Die Stadt Duderstadt bietet zum 01.08.2026 folgende Ausbildungsmöglichkeit an: ### 3-jährige Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten **Die Ausbildung:** - Eine betriebliche Ausbildung im Stadthaus in Duderstadt (insgesamt 19 Monate) - Schulische Ausbildungsstationen in Göttingen (insgesamt 17 Monate) - Blockunterricht an der BBS I Arnoldi-Schule - Dienstbegleitender Unterricht o Zwischen- und Abschlusslehrgang **Der Rahmen:** - Vielfältige Ausbildungsstationen - Flexible Arbeitszeiten - 30 Tage Urlaub im Jahr - Tarifliche Ausbildungsvergütung von ca. 1.325 € (leicht gestaffelt nach Ausbildungsjahren) - Ausbildungsprämie nach bestandener Abschlussprüfung - Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung **Das bringen Sie mit:** - Schulische Bildung: mindestens Sekundarabschluss I - Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen - Spaß an Büro- und Verwaltungsarbeit sowie gute EDV-Kenntnisse - Freude am Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit, Toleranz Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung teilen Sie bitte zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mit. Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf der Homepage der Stadt Duderstadt, www.duderstadt.de (Rubrik: Verwaltung & Politik / Arbeitgeber Stadt / Stellenangebote). Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie des Schulabschlusszeugnisses beziehungsweise des letzten Halbjahreszeugnisses) reichen Sie bitte bis zum 30.09.2025 vorzugsweise online unter https://www.duderstadt.de/verwaltung-politik/arbeitgeber-stadt/stellenangebote/ ein. Bitte fügen Sie Dateianhänge ausschließlich im PDF-Format bei. Andere Dateiformate können leider nicht angenommen werden. Für weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen des Fachdienstes Personal, Tel. 05527/841-174, gern zu Verfügung.
تاريخ البدء
2026-07-31
Worbiser Str., 37115, Duderstadt, Niedersachsen, Niedersachsen, Deutschland
التقديم عبر
Duderstadt, Niedersachsen
Die Stadt Duderstadt bietet zum 01.08.2026 folgende Ausbildungsmöglichkeit an:
### 3-jährige Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten
**Die Ausbildung:**
- Eine betriebliche Ausbildung im Stadthaus in Duderstadt (insgesamt 19 Monate)
- Schulische Ausbildungsstationen in Göttingen (insgesamt 17 Monate)
- Blockunterricht an der BBS I Arnoldi-Schule
- Dienstbegleitender Unterricht o Zwischen- und Abschlusslehrgang
**Der Rahmen:**
- Vielfältige Ausbildungsstationen
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Tarifliche Ausbildungsvergütung von ca. 1.325 € (leicht gestaffelt nach Ausbildungsjahren)
- Ausbildungsprämie nach bestandener Abschlussprüfung
- Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
**Das bringen Sie mit:**
- Schulische Bildung: mindestens Sekundarabschluss I
- Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Spaß an Büro- und Verwaltungsarbeit sowie gute EDV-Kenntnisse
- Freude am Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit, Toleranz
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung teilen Sie bitte zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mit.
Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren nach
Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf der Homepage der Stadt Duderstadt, www.duderstadt.de (Rubrik: Verwaltung & Politik / Arbeitgeber Stadt / Stellenangebote).
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie des Schulabschlusszeugnisses beziehungsweise des letzten Halbjahreszeugnisses) reichen Sie bitte bis zum 30.09.2025 vorzugsweise online unter https://www.duderstadt.de/verwaltung-politik/arbeitgeber-stadt/stellenangebote/ ein. Bitte fügen Sie Dateianhänge ausschließlich im PDF-Format bei. Andere Dateiformate können leider nicht angenommen werden.
Für weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen des Fachdienstes Personal, Tel. 05527/841-174, gern zu Verfügung.
Duderstadt, Niedersachsen
### Freie Ausbildungsplätze für das Jahr 2025
Die Stadt Duderstadt bietet zum 01.08.2025 folgende Ausbildungsmöglichkeit an:
• **3-jährige Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten**
**Wir bieten:**
- qualifizierte Ausbildung in allen Bereichen des Dienstleistungsunternehmens Duderstadt
- tarifliche Ausbildungsvergütung einschl. Ausbildungsprämie nach bestandener Abschlussprüfung
**Wir erwarten:**
- mindestens den Sekundarabschluss I
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- gute EDV-Kenntnisse
- Spaß am Umgang mit Menschen
- Interesse an den gesetzlichen Grundlagen
**Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens zum 30.09.2024 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Fotokopie des letzten allgemeinbildenden Schulzeugnisses) – ohne Mappen, Hefter, Klarsichtfolien o. ä. – an die Stadt Duderstadt, Worbiser Straße 9, 37115 Duderstadt oder gern auch per Mail an: [email protected].**
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Bewerbungskosten können durch die Stadt Duderstadt nicht erstattet werden. Sofern die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht wird, ist ein frankierter Rückumschlag beizulegen.
Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf der Homepage der Stadt Duderstadt, www.duderstadt.de (Rubrik: Verwaltung & Politik / Arbeitgeber Stadt / Stellenangebote).
Für ergänzende Fragen steht Ihnen der Fachdienst Personal gern zur Verfügung (Tel. 05527/841-174).
