*2026* Ausbildung - Kunststoff - und Kautschuktechnologe - Fachrichtung Formteile (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
*2026* Ausbildung - Kunststoff - und Kautschuktechnologe - Fachrichtung Formteile (m/w/d) in Tittmoning

*2026* Ausbildung - Kunststoff - und Kautschuktechnologe - Fachrichtung Formteile (m/w/d) في Tittmoning, Deutschland

وظيفة كـ Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile في Tittmoning , Bayern, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

# Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Fachrichtung Formteile (m/w/d)

Kunststoffe und Kautschuke sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) kennst Du ihre Geheimnisse und beherrschst Fertigungsverfahren für die Herstellung verschiedenster Produkte.

Vor der Verarbeitung werden Kautschuke und Kunststoffe in die passende Rohmaterialform gebracht. Während Deiner Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen bereitest Du bestimmte Mengen rieselfähiger, fester oder flüssiger Ausgangsstoffe für die Einfüllung in unterschiedliche Verarbeitungsmaschinen und Anlagen vor. Du planst, steuerst und beaufsichtigst die automatische Erzeugung von Formteilen, wie z.B. unsere Gummimatten oder Gummiprofile.

## Während der Ausbildung erwirbst Du unter anderem folgende Fähigkeiten

- Eigenschaften von Kunststoffen und Kautschuken analysieren
- Bauelemente aus Metallen und Kunststoffen fertigen, Baugruppen montieren
- technischen Zeichnungen lesen und verstehen
- moderne Kunststoff‐Schweißtechniken einsetzen
- Produktionsanlagen bedienen, warten und instand halten
- Qualitätskontrollen durchführen und Korrekturmaßnahmen einleiten
- Sicherheits‐, Gesundheits‐ und Umweltschutzbestimmungen einhalten

## Ausbildungsdauer

- Die Ausbildungsdauer beträgt **3 Jahre**.
- Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich. Die zuständige Industrie‐ und Handelskammer und der Betrieb müssen zustimmen.
- Der Berufsschulunterricht findet in Wasserburg am Inn im Blockunterricht statt.

## Prüfung

- Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie‐ und Handelskammer.
- Teil 1 der Abschlussprüfung findet am Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt.
- Teil 2 am Ende der Ausbildungszeit.
- Beide Prüfungen bestehen je aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil.

## Anforderungen

Als Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) übernimmst Du eine Aufgabe, die gewissenhaftes und selbständiges Arbeiten erfordert. Bringst Du folgende Voraussetzungen mit, hast Du sehr gute Chancen, an Bord zu sein.

- Technisches Verständnis: Du interessierst Dich für technische, physikalische, chemische Zusammenhänge und verfügst über handwerkliches Geschick.
- Präzision: Du verstehst es, sorgfältig, ordentlich und präzise zu arbeiten.
- Schulabschluss: Du hast mindestens einen guten qualifizierten Abschluss der Mittelschule.

## Ausbildungsvergütung

Bei KRAIBURG profitierst Du von den vielen Vorteilen eines **tarifgebundenen Unternehmens der Chemischen Industrie.** Das bedeutet eine sehr attraktive Ausbildungsvergütung und einige Extras obendrauf. Mehr erfährst Du im Bereich [Vorteile einer Ausbildung bei KRAIBURG](https://kraiburg-elastik.de/karriere/ausbildung-fuer-schueler/#Anker_Vorteile_Ausbildung).

## Karriereperspektiven

Kunststoffe und Kautschuke werden in immer neuen Gebieten eingesetzt und ständig weiter erforscht und entwickelt. Das Thema Recycling wird in diesem Bereich künftig immer wichtiger werden. Damit hast Du als Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff‐ und Kautschuktechnik beste Aussichten. Nach der Ausbildung bestehen gute Übernahmechancen vor allem im Produktionsbereich.

Bestimme Deinen Weg einfach selbst. Durch die Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren, aber auch durch Learning-on-the-Job spezialisierst Du Dich z. B. auf bestimmt Produktionsanlagen, Qualitätsprüfung, Fertigungstechnik oder Arbeitsvorbereitung.

