Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten Dein Einstieg bei uns Lege gemeinsam mit uns den Grundstein für Deine Karriere. Erlerne bei uns einen spannenden und wichtigen Beruf, der NRW mobil hält. Und das nicht nur in Theorie, sondern auch direkt in der Praxis. Werde Du Teil unseres Teams als Ausbildung als Straßenwärter*in (m/w/d) SM Bergheim. Das machst Du bei uns Du wirst als flexible Fachkraft für die Instandhaltung von Bundes- und Landesstraßen eingesetzt. Du bist zuständig für die Herstellung von Böschungen und Gräben. Du kümmerst dich um die Absicherung des Straßenverkehrs und das Aufstellen von Verkehrszeichen. Du beaufsichtigst Baustellen und bist zuständig für den Winterdienst. Du fährst und bedienst Baumaschinen und LKW. Die Arbeit wird überwiegend in Teamwork im Freien verrichtet. Im Anschluss an Deine Ausbildung hast Du beste Aussichten auf eine spannende Tätigkeit mit Zukunftsperspektiven und Weiterentwicklungspotenzial. Das bringst Du mit * Du hast mindestens den Erweiterten Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss 10 a) Das sind Deine weiteren Stärken * Du verfügst über ein technisches Verständnis * Du hast ein hohes Verantwortungsbewusstsein * Du arbeitest gerne im Team * Du zeichnest dich durch deine Flexibilität aus * Du bist handwerklich geschickt Das bieten wir Dir * eine fundierte Ausbildung * eine attraktive Ausbildungsvergütung * Finanzierung des Führerschein der Klasse B durch Landesbetrieb * ein vielfältiges Ausbildungsspektrum * qualifizierte, engagierte Ausbilder*innen * ein nettes Team Unsere Anliegen: Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte habe dafür Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Deine Bewerbung kannst du bei strassen.nrw.de/karriere unter der Kennung 4859 bis zum 31.12.2025 hochladen. Fachliche*r Ansprechpartner*in: Günther Landshöft, 02251 / 796 128 Recruiter*in: Lara Spuhler, 02251 / 796 466 * Du hast mindestens den Erweiterten Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss 10 a) * Du verfügst über ein technisches Verständnis * Du hast ein hohes Verantwortungsbewusstsein * Du arbeitest gerne im Team * Du zeichnest dich durch deine Flexibilität aus * Du bist handwerklich geschickt * eine fundierte Ausbildung * eine attraktive Ausbildungsvergütung * Finanzierung des Führerschein der Klasse B durch Landesbetrieb * ein vielfältiges Ausbildungsspektrum * qualifizierte, engagierte Ausbilder*innen * ein nettes Team Landesbetrieb Straßenbau NRW Jülicher Ring 101-103 53879 Euskirchen Bitte bewerben Sie sich über unsere Website. www.strassen.nrw.de
تاريخ البدء
2026-07-31
Region II NL Rhein-Berg
51643
53879, Euskirchen, Nordrhein Westfalen, Deutschland
التقديم عبر
Euskirchen
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten
Dein Einstieg bei uns
Lege gemeinsam mit uns den Grundstein für Deine Karriere. Erlerne bei uns einen spannenden und wichtigen Beruf, der NRW mobil hält. Und das nicht nur in Theorie, sondern auch direkt in der Praxis. Werde Du Teil unseres Teams als Ausbildung als Straßenwärter*in (m/w/d) SM Simmerath.
Das machst Du bei uns
Du wirst als flexible Fachkraft für die Instandhaltung von Bundes- und Landesstraßen eingesetzt. Du bist zuständig für die Herstellung von Böschungen und Gräben. Du kümmerst dich um die Absicherung des Straßenverkehrs und das Aufstellen von Verkehrszeichen. Du beaufsichtigst Baustellen und bist zuständig für den Winterdienst. Du fährst und bedienst Baumaschinen und LKW. Die Arbeit wird überwiegend in Teamwork im Freien verrichtet. Im Anschluss an Deine Ausbildung hast Du beste Aussichten auf eine spannende Tätigkeit mit Zukunftsperspektiven und Weiterentwicklungspotenzial.
