Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Senden, Westfalen

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) في Senden, Westfalen, Deutschland

وظيفة كـ Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung في Senden, Westfalen , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Vollzeit 39 Std. / Wo.



Starte deine Ausbildung ab dem 01.08.2026!



Wir bieten:

- eine Vergütung nach TVAöD (brutto)

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €

2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €

3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €

- eine Leistungsprämie von 400,00 € nach erfolgreichem Abschluss
- eine flexible Gestaltung der Arbeitszeiten
- die Möglichkeit selbstständig und aktiv im Team mitzuarbeiten
- kompetente und erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- ein gutes Betriebsklima
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Übernahmechancen
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten



Deine Aufgaben:

Die Ausbildung ist unterteilt in Theorieabschnitte am Berufskolleg und Praxisabschnitte in den unterschiedlichen Fachbereichen der Verwaltung. In den Praxisabschnitten findet einmal in der Woche Unterricht am Studieninstitut Westfalen-Lippe statt.



Dein Profil:

- mindestens ein guter Abschluss der Fachoberschulreife (FOR)
- gute Kenntnisse in den gängigen IT-Programmen (MS Office)
- ein aufgeschlossenes und freundliches Auftreten
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Freude an der Arbeit mit Menschen



Bei Fragen melde Dich gerne bei:

Petra Scholle - Ausbildungsleiterin - Tel. 02597 / 699-208

Denise Richter - Sachbearbeiterin Personal- und Organisationsmanagement - Tel. 02597 / 699-256

Amelie Hoschke - Sachbearbeiterin Personal- und Organisationsmanagement - Tel. 02597 / 699-286



Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Die Einstellung erfolgt nach dem AGG, LGG und dem Gleichstellungsplan der Gemeinde Senden

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellten Personen werden nach den gesetzlichen Vorschriften berücksichtigt

Die Mitgliedschaft in der örtlichen Feuerwehr wird unterstützt

Ihre Bewerbung enthält alle aussagefähigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, sämtliche Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise)

Ende der Bewerbungsfrist 07.09.2025
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

تاريخ البدء

2026-08-01

Gemeindeverwaltung Senden

Frau Hoschke

Münsterstr. 30

48308

Münsterstr., 48308, Senden, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Gemeindeverwaltung Senden
نشرت:
2025-08-06
UID | BB-689355b515480-689355b515483
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Senden, Westfalen

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Vollzeit 39 Std. / Wo.



Starte deine Ausbildung ab dem 01.08.2026!



Wir bieten:

- eine Vergütung nach TVAöD (brutto)

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €

2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €

3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €

- eine Leistungsprämie von 400,00 € nach erfolgreichem Abschluss
- eine flexible Gestaltung der Arbeitszeiten
- die Möglichkeit selbstständig und aktiv im Team mitzuarbeiten
- kompetente und erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- ein gutes Betriebsklima
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Übernahmechancen
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten



Deine Aufgaben:

Die Ausbildung ist unterteilt in Theorieabschnitte am Berufskolleg und Praxisabschnitte in den unterschiedlichen Fachbereichen der Verwaltung. In den Praxisabschnitten findet einmal in der Woche Unterricht am Studieninstitut Westfalen-Lippe statt.



Dein Profil:

- mindestens ein guter Abschluss der Fachoberschulreife (FOR)
- gute Kenntnisse in den gängigen IT-Programmen (MS Office)
- ein aufgeschlossenes und freundliches Auftreten
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Freude an der Arbeit mit Menschen



Bei Fragen melde Dich gerne bei:

Petra Scholle - Ausbildungsleiterin - Tel. 02597 / 699-208

Denise Richter - Sachbearbeiterin Personal- und Organisationsmanagement - Tel. 02597 / 699-256

Amelie Hoschke - Sachbearbeiterin Personal- und Organisationsmanagement - Tel. 02597 / 699-286



Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Die Einstellung erfolgt nach dem AGG, LGG und dem Gleichstellungsplan der Gemeinde Senden

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellten Personen werden nach den gesetzlichen Vorschriften berücksichtigt

Die Mitgliedschaft in der örtlichen Feuerwehr wird unterstützt

Ihre Bewerbung enthält alle aussagefähigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, sämtliche Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise)

Ende der Bewerbungsfrist 07.09.2025

Gemeindeverwaltung Senden

Gemeindeverwaltung Senden
2025-08-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Senden, Westfalen

Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten ist sehr vielseitig. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kannst du in allen Fachbereichen der Verwaltung eingesetzt werden. Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen am Hansa-Berufskolleg und dem dienstbegleitenden Unterricht am Studieninstitut Westfalen-Lippe, beides in Münster, lernst du in den Praxisabschnitten das Arbeitsleben im Sendener Rathaus kennen und wirst aktiv mitarbeiten.

