**Gemeinde Dittelbrunn** Landkreis Schweinfurt **** Dabei sein, wenn Kinder Raum für Entwicklung bekommen, wenn Paare sich das Jawort geben, wenn Gelder Gutes bewirken. Sich beteiligen beim Umweltschutz. Erleben, wie Veranstaltungen zu Events werden. Erfahren, wie man die Heimat von mehr als 7.500 Bürgerinnen und Bürgern organisiert und gestaltet. **** *Das alles bieten wir durch eine abwechslungsreiche und vielfältige* # Ausbildung zum kommunalen Verwaltungsfachangestellten Ausbildungsbeginn: 01.09.2026 Ausbildungsdauer: 3 Jahre Wir bieten eine fundierte Ausbildung mit Praxiseinsätzen in den unterschiedlichen Fachbereichen unserer Verwaltung sowie in den Fachbereichen des Landratsamtes Schweinfurt. Hier kann direkt miterlebt werden, wie wir das Leben in unserer Gemeinde und im Landkreis managen. Das theoretische Wissen wird an der Bayerischen Verwaltungsschule und an der Berufsschule in Schweinfurt erworben. *Was uns wichtig ist* - mindestens ein guter mittlerer Schulabschluss - die erforderlichen persönlichen Voraussetzungen für eine Ausbildung im öffentl. Dienst (u.a. Verfassungstreue) - Servicebewusstsein und Freude an der Arbeit für und mit Menschen - Ausgeprägtes Interesse am Rechtswesen, an Politik und Gesellschaft - gewissenhaftes und organisiertes Arbeiten - Sprachniveau in Deutsch von mindestens B2 - gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik *Das bieten wir außerdem* - eine faire Bezahlung nach TVAöD (derzeit rund 1.200,-- Euro pro Monat bereits im ersten Jahr) - eine sichere Übernahmeperspektive und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung - ein kollegiales Miteinander *weitere Informationen zur Ausbildung:* [http://www.bvs.de](http://www.bvs.de) [http://www.bs2sw.de](http://www.bs2sw.de) **Interesse geweckt?** Dann sofort bewerben mit den üblichen Unterlagen – *insbesondere Halbjahreszeugnis Schuljahr 2024/25* - **bis spätestens zum 30.07.2025** – ***vorzugsweise per E-Mail*** - an **Gemeinde Dittelbrunn** z.Hd. Frau Dagmar Aberle, Geschäftsleitung Rathausplatz 1, 97456 Dittelbrunn E-Mail: [**[email protected]](https://mailto:[email protected]) ,** Telefon 09725/712421 Warmuth, 1. Bürgermeister Bewerbungen vorzugsweise per E-Mail (nur als eine PDF-Datei). Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Bewerbung können Sie auf der Internetseite der Gemeinde Dittelbrunn ([www.dittelbrunn.de](http://www.dittelbrunn.de)) unter der jeweiligen Stellenausschreibung erhalten. Bewerbungsunterlagen werden nur auf Anforderung zurückgesandt, ansonsten werden sie nach Ablauf des Ausschreibungsverfahrens gemäß den Datenschutzbestimmungen vernichtet.
تاريخ البدء
2026-08-31
Frau Dagmar Aberle
Rathausplatz 1
97456
Rathausplatz, 97456, Dittelbrunn, Bayern, Deutschland
التقديم عبر
Dittelbrunn
**Gemeinde Dittelbrunn**
Landkreis Schweinfurt
**** Dabei sein, wenn Kinder Raum für Entwicklung bekommen, wenn Paare sich das Jawort geben, wenn Gelder Gutes bewirken. Sich beteiligen beim Umweltschutz. Erleben, wie Veranstaltungen zu Events werden. Erfahren, wie man die Heimat von mehr als 7.500 Bürgerinnen und Bürgern organisiert und gestaltet.
**** *Das alles bieten wir durch eine abwechslungsreiche und vielfältige*
# Ausbildung zum kommunalen Verwaltungsfachangestellten
Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Wir bieten eine fundierte Ausbildung mit Praxiseinsätzen in den unterschiedlichen Fachbereichen unserer Verwaltung sowie in den Fachbereichen des Landratsamtes Schweinfurt. Hier kann direkt miterlebt werden, wie wir das Leben in unserer Gemeinde und im Landkreis managen.
Das theoretische Wissen wird an der Bayerischen Verwaltungsschule und an der Berufsschule in Schweinfurt erworben.
