Seit über 150 Jahren sind wir bei BLEMA Innovationstreiber für die Herstellung von Verpackungsmaschinen, weil wir mit viel Leidenschaft und Präzision das Denkbare möglich machen. Zum 01.09.2026 suchen wir Dich für eine Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker/in. Arbeitsgebiet Werkzeugmechaniker/-innen arbeiten vorwiegend in Industriebetrieben mit den Einsatzgebieten Formentechnik, Instrumententechnik, Stanztechnik oder Vorrichtungstechnik. Sie sind insbesondere in der industriellen Serienfertigung von Produkten aus Kunststoffen und Metallen tätig, sowie in der Herstellung von Instrumenten für die operative Medizintechnik. Berufliche Fähigkeiten Werkzeugmechaniker/-innen - planen und steuern Arbeitsabläufe, arbeiten im Team, kontrollieren, beurteilen und dokumentieren Arbeitsergebnisse und wenden Methoden der Qualitätssicherung an - fertigen mit Werkzeugen und Maschinen Einzelteile aus unterschiedlichen Werkstoffen - programmieren und bedienen Maschinen mit numerischer Steuerung, stellen insbesondere Spritzguss-, Press- und Prägeformen sowie Stanz- und Umformwerkzeuge her - erstellen Vorrichtungen und Betriebsmittel zur Unterstützung bzw. zum Aufbau von industriellen Fertigungseinrichtungen - fügen Bauteile und Baugruppen zu Werkzeugen, Instrumenten, Vorrichtungen oder Formen - stellen Formflächen mit Feinbearbeitungsverfahren her - führen Instandhaltungsmaßnahmen durch - prüfen und optimieren Funktionen und Abläufe hinsichtlich Quantität und Qualität - wenden technische Unterlagen an und nutzen Informations- und Kommunikationssysteme auch in englischer Sprache. Ausbildungsdauer 3,5 Jahre Die Ausbildung findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule statt. Wir bieten: • standorteigene Lehrwerkstatt • qualifizierte und hauptamtliche Lehrausbilder • Urlaubs-/Weihnachtsgeld • betriebliche Altersvorsorge mit AG-Zuschuss • angenehmes und zeitgleich anspruchsvolles Arbeitsumfeld • innerbetriebliche Prüfungsvorbereitung • kostenfreie Arbeitskleidung • kostenfreie Nutzung des firmeneigenen Fitnessstudios • betriebsinterne Kantine mit hochwertigem Speiseangebot • gute Verkehrsanbindung Übernahme Du überzeugst mit Deiner Persönlichkeit und Deinen Leistungen. Wir übernehmen Dich gerne am Ende der Ausbildung und bieten Dir anspruchsvolle Aufgaben und Herausforderungen. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Anschrift: Gebrüder Leonhardt GmbH & Co.KG Blema Kircheis Erdmann-Kircheis-Str.13-15 08280 / Aue-Bad Schlema Ansprechpartner: René Wolff Telefon: 03771 278-310 Email: [email protected]
تاريخ البدء
2026-09-01
Herr Rene Wolff
Erdmann-Kircheis-Str., 08280, Aue-Bad Schlema, Sachsen, Deutschland
التقديم عبر
Aue-Bad Schlema
Seit über 150 Jahren sind wir bei BLEMA Innovationstreiber für die Herstellung von Verpackungsmaschinen, weil wir mit viel Leidenschaft und Präzision das Denkbare möglich machen.
Zum 01.09.2026 suchen wir Dich für eine Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker/in.
Arbeitsgebiet
Werkzeugmechaniker/-innen arbeiten vorwiegend in Industriebetrieben mit den Einsatzgebieten
Formentechnik, Instrumententechnik, Stanztechnik oder Vorrichtungstechnik. Sie sind insbesondere in der
industriellen Serienfertigung von Produkten aus Kunststoffen und Metallen tätig, sowie in der Herstellung von
Instrumenten für die operative Medizintechnik.
