Deine Ausbildung zum 01.Oktober 2025 : Praktikum möglich

AUSBILDUNG
Vollzeit
Deine Ausbildung zum 01.Oktober 2025 : Praktikum möglich in Püttlingen

Deine Ausbildung zum 01.Oktober 2025 : Praktikum möglich في Püttlingen, Deutschland

وظيفة كـ Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) في Püttlingen , Saarland, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

Entdecken Sie, was uns als Ausbildungsbetrieb ausmacht und kommen Sie zur Ausbildung an unsere Pflegeschule.

Die Knappschaftsklinikum Saar GmbH mit den Standorten Püttlingen und Sulzbach sucht Sie als Auszubildende/n zum Ausbildungsbeginn in 2025 mit Ausbildungsbeginn zum 01.10.2025 Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d)

Die generalistische Pflege-Ausbildung ist die Eintrittskarte in eine vielseitige und attraktive Berufswelt voller Möglichkeiten. So berechtigt das bei uns erworbene Examen neben der Arbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege auch zur Arbeit in der Alten- und Kinderkrankenpflege. Das Examen ist außerdem EU-weit anerkannt. In diesem Beruf zählt noch der Faktor Mensch, zunehmend finden auch hier digitale und innovative medizintechnische Anwendungen Einzug.

Die dreijährige Ausbildung erfolgt nach den Vorgaben des Pflegeberufegesetzes und findet dual in einem Blocksystem statt. Der Umfang des theoretischen und praktischen Unterrichts in der Pflegeschule beträgt mindestens 2.100 Stunden. Die praktische Ausbildung an den Lernorten wird im Rahmen eines Schichtplanmodells organisiert und umfasst mindestens 2.500 Stunden in den Bereichen: Stationäre und ambulante Akut-und Langzeitpflege Pädiatrische Versorgung Psychiatrische Versorgung Nach jedem Ausbildungsjahr erteilt die Pflegeschule den Auszubildenden ein Zeugnis über die erbrachten Leistungen im Unterricht und in der praktischen Ausbildung. Zum Ende des zweiten Ausbildungsdrittels findet eine Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ab. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch und dessen Gesundheit.

Dieser Dienst am Menschen erfordert Kompetenz und Engagement. Eigenschaften, die in dieser Ausbildung erlernt werden, ebenso wie die Befähigung zu eigenständigem und ganzheitlichem Handeln. Diese Praxisausbildung findet bei uns überwiegend an den Klinikstandorten Püttlingen und Sulzbach statt. Ab der zweiten Ausbildungshälfte gehören auch 80 bis 120 Stunden im Nachtdienst dazu.

Ihr Profil

Mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss/Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung.

alternativ: Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss zusammen mit dem Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder einer erfolgreich abgeschlossenen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer.

weitere Voraussetzung: gesundheitliche Eignung

Was wir bieten

Hohe Ausbildungsqualität – sie profitieren von einer individuellen Begleitung durch das qualifizierte Schulteam

Die Ausbildung ist kostenlos und man verdient von Anfang an ein gutes Ausbildungsgehalt Bei uns gibt es die Lehrbücher geschenkt Begleitet werden unsere Auszubildenden am Lernort Praxis von pädagogisch geschulten Praxisanleitern und den Lehrkräften der Pflegeschule Nach dem Examen ergeben sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Weiterbildung, fachliche Spezialisierung (z.B. Wundmanagement, Intensivpflege) und die Qualifikation für Führungsaufgaben oder auch eine akademische Weiterbildung stehen jedem examinierten Pflegeprofi offen Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – bitte richten Sie diese ausschließlich über dieses Bewerberportal an: https://bewerbung.kksaar.de/angebote.aspx?bInstitution=1

Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Leitung der Pflegeschule - Matthias Maldener und Thilo Burger unter der Telefonnummer 06898/55-3322 oder 06897/ 574-1470 gern zur Verfügung.

