Imagetext / Arbeitgebervorstellung Propartner Zeitarbeit + Handelsagentur GmbH hat sich in mehr als 25 Jahren als starker Partner auf dem Markt der Personaldienstleistung etabliert und gefestigt. Wir suchen für unsere Kunden in Landkreis Lörrach Pflegehelfer (m/w/d) Standort: Lörrach Anstellungsart(en): Vollzeit Arbeitszeit: 35 - 40 Stunden pro Woche Ihre Herausforderung - Unterstützung der Patient:innen im Alltag – von der Betreuung bis zur Grundpflege - Das umfasst die Ausführung von medizinischen Behandlungen, körperbezogener Pflege, die Beratung und Anleitung unserer Kunden. - Organisation und Dokumentation des Pflegeablaufs - aktive Teilnahme an fach- und dienstbezogenen Besprechungen Profil - Erfahrungen im ambulanten Pflegeeinrichtungen vom Vorteil - Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Menschen - Hohes Maß an Selbstständigkeit - Vergütung nach GVP-Tarifvertrag - Betreuung + Unterstützung durch einen festen Ansprechpartner bei Propartner - Bereitstellung von Arbeitskleidung bzw. Schutzausrüstung - Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld - Chance auf Übernahme durch den Kunden Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. WhatsApp-Link zur Schnellbewerbung: https://propartner.europersonal.com/karriere/propartner-zeitarbeit-handelsagentur-gmbh-loerrach/whatsapp-bewerbung/fb774ab3-b0b3-486a-87f7-2050e3d532b7 Kontaktdaten für Stellenanzeige Niki Fabienne Beutler Personaldisponentin Haagener Str. 24a 79539 Lörrach Tel.: +49 (0) 7621 95 69 59-0 Mail: loe-bewerbung(AT)propartner.net Homepage: www.propartner.net Abteilung(en): Pflege Art(en) des Personalbedarfs: Arbeitnehmerüberlassung Tarifvertrag: iGZ-DGB Entgeltgruppe: Ab 16,10€/h
تاريخ البدء
2025-07-11
Frau Niki Beutler
Ettlinger Straße 5a
76137
79539, Lörrach, Baden Wuerttemberg, Deutschland
التقديم عبر
Lörrach
Imagetext / Arbeitgebervorstellung
Propartner Zeitarbeit + Handelsagentur GmbH hat sich in mehr als 25 Jahren als starker Partner auf dem Markt der Personaldienstleistung etabliert und gefestigt.
Wir suchen für unsere Kunden in Landkreis Lörrach
Pflegehelfer (m/w/d)
Standort: Lörrach
Anstellungsart(en): Vollzeit
Arbeitszeit: 35 - 40 Stunden pro Woche
Ihre Herausforderung
- Unterstützung der Patient:innen im Alltag – von der Betreuung bis zur Grundpflege
- Das umfasst die Ausführung von medizinischen Behandlungen, körperbezogener Pflege, die Beratung und Anleitung unserer Kunden.
- Organisation und Dokumentation des Pflegeablaufs
- aktive Teilnahme an fach- und dienstbezogenen Besprechungen
Profil
- Erfahrungen im ambulanten Pflegeeinrichtungen vom Vorteil
- Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Menschen
- Hohes Maß an Selbstständigkeit
- Vergütung nach GVP-Tarifvertrag
- Betreuung + Unterstützung durch einen festen Ansprechpartner bei Propartner
- Bereitstellung von Arbeitskleidung bzw. Schutzausrüstung
- Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Chance auf Übernahme durch den Kunden
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
WhatsApp-Link zur Schnellbewerbung:
https://propartner.europersonal.com/karriere/propartner-zeitarbeit-handelsagentur-gmbh-loerrach/whatsapp-bewerbung/fb774ab3-b0b3-486a-87f7-2050e3d532b7
Kontaktdaten für Stellenanzeige
Niki Fabienne Beutler
Personaldisponentin
Haagener Str. 24a
79539 Lörrach
Tel.: +49 (0) 7621 95 69 59-0
Mail: loe-bewerbung(AT)propartner.net
Homepage: www.propartner.net
Abteilung(en): Pflege
Art(en) des Personalbedarfs: Arbeitnehmerüberlassung
Tarifvertrag: iGZ-DGB
Entgeltgruppe: Ab 16,10€/h
Lörrach
## Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (w/m/d)
### Kennziffer: G 29 PD Ausb
Die Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH bietet zum **01. August** eines jeden Jahres die
**Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (w/m/d)** an.
Es handelt sich um eine duale, einjährige Ausbildung, innerhalb dieser du an allen drei Standorten eingesetzt wirst. Der theoretische Teil findet an der Mathilde-Plank Schule Lörrach statt.
