تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 23 تحتوي على 339 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.
عرض 15 من أصل 339 نتائج
München
Die Münchner Stadtbibliothek ist mit der Zentralbibliothek, über 20 Stadtbibliotheken, der Fahrbibliothek, den Sozialen Bibliotheksdiensten, der Juristischen Bibliothek und der Monacensia das größte kommunale Bibliothekssystem in Deutschland.
Sie verkörpert dabei die Idee des Dritten Ortes und hat die Vision ein Ort für alle zu sein. Dafür baut die Münchner Stadtbibliothek kontinuierlich ihren Bestand und das Programm im Hinblick auf Jung und Alt sowie diverse Zielgruppen aus. Queere Themen finden genauso Eingang, wie postmigrantische und feministische Stimmen und solche von Kindern, Senior*innen sowie von Menschen mit einer Behinderung. Unser Haus ist ein Ort der gelebten Demokratiebildung und Beteiligung. Wir gestalten gemeinsam mit den Menschen in München die Bibliothek der Stadt.
So läuft die Ausbildung ab
Die Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert drei Jahre. Du wechselst zwischen theoretischen Abschnitten an der städtischen Berufsschule für Medienberufe und praktischen Abschnitten in der Münchner Stadtbibliothek ab. Während deiner praktischen Ausbildung bist du hauptsächlich in deiner Basisabteilung eingesetzt.
In diesem Jahr bieten wir Ausbildungsplätze in unseren Stadtteilbibliotheken und den Sozialen Bibliotheksdiensten an.
Die Stadtteilbibliotheken der Münchner Stadtbibliothek sind mit ihren derzeit über 20 Standorten das größte kommunale Bibliothekssystem Deutschlands. Ihre Hauptaufgabe ist die flächendeckende Literatur- und Informationsversorgung der unterschiedlichsten Stadtteile. Hinsichtlich des Angebots, des Publikums, der Verankerung im Stadtviertel ist jede Bibliothek einzigartig. Weitere Informationen zu den Stadtteilbibliotheken findest Du hier.
Die Sozialen Bibliotheksdienste der Münchner Stadtbibliothek tragen dazu bei, eine Bibliothek für Alle zu verwirklichen. Mit dem mobilen Mediendienst und den Krankenhausbibliotheken erreichen die Sozialen Bibliotheksdienste auch Kund*innen, die vorübergehend oder dauerhaft Unterstützung wünschen, und ermöglichen ihnen einen barrierearmen Zugang zu Information, Unterhaltung, Kultur und gesellschaftlicher Teilhabe. Weitere Informationen zu den Sozialen Bibliotheksdiensten findest Du hier.
Als FaMI-Auszubildende/Auszubildender in der Münchner Stadtbibliothek bist du von Anfang an mittendrin. Du hilfst beim Aufbau und bei der Pflege des Bestands, bei der Organisation von Veranstaltungen und bei der Beratung von Kund*innen.
Das bieten wir dir
* Individuelle Betreuung durch die Personalstelle der Münchner Stadtbibliothek
* 30 Tage Urlaub pro Jahr
* Fahrkostenzuschuss (Ermäßigungsticket)
* Günstige und attraktive Wohnheimplätze in München
* Betriebliche Altersvorsorge
* Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
* Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten
* 400 € Prämie bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
Während der Ausbildung erhältst du eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung (inkl. Münchenzulage; Stand 05/2026)
1. Ausbildungsjahr: 1.536,96 Euro (brutto)
2. Ausbildungsjahr: 1.586,90 Euro (brutto)
3. Ausbildungsjahr: 1.632,72 Euro (brutto)
Das bringst du mit
Abschluss:
Wir empfehlen Dir den Mittleren Schulabschluss, um mit der Ausbildung bei der Münchner Stadtbibliothek zu starten. Bei einem nicht deutschsprachigen Schulabschluss weist du Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) mit einem Zertifikat nach.
Motivation:
Du interessierst dich für Medien aller Art. Dabei bringst du nicht nur Eigeninitiative und Selbstorganisation, sondern auch die Freude am Umgang mit Kund*innen der Münchner Stadtbibliothek mit. Insbesondere bei der Stelle in den Sozialen Bibliotheksdiensten ist es notwendig, wertschätzend und empathisch auf die unterschiedlichen Zielgruppen (beispielsweise Senior*innen und Patient*innen) einzugehen.
Teamgeist:
Es macht Dir Spaß, mit anderen Menschen im Team zusammenzuarbeiten. Dabei kann sich dein Team immer fest auf dich verlassen. Mit deiner offenen und flexiblen Art bringst du dich engagiert in unseren unterschiedlichen Abteilungen ein.
So geht es nach der Ausbildung weiter
* Gute Übernahmechancen
* Spannende Tätigkeiten in den über 20 Stadtteilbibliotheken und weiteren Teilen der Münchner Stadtbibliothek
* Faire Vergütung
So bewirbst du dich
Lade folgende Unterlagen im Bewerbungsportal hoch:
* Tabellarischer Lebenslauf
* Schulabschlusszeugnis bzw. aktuelles Jahres- oder Zwischenzeugnis
* Gegebenenfalls Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
* Bei nicht deutschsprachigen Bildungsabschlüssen: Sprachzertifikat über Deutschkenntnisse Niveau B2
* Bei minderjährigen Bewerber*innen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
* Welcher Ausbildungsplatz spricht Dich mehr an: In den Stadtteilbibliotheken oder in den Sozialen Bibliotheksdiensten?
Zur Vorauswahl nutzen wir unter anderem einen Onlinetest. Je nach Ergebnis wirst du im Anschluss voraussichtlich im Februar 2026 zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Näheres dazu findest du hier.
Gersthofen
**Du liebst Bücher, digitale Medien und den Umgang mit Menschen?**
Dann starte deine berufliche Zukunft bei uns und werde Teil eines engagierten Teams, das Wissen zugänglich macht und Lesefreude vermittelt.
In unserer modernen Bibliothek erwartet dich eine abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung zum Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek. Zu deinen Aufgaben zählt das Verwalten und Vermitteln von Büchern, Zeitschriften sowie anderen analogen und digitalen Medien. Das Erschließen und Erfassen der Produkte, systematisieren und pflegen der vorhandenen Bibliotheksbestände - sowohl physisch, als auch digital. Außerdem übernimmst Du die mit dem Verleih verbundenen Arbeiten und stellst z. B. Benutzerausweise aus, berätst Bibliotheksnutzer, unterstützt bei der Recherche und beschaffst gezielt die gewünschten Medien und Informationen. Daneben bearbeitest Du Mahnungen, nimmst Verwaltungsaufgaben wahr und beteiligst dich an der Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen, z. B. zur Leseförderung oder zur fachlichen und kulturellen Bildung.