Knappschaftsklinikum Saar GmbH

Matthias Maldener/Thilo Burger

Lt. Krankenpflegeschule

EMAIL-ADRESSE : [email protected]
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

تاريخ البدء

2025-10-01

Knappschaft Kliniken Akademie GmbH

Herr Thilo Burger

In der Schornau 23 - 25

44892

In der Humes, 66346, Püttlingen, Saarland, Deutschland

Knappschaft Kliniken Akademie GmbH Logo
نشرت:
2025-07-24
UID | BB-6881ff2fc8f3e-6881ff2fc8f40
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Deine Ausbildung zum 01.Oktober 2025 : Praktikum möglich

Püttlingen

Entdecken Sie, was uns als Ausbildungsbetrieb ausmacht und kommen Sie zur Ausbildung an unsere Pflegeschule.

Die Knappschaftsklinikum Saar GmbH mit den Standorten Püttlingen und Sulzbach sucht Sie als Auszubildende/n zum Ausbildungsbeginn in 2025 mit Ausbildungsbeginn zum 01.10.2025 Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d)

Die generalistische Pflege-Ausbildung ist die Eintrittskarte in eine vielseitige und attraktive Berufswelt voller Möglichkeiten. So berechtigt das bei uns erworbene Examen neben der Arbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege auch zur Arbeit in der Alten- und Kinderkrankenpflege. Das Examen ist außerdem EU-weit anerkannt. In diesem Beruf zählt noch der Faktor Mensch, zunehmend finden auch hier digitale und innovative medizintechnische Anwendungen Einzug.

Die dreijährige Ausbildung erfolgt nach den Vorgaben des Pflegeberufegesetzes und findet dual in einem Blocksystem statt. Der Umfang des theoretischen und praktischen Unterrichts in der Pflegeschule beträgt mindestens 2.100 Stunden. Die praktische Ausbildung an den Lernorten wird im Rahmen eines Schichtplanmodells organisiert und umfasst mindestens 2.500 Stunden in den Bereichen: Stationäre und ambulante Akut-und Langzeitpflege Pädiatrische Versorgung Psychiatrische Versorgung Nach jedem Ausbildungsjahr erteilt die Pflegeschule den Auszubildenden ein Zeugnis über die erbrachten Leistungen im Unterricht und in der praktischen Ausbildung. Zum Ende des zweiten Ausbildungsdrittels findet eine Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ab. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch und dessen Gesundheit.

Dieser Dienst am Menschen erfordert Kompetenz und Engagement. Eigenschaften, die in dieser Ausbildung erlernt werden, ebenso wie die Befähigung zu eigenständigem und ganzheitlichem Handeln. Diese Praxisausbildung findet bei uns überwiegend an den Klinikstandorten Püttlingen und Sulzbach statt. Ab der zweiten Ausbildungshälfte gehören auch 80 bis 120 Stunden im Nachtdienst dazu.

Ihr Profil

Mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss/Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung.

alternativ: Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss zusammen mit dem Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder einer erfolgreich abgeschlossenen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer.

weitere Voraussetzung: gesundheitliche Eignung

Was wir bieten

Hohe Ausbildungsqualität – sie profitieren von einer individuellen Begleitung durch das qualifizierte Schulteam

Die Ausbildung ist kostenlos und man verdient von Anfang an ein gutes Ausbildungsgehalt Bei uns gibt es die Lehrbücher geschenkt Begleitet werden unsere Auszubildenden am Lernort Praxis von pädagogisch geschulten Praxisanleitern und den Lehrkräften der Pflegeschule Nach dem Examen ergeben sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Weiterbildung, fachliche Spezialisierung (z.B. Wundmanagement, Intensivpflege) und die Qualifikation für Führungsaufgaben oder auch eine akademische Weiterbildung stehen jedem examinierten Pflegeprofi offen Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – bitte richten Sie diese ausschließlich über dieses Bewerberportal an: https://bewerbung.kksaar.de/angebote.aspx?bInstitution=1

Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Leitung der Pflegeschule - Matthias Maldener und Thilo Burger unter der Telefonnummer 06898/55-3322 oder 06897/ 574-1470 gern zur Verfügung.