Das Berufsbild der/des Gesundheits- und Krankenpflegehelferin/-helfers ist vielseitig und abwechslungsreich. Die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten dafür werden in einer einjährigen Ausbildung vermittelt, die 900 Stunden praktische Ausbildung und 700 Stunden theoretische Ausbildung umfasst und die mit einem staatlich anerkannten, dreiteiligen Examen abschließt.
**Wir wünschen uns:**
- Hauptschulabschluss in Verbindung mit einem erfolgreichen Abschluss einer beruflichen Vollzeitschule, einem absolvierten freiwilligen sozialen Jahr oder dem Nachweis einer anderen einjährigen Tätigkeit mit pflegerischer Ausrichtung
- Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Gesundheitliche Eignung für den Beruf
- Wir empfehlen vor der Ausbildung ein Praktikum in der Pflege von mindestens 4 Wochen.
- Empfohlenes Alter bei Beginn der Ausbildung: mindestens 17 ½ Jahre (18. Geburtstag in der Probezeit d.h. innerhalb der ersten 6 Monate)
- Ausländische Zeugnisse müssen vor Beginn der Ausbildung über die Zeugnisanerkennungsstelle des Regierungspräsidiums Stuttgart anerkannt werden
- Deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (B2)
**Erforderliche Bewerbungsunterlagen:**
- Bewerbungsschreiben, aus dem hervorgeht, in welchem Jahr die Ausbildung begonnen werden soll und welches Berufsziel angestrebt wird
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie oder Abschrift des aktuellen Zeugnisses/Schulabgangszeugnisses
- Nachweise und Zeugnisse über Schulausbildung, bisher ausgeübte Berufstätigkeiten und/oder Praktika
**Weitere Informationen:**
Lilian Fischer | Schulleitung | T 07621 / 416 - 8720
Heidi Flaxmeier | Schulleitung | T 07621 / 416 - 8720
**Haben wir Dein Interesse geweckt?**
Dann freuen uns über Deine aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer.
Bitte bewirb Dich mit einer zusammengefügten PDF Datei an [[email protected]](mailto:[email protected])
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach
### Über die Kliniken des Landkreises Lörrach
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.
Lörrach
AUSBILDUNG GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGEHELFER (W/M/D)
KENNZIFFER: G 29 PD AUSB
Die Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH bietet zum 01. August eines jeden Jahres die
Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (w/m/d) an.
Es handelt sich um eine duale, einjährige Ausbildung, innerhalb dieser du an allen drei Standorten eingesetzt wirst. Der theoretische Teil findet an der Mathilde-Plank Schule Lörrach statt.
Das Berufsbild der/des Gesundheits- und Krankenpflegehelferin/-helfers ist vielseitig und abwechslungsreich. Die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten dafür werden in einer einjährigen Ausbildung vermittelt, die 900 Stunden praktische Ausbildung und 700 Stunden theoretische Ausbildung umfasst und die mit einem staatlich anerkannten, dreiteiligen Examen abschließt.
Wir wünschen uns:
* Hauptschulabschluss in Verbindung mit einem erfolgreichen Abschluss einer beruflichen Vollzeitschule, einem absolvierten freiwilligen sozialen Jahr oder dem Nachweis einer anderen einjährigen Tätigkeit mit pflegerischer Ausrichtung
* Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
* Gesundheitliche Eignung für den Beruf
* Wir empfehlen vor der Ausbildung ein Praktikum in der Pflege von mindestens 4 Wochen.
