Komm in unser Team und absolviere in unserer Kommunalverwaltung ab dem 01. August 2025 eine **• Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)** **Fachrichtung Kommunalverwaltung** **Was darfst du von uns erwarten?** - eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € Brutto monatlich; 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € Brutto monatlich; 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € Brutto monatlich) - einen Lernmittelzuschuss von 50,00 € pro Jahr - flexible Arbeitszeiten, modern technisch ausgestattete Büroarbeitsplätze und kostenlose Parkplätze direkt am Rathaus - vermögenswirksame Leistungen sowie eine tarifliche Jahressonderzahlung - 30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr - kostenlose Bereitstellung der Verwaltungsvorschriften (DVP-Sammlung) inkl. der Ergänzungslieferungen - ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot (z.B. Betriebssport, Gesundheitskurse oder Teilnahme an Firmen-Fitnessprogrammen wie Hansefit oder EGYM Wellpass) - Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen der awo lifebalance (kostenlose Beratung zu Themen wie Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen oder Work-Life-Balance) - Option zur Teilnahme an der Vorteilswelt der Gemeinde Edewecht (Sonderkonditionen und Rabatte bei über 400 Partnerunternehmen) - eine betriebliche Altersversorgung (VBL) sowie mehrere Möglichkeiten der zusätzlichen freiwilligen Altersvorsorge - qualifizierte Ausbilder*innen und vielseitige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Sachgebieten der Gemeindeverwaltung - Prämienzahlung in Höhe von 400,00 € bei Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Anlauf - Erstattung von notwendigen Fahrtkosten, z.B. bei Besuch des NSI in Oldenburg oder der Berufsschule **Weitere Informationen zur Ausbildung:** Während der dreijährigen abwechslungsreichen und vielfältigen Ausbildung werden Theorie und Praxis entsprechend miteinander vereint. Die praktischen Zeiten werden im Rathaus abgeleistet. In dieser Zeit lernst du die unterschiedlichen Fachbereiche in der Gemeindeverwaltung kennen (z.B. Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen, Bürgerservice, Kommunalrecht, Rechnungswesen, Sozialhilfe, Arbeits- und Beamtenrecht). Der theoretische Teil wird in Form von Blockunterricht sowohl an der Berufsbildenden Schule Wechloy in Oldenburg als auch am Niedersächsischen Studieninstitut (NSI) in Oldenburg vermittelt. Deine Ausbildung startet mit einem Einführungslehrgang am NSI. Mit diesem Grundlagenwissen bist du bestens für die praktische Ausbildung gerüstet. **Was erwarten wir?** - mindestens den erweiterten Sekundarabschluss I - Interesse an kommunalen, politischen und rechtlichen Themenstellungen - Teamgeist - Engagement und Freude an neuen Aufgaben - Zuverlässigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise - Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift Weitere Informationen findest du auf unserer Website oder von Frau Roelfs unter der Telefonnummer 04405 916-2040 oder per E-Mail unter [**[email protected]**](https://mailto:[email protected]). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wenn dich unser Ausbildungsangebot begeistern konnte, dann kannst du dich gerne online über unser Stellenportal bewerben. Bitte fülle hierzu die unten stehenden Felder aus (bitte denke ebenfalls an deine letzten beiden Schulzeugnisse). **Wir freuen uns auf deine Bewerbung!**
تاريخ البدء
2025-08-01
Frau Mareike Roelfs
Rathausstr. 7
26188
Rathausstr., 26188, Edewecht, Niedersachsen, Deutschland
التقديم عبر
Edewecht
Komm in unser Team und absolviere in unserer Kommunalverwaltung ab dem 01. August 2025 eine
**• Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
**Fachrichtung Kommunalverwaltung**
**Was darfst du von uns erwarten?**
- eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € Brutto monatlich; 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € Brutto monatlich; 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € Brutto monatlich)
- einen Lernmittelzuschuss von 50,00 € pro Jahr
- flexible Arbeitszeiten, modern technisch ausgestattete Büroarbeitsplätze und kostenlose Parkplätze direkt am Rathaus
- vermögenswirksame Leistungen sowie eine tarifliche Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr
- kostenlose Bereitstellung der Verwaltungsvorschriften (DVP-Sammlung) inkl. der Ergänzungslieferungen
- ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot (z.B. Betriebssport, Gesundheitskurse oder Teilnahme an Firmen-Fitnessprogrammen wie Hansefit oder EGYM Wellpass)
- Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen der awo lifebalance (kostenlose Beratung zu Themen wie Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen oder Work-Life-Balance)
- Option zur Teilnahme an der Vorteilswelt der Gemeinde Edewecht (Sonderkonditionen und Rabatte bei über 400 Partnerunternehmen)
- eine betriebliche Altersversorgung (VBL) sowie mehrere Möglichkeiten der zusätzlichen freiwilligen Altersvorsorge
- qualifizierte Ausbilder*innen und vielseitige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Sachgebieten der Gemeindeverwaltung
- Prämienzahlung in Höhe von 400,00 € bei Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Anlauf
- Erstattung von notwendigen Fahrtkosten, z.B. bei Besuch des NSI in Oldenburg oder der Berufsschule
**Weitere Informationen zur Ausbildung:**
Während der dreijährigen abwechslungsreichen und vielfältigen Ausbildung werden Theorie und Praxis entsprechend miteinander vereint. Die praktischen Zeiten werden im Rathaus abgeleistet. In dieser Zeit lernst du die unterschiedlichen Fachbereiche in der Gemeindeverwaltung kennen (z.B. Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen, Bürgerservice, Kommunalrecht, Rechnungswesen, Sozialhilfe, Arbeits- und Beamtenrecht).
Der theoretische Teil wird in Form von Blockunterricht sowohl an der Berufsbildenden Schule Wechloy in Oldenburg als auch am Niedersächsischen Studieninstitut (NSI) in Oldenburg vermittelt. Deine Ausbildung startet mit einem Einführungslehrgang am NSI. Mit diesem Grundlagenwissen bist du bestens für die praktische Ausbildung gerüstet.
**Was erwarten wir?**
- mindestens den erweiterten Sekundarabschluss I
- Interesse an kommunalen, politischen und rechtlichen Themenstellungen
- Teamgeist
- Engagement und Freude an neuen Aufgaben
- Zuverlässigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
- Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift
Weitere Informationen findest du auf unserer Website oder von Frau Roelfs unter der Telefonnummer 04405 916-2040 oder per E-Mail unter [**[email protected]**](https://mailto:[email protected]).
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wenn dich unser Ausbildungsangebot begeistern konnte, dann kannst du dich gerne online über unser Stellenportal bewerben. Bitte fülle hierzu die unten stehenden Felder aus (bitte denke ebenfalls an deine letzten beiden Schulzeugnisse).
**Wir freuen uns auf deine Bewerbung!**
Edewecht
Komm in unser Team und absolviere in unserer Kommunalverwaltung ab dem 01. August 2025 eine
**• Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)** Fachrichtung Kommunalverwaltung
**Was darfst du von uns erwarten?**
- eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € Brutto monatlich; 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € Brutto monatlich; 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € Brutto monatlich)
- einen Lernmittelzuschuss von 50,00 € pro Jahr
- flexible Arbeitszeiten, modern technisch ausgestattete Büroarbeitsplätze und kostenlose Parkplätze direkt am Rathaus
- vermögenswirksame Leistungen sowie eine tarifliche Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr
- kostenlose Bereitstellung der Verwaltungsvorschriften (DVP-Sammlung) inkl. der Ergänzungslieferungen
- ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot (z.B. Betriebssport, Gesundheitskurse oder Teilnahme an Firmen-Fitnessprogrammen wie Hansefit oder EGYM Wellpass)
- Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen der awo lifebalance (kostenlose Beratung zu Themen wie Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen oder Work-Life-Balance)
- Option zur Teilnahme an der Vorteilswelt der Gemeinde Edewecht (Sonderkonditionen und Rabatte bei über 400 Partnerunternehmen)
- eine betriebliche Altersversorgung (VBL) sowie mehrere Möglichkeiten der zusätzlichen freiwilligen Altersvorsorge
- qualifizierte Ausbilder*innen und vielseitige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Sachgebieten der Gemeindeverwaltung
- Prämienzahlung in Höhe von 400,00 € bei Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Anlauf
- Erstattung von notwendigen Fahrtkosten, z.B. bei Besuch des NSI in Oldenburg oder der Berufsschule
**Weitere Informationen zur Ausbildung:**
Während der dreijährigen abwechslungsreichen und vielfältigen Ausbildung werden Theorie und Praxis entsprechend miteinander vereint. Die praktischen Zeiten werden im Rathaus abgeleistet. In dieser Zeit lernst du die unterschiedlichen Fachbereiche in der Gemeindeverwaltung kennen (z.B. Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen, Bürgerservice, Kommunalrecht, Rechnungswesen, Sozialhilfe, Arbeits- und Beamtenrecht).