Das bringst Du mit
* Du hast mindestens den Erweiterten Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss 10 a)
Das sind Deine weiteren Stärken
* Du verfügst über ein technisches Verständnis
* Du hast ein hohes Verantwortungsbewusstsein
* Du arbeitest gerne im Team
* Du zeichnest dich durch deine Flexibilität aus
* Du bist handwerklich geschickt
Das bieten wir Dir
* eine fundierte Ausbildung
* eine attraktive Ausbildungsvergütung
* Finanzierung des Führerschein der Klasse B durch Landesbetrieb
* ein vielfältiges Ausbildungsspektrum
* qualifizierte, engagierte Ausbilder*innen
* ein nettes Team
Unsere Anliegen:
Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.
Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Bitte habe dafür Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können.
Deine Bewerbung kannst du bei strassen.nrw.de/karriere unter der Kennung 4858 bis zum 31.12.2025 hochladen.
Fachliche*r Ansprechpartner*in: Günther Landshöft, 02251 / 796 128
Recruiter*in: Lara Spuhler, 02251 / 796 466
* Du hast mindestens den Erweiterten Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss 10 a)
* Du verfügst über ein technisches Verständnis
* Du hast ein hohes Verantwortungsbewusstsein
* Du arbeitest gerne im Team
* Du zeichnest dich durch deine Flexibilität aus
* Du bist handwerklich geschickt
* eine fundierte Ausbildung
* eine attraktive Ausbildungsvergütung
* Finanzierung des Führerschein der Klasse B durch Landesbetrieb
* ein vielfältiges Ausbildungsspektrum
* qualifizierte, engagierte Ausbilder*innen
* ein nettes Team
Landesbetrieb Straßenbau NRW
Jülicher Ring 101-103
53879 Euskirchen
Bitte bewerben Sie sich über unsere Website. www.strassen.nrw.de
Euskirchen
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten
Dein Einstieg bei uns
Lege gemeinsam mit uns den Grundstein für Deine Karriere. Erlerne bei uns einen spannenden und wichtigen Beruf, der NRW mobil hält. Und das nicht nur in Theorie, sondern auch direkt in der Praxis. Werde Du Teil unseres Teams als Ausbildung als Straßenwärter*in (m/w/d) SM Bergheim.
Das machst Du bei uns
Du wirst als flexible Fachkraft für die Instandhaltung von Bundes- und Landesstraßen eingesetzt. Du bist zuständig für die Herstellung von Böschungen und Gräben. Du kümmerst dich um die Absicherung des Straßenverkehrs und das Aufstellen von Verkehrszeichen. Du beaufsichtigst Baustellen und bist zuständig für den Winterdienst. Du fährst und bedienst Baumaschinen und LKW. Die Arbeit wird überwiegend in Teamwork im Freien verrichtet. Im Anschluss an Deine Ausbildung hast Du beste Aussichten auf eine spannende Tätigkeit mit Zukunftsperspektiven und Weiterentwicklungspotenzial.
Das bringst Du mit
* Du hast mindestens den Erweiterten Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss 10 a)
Das sind Deine weiteren Stärken
* Du verfügst über ein technisches Verständnis
* Du hast ein hohes Verantwortungsbewusstsein
* Du arbeitest gerne im Team
* Du zeichnest dich durch deine Flexibilität aus
* Du bist handwerklich geschickt
Das bieten wir Dir
* eine fundierte Ausbildung
* eine attraktive Ausbildungsvergütung
* Finanzierung des Führerschein der Klasse B durch Landesbetrieb
* ein vielfältiges Ausbildungsspektrum
* qualifizierte, engagierte Ausbilder*innen
* ein nettes Team
Unsere Anliegen:
Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.
Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Bitte habe dafür Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können.
Deine Bewerbung kannst du bei strassen.nrw.de/karriere unter der Kennung 4859 bis zum 31.12.2025 hochladen.