Knappschaftsklinikum Saar GmbH

Matthias Maldener/Thilo Burger

Lt. Krankenpflegeschule

EMAIL-ADRESSE : [email protected]

Knappschaft Kliniken Akademie GmbH

Knappschaft Kliniken Akademie GmbH Logo
2025-07-24
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung : 01.Oktober 2025

Püttlingen

Entdecken Sie, was uns als Ausbildungsbetrieb ausmacht und kommen Sie zur Ausbildung an unsere Pflegeschule.

Die Knappschaftsklinikum Saar GmbH mit den Standorten Püttlingen und Sulzbach sucht Sie als Auszubildende/n zum Ausbildungsbeginn in 2025 mit Ausbildungsbeginn zum 01.10.2025

Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d)

Die generalistische Pflege-Ausbildung ist die Eintrittskarte in eine vielseitige und attraktive Berufswelt voller Möglichkeiten.

So berechtigt das bei uns erworbene Examen neben der Arbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege auch zur Arbeit in der Alten- und Kinderkrankenpflege. Das Examen ist außerdem EU-weit anerkannt.

In diesem Beruf zählt noch der Faktor Mensch, zunehmend finden auch hier digitale und innovative medizintechnische Anwendungen Einzug.

Die dreijährige Ausbildung erfolgt nach den Vorgaben des Pflegeberufegesetzes und findet dual in einem Blocksystem statt.

Der Umfang des theoretischen und praktischen Unterrichts in der Pflegeschule beträgt mindestens 2.100 Stunden.

Die praktische Ausbildung an den Lernorten wird im Rahmen eines Schichtplanmodells organisiert und umfasst mindestens 2.500 Stunden in den Bereichen:

Stationäre und ambulante Akut-und Langzeitpflege
Pädiatrische Versorgung
Psychiatrische Versorgung
Nach jedem Ausbildungsjahr erteilt die Pflegeschule den Auszubildenden ein Zeugnis über die erbrachten Leistungen im Unterricht und in der praktischen Ausbildung. Zum Ende des zweiten Ausbildungsdrittels findet eine Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ab.

Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch und dessen Gesundheit.

Dieser Dienst am Menschen erfordert Kompetenz und Engagement. Eigenschaften, die in dieser Ausbildung erlernt werden, ebenso wie die Befähigung zu eigenständigem und ganzheitlichem Handeln.

Diese Praxisausbildung findet bei uns überwiegend an den Klinikstandorten Püttlingen und Sulzbach statt. Ab der zweiten Ausbildungshälfte gehören auch 80 bis 120 Stunden im Nachtdienst dazu.

Ihr Profil
Mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss/Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung.
alternativ:
Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss zusammen mit dem Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder einer erfolgreich abgeschlossenen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer.
weitere Voraussetzung: gesundheitliche Eignung

Was wir bieten
Hohe Ausbildungsqualität – sie profitieren von einer individuellen Begleitung durch das qualifizierte Schulteam
Die Ausbildung ist kostenlos und man verdient von Anfang an ein gutes Ausbildungsgehalt
Bei uns gibt es die Lehrbücher geschenkt
Begleitet werden unsere Auszubildenden am Lernort Praxis von pädagogisch geschulten Praxisanleitern und den Lehrkräften der Pflegeschule
Nach dem Examen ergeben sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Weiterbildung, fachliche Spezialisierung (z.B. Wundmanagement, Intensivpflege) und die Qualifikation für Führungsaufgaben oder auch eine akademische Weiterbildung stehen jedem examinierten Pflegeprofi offen
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – bitte richten Sie diese ausschließlich über dieses Bewerberportal an:

https://bewerbung.kksaar.de/angebote.aspx?bInstitution=1



Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Leitung der Pflegeschule - Matthias Maldener und Thilo Burger unter der Telefonnummer 06898/55-3322 oder 06897/ 574-1470 gern zur Verfügung.

