Wir stellen ein: Fachärztin/Facharzt für den palliativmedizinischen Konsiliardienst (m/w/d) Das Ziel unseres Palliativteams: Schwerkranke Patientinnen und Patienten bestmöglich versorgen und ihnen zu mehr Lebensqualität verhelfen. Wenn das auch Ihr Antrieb ist, freuen wir uns, Sie im Team Winterberg begrüßen zu dürfen. Das erwartet Sie: - eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären Umfeld - Raum für persönliche Entwicklung und Fortbildung - ein kollegiales und motiviertes Team <a href="www.klinikum-saarbruecken.de" target="_blank" rel="nofollow">www.klinikum-saarbruecken.de</a>
التقديم عبر
Saarbrücken
2200 Beschäftigte aus 37 Nationen in mehr als 100 Berufsgruppen: Alle zusammen bilden das Team Winterberg im Klinikum Saarbrücken. Kolleginnen und Kollegen auf Augenhöhe, die für die Patientinnen und Patienten Tag und Nacht im Einsatz sind - in 19 Fachabteilungen und über 20 interdisziplinären Zentren in einem der modernsten Krankenhäuser der Maximalversorgung im Südwesten Deutschlands sowie im angrenzenden Frankreich und Luxemburg.
Für Einsteiger, Umsteiger, Aufsteiger: Der Winterberg ist die erste Adresse in Sachen Berufswahl. Das Klinikum bietet seinem Team neben der fairen tariflichen Bezahlung des Öffentlichen Dienstes auch eine zusätzliche Altersvorsorge, Wahlarbeitszeit, elektronische, transparente Zeiterfassung, aktive Förderung der Weiterbildung, moderne Arbeitszeitmodelle für die individuell planbare Work-Life-Balance und als familienfreundlicher Arbeitgeber noch viele weitere Benefits.
Erfahre mehr unter: www.teamwinterberg.de
Die Klinik bietet als Zentrum für operative und konservative Kinder- und Jugendmedizin beste Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten von allen Krankheiten im Kindes- und Jugendalter. Besondere klinische Schwerpunkte liegen in folgenden Bereichen: Neonatologie, pädiatrische Intensivmedizin und Neuropädiatrie.
Mit der Klinik für Geburtshilfe bildet die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ein Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1). Zusätzlich wird die geburtshilfliche Abteilung einer umliegenden Klinik mitversorgt. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den operativen Fachabteilungen des Klinikums, insbesondere im Bereich der Kindertraumatologie. Eine kinderchirurgische Sektion mit 2 Oberärzten ist Teil der Kinderklinik. Die Klinik ist als babyfreundliches Krankenhaus zertifiziert. Es bestehen eine Kinderschutzgruppe und eine organisierte sozialmedizinische Nachsorge.
Ihre Aufgaben
* Medizinische Untersuchung und Diagnoseerstellung der Patient/-innen auf dem jeweiligen Stand der wissenschaftlichen und praktischen Medizin
* Durchführung fachspezifischer Diagnostik
* Teilnahme an der Ambulanztätigkeit sowie Mitwirkung am Unterricht für PJ-Studenten und in der Kinderkrankenpflege
* Medizinische Behandlung fachspezifischer Erkrankungen einleiten und durchführen in Abstimmung mit vorgesetzten Ärzten
* Kontrolle des Therapieverlaufs und - ergebnisses
* Steuerung der fachlich medizinischen Betreuung der sich im Bereich befindlichen Patienten
* Führen von Aufklärungsgesprächen über ärztliche Untersuchungs- oder Behandlungsmaßnahmen
* Mitwirkung in der Notfallhilfe
* Durchführung einer täglichen Visite, ggf. auch mehrmals täglich
* Dokumentation der ärztlichen Tätigkeit nach den Richtlinien der Klinik