Fachliche*r Ansprechpartner*in: Günther Landshöft, 02251 / 796 128
Recruiter*in: Lara Spuhler, 02251 / 796 466
* Du hast mindestens den Erweiterten Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss 10 a)
* Du verfügst über ein technisches Verständnis
* Du hast ein hohes Verantwortungsbewusstsein
* Du arbeitest gerne im Team
* Du zeichnest dich durch deine Flexibilität aus
* Du bist handwerklich geschickt
* eine fundierte Ausbildung
* eine attraktive Ausbildungsvergütung
* Finanzierung des Führerschein der Klasse B durch Landesbetrieb
* ein vielfältiges Ausbildungsspektrum
* qualifizierte, engagierte Ausbilder*innen
* ein nettes Team
Landesbetrieb Straßenbau NRW
Jülicher Ring 101-103
53879 Euskirchen
Bitte bewerben Sie sich über unsere Website. www.strassen.nrw.de
Euskirchen
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten
Das machen Sie bei uns
Sorgen Sie zusammen mit uns für freie und sichere Fahrt auf den Verkehrswegen von heute und morgen. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich als Straßenwärter*in (m/w/d) - auch im Rahmen des Quereinstiegs.
Ihre Aufgaben und Möglichkeiten
Sie sind zuständig für die Gewährleistung der Betriebsfähigkeit und Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsteilnehmer*innen im Rahmen der Durchführung aller betriebsdienstlichen Aufgaben. Dies beinhaltet u. a., dass Sie
- das Straßennetz kontrollieren und warten,
- Bauwerksbesichtigungen/-beobachtungen durchführen,
- Funktionskontrollen an Entwässerungsanlagen durchführen,
- Gehölze und Bäume kontrollieren und pflegen,
- invasive Pflanzenarten und Schadinsekten bekämpfen,
- im Rahmen des Winterdienstes die Straßen streuen und räumen.
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Straßenwärter*in oder
- abgeschlossene, mindestens dreijährige Ausbildung in einem artverwandten körperlich-handwerklichen Beruf und die Bereitschaft, eine Qualifizierungsmaßnahme für die Aufgaben der Straßenwärterinnen zu absolvieren (Quereinstieg - siehe unten)
- Führerschein Klasse B
- Führerschein Klasse CE oder die Bereitschaft zur Erlangung im Rahmen der Qualifikationsmaßnahme
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Straßenunterhaltungsdienst
- Bereitschaft zum Winterdienst bzw. zur Leistung von Schichtdienst und Rufbereitschaft
Ihre weiteren Stärken
- Sie sind teamfähig.
Unsere Vorteile
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Sicherheit und Versorgung
- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- Ein attraktives Fortbildungsangebot für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
- hohe Standards bei Fortbildungen sowie im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Unsere Anliegen:
Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.
Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Ausbildungsberufe für den Quereinstieg sind insbesondere: Straßenbauerin, Baugeräteführerin, Beton- und Stahlbetonbauerin, Elektrikerin, Elektronikerin, Forstwirtin, Garten- und Landschaftsbauerin, Fachkraft für Abwassertechnik, Sanitär- und Heizungstechnikerin, Gärtnerin, Kanalbauerin, Konstruktionsmechanikerin oder Metallbauerin (Schlosserin), Kraftfahrerin, Landwirtin, Maurerin, Mechanikerin, Mechatronikerin, Mechanikerin für Land- und Baumaschinentechnik, Fachkraft für Agrarservice, Pflasterin, Rohrleitungsbauerin, Tischlerin, Schreinerin, Zimmererin bzw. eine die v. g. Berufsabschlüsse ersetzende/ergänzende Berufsbezeichnung). Hinweis: Quereinsteigerinnen werden bis zum erfolgreichen Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme zum/zur Straßenwärterin in die nächstniedrigere Entgeltgruppe 5 TV-L eingruppiert. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 4604 werden bis 22.04.2025 erbeten. Fachlicher Ansprechpartnerin: Patrick Lendrich, 02461 / 341911 Recruiterin: Lara Spuhler, 02251 / 796 466
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Straßenwärter*in oder
- abgeschlossene, mindestens dreijährige Ausbildung in einem artverwandten körperlich-handwerklichen Beruf und die Bereitschaft, eine Qualifizierungsmaßnahme für die Aufgaben der Straßenwärterinnen zu absolvieren (Quereinstieg - siehe unten)
- Führerschein Klasse B
- Führerschein Klasse CE oder die Bereitschaft zur Erlangung im Rahmen der Qualifikationsmaßnahme
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Straßenunterhaltungsdienst
- Bereitschaft zum Winterdienst bzw. zur Leistung von Schichtdienst und Rufbereitschaft
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Sicherheit und Versorgung
- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- Ein attraktives Fortbildungsangebot für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
- hohe Standards bei Fortbildungen sowie im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Lara
Spuhler
[email protected]
02251 / 796 466
Bitte bewerben Sie sich über unsere Website. www.strassen.nrw.de
Euskirchen
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten
Das machen Sie bei uns
Sorgen Sie zusammen mit uns für freie und sichere Fahrt auf den Verkehrswegen von heute und morgen. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich als Straßenwärter*in (m/w/d) - auch im Rahmen des Quereinstiegs.