* Empfohlenes Alter bei Beginn der Ausbildung: mindestens 17 ½ Jahre (18. Geburtstag in der Probezeit d.h. innerhalb der ersten 6 Monate)
* Ausländische Zeugnisse müssen vor Beginn der Ausbildung über die Zeugnisanerkennungsstelle des Regierungspräsidiums Stuttgart anerkannt werden
* Deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (B2)
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
* Bewerbungsschreiben, aus dem hervorgeht, in welchem Jahr die Ausbildung begonnen werden soll und welches Berufsziel angestrebt wird
* Tabellarischer Lebenslauf
* Kopie oder Abschrift des aktuellen Zeugnisses/Schulabgangszeugnisses
* Nachweise und Zeugnisse über Schulausbildung, bisher ausgeübte Berufstätigkeiten und/oder Praktika
Weitere Informationen:
Lilian Fischer | Schulleitung | T 07621 / 416 - 8720
Heidi Flaxmeier | Schulleitung | T 07621 / 416 - 8720
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen uns über Deine aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer.
Bitte bewirb Dich mit einer zusammengefügten PDF Datei an [email protected]
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach
[https://www.klinloe.de/karriere/stellenangebote/g-29-pd-ausb.html#send-form]
ÜBER DIE KLINIKEN DES LANDKREISES LÖRRACH
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.
Lörrach
AUSBILDUNG GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGEHELFER (W/M/D)
KENNZIFFER: G 29 PD AUSB
Die Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH bietet zum 01. November 2023 die
Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (w/m/d) an.
Es handelt sich um eine duale, einjährige Ausbildung, innerhalb dieser du an allen vier Standorten eingesetzt wirst. Der theoretische Teil findet an der Schule für Pflegeberufe am Standort Lörrach statt.
Das Berufsbild der/des Gesundheits- und Krankenpflegehelferin/-helfers ist vielseitig und abwechslungsreich. Die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten dafür werden in einer einjährigen Ausbildung vermittelt, die 900 Stunden praktische Ausbildung und 700 Stunden theoretische Ausbildung umfasst und die mit einem staatlich anerkannten, dreiteiligen Examen abschließt.
Wir wünschen uns:
* Hauptschulabschluss in Verbindung mit einem erfolgreichen Abschluss einer beruflichen Vollzeitschule, einem absolvierten freiwilligen sozialen Jahr oder dem Nachweis einer anderen einjährigen Tätigkeit mit pflegerischer Ausrichtung
* Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
* Gesundheitliche Eignung für den Beruf
* Wir empfehlen vor der Ausbildung ein Praktikum in der Pflege von mindestens 4 Wochen.
* Empfohlenes Alter bei Beginn der Ausbildung: mindestens 17 ½ Jahre (18. Geburtstag in der Probezeit d.h. innerhalb der ersten 6 Monate)
* Ausländische Zeugnisse müssen vor Beginn der Ausbildung über die Zeugnisanerkennungsstelle des Regierungspräsidiums Stuttgart anerkannt werden.
* deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (B2)
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
* Bewerbungsschreiben, aus dem hervorgeht, in welchem Jahr die Ausbildung begonnen werden soll und welches Berufsziel angestrebt wird
* tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild aus neuester Zeit
* Kopie oder Abschrift des aktuellen Zeugnisses/Schulabgangszeugnisses
* Nachweise und Zeugnisse über Schulausbildung, bisher ausgeübte Berufstätigkeiten und/oder Praktika
Weitere Informationen:
Lilian Fischer | Schulleitung | T 07621 / 416 - 8724
Heidi Flaxmeier | Schulleitung | T 07621 / 416 - 8720
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, unter Angabe der Kennziffer.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Bewerberportal
oder senden Sie uns eine zusammengefügte PDF Datei an [email protected]
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach
[https://www.klinloe.de/karriere/stellenangebote/g-29-pd-ausb.html#send-form]
ÜBER DIE KLINIKEN DES LANDKREISES LÖRRACH
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.
Lörrach
AUSBILDUNG GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGEHELFER (W/M/D)
Kennziffer: G 29 PD Ausb
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Die Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH bietet zum 01. November 2023 die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (w/m/d) an.
Es handelt sich um eine duale, einjährige Ausbildung, innerhalb dieser du an allen vier Standorten eingesetzt wirst. Der theoretische Teil findet an der Schule für Pflegeberufe am Standort Lörrach statt.
Das Berufsbild der/des Gesundheits- und Krankenpflegehelferin/-helfers ist vielseitig und abwechslungsreich. Die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten dafür werden in einer einjährigen Ausbildung vermittelt, die 900 Stunden praktische Ausbildung und 700 Stunden theoretische Ausbildung umfasst und die mit einem staatlich anerkannten, dreiteiligen Examen abschließt.