* Informationsweitergabe über Behandlungsverlauf an alle, an Diagnose, Therapie und Pflege Beteiligten
Ihr Profil
* Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt/zur Fachärztin für Kinderchirurgie
* Sie haben die Fähigkeit zum eigenständigen Operieren und idealerweise spezielle Kenntnisse in einem kinderchirurgischen Teilgebiet
* Sie sind eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit Freude an selbständiger und verantwortungsvoller Arbeitsweise
* Sie besitzen die Fähigkeit zur teamorientierten Zusammenarbeit und Mitgestaltung
* Sie sind engagiert und vereinen fachliche Leistung und wissenschaftliches Denken mit medizinischem Management und stetiger Kooperationsbereitschaft
Gerne nehmen wir uns die Zeit Ihre Fragen im Vorfeld zu beantworten. Bitte wenden Sie sich an Herrn Alexander Worm, Tel. Nr.: 0681/963-2330, E-Mail: [email protected] oder an das Sekretariat der Kinderklinik, Frau Ruffing, Tel. Nr.: 0681/963-2161, E-Mail: [email protected]
Wir haben was zu bieten
* Sie werden von nicht-ärztlicher Routinearbeit durch Fachkräfte, Assistenten, Sekretärin und speziell ausgebildeten Pflegekräften weitgehend entlastet. PACS und andere elektronische Hilfsmittel erleichtern Ihnen die Arbeit
* Die qualitativ hochwertige und strukturierte Ausbildung erfolgt nach Curriculum und sichert einen hohen Qualitätsstandard
* Vergütung nach Tarifvertrag (TV-Ärzte) mit allen zusätzlichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
* Elektronische Arbeitszeiterfassung
* Innovative, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sind für uns schon seit vielen Jahren selbstverständlich
* Leben und Arbeiten in einer Universitäts- und Landeshauptstadt in unmittelbarer Nähe zu Frankreich
* Wir unterstützen Sie gerne bei der Wohnungssuche
Unser komplettes Leistungsspektrum und alle weiteren Informationen finden Sie im Internet unter www.klinikum-saarbruecken.de.
Saarbrücken
Wir stellen ein: Fachärztin/Facharzt für den palliativmedizinischen
Konsiliardienst (m/w/d)
Das Ziel unseres Palliativteams: Schwerkranke Patientinnen und Patienten bestmöglich versorgen und ihnen zu mehr Lebensqualität verhelfen.
Wenn das auch Ihr Antrieb ist, freuen wir uns, Sie im Team Winterberg begrüßen zu dürfen.
Das erwartet Sie:
- eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären Umfeld
- Raum für persönliche Entwicklung und Fortbildung
- ein kollegiales und motiviertes Team
www.klinikum-saarbruecken.de
Saarbrücken
2200 Beschäftigte aus 37 Nationen in mehr als 100 Berufsgruppen: Alle zusammen bilden das Team Winterberg im Klinikum Saarbrücken. Kolleginnen und Kollegen auf Augenhöhe, die für die Patientinnen und Patienten Tag und Nacht im Einsatz sind - in 19 Fachabteilungen und über 20 interdisziplinären Zentren in einem der modernsten Krankenhäuser der Maximalversorgung im Südwesten Deutschlands sowie im angrenzenden Frankreich und Luxemburg.
Für Einsteiger, Umsteiger, Aufsteiger: Der Winterberg ist die erste Adresse in Sachen Berufswahl. Das Klinikum bietet seinem Team neben der fairen tariflichen Bezahlung des Öffentlichen Dienstes auch eine zusätzliche Altersvorsorge, Wahlarbeitszeit, elektronische, transparente Zeiterfassung, aktive Förderung der Weiterbildung, moderne Arbeitszeitmodelle für die individuell planbare Work-Life-Balance und als familienfreundlicher Arbeitgeber noch viele weitere Benefits.
