تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 21 تحتوي على 312 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.
عرض 15 من أصل 312 نتائج
Weil am Rhein
Weil am Rhein liegt im Südwesten Deutschlands, mitten im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz, einer Region, die zu den schönsten Deutschlands zählt. Diese Wertschätzung bringen wir auch gegenüber unseren 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit unserer Kernbotschaft "Weil Sie es uns wert sind" zum Ausdruck.
Bist du auf der Suche nach einer guten und abwechslungsreichen Ausbildung?
Dann starte bei uns mit Vollgas ins Berufsleben.
Werde Azubi ab 1. September 2026 als
### Fachangestellter (m/w/d) für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek
Ausbildungsvoraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss
Der Berufsschulunterricht findet in Blockform an der Berufsschule in Calw statt.
### **Was du lernst**
- welche vielseitigen Aufgaben die Bibliothek und Stadtverwaltung erfüllen
- welche verschiedene Medien eine Bibliothek anbietet
- was eine „Bibliothek der Dinge“ ist und wie wir sie immer weiter ausbauen
- wie wir unsere Medien für alle Menschen zugänglich machen
- wie Bücher repariert werden können
- wie wir unsere Veranstaltungen planen und durchführen
- wie man recherchiert und Informationen zu Themen einfach finden kann
- wie wir uns für die Leseförderung einsetzen
- und weitere spannende Themen!
### **Wir bieten dir**
- spannende Azubi-Reisen
- tolle Kolleginnen und Kollegen
- 25 € für deine Fahrkarte - jeden Monat
- eine Jugend- und Azubivertretung, die immer für dich da ist!
- tolle Fitness- und Gesundheitsangebote
- frei an deinem Geburtstag
- **und noch vieles mehr!**
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über unser Bewerberportal. Zugang zum Bewerberportal und weitere Informationen entnimmst du bitte unserer Homepage unter [www.weil-am-rhein.de/stellenangebote](https://www.weil-am-rhein.de/stellenangebote).
Weitere Leistungen und Angebote unter [www.weil-am-rhein.de/weilsieesunswertsind](https://www.weil-am-rhein.de/weilsieesunswertsind)
Kontakt:
Christoph Braun, Personalleiter
Tel. 07621/704-111
Lohfelden
**Ausbildung als Fachangestellte / Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (w/m/d/x)**
**Deine Aufgaben sind:**
Du lernst in der dreijährigen Ausbildung was in einer Bibliothek mit den Büchern und Medien hinter den Kulissen passiert. Du recherchierst, vermittelst und verwaltest Medien, Daten und Informationen. Neben der Arbeit mit Medien und Informationen hast du Kontakt zu Menschen, die auch großes Interesse an Büchern und Medien haben. Du berätst und betreust die Nutzerinnen und Nutzer und wirkst bei der Ausleihe, der Rückgabe und der Fernleihe mit. Du trägst dazu bei, den Bibliotheksbestand aufzubauen, indem du unterschiedliche Medien, wie Bücher, Zeitschriften, Gesellschaftsspiele und Tonies beschaffst.
**Wir erwarten:**
- einen mittleren Bildungsabschluss
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
und
- Freude am Umgang mit Medien, PC-Kenntnisse
- Freude am Umgang mit Menschen, Interesse an der Gemeinde Lohfelden und Spaß an der Arbeit
- du solltest freundlich und höflich, teamfähig und loyal sein, eine gute Auffassungsgabe und ein
gepflegtes Erscheinungsbild haben
**Das erwartet dich bei uns:**
**Zukunft.** Sehr gute Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
(39 Wochenstunden), qualifizierte Weiterbildungen in Beruf und Persönlichkeit
**Vorteile.** 30 Tage Urlaub, 400 € Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung,
Laptop / Tablet für den schulischen und beruflichen Gebrauch, Kostenübernahme für das Hessenticket
und Lehr- und Arbeitsmittel, Zuschuss zu Studienfahrten, Vermittlung von Auslandsaufenthalten /
Praktika in unseren Partnergemeinden
**Miteinander.** Offene Kommunikation, wertschätzender Umgang, kollegialer Austausch, Teil
eines kompetenten Teams mit starkem Zusammenhalt, Teamevents
**Sicherheit.** Eingruppierung nach TVAöD, betriebliches Gesundheitsmanagement
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewirb dich schnell und unkompliziert bis zum **28. September 2025** über unser Online-Portal auf unserer Website **[www.lohfelden.de](http://www.lohfelden.de)**. Die Ausbildung beginnt am 1. August 2026.
Gifhorn
Ausbildungsplatz zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) | Stadt Gifhorn
Du überlegst wie es für dich nach der Schule weitergeht? Du denkst wir sind spießig, langweilig, altmodisch… Stimmt nicht! Business oder Casual, bei uns geht beides! Auf dich warten ein gutes Betriebsklima, flexible Arbeitszeiten sowie eine Ausbildungsvergütung nach TVAöD.
Ausbildungsplatz zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)
Die Stadtverwaltung Gifhorn bietet attraktive und zukunftssichere Arbeitsplätze, auf denen Sie Verantwortung für das Leben der rund 44.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt übernehmen. Durch die vielfältigen Dienstleistungen der Stadtverwaltung ist es möglich, hier mit hoher Lebensqualität leben, lernen und arbeiten zu können. Außerdem liegt Gifhorn nicht nur zentral zwischen Wolfsburg, Braunschweig und Hannover, sondern punktet auch mit einer starken Gemeinschaft, guten Perspektiven und einer sicheren Zukunft.
**Das erwartet dich:**
• die Ausbildung dauert 3 Jahre,
• du durchläufst die verschiedenen Aufgabengebiete der Stadtbücherei Gifhorn, sowie einige Praktika in anderen Bibliotheken,
• das notwendige Fachwissen wird dir im Blockunterricht an der Multi-Media-Berufsschule in Hannover vermittelt.