Wir wünschen uns:
• Hauptschulabschluss in Verbindung mit einem erfolgreichen Abschluss einer beruflichen Vollzeitschule, einem absolvierten freiwilligen sozialen Jahr oder dem Nachweis einer anderen einjährigen Tätigkeit mit pflegerischer Ausrichtung
• Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
• Gesundheitliche Eignung für den Beruf
• Wir empfehlen vor der Ausbildung ein Praktikum in der Pflege von mindestens 4 Wochen.
• Empfohlenes Alter bei Beginn der Ausbildung: mindestens 17 ½ Jahre (18. Geburtstag in der Probezeit d.h. innerhalb der ersten 6 Monate)
• Ausländische Zeugnisse müssen vor Beginn der Ausbildung über die Zeugnisanerkennungsstelle des Regierungspräsidiums Stuttgart anerkannt werden.
• deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (B2)
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
• Bewerbungsschreiben, aus dem hervorgeht, in welchem Jahr die Ausbildung begonnen werden soll und welches Berufsziel angestrebt wird
• tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild aus neuester Zeit
• Kopie oder Abschrift des aktuellen Zeugnisses/Schulabgangszeugnisses
• Nachweise und Zeugnisse über Schulausbildung, bisher ausgeübte Berufstätigkeiten und/oder Praktika
Weitere Informationen:
Lilian Fischer | Schulleitung | T 07621 / 416 - 8724
Heidi Flaxmeier | Schulleitung | T 07621 / 416 – 8720
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, unter Angabe der Kennziffer.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Bewerberportal
oder senden Sie uns eine zusammengefügte PDF Datei an [email protected]
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach
Hier zur Online-Bewerbung:
https://www.klinloe.de/karriere/stellenangebote/g-29-pd-ausb.html
Über die Kliniken des Landkreises Lörrach
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.
Lörrach
Wir suchen Sie ab sofort als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
Wir bieten Ihnen:
• Sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen
• Integration in ein tolles Team & Unterstützung durch Ihren persönlichen Ansprechpartner
• Anspruchsvolle und vielseitige Einsätze in wohnortsnähe
• Garantierte planbare Freizeit, kein Einspringen und sichere Urlaubsplanung nach individueller Absprache
• Fahrtkostenbeteiligung bzw. Option auf einen Firmenwagen inkl. Tankkarte zur Sicherstellung der Mobilität
• Jahressonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) gem. iGZ-Tarifvertrag
• Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie, kostenlose Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im eigenen Kompetenzzentrum
• Vorstellungsgespräche sowohl bei uns als auch in Ihrem Lieblingscafé / Teams / möglich
• Anteilige Übernahme Ihrer Kinderbetreuungskosten möglich
• Mitarbeiterprämien und viele finanzielle Sonderleistungen
• Mitarbeiterangebote (z.B. adidas, Zalando, Sony, Sky u.v.m.)
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Auf Wunsch: Überregionale Einsätze möglich
Ihre Aufgabengebiete:
• Unterstützung der Pflegefachkräfte bei der Versorgung und Pflege von Patienten
• Unterstützung bei der Krankenbehandlung
• Mitwirken bei Therapiemaßnahmen
• Durchführung von Hygienemaßnahmen
• Unterstützung der Patienten bei der Körperpflege, Hilfe beim An- und Auskleiden und Begleitung zu Untersuchungen
• Anreichen von Mahlzeiten
Unsere Anforderungen an Sie als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d):
• Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) oder gleichwertige Qualifikation
• Berufserfahrung wünschenswert, aber auch gerne Berufseinsteiger, die auf der Suche nach „Ihrem" geeigneten Arbeitsplatz sind
• Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und sozialer Kompetenz
• Aufgeschlossene und einfühlsame Persönlichkeit mit Teamfähigkeit
Wer wir sind? Die pluss Personalmanagement GmbH ist seit über 35 Jahren am Markt und beschäftigt in über 40 Standorten mehr als 2.500 Mitarbeiter. Wir sind überzeugt, dass die Arbeitswelt erfüllend sein kann und schaffen daher echte Partnerschaften zwischen Menschen und Unternehmen. Leidenschaft, Offenheit und Zuverlässigkeit definieren unseren Qualitätsanspruch und erzeugen dabei Vertrauen auf allen Seiten des Arbeitsmarktes.
