وظائف كـ Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek في ألمانيا

اعثر الآن على 274 وظيفة كـ Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek في ألمانيا

تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 19 تحتوي على 274 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.

وظائف كـ Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek في ألمانيا
اعثر الآن على 274 وظيفة كـ Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek في ألمانيا

عرض 15 من أصل 274 نتائج

ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Sachbearbeitung (m/w/d) Wissenschaftliche Bibliothek / Stadtarchiv (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Trier


Trier ist die älteste Stadt Deutschlands (ca. 110.000 Einwohner) und ein
lebendiger, wachsender Lebens- und Wirtschaftsstandort nahe Luxemburg,
Frankreich und Belgien. Als Universitäts- und Hochschulstadt bietet Trier mit
umfassenden Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten eine hohe Lebensqualität.
Um die Belange der Bürgerinnen und Bürger kümmern sich derzeit rund 2.200
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Trier.

In diesem Kontext sucht die Stadt Trier für die Wissenschaftliche
Bibliothek/Stadtarchiv zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Sachbearbeitung (m/w/d) Wissenschaftliche Bibliothek/Stadtarchiv

Teilzeit (50%), befristet, Entgeltgruppe 5 TVöD

Ihre Aufgaben:

- Vorordnung und technische Bearbeitung von Bibliotheks- und Archivgut
- Mitwirkung im Bereich Bestandserhaltung und Magazinmanagement
- Unterstützung des Magazindienstes

Ihr Profil:

- abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte / Fachangestellter (m/w/d)
für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek oder Archivoder
abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung mit Erfahrung in einem der
Stellenbeschreibung förderlichen Berufszweig
- Selbständigkeit
- Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft
- körperliche Belastbarkeit
- Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- sicherer Umgang in den gängigen EDV-Anwendungen
- Führerschein Klasse B

Das im Rahmen einer Krankenvertretung befristete Beschäftigungsverhältnis
richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit Entgelt aus
der Entgeltgruppe 5 TVöD. Der Beschäftigungsumfang beträgt 50 % der
Vollbeschäftigung (19,5 Wochenarbeitsstunden). Die Möglichkeit, die Arbeit
zumindest in Teilen im Rahmen eines mobilen Arbeitsplatzes zu erledigen besteht
nicht.

Wir bieten:

- Familienfreundlichkeit z.B. durch flexible Arbeitszeiten,
Krippenbelegplätze, eine eigene Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden,
Unterstützung bei der Vermittlung von Kurzzeitpflegeplätzen
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- gezielte Fortbildungsangebote
- aktive Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung
- kollegiale Atmosphäre und ein dynamisches, motiviertes Team

Die Stadtverwaltung Trier ist als familienfreundliche Institution
zertifiziert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In
Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich
Bewerbungen von Frauen. In Umsetzung des Migrationskonzeptes der Stadt Trier
begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund.

Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Reis zur Verfügung, Tel.
0651/718-2119.

Bei Interesse:

Sollten Sie Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet haben, versenden
Sie bitte die Online Bewerbung bis zum25. Mai 2025.

Stadt Trier

Stadt Trier
2025-05-13
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (d/

Neu Wulmstorf, Niederelbe

Zum 01.09.2025 bieten wir folgenden Ausbildungsplatz an:
**Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (d/m/w), Fachrichtung Bibliothek**

### Ablauf der Ausbildung

- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Praktische Ausbildung an drei Tagen/Woche in der Gemeindebücherei
- Weiterführende Kenntnisse der Fachrichtungen Archiv und Bildagentur werden im Rahmen von Praktika vermittelt
- Theoretische Ausbildung an zwei Tagen/Woche in der Beruflichen Schule Anckelmannstraße in Hamburg

### Ihr Profil

- Sekundarabschluss I oder höher
- Gute Deutschkenntnisse und einen guten sprachlichen Ausdruck
- Interesse an Medien und Literatur
- Verantwortungsbewusstsein und Kreativität
- Freude am Umgang mit Menschen und Teamfähigkeit

### Ihre Vorteile

- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Jahressonderzahlung und Vermögenswirksame Leistungen
- Eigenes Notebook für die Ausbildungszeit
- Vorteilsprogramm mit attraktiven Preisnachlässen (Corporate Benefits)
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12.
- Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- 50 € Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr sowie Zahlung von Unterrichtsmaterialien
- 400 € Prämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung

### Ansprechpartnerin Bewerbungsverfahren

Frau Ulrich
Telefonnummer: 040/70078143
E-Mail: [personal@neu-wulmstorf.de](mailto:personal@neu-wulmstorf.de)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns **bis zum 06.07.2025** über den Button "Jetzt bewerben" zukommen lassen können.

Gebündelte Informationen über die Gemeinde Neu Wulmstorf erhalten Sie im Internet unter [www.steckbrief-gemeinde.neu-wulmstorf.de.](http://www.steckbrief-gemeinde.neu-wulmstorf.de/)

Gemeinde Neu Wulmstorf - Der Bürgermeister -

Gemeinde Neu Wulmstorf - Der Bürgermeister -
2025-05-12
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Auszubildende/n (w/m/d)