#### Unser Stellenangebot
# Auszubildender (m/w/d) zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek
#### Das bringst Du mit
- Einen guten Mittelschulabschluss, einen befriedigenden Real- bzw. Wirtschaftsschulabschluss oder eine Hochschulreife. Maßgebend ist das Abschlusszeugnis bzw. das letzte Jahreszeugnis, sofern der Abschluss noch vor Dir liegt.
- Interesse an Medien und Informationen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
- Lernbereitschaft, Motivation und Teamgeist
#### Wir bieten Dir
- In der **theoretischen** **Ausbildung**: Blockunterricht an der Städtischen Berufsschule für Medienberufe in München
- In der **praktischen** **Ausbildung**: Mitarbeit in der Stadtbibliothek Gersthofen von Dienstag - Samstag
- Eine **gute** **Ausbildungsvergütung** entsprechend dem TVAöD von aktuell über 1.300 € im ersten Ausbildungsjahr.
- **Kostenübernahme** für das Deutschlandticket - Auszubildende
#### Unser Ziel
ist es, Dir im Anschluss an deine Ausbildung einen sicheren und interessanten Arbeitsplatz anzubieten.
Ausländische Zeugnisse oder Leistungsnachweise können als Bewerbungsgrundlage nur berücksichtigt werden, wenn sie aus Gründen der Vergleichbarkeit durch die [Zeugnisanerkennungsstelle](http://www.km.bayern.de/schueler/abschluesse/zeugnisanerkennung.html) für den Freistaat Bayern anerkannt sind.
Die Stadt Gersthofen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
**Du hast Interesse und möchtest dich bewerben?**
Dann freuen wir uns über Deine Online-Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) über unser Stellenportal [www.gersthofen.de/jobs](http://www.gersthofen.de/jobs).
Ende der Bewerbungsfrist ist der **10.11.2025**
### Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen:
**Melanie Sappl** ☎ 0821/2491-510
[[email protected]]
### Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen:
**Manuel Bode** ☎ 0821/2491-150
[[email protected]]
### Rahmendaten:
## Art der Beschäftigung:
**Vollzeit**
## Einsatzregion:
**Deutschland, Bayern, Schwaben, Augsburg, Gersthofen**
## Einsatzort:
**86368 Gersthofen**
## Eintrittsdatum:
**01.09.2026**
## Bereich, Abteilung:
**Stadtbibliothek**
Leipzig
Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) betreibt Grundlagenforschung in den Natur-, Lebens- und Geisteswissenschaften im Dienst der Allgemeinheit. Mit der großen Zahl von Nobelpreisträger*innen aus ihren Reihen sowie ihren Instituten, die zu den weltweit besten und angesehensten Forschungsinstitutionen zählen, ist sie ein internationales Aushängeschild für die deutsche Wissenschaft.
Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig (MPI EVA) ist eines dieser 86 Institute und forscht zu der Frage: Was macht den Menschen einzigartig? Mit Antworten auf diese Frage beschäftigen sich gegenwärtig ca. 400 Mitarbeitende und ca. 270 Gäste aus verschiedensten Ländern in sieben wissenschaftlichen Abteilungen.
Unterstützt werden sie von der Institutsverwaltung, den wissenschaftlichen Abteilungsadministrationen und den wissenschaftlichen Services. Die Bibliothek ist dabei eine wichtige Serviceeinrichtung zur Informations- und Medienversorgung der Mitarbeitenden des Instituts.
Wir suchen zum 01.08.2026 eine*n
**Auszubildende*n (m/w/d) zum*r Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek**
## Deine Aufgaben:
Als Auszubildende*r in der Bibliothek des Max-Planck-Instituts wirst Du Teil unseres kleinen Teams und in verschiedenen Bereichen tätig sein, wie zum Beispiel:
- Bücher, elektronische Medien und Zeitschriften beschaffen und einarbeiten
- Betreuung elektronischer Dokumentenlieferdienste
- Mitarbeit im Publikationsdatenmanagement
- Benutzende betreuen, beraten und informieren
- Bibliotheksbestand verwalten und pflegen
## Was Du mitbringst:
- Einen erfolgreich bestandenen mittleren Bildungsabschluss oder Abitur.
- Eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift in deutscher Sprache (vergleichbar mit B2/C1 nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen).
- Freude, Englisch zu sprechen und die Bereitschaft zur Vertiefung Deiner Kenntnisse.
- Erfahrung mit MS-Office- und Lust darauf, Dich in neue, technische Systeme einzuarbeiten.
- Großes Interesse an einer Ausbildung in der Bibliothek einer außeruniversitären Forschungseinrichtung, die in einem internationalen, wissenschaftlichen Umfeld verankert ist.
- Eine hohe Motivation, Dich in die verschiedenen Themen einzuarbeiten und eigeninitiativ weiterzubilden.
- Eine hohe Lernbereitschaft, Gewissenhaftigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Spaß am selbständigen Arbeiten sowie an der Zusammenarbeit mit einem Team.
- Du bist kommunikativ, teamfähig und serviceorientiert, besitzt ein freundliches Auftreten und kannst komplexe Informationen gut verarbeiten.
## Unser Angebot:
- Eine Ausbildung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst.
- Eine sehr abwechslungsreiche und durch Selbständigkeit und Verantwortung geprägte Tätigkeit in der Bibliothek einer der renommiertesten Forschungsinstitutionen weltweit.
- Eine gute Bezahlung und eine Vielzahl von Sozialleistungen.
- Zuschuss zum Deutschland-JobTicket zur Unterstützung Deiner Mobilität.
- Eine offene, unterstützende Arbeitsatmosphäre und ein engagiertes Team, das einen vertrauensvollen Umgang miteinander pflegt.
## Dauer und Örtlichkeiten:
- Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre (Möglichkeiten der Verkürzung werden individuell geprüft).
- Duale Ausbildung in der Institutsbibliothek und am Beruflichen Schulzentrum der Stadt Leipzig „Gutenbergschule“.
## Wie Du Dich bewirbst:
Wenn Du Dich für uns interessierst, sende uns bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnis und einem Anschreiben, warum Du genau die/der richtige Auszubildende für uns bist.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, die Du uns als PDF-Dokument über unser Online-Bewerberportal **bis 15.11.2025** senden kannst.
Wenn Du noch Fragen hast oder mehr über die Stelle erfahren möchtest, schreibe gerne eine E-Mail an unsere Ansprechpartnerin am Institut Diana Scheffler: [email protected]
Die Max-Planck-Gesellschaft und das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie setzen sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein und ermutigen diese ausdrücklich, sich zu bewerben. Außerdem sind wir bestrebt, die Vielfalt unserer Beschäftigten in Bereichen zu erhöhen, in denen diese unterrepräsentiert ist, und ermutigen daher ausdrücklich Frauen und Angehörige unterrepräsentierter Gruppen, sich zu bewerben.