Haben Sie noch offene Fragen? Gerne stehen wir Ihnen auch mit unserem WhatsApp-Service zur Verfügung. Sie erreichen uns unter: 0174 / 45 45 500
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann bewerben Sie sich über den Bewerbungs-Button. Alternativ bewerben Sie sich gerne per E-Mail: [email protected] oder rufen Sie uns an unter: 0761 / 15 15 69 00
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Es wird zur besseren Lesbarkeit im Text nur eine Sprachform verwandt. Der Text gilt unter Berücksichtigung des AGG für alle Geschlechter.
Lörrach
Bei uns haben Patienten
keine Nummern,
sondern Namen.
Oberberg.
Zusammen besser.
Das sind wir.
Der Oberberg Standort Lörrach bietet State-of-the-Art Behandlung in zentraler Lage im Dreiländereck. Unser Angebot umfasst eine große Bandbreite an psychiatrischen, psychosomatischen und psychotherapeutischen Leistungen für nahezu das gesamte Spektrum psychischer und psychosomatischer Erkrankungen in modernen und großzügigen Räumlichkeiten.
Verstärken Sie unser Team der Oberberg Lörrach in Lörrach zum nächstmöglichen Zeitpunkt und bewerben Sie sich als
Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d)
in Teilzeit, unbefristet.
Hier machen Sie den Unterschied.
- In dieser verantwortungsvollen Position, in der Ihre Empathie und Fachkompetenz gleichermaßen gefragt sind, stehen Sie unseren PatientInnen mit psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse umfassend zur Seite.
- Durch eine strukturierte und stützende Bezugspflegearbeit tragen sie wesentlich zum Genesungsprozess unserer PatientInnen bei.
- In einem wertschätzenden Umfeld werden Sie schnell zum unverzichtbaren Teil eines multiprofessionellen Teams, indem Sie regelmäßig an Team- und Fallbesprechungen teilnehmen.
- Die interdisziplinäre Teamarbeit gehört ebenso zu Ihren abwechslungsreichen Aufgaben wie die administrativen Tätigkeiten im Bereich Patientenmanagement.
Das zeichnet Sie aus.
- Sie sind examinierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn und zeichnen sich durch Ihre Empathie und Zugewandtheit sowie Ihr ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein aus.
- Darüber hinaus bringen Sie gute administrative Kenntnisse sowie sehr gute EDV-Kenntnisse (z.B. in den aktuellen MS Office-Anwendungen) mit.
- Sie haben Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen, möchten sich fortbilden und eigenständig therapeutische Angebote übernehmen.
- Sie bringen außerdem eine große Portion Teamgeist und Kommunikationsstärke mit und haben Lust, unsere Prozesse aktiv mitzugestalten? Dann wollen wir Sie unbedingt kennenlernen!
Das zeichnet uns aus.
- Ihre individuelle Lebenssituation berücksichtigen wir durch moderne und veränderbare Arbeitszeitmodelle.
Wir bieten Ihnen Arbeit und Weiterentwicklung auf neuestem wissenschaftlichem Niveau durch Einbindung in das bundesweite Netzwerk der Oberberg Kliniken und weiterer Partner.
- Sie finden bei uns alle Vorteile einer großen Unternehmensgruppe, z.B. durch eine attraktive Vergütung, einen hohen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge sowie vielfältige Vergünstigungen bei interessanten Anbietern.
Wir stehen für nachhaltige und bezahlbare Mobilität, z.B. durch das Angebot eines geförderten Job-Rads.
- Eine sehr attraktive Innenstadtlage mit guter Verkehrsanbindung und die enge Anbindung an die Oberberg Fachklinik Rhein-Jura mit vielfältigen Weiterbildungs- und Supervisionsangeboten und Schwerpunkt auf der Verhaltenstherapie runden unser Angebot ab.
Das braucht es, damit wir uns kennenlernen.
Senden Sie uns ganz einfach Ihren aussagekräftigen Lebenslauf zu und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich gerne an
Priv.-Doz. Dr. Andreas Jähne
Ärztlicher Direktor
Tel.: +49 7761 5600-836
Oberberg Lörrach
Georges-Köhler-Straße 2
79539 Lörrach
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich an
Sarah Klingele
Personalsachbearbeiterin
Tel.: +49 7761 5600-836
[email protected]