*Was uns wichtig ist*
- mindestens ein guter mittlerer Schulabschluss
- die erforderlichen persönlichen Voraussetzungen für eine Ausbildung im öffentl. Dienst (u.a. Verfassungstreue)
- Servicebewusstsein und Freude an der Arbeit für und mit Menschen
- Ausgeprägtes Interesse am Rechtswesen, an Politik und Gesellschaft
- gewissenhaftes und organisiertes Arbeiten
- Sprachniveau in Deutsch von mindestens B2
- gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik
*Das bieten wir außerdem*
- eine faire Bezahlung nach TVAöD (derzeit rund 1.200,-- Euro pro Monat bereits im ersten Jahr)
- eine sichere Übernahmeperspektive und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- ein kollegiales Miteinander
*weitere Informationen zur Ausbildung:*
[http://www.bvs.de](http://www.bvs.de)
[http://www.bs2sw.de](http://www.bs2sw.de)
**Interesse geweckt?**
Dann sofort bewerben mit den üblichen Unterlagen – *insbesondere Halbjahreszeugnis Schuljahr 2024/25* - **bis spätestens zum 30.07.2025** – ***vorzugsweise per E-Mail*** - an
**Gemeinde Dittelbrunn**
z.Hd. Frau Dagmar Aberle, Geschäftsleitung
Rathausplatz 1, 97456 Dittelbrunn
E-Mail: [**[email protected]](https://mailto:[email protected]) ,** Telefon 09725/712421
Warmuth, 1. Bürgermeister
Bewerbungen vorzugsweise per E-Mail (nur als eine PDF-Datei).
Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Bewerbung können Sie auf der Internetseite der Gemeinde Dittelbrunn ([www.dittelbrunn.de](http://www.dittelbrunn.de)) unter der jeweiligen Stellenausschreibung erhalten. Bewerbungsunterlagen werden nur auf Anforderung zurückgesandt, ansonsten werden sie nach Ablauf des Ausschreibungsverfahrens gemäß den Datenschutzbestimmungen vernichtet.
Dittelbrunn
### Gemeinde Dittelbrunn
Landkreis Schweinfurt
Wir suchen zum 01. September 2025 einen
Auszubildenden zum
**Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
(Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung und Kommunalverwaltung)
**Ausbildungsverlauf**
Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre und gliedert sich in folgende drei Bereiche: Die betriebliche Ausbildung findet überwiegend im Rathaus der Gemeinde Dittelbrunn, die schulische Ausbildung an der Berufsschule in Schweinfurt und die überbetriebliche Ausbildung an der Bayerischen Verwaltungsschule statt.
Der theoretische Teil gliedert sich in Verwaltungsvolllehrgänge und Berufsschulblöcke.
Sie erlangen Kenntnisse in verschiedenen Rechtsfächern (u.a. Verwaltungsrecht, Kommunalrecht) und den Themen Wirtschaft und Finanzen (z.B. Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen).
Im praktischen Teil der Ausbildung erhalten Sie in den verschiedenen Bereichen der Gemeinde Dittelbrunn einen Einblick.
**Was uns wichtig ist**
• erfolgreicher Schulabschluss, mindestens eine gute mittlere Reife
• gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik
• Interesse an den Fächern Wirtschaft und Recht, sowie Politik und Gesellschaft
• Freude am Umgang mit Menschen und entsprechend freundlicher Kommunikationsstil
• Freude an der Arbeit mit Gesetzestexten und anderen Vorschriften
• Motivation, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
• Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
• erste Erfahrungen in den gängigen MS-Office-Programmen
**Sie erwartet**
Eine interessante, vielseitige Ausbildung in einem engagierten, freundlichen und erfahrenen Team. Die Vergütung richtet sich nach dem TVAöD; wir gewähren die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung gewähren wir eine Prämie in Höhe von derzeit 400 Euro und Sie haben sehr gute Übernahmechancen in einem anspruchsvollen Tätigkeitsbereich.
weitere Informationen zur Ausbildung:
http://www.bvs.de
http://www.bs2sw.de
Interesse geweckt?
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen – insbesondere Jahreszeugnis Schuljahr 2023/24 - bis zum 14.08.2024 – vorzugsweise per E-Mail - an die
Gemeinde Dittelbrunn
z.Hd. Frau Dagmar Aberle, Geschäftsleitung, Rathausplatz 1, 97456 Dittelbrunn
E-Mail: [email protected], Telefon 09725/712421
Warmuth, 1. Bürgermeister
Bewerbungen vorzugsweise per E-Mail (nur als eine PDF-Datei).
Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Bewerbung können Sie auf der Internetseite der Gemeinde Dittelbrunn (www.dittelbrunn.de) unter der jeweiligen Stellenausschreibung erhalten. Bewerbungsunterlagen werden nur auf Anforderung zurückgesandt, ansonsten werden sie nach Ablauf des Ausschreibungsverfahrens gemäß den Datenschutzbestimmungen vernichtet.