Düsseldorf

Die Stadt Erkrath – eine Kommune mit ca. 46.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Kreis Mettmann – sucht zum 01.08.2025
eine / einen Auszubildende/n (w/m/d)
für den Beruf des / der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste
• Fachrichtung Bücherei Ihre wesentliche Ausbildung:
• abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung mit praktischen als auch theoretischen Abschnitten. Der theoretische Unterricht findet an dem Berufskolleg Bachstraße in Düsseldorf statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Stadtbücherei. Die innovationsfreudige Stadtbücherei verfügt über zwei Standorte mit insgesamt 65.000 Medien. Mit modernster Technik und einem breiten Medien- und Veranstaltungsangebot werden jährlich mehr als 70.000 Besucher erreicht. Mit RFID-gestützter Verbuchung sowie automatisierten Rückgabe- und Ausleihoptionen werden in jedem Standort zeitlich unabhängige Nutzungsvarianten zusätzlich zu den Öffnungszeiten angeboten.
• Vermittlung fundierter Kenntnisse in den Bereichen Beschaffung, Erschließung, Bereitstellung von Informationen und Medien, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Bürowirtschaft und -organisation sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Ihr Profil:
• mindestens Fachoberschulreife oder ein entsprechender Schulabschluss
• gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Englisch
• Interesse an Literatur und den modernen Medien
• Freude am Umgang mit Nutzerinnen / Nutzern und hohe Dienstleistungsbereitschaft
• strukturierte, zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
• Gute PC- Kenntnisse
• Sichere Ausdruckfähigkeit
• Verantwortungsbewusstsein, Kontaktfähigkeit und Kommunikationsfreudigkeit
• Gute Umgangsformen
• Teamfähigkeit
Bezahlung:
ca. 1.218,26 € brutto
Arbeitszeit:
Vollzeit
Ausbildungsbeginn:
01.08.2025
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Bewerbungsfrist:
25.05.2025
Wir bieten:
• abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung mit vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten
• attraktive betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
• individuelle Schulungen, Fort- und Weiterbildungen sowie ein vergünstigtes Jobticket für den VRR
• vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung wie Mobile Massagen am Arbeitsplatz, Betriebssport, Kurse, Vorträge, Workshops sowie Vergünstigungen im privaten Bereich (u.a. E-Bike-Förderung)
• eine kostenfreie ärztliche oder psychologische Beratung und Hilfe für Sie und Ihre Familienangehörigen bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie
• einen verkehrstechnisch gut angebundenen Arbeitsplatz (ob mit dem ÖPNV, Fahrrad oder Pkw) in unmittelbarer Nähe zu Parks, dem Naherholungsgebiet Unterbacher See sowie dem Neandertal
• fünf Tage Sonderurlaub für Prüfungsvorbereitungen
• moderne Notebooks über die gesamte Ausbildungszeit, die sowohl in der Schule, als auch in der praktischen Zeit genutzt werden können
Weitere Einstellungskriterien:
Die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist findet zunächst in der Zeit vom 28.05.2025 - 11.06.2025 (24:00 Uhr) ein beaufsichtigter Online-Test statt, der zu Hause am eigenen PC durchgeführt wird. Zur Teilnahme am Online-Test benötigen die Bewerberinnen und Bewerber einen PC / Laptop mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Eine Teilnahme über ein mobiles Gerät (z. B. Tablet) ist nicht möglich. Da die Einladungen per E-Mail verschickt werden, ist in der Bewerbung unbedingt die aktuelle E-Mail-Adresse anzugeben und darüber hinaus sind regelmäßig die E-Mails abzufragen.
Bei einem erfolgreichen Online-Test ist nachfolgend ein strukturiertes Interview in der Stadtverwaltung Erkrath vorgesehen. Zur Vorauswahl können bei einer hohen Anzahl von Bewerbungen zusätzliche Auswahlkriterien festgelegt werden.
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Teil der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Erkrath. Wir freuen uns daher Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Orientierung und Identität bearbeiten zu dürfen. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte nach dem SGB IX werden dabei bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der Stadtverwaltung Erkrath ist die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen wichtig. Daher achten wir darauf, einen ausgewogenen Anteil von weiblichen und männlichen Fachkräften sicherzustellen. Bei Bewerbungen in unterrepräsentierten Berufsbereichen werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen vorrangig berücksichtigt.
Hinweise zur Bewerbung:
Mit allen aussagekräftigen Unterlagen (wie Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis der Qualifikation und ggf. Führerschein sowie Schwerbehindertenausweis) können Sie sich bis zum 25.05.2025 direkt online unterhalb der Stellenausschreibung auf unserer Homepage bewerben.
Sie erhalten umgehend eine Eingangsbestätigung per E-Mail, nachdem Sie die Bewerbung absenden. Beachten Sie zudem, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können und physisch eingereichte Dokumente nicht zurückgeschickt werden.
Rückfragen beantwortet der Fachbereich Personal ∙ Organisation gerne telefonisch unter 0211/2407-1115
Direkt hier bewerben:
Grunddaten:
Anschrift:
Bewerbungsunterlagen (bitte im PDF-Format hinterlegen):
Datenschutz:
Informationen zum Datenschutz unter https://www.erkrath.de/datenschutz
Jetzt bewerben
Die Anlagen werden geprüft.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise

Stadtverwaltung Stadt Erkrath Personalamt

Stadtverwaltung Stadt Erkrath Personalamt Logo
2025-05-12
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Outreach/Partnerschaftsmanagement (m/w/d) und Mitarbeit in der Heinrich-Böll-Bibliothek mit Schwerpu (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Berlin


„Kultur fördern, Wissen teilen!“ Das Amt für Kultur- und Weiterbildung im Bezirksamt Pankow gestaltet die kulturelle Vielfalt und Bildungsangebote im Bezirk. Ob in Bibliotheken, Kulturprojekten oder Weiterbildungsprogrammen – hier erwarten Sie kreative Aufgaben und die Möglichkeit, das kulturelle und geistige Leben in Pankow aktiv mitzuprägen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und tragen Sie dazu bei, Kultur und Bildung für alle zugänglich zu machen. Jetzt bewerben und Pankow bereichern!

Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Finanzen, Personal, Kultur und Wirtschaft sucht ab dem 01.07.2025, unbefristet, mehrere für

Outreach/Partnerschaftsmanagement (m/w/d) und Mitarbeit in der Heinrich-Böll-Bibliothek mit Schwerpunkt auf Angebote für Erwachsene

Kennziffer: 134-3640-2025

Entgeltgruppe: E9b TV-L

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)

Geplanter Einsatzort: Heinrich-Böll-Bibliothek, Greifswalder Str. 87, 10409 Berlin

Das System der Stadtbibliothek Pankow umfasst acht Bibliotheksstandorte. Die Öffentlichen Bibliotheken sind moderne, kundenorientiert arbeitende, öffentliche Bildungs- und Kultureinrichtungen. Auftrag der Bibliothek ist es, den freien Zugang zu analogen und digitalen Informationen zu gewährleisten. Darüber hinaus sind die Bibliotheken Orte der Begegnungen, der Kommunikation und des Arbeitens und Lernens. In der Stadtbibliothek Pankow gibt es aktuell vier Schwerpunktthemen: Digitalität, Nachhaltigkeit, Partizipation und Diversitätsorientierte Öffnung/Gerechtigkeit. Als Mitarbeiter:in der Heinrich-Böll-Bibliothek besteht Ihre die Aufgabe vor allem in der Konzeptions- und Projektarbeit zum Outreach und dem Partnerschaftsmanagement mit den Zielgruppen Senior:innen, Migrant:innenselbstorganisationen. Außerdem sind Sie für die alle Angebote (Veranstaltungen, Ausstellungen, Workshops, …) für Erwachsene sowie bibliothekarische Dienste (Beratung, Service und Lektorat) am Standort Heinrich-Böll-Bibliothek zuständig.

Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
Outreach
• Konzeption für Maßnahmen zur Erschließung neuer Nutzer:innengruppen für die Bibliothek
• Proaktive Kontaktarbeit und Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Initiativen, Vereinen (Migrant:innenselbsthilfeorganisationen, Kulturvereine, etc.) und Einrichtungen des Bezirks (VHS, Musikschule, Medienkompetenzzentrum, etc.) in enger Abstimmung mit der Diversitätsagentin der Stadtbibliothek Pankow
• Partner:innenmanagement

Projektmanagement und Konzeptionelles Arbeiten
• Mitarbeit bei der Umsetzung des Förderprojektes „Zero - Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte“ der Kulturstiftung des Bundes
• Initiierung, Planung, Umsetzung und Abschluss von projektbasierten Bildungsangeboten
• Mitarbeit bei der Planung der Ausstattung und Baumaßnahmen im Bibliotheksstandort
• Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Bibliotheksangeboten
• Planung und Umsetzung struktureller Veränderungen

Bibliotheksbetrieb
• Auskunftserteilung persönlich und mittels verschiedener Medien unter Nutzung aller relevanten Informationsquellen an Nutzer:innen
• Beantwortung von Kundenanfragen, Telefonauskunft zu den Benutzungsbedingungen und allen Angeboten der Stadtbibliothek
• Mitarbeit in Service und Beratung
• Einführungen in die Bibliotheksbenutzung
• Beratung und Unterstützung bei Selbstbildungs- und Selbstlernprozessen mit neuen Medien und Medientechnik (eBook-Reader, Tablets …)
• Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit (Soziale Medien, Flyer)
• Kassieren von anfallenden Entgelten
• Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Ausstellungen für Erwachsene
• Einsatz in wechselnden Standorten zu unterschiedlichen Arbeitszeiten (auch am Samstag)

Lektorat
• Bestandsaufbau, Erwerbung, Erschließung, Aufstellung, Nutzungskontrolle und Bestandsevaluierung sowie Makulatur aller Medien (Books und Non-Books)
• Durchführung von Sonderpräsentationen
• Erstellen und Pflege von Bestands- bzw. Erwerbungsprofilen

Schulungen
• Mitarbeit bei der praktischen Ausbildung und bei der Betreuung von Praktikanten und Praktikantinnen sowie vorübergehenden zusätzlichen Kräften (z. B. FSJ)
• Konzeption, Durchführung von Schulungen von Mitarbeiter:innen und Nutzer:innen
• Schulung in der Nutzung digitaler Bibliotheksangebote (Hard- und Software)

Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Teilnahme an Teambesprechungen
• Mitarbeit an inner- und überbezirklichen Arbeits- und Projektgruppen
• Mitarbeit in einer Fachgruppe/Arbeitsgruppe des VÖBB
• Teilnahme und Durchführung von Dienst- und Teambesprechungen

Formale Anforderungen:
• abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom) in einer einschlägigen Fachrichtung (z. B. Medienpädagogik, Bibliotheks- bzw. Informationswissenschaften, soziale Arbeit, Medienwissenschaft, Kultur- und Kunstwissenschaften, Kulturmanagement) oder
• gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Fachliche Anforderungen:
• eine Affinität für neue Technologien und hat Interesse an technischen Entwicklungen
• Kenntnisse aktueller Bibliothekskonzepte und der allgemeinen Bibliotheksentwicklung (regional und national)
• Kenntnisse der aktuellen Entwicklung im Bereich der Informationstechnologie und Unterhaltungselektronik
• Kenntnisse in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
• Kenntnisse über die aktuellen Debatten zum Thema Outreach und zur Grünen Bibliothek
• Kenntnisse der bibliotheksrelevanten Rechtsgrundlagen zum Jugendschutz, Datenschutz und Urheberrecht
• Kenntnisse der Internet-, Multimedia- und Datenbankanwendungen sowie Officeprogramme
• Wünschenswert: sichere Englischkenntnisse und sichere Kenntnisse in einer für Pankow relevanten weiteren Fremdsprache

Weiter

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

BA Pankow von Berlin

BA Pankow von Berlin Logo
2025-05-12
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Mitarbeiter (m/w/d) für die Gruppe „Ausleihe“ (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Stuttgart


25.04.2025

Die Württembergische Landesbibliothek sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Gruppe „Ausleihe“.

Die Stelle ist befristet und wird nach TV-L E6 vergütet. Die Befristungsdauer hängt davon ab, ob Sie bereits beim Land Baden-Württemberg beschäftigt waren. In diesem Fall ist die Stelle zunächst bis zum 31.12.2025 befristet, andernfalls für zwei Jahre. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Ihre Aufgaben umfassen:

- Information und Beratung an der Empfangstheke, per E-Mail oder telefonisch
- Verbuchungen von Medien im Ausleihsystem und Bereitstellung im Selbstabholbereich
- regelmäßige Abend- und Samstagsdienste

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung:

- ausgeprägte Serviceorientierung, kundenfreundliches und sicheres Auftreten
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und (auch körperlicher) Belastbarkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Englischkenntnisse
- Laufbahnprüfung für den mittleren Bibliotheksdienst bzw. die abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste oder einer vergleichbaren Tätigkeit von Vorteil

Wir bieten:

- eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit
- Teamarbeit in einem spannendem kulturellen Umfeld
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- JobTicket Baden-Württemberg (Zuschuss zum ÖPNV)

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre elektronische Bewerbung in einer PDF-Datei (max. 10 MB) bis zum 16.05.2025 an personal@wlb-stuttgart.de (https://mailto:personal@wlb-stuttgart.de) . Für Rückfragen steht Ihnen die stell. Abteilungsleiterin Leserservice Frau Oberhausen (oberhausen@wlb-stuttgart.de, Tel. 0711-13798202) gerne zur Verfügung.

Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung im Bewerbungsverfahren finden sie unter https://www.wlb-stuttgart.de/die-wlb/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-bei-bewerbungsverfahren/ (https://www.wlb-stuttgart.de/die-wlb/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-bei-bewerbungsverfahren/)

Württembergische Landesbibliothek

Württembergische Landesbibliothek
2025-05-11
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Bibliotheksmitarbeiter:in (w/d/m) Provenienzerschließung / Restitution (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Berlin


In der Abteilung Handschriften und Historische Drucke (https://staatsbibliothek-berlin.de/die-staatsbibliothek/abteilungen/handschriften-und-historische-drucke)  der Staatsbibliothek zu Berlin (https://staatsbibliothek-berlin.de/)  - Preußischer Kulturbesitz ist im Provenienzforschungsteam eine Stelle als

Bibliotheksmitarbeiter:in (w/d/m) Provenienzerschließung / Restitution

in einem vielfältigen und innovativen Aufgabenbereich zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Abteilung Handschriften und Historische Drucke ist die größte Sonderabteilung der Staatsbibliothek. Sie garantiert die nationale und internationale Verfügbarkeit und Sichtbarkeit weltweit einzigartiger Sammlungen (Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe, Verlagsarchive, graphische Sammlungen, alte und seltene Drucke, künstlerische Drucke, Einblattdrucke), darunter UNESCO-Weltkulturerbe.

Ihre Aufgaben

- Mitarbeit an der Provenienzerschließung
- Recherchieren und Erfassen von Provenienzmerkmalen im ProvenienzWiki, in der GND und im Verbundkatalog K10plus
- Vorbereitende und begleitende Arbeiten im Rahmen von Restitutionsverfahren
- Durchführen von Schulungen und Unterstützen der Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil

- Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachangestellte:n für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Kenntnisse im Bereich der Provenienzforschung und -erschließung
- IT-Kenntnisse, insbesondere Affinität zur Datenmodellierung
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

Erwünscht:

- Kenntnisse der Erfassungsregeln der GND
- Kenntnisse des PICA-Formates sowie der WinIBW-Software
- Breite passive Sprachkenntnisse

Wir bieten Ihnen

- Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
- Einen sicheren Arbeitsplatz bei einer Bundesbehörde im öffentlichen Dienst
- Vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
- Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub (bei Fünf-Tage-Woche)
- Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
- Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir fördern und begrüßen

- Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

Fragen zum Aufgabengebiet

Michaela Scheibe

+49 30 266 43 1300

Fragen zum Bewerbungsverfahren

Gabor Szito

+49 30 266 43 1475

Ihre Bewerbung enthält

- Angabe der Kennziffer: SBB-IIIA-3-2025
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
- Arbeitszeugnisse

Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Der Präsident

Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Der Präsident Logo
2025-05-08
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Mitarbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit für die Stadtbücherei (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Radevormwald


Wir suchen

eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit

für die Stadtbücherei

Wer wir sind

Die Stadt Radevormwald mit ca. 22.500 Einwohnern gehört zu den ältesten
Städten im Bergischen Land. Neben einer hohen Aufenthalts- und Freizeitqualität
u. a. durch die Wupper- und die Bevertalsperre besteht zudem durch die
nahegelegene Anbindung an die A1 eine gute Verbindung an das angrenzende
Rheinland und das Ruhrgebiet.

Was wir bieten

- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bis EG 5
- Zahlung einer Jahressonderzahlung
- ein jährliches leistungsorientiertes Entgelt zusätzlich zum Tabellenentgelt
- Beteiligungsmöglichkeit bei Urban Sports Club
- BetterDoc- Service bei der Suche nach der bestmöglichen medizinischen
Versorgung
- Fahrradleasing
- vielseitige Möglichkeiten der individuellen Fort- und Weiterbildung
- 30 Urlaubstage + 2 zusätzliche Tage Dienstbefreiung
- die Stadtverwaltung als krisenfeste Arbeitgeberin.

Wen wir suchen

Wir suchen zur Verstärkung im Amt für Jugend, Schulen, Kultur und Sport der
Stadt Radevormwald zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin, einen
Mitarbeiter (m/w/d) für die Stadtbücherei Es handelt sich um eine unbefristete
Teilzeittätigkeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von max. 17 Stunden.

Das sind die wesentlichen Aufgaben

Service:

- Beratung und Unterstützung der Nutzerinnen/Nutzer, Besucherinnen/Besucher
- Ausleihe und Rückgabe
- Verwaltung von Ausleihsystemen und Medienrückgaben
- Arbeiten am Medienbestand (Kontrolle und Reinigung, Wiedereinstellen,
Ordnen, Präsentieren)
- Bearbeitung von Leihverkehrsbestellungen
- Mahnverfahren

Allgemeine Verwaltungstätigkeiten

- Unterstützung bei Erwerb, Katalogisierung und Pflege von Medienbeständen
- Sichtung, Begutachtung und ggf. Bestandsabbau der Medien
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und bei Veranstaltungen in der
Bücherei

Welche persönlichen Voraussetzungen liegen vor:

Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und
Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek), Bibliotheksassistentin,
Buchhändlerin oder Medienpädagoge/in, alternativ auch eine abgeschlossene
kaufmännische Ausbildung.

Wünschenswert wäre die Lust und Spaß am Umgang mit Menschen und ein
ausgeprägter Dienstleistungsgedanke.

Aufgrund der Öffnungszeiten der Bücherei sind auch Nachmittagsdienstzeiten
innerhalb der Woche bis 18 Uhr und Samstagsdienstzeiten von 10 Uhr bis 13 Uhr
vom Büchereiteam sicherzustellen.