• fachgerechtes Beschaffen, Aufbereiten, Ordnen und Vermitteln von Medien, Informations- und Kommunikationstechniken,
• Beratung und Betreuung von Kundinnen und Kunden sowie Benutzerinnen und Benutzern,
• Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Marketing,
• Verwaltungsaufgaben, Betriebsorganisation, Statistik sowie kaufmännische Tätigkeiten und Aufgaben im Kassen- und Haushaltswesen.
**Du bringst mit:**
• Sekundarabschluss I,
• gute Leistungen in Deutsch und Mathe,
• Interesse am Umgang mit Multimedia und Menschen,
• Spaß im Umgang mit den Office-Programmen und anderen IT-Verfahren,
• du bist freundlich, engagiert, selbstständig und verantwortungsbewusst sowie offen für Neues,
• ein Wohnort in der näheren Umgebung von Gifhorn ist wünschenswert.
**Wir bieten:**
• krisensichere Branche mit guten Übernahmechancen,
• monatliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD: 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 € (brutto), 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 € (brutto), 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 € (brutto),
• 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr, dienstfrei am 24.12. und 31.12.,
• Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
• arbeitgeberseits geförderte Möglichkeit des Jobrad-Leasings im Rahmen von Entgeltumwandlung, Zuschuss zum Deutschlandticket als Job-Ticket
• vielseitige Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, unter anderem ein umfangreiches Firmenfitness-Angebot
Die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen oder Gleichzustellenden werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Gifhorn setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein und strebt für alle Positionen den Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes an.
**Bewirb dich sich bis zum 05.10.2025**
Stadt Gifhorn
Marktplatz 1
38518 Gifhorn
Unser Personalteam erreichen Sie unter:
Telefon: 05371/ 88-120 / -263 / -265 / -306
[https://bewerbermanagement.net/jobposting/142061c250252190972b8ca4c027b80551e57d620](https://bewerbermanagement.net/jobposting/142061c250252190972b8ca4c027b80551e57d620)
Peine
## Kontaktfreudige und serviceorientierte Persönlichkeit gesucht!
# Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) (m/w/d)
Einsatzamt/-abteilung:
Ämter der Stadt Peine
Stellenbezeichnung:
Ausbildung
Vergütung:
Ausbildungsvergütung nach TVAöD
Art der Einstellung:
Ausbildungsverhältnis
Beginn der Tätigkeit:
01.08.2026
## Einstellungsvoraussetzung:
- mindestens Sekundarschulabschluss I (Realschulabschluss)
- Interesse an dem Umgang mit Medien und Menschen
- ein hohes Verantwortungsbewusstsein und gute Kommunikationsfähigkeit
- gute Konzentrationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Grundkenntnisse in Computerprogrammen wie z.B. Excel, Word und PowerPoint
## Deine Aufgaben wären die:
- Ausleihe von Medien
- Betreuen, Informieren und Beraten von Kundinnen und Kunden
- Erwerben neuer Medien wie z.B. Bücher, Spiele, Tonies und Zeitschriften
- Einarbeitung und computergestützte Erfassung neuer Medien
- Mitwirkung bei Ausstellungen und Veranstaltungen
- Überprüfung auf Vollständigkeit und Einsortieren der zurückgegebenen Medien
## Wir erhoffen uns von Dir:
- erste Erfahrungen in einer Bücherei z. B. durch Praktika
- Freude an der Arbeit in einem engagierten Team, in dem man sich gegenseitig bei Problemen weiterhilft
- Spaß an neuen Aufgaben
- Kreativität
## Dies wird Dich erwarten:
- eine vielseitige und qualifizierte Ausbildung in Theorie und Praxis
- abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
- persönliche Förderung durch erfahrene und engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder
- Einführungstage zum Ausbildungsstart als Grundgerüst für eine erfolgreiche Ausbildung
- Lehrmittel
- 400 € Prämie bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung
- vielfältige und praxisnahe Einsatzbereiche
- Entwicklungsmöglichkeiten während der Ausbildung
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag TVAöD (im ersten Lehrjahr: zurzeit 1.293,26 € brutto monatlich)
- einen einjährigen Zeitarbeitsvertrag nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
- Firmenfitness im Hansefitverband
Bewerben kannst Du dich mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum **19.09.2025**.
Bitte hab Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die den oben genannten Anforderungen entsprechen.
## Du hast noch Fragen? Gern stehen wir Dir hierfür persönlich zur Verfügung:
Bei fachlichen Fragen:
Stephanie Axmann
Personalsachbearbeiterin
Tel. 05171/49-9278
E-Mail:
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren und zum Ausbildungsverhältnis:
Luise Stolte
Personalsachbearbeiterin
Tel. 05171/49-9264
E-Mail:
Wir freuen uns über Deine Bewerbung!
Karriere bei der Stadt Peine unter [www.peine.de](https://www.peine.de/)
Göppingen
### **Fachangestellte*r (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek**
**Ausbildungs- und Berufsinhalt**
Zu den Aufgaben von Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (w/m/d) gehören der Aufbau und die Pflege von Bibliotheksbeständen, Bestellung von Medien wie Bücher, Blue-Rays, Podcasts und CDs, Ausleihe von Medien, Kunden beraten und informieren sowie die Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Präsentationen.
**Ausbildungsdauer und -ablauf**
Die Ausbildung dauert grundsätzlich drei Jahre, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden. Der praktische Teil der Ausbildung findet in der städtischen Bibliothek statt, wobei der theoretische Teil in der Hermann-Gundert-Schule in Calw im Blockunterricht vermittelt wird. Eine Wohnheimunterbringung vor Ort ist bei Bedarf möglich.