Köln
Auszubildende*r Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste | Bibliothek Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber\*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
DEINE AUFGABEN » du bist zuständig für den Aufbau, die Pflege und die Katalogisierung von Bibliotheksbeständen (Print und E-Medien) » regelmäßige Azubi-Veranstaltungen » vergünstigte Mensaangebote » Sportangebote zu günstigeren Konditionen » ein umfangreiches betriebliches Weiterbildungspro » du berätst Kund*innen und stellst diesen Medien und gramm Informationen bereit » du übernimmst computergestützt verwaltungstechnische und organisatorische Aufgaben » du arbeitest in Teams und projektbezogen in Arbeitsgruppen DEIN PROFIL » mindestens erweiterter Hauptschulabschluss » gute Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathematik » Interesse an Medien sowie an verwaltungstechnischen und organisatorischen Aufgaben mit computergestützten Abläufen » soziale Kompetenz, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten » gute Kommunikationsfähigkeit, Kund*innenorientierung, freundliches Auftreten DER AUSBILDUNGSABLAUF » Ausbildungsbeginn: 01.08.2026 » Ausbildungsdauer: 3 Jahre » Unterricht im Joseph DuMont Berufskolleg, Köln » diverse Praktika, z.B. in anderen Bibliothekstypen, Archiven, Dokumentationseinrichtungen und Bildagenturen WIR BIETEN DIR » hochqualifizierte und engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder » eine inspirierende Umgebung, die für die Gesellschaft von heute und morgen forscht und ausbildet » vielfältige Sozialleistungen und eine attraktive Aus bildungsvergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TVA-L BBiG) HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT?
Dann freuen wir uns über deine Bewerbung mit deinem schulischen Werdegang und den letzten beiden Zeugnissen unter der Kennziffer A2509-03 bitte online unter: https://jobportal.uni-koeln.de/bewerben/2338 Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Bewerbungsfrist endet am 07.11.2025. DEIN ANSPRECHPARTNER: Universitäts- und Stadtbibliothek Ralph Keller Tel.: 0221/ 470-90729 Weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten an der Universität zu Köln und zum Bewerbungsprozess findest du auf unserer Homepage unter: ausbildung-ds.uni-koeln.de
Mülheim an der Ruhr
Bei „Bibliothek“ denkst du nicht nur an Bücher, sondern auch an eBooks, digitale Angebote, Veranstaltungen, Leseförderung, Roboter und 3D-Drucker? Du bist außerdem gut organisiert und arbeitest gerne im Team und mit Menschen?
Dann entspricht die Ausbildung Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d) genau Deinen Vorstellungen!
Hier beschaffst du Bücher, Zeitschriften sowie andere Medien und pflegst die vorhandenen Bibliotheksbestände. Du übernimmst auch, die mit dem Verleih verbundenen, Arbeiten und stellst zum Beispiel Benutzer*innenausweise aus, berätst Bibliotheksbenutzende und beschaffst die gewünschten Medien und Informationen.
Daneben beteiligst du dich an der Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen und Veranstaltungen, vor allem für Kinder und Jugendliche. Dazu gehören auch Angebote mit neuer Technik wie Robotern, Drohnen und VR-Brillen.
## Theorie und Praxis
Die theoretischen Grundlagen erlangst Du am Robert-Schmidt-Berufskolleg in Essen. Schwerpunktfächer innerhalb der Ausbildung sind unter anderem:
- Spezielle Betriebslehre der Medien- und Informationsdienste
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Datenverarbeitung
Außerdem erfolgt Unterricht in den allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Englisch, Politik, Religion und Sport/Gesundheitslehre. Nach der Zwischenprüfung erfolgt eine Schwerpunktsetzung nach den einzelnen Fachbereichen – in diesem Fall Fachbereich Bibliothek.
Die praktischen Fähigkeiten werden Dir in der Stadtbibliothek im MedienHaus der Stadt Mülheim an der Ruhr vermittelt.
## Tätigkeiten
- Mitarbeit bei Bestandsaufbau und -pflege in der Bibliothek
- Materialien bestellen, Liefer- und Rechnungskontrolle durchführen und Neuzugänge inventarisieren beziehungsweise registrieren
- Medien formal aufbereiten durch Titelaufnahme
- Katalogarbeiten
- Im Benutzungsservice mitwirken
- Bibliotheksbenutzende bei einfachen Sachfragen und Bedarf an technischer Unterstützung beraten
- An- und Abmeldungen von Benutzenden bearbeiten
- Benutzungsverzeichnisse und Ausleihnachweise führen (als Kartei oder elektronisch)
- Benutzer*innen und benutzte Medien registrieren
- Verwalten und organisieren
- Mitarbeit bei Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Im Haushalts- und Rechnungswesen mitarbeiten, zum Beispiel Zahlstelle führen
## Anforderungsprofil
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Artikulation
- Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Organisationstalent und Einsatzbereitschaft
- Bürger*innenorientierung und Kund*innenfreundlichkeit
- Interesse an IT und Medien aller Art
## Monatliche Ausbildungsvergütung
- 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 Euro
Änderungen im Rahmen von Tarifvertragsverhandlungen sind vorbehalten.
## Dauer
- 3 Jahre
Die Ausbildung beginnt zum **1. August 2026.**
**Grundsätzlich ist auch eine Ausbildung in Teilzeit möglich.**
## **Bewerbungsfrist**
Die Bewerbungsfrist läuft vom **6. September 2025** bis zum **4. November 2025**.
**Für alle Ausschreibungen gilt:**
Papierbewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen. Bitte nutze für Deine Bewerbung ausschließlich das [**Online-Bewerbungsformular**](https://www1.muelheim-ruhr.de/buergerservice/formulare/bewerbung/29886).
Hannover
Kennst Du schon die Stadtbibliothek Hannover?
Wir sind mit der Zentralbibliothek, 17 Bibliotheken in verschiedenen Stadtteilen und der Fahrbibliothek eine lebendige, vernetzte Kultureinrichtung, die sich für lebenslanges Lernen, Information, Kommunikation und Freizeitgestaltung der Bürger*innen einsetzt. Hierzu bieten wir ein hochwertiges und aktuelles digitales und analoges Medienangebot, ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm und attraktive Räumlichkeiten.
Du arbeitest gerne mit Menschen? Hast Interesse an Büchern und neuen Medien? Bist teamfähig, engagiert und verantwortungsbewusst? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Es sind insgesamt drei Ausbildungsplätze mit Beginn im August 2026 zu besetzen.