### Mit entsprechender Berufserfahrung hast Du die Möglichkeit, Dich zum Beispiel mit folgenden Karrierezielen weiter zu qualifizieren:

- Industriemeister für Kunststoff‐ und Kautschuktechnik (m/w/d)
- Techniker im Bereich Maschinentechnik (m/w/d)
- berufsbegleitendes Studium: z. B. Bachelor of Engineering
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

تاريخ البدء

2026-08-31

Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG

Frau Andrea Hörtnagl

Göllstr., 84529, Tittmoning, Bayern, Deutschland

Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG
نشرت:
2025-07-16
UID | BB-6877387dcfceb-6877387dcfcec
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile

*2026* Ausbildung - Kunststoff - und Kautschuktechnologe - Fachrichtung Formteile (m/w/d)

Tittmoning

# Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Fachrichtung Formteile (m/w/d)

Kunststoffe und Kautschuke sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) kennst Du ihre Geheimnisse und beherrschst Fertigungsverfahren für die Herstellung verschiedenster Produkte.

Vor der Verarbeitung werden Kautschuke und Kunststoffe in die passende Rohmaterialform gebracht. Während Deiner Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen bereitest Du bestimmte Mengen rieselfähiger, fester oder flüssiger Ausgangsstoffe für die Einfüllung in unterschiedliche Verarbeitungsmaschinen und Anlagen vor. Du planst, steuerst und beaufsichtigst die automatische Erzeugung von Formteilen, wie z.B. unsere Gummimatten oder Gummiprofile.

## Während der Ausbildung erwirbst Du unter anderem folgende Fähigkeiten

- Eigenschaften von Kunststoffen und Kautschuken analysieren
- Bauelemente aus Metallen und Kunststoffen fertigen, Baugruppen montieren
- technischen Zeichnungen lesen und verstehen
- moderne Kunststoff‐Schweißtechniken einsetzen
- Produktionsanlagen bedienen, warten und instand halten
- Qualitätskontrollen durchführen und Korrekturmaßnahmen einleiten
- Sicherheits‐, Gesundheits‐ und Umweltschutzbestimmungen einhalten

## Ausbildungsdauer

- Die Ausbildungsdauer beträgt **3 Jahre**.
- Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich. Die zuständige Industrie‐ und Handelskammer und der Betrieb müssen zustimmen.
- Der Berufsschulunterricht findet in Wasserburg am Inn im Blockunterricht statt.

## Prüfung

- Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie‐ und Handelskammer.
- Teil 1 der Abschlussprüfung findet am Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt.
- Teil 2 am Ende der Ausbildungszeit.
- Beide Prüfungen bestehen je aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil.

## Anforderungen

Als Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) übernimmst Du eine Aufgabe, die gewissenhaftes und selbständiges Arbeiten erfordert. Bringst Du folgende Voraussetzungen mit, hast Du sehr gute Chancen, an Bord zu sein.

- Technisches Verständnis: Du interessierst Dich für technische, physikalische, chemische Zusammenhänge und verfügst über handwerkliches Geschick.
- Präzision: Du verstehst es, sorgfältig, ordentlich und präzise zu arbeiten.
- Schulabschluss: Du hast mindestens einen guten qualifizierten Abschluss der Mittelschule.

## Ausbildungsvergütung

Bei KRAIBURG profitierst Du von den vielen Vorteilen eines **tarifgebundenen Unternehmens der Chemischen Industrie.** Das bedeutet eine sehr attraktive Ausbildungsvergütung und einige Extras obendrauf. Mehr erfährst Du im Bereich [Vorteile einer Ausbildung bei KRAIBURG](https://kraiburg-elastik.de/karriere/ausbildung-fuer-schueler/#Anker_Vorteile_Ausbildung).

## Karriereperspektiven

Kunststoffe und Kautschuke werden in immer neuen Gebieten eingesetzt und ständig weiter erforscht und entwickelt. Das Thema Recycling wird in diesem Bereich künftig immer wichtiger werden. Damit hast Du als Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff‐ und Kautschuktechnik beste Aussichten. Nach der Ausbildung bestehen gute Übernahmechancen vor allem im Produktionsbereich.

Bestimme Deinen Weg einfach selbst. Durch die Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren, aber auch durch Learning-on-the-Job spezialisierst Du Dich z. B. auf bestimmt Produktionsanlagen, Qualitätsprüfung, Fertigungstechnik oder Arbeitsvorbereitung.

### Mit entsprechender Berufserfahrung hast Du die Möglichkeit, Dich zum Beispiel mit folgenden Karrierezielen weiter zu qualifizieren:

- Industriemeister für Kunststoff‐ und Kautschuktechnik (m/w/d)
- Techniker im Bereich Maschinentechnik (m/w/d)
- berufsbegleitendes Studium: z. B. Bachelor of Engineering

Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG

Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG
2025-07-16