**Ausbildungsinhalte**
- Aufbau und Pflege von Bibliotheksbeständen
- Medienbeschaffung
- Literaturkunde
- Textverarbeitung
**Die Vergütung (brutto) beträgt ab Mai 2026**
Analog TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes)
- 1.368,26 € monatlich im ersten Ausbildungsjahr
- 1.418,20 € monatlich im zweiten Ausbildungsjahr
- 1.464,02 € monatlich im dritten Ausbildungsjahr
**Zulassungsvoraussetzungen**
- Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss
- Bei unter 18-jährigen eine ärztliche Bescheinigung über die Erstuntersuchung
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unsere Homepage [www.goeppingen.de](http://www.goeppingen.de). Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Ausbildungskoordinatorin, Frau Lisa-Marie Diwald (Tel: 07161 650-1321) gerne zur Verfügung.
Hann. Münden
Die Stadt Hann. Münden bildet zum 01.08.2026 einen
**Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)**
in der Fachrichtung Bibliothek aus.
**Tätigkeiten im Überblick:**
- Arbeit mit Büchern, Zeitschriften sowie anderen analogen und digitalen Medien, darunter einarbeiten, erfassen, und pflegen der Medienbestände
- Leihverkehr der Medien
- Unterstützen und beraten der Besucher
- Erledigen von Verwaltungsaufgaben
- Vorbereiten und durchführen von Veranstaltungen
**Bei der Stadt Hann. Münden lernen die Auszubildenden beispielsweise**
- wie man in Datenbanken und -netzen recherchiert
- wie man Medien, Informationen und Daten beschafft und erwirbt, erfasst und erschließt
- wie Medienbestände und sonstige Informationsträger gesichert werden
- wie man Informations- und Kommunikationssysteme einsetzt
- wie man Kunden und Benutzer informiert, berät und betreut
- wie man bibliografische Informationsmittel für die Erwerbung von Medien nutzt
- wie man Medien nach Regeln der formalen Erfassung bearbeitet und bei der inhaltlichen Erschließung mitwirkt
- wie man Medien bibliothekstechnisch ausstattet und Bestände ordnet und verwaltet
- wie man Ausleihen, Rücknahmen, Mahnungen und Vorbestellungen von Medien bearbeitet
- wie man Informationen und Medien für Kunden über unterschiedliche Liefersysteme beschafft
- wie man bei der Organisation von Marketingmaßnahmen und Veranstaltungen mitwirkt
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebes und Umweltschutz vermittelt.
**Ablauf**
Die Ausbildung findet im dualen System statt. Der Unterricht findet in Blöcken an den MultiMedia Berufsbildenden Schulen in Hannover statt. Ein Block besteht i.d.R. aus zwei Wochen.
Der Unterricht erfolgt in verschiedenen Lernfeldern wie z.B.
- Herstellen und gestalten von Informationsdiensten
- Bearbeiten der Bestände
- Recherchieren, aufarbeiten und bereitstellen von Informationen und Medien
- Aneignen von Medienkompetenz
- Erfassen und erschließen von Medien und Informationen
**Wir bieten dir:**
- 30 Tage Jahresurlaub
- Ausbildungsvergütung ab April 2025 gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) brutto i. H. v.:
1. Jahr 1.293,26 €
2. Jahr 1.343,20 €
3. Jahr 1.389,02 €
- Zzgl. einer Lernmittelpauschale und anteiliger Fahrtkostenerstattung
**Einstellungsvoraussetzungen:**
- Sekundarabschluss I (Realschulabschluss)
- Interesse an Literatur wie Belletristik und Sachbüchern
- sichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- grundlegende IT-Kenntnisse
- Teamfähig und aufgeschlossen im Umgang mit Menschen aller Alters- und Gesellschaftsgruppen
- Lernbereitschaft an digitalen Arbeitsprozessen
**Du bist interessiert?**
Dann schick uns Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) vorzugsweise per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument an** [[email protected]](mailto:[email protected])**
**Hast Du noch Fragen?**
Für Fragen und Informationen zur Ausbildung steht Frau Kleinert gerne unter 05541 75-326 oder per Mail [email protected] zur Verfügung.
***Bewirb Dich JETZT! (Bis zum 31.10.2025)***
Peine
## Kontaktfreudige und serviceorientierte Persönlichkeit gesucht!
# Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
**Einsatzamt/-abteilung: Ämter der Stadt Peine**
**Stellenbezeichnung: Ausbildung**
**Vergütung: Ausbildungsvergütung nach TVAöD**
**Art der Einstellung: Ausbildungsverhältnis**
**Beginn der Tätigkeit:01.08.2026**
### Einstellungsvoraussetzung:
- mindestens Sekundarschulabschluss I (Realschulabschluss)
- Interesse an dem Umgang mit Medien und Menschen
- ein hohes Verantwortungsbewusstsein und gute Kommunikationsfähigkeit
- gute Konzentrationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Grundkenntnisse in Computerprogrammen wie z.B. Excel, Word und PowerPoint
### Deine Aufgaben wären die:
- Ausleihe von Medien
- Betreuen, Informieren und Beraten von Kundinnen und Kunden
- Erwerben neuer Medien wie z.B. Bücher, Spiele, Tonies und Zeitschriften
- Einarbeitung und computergestützte Erfassung neuer Medien
- Mitwirkung bei Ausstellungen und Veranstaltungen
- Überprüfung auf Vollständigkeit und Einsortieren der zurückgegebenen Medien
### Wir erhoffen uns von Dir:
- erste Erfahrungen in einer Bücherei z. B. durch Praktika
- Freude an der Arbeit in einem engagierten Team, in dem man sich gegenseitig bei Problemen weiterhilft
- Spaß an neuen Aufgaben
- Kreativität
### Dies wird Dich erwarten:
- eine vielseitige und qualifizierte Ausbildung in Theorie und Praxis
- abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
- persönliche Förderung durch erfahrene und engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder
- Einführungstage zum Ausbildungsstart als Grundgerüst für eine erfolgreiche Ausbildung
- Lehrmittel
- 400 € Prämie bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung
- vielfältige und praxisnahe Einsatzbereiche
- Entwicklungsmöglichkeiten während der Ausbildung
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag TVAöD (im ersten Lehrjahr: zurzeit 1.293,26 € brutto monatlich)
- einen einjährigen Zeitarbeitsvertrag nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
- Firmenfitness im Hansefitverband
Bewerben kannst Du dich mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum **19.09.2025**.