Das erwartet Dich
Die Ausbildung umfasst vielfältige Aufgaben, sowohl in den internen Abteilungen als auch im Publikumsbereich der Bibliothek.
Zu den Tätigkeiten im Publikumsbereich zählen u.a. die Kundenberatung, die Recherche von Informationen und das Bestellen von Medien. Auch die Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen, wie z.B. Bilderbuchkinos, Klassenführungen und Lesungen, sind Teil der Ausbildung.
Im internen Bereich unterstützen "FaMIs" zudem beim Aufbau und bei der Pflege des Bibliothekbestands, der Bearbeitung von Büchern, Zeitschriften, DVDs oder auch Konsolenspielen. Sie ordnen die Medien innerhalb der Bibliothek und wirken mit bei der Beschaffung und Rechnungsbearbeitung.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in der Regel in Vollzeit statt, kann aber auch in Teilzeit absolviert und/oder unter bestimmten Bedingungen verkürzt werden. Bitte sprich uns ggf. dazu an.
Der theoretische Unterricht findet als Blockunterricht in der Multi-Media Berufsbildenden Schule Hannover statt. Der praktische Teil wird an verschiedenen Standorten der Bibliothek im gesamten Stadtgebiet Hannovers vermittelt.
Wir bieten Dir
- Eine Vergütung in Höhe von 1.368,26 Euro im ersten Lehrjahr, 1.418,20 Euro im zweiten Lehrjahr und 1.464,02 Euro im dritten Lehrjahr
- Jährlicher Zuschuss zu Lernmitteln in Höhe von 50 Euro
- Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
- Praxisrelevante Qualifizierung in kleinen Gruppen
- Intensive Betreuung durch hilfsbereite Ausbilder*innen und unterstützende Maßnahmen
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Prämie bei erfolgreichem Abschluss in Höhe von 400 Euro
- Übernahmegarantie für zwei Jahre nach erfolgreichem Abschluss
- Unbefristete Übernahmemöglichkeit ab dem dritten Jahr durch ggf. anderweitiges Tätigkeitsangebot; unterstützt durch eine weitergehende Qualifikation.
- Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Was Du mitbringst
- einen sehr guten Hauptschul- oder guten Realschulabschluss
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an Büchern und neuen Medien
- Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit
- die Motivation, Neues zu lernen
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin findest Du unter https://karriere.hannover.de/.
Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Du möchtest wissen, wie das Auswahlverfahren abläuft?
Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten bekommst Du von unseren Ausbilderinnen Frau Nürnberger (Medienbearbeitung, Tel. 0511/168-40013) oder Frau Riegg (Vermittlungsarbeit und Medienbildung, Tel. 0511/168-30441) und unter der E-Mail-Adresse: [email protected].
Solltest Du Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wende Dich bitte an Frau Kinast (Personalstelle, Tel. 0511/168-47125), E-Mail: [email protected].
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich online über unser Bewerbungsportal.
Voraussetzungen:
Sehr guter Hauptschul- oder guter Realschulabschluss
Bayreuth
Die STADT BAYREUTH stellt zum **01.09.2026 einen**
**Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)**
ein. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Theoretischer Blockschulunterricht an der Städtischen Berufsschule für Medienberufe in München wechselt sich mit praktischen Ausbildungsabschnitten in der Stadtbibliothek Bayreuth ab.
Unsere Anforderungen
--------------------
Realschulabschluss, Wirtschaftsschulabschluss oder vergleichbarer mittlerer Bildungsabschluss
Des Weitern solltest Du mitbringen:
- Aufgeschlossenheit
- gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit, Kommunikationsfreude und Allgemeinbildung
- Interesse an Medien und Informationstechnik
- Freude am Umgang mit Menschen.
Ihre Aufgaben
--------------------
- Recherche
- Orientierungshilfe
- Social Media
- Eventmanagement
- Arbeit im Bibliothekswesen
Wir bieten
--------------------
Attraktives Ausbildungsgehalt:
- erstes Jahr: 1.293,26 €
- zweites Jahr: 1.343,20 €
- drittes Jahr: 1.389,02 €
Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und entsprechendem Bedarf ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beabsichtigt.
- **30 Urlaubstage**
Über den gesetzlichen Urlaubsanspruch hinaus bieten wir einen höheren tariflichen Urlaubsanspruch.
- **Gute Rahmenbedingungen**
Wir bieten gute Rahmenbedingungen, insbesondere Chancengleichheit, hohe Tarifbindung, Diversität und Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten.
- **Gesundheitsmanagement**
Wir bieten präventive Angebote und sind Partner der igb (Initiative Gesunder Betrieb). Sie erhalten Vergünstigungen bei gesundheitsfördernden Einrichtungen.
- **Altersvorsorge**
Die Stadt Bayreuth bietet die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge (Zusatzversorgung) und die Möglichkeit der Entgeltumwandlung. Wir sorgen jetzt schon für Ihre Rente vor.
- **Weiter-/Fortbildung**
Durch eine Vielzahl an Weiter- und Fortbildungsangeboten bietet sich Ihnen die Möglichkeit des lebenslangen Lernens.
- **Gleitzeit**
Durch unsere Gleitzeitregelung bietet sich Ihnen die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten.
- **Mitarbeit in einem kompetenten und kollegialen Team**
Fachlicher Austausch und gute Zusammenarbeit unter Kollegen sprechen für unser gutes Betriebsklima.
- **Gute Verkehrsanbindung**
Zwischen Hauptbahnhof und Zentraler Omnibushaltestelle gelegen, befindet sich die Stadtverwaltung in zentraler Lage mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung und kurzen Wegen in die Innenstadt.
- **Sinnstiftende Tätigkeit**
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine sinnstiftende Tätigkeit bei der Stadt Bayreuth auszuüben. Durch Ihre Mitarbeit tragen Sie aktiv dazu bei, das Leben in unserer Stadt noch lebenswerter zu gestalten. Übernehmen Sie Verantwortung und leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Allgemeinheit.
Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und entsprechendem Bedarf ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beabsichtigt.
Die Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinn des SGB IX sind erwünscht.
Bitte bewerben Sie sich **bis spätestens 13.10.2025** vorrangig über das Bewerberformular: https://stadt-bayreuth.stellen.center
Weitere Informationen und die Hinweise zum [Datenschutz](https://formular-server.de/BT_FS/findform?shortname=Datenschutz&formtecid=2&areashortname=bayreuth) finden Sie unter www.stellenangebote.bayreuth.de.