Für Rückfragen steht die Leitung des Jugendamtes, Jörn Ferner, unter der
Telefonnummer 02195 - 6804563 zur Verfügung.

Wenn das Stellenprofil Ihr Interesse geweckt hat und Sie die beschriebenen
Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns über eine schriftliche Bewerbung.
Diese richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 26.05.2025 an die

Stadt Radevormwald

Der Bürgermeister

Hauptamt

Hohenfuhrstraße 13

42477 Radevormwald

Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist hier
selbstverständlich.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und
sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität.

E-Mail-Bewerbungen (bitte nur im PDF-Format) bitte an
bewerbungen@radevormwald.de. Darüber hinaus bitten wir, keine
Originalunterlagen einzureichen, da die Bewerbungsunterlagen nicht
zurückgesendet werden. Bewerbungsmappen sind entbehrlich. Eine
datenschutzgerechte Vernichtung der eingereichten Bewerbungsunterlagen wird
zugesichert. Informationen zum Datenschutz und den damit verbundenen Rechten
können der folgenden Internetseite entnommen werden:https://www.radevormwald.de

Stadt Radevormwald

Stadt Radevormwald
2025-05-07
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Flensburg


Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Bildung, Sport, Kultur für die
Flensburger Stadtbibliothek zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste (m/w/d)

in Teilzeit mit 25 Wochenstunden befristet im Rahmen einer
Krankheitsvertretung längstens für ein Jahr zu besetzen. Die Vergütung erfolgt
je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 6 TVöD.

Die Stadtbibliothek Flensburg gehört mit über 120.000 Medien und etwa 700.000
Entleihungen jährlich zu den vier großen öffentlichen Bibliotheken in
Schleswig-Holstein. Die Stadtbibliothek befindet sich im Obergeschoss des
Einkaufzentrums „Flensburg Galerie“. Mit einer umfangreichen
Erwachsenenbibliothek mit Computerarbeitsplätzen, Lesecafé und Leseterasse
sowie einer lebhaften Kinder- und Jugendbücherei gilt sie als beliebter
Treffpunkt für die ganze Familie. Darüber hinaus versorgt sie mit dem Bücherbus
der Stadt fast alle Kitas und Grundschulen, einige weiterführenden Schulen und
Wohnquartiere mit Medien und Informationen.

Ihre Aufgaben:

- Ausleihdienst mit Anmeldung der Benutzer*innen sowie allen im Leihverkehr
anfallenden Arbeiten einschließlich der Rückordnung der Medien und
Wiederherstellung der Regalordnung
- Medienbearbeitung
- Zeitschriftenverwaltung
- Mitarbeit an Veranstaltungen und Projekten und Klassenführungen

Ihr Profil:

- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellte/n (m/w/d) für Medien- und
Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Bibliotheksassistenten/-assistentin
(m/w/d) oder einen mindestens gleichwertigen Abschluss im buchhändlerischen
oder literaturwissenschaftlichen Bereich vorzugsweise mit Berufserfahrung
- abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, vorzugsweise mit
Berufserfahrung

Bei fehlender Ausbildung mit bibliothekarischem Bezug erfolgt die
Eingruppierung nach Entgeltgruppe 5 TVöD.

Bei ausländischen Berufsabschlüssen ist die Beifügung der
Gleichwertigkeitsbescheinigung der Zentralstelle für ausländisches
Bildungswesen (ZAB) erforderlich.

Wir erwarten:

- Spaß an der Beratung von Kunden im publikumsintensiven Ausleihdienst
- Idealerweise Erfahrungen mit hohem Kundenkontakt
- gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
- die Bereitschaft zu flexiblem Arbeitseinsatz
- Eigeninitiative, Kreativität und Gestaltungswillen

Erfahrungen in der Anwendung einer Bibliothekssoftware, vorzugsweise KOHA
sind von Vorteil.

Wir bieten:

- vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus
dem öffentlichen Dienst
- jährliche Sonderzahlungen
- Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
- NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
- Arbeitsplatz mit direkter Innenstadtlage und guter Verkehrsanbindung
- flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Stefanie Klenk (Tel. 0461/85-2803) gerne
zur Verfügung.

Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu
öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit
Migrationshintergrund.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 18.05.2025unter
Angabe des Kennworts M57 per E-Mail im PDF-Format an
personalabteilung@flensburg.de. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine
Eingangsbestätigungen versenden.

Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen
Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant
Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o.g.
Aufgaben- und Anforderungsprofil.

Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines
Vorstellungsgesprächs vorgesehen.

Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister

Fachbereich Zentrale Dienste/Personal - 24931 Flensburg

personalabteilung@flensburg.de

Stadt Flensburg

Stadt Flensburg Logo
2025-05-03
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellter (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Regensburg


Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

> zurück zur Übersicht

Fachangestellte /-r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste - Fachbereich Bibliothek

Stellen-Nr. 43-04:3258
Datum: 30.04.2025

Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen ab 01.07.2025 für das Amt für Weiterbildung, Abteilung Stadtbücherei, eine/-n Fachangestellte/-n für Medien- und Informationsdienste, Fachbereich Bibliothek.

Die Stadtbücherei Regensburg ist eine Abteilung des Amtes für Weiterbildung, die intensiv mit der städtischen Volkshochschule zusammenarbeitet. Als bürgernahe Dienstleistungseinrichtung bietet sie mit einer Hauptstelle und fünf Zweigstellen ein differenziertes und wohnortnahes Angebot für die Bürgerinnen und Bürger einer dynamischen und wachsenden Stadt.

Mit fast einer halben Million Besucherinnen und Besuchern jährlich ist die Stadtbücherei die meistfrequentierte Bildungs- und Kultureinrichtung in Regensburg. Die Stadtbücherei hat jährlich an die 1.500.000 Entleihungen und führt ca. 300 Veranstaltungen und Führungen durch.