Bitte hab Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die den oben genannten Anforderungen entsprechen.
## Du hast noch Fragen? Gern stehen wir Dir hierfür persönlich zur Verfügung:
Bei fachlichen Fragen:
Stephanie Axmann
Personalsachbearbeiterin
Tel. 05171/49-9278
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren und zum Ausbildungsverhältnis:
Luise Stolte
Personalsachbearbeiterin
Tel. 05171/49-9264
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])
### Wir freuen uns über Deine Bewerbung!
Wuppertal
Interesse an Büchern und anderen Medien? Spaß an Literaturrecherche?
Wir bieten zum **26.08.2026** einen Ausbildungsplatz als
**Fachangestellte/r (m/w/d) für Medien und Informationsdienste in der Universitätsbibliothek**
Die Bergische Universität ist mit über 21.000 Studierenden und 4.000 Mitarbeiter*innen eine
dynamische und zukunftsorientierte Universität im Herzen Europas. Wir gestalten Zukunft!
**Wir bieten:**
• Viel Praxis: ein individuelles und praxisorientiertes Ausbildungsprogramm
• Sicheres Geld: Azubi-Vergütung nach TVA-L BBiG (ca. 1.236,82 € monatlich im ersten Jahr)
• Klare Chancen: Möglichkeit der Übernahme nach der Ausbildung
• Mehr Zeit: Flexible Arbeitszeiten in der Ausbildung
• Offene Teamkultur: Nette Leute, Begleitung durch die Ausbildung
• Und noch mehr: Hochschulsport/Fitnessstudio
**Sie bringen mit:**
• Fachoberschulreife mit mindestens befriedigender Note in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik
• Spaß am Lernen und Vermitteln
**Bei Fragen:**
Jan Augustin ([email protected])
**Jetzt online bewerben bis zum 29.09.2025 - Kennziffer 25213**
Bewerbungen bitte nur über unser Portal: **stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de**
Anschreiben, Lebenslauf, die letzten drei Schulzeugnisse, (ggf. Schwerbehindertennachweis) nicht vergessen!
**Ihre Ansprechpartner**
Name: Claudia Anders
Zuständigkeit: Fragen zum Bewerbungsverfahren
E-mail: [email protected]
Name: Anja Platz-Schliebs
Zuständigkeit: Fachliche Fragen zum Ausbildungsberuf
E-mail: [email protected]
Weitere Informationen zu Ausbildung, Beruf und Bewerbung erhalten Sie auf der Internetseite unserer Auszubildenden: https://www.bib.uni-wuppertal.de/de/ueber-uns/fami-ausbildung/ oder www.ausbildung.uni-wuppertal.de
Duisburg
**Duisburg** – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
**Ausbildung als Fachangestellter bzw. Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek**
**Du interessierst dich für diverse Medien und Bücher? Du fühlst dich wohl in einer Bibliothek? Dann ist die Ausbildung als Fachangestellter bzw. Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste genau richtig für dich!**
**Werde jetzt ein Teil des Teams und gestalte mit uns die Zukunft der Stadtverwaltung Duisburg!**
**Diese spannenden Aufgaben warten auf dich**
Als Fachangestellter bzw. Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste informierst und berätst du die Kundinnen und Kunden der Stadtbibliothek und bist bei der Vermittlung und Beschaffung der verschiedenen Medien behilflich.
Unter anderem lernst du
- Vorbestellungen, Rücknahmen und Mahnungen zu bearbeiten im Rahmen der Ausleihe
- verschiedene Medien zu ermitteln und zu erwerben
- verschiedene Medien zu verwalten, einzustellen und zu pflegen
- Medien zu erfassen und anwendergerecht vorzubereiten
Du wirkst auch in der Öffentlichkeitsarbeit, bei Werbe- und Marketingmaßnahmen und bei Veranstaltungen mit.
**Warum brauchen wir dich?**
Mit deiner Unterstützung kann die Stadtverwaltung Duisburg auch in der Zukunft ihre wichtige und verantwortungsvolle Funktion zwischen Gesetz und Gemeinwesen wahrnehmen. Unser Team begleitet Jahr für Jahr viele junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben. 2026 werden über 300 Nachwuchskräfte neu eingestellt.
**Theorie**
Die theoretischen Kenntnisse werden dir berufsbegleitend zweimal wöchentlich im Robert-Schmidt-Berufskolleg in Essen vermittelt.
**Praxis**
In der praktischen Ausbildung wirst du in verschiedenen Bereichen der Stadtbibliothek eingesetzt:
- im Publikumsdienst
- in der Medienbeschaffung
- in der Katalogisierung
- in der Öffentlichkeitsarbeit
- im Lektorat
- in der Kinder- und Jugendbibliothek
- in der Fernleihe
- im Schulmedienzentrum
- in der Bibliotheksverwaltung
Weitere Ausbildungsabschnitte absolvierst du in den Bezirks-, Schul- oder Stadtteilbibliotheken.
**Übernahme nach der Ausbildung**
Die Ausbildung erfolgt bedarfsgerecht mit sehr guten Chancen für eine unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Absolvierung, denn wir möchten langfristig mit dir zusammenarbeiten.
**Weiterbildungsmöglichkeiten**
Die Stadt Duisburg bietet dir unterschiedliche Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten, damit du auch nach deiner Ausbildung weiter durchstarten kannst.
**Details**
- Ausbildungsstart: 01.09.2026
- Bewerbungsfrist: 30. November 2025
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)
**Voraussetzungen**
- Hauptschulabschluss
**Finanzielles und Wissenswertes**
Die Bezahlung erfolgt nach dem TVAöD.