Knappschaftsklinikum Saar GmbH
Matthias Maldener/Thilo Burger
Lt. Krankenpflegeschule

Knappschaftsklinikum Saar GmbH

Knappschaftsklinikum Saar GmbH
2024-10-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung : 01.April 2025

Püttlingen

Entdecken Sie, was uns als Ausbildungsbetrieb ausmacht und kommen Sie zur Ausbildung an unsere Pflegeschule.

Die Knappschaftsklinikum Saar GmbH mit den Standorten Püttlingen und Sulzbach sucht Sie als Auszubildende/n zum Ausbildungsbeginn in 2025 mit Ausbildungsbeginn zum 01.04.2025

Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d)

Die generalistische Pflege-Ausbildung ist die Eintrittskarte in eine vielseitige und attraktive Berufswelt voller Möglichkeiten.

So berechtigt das bei uns erworbene Examen neben der Arbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege auch zur Arbeit in der Alten- und Kinderkrankenpflege. Das Examen ist außerdem EU-weit anerkannt.

In diesem Beruf zählt noch der Faktor Mensch, zunehmend finden auch hier digitale und innovative medizintechnische Anwendungen Einzug.

Die dreijährige Ausbildung erfolgt nach den Vorgaben des Pflegeberufegesetzes und findet dual in einem Blocksystem statt.

Der Umfang des theoretischen und praktischen Unterrichts in der Pflegeschule beträgt mindestens 2.100 Stunden.

Die praktische Ausbildung an den Lernorten wird im Rahmen eines Schichtplanmodells organisiert und umfasst mindestens 2.500 Stunden in den Bereichen:

Stationäre und ambulante Akut-und Langzeitpflege
Pädiatrische Versorgung
Psychiatrische Versorgung
Nach jedem Ausbildungsjahr erteilt die Pflegeschule den Auszubildenden ein Zeugnis über die erbrachten Leistungen im Unterricht und in der praktischen Ausbildung. Zum Ende des zweiten Ausbildungsdrittels findet eine Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ab.

Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch und dessen Gesundheit.

Dieser Dienst am Menschen erfordert Kompetenz und Engagement. Eigenschaften, die in dieser Ausbildung erlernt werden, ebenso wie die Befähigung zu eigenständigem und ganzheitlichem Handeln.

Diese Praxisausbildung findet bei uns überwiegend an den Klinikstandorten Püttlingen und Sulzbach statt. Ab der zweiten Ausbildungshälfte gehören auch 80 bis 120 Stunden im Nachtdienst dazu.

Ihr Profil
Mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss/Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung.
alternativ:
Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss zusammen mit dem Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder einer erfolgreich abgeschlossenen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer.
weitere Voraussetzung: gesundheitliche Eignung

Was wir bieten
Hohe Ausbildungsqualität – sie profitieren von einer individuellen Begleitung durch das qualifizierte Schulteam
Die Ausbildung ist kostenlos und man verdient von Anfang an ein gutes Ausbildungsgehalt
Bei uns gibt es die Lehrbücher geschenkt
Begleitet werden unsere Auszubildenden am Lernort Praxis von pädagogisch geschulten Praxisanleitern und den Lehrkräften der Pflegeschule
Nach dem Examen ergeben sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Weiterbildung, fachliche Spezialisierung (z.B. Wundmanagement, Intensivpflege) und die Qualifikation für Führungsaufgaben oder auch eine akademische Weiterbildung stehen jedem examinierten Pflegeprofi offen
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – bitte richten Sie diese ausschließlich über dieses Bewerberportal an:

https://bewerbung.kksaar.de/angebote.aspx?bInstitution=1

Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Leitung der Pflegeschule - Matthias Maldener und Thilo Burger unter der Telefonnummer 06898/55-3322 oder 06897/ 574-1470 gern zur Verfügung.