Erfahre mehr unter: www.teamwinterberg.de
Der Palliativdienst ist ein abteilungsübergreifend tätiges, organisatorisch eigenständiges, multiprofessionelles und auf die komplexe Palliativbehandlung spezialisiertes Team.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin oder zeigen die Bereitschaft diese zu erwerben
- Besonderes Interesse an den verantwortungsvollen Inhalten der Palliativmedizin
- Verständnis für Patienten und Ihre Angehörigen in der außergewöhnlichen Lebenssituation
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Zuverlässigkeit und Freude an selbständiger und verantwortungsvoller Tätigkeit
Gerne nehmen wir uns die Zeit Ihre Fragen im Vorfeld zu beantworten. Bitte wenden Sie sich an Frau Bewermeier, Tel. Nr.: 0681/963 2802, E-Mail [email protected]
Wir haben was zu bieten:
- Vergütung nach Tarifvertrag (TV-Ärzte/VKA) mit allen zusätzlichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
- Betriebliche Altersvorsorge
- In Ergänzung zu Ihrer Facharztkompetenz, die Vermittlung aller Weiterbildungsinhalte gemäß Curriculum zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
- Familienfreundliche Arbeitszeiten (Kernarbeitszeit 08:00 Uhr - 16:00 Uhr)
- Erfassung von Arbeitszeiten im elektronischen Zeitdokumentationssystem
- Förderung und Unterstützung von interner und externer Weiterbildung
- Flexible Betreuung für die Kinder von Beschäftigten auf dem Gelände des Klinikums
Unser komplettes Leistungsspektrum und alle weiteren Informationen finden Sie im Internet unter www.klinikum-saarbruecken.de.
Saarbrücken
2200 Beschäftigte aus 37 Nationen in mehr als 100 Berufsgruppen: Alle zusammen bilden das Team Winterberg im Klinikum Saarbrücken. Kolleginnen und Kollegen auf Augenhöhe, die für die Patientinnen und Patienten Tag und Nacht im Einsatz sind - in 19 Fachabteilungen und über 20 interdisziplinären Zentren in einem der modernsten Krankenhäuser der Maximalversorgung im Südwesten Deutschlands sowie im angrenzenden Frankreich und Luxemburg.
Für Einsteiger, Umsteiger, Aufsteiger: Der Winterberg ist die erste Adresse in Sachen Berufswahl. Das Klinikum bietet seinem Team neben der fairen tariflichen Bezahlung des Öffentlichen Dienstes auch eine zusätzliche Altersvorsorge, Wahlarbeitszeit, elektronische, transparente Zeiterfassung, aktive Förderung der Weiterbildung, moderne Arbeitszeitmodelle für die individuell planbare Work-Life-Balance und als familienfreundlicher Arbeitgeber noch viele weitere Benefits.
Erfahre mehr unter: www.teamwinterberg.de
Der Palliativdienst ist ein abteilungsübergreifend tätiges, organisatorisch eigenständiges, multiprofessionelles und auf die komplexe Palliativbehandlung spezialisiertes Team.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin oder zeigen die Bereitschaft diese zu erwerben
- Besonderes Interesse an den verantwortungsvollen Inhalten der Palliativmedizin
- Verständnis für Patienten und Ihre Angehörigen in der außergewöhnlichen Lebenssituation
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Zuverlässigkeit und Freude an selbständiger und verantwortungsvoller Tätigkeit
Gerne nehmen wir uns die Zeit Ihre Fragen im Vorfeld zu beantworten. Bitte wenden Sie sich an Frau Bewermeier, Tel. Nr.: 0681/963 2802, E-Mail [email protected]
Wir haben was zu bieten:
- Vergütung nach Tarifvertrag (TV-Ärzte/VKA) mit allen zusätzlichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
- Betriebliche Altersvorsorge
- In Ergänzung zu Ihrer Facharztkompetenz, die Vermittlung aller Weiterbildungsinhalte gemäß Curriculum zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
- Familienfreundliche Arbeitszeiten (Kernarbeitszeit 08:00 Uhr - 16:00 Uhr)
- Erfassung von Arbeitszeiten im elektronischen Zeitdokumentationssystem
- Förderung und Unterstützung von interner und externer Weiterbildung
- Flexible Betreuung für die Kinder von Beschäftigten auf dem Gelände des Klinikums
Unser komplettes Leistungsspektrum und alle weiteren Informationen finden Sie im Internet unter www.klinikum-saarbruecken.de.