Berufliche Fähigkeiten
Werkzeugmechaniker/-innen
- planen und steuern Arbeitsabläufe, arbeiten im Team, kontrollieren, beurteilen und dokumentieren
Arbeitsergebnisse und wenden Methoden der Qualitätssicherung an
- fertigen mit Werkzeugen und Maschinen Einzelteile aus unterschiedlichen Werkstoffen
- programmieren und bedienen Maschinen mit numerischer Steuerung, stellen insbesondere Spritzguss-,
Press- und Prägeformen sowie Stanz- und Umformwerkzeuge her
- erstellen Vorrichtungen und Betriebsmittel zur Unterstützung bzw. zum Aufbau von industriellen
Fertigungseinrichtungen
- fügen Bauteile und Baugruppen zu Werkzeugen, Instrumenten, Vorrichtungen oder Formen
- stellen Formflächen mit Feinbearbeitungsverfahren her
- führen Instandhaltungsmaßnahmen durch
- prüfen und optimieren Funktionen und Abläufe hinsichtlich Quantität und Qualität
- wenden technische Unterlagen an und nutzen Informations- und Kommunikationssysteme auch in
englischer Sprache.
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Die Ausbildung findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule statt.
Wir bieten:
• standorteigene Lehrwerkstatt
• qualifizierte und hauptamtliche Lehrausbilder
• Urlaubs-/Weihnachtsgeld
• betriebliche Altersvorsorge mit AG-Zuschuss
• angenehmes und zeitgleich anspruchsvolles Arbeitsumfeld
• innerbetriebliche Prüfungsvorbereitung
• kostenfreie Arbeitskleidung
• kostenfreie Nutzung des firmeneigenen Fitnessstudios
• betriebsinterne Kantine mit hochwertigem Speiseangebot
• gute Verkehrsanbindung
Übernahme
Du überzeugst mit Deiner Persönlichkeit und Deinen Leistungen.
Wir übernehmen Dich gerne am Ende der Ausbildung und bieten Dir anspruchsvolle Aufgaben und Herausforderungen.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Anschrift:
Gebrüder Leonhardt GmbH & Co.KG Blema Kircheis
Erdmann-Kircheis-Str.13-15
08280 / Aue-Bad Schlema
Ansprechpartner:
René Wolff
Telefon: 03771 278-310
Email: [email protected]
Aue-Bad Schlema
Ohne Werkzeuge geht in Handwerk und Industrie so gut wie nichts, sei es bei der industriellen Fertigung von Fahrzeugteilen, der Lebensmittelproduktion oder auch der Medizin. Der Werkzeugmechaniker sorgt dabei für die passenden Gerätschaften. Werkzeugmechaniker stellen keine Werkzeuge wie Hammer und Feile her, sondern Präzisionswerkzeuge, die auf den tausendstel Millimeter genau gefräst, gefeilt, gedreht, geschliffen oder gebohrt werden müssen.
In deiner Ausbildung lernst du, wie man Bauteile aus verschiedenen Werkstoffen herstellt, funktionsgerecht zu hochentwickelten Werkzeugen zusammenbaut, auf Verschleiß und Beschädigungen überprüft und instand setzt. Außerdem beschäftigst du dich mit den unterschiedlichen Verbindungstechniken, z.B. Verschrauben, Einpressen, Kleben oder Schweißen und lernst, wie sie angewendet werden.
Das solltest du mitbringen:
- Realschulabschluss mit guten Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Freude an einer praktischen Arbeit mit Metall
- handwerkliches Geschick
- technisches Interesse und Grundverständnis
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Teamfähigkeit
Berufsschule:
- Berufliches Schulzentrum für Technik „Erdmann Kircheis“ in Aue
Verbundpartner:
- Bildungszentrum Erzgebirge GmbH in Aue
Ausbildungszeit:
- 3,5 Jahre
Aue-Bad Schlema
Seit über 150 Jahren sind wir bei BLEMA Innovationstreiber für die Herstellung von Verpackungsmaschinen, weil wir mit viel Leidenschaft und Präzision das Denkbare möglich machen.
Zum 01.09.2025 suchen wir Dich für eine Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker/in.