Der theoretische Teil wird in Form von Blockunterricht sowohl an der Berufsbildenden Schule Wechloy in Oldenburg als auch am Niedersächsischen Studieninstitut (NSI) in Oldenburg vermittelt. Deine Ausbildung startet mit einem Einführungslehrgang am NSI. Mit diesem Grundlagenwissen bist du bestens für die praktische Ausbildung gerüstet.
**Was erwarten wir?**
- mindestens den erweiterten Sekundarabschluss I
- Interesse an kommunalen, politischen und rechtlichen Themenstellungen
- Teamgeist
- Engagement und Freude an neuen Aufgaben
- Zuverlässigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
- Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift
Weitere Informationen findest du auf unserer Website oder von Frau Roelfs unter der Telefonnummer 04405 916-2040 oder per E-Mail unter **[[email protected]](https://mailto:[email protected])**.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wenn dich unser Ausbildungsangebot begeistern konnte, dann kannst du dich gerne vorzugsweise direkt online über unser Bewerberportal bewerben (**[https://edewecht.de/karriere/stellenangebote/](https://edewecht.de/karriere/stellenangebote/)**).
**Wir freuen uns auf deine Bewerbung!**
Edewecht
Komm in unser Team und absolviere in unserer Kommunalverwaltung ab dem 01. August 2025 eine
**• Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)** Fachrichtung Kommunalverwaltung
**Was darfst du von uns erwarten?**
- eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € Brutto monatlich; 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € Brutto monatlich; 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € Brutto monatlich)
- einen Lernmittelzuschuss von 50,00 € pro Jahr
- flexible Arbeitszeiten, modern technisch ausgestattete Büroarbeitsplätze und kostenlose Parkplätze direkt am Rathaus
- vermögenswirksame Leistungen sowie eine tarifliche Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr
- kostenlose Bereitstellung der Verwaltungsvorschriften (DVP-Sammlung) inkl. der Ergänzungslieferungen
- ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot (z.B. Betriebssport, Gesundheitskurse oder Teilnahme an Firmen-Fitnessprogrammen wie Hansefit oder EGYM Wellpass)
- Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen der awo lifebalance (kostenlose Beratung zu Themen wie Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen oder Work-Life-Balance)
- Option zur Teilnahme an der Vorteilswelt der Gemeinde Edewecht (Sonderkonditionen und Rabatte bei über 400 Partnerunternehmen)
- eine betriebliche Altersversorgung (VBL) sowie mehrere Möglichkeiten der zusätzlichen freiwilligen Altersvorsorge
- qualifizierte Ausbilder*innen und vielseitige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Sachgebieten der Gemeindeverwaltung
- Prämienzahlung in Höhe von 400,00 € bei Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Anlauf
- Erstattung von notwendigen Fahrtkosten, z.B. bei Besuch des NSI in Oldenburg oder der Berufsschule
**Weitere Informationen zur Ausbildung:**
Während der dreijährigen abwechslungsreichen und vielfältigen Ausbildung werden Theorie und Praxis entsprechend miteinander vereint. Die praktischen Zeiten werden im Rathaus abgeleistet. In dieser Zeit lernst du die unterschiedlichen Fachbereiche in der Gemeindeverwaltung kennen (z.B. Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen, Bürgerservice, Kommunalrecht, Rechnungswesen, Sozialhilfe, Arbeits- und Beamtenrecht).