Stadt Bayreuth, Personalamt, Postfach 101052, 95410 Bayreuth E-Mail: [email protected] (E-Mail-Anhänge bitte ausschließlich im PDF- oder JPG-Format)
Bitte bewerben Sie sich vorrangig über das Bewerberformular.
Hannover
Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) ist eine moderne Forschungs- und Landesbibliothek mit wertvollen historischen Beständen, einem umfangreichen Aufgabenspektrum und einem engagierten Team von ca. 120 Beschäftigten sowie rund 10.000 Bibliotheksnutzerinnen und -nutzern. Die GWLB steht allen Menschen für einen lebendigen Austausch zur Verfügung, sie ist ein Ort zum Lernen und Forschen und offen für alle, die sich informieren und weiterbilden wollen. Im Umfeld von Kultur und Wissenschaft, mit Partnern ausForschung, Studium und Lehre bieten wir Dir einen attraktiven Ausbildungsplatz mitten in Hannover.
An der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek (GWLB) ist zum 01.08.2026 folgenderAusbildungsplatz zu besetzen:
Auszubildende/-r zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)
Ausschreibungsnr. VK 16/25
Arbeitszeit 39,8 Std. (Vollzeit)
Beschäftigungsart Befristet für die Dauer der Ausbildung (3 Jahre)
Bewerbungsfrist 15.10.2025
Hast du Lust auf...
- Medien, Informationen und Daten?
- Medienbeschaffung und Datenerfassung in Datenbanken?
- die Beratung und Information von Nutzerinnen undNutzern?
- die Bearbeitung von Ausleihen, Rücknahmen, Mahnungenund Vorbestellungen von Medien?
Dafür bringst du mit...
- ein durch ein Praktikum oder Ähnliches nachgewiesenesInteresse am Bibliotheksbereich, alternativ auch nachgewiesenes soziales Engagement
- Freude am Umgang mit Menschen und eine guteAusdrucksweise in Wort und Schrift
- einen sicheren Umgang mit modernerInformationstechnologie
- eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise und Sinn für Ordnung
- wünschenswerterweise den Schulabschluss der mittleren Bildungsreife
Wir bieten Dir...
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, eine jährliche Jahressonderzahlung
- systematische und individuelle Ausbildung in einem vielfältigen Beruf durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- flexible Arbeitszeiten
- einen attraktiven Standort in zentraler Lage der Landeshauptstadt, in fußläufiger Entfernung zur Innenstadt und zum Maschsee
- eine gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie kostenfreie Parkplätze für Mitarbeitende
Du möchtest Dich bewerben?
Interessierte können sich bei Frau Schulze und Frau Struwe (Telefon: 0511 1267-352) oder auf der Seite der Zuständigen Stelle näher über die Ausbildung informieren. Zur Übersendung der Bewerbungsunterlagen nutzt Du bitte ausschließlich die Funktion "Online-Bewerbung" unter https://www.gwlb.de/die-bibliothek/karriere/stellenangebote. Mit der auf Deine Bewerbung folgenden Eingangsbestätigung erhältst Du eine kurze Aufgabe, die binnen 14 Tagen zu lösen und zurück zu senden ist. Die GWLB hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Zielgesetzt und ist bestrebt, Unterrepräsentanzen i. S. d. NGG in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Im Bereich der Auszubildenden besteht derzeit eine Unterrepräsentanz der Männer. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden beigleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit dem keine rechtlich relevanten Gründe entgegenstehen. Eine Behinderung/Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Deiner Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationen sind willkommen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Balingen
Aufgaben
- Informationskompetenz vermitteln und Lesekompetenz fördern
- Beratung und Betreuung von Lesern
- Pflegen der Bibliotheksbestände
- Beschaffung und Erschließung neuer Medien
- Technische Bearbeitung und Sicherung von Medienbeständen und sonstigen Informationsträgern
- Öffentlichkeitsarbeit
Bibliotheken dienen der Beschaffung, Erschließung, Sammlung und Vermittlung von Literatur und Information in gedruckter oder digitaler Form.
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) haben die Aufgabe Informationskompetenz zu vermitteln und die Lesekompetenz zu fördern. Außerdem beraten und betreuen sie die Leser und pflegen die Bibliotheksbestände.
Die Ausbildung findet im dualen System statt. In der Praxiszeit befindet sich der Auszubildende in der Mediothek in Balingen. Die schulische Ausbildung findet in Form von Blockunterricht (jeweils 3-4 Wochen) mit Internatsunterbringung an der Berufsschule in Calw statt.
Wir erwarten
- Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Allgemeinbildung
- Flexibilität, Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung
- Sinn für Ordnung
Wir bieten
- Ausbildung im dualen System
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Ausbildungsvergütung nach TVAöD
- Abschlussprämie in Höhe von 400 €
- Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich
Kamp-Lintfort
Zum **Ausbildungsbeginn 01.08.2026** sucht die Stadt Kamp-Lintfort Dich als Azubi zum
**Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek.**
Du interessierst Dich für den Umgang mit neuen Medien?
Moderne Informations- und Kommunikationsmittel sind für Dich selbstverständliche Begleiter?
Dann bietet die Mediathek der Stadt Kamp-Lintfort genau das Richtige für Dich!
**Du wirst:**
· Vorhandene Bestände der Mediathek erfassen und ordnen
· Besucherinnen und Besuchern die Nutzung der Mediathek erklären und bei der Suche nach Medien und Informationen helfen
· Nutzungsausweise ausstellen
· Medien verleihen und Dich um ihre Rücknahme kümmern
· Vorgemerkte und verspätete Medien bearbeiten
· Dich aktiv an der Veranstaltungsarbeit mit Kindergärten und Schulen beteiligen
· Bei der Durchführung von Lesungen, Ausstellungen und anderen Veranstaltungen unterstützend tätig sein
**Das bringst Du mit:**
- Mindestens die Fachoberschulreife oder das Abitur beziehungsweise strebst einen dieser Abschlüsse bis zum Beginn der Ausbildung an
- Grundlegende Englischkenntnisse
- Spaß am Umgang mit Büchern und anderen Medien
- Kundenorientierung und Kommunikationsstärke
- Eine schnelle Auffassungsgabe
- Organisationstalent und Zuverlässigkeit
- Lust, Dich aktiv für Deine Ausbildung und unser Team einzusetzen
**Darauf kannst du Dich freuen:**
· Eine dreijährige qualifizierte Ausbildung in der Mediathek der Stadt Kamp-Lintfort
· Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren (vorausgesetzt die Rahmenbedingungen stimmen)
- Du besuchst ausbildungsbegleitend, verteilt über den gesamten Ausbildungszeitraum, das städtische Berufskolleg Bachstraße in Düsseldorf
- Eine individuelle Betreuung und Unterstützung während der Ausbildung
- Ein gutes Arbeitsklima
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarif
· Corporate Benefits
· Angebote der Gesundheitsvorsorge
- Eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- 30 Tage Urlaub im Jahr
· Hervorragende Übernahme- und Entwicklungsperspektiven
***Du findest Dich hier wieder und fühlst Dich angesprochen? Haben wir Dein Interesse geweckt?***
***Dann freuen wir uns über Deine aussagekräftige Bewerbung, mindestens mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Nachweisen zur schulischen / beruflichen Qualifikation, bis zum 12.10.2025, ausschließlich über unser onlineportal via***
***www.kamp-lintfort.de!***
***Wir leben Vielfalt***
*Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ebenso erwünscht und werden bei gleicher Eignung/Befähigung/fachl. Leistung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelung, bevorzugt berücksichtigt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.*
Berlin
# Fachangestellte/r für Medien- & Informationsdienste FR Bibliothek
Wer Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste werden möchte, wählt einen Beruf mit einem langen Namen. Deshalb wird gerne die Abkürzung FaMI verwendet. FaMI kann man in fünf verschiedenen Fachrichtungen werden: Archiv, Bibliothek, Bildagentur, Information und Dokumentation, Medizinische Dokumentation. Das Berufsbild wird ausführlich in der Datenbank BERUFEnet der Bundesagentur für Arbeit dargestellt.