Ihre Aufgaben und Möglichkeiten
Sie sind zuständig für die Gewährleistung der Betriebsfähigkeit und Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsteilnehmer*innen im Rahmen der Durchführung aller betriebsdienstlichen Aufgaben. Dies beinhaltet u. a., dass Sie
- das Straßennetz kontrollieren und warten,
- Bauwerksbesichtigungen/-beobachtungen durchführen,
- Funktionskontrollen an Entwässerungsanlagen durchführen,
- Gehölze und Bäume kontrollieren und pflegen,
- invasive Pflanzenarten und Schadinsekten bekämpfen,
- im Rahmen des Winterdienstes die Straßen streuen und räumen.
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Straßenwärter*in oder
- abgeschlossene, mindestens dreijährige Ausbildung in einem artverwandten körperlich-handwerklichen Beruf und die Bereitschaft, eine Qualifizierungsmaßnahme für die Aufgaben der Straßenwärterinnen zu absolvieren (Quereinstieg - siehe unten)
- Führerschein Klasse B
- Führerschein Klasse CE oder die Bereitschaft zur Erlangung im Rahmen der Qualifikationsmaßnahme
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Straßenunterhaltungsdienst
- Bereitschaft zum Winterdienst bzw. zur Leistung von Schichtdienst und Rufbereitschaft
Ihre weiteren Stärken
- Sie sind teamfähig.
Unsere Vorteile
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Sicherheit und Versorgung
- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- Ein attraktives Fortbildungsangebot für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
- hohe Standards bei Fortbildungen sowie im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Unsere Anliegen:
Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.
Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Ausbildungsberufe für den Quereinstieg sind insbesondere: Straßenbauerin, Baugeräteführerin, Beton- und Stahlbetonbauerin, Elektrikerin, Elektronikerin, Forstwirtin, Garten- und Landschaftsbauerin, Fachkraft für Abwassertechnik, Sanitär- und Heizungstechnikerin, Gärtnerin, Kanalbauerin, Konstruktionsmechanikerin oder Metallbauerin (Schlosserin), Kraftfahrerin, Landwirtin, Maurerin, Mechanikerin, Mechatronikerin, Mechanikerin für Land- und Baumaschinentechnik, Fachkraft für Agrarservice, Pflasterin, Rohrleitungsbauerin, Tischlerin, Schreinerin, Zimmererin bzw. eine die v. g. Berufsabschlüsse ersetzende/ergänzende Berufsbezeichnung). Hinweis: Quereinsteigerinnen werden bis zum erfolgreichen Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme zum/zur Straßenwärterin in die nächstniedrigere Entgeltgruppe 5 TV-L eingruppiert. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 4605 werden bis 11.04.2025 erbeten. Fachlicher Ansprechpartnerin: Bruno Alzer, 02473 / 9281 11 Recruiterin: Lara Spuhler, 02251 / 796 466
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Straßenwärter*in oder
- abgeschlossene, mindestens dreijährige Ausbildung in einem artverwandten körperlich-handwerklichen Beruf und die Bereitschaft, eine Qualifizierungsmaßnahme für die Aufgaben der Straßenwärterinnen zu absolvieren (Quereinstieg - siehe unten)
- Führerschein Klasse B
- Führerschein Klasse CE oder die Bereitschaft zur Erlangung im Rahmen der Qualifikationsmaßnahme
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Straßenunterhaltungsdienst
- Bereitschaft zum Winterdienst bzw. zur Leistung von Schichtdienst und Rufbereitschaft
Ausbildungsberufe für den Quereinstieg sind insbesondere: Straßenbauerin, Baugeräteführerin, Beton- und Stahlbetonbauerin, Elektrikerin, Elektronikerin, Forstwirtin, Garten- und Landschaftsbauerin, Fachkraft für Abwassertechnik, Sanitär- und Heizungstechnikerin, Gärtnerin, Kanalbauerin, Konstruktionsmechanikerin oder Metallbauerin (Schlosserin), Kraftfahrerin, Landwirtin, Maurerin, Mechanikerin, Mechatronikerin, Mechanikerin für Land- und Baumaschinentechnik, Fachkraft für Agrarservice, Pflasterin, Rohrleitungsbauerin, Tischlerin, Schreinerin, Zimmererin bzw. eine die v. g. Berufsabschlüsse ersetzende/ergänzende Berufsbezeichnung). Hinweis: Quereinsteigerinnen werden bis zum erfolgreichen Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme zum/zur Straßenwärter*in in die nächstniedrigere Entgeltgruppe 5 TV-L eingruppiert.