Knappschaftsklinikum Saar GmbH
Matthias Maldener/Thilo Burger
Lt. Krankenpflegeschule

Knappschaftsklinikum Saar GmbH

Knappschaftsklinikum Saar GmbH
2024-10-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d), Caritas SeniorenHaus...

Püttlingen

Du möchtest dich gerne im sozialen Bereich engagieren? Dir ist der Umgang mit Menschen wichtig? Du möchtest gerne in einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld Verantwortung übernehmen? Du wünschst dir eine zukunftssichere Beschäftigung? Dann bist Du bei uns genau richtig! Im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung bieten wir jährlich zum 01.04. und 01.10. in unserem Caritas SeniorenHaus St. Augustin Püttlingen  Ausbildungsplätze zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d) Ausbildung Neben der praktischen Ausbildung in unserem SeniorenHaus wird die theoretische Ausbildung in unserem Caritas SchulZentrum Saarbrücken stattfinden. In unserem Caritas SchulZentrum Saarbrücken, werden ca. 300 junge Menschen in den Bereichen Logopädie und Pflege ausgebildet. Über 90% unserer Auszubildenden schließen die Ausbildung erfolgreich ab und sind auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere bei unseren eigenen Einrichtungen, sehr begehrt. Unsere Ausbildung bereitet Dich auf den vielseitigen und verantwortungsvollen Beruf in der Pflege vor. Dazu bieten wir Dir: eine sehr gute Erreichbarkeit des Caritas SchulZentrums Saarbrücken mit privaten und öffentlichen Verkehrsmitteln eine fundierte theoretische Ausbildung durch qualifiziertes Lehrpersonal und ein innovativ ausgestattetes SchulZentrum eine sehr gute Verzahnung von theoretischer und praktischer Ausbildung eine fundierte praktische Ausbildung durch unsere hauptamtlichen Praxisanleiter/-innen in den Einrichtungen der cts vielfältige praktische Einsatzmöglichkeiten im cts Verbund und weiteren kooperierenden Einrichtungen Lern- und Ausbildungsförderung durch unsere Lehrkräfte Möglichkeit eines dualen Studiums eine tolle Atmosphäre mit unseren Auszubildenden Was wir von Ihnen erwarten gesundheitliche und persönliche Eignung für den Beruf Abitur/Fachabitur oder Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss mit einem Abschluss in einer anderen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder einer einjährigen Ausbildung als Pflegehelfer/-in ein Nachweis über ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung (mind. 2 Wochen) ist erwünscht. auch als Umschulung, Quer- und Wiedereinstieg sowie für ausgebildete Pflegeassistent/-innen mit bereits absolvierter 23-monatiger Ausbildung mit Möglichkeit zum Einstieg im 2. Ausbildungsjahr möglich Empathiefähigkeit und das gewisse Feingefühl für die Arbeit mit und am Menschen sowie Spaß und Freude an der Zusammenarbeit im Team Was Sie von uns erwarten dürfen sehr gute Übernahmechancen nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung  individuelle und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung einen interessanter, zukunftsfähigen und krisensicheren Ausbildungs- und Arbeitsplatz individuelle Absprachen zur Dienstzeitgestaltung in der jeweiligen Einrichtung im Hinblick auf Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf vorstellbar ein wertschätzendes Arbeitsklima im gesamten cts-Vebund eine attraktive, tarifgebundene Ausbildungsvergütung nach AVR Caritas:             1. Ausbildungsjahr: 1.190,69 EUR          2. Ausbildungsjahr: 1.252,07 EUR          3. Ausbildungsjahr: 1.353,38 EUR zusätzliche Zahlung einer monatlichen Pflegezulage in Höhe von 60,00EUR sowie einer monatlichen Azubizulage in Höhe von 11,11 EUR und individuellen Zeitzuschlägen Zahlung einer Jahressonderzahlung  umfangreiche Zusatzleistungen: Perspektive auf betriebliche Altersvorsorge und  betriebliche Sozialberatung, u.v.m. interessante Mitarbeitervergünstigungen Bei Fragen zur Ausbildung freut sich Herr Björn Metzger, Fachlicher Leiter Pflegeschule, Caritas SchulZentrum Saarbrücken über Ihren Anruf unter 0681/58805800 oder Ihre E-Mail an [email protected]. Sie können  sich jederzeit ganz bequem entweder über das Caritas SchulZentrum oder direkt in der Einrichtung online, per E-Mail oder auf dem Postweg bewerben. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Kennziffer 10523 an Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH, Frau Jessica König, Rhönweg 6, 66113 Saarbrücken oder ganz einfach und schnell online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Das sind wir #wirsindcts Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts) ist ein konfessioneller Träger und zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit 34 Einrichtungen und aktuell rund 6.300 Mitarbeitenden in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheit, Altenhilfe und Bildung im Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