## Das erwartet dich
Im ersten Ausbildungsjahr lernst du die Universitätsbibliothek in all ihren Facetten kennen. Berufspraktische Kenntnisse und Fähigkeiten werden in der Medienabteilung genauso vermittelt und erworben, wie in der Benutzungsabteilung und in der Verwaltung. Du lernst Arbeitsprozesse in der Leihstelle, an den Informationstheken, im auswärtigen Leihverkehr und in der Buchbinderei kennen. Dir wird der Umgang mit moderner Kommunikationstechnologie in allen Arbeitszusammenhängen beigebracht. Das integrierte Bibliothekssystem ALEPH 500, Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogramme, sowie das Internet sind hier die wichtigsten Hilfsmittel.
Das zweite Ausbildungsjahr ist geprägt von der Vorbereitung auf die Zwischenprüfung, sowie das Absolvieren von Praktika in anderen Einrichtungen. So werden z.B. insbesondere Recherchestrategien in Bibliothekskatalogen und Datenbanken trainiert.
Im letzten Jahr wird noch einmal verstärkt in den prüfungsrelevanten Tätigkeitsfeldern ausgebildet und wiederholt. Du erhältst zum zweiten, teilweise auch zum dritten Mal Einblick in einzelne Bereiche. Du wirst nun schon ohne Hilfe eigenständig arbeiten können und die Kolleg*innen unterstützen.
## Deine Aufgaben
Mit unseren Dienstleistungen und Bibliotheksservices unterstützen wir alle Mitglieder der Universität und weitere Nutzer*innen. Daher ist es wichtig, dass du dienstleistungsorieniert, zuverlässig und motiviert arbeitest. Wir erwerben, erschließen und stellen Medien für unsere Nutzer*innen bereit und helfen ihnen bei der Recherche. In verschiedenen Schulungen und Veranstaltungen geben wir den Nutzer*innen Tipps für die Bibliotheksnutzung und das Studium. Informations-, IT- und Medienkompetenzen nehmen dabei einen immer größeren Bereich unserer Arbeit ein, daher solltest du Interesse an der Arbeit mit verschiedenen Medien, mit Technik und natürlich mit Menschen mitbringen.
## Das solltest du mitbringen
Die Eignung zur Bildschirmtätigkeit ist zwingend erforderlich. Du solltest gute Noten in Deutsch, Englisch und Mathematik haben und besonders an der Arbeit mit Computern sowie Medien interessiert sein. Genauso wichtig sind die Freude am Umgang mit Menschen sowie eine hohe Lernbereitschaft und körperliche Belastbarkeit.
## Benefits
- pünktliche und zuverlässige Zahlung des Entgeltes
- 400€ Prämie (Ausbildungsabschluss beim ersten Versuch)
- 30 Tage Urlaub
- 24.12. und 31.12. arbeitsfreie Tage
- Fitnessstudio inkl. Sportkursen direkt in der Universität
- gute Verkehrsanbindung
- leckere Speisen in unseren Kantinen
- Gesundheitsmaßnahmen
## Berufsschule
Louise-Schroeder-Schule
Lippstädter Str. 9-11
12207 Berlin
## Bewerbungsunterlagen
- ein aussagekräftiges **Bewerbungsschreiben**, aus dem klar deine Motivation für die Bewerbung und den gewählten Ausbildungsberuf hervorgehen
- einen vollständigen tabellarischen und unterschriebenen **Lebenslauf**
- das zuletzt erhaltene **Schulzeugnis** mit der Anlage zum Nachweis über das Arbeits- und Sozialverhalten
- ggf. den Nachweis über den **höchsten Bildungsabschluss**
- ggf. **Arbeitszeugnisse** bzw. **Praktikumsbeurteilungen**
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie unter [www.tu.berlin](https://www.tu.berlin).
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation und Unterrepräsentanz im jeweiligen Bereich werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Bonn
# **Ausbildung im Bundesinstitut für Berufsbildung**
## **Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)**
- Ausbildungsbeginn: 01.08.2026
- Ausbildungsdauer: 36 Monate
- Ausbildungsentgelt nach TVAöD
- Ort: Bonn
- Kennziffer: 66/25
- Bewerbungsfrist: 26.10.2025
Wie sich die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland morgen entwickelt, entscheidet sich schon heute an deinem Arbeitsplatz im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn. Als nationales und internationales Kompetenzzentrum mit über 850 Mitarbeitenden arbeiten wir im Dialog mit Wissenschaft, Politik und Praxis aktiv an der beruflichen Bildung und leisten damit einen bedeutsamen gesellschaftlichen Beitrag.
Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir wieder motivierte Auszubildende. Im Folgenden findest du die wichtigsten Infos zu unserem Ausbildungsangebot und was dich bei uns erwartet. Wir freuen uns auf deine Kontaktdaten!