Stellenausweisung:EG 7 TVöD

Befristung: befristet bis 05.10.2026

Arbeitszeit: Teilzeit mit 32 Wochenstunden (ab Oktober 2025 kann auf Vollzeit aufgestockt werden)

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

- Assistenz im Bereich Kinderbücherei, insbesondere bei der Leseförderung und Veranstaltungen
- Benutzungsdienst mit allen zugehörigen Tätigkeiten in der Zentralbibliothek und nach Bedarf in den Stadtteilbüchereien
- Lektorat

Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.

Worauf kommt es uns an?

Bewerbungsvoraussetzungen:

- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste - Fachbereich Bibliothek oder als Bibliotheksassistent/-in (m/w/d) an wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken, bzw. einer entsprechenden Fachrichtung oder
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Buchhändler/-in (m/w/d)

Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie einen der genannten Abschlüsse innerhalb der nächsten 6 Monate absolvieren.

Zudem erwarten wir:

- Kundenorientierung und Freude am Umgang mit Besuchern jeden Alters an einem stark frequentierten Standort
- Sehr gute Kenntnisse in allen Bereichen der bibliothekarischen und buchtechnischen Medieneinarbeitung
- Engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Belastbarkeit und interkulturelle Kompetenz
- Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
- Zeitliche Flexibilität, die sich an den Öffnungszeiten der Stadtbücherei orientiert, sowie Bereitschaft zu Spät- und Samstagsdiensten
- Konstruktive Mitarbeit bei organisatorischen Veränderungen und neuen inhaltlichen Entwicklungen des Angebots- und Dienstleistungsspektrums der Stadtbibliothek

Was bieten wir Ihnen?

Regensburg ist mit etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.

Auf das können Sie sich konkret freuen:

- Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungspielräumen
- Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsspielräumen für Ihre Ideen in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt
- Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Arbeitsplatz in zentraler Altstadtlage
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD
- Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung
- Zuschuss zum RVV-Jobticket oder Deutschlandticket Job

Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.

Kontakt und Informationen:

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Stadtbücherei, Frau Isabelle Kleinknecht, Tel. (0941) 507-1470, gerne zur Verfügung.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung.

Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 43-04:3258 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.

Ende der Bewerbungsfrist ist der 19.05.2025.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Zurück zu den Stellenangeboten

Stelle teilen:

STADT REGENSBURG

STADT REGENSBURG
2025-05-03
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellter (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Waiblingen


Waiblingen (ca. 57 000 Einwohner) liegt im Zentrum der Region Stuttgart, eine der bedeutenden Wirtschaftsregionen in Deutschland. Die Kreisstadt des Rems-Murr-Kreises verfügt über ein breites Kultur-, Schul- und Freizeitangebot sowie attraktive Einkaufsmöglichkeiten und bietet damit sämtliche Vorzüge einer modernen Mittelstadt mit hoher Lebensqualität.

In der Stadtbücherei Waiblingen (ca. 115 000 Medien, 473 000 Entleihungen pro Jahr) ist ab 01.07.2025 eine Stelle als

Fachangestellter (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)

mit einer dienstlichen Inanspruchnahme von 50 % (19,5 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen.

Ein Job, der Sie begeistert:

- selbstständige und selbstorganisierte Arbeit im Publikumsdienst (Ausleihe, Rückgabe, Rücksortierung und Auskunft in der Kinderbücherei)
- Lektoratsarbeit und Medienbearbeitung
- Mitarbeit bei Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit in der Kinderbücherei

Ihr Profil, das zu uns passt:

- Berufserfahrung als Fachangestellter (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste oder im Bereich Medienpädagogik
- Freude am Umgang mit Kindern
- Interesse an Kinder- und Jugendliteratur
- Teamfähigkeit und Flexibilität (bei Veranstaltungen und regelmäßigen Spät- und Samstagsdiensten)

Freuen Sie sich auf:

- vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Betreuungsmöglichkeiten der Kinder in einer städtischen Kindertageseinrichtung
- umfassende gesundheitsfördernde Angebote
- einen Zuschuss zum Deutschlandticket i.H.v. 40 € bzw. einen Zuschuss zu einem Dienstfahrrad

Die Vergütung erfolgt bis Entgeltgruppe 7 TVöD.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Flachsmann (Leiterin der Abteilung Stadtbücherei) unter Telefon 07151/5001-1750 oder für personalrechtliche Fragen Frau Schirling (Personalreferentin Abteilung Personal) unter Telefon 07151/5001-2146 zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16.05.2025 vorzugsweise über unser Online-Bewerberportal unter www.bewerbungen-waiblingen.de oder senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Abteilung Personal der Stadt Waiblingen, Postfach 1751, 71328 Waiblingen. Bei postalischer Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Wir weisen darauf hin, dass bei Angabe einer E-Mail-Adresse alle Benachrichtigungen über diesen Weg erfolgen.

Stadt Waiblingen
Kurze Straße 33
71332 Waiblingen
www.waiblingen.de

Stadt Waiblingen

Stadt Waiblingen Logo
2025-05-02
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

25-06-15 Bibliotheksmitarbeiter (m/w/d) Kommunales Bildungsmanagement (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Rodgau


Bibliotheksmitarbeiter (m/w/d) Kommunales Bildungsmanagement

Rodgau ist eine wachsende Stadt und mit ihren rund 47.000 Einwohnerinnen und
Einwohnern die größte Kommune im Landkreis Offenbach. Als serviceorientierte
und familienfreundliche Behörde mit über 900 Beschäftigten bieten wir
vielfältige berufliche Chancen. Dabei bedeutet eine Tätigkeit für die Stadt
Rodgau für Menschen zu arbeiten. Denn alles, was bei uns in den
unterschiedlichen Bereichen geleistet wird, wirkt sich auf die Bürgerinnen und
Bürger unserer Stadt aus; somit wird jede Aufgabe zu etwas Besonderem.