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € (brutto)
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € (brutto)
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € (brutto)
**Zusätzliche Leistungen**
- Jahressonderzahlung
- monatlicher Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen
- Lernmittelzuschuss i. H. v. 50 € für jedes Ausbildungsjahr
- im Rahmen der Servicezeiten / Öffnungszeiten hast du flexible Arbeitszeiten
- mobile Arbeit je nach Einsatzbereich möglich
- einmalige Abschlussprämie von 400 € beim Bestehen der Prüfung im ersten Anlauf
- Attraktive Mitarbeitervorteile in Kooperation mit „corporate benefits germany‘‘ und
- wir halten dich mit dem ÖPNV mobil
**Ansprechpartner**
Marcel Kositz
Tel.: 0203 283-982871
(Bewerbungen bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular einreichen. Der Button hierzu befindet sich ganz unten auf dieser Seite.)
*Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.*
*Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg ([www.duisburg.de/frauenbuero](http://www.duisburg.de/frauenbuero)) besonders berücksichtigt.*
*Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Personen besonders berücksichtigt.*
*Weitere Informationen findest du unter* *[https://www.duisburg.de/microsites/karriere/neu/z_neue-hp/Fragen-Antworten.php](https://www.duisburg.de/microsites/karriere/neu/z_neue-hp/Fragen-Antworten.php)*
Gießen, Lahn
Mit mehr als 5.800 Beschäftigten und rund 100 Auszubildenden in über 15 Berufen, zählt die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) zu den größten Arbeitgebern und Ausbildungsinstitutionen der Region. Unsere Auszubildenden unterstützen Forschung und Studium, egal ob sie in der Verwaltung, im IT- und Sportbereich, in Bibliotheken, technischen Werkstätten, Laboren, veterinärmedizinischen Kliniken, landwirtschaftlichen Höfen oder im Botanischen Garten arbeiten. Werde auch Du Teil davon!
Wir suchen Dich ab 1. September 2026 für eine
## **Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Bibliothek**
Bücher, elektronische Medien und Bibliotheken faszinieren Dich? Du liebst Ordnung und Systematik? Und Du willst dazu beitragen, Forschende und Studierende zu unterstützen und mit Informationen zu versorgen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Dich!
**Diese Ausbildung erwartet Dich**
Die 3-jährige duale Ausbildung findet statt an der Universitätsbibliothek (UB) in der Otto-Behaghel-Straße in Gießen. Ergänzend dazu besuchst Du blockweise die Stauffenberg-Berufsschule in Frankfurt.
Dein Ausbildungsort ist eine wissenschaftliche Bibliothek, deren Aufgabe es ist, Forschende und Studierende aller Fachgebiete für Forschung, Lehre und Studium mit Literatur, elektronischen Medien und digitalen Informationsquellen bestmöglich zu versorgen. Dazu stellen wir rund 3,7 Millionen gedruckte Bücher und etwa eine Million E-Books bereit. In einer vielseitigen Ausbildung lernst Du alle bibliothekarischen Tätigkeitsbereiche in den verschiedenen Abteilungen kennen. Einblicke erhältst Du dabei sowohl in historisch wertvolle Bestände als auch in moderne OpenAccess Publikationen. Du hast zudem die Möglichkeit, im Rahmen von ausbildungsbegleitenden Praktika, z.B. Einblicke in öffentliche Bibliotheken oder Archive, zu erhalten. Du erhältst für die Zeit deiner Ausbildung einen eigenen Laptop und kannst Deine Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung flexibel gestalten.
**Das lernst Du bei uns**
- Du wirkst bei der Bestellung, Inventarisierung und Katalogisierung unterschiedlichster Medien für die Bibliothek mit
- Du leihst Bücher aus, verwaltest Nutzerkonten und stellst Leseausweise aus
- Du stellst zurückgegebene Bücher im Freihandbereich in die Regale zurück und kontrollierst den Bestand
- Du beantwortest Fragen rund um die Nutzung der Bibliothek und wirkst bei Führungen und Schulungen mit
- Du verwaltest Abonnements und unterstützt die Pflege von Datenbanken
**Damit überzeugst Du uns**
- Du verfügst über eine abgeschlossene Schulbildung (idealerweise ein guter Realschulabschluss, gerne auch Abitur oder Fachabitur)
- Du kannst Dich auf Deutsch schriftlich und mündlich gut ausdrücken und hast gute Englischkenntnisse
- Du hast Lust auf die tägliche Arbeit mit PC und EDV-Programmen und bringst hierfür bereits Grundkenntnisse (z.B. in Office-Programmen) mit
- Du magst es, Dinge zu sortieren und bist gut darin, den Überblick zu behalten
- Du bist freundlich und hilfsbereit sowie flexibel und belastbar
**Unsere Angebote für Dich**
- Außergewöhnliches Arbeitsumfeld mit Einblicken in Forschung und persönlicher Betreuung
- Eine faire Bezahlung mit 1.226,85 € im ersten Ausbildungsjahr, die garantiert jährlich steigt, Jahressonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge und eine Leistungsprämie zum Ausbildungsende
- Die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Hessen (LandesTicket Hessen)
- Vergünstigte Speisen und Getränke in allen Gießener Mensen und Cafeterien
- Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
- Weitere Vorteile wie Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung sowie die Möglichkeit zum mehrwöchigen Auslandsaufenthalt im Rahmen des Programms „ERASMUS+ Personalmobilität“
Bei Fragen zur Ausbildung oder Bewerbung melde Dich gerne bei Annette Bück (0641 99-14010), Damaris Pausch (-14092) oder Sascha Prell (-14113) telefonisch oder per E-Mail ([[email protected]](https://mailto:[email protected])). Weitere Informationen zur Ausbildung an der JLU sowie zu unseren unterschiedlichen Ausbildungsberufen findest Du auf [www.uni-giessen.de/ausbildung](http://www.uni-giessen.de/ausbildung).