Saarbrücken
2200 Beschäftigte aus 37 Nationen in mehr als 100 Berufsgruppen: Alle zusammen bilden das Team Winterberg im Klinikum Saarbrücken. Kolleginnen und Kollegen auf Augenhöhe, die für die Patientinnen und Patienten Tag und Nacht im Einsatz sind - in 19 Fachabteilungen und über 20 interdisziplinären Zentren in einem der modernsten Krankenhäuser der Maximalversorgung im Südwesten Deutschlands sowie im angrenzenden Frankreich und Luxemburg.
Für Einsteiger, Umsteiger, Aufsteiger: Der Winterberg ist die erste Adresse in Sachen Berufswahl. Das Klinikum bietet seinem Team neben der fairen tariflichen Bezahlung des Öffentlichen Dienstes auch eine zusätzliche Altersvorsorge, Wahlarbeitszeit, elektronische, transparente Zeiterfassung, aktive Förderung der Weiterbildung, moderne Arbeitszeitmodelle für die individuell planbare Work-Life-Balance und als familienfreundlicher Arbeitgeber noch viele weitere Benefits.
Erfahre mehr unter: www.teamwinterberg.de
Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin führt alle Arten moderner Allgemein- und Regionalanästhesieverfahren durch. Der Klinik angeschlossen ist das Zentrum für Intensiv- und Notfallmedizin (ZIN), das die 41 operativen und konservativen Intensivtherapiebetten für Erwachsene im Klinikum Saarbrücken betreibt. Dort werden alle üblichen Organersatzverfahren eingesetzt (ECMO, Impella, MARS etc.). Im Zentrum integriert sind Rettungshubschrauber, Notarzteinsatzfahrzeug, Intensivtransportwagen und die intensivmedizinische Betreuung der operativen und konservativen Schockräume unserer Zentralen Notaufnahme. Wir betreiben als Haus der Maximalversorgung ein überregionales Traumazentrum, eine Chest-Pain-Unit und ein neurovaskuläres Zentrum mit den entsprechenden neurochirurgisch-neuroradiologischen Interventionsmöglichkeiten.
Unsere Klinik verfügt über ein eigenes Simulatorzentrum u.a. mit einem ORSIM-Bronchoskopiesimulator, einem HeartWorks-Simulator für TTE und TEE und einem BodyWorks FAST-Ultraschallsimulator.
Die KAI führt regelmäßig DGAI-zertifizierte Ultraschallkurse gemäß DGAI-Curriculum durch.
Gerne nehmen wir uns die Zeit, Ihre Fragen im Vorfeld zu beantworten. Bitte wenden Sie sich dazu an: Herrn Chefarzt PD Dr. Konrad Schwarzkopf, Tel. Nr.: 0681/963 2648 E-Mail: [email protected].
Wir bieten Ihnen
- Volle Weiterbildungsermächtigung für Anästhesie und Zusatzbezeichnung „Spezielle Intensivmedizin"
- Nach entsprechender Qualifikation ist eine vielfältige notfallmedizinische Tätigkeit (NEF, RTH, ITW) möglich
- Ein Oberarzt des ZIN ist rund um die Uhr im Präsenzdienst vor Ort und unterstützt Sie bei der Betreuung komplexer Patienten in Anästhesie und Intensivmedizin
- Hoher Facharztanteil und behutsame Einarbeitung in die Diensttätigkeit
- Strukturierte Ausbildung nach Curriculum
- Innovative, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sind für uns schon seit vielen Jahren selbstverständlich
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Flexible Betreuung für die Kinder von Beschäftigten auf dem Gelände des Klinikums
Saarbrücken
2200 Beschäftigte aus 37 Nationen in mehr als 100 Berufsgruppen: Alle zusammen bilden das Team Winterberg im Klinikum Saarbrücken. Kolleginnen und Kollegen auf Augenhöhe, die für die Patientinnen und Patienten Tag und Nacht im Einsatz sind - in 19 Fachabteilungen und über 20 interdisziplinären Zentren in einem der modernsten Krankenhäuser der Maximalversorgung im Südwesten Deutschlands sowie im angrenzenden Frankreich und Luxemburg.