Der theoretische Teil wird in Form von Blockunterricht sowohl an der Berufsbildenden Schule Wechloy in Oldenburg als auch am Niedersächsischen Studieninstitut (NSI) in Oldenburg vermittelt. Deine Ausbildung startet mit einem Einführungslehrgang am NSI. Mit diesem Grundlagenwissen bist du bestens für die praktische Ausbildung gerüstet.
**Was erwarten wir?**
- mindestens den erweiterten Sekundarabschluss I
- Interesse an kommunalen, politischen und rechtlichen Themenstellungen
- Teamgeist
- Engagement und Freude an neuen Aufgaben
- Zuverlässigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
- Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift
Weitere Informationen findest du auf unserer Website oder von Frau Roelfs unter der Telefonnummer 04405 916-2040 oder per E-Mail unter **[[email protected]](https://mailto:[email protected])**.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wenn dich unser Ausbildungsangebot begeistern konnte, dann kannst du dich gerne bis zum **20. Oktober 2024** vorzugsweise direkt online über unser Bewerberportal bewerben (**[https://edewecht.de/karriere/stellenangebote/](https://edewecht.de/karriere/stellenangebote/)**).
**Wir freuen uns auf deine Bewerbung!**
Edewecht
Sie sind auf der Suche nach einer interessanten und abwechslungsreichen Ausbildung, die Ihnen Spaß macht und die Sie optimal auf das Berufsleben vorbereitet? Dann sind Sie bei der Gemeinde Edewecht genau richtig! Wir bieten zum 1. August 2024 folgende Ausbildungsmöglichkeit:
• Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung
Was dürfen Sie erwarten?
• eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € Brutto monatlich; 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € Brutto monatlich; 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € Brutto monatlich)
• einen Lernmittelzuschuss von 50,00 € pro Jahr
• modern technisch ausgestattete Büroarbeitsplätze und kostenlose Parkplätze
• vermögenswirksame Leistungen sowie eine tarifliche Jahressonderzahlung
• 30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr
• ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot (z.B. Betriebssport, Gesundheitskurse oder Teilnahme an Firmen-Fitnessprogrammen wie Hansefit oder EGYM Wellpass)
• Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen der awo lifebalance (kostenlose Beratung zu Themen wie Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen oder Work-Life-Balance)
• Option zur Teilnahme an der Vorteilswelt der Gemeinde Edewecht (Sonderkonditionen und Rabatte bei über 400 Partnerunternehmen)
• eine betriebliche Altersversorgung (VBL) sowie mehrere Möglichkeiten der zusätzlichen freiwilligen Altersvorsorge
• vielseitige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern der Gemeindeverwaltung
• sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Weitere Informationen zur Ausbildung:
Während der dreijährigen abwechslungsreichen und vielfältigen Ausbildung werden Theorie und Praxis entsprechend miteinander vereint. Die praktischen Zeiten werden im Rathaus abgeleistet. In dieser Zeit lernen Sie die unterschiedlichen Fachbereiche in der Gemeindeverwaltung kennen (z.B. Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen, Bürgerservice, Kommunalrecht, Rechnungswesen, Sozialhilfe, Arbeits- und Beamtenrecht).
Der theoretische Teil wird in Form von Blockunterricht sowohl an der Berufsbildenden Schule Wechloy in Oldenburg als auch am Niedersächsischen Studieninstitut (NSI) in Oldenburg vermittelt. Ihre Ausbildung startet mit einem Einführungslehrgang am NSI. Mit diesem Grundlagenwissen sind Sie bestens für die praktische Ausbildung gerüstet.