Die JLU begrüßt qualifizierte Bewerbungen unabhängig von biologischem und sozialem Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die JLU strebt gemäß Frauenförderplan einen höheren Frauenanteil an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die JLU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
**Du willst mit uns durchstarten?**
Bewirb Dich über unser [**Onlineformular**](https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/karriere/bewerbung) bis zum **30.09.2025** unter Angabe der Referenznummer 449/Z*.* Bitte füge Deinen Bewerbungsunterlagen einen tabellarischen Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse sowie evtl. Praktikumsnachweise bei. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Remscheid
**Berufsbild**
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek übernehmen die Beschaffung, Aufbereitung und Vermittlung von Medien mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechniken. Sie erwerben und katalogisieren Medien und übernehmen Tätigkeiten im Benutzungs- und Auskunftsdienst. Sie wirken mit bei Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung. Zu ihrem Zuständigkeitsbereich gehören auch die allgemeinen Verwaltungsangelegenheiten. Wie in jedem Dienstleistungsberuf ist der Umgang mit Menschen eine weitere wichtige Aufgabe. Bewerberinnen und Bewerber sollten neben Interesse an Büchern und neuen Medien auch Kontaktfreudigkeit, Kommunikations- sowie Teamfähigkeit besitzen.
**Voraussetzungen**
- mindestens Fachoberschulreife
- Gesundheitliche Eignung
**Ausbildung**
- *Beginn?*
Die Ausbildung beginnt - je nach Lage der Sommerferien - am 1. bzw. 15. August oder am 1. September eines Jahres
- *Wie lange?*
Die Ausbildung dauert 3 Jahre
- *Wo?*
Die theoretische Ausbildung findet einmal wöchentlich am Berufskolleg Bachstraße in Düsseldorf statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in der „Öffentlichen Bibliothek" der Stadt Remscheid und den dazugehörenden Nebenstellen.
**Perspektiven**
Mit dem Schulabschluss der Fachhochschulreife besteht die Möglichkeit ein Fachhochschulstudium zur/zum Diplombibliothekarin/ Diplombibliothekar anzuschließen
Wenn Du die Voraussetzungen erfüllst und Interesse hast, dann freuen wir uns über Deine Bewerbung. Bitte bewirb Dich ausschließlich **online**! über das Karriereportal unter https://www.mein-check-in.de/remscheid/position-41639
Lengerich, Westfalen
Das moderne und wirtschaftlich florierende Mittelzentrum Lengerich (24.000 Einwohner/-innen) liegt zwischen Münster und Osnabrück und ist verkehrsgünstig an die Autobahn A 1 angebunden. Das Angebot an Schulen, umfassende Freizeitmöglichkeiten und eine reizvolle Landschaft machen unsere Stadt lebenswert.
Die Stadtbücherei im Alten Rathaus ist Teil der Stadtverwaltung mit mehr als 300 Mitarbeitenden. Kommen Sie in unser Team und bewerben Sie sich zum 01.08.2026 als engagierte Nachwuchskraft für die
# Ausbildung zur/zum Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek –
**Kurzinformation zur Stelle**
- Bewerbungsfrist: 19.09.2025
- Beginn der dreijährigen Ausbildung: 01.08.2026
- Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD
- Arbeitszeit: Vollzeit (39 Stunden/Woche mit flexibler Arbeitszeit bei Volljährigkeit)
- Weitere Informationen finden Sie unter [https://www.lengerich.de/ausbildung](https://www.lengerich.de/ausbildung)
**Ablauf der dreijährigen Ausbildung**
- Praktische Ausbildung in der Stadtbücherei Lengerich und zusätzliche Praktika in anderen Einrichtungen (z. B. Archiv, Großstadtbibliothek)
- Theoretische Ausbildung zweimal wöchentlich am Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund
- Mitwirkung bei Beschaffung, Erschließung und Bereitstellung von Bibliotheksbeständen und Informationen
- Beratung und Serviceleistungen für Büchereikundinnen und -kunden
- Mitarbeit bei Werbung, Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit
- Verwaltungstechnische und organisatorische Arbeiten
**Ihr Profil**
- Ein guter Abschluss der Fachoberschulreife sowie sehr gute Deutschkenntnisse
- Freude am Umgang mit Menschen, ein freundliches Auftreten und ausgeprägte soziale Kompetenzen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Kreativität und Offenheit
- Interesse an jeglicher Art von Medien und Technik
- Sinn für Ordnung und Systematik
- Vorlage eines eintragungsfreien Führungszeugnisses zum Zeitpunkt der Einstellung
**Wir bieten Ihnen**
- Eine interessante, abwechslungsreiche und qualifizierte Ausbildung bei einem kommunalen Arbeitgeber
- Anleitung durch erfahrene und kompetente Ausbilder/-innen sowie Kolleginnen und Kollegen
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes und eine Jahressonderzahlung
- Flexible Arbeitszeit (bei Volljährigkeit) und einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- Zahlung einer Prämie nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Die Mitarbeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team
- Eine betriebliche Zusatzversorgung und ein betriebliches Gesundheitsmanagement bei einem modernen und familienfreundlichen Arbeitgeber
**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Dann bewerben Sie sich bis zum 19.09.2025 über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Lengerich (Button „Online-Bewerbung“). Die Stadt Lengerich fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt daher Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen im Sinne des § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
**Ihre Ansprechpersonen**
Fragen zum Ausbildungsberuf beantworten Ihnen gerne Herr Sommer, FD 11 / Personal und Organisation (Telefon 05481 33-404, E-Mail-Adresse [email protected]) und Frau Austrup, FD 40 / Leiterin der Stadtbücherei (Telefon 05481 33-9121, E-Mail-Adresse [email protected]). Für Informationen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Regenhardt, FD 11 / Personal und Organisation (Telefon 05481 33-412, E-Mail-Adresse [email protected]).
Sie sind noch unentschieden oder benötigen noch weitere Infos? Schauen Sie sich Ihren zukünftigen Ausbildungsplatz gerne vor Ort an, lernen Sie Ihre zukünftigen Kolleginnen und Kollegen kennen und informieren Sie sich gerne bei unserer aktuellen Auszubildenden über Ausbildungsinhalte usw. Für die Vereinbarung eines **persönlichen Termins** steht Ihnen Frau Austrup unter den oben aufgeführten Kontaktdaten gerne zur Verfügung.