Der Bedeutung unserer Arbeit sind wir uns bewusst und auch der Verantwortung,
die damit einhergeht. Deshalb suchen wir für diese Positionab soforteine
kompetente und zuverlässige Person, die sich engagiert und einbringt.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

An den Standorten in Nieder-Roden und Jügesheim:

- Ausleihtätigkeiten wie die Ausgabe und Rücknahme von Medien
- Ordnungsarbeiten, z.B. Rücksortieren von Medien
- Kundenberatung auch bei Fragen zur Nutzung der Online-Angebote, z.B. Onleihe
- Technische Medienbearbeitung
- Unterstützung bei der Inventarisierung und Katalogisierung
- Unterstützung und Mitarbeit bei Veranstaltungen

Das sollten Sie mitbringen:

- Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder zum Fachangestellten
(m/w/d) für Medien- und Informationsdienste (FaMi Fachrichtung Bibliothek) bzw.
vergleichbare Ausbildung
- Berufserfahrung in der Kunden- bzw. Bürgerbetreuung
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Kundenorientierung mit hoher
Einsatzbereitschaft, Serviceorientierung sowie zeitliche Flexibilität
- Fundierte EDV-Anwenderkenntnisse
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Bereitschaft zum Dienst am Morgen, in den frühen Abendstunden und ggf. an
Wochenenden
- Interesse an physischen und digitalen Medien
- Ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz

Neben einer abwechslungsreichen Tätigkeit bieten wir Ihnen:

- Einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz
- Eingruppierung (nach Qualifikation) inkl. Stufenlaufzeitmitnahme bei
unmittelbarem Anschluss des vorherigen Arbeitsverhältnisses im Geltungsbereich
TVöD zur Stadt Rodgau
- Die im Öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie eine
Jahressonderzahlung
- Kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet (inkl. Mitnahmeregelung)
- Kostenfreie rodgaucard inkl. Saisonkarte für das Strandbad Rodgau sowie 35
€ netto pro Monat als Sachleistung
- Rabattaktionen im Rahmen eines Benefits-Programms
- Vermögenswirksame Leistungen bis 20 € pro Monat
- Betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Bedarfsorientierte Entwicklungsmöglichkeiten durch unsere vielfältigen
internen Fort- und Weiterbildungsangebote

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich
direkt über unserBewerbungsportal.

Bei Fragen steht Ihnen Till Hoffmann - Fachbereichsleitung – telefonisch
unter 06106 693-1214 gerne zur Verfügung.

Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte
schriftlich an den Magistrat der Stadt Rodgau, Hintergasse 15, 63110 Rodgau.

Allgemeine Hinweise:

Ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz ist uns sehr
wichtig. Die Stadt Rodgau fördert aktiv die Gleichstellung aller
Mitarbeitenden. Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von ethnischer
Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder
sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerbende werden
bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von
Frauen besonders erwünscht.

Wenn Sie Mitglied in der Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr sind,
stehen wir der Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der Einsatzabteilung der
Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rodgau positiv gegenüber.

Die Stellen sind grundsätzlich teilbar. Informationen zum Datenschutz Ihrer
Bewerbungsunterlagen erhalten Sie unterwww.rodgau.de/stellenausschreibung.

Stadt Rodgau

Stadt Rodgau
2025-04-30
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Sachbearbeitung Stadtbücherei (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Oerlinghausen


Die Bergstadt Oerlinghausen beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Besetzung der Stelle eines*r

Sachbearbeitung Stadtbücherei (m/w/d)

Ihre wesentlichen Aufgaben als Mitarbeiter*in in der Stadtbücherei sind:

- Beschaffen, Erfassen und Pflege des Bestandes,
- Erstellen von Statistiken,
- Betreuen der Ausleihe (bspw. Neuanmeldungen),
- Öffentlichkeitsarbeit (bspw. Erstellen von Pressemitteilungen, Betreuung
von Kindergärten oder Schulen) sowie
- Verwaltung des Bürgerhauses (bspw. Schlüsselausgabe, Raumvergabe, Beratung).

Eine Änderung des Aufgabenprofils bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem nachstehenden Link:

https://karriere.oerlinghausen.de/jobposting/5772ce504d04fb9562f6a3a01a09397aa9d0d5ec0?ref=homepage

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über das in der
Stellenausschreibung verlinkte Bewerbungsportal ein.

Stadt Oerlinghausen

Stadt Oerlinghausen
2025-04-30
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) - Fachrichtung Bibliothek (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Brühl


Die Gemeinde Brühl sucht einen Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) der Fachrichtung Bibliothek.

Ihr Aufgabengebiet:

- Ausleih- und Benutzungsdienst zu den Öffnungszeiten der Gemeindebücherei
- Erfassung und Katalogisierung der Medien
- Beratung zur Onleihe, Metropol-Card, Pressreader und weiteren digitalen Anwendungen
- Mitwirkung und Durchführung bei der Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit
- Einstell- und Ordnungsarbeiten aller Medien

Wir wünschen uns von Ihnen:

- Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung
- gute Fachkenntnisse in der Benutzung bibliotheksspezifischer Software (BIBLIOTHECAplus) und MS-Office-Anwendungen
- Kundenfreundlichkeit und Serviceorientierung
- Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- vorzugsweise Berufserfahrung in öffentlichen Bibliotheken
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft hinsichtlich der Arbeitszeit

Wir bieten Ihnen:

- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem offenen und kollegialen Team
- eine Vergütung gemäß TVöD, 30 Urlaubstage und weitere Freistellungen am 24. und 31. Dezember, sowie bezahlte Freizeitstunden am Geburtstag, Faschingsdienstag und Kerwe-Montag in Brühl
- Jahressonderzahlung und eine leistungsorientierte Sonderzahlung
- Vergünstigungen bei Pfitzenmeier oder Venice Beach, corporate benefits, betriebliche Altersvorsorge, BikeLeasing, Jobticket u.v.m.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Weitere Informationen über unsere Gemeinde finden Sie unter www.bruehl (http://www.bruehl/) -baden.de

Für Fragen zur Stelle steht Ihnen Frau Schneider gerne telefonisch unter 06202/2003-102 zur Verfügung.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt.