**Für dich – das bieten wir dir:**
- eine qualifizierte Ausbildung durch geschulte, fachkundige und engagierte Ausbilder/innen
- Mobiles Ausbilden und Lernen schon ab dem 1. Ausbildungsjahr
- Attraktives Ausbildungsentgelt 1. Aj. ~ 1.293 €; 2. A.j. ~ 1.343 €; 3. A.j. ~ 1.389 €; **** Jahressonderzahlung, Lernmittelzuschuss sowie eine Abschlussprämie nach dem TVAöD
- einen modernen und flexiblen Arbeitsplatz, Laptop und Tablet werden dir gestellt
- eigenverantwortliches Arbeiten in Projekten
- Teilzeitausbildung gem. § 7a BBiG möglich
- Zuschuss zum und gute Anbindung an den ÖPNV, überdachte Fahrradstellplätze, kostenlose Nutzung der Tiefgarage
- digitale Prozesse (eAkte, hybrides und virtuelles Arbeiten/Veranstaltungen), nachhaltige Mobilitätsstrategie u.a. durch die Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, europäisches Umweltmanagementsystem „Eco-Management and Audit Scheme“ (EMAS), ökologische Projekte
**Für uns – das bewegst du bei uns:**
- Recherche in Datenbanken und konventionellen Informationsquellen
- Beratung und Betreuung von Kunden der Bibliothek
- Beschaffung, Erschließung und Vermittlung von Informationen und Medien aller Art
- Mitwirkung bei Öffentlichkeitsarbeiten
**Für morgen – das bringst du mit, um gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten:**
- hohes Maß an Motivation, Eigeninitiative und Lernbereitschaft
- rasche Auffassungsgabe
- gute mündliche sowie schriftliche Ausdrucksweise
- Kontaktfreudigkeit und Teamgeist
- sorgfältiges, gewissenhaftes und zielorientiertes Arbeiten
- Kreativität und Flexibilität
- Aufgeschlossenheit gegenüber moderner Technik
**Ablauf Auswahlverfahren**
1. Eingang deiner Kontaktdaten über Interamt
2. Einladung zum Online-Test (Ende Oktober)
3. Nach erfolgreicher Teilnahme am Online-Test reichst du uns deine aussagekräftige Bewerbung (im PDF-Format) ein
4. Einladung zum Vorstellungsgespräch (voraussichtlich Anfang Dezember)
**Diversität und Chancengleichheit sind im BIBB fest verankert.**
Wir stellen die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter sicher und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt. Als Partnerorganisation der Initiative Klischeefrei setzen wir uns dafür ein, dass junge Menschen ihren Beruf nach Stärken und Interessen auswählen, ohne sich von Geschlechterklischees einschränken zu lassen.
**Wir benötigen über das Bewerbungsmanagementsystem Interamt Namen/Vornamen, Wohnort, Geburtsdatum, Geschlechtsangabe, E-Mail sowie einen Hinweis, ob ein Anspruch auf Nachteilsausgleich besteht und du erhältst von uns eine Einladung zum Online-Test**
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über das Bewerbermanagementsystem INTERAMT!
Bewerbungsfrist: 26.10.2025 | Kennziffer: 66/25
unter: [https://interamt.de/koop/app/online-bewerben?id=1355167](https://interamt.de/koop/app/online-bewerben?id=1355167)
Deine Ansprechpartnerinnen:
Stefanie Gäb 0228/107-1365 und Carolina Kaptein 0228/107-1076
www.bibb.de
www.bibb.de/stellenangebote
Rotenburg (Wümme)
Die Stadt Rotenburg (Wümme) liegt im Dreieck Hamburg, Bremen und Hannover mit guter Verkehrsanbindung zu den Großstädten. Sie bietet eine hohe Lebensqualität mit sehr guter sozialer und gesundheitlicher Versorgung und verfügt über ein vielfältiges Leben in den Bereichen Sport und Kultur.
Entscheide Dich für eine Ausbildung bei der Stadt Rotenburg (Wümme). Hier kannst Du mit und für Menschen arbeiten und es warten neue Herausforderungen auf Dich.
Zum **01. August 2026** bieten wir einen Ausbildungsplatz an zur/zum:
### Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m, w, d)
Fachrichtung Bibliothek
**Voraussetzungen für die Ausbildung:**
- Realschulabschluss oder gleichwertigen Bildungsabschluss, dieser muss bis zum Beginn der Ausbildung erreicht sein
- Zielstrebigkeit
- Interesse an gesellschaftlichen Themen
- Kommunikative Persönlichkeit
- Lern- und Konfliktfähigkeit
**Was Dich in der Ausbildung erwartet:**
- praktische Ausbildung in der Stadtbibliothek
- erlernen der Grundlagen der bibliothekarischen Arbeit z. B. Verbuchung, Beratung, Bestandspflege, Erwerbung, Katalogisierung etc.
- Bürger\*innenverkehr
- zwei Praktika im Medienbereich z.B. Archiv oder einer wissenschaftlichen Bibliothek
- Einarbeitung in die digitalen Angebote der Stadtbibliothek
- Mitarbeit bei Veranstaltungen zur Medienkompetenz
- theoretische Ausbildung zwei Mal wöchentlich an der Berufsschule Bremen
- Zwischen- und Abschlussprüfung
**Was wir Dir bieten:**
- Ausbildungsvergütung von monatlich:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr
- jährlicher Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € und Übernahme der Kosten für Gesetzestexte und Lehrbücher
- Möglichkeit, ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Verkürzung der Ausbildung bei guten Leistungen
Deine Fragen beantwortet Dir gerne Frau Christine Braun, Leitung der Stadtbibliothek, (Tel. 04261/914-516).
Du bist interessiert? Dann bewirb Dich jetzt **bis zum 10.10.2025 **über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Dich!
Neubrandenburg, Mecklenburg
Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt am Tollensesee, Kreissitz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, dem größten Landkreis in der Bundesrepublik, liegt auf halbem Wege zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und der Ostseeküste. Sie ist mit mehr als 60 000 Einwohnerinnen und Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Osten Mecklenburgs, eine Stadt der Vielfalt, die zu jeder Jahreszeit eine reizvolle Seenlandschaft mit Kunst, Kultur, Sport und Spaß verbindet. Sie nimmt für mehr als 400 000 Menschen zentrale Funktionen im Bereich Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesundheit wahr.
In der Stadtverwaltung Neubrandenburg bieten wir die **Ausbildung** zum
**Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)**
ab 01.09.2026 an
Wenn du an eine Bibliothek denkst, dann siehst du keine verstaubten Bücher vor dir, sondern verwandelst dich sofort in einen kleinen MEDIENWURM? Du liebst digitale und audiovisuelle Medien, Bücher sowie Zeitschriften und hast Freude am Umgang mit Menschen? Dann ist die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) genau das Richtige für dich!
**Das erwartet dich:**
Als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) hast du ein breites Spektrum an späteren beruflichen Einsatzmöglichkeiten sowohl im Öffentlichen Dienst als auch in der Privatwirtschaft. In deiner praktischen Ausbildung wirst du hauptsächlich in der Regionalbibliothek der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg eingesetzt sein.