Duderstadt, Niedersachsen
STELLENAUSSCHREIBUNG
Freie Ausbildungsplätze für das Jahr 2025
Die Stadt Duderstadt bietet zum 01.08.2025 folgende Ausbildungsmöglichkeiten
an:
- 3-jährige Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten
Wir bieten:
- qualifizierte Ausbildung in allen Bereichen des Dienstleistungsunternehmens
Duderstadt
- tarifliche Ausbildungsvergütung einschl. Ausbildungsprämie nach bestandener
Abschlussprüfung
Wir erwarten:
- mindestens den Sekundarabschluss I, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit, gute
EDV-Kenntnisse,
Spaß am Umgang mit Menschen, Interesse an den gesetzlichen Grundlagen
Außerdem stehen ab 01.08.2025 folgende Praktikumsplätze zur Verfügung:
- Praktikum im Rahmen der Klasse 11 einer Fachoberschule der Fachrichtung
Wirtschaft
- Praktikum im Rahmen der Klasse 11 einer Fachoberschule der Fachrichtung
Gesundheit und Soziales
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens zum 30.09.2024
mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Fotokopie des
letzten allgemeinbildenden Schulzeugnisses) –ohne Mappen, Hefter,
Klarsichtfolieno. ä. – an die Stadt Duderstadt, Worbiser Straße 9, 37115
Duderstadt oder gern auch per Mail an:
[email protected].
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Eine
Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits
in der Bewerbung mitzuteilen.
Bewerbungskosten können durch die Stadt Duderstadt nicht erstattet werden.
Sofern die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht wird, ist ein
frankierter Rückumschlag beizulegen.
Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren
nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf der Homepage der
Stadt Duderstadt,www.duderstadt.de(Rubrik: Verwaltung & Politik / Arbeitgeber
Stadt / Stellenangebote).
Für ergänzende Fragen steht Ihnen der Fachdienst Personal gern zur Verfügung
(Tel. 05527/841-174).
gez. Feike
Thorsten Feike
Bürgermeister
Duderstadt, Niedersachsen
In der Kreisverwaltung Göttingen ist im Fachbereich Jobcenter im Zusammenhang mit der Wahrnehmung der Aufgaben nach dem SGB II zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine nach Entgeltgruppe 9a TVöD ausgewiesene Vollzeitstelle im Bereich der Leistungssachbearbeitung (m/w/d) unbefristet zu besetzen.
Der Dienstort ist Duderstadt. Spätere Änderungen – insbesondere des Arbeitsortes – bleiben im Rahmen des Direktionsrechts vorbehalten.
Ziel ist es, für die das Jobcenter aufsuchenden Menschen ein leistungsstarker Dienstleister zu sein.
Wesentlicher Aufgabenbereich:
• Umfassende Beratung der Leistungsberechtigten
• Antragsbearbeitung auf Leistungen nach dem SGB II, insbesondere Prüfung von Einkommens- und Vermögensverhältnissen sowie vorrangigen Ansprüchen, Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen, Feststellung der Art und Höhe, Bescheiderstellung, Versicherungsmeldungen und Rückforderungen
• Zahlbarmachung von Leistungen nach dem SGB II
• Geltendmachung von Kostenerstattungs- und Ersatzansprüchen nach dem SGB II oder SGB X
• Rechtsauskünfte zu Leistungen nach dem SGB II, insbesondere Rechtssicherheit im SGB II und SGB X
• Zusammenarbeit mit Dritten bzw. anderen Leistungsträgern, Integrationsfachkräften
• Abhilfeprüfung bei Widersprüchen
• Statistische Erfassungen.
Anforderungsprofil:
• Vorzugsweise eine Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten, erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. alternativ mindestens eine abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen Büroberuf
• Die Tätigkeit erfordert einen sicheren Umgang mit gesetzlichen Grundlagen und die Fähigkeit, diese in der Praxis umzusetzen
• Die Bewerber*innen müssen durchsetzungsfähig, kommunikationsstark und konfliktfähig sein
• Selbstständiges Arbeiten, Flexibilität und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt
• Fundierte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office Produkten werden erwartet
• Flexibilität
• Die Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungs- und Fortbildungsveranstaltungen (SGB II, EDV-Fachanwendungen) wird erwartet.
• Vorkenntnisse im Bereich SGB II und bestenfalls mit der Software CompASS wären von Vorteil
• Die Fahrerlaubnis der Klasse B sowie bei Bedarf der Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges gegen finanzielle Erstattung sind erforderlich.
Auf diesem Arbeitsplatz können Sie grundsätzlich in Vollzeit und Teilzeit arbeiten. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung den gewünschten Stundenumfang an.
Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Für das Auswahlverfahren ist es hilfreich, wenn Sie den Grund bzw. die Gründe für Ihre Bewerbung angeben und Ihre persönliche Befähigung mit Blick auf das Anforderungsprofil der Stelle erläutern.
Die Kreisverwaltung Göttingen arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung daher bis zum 01.01.2024 online über Interamt an den Landkreis Göttingen.
Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich in der 3. Kalenderwoche 2024 stattfinden. Zu dem genauen Termin erhalten die Bewerber*innen eine gesonderte Auskunft.
Nähere Auskünfte zu den wahrzunehmenden Aufgaben können durch Frau Kobold (Telefon: 05527 99687-3146) oder Herrn Waletzko (Telefon: 0551 525-2549) erteilt werden.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Krohn (Telefon: 0551 525-3593) zur Verfügung.