Sachbearbeitung in der Wirtschaftsförderung / 20 Wochenstunden / unbefristet

ARBEIT
Teilzeit
Sachbearbeitung in der Wirtschaftsförderung / 20 Wochenstunden / unbefristet