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Sicherheit und Versorgung
- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- Ein attraktives Fortbildungsangebot für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
- hohe Standards bei Fortbildungen sowie im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Lara
Spuhler
[email protected]
02251 / 796 466
Bitte bewerben Sie sich über unsere Website. www.strassen.nrw.de
Euskirchen
Bereichere Du unser #TeamKreisverwaltung als
# Auszubildende/Auszubildender zum/zur Straßenwärter/Straßenwärterin (m/w/d)
## Das sind wir:
Wir sind bei der Kreisverwaltung ein großes Team, auch wenn unsere Qualifikationen und Tätigkeiten sehr vielfältig sind: Denn nicht nur im Kreishaus am Jülicher Ring, sondern auch z. B. in der Volkshochschule, in den kreiseigenen Schulen, im Bauhof und Abfallwirtschaftszentrum arbeiten wir mit rund 1.300 Kolleginnen und Kollegen für die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Euskirchen.
Der Kreis Euskirchen hat sich zum Ziel gesetzt, auch in Zukunft die vielfältigen kommunalen Aufgaben bürgerorientiert, freundlich und kompetent zu erfüllen. Deshalb suchen wir für das Einstellungsjahr 2025 engagierte, leistungsfähige und aufgeschlossene Nachwuchskräfte.
Die dreijährige Berufsausbildung gliedert sich in fachtheoretische und fachpraktische Abschnitte. Die praktischen Ausbildungsabschnitte werden beim Bauhof des Kreises Euskirchen in Mechernich-Strempt absolviert. Die theoretischen Kenntnisse werden am Berufskolleg Ulrepforte in Köln im Blockunterricht sowie beim Bildungszentrum der DEULA Rheinland GmbH in Kempen und im Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Kerpen im Rahmen einer überbetrieblichen Ausbildung erworben.
## Das sind gute Gründe für uns:
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Mitarbeitenden-Events
- Kostenlose Parkplätze
- Betriebliches Gesundheitsmanagement u.a. mit kostenlosen Sport- und Gesundheitsangeboten in der Mittagspause
- Lerngruppe und bedarfsgerechte Unterstützung
## Das erwartet Dich bei uns:
- dreijährige Ausbildung mit Ausbildungsvergütung nach TVAöD
- Wertschätzende Arbeitskultur
- abwechslungsreiche fachpraktische Ausbildungsabschnitte
- Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule
- Sonderurlaub für Prüfungen
- Abschlussprämie bei erfolgreichem Bestehen der Ausbildung
- Möglichkeit zur Ausbildung in Teilzeit
- Interessenvertretung für Auszubildende
- Teilnahme am betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Einführungswoche für die neuen Auszubildenden
##
## Das überzeugt uns:
- mindestens Fachoberschulreife oder ein guter Hauptschulabschluss
- mindestens ausreichende Leistungen im Fach Mathematik
- Neigung zu handwerklicher Tätigkeit und zum Umgang mit technischen Geräten
- freundlicher Umgang mit Menschen
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Selbstständigkeit
Wir schätzen die Vielfalt aller im Kreis lebender Menschen und arbeiten stetig daran, diese auch in der Belegschaft zu repräsentieren. Wir freuen uns daher über diverse Bewerbungen! Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden entsprechend den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts berücksichtigt. Auf das Auswahlverfahren findet der Gleichstellungsplan des Kreises Euskirchen Anwendung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum **29.09.2024**.