Arbeitsgebiet
Werkzeugmechaniker/-innen arbeiten vorwiegend in Industriebetrieben mit den Einsatzgebieten
Formentechnik, Instrumententechnik, Stanztechnik oder Vorrichtungstechnik. Sie sind insbesondere in der
industriellen Serienfertigung von Produkten aus Kunststoffen und Metallen tätig, sowie in der Herstellung von
Instrumenten für die operative Medizintechnik.
Berufliche Fähigkeiten
Werkzeugmechaniker/-innen
- planen und steuern Arbeitsabläufe, arbeiten im Team, kontrollieren, beurteilen und dokumentieren
Arbeitsergebnisse und wenden Methoden der Qualitätssicherung an
- fertigen mit Werkzeugen und Maschinen Einzelteile aus unterschiedlichen Werkstoffen
- programmieren und bedienen Maschinen mit numerischer Steuerung, stellen insbesondere Spritzguss-,
Press- und Prägeformen sowie Stanz- und Umformwerkzeuge her
- erstellen Vorrichtungen und Betriebsmittel zur Unterstützung bzw. zum Aufbau von industriellen
Fertigungseinrichtungen
- fügen Bauteile und Baugruppen zu Werkzeugen, Instrumenten, Vorrichtungen oder Formen
- stellen Formflächen mit Feinbearbeitungsverfahren her
- führen Instandhaltungsmaßnahmen durch
- prüfen und optimieren Funktionen und Abläufe hinsichtlich Quantität und Qualität
- wenden technische Unterlagen an und nutzen Informations- und Kommunikationssysteme auch in
englischer Sprache.
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Die Ausbildung findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule statt.
Wir bieten:
• standorteigene Lehrwerkstatt
• qualifizierte und hauptamtliche Lehrausbilder
• Urlaubs-/Weihnachtsgeld
• betriebliche Altersvorsorge mit AG-Zuschuss
• angenehmes und zeitgleich anspruchsvolles Arbeitsumfeld
• innerbetriebliche Prüfungsvorbereitung
• kostenfreie Arbeitskleidung
• kostenfreie Nutzung des firmeneigenen Fitnessstudios
• betriebsinterne Kantine mit hochwertigem Speiseangebot
• gute Verkehrsanbindung
Übernahme
Du überzeugst mit Deiner Persönlichkeit und Deinen Leistungen.
Wir übernehmen Dich gerne am Ende der Ausbildung und bieten Dir anspruchsvolle Aufgaben und Herausforderungen.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Anschrift:
Gebrüder Leonhardt GmbH & Co.KG Blema Kircheis
Erdmann-Kircheis-Str.13-15
08280 / Aue-Bad Schlema
Ansprechpartner:
René Wolff
Telefon: 03771 278-310
Email: [email protected]
Aue-Bad Schlema
Ohne Werkzeuge geht in Handwerk und Industrie so gut wie nichts, sei es bei der industriellen Fertigung von Fahrzeugteilen, der Lebensmittelproduktion oder auch der Medizin. Der Werkzeugmechaniker sorgt dabei für die passenden Gerätschaften. Werkzeugmechaniker stellen keine Werkzeuge wie Hammer und Feile her, sondern Präzisionswerkzeuge, die auf den tausendstel Millimeter genau gefräst, gefeilt, gedreht, geschliffen oder gebohrt werden müssen.
In deiner Ausbildung lernst du, wie man Bauteile aus verschiedenen Werkstoffen herstellt, funktionsgerecht zu hochentwickelten Werkzeugen zusammenbaut, auf Verschleiß und Beschädigungen überprüft und instand setzt. Außerdem beschäftigst du dich mit den unterschiedlichen Verbindungstechniken, z.B. Verschrauben, Einpressen, Kleben oder Schweißen und lernst, wie sie angewendet werden.
Das solltest du mitbringen:
- Realschulabschluss mit guten Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Freude an einer praktischen Arbeit mit Metall
- handwerkliches Geschick
- technisches Interesse und Grundverständnis
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Teamfähigkeit
Berufsschule:
- Berufliches Schulzentrum für Technik „Erdmann Kircheis“ in Aue
Verbundpartner:
- Bildungszentrum Erzgebirge GmbH in Aue
Ausbildungszeit:
- 3,5 Jahre