Halle (Saale)
**Deine Stadt!**
Die Stadt Halle (Saale) ist eine dynamische, wachsende Stadt. Über 240.000 Menschen sind hier zu Hause und schätzen die hohe Lebensqualität. Kultur, (Kreativ-)Wirtschaft und Wissenschaft prägen das urbane Leben und bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Willst du bei dieser Entwicklung dabei sein? Möchtest du hier die ersten Schritte in deine berufliche Zukunft starten? Dann sichere dir einen der attraktiven Ausbildungsplätze! Halle (Saale) wächst und zieht vor allem junge Familien an. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und dienstleistungsorientierte Arbeitgeberin – von daher betrachten wir es als eine Selbstverständlichkeit, dass wir unser Personal bei der Suche nach Kinderbetreuungs- und Wohnungsmöglichkeiten unterstützen.
**Deine Chance!**
Die Stadt Halle (Saale) versteht sich als Dienstleisterin für die Bürger (m/w/d). Wir suchen aufgeschlossene Leute, die Ideen, Engagement und Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Dafür bieten wir eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einer sicheren Arbeitsplatzperspektive.
**Deine Zukunft!**
Erfolg braucht Kreativität und Verlässlichkeit. Bei uns findest du klare und stabile Arbeitsbedingungen. Die Ausbildung startet stets mit spannenden Einführungstagen. Du wirst schnell merken, dass die Ausbildung bei der Stadt Halle (Saale) praxisnah und zukunftsorientiert ist.
Die Stadt Halle (Saale) sucht für den Ausbildungsbeginn am 1. August 2026 einen Auszubildenden (m/w/d) zum
## Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
## Fachrichtung Bibliothek
Die Ausbildung als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) dauert 3 Jahre und besteht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten (duales System).
Die praktische Ausbildung findet in der Stadtbibliothek der Stadt Halle (Saale) statt.
Für die theoretische Ausbildung ist das Staatliche Berufsschulzentrum Kyffhäuserkreis in Sondershausen zuständig.
**Deine Aufgaben**
- Einsatz im Ausleihbereich und in der Medienverbuchung
- Informationsvermittlung und Kundenberatung
- Verwaltung von Benutzerdaten
- Ordnungs- und Einstellarbeiten
- technische Einarbeitung von Medien
- Mitwirkung bei Bibliotheksführungen, Ausstellungen und Veranstaltungen
**Erforderlich ist:**
- bis zum Ausbildungsbeginn Erhalt der Mittleren Reife (mindestens befriedigend)
**Erwünscht sind:**
- gutes Allgemeinwissen
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, soziale Kompetenz
- gute PC-Grundkenntnisse und gute Kenntnisse der Sozialen Netzwerke
- Organisationsfähigkeit und Konfliktfähigkeit
- Flexibilität sowie ausgeprägte Kundenorientierung
- hohes Engagement sowie körperliche Belastbarkeit
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit und ggf. Wochenendarbeit
**Alle interessierten Personen werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.**
**Wir bieten**
- eine zukunftssichere Arbeitgeberin
- eine Ausbildungsvergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes i. H. v. 1.218,26 € im 1. Ausbildungsjahr bis 1.314,02 € im 3. Ausbildungsjahr
- Erholungsurlaub in Höhe von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- einen jährlichen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro
- bei Bestehen der Abschlussprüfung eine Einmalzahlung in Höhe von 400 Euro
- sehr gute Beschäftigungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss in der Stadtverwaltung Halle (Saale)
- Familienfreundlichkeit (z. B. durch Gleitzeit)
- umfangreiche Zusatzleistungen u. a. jährliche Sonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
- Möglichkeit Job-Ticket
- Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops
**Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Bitte bewirb dich mit deinen vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis bzw. letzten zwei Schulzeugnissen, ggf. Praktikumsnachweis) bis zum 30. September 2025**. **Die Bewerbung ist auf unserer Homepage [www.karriere.halle.de](http://www.karriere.halle.de) möglich.**
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmst du der Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnimmst du bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister
Zeven
### **Ausbildung zum*zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)**
### **zum 01.08.2026**
### Voraussetzungen
Du musst einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss mit mindestens befriedigendem Ergebnis vorweisen können und fit in Deutsch - schriftlich wie mündlich- sein. Du solltest ein echtes Interesse an allen Arten von Medien (Büchern, Filmen, Spielen, digitalen Medien) mitbringen und Freude am Organisieren haben. Desweiteren sind Teamfähigkeit und eigenständiges Arbeiten für diese Ausbildung von Vorteil. Es wäre schön, wenn du flexibel bist und es für dich kein Problem ist, auch mal am Wochenende zu arbeiten (z.B. für Events) und in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
### Inhalt
Unterricht:
Der Berufsschulunterricht findet zweimal wöchentlich in der Berufsschule in Bremen statt.
Praxis:
Während der praktischen Ausbildungszeit wirst du in der Bibliothek der Samtgemeinde Zeven eingesetzt. Du berätst und hilfst bei der Recherche und der Medienbestellung, unterstützt bei Veranstaltungen wie Bilderbuchkinos oder Lesungen.
Du lernst, wie Medien (von Büchern bis Konsolenspielen) in den Bestand kommen, wie sie bearbeitet und für alle zugänglich gemacht werden. Auch digitale Prozesse und die Bearbeitung von Rechnungen gehören dazu.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, bei guten Leistungen kann sie auf zwei Jahre verkürzt werden.
Vergütung:
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und dem jeweils geltenden Tarifvertrag für Ausbildungsvergütungen.
Danach erhältst Du monatlich (Brutto):
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Urlaub:
Es besteht ein Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr. Dieser muss in der praktischen Ausbildungszeit genommen werden.