Für Einsteiger, Umsteiger, Aufsteiger: Der Winterberg ist die erste Adresse in Sachen Berufswahl. Das Klinikum bietet seinem Team neben der fairen tariflichen Bezahlung des Öffentlichen Dienstes auch eine zusätzliche Altersvorsorge, Wahlarbeitszeit, elektronische, transparente Zeiterfassung, aktive Förderung der Weiterbildung, moderne Arbeitszeitmodelle für die individuell planbare Work-Life-Balance und als familienfreundlicher Arbeitgeber noch viele weitere Benefits.
Erfahre mehr unter: www.teamwinterberg.de
Alternativ suchen wir einen Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) zum Erwerb der Zusatzbezeichnung „spezielle Intensivmedizin" oder einen Weiterbildungsassistenten Anästhesie (m/w/d) mit fortgeschrittenem Weiterbildungsstand und intensivmedizinischem Interesse.
Gerne nehmen wir uns die Zeit, Ihre Fragen im Vorfeld zu beantworten. Bitte wenden Sie sich dazu an: Herrn Chefarzt PD Dr. Konrad Schwarzkopf, Tel. Nr.: 0681/963 2648 E-Mail: [email protected].
Das Zentrum für Intensiv- und Notfallmedizin (ZIN) betreibt die 41 operativen und konservativen Intensivtherapiebetten für Erwachsene im Klinikum Saarbrücken. Dem ZIN zugeordnet sind RTH, NEF und ITW und die intensivmedizinische Betreuung der operativen und konservativen Schockräume unserer zentralen Notaufnahme. Als Maximalversorger betreiben wir ein überregionales Traumazentrum und eine überregionale Stroke Unit mit den entsprechenden neurochirurgisch-neuroradiologischen Interventionsmöglichkeiten. Folgende erweiterte Therapieoptionen werden im ZIN genutzt:
- Differenzierte Beatmung inklusive NO, extrakorporaler Decarboxylierung und extrakorporalem Lungenersatz (vvECMO)
- Temporäre Herzunterstützungssysteme (vaECMO, Impella-System)
- Extrakorporale Reanimation (eCPR)
- Verschiedene Nierenersatzverfahren
- Leberersatzverfahren MARS
Das ZIN verfügt über ein eigenes Simulatorzentrum u.a. mit einem ORSIM-Bronchoskopiesimulator, einem HeartWorks-Simulator für TTE und TEE und einem BodyWorks FAST-Ultraschallsimulator. Wir führen regelmäßig DGAI-zertifizierte Ultraschallkurse durch.
Wir bieten Ihnen
- Ein Oberarzt des ZIN ist rund um die Uhr im Präsenzdienst vor Ort und unterstützt Sie bei der Betreuung komplexer Patienten
- Arbeit in einem interdisziplinären Intensivteam unter einheitlicher Leitung mit sehr hohem Facharztanteil
- Der Chefarzt der Klinik für Herz-, Lungen- und Gefäßkrankheiten, Herr PD Dr. Florian Custodis ist stellvertretender Zentrumsleiter, so dass die kompletten Weiterbildungsermächtigungen vorliegen
- Förderung externer Weiterbildung
- Innovative, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sind für uns schon seit vielen Jahren selbstverständlich und auch in der Intensivmedizin möglich
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Flexible Betreuung für die Kinder von Beschäftigten auf dem Gelände des Klinikums
Saarbrücken
2200 Beschäftigte aus 37 Nationen in mehr als 100 Berufsgruppen: Alle zusammen bilden das Team Winterberg im Klinikum Saarbrücken. Kolleginnen und Kollegen auf Augenhöhe, die für die Patientinnen und Patienten Tag und Nacht im Einsatz sind - in 19 Fachabteilungen und über 20 interdisziplinären Zentren in einem der modernsten Krankenhäuser der Maximalversorgung im Südwesten Deutschlands sowie im angrenzenden Frankreich und Luxemburg.