Was erwarten wir?
• mindestens den erweiterten Sekundarabschluss I
• Interesse an kommunalen, politischen und rechtlichen Themenstellungen
• Teamfähigkeit
• Engagement und Freude an neuen Aufgaben
• Zuverlässigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
• Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website oder von Frau Roelfs unter der Telefonnummer 04405 916-2040 oder per E-Mail unter [email protected].
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wenn Sie unser Ausbildungsangebot begeistern konnte, dann können Sie sich gerne bis zum 31. Dezember 2023 vorzugsweise online über unser Stellenportal bewerben.
Gemeinde Edewecht
Rathausstraße 7
26188 Edewecht
https://edewecht.de/karriere/stellenangebote/
[email protected]
Edewecht
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir suchen zum 01. April 2024 (ggf. auch früher) für das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Standort Edewecht - in Teilzeit einen
• Schulsekretär (m/w/d)
Entgeltgruppe 5 TVöD (VKA)
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
• Funktion als Ansprechpartner*in für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte
• Erledigung von allgemeinen Schulsekretariatsaufgaben, wie z.B. Korrespondenz, Terminkoordination, Postbearbeitung, Telefondienst etc.
• Erfassung und Verwaltung der Schülerdaten mit dem Schulverwaltungsprogramm DaNiS
• Führen und Erstellen von Statistiken und Listen
• Ausstellen von Bescheinigungen und Bearbeitung von Anträgen
• Abwicklung von Schülerangelegenheiten (z.B. Erfassung von An- und Abmeldungen)
• Unterstützung und Mitwirkung im Mensabetrieb und im Ganztag
• Bearbeitung und Organisation der Schülerbeförderung (Schülertransfer) zwischen dem Standort Edewecht und der Hauptstelle Bad Zwischenahn
Ihr Profil:
• eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) oder einen vergleichbaren kaufmännischen Abschluss
• eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Verwaltungs- oder Sekretariatsbereich
• sehr gute MS-Office Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)
• Kenntnisse im Schulverwaltungsprogramm DaNiS sind wünschenswert
• ausgeprägtes selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative
• ein hilfsbereiter und freundlicher Umgang mit Schülern/innen
• Organisationsgeschick und Flexibilität
Wir bieten Ihnen:
• eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
• eine unbefristete Beschäftigung sowie eine tarifliche Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TVöD (VKA)
• attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• modern technisch ausgestattete Arbeitsplätze
• eine betriebliche Altersversorgung (VBL) sowie mehrere Möglichkeiten der zusätzlichen freiwilligen Altersvorsorge
• weitere Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie Jahressonderzahlung, leistungsorientiertes Entgelt, vermögenswirksame Leistungen etc.
• ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot (z.B. Betriebssport, Gesundheitskurse oder Teilnahme an Firmen-Fitnessprogrammen wie Hansefit oder EGYM Wellpass)
• Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen der awo lifebalance (kostenlose Beratung zu Themen wie Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen oder Work-Life-Balance)
• Option zur Teilnahme an der Vorteilswelt der Gemeinde Edewecht (Sonderkonditionen und Rabatte bei über 400 Partnerunternehmen)
• Fahrrad-Leasing
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,39 Stunden und ist in Absprache mit der Schulleitung in der Regel morgens ab 07:40 Uhr zu leisten. Eine gewisse Flexibilität sollte jedoch vorhanden sein. Aufgrund der zusätzlichen freien Tage während der Ferienzeit über den tariflichen Urlaubsanspruch hinaus erfolgt die Entgeltzahlung auf der Grundlage von durchschnittlich wöchentlich 33,87 Stunden (die Wochenstunden werden jährlich anhand der Schülerzahlen berechnet und können daher schwanken).
Aus dienstlichen Gründen kann der Erholungsurlaub nur in den unterrichtsfreien Zeiten genommen werden.