cts Altenhilfe GmbH

cts Altenhilfe GmbH
2024-07-25
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung Pflegefachfrau & Pflegefachmann

Püttlingen

Ausbildung Pflegefachfrau & Pflegefachmann

Tag der offenen Tür -
von Schülern für Schüler

23\. März, 10– 16 Uhr
KKSaar Püttlingen

Erlebe die Welt der
Pflegeberufe in interaktiven
Workshops!

Inzwischen weiß wohl jeder, dass Pflegefachkräfte ganz schön was draufhaben. Nie waren sie so begehrt wie jetzt. Das Knappschaftsklinikum Saar zählt mit attraktiven Arbeitsbedingungen zu den Top-Arbeitgebern im Saarland. Die Löhne steigen und seit 2020 gibt es eine neue, zeitgemäße Qualifikation: die Ausbildung zur Pflegefachfrau & zum Pflegefachmann. Sie bietet tolle Zukunftsperspektiven und nahezu grenzenlose Entwicklungsmöglichkeiten.

Wo man die beste Ausbildungsqualität dafür findet? Natürlich in einer der Pflegeschulen am Knappschaftsklinikum Saar in Püttlingen oder Sulzbach. Beide sind
der jeweils benachbarten Knappschaftsklinik direkt angegliedert (ziemlich praktisch). Dank AZAV-Zulassung ist hier auch die Umschulung zur Pflegefachkraft möglich.

Die dreijährige Pflege-Ausbildung wird von Anfang an ordentlich vergütet und ist generalistisch ausgelegt. Generalistisch bedeutet: Wer das Staatamen in der Tasche hat, kann in den verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens arbeiten, von der Senioreneinrichtung bis zur Fachklinik. Im weiteren Berufsleben locken vielfältige Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und begehrte Führungspositionen. Kurz: Bessere Zukunftsperspektiven als in der Pflege findest Du in keinem anderen Lehrberuf. Und die beste Startposition in die faszinierende Welt der Pflegeberufe verschafft Dir Dein Ausbildungsplatz in einer der Pflegeschulen am Knappschaftsklinikum Saar, mit der Ausbildungsqualität der Knappschaft Kliniken Akademie.

Ausbildungsstart: 1. April und 1. Oktober

Interessiert? Das ist Deine Chance. Bewirb Dich jetzt!
Mehr auf www.pflegeschule-saar.de – jetzt scannen:

Knappschaftsklinikum Saar GmbH

Knappschaftsklinikum Saar GmbH
2024-05-14
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Deine Ausbildung zum 01.10.2024 / Praktikum möglich

Püttlingen

Der ambulante Pflegedienst, die Pflegeambulanz KT GmbH in Püttlingen bildet aus.

Wir suchen zum 01.04.202 oder zum 01.10.2024 motivierte und interessierte Bewerber (m/w/divers) mit dem Berufsziel

*** Pflegefachmann/-frau ***

im Bereich der mobilen Pflege oder ambulanten Tagespflege in unseren Einrichtungen in Püttlingen oder Völklingen.


Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Außerdem führen sie ärztliche Anordnungen durch, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.
Die Ausbildungen in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege werden zusammengelegt. Das Pflegeberufegesetz und die neue Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe sind am 1. Januar 2020 in Kraft getreten.
Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen.

Vorausgesetzt wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung, z.B. in der Gesundheits- und Kranken- oder Altenpflegehilfe.


Das Absolvieren eines Vorpraktikums ist in unserem Hause jederzeit möglich.

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung!

Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Birgit Becker.
Tel.: 06898- 694 186

Pflegeambulanz KT GmbH

Pflegeambulanz KT GmbH
2024-05-08
ARBEIT
Teilzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Pflegefachkraft (m/w/d) (Pflegefachmann/-frau (Ausbildung))

Püttlingen


Pflegefachkraft (w/m/d)

Püttlingen

Voll/Teilzeit

Sie sind auf der Suche nach Abwechslung, Herausforderung und schönen Momenten mit Menschen? Nach einem Beruf mit Zukunft?
Dann sind Sie bei der cts genau richtig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Zur Verstärkung unseres Teams in unserem SeniorenHaus St. Augustin Püttlingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Pflegefachkraft (w/m/d)

in Voll- und Teilzeit

Ihre Aufgaben

* Sicherung der optimalen pflegerischen und psychosozialen Betreuung der Bewohner
* kontinuierliche Umsetzung von Konzepten, Standards und Methoden der Pflege
* Sicherstellung der Pflegequalität unter fachlichen, gesetzlichen und wirtschaftlichen Aspekten
* aktive Umsetzung des Qualitätsmanagements

Was wir von Ihnen erwarten
* eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder in der Generalistik
* Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Empathie
* pflegerische Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität
* Identifikation mit den Zielen eines konfessionellen Trägers

Was Sie von uns erwarten dürfen
* einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz
* ein wertschätzendes und positives Arbeitsklima in einem motivierten Team
* eine attraktive Vergütung nach AVR Caritas mit umfangreichen Sozialleistungen (z. B. zusätzliche Altersversorgung)
* gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmittel
* eine strukturierte Einarbeitung
* individuelle und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
* weitere interessante Mitarbeitervergünstigungen



Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Kennziffer 17623 an Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH, Frau Melina Lara Becker, Rhönweg 6, 66113 Saarbrücken oder ganz einfach und schnell online.

Für Rückfragen steht Ihnen die Einleitungsleitung Herr Steuer 06898/695 101 zur Verfügung.

Das sind wir #wirsindcts

Das Caritas SeniorenHaus St. Augustin in der Stadtmitte von Püttlingen gelegen, bietet derzeit 113 vollstationäre Plätze und 8 Kurzzeitpflegeplätze an, die sich auf vier Wohnbereiche verteilen.

Als Einrichtung der cts Altenhilfe GmbH gehört das Caritas SeniorenHaus St. Augustin zum Verbund der Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts), einem sozialen Dienstleistungsunternehmen der katholischen Kirche mit 34 Einrichtungen und aktuell rund 6.300 Mitarbeitenden in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, SeniorenHäusern und Bildungsinstituten.

Melina Lara Becker
Mitarbeiterin Stabstelle Personalentwicklung
068158805147

Datenschutz Impressum

cts Altenhilfe GmbH / SeniorenHaus St. Augustin Püttlingen

cts Altenhilfe GmbH / SeniorenHaus St. Augustin Püttlingen
2024-01-11
ARBEIT

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Pflegefachkräfte m/w/d (Pflegefachmann/-frau (Ausbildung))

Püttlingen


Täglich kümmern sich mehr als 2.200 Mitarbeiter in unseren Medizinischen Versorgungszentren deutschlandweit um das Wohlergehen unserer Patienten.
Schwerpunkt unserer Arbeit ist dabei die Behandlung von Patienten mit Nierenerkrankungen sowie die Durchführung von Dialysebehandlungen.