Für Einsteiger, Umsteiger, Aufsteiger: Der Winterberg ist die erste Adresse in Sachen Berufswahl. Das Klinikum bietet seinem Team neben der fairen tariflichen Bezahlung des Öffentlichen Dienstes auch eine zusätzliche Altersvorsorge, Wahlarbeitszeit, elektronische, transparente Zeiterfassung, aktive Förderung der Weiterbildung, moderne Arbeitszeitmodelle für die individuell planbare Work-Life-Balance und als familienfreundlicher Arbeitgeber noch viele weitere Benefits.
Erfahre mehr unter: www.teamwinterberg.de
Die Blutspendezentrale Saar-Pfalz gGmbH, mit Sitz in Saarbrücken und Zweigstelle in Kaiserslautern, versorgt Krankenhäuser sowie Arztpraxen im Saarland und Rheinland-Pfalz mit Blutprodukten. Zu unseren Leistungen gehören die Herstellung von allogenen und autologen Blutprodukten sowie die Labordiagnostik für Spender und Empfänger.
Ihr Profil:
- Facharzt/-ärztin für Transfusionsmedizin
- Fundierte Kenntnisse in der Immunhämatologie und Infektionsserologie
- Optimal mehrjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Transfusionsmedizin, insb. bei verschiedenen immunhämatologischen Techniken
- Strukturiertes, ergebnisorientiertes und eigenständiges Arbeiten, sowie hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortlichkeit
- Teamfähigkeit, sowie soziale und kommunikative Kompetenz im Umgang mit ärztlichen Kollegen und Mitarbeitern
Ihre Aufgaben:
- Stellvertretende ärztliche Leitung
- Übernahme arzneimittelrechtlicher Funktionen nach AMG und TFG
- Unterstützung bei der Umsetzung regulatorischer Verpflichtungen im Rahmen der einschlägigen Gesetze
- Kommunikation mit den zuständigen Landes- und Oberbehörden
- Unterstützung bei der Organisation der Prozesse
- Beratende und Konsiliarische Tätigkeiten auf dem Gebiet der Transfusionsmedizin für externe klinische Einrichtungen und Praxen
- Bereitschaft zur Übernahme von externen Aufgaben und Funktionen als Transfusionsverantwortlicher/Qualitätsbeauftragtem und Leitung der externen immunhämatologischen Laboratorien
- Übernahme von verschiedenen Tätigkeiten auf dem Gebiet der Transfusionsmedizin (z.B. Freigabe von Blutprodukten nach arzneimittelrechtlichen Vorgaben
Wir sind ein engagiertes, aufgeschlossenes Team und legen Wert auf Kollegialität, Zuverlässigkeit und eine freundliche Arbeitsatmosphäre.
Gerne nehmen wir uns die Zeit Ihre Fragen im Vorfeld zu beantworten. Bitte wenden Sie sich an den Geschäftsführer, Matthias Mudra, Tel. Nr. 0681/963 2110, E-Mail: [email protected]
Wir haben was zu bieten
- Die perspektivische Übernahme der ärztlichen Leitung der Blutspendezentrale
- Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
- Wir unterstützen Sie bei der Teilnahme von internen und externen Fort- und Weiterbildungen
- Vergütung nach Tarifvertrag (TV-Ärzte) mit allen zusätzlichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
- Elektronische Arbeitszeiterfassung
- Leben und Arbeiten in einer Universitäts- und Landeshauptstadt in unmittelbarer Nähe zu Frankreich
- Innovative, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sind für uns schon seit vielen Jahren selbstverständlich
- Flexible Betreuung für die Kinder von Beschäftigten auf dem Gelände des Klinikums
Saarbrücken
2200 Beschäftigte aus 37 Nationen in mehr als 100 Berufsgruppen: Alle zusammen bilden das Team Winterberg im Klinikum Saarbrücken. Kolleginnen und Kollegen auf Augenhöhe, die für die Patientinnen und Patienten Tag und Nacht im Einsatz sind - in 19 Fachabteilungen und über 20 interdisziplinären Zentren in einem der modernsten Krankenhäuser der Maximalversorgung im Südwesten Deutschlands sowie im angrenzenden Frankreich und Luxemburg.