Das Online-Bewerbungsportal erreichst Du über den untenstehenden Link „**Online-Bewerbung**“.
Du bist unsicher, ob diese Ausbildung das Richtige für dich ist? Oder hast Du noch Fragen? Dann melde dich gerne bei der Ausbildungsbetreuung für weitere Informationen:
**Sarah Falk** 02251 - 15363
**Florian Ramolla** 02251 - 15681
Euskirchen
Die Kreisstadt Euskirchen stellt **zum 01. August 2025**
**zwei Auszubildende zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d)**
im Stadtbetrieb Technische Dienste ein.
Du suchst eine Ausbildung, die vielseitig und nicht langweilig ist?
**Straßenwärterinnen und Straßenwärter …**
bessern Straßen aus und halten sie instand, bringen Verkehrszeichen und Fahrbahnmarkierungen an, führen den Winterdienst durch und pflegen Grünflächen
****
**Besonders gut ist ...**
die vielseitige Tätigkeit und einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten
****
**Bewerberinnen und Bewerber sollten ...**
handwerklich geschickt und körperlich fit sein, bei Wind und Wetter arbeiten wollen, technisch interessiert sein, verantwortungsbewusst arbeiten, bereit sein auch nachts sowie gerne im Team zu arbeiten
Die Berufsausbildung dauert 3 Jahre und wird praktisch beim Stadtbetrieb Technische Dienste sowie in der überbetrieblichen Ausbildung beim Bildungszentrum der DEULA Rheinland GmbH in Kempen und im Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Kerpen durchgeführt. Die theoretischen Kenntnisse erfolgen am Berufskolleg Ulrepforte in Köln.
**Voraussetzungen** zur Besetzung dieser Stelle sind:
· mindestens Fachoberschulreife oder einen guten Hauptschulabschluss
· mindestens gute Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik
- gesundheitliche Eignung und gute körperliche Verfassung
- Neigung zu handwerklicher Tätigkeit und zum Umgang mit technischen Geräten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Motivation, Einsatz- und Lernbereitschaft
**Wir bieten**
· eine qualifizierte Ausbildung und einen zukunftssicheren Beruf im öffentlichen Dienst
· eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD sowie eine betriebliche Altersvorsorge
· 30 Tage Urlaub im Jahr und Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
· eine individuelle Betreuung und Unterstützung während der Ausbildung
· eine Tätigkeit an der frischen Luft mit moderner Ausstattung – Geräte und Fahrzeuge
· gute Chancen auf die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
Bewerbungen von Interessenten/Interessentinnen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Spezifische soziale Kompetenzen und Qualifikationen, die durch generationenübergreifende Familien- und Pflegearbeit sowie im Rahmen freiwilligen sozialen Engagements erworben werden, sind ausdrücklich willkommen.
Die Kreisstadt Euskirchen betreibt ein intensives betriebliches Gesundheitsmanagement und pflegt eine Verwaltungskultur, die die Vereinbarkeit von Beruf mit Familie bzw. Pflegeaufgaben unterstützt. Um auch jungen Eltern in der Erziehungszeit eine Ausbildung zu ermöglichen, wird die Ausbildung zur/zum Straßenwärter/in bei der Kreisstadt Euskirchen auch in Teilzeit (mindestens 30 Stunden/Woche) angeboten.
Die Kreisstadt Euskirchen hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitergehende Informationen steht dir Herr Lorbach (Tel.: 02251/14-561,
E-Mail: [email protected]) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wende dich bitte an Frau Schäfer (Tel.: 02251/14-358, E-Mail: [email protected]).
Wir freuen uns über deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal **bis zum 30.04.2025.**