Pflegefachkräfte (m/w/d)

Dein Beruf mal anders! Erlebe in unseren Dialysen ein patientenorientiertes und verantwortungsvolles Arbeitsumfeld mit einer spannenden Kombination aus Medizin, Technik und Pflege.

Dein Aufgabenbereich:

- Betreuung unserer Patienten in allen Phasen der Dialysebehandlung
- Selbständiges An- und Abschließen der Patienten an moderne Dialysegeräte nach Anschlusszeitplan sowie Überwachung der Vitalfunktionen
- Dokumentation und Sicherung der pflegerischen Versorgung
- Beratung und psychosoziale Betreuung von Patienten und Angehörigen inkl. Visitenbegleitung
- Kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unserem interdisziplinären Behandlungsteam

Zusammen mit dir! Stark im Team. Stark in der ambulanten Behandlung!

Bring deine Stärken bei uns ein:

- Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachmann/-frau oder Altenpfleger (m/w/d) mit.
- Medizinischen Fachangestellte, Notfallsanitäter, OTA oder ATA (m/w/d) sind auch ohne Vorkenntnisse bei uns willkommen.
- Verantwortungsbewusstsein und Freude am Umgang mit komplexen Behandlungssituationen
- Teamplayer und freundliche Persönlichkeit mit einem hohem Einfühlungsvermögen im Patientenkontakt
- Interesse am Umgang mit moderner medizinischer Dialysetechnik

Wir bieten dir:

- Ansprechende Vergütung inkl. weiterer Arbeitgeberleistungen, wie z.B. Mitarbeiterrabattprogramm, Kindergartengeldzuschuss, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Strukturierte Einarbeitung durch Mentoren in spannende Behandlungsfelder und verantwortungsvolle Aufgabenbereiche
- Attraktive Arbeitszeitmodelle und eine mitarbeiterorientierte Dienstplanung
- Gute Zukunftsperspektiven mit vielseitigen Weiterbildungsangeboten
- Wertschätzende und kollegiale Zusammenarbeit

Benefits

- Vereinbarkeit Beruf und Freizeit
- Faire Dienstplanung
- Einarbeitung
- Wertschätzung
- Zeit für Patienten
- Modernes Arbeitsumfeld
- Weiterbildung
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Altersvorsorge
- Urlaub
- Zulagen
- Kinderbetreuuungszuschuss
- Unfallversicherung
- Mitarbeiterrabatte
- Jubiläen
- Fitness und Gesundheit
- Job mit Sinn
- Administrative Unterstützung
- Erfahrungsaustausch
- Virtuelles Lernen
- Medizinische Vielfalt
- Teamwork erleben
- Gute Verkehrsanbindung
- Parkplätze

Vielfalt

Bei uns ist jeder willkommen – unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Nationalität, Religion, Behinderung, sexueller Identität und Orientierung.

Mehr Informationen zu unserem Standort: [www.nephrocare-puettlingen.de](http://www.nephrocare-puettlingen.de/)

Arbeitsort: Nephrocare Püttlingen GmbH, Medizinisches Versorgungszentrum, In der Humes 31, 66346 Püttlingen

Starttermin: ab sofort

Beschäftigungsverhältnis: unbefristet

Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit

Bei Fragen kontaktiere uns gerne: Vanessa May, T 0689 869020 14, [[email protected]](mailto:[email protected]?subject=Mein%20Interesse%20an%20der%20Stelle%20R0104182%20Nephrocare%20P%C3%BCttlingen%20GmbH&body=Hallo%20Birgit%2C%0A%0Aich%20interessiere%20mich%20f%C3%BCr%20die%20Stelle%20in%20P%C3%BCttlingen%20und%20h%C3%A4tte%20dazu%20noch%20folgende%20Frage%3A)

Bitte beachte, dass wir aus Datenschutzgründen keine Bewerbungen per Mail entgegennehmen dürfen. Bitte verwende dafür den Button "Jetzt bewerben".

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!!

Nephrocare Deutschland

Nephrocare Deutschland
2023-12-03