Geschulte Ausbilder (m/w/d) unterstützen dich bei deinen Praxiseinsätzen in den unterschiedlichen Bereichen der Regionalbibliothek und stehen sowohl für Feedback, als auch für Fragestellungen stets zur Verfügung.
Die theoretische Ausbildung findet im Regionalen beruflichen Bildungszentrum Müritz in Waren statt. In einem festen Kursverband nimmst du dort am Blockunterricht teil. Die theoretischen Grundlagen für deine Ausbildung wirst du in berufsübergreifendem Unterricht wie: Deutsch und Sozialkunde sowie in berufsbezogenem Unterricht wie z. B. Aneignen von Medienkompetenz, Erfassen und Erschließen von Medien und Informationen oder Informieren und Anleiten von Kunden und Nutzern erwerben.
**Das erwarten wir von dir:**
- mindestens die Mittlere Reife
- gute Leistungen in Deutsch und Mathematik
- gesundheitliche und persönliche Eignung
**Darüber hinaus bringst du mit:**
- persönliches Engagement
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Grundkenntnisse in MS Office
- Identifikation mit der Stadtverwaltung und der Regionalbibliothek der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg als Arbeitgeberin und deren Aufgaben
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Ausbildung
**Die Bewerbungsfrist endet am 10.11.2025.**
Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (ausformuliertes Motivationsschreiben, aussagekräftiger tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnisse, Nachweis über absolvierte Praktika, bereits abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Zusatz-/Aufstiegsqualifizierung, Fortbildungszertifikate, Arbeitszeugnisse sowie Nachweise besonderer Anforderungen zur Aufgabenerfüllung in der Ausschreibung) lädst Du bitte elektronisch, über dieses Bewerberportal hoch.
**Weitere Hinweise:**
Kosten, die Dir im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Du eine Tätigkeit für das Allgemeinwohl ausübst, kannst Du bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Das Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte (auf Facebook oder unter www.welcome-mse.de) unterstützt dich mit kostenlosen Service- und Beratungsangeboten und hilft dir beim Ankommen und Heimisch werden in unserer Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.
Da die Auswahlentscheidung und ihre Grundlagen für alle am Verfahren Beteiligten nachvollziehbar sein müssen, sind alle Unterlagen in deutscher Sprache einzureichen.
Im Zuge der Gleichbehandlung gilt dies für alle Fremdsprachen.
**Es werden grundsätzlich keine Unterlagen nachgefordert. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.**
Düsseldorf
### Stell dich vor und mach es mit deiner Ausbildung zum*zur Fachangestellen für Medien\- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek bei der Landeshauptstadt Düsseldorf
**Dein erster Ausbildungstag: 1. August 2026 Düsseldorf pulsiert im Rhythmus seiner Kultur \- eine Symphonie aus Theatern, Museen, Galerien, Festivals und Veranstaltungen, die wir im Bereich ,,Kultur" leidenschaftlich ins Leben rufen, fördern und bewahren. Als Fachangestelle*r für Medien\- und Informationsdienste in unserem Team bist du nicht nur der kreative Kopf hinter den Kulissen, sondern auch die treibende Kraft, die Kultur für alle erlebbar macht und die Kunstszene unserer Stadt maßgeblich prägt.**
Wir wissen, was in Düsseldorf ,,geht" \- Museen, Theater, Festivals, kulturelle Bildung. Wenn die Welt der Kunst und Kultur an den Rhein kommt, wollen wir gemeinsam lernen und staunen und dieses reiche Angebot allen Bürger*innen unserer Stadt zugänglich machen, indem wir dokumentieren, informieren und vermitteln.
Vom Einstellen der Medien bis zur Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen: Die Arbeit als Fachangestellte*r für Medien\- und Informationsdienste (kurz FaMI) ist vielfältig und abwechslungsreich.
Du liebst Medien jeglicher Art genauso wie den Kontakt zu Menschen und möchtest in einem modernen und zukunftsorientierten Bibliothekssystem arbeiten?
Dann ist die Ausbildung bei den Stadtbüchereien Düsseldorf der richtige Weg! Es erwarten Dich spannende Aufgaben wie die Beratung von Kund*innen, die Einarbeitung von Medien oder Veranstaltungsarbeit in einem Umfeld, dass sich stetig wandelt und an die Bedürfnisse der Kund*innen anpassen muss. Bei uns kannst Du Dein Interesse an Medien und Informationen mit Deinen organisatorischen Fähigkeiten verbinden.
***Fühlst du die Energie, Teil dieser Bewegung zu sein? Begleite uns und präge maßgeblich Düsseldorfs kulturelle Identität!*** **Gehalt**: 1.368,26 Euro \- 1.464,02 Euro (brutto, je nach Ausbildungsjahr)
**Beginn:** 1. August 2026
**Dauer der Ausbildung:** 3 Jahre
## **Das bringst du mit:**
- Du hast mindestens den Hauptschulabschluss Typ A in der Tasche.
- Du hast Freude und Interesse an neuen Medien und (digitalen) Entwicklungen in Bibliotheken.
- Du magst ordnende und systematisierende Tätigkeiten.
- Du bist offen im Umgang mit Menschen und hast Lust auf Kontakt zu Kund*innen.
- Du hast gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.
- Du zeigst Initiative und Engagement.
- Du bist zuverlässig, freundlich und teamfähig.
## **Das bieten wir dir:**
- **Fundierte Ausbildung**
mit hochqualifizierten Ausbildungskräften
- **Attraktive Abschlussprämie**
in Höhe von 400,00 Euro
- **Finanzielle Unabhängigkeit**
dank Gehalt, Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen
- **Super Perspektiven**
mit einer Übernahmechance von fast 95 %
- **Und vieles vieles mehr...**
Eigener Laptop für dich, hauseigene und hochmoderne Azubi-Wohngemeinschaften, Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts, individuelle Fortbildungs-, Sport\- und Unterstützungsangebote, et cetera.
## **Ausbildungsorte:**
**Praktische Ausbildung:** Stadtbüchereien Düsseldorf
(Konrad-Adenauer-Platz 1, 40227 Düsseldorf)
https://www.duesseldorf.de/stadtbuechereien **Theoretische Ausbildung:** Berufskolleg Bachstraße in Düsseldorf
(Bachstraße 8, 40223 Düsseldorf)
https://www.bkb-duesseldorf.de **Die Bewerbungsfrist endet am 30. November 2025.**
## **Kontakt:**
Bewerbenden-Büro
Telefon: 0211 \- 89 99900
E-Mail: [email protected]
Geh zurück zur Stellenübersicht:
https://ausbildung.duesseldorf.de/stellenangebote.html?filter[taetigkeit_id][]=8
عرض 15 من أصل 339 نتائج