Bürgermeisteramt Brühl

Bürgermeisteramt Brühl Logo
2025-04-30
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Heide


Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Umfang
Vollzeit

Befristung
unbefristet

Vergütung
EG 5 TVöD

Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Küstennah, unweit der Metropolregion Hamburg, bezahlbar, liebens- und lebenswert liegt die Kreisstadt Heide mitten im schönen Dithmarschen. Mit rund 23.000 Einwohner*innen liegt in unmittelbarer Nähe zur Nordseeküste und erfüllt als Einkaufs-, Dienstleistungs- und Versorgungszentrum der südlichen Westküste Schleswig-Holsteins eine wichtige strukturelle Funktion für die gesamte Region. Wir sind moderner Hochschul- und Dienstleistungsstandort, wir sind Handelsplatz und Mittelpunkt einer beliebten Ferienregion. Eine Stadt in Bewegung und eine, in der wir noch mehr bewegen wollen.

Ihre Aufgaben:

- Medienpräsentation, Bestandspflege und technische Medienberatung
- Ausleih- und Benutzungsdienst sowie Bearbeitung von Neuzugängen
- Auskunfts- und Beratungstätigkeiten, Informationsdienst
- Katalogisierung
- Arbeiten am Medienbestand
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung sowie Organisation von Veranstaltungen
- Leseförderungs-Aktionen
- Führungen und Veranstaltungen für Schulklassen und Kita-Gruppen planen, durchführen und weiterentwickeln

Ihr Profil:

- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek oder
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Bibliotheksassistentin bzw. Bibliotheksassistenten oder
- einem mindestens gleichwertigen Abschluss im buchhändlerischen oder literaturwissenschaftlichen Bereich

Wünschenswert:

- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachlevel C1)
- Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme Word, Excel, Outlook
- Kenntnisse der Bibliothekssoftware Koha

Wir bieten:

- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und motivierten Team
- eine Einstellung und Eingruppierung entsprechend der Entgeltgruppe 5 TVöD
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39,0 Stunden (grundsätzlich teilbar)
- 5-Tage-Woche (Arbeitszeit orientiert sich an den Öffnungszeiten der Stadtbücherei)
- eine Urlaubsgewährung von 30 Tagen jährlich entsprechend der tariflichen Regelungen
- alle im öffentlichen Dienst gewährten Sonderzahlungen, wie jährliches Leistungsentgelt, jährliche Sonderzuwendung o.ä.
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement, wie z.B. Firmenfitnessprogramm des Anbieters „EGYM Wellpass“
- Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Jetzt bewerben bis zum 11.05.2025

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineformular!

Fragen?

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin der Stadtbücherei, Frau Michaela Liebster, Tel: 0481/61579 oder der Leiter des Fachdienstes Familie, Bildung und Soziales, Herr Dennis Peters, Tel: 0481/6850-130 gerne zur Verfügung.

Hinweise

Die Stadt Heide verfügt über einen Frauenförderplan. Anerkannte Schwerbehinderte und Gleichgestellte sind bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften bevorrechtigt. Wir würden uns freuen, wenn sich Fachkräfte mit Migrationshintergrund bewerben, da wir den Anteil an Beschäftigten mit multikultureller Kompetenz erhöhen möchten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die den oben genannten Anforderungen entsprechen. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich und senden Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und allen relevanten Zeugnissen und Zertifikaten zu.

Online-Bewerbung

Stadt Heide

Stadt Heide
2025-04-19
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Bürosachbearbeiter/in (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Potsdam


Ausschreibung

Im Ministerium der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unter dem Vorbehalt des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen - die Position

einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters

im Referat I.6 – Gesundheits- und Arbeitsschutz, Brand- und Katastrophenschutz, Innerer Dienst - unbefristet zu besetzen.

Dienstort ist Potsdam.

Die Arbeitszeit beträgt 40 Stunden je Woche.

Vergütung: Entgeltgruppe 8 TV-L

Der Arbeitsplatz umfasst insbesondere folgende Aufgabengebiete:


-          Führung der Gemeinschaftsbibliothek des MdJD mit MWAE, StK, MBJS und MdFE:
Organisieren, Überwachen und Erschließen von Beständen, Betreuung von Nutzern
-          Beschaffungen für die Bibliothek

Anforderungen:

unabdingbar:

abgeschlossene Ausbildung im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste / Bibliothek, Justizfachangestellte/r, Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r

vorzugsweise:

-              gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook)
- - wünschenswert:
-              rasche Auffassungsgabe und Flexibilität,
-              Fähigkeit und Bereitschaft, sich schnell und gründlich in die Aufgabengebiete einzuarbeiten,
-              hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit,
-              präzise und termingerechte Arbeitsweise, auch bei hoher Belastung und
-              sicheres Auftreten sowie höfliche Umgangsformen
-
Die genannten Qualifikationsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Ministerium der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Die Besetzung der Position ist grundsätzlich auch mit Teilzeitkräften möglich. Teilzeitwünsche von Interessenten und deren Vereinbarkeit mit der Tätigkeit werden im konkreten Einzelfall geprüft.

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten zur Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.

Bewerbungen mit Lichtbild, tabellarisch abgefasstem Lebenslauf und den üblichen Unterlagen (Zeugnisse, Fortbildungen) sowie ggf. einer Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht inklusive des Krankenhefts senden Sie bitte bis 25. April 2025 an das

Ministerium der Justiz

und für Digitalisierung

des Landes Brandenburg

Personalreferat I.2

Kennwort:     Büromitarbeiter Gemeinschaftsbibliothek

Heinrich-Mann-Allee 107

14473 Potsdam.

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (bewerbungen@mdj.brandenburg.de (https://mailto:bewerbungen@mdj.brandenburg.de) ) im PDF-Format einreichen.

Landesinterne Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, sich auf dem Dienstweg zu bewerben und das Einverständnis zur Beiziehung und Einsichtnahme in ihre Personalakte beizufügen. Bitte geben Sie auch Ihre dienstliche Rufnummer an.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten im Ministerium der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg können Sie der Datenschutzerklärung auf https://mdj.brandenburg/service/kontakt/datenschutz.html (https://mdj.brandenburg/service/kontakt/datenschutz.html) entnehmen.


Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Ministerium der Justiz und für Digitalisierung

Ministerium der Justiz und für Digitalisierung
2025-04-16

عرض 15 من أصل 274 نتائج