Arbeitszeit:
Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
### Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche, spannende und gut organisierte Ausbildung
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung nach der Ausbildung
- Einführungstage zum Beginn der Ausbildung inkl. Ausflug zum Kennenlernen aller Auszubildenden
- Teambildende Veranstaltungen wie Teamtag, Betriebsausflug und Weihnachtsfeier
- Begleitung durch Ausbildungsleitung und Ausbilder*innen in allen Bereichen
- iPad während der Ausbildungszeit
- Kostenübernahme für Schulbücher
- Tarifliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD inkl. Jahressonderzahlung und Abschlussprämie i. H. v. 400 € nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Vergünstigte Konditionen im Fitnessstudio, Gesundheitstage)
- Firmenfitness-Programm EGYM Wellpass
- Corporate Benefits (Preisnachlässe bei beliebten Anbietern)
- 30 Tage Urlaub
Weitere Informationen erhältst Du bei Heike Oetjen, Rathaus Zeven, unter 04281/716-123 oder unter [www.zeven.de](http://www.zeven.de/).
Über Deine Bewerbung bis zum 1**4. September 2025** über unser Bewerberportal würden wir uns sehr freuen.
Hamburg
Die Bibliothek WISO/BWL ist als Service-Einrichtung für die Versorgung der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie der Fakultät für Betriebswirtschaft zuständig. Sie umfasst zwei Standorte und ist Teil des Bibliothekssystems Universität Hamburg. Sie stellt Studierenden und Wissenschaftler:innen Medien für Forschung und Lehre bereit und bietet alle Dienste und Services rund um die Literatur- und Informationsversorgung an. Die Fachbibliotheken Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften sind sehr beliebte Lernorte und ziehen täglich sehr viele Benutzende an.
Der Berufsschulunterricht findet zweimal wöchentlich in der Beruflichen Schule Anckelmannstraße in der Nähe zum U- und S-Bahnhof Berliner Tor statt.
Die praktische Ausbildung erfolgt in einem abwechslungsreichen, vielseitigen und internationalen Arbeitsumfeld. Die Bibliothek ist in drei Teams und drei Arbeitsgruppen organisiert, die während der Ausbildung durchlaufen werden. Zusätzlich können während der Ausbildung neben den Pflicht- auch weitere Praktika absolviert werden, wobei deren Anzahl und Auswahl nach Absprache erfolgen. Die Standorte der Bibliothek liegen beide auf dem zentralen Uni-Campus Von-Melle-Park mitten in der Stadt und sind daher sehr gut erreichbar und bieten auch ein spannendes städtisches Umfeld.
## Was erwartet mich in meiner Ausbildung?
Die Ausbildung setzt sich aus unterschiedlichen Bestandteilen zusammen: der praktische Teil in der Ausbildungsbibliothek und der theoretische Teil an der Berufsschule. Die beiden Bestandteile beinhalten verschiedene Schwerpunkte.
Praktischer Teil am Ausbildungsstandort:
- Bücher, elektronische Medien und Zeitschriften beschaffen und einarbeiten
- Lieferungen und Rechnungen kontrollieren und bearbeiten
- technische Buchbearbeitung: Medien für die Nutzung und Buchreparatur vorbereiten
- Bibliotheksbestand ordnen, verwalten und pflegen
- elektronische Dokumentlieferdienste betreuen
- Publikationen in Forschungsinformationssystemen pflegen
- Services an der Ausleihtheke ausführen
- Benutzende betreuen, beraten und informieren
- Bibliotheksführungen im Rahmen der Informationskompetenz-Kurse durchführen
- in Projekten mitarbeiten
- Webdienste der Bibliothek betreuen
Theoretischer Teil im begleitenden Berufsschulunterricht u. a. in den Lernfeldern:
- Medien- und Informationsdienste
- Sprache und Kommunikation
- Betriebsorganisation
## Was muss ich für die Ausbildung mitbringen?
- guter Realschulabschluss oder vergleichbare schulische Bildung
- gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
- fundierte Allgemeinbildung
- offener Umgang mit Menschen und Teamfähigkeit
- Serviceorientierung und freundliches Auftreten
- rasche Auffassungsgabe, Konzentrationsfähigkeit und Sorgfalt
- Interesse an Medien und digitaler Informationstechnik
## Was sind meine Benefits?
- Faire Ausbildungsvergütung zzgl. Jahressonderzahlung i. H. v. 95% des mtl. Ausbildungsentgeltes
- 400 EUR Abschlussprämie bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung (§ 20 [1] TVAL-BBiG)
- 30 Tage Urlaub/Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24.12 und 31.12., zusätzlich 5 Tage Bildungsurlaub (BiUrlG Ha) und Freistellung für die Prüfungsvorbereitung (§ 14 TVA-L-BBiG)
- Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
- Mensa Vergünstigung
- regelmäßiger Azubi-Stammtisch
- Azubi Deutschlandticket
- Home Office/Mobile Arbeit - variiert je nach Ausbildungsdauer und Praxiserfahrung
- Unterstützung beim Verkürzen der Ausbildungsdauer
Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Frauen gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
### Hinweis zur Bewerbung
#### Kontakt
Andrea Henning
Ausbilder:in
[[email protected]](mailto:[email protected])
[+49 40 42838-5064](tel:4940428385064)
Michael Eiden
Bibliotheksleitung
[[email protected]](mailto:[email protected])
[+49 40 42838-5600](tel:4940428385600)
#### Kennziffer
200/1
#### Standort
Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg
[Zu Google Maps](https://maps.google.de/maps/place/Von-Melle-Park+5,+20146+Hamburg)
#### Bewerbungsschluss
15.09.2025
Die Bewerbung sollte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular mit folgenden Unterlagen verschickt werden:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse bzw. des Schulabschlusszeugnisses
Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: [[email protected]](mailto:[email protected])
Weitere Informationen zum [Datenschutz bei Auswahlverfahren](https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/datenschutz.html).
عرض 15 من أصل 312 نتائج