Voraussetzungen
ein guter Abschluss der Fachoberschulreife
hohe Lernbereitschaft
Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
ein aufgeschlossenes und freundliches Auftreten
Team- und Kooperationsfähigkeit
Freude am Umgang mit und für Menschen
Beherrschung der gängigen EDV-Techniken
das Interesse und die Bereitschaft, die Verwaltung und ihre Einrichtungen kontinuierlich mit weiterzuentwickeln
Ausbildungsvergütung
(ab dem 01.03.2024)

1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € (brutto)

2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € (brutto)

3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € (brutto)

Ausbildungsverlauf
Während der dreijährigen Ausbildung wechseln sich theoretische Blöcke am Hansa-Berufskolleg in Münster und die praktische Ausbildung im Rathaus der Gemeinde Senden ab. Während der Praxiszeit im Rathaus findet zusätzlich einmal in der Woche dienstbegleitender Unterricht am Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster statt.

Praxisabschnitte in der Verwaltung:
Im Rahmen der Praxisabschnitte lernst du sämtliche Fachbereiche kennen und erhältst einen umfassenden Überblick über die vielseitigen Aufgaben der Gemeindeverwaltung. In den folgenden Bereichen wirst du eingesetzt:

Fachbereich I – Zentrale Dienste, Bildung und Freizeit – (z. B. Bereiche Personal- und Organisationsmanagement)
Fachbereich II – Finanzen und Liegenschaften – (z. B. Bereiche Geschäftsbuchhaltung, Haushaltswesen, Liegenschaften und Steuern)
Fachbereich III – Bürgerservice, Ordnung und Soziales – (z. B. Bereiche Bürgerbüro, Ordnungsamt, Standesamt, Wahlen, Jobcenter)
Fachbereich IV – Planen, Bauen und Umwelt – (z. B. Bereiche Bauverwaltung, Gebäude- und Energiemanagement)
Begleitet und unterstützt wirst du von kompetenten und erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern. Die selbstständige und aktive Mitarbeit steht dabei in allen Bereichen im Vordergrund.

Theorie am Hansa-Berufskolleg und dem Studieninstitut Westfalen Lippe in Münster
Die theoretischen Inhalte werden in drei Blöcken am Hansa-Berufskolleg in Münster vermittelt. In einem festen Kursverband findet dort der Blockunterricht statt.

Folgende Fächer werden unterrichtet:

Verwaltungsbetriebslehre
Allgemeine Wirtschaftslehre
Rechnungswesen
Organisationslehre
Verwaltungsrechtliches Handeln
Deutsch, Fremdsprache (i. d. R. Englisch)
Religion, Politik, Sport
Darüber hinaus findet während der praktischen Ausbildungszeit einmal in der Woche dienstbegleitender Unterricht am Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster statt, in dem insbesondere verwaltungsspezifische Fächer gelehrt werden.

Folgende Fächer werden unterrichtet:

Verwaltungsorganisation
Kommunale Einnahmen
Personalrecht
Kommunales Verfassungsrecht
Sozialrecht
Recht der Gefahrenabwehr
Kommunales Finanzmanagement
Sozial- und Handlungskompetenz
Methodik der Rechtsanwendung
Auf den Internetseiten des Studieninstituts und des Hansa Berufskollegs findest du weitere Informationen.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
bereichsspezifische Seminare
Verwaltungslehrgang II am Studieninstitut Westfalen-Lippe
Duales Studium zum Bachelor of Laws an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV NRW)

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 04.02.2024!

Gemeindeverwaltung Senden

Gemeindeverwaltung Senden
2024-01-16