Für weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Roelfs unter der Telefonnummer 04405 916-2040 gern zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie gern bis zum 15. Dezember 2023 vorzugsweise online über unser Stellenportal einreichen. Aus statistischen Gründen möchten wir Sie bitten, im Anschreiben anzugeben, wie Sie auf unsere Stellenanzeige aufmerksam geworden sind.
Gemeinde Edewecht · Fachbereich I / Personal
Rathausstraße 7 · 26188 Edewecht
[email protected]
https://edewecht.de/karriere/stellenangebote/
Wichtige Hinweise:
Masernschutz:
Für die Ausübung der Tätigkeit muss ein ausreichender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen werden. Vor Beginn der Tätigkeit ist deshalb entweder eine Impfdokumentation oder ein ärztliches Zeugnis darüber vorzulegen, dass ein den Empfehlungen der ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO) entsprechender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern besteht. Kann aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden, ist dies ebenfalls durch ein ärztliches Zeugnis zu belegen.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten. Wichtige Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://edewecht.de/karriere/stellenangebote/datenschutz-fuer-bewerber-innen/
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Büro- und Verwaltungsarbeiten, E-Mail-Kommunikation, -Korrespondenz
Edewecht
Sie sind auf der Suche nach einer interessanten und abwechslungsreichen Ausbildung, die Ihnen Spaß macht und die Sie optimal auf das Berufsleben vorbereitet? Dann sind Sie bei der Gemeinde Edewecht genau richtig! Wir bieten zum 1. August 2024 folgende Ausbildungsmöglichkeit:
• Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung
Was dürfen Sie erwarten?
• eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 € Brutto monatlich; 2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 € Brutto monatlich; 3. Ausbildungsjahr 1.164,02 € Brutto monatlich)
• einen Lernmittelzuschuss von 50,00 € pro Jahr
• flexible Arbeitszeiten
• vermögenswirksame Leistungen sowie eine tarifliche Jahressonderzahlung
• 30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr
• Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an Firmenfitness-Programmen (Hansefit oder EGYM Wellpass)
• kostenlose Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen der awo-lifebalance
• Option zur Teilnahme an der Vorteilswelt der Gemeinde Edewecht
• eine betriebliche Altersversorgung (VBL) sowie mehrere Möglichkeiten der zusätzlichen freiwilligen Altersvorsorge
• vielseitige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern der Gemeindeverwaltung
• sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Weitere Informationen zur Ausbildung:
Während der dreijährigen abwechslungsreichen und vielfältigen Ausbildung werden Theorie und Praxis entsprechend miteinander vereint. Die praktischen Zeiten werden im Rathaus abgeleistet. In dieser Zeit lernen Sie die unterschiedlichen Fachbereiche in der Gemeindeverwaltung kennen (z.B. Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen, Bürgerservice, Kommunalrecht, Rechnungswesen, Sozialhilfe, Arbeits- und Beamtenrecht).
Der theoretische Teil wird in Form von Blockunterricht sowohl an der Berufsbildenden Schule Wechloy in Oldenburg als auch am Niedersächsischen Studieninstitut (NSI) in Oldenburg vermittelt. Ihre Ausbildung startet mit einem Einführungslehrgang am NSI. Mit diesem Grundlagenwissen sind Sie bestens für die praktische Ausbildung gerüstet.
Was erwarten wir?
• mindestens den erweiterten Sekundarabschluss I
• Interesse an kommunalen, politischen und rechtlichen Themenstellungen
• Teamfähigkeit
• Engagement und Freude an neuen Aufgaben
• Zuverlässigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
• Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website oder von Frau Roelfs unter der Telefonnummer 04405 916-2040 oder per E-Mail unter [email protected].
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wenn Sie unser Ausbildungsangebot begeistern konnte, dann können Sie sich gerne bis zum 15. Oktober 2023 vorzugsweise online über unser Stellenportal bewerben.
Gemeinde Edewecht
Rathausstraße 7
26188 Edewecht
https://edewecht.de/karriere/stellenangebote/