Für Einsteiger, Umsteiger, Aufsteiger: Der Winterberg ist die erste Adresse in Sachen Berufswahl. Das Klinikum bietet seinem Team neben der fairen tariflichen Bezahlung des Öffentlichen Dienstes auch eine zusätzliche Altersvorsorge, Wahlarbeitszeit, elektronische, transparente Zeiterfassung, aktive Förderung der Weiterbildung, moderne Arbeitszeitmodelle für die individuell planbare Work-Life-Balance und als familienfreundlicher Arbeitgeber noch viele weitere Benefits.
Erfahre mehr unter: www.teamwinterberg.de
Die Klinik für Neurochirurgie ist seit vielen Jahren ein wichtiger Erfolgsfaktor des Klinikums Saarbrücken. Ihr Portfolio umfasst die gesamte operative und konservative Breite des Fachbereichs. Neben der chirurgischen Neuroonkologie sowie der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und kindlichen Missbildungen kommt der kollegialen fachübergreifenden Patientenversorgung im Rahmen des neurovaskulären Zentrums sowie des überregionalen Traumazentrums und des zertifizierten Wirbelsäulenspezialzentrums eine besondere Bedeutung zu.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) zur Weiterbildung. Der Chefarzt Prof. Dr. med. J. Walter besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung Neurochirurgie einschließlich der Speziellen Neurochirurgischen Intensivmedizin.
Ihr Profil
- Sie haben besonderes Interesse am Fachgebiet Neurochirurgie
- Sie verfügen über eine abgeschlossene bzw. äquivalent anerkannte Approbation
- Sie sind eine aufgeschlossene, teamorientierte Persönlichkeit mit Freude an selbständiger und verantwortungsvoller Arbeitsweise
- Sie sind engagiert und vereinen fachliche Leistung und wissenschaftliches Denken mit medizinischem Management und stetiger Kooperationsbereitschaft
Gerne nehmen wir uns die Zeit, Ihre Fragen im Vorfeld zu beantworten. Bitte wenden Sie sich dazu an: Herrn Chefarzt Prof. Dr. med. Jan Walter, Tel. Nr.: 0681/963 2941, E-Mail [email protected]
Wir haben was zu bieten
- Breites Untersuchungs- und Behandlungsspektrum, welches alle neurovaskulären Erkrankungen an Kopf und Wirbelsäule, die gesamte NeuroOnkologie der Erwachsenen inkl. alle hypophysären und schädelbasisnahen Tumore, alle Eingriffe an der gesamten Wirbelsäule, einschließlich minimalinvasiver Techniken, die Neurotraumatologie und Neurointensivmedizin, kindliche Fehlbildungen und die Chirurgie der peripheren Nerven umfasst.
- Strukturierter und OP-Katalog-orientierter Ausbildungsplan bei einem Maximalversorger.
- Volle, 72-monatige, Weiterbildungsermächtigung Neurochirurgie sowie zusätzlich der Neurointensivmedizinischen Zusatzbezeichnung.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Neurovaskulären Zentrum und NeuroOnkologischen Zentrum sowie im überregionalen Traumanetzwerk und Wirbelsäulenspezialzentrum.
- Entlastung durch Sekretariats-, Stationsassistenz- und Blutentnahmedienst sowie Kodierfachkräfte.
- Die qualitativ hochwertige und strukturierte Ausbildung erfolgt nach Curriculum und sichert einen hohen Qualitätsstandard
- Vergütung nach Tarifvertrag (TV-Ärzte) mit allen zusätzlichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
- Elektronische Arbeitszeiterfassung
- Innovative, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sind für uns schon seit vielen Jahren selbstverständlich
- Leben und Arbeiten in einer Universitäts- und Landeshauptstadt in unmittelbarer Nähe zu Frankreich
- Wir unterstützen Sie gerne bei der Wohnungssuche
- Flexible Betreuung für die Kinder von Beschäftigten auf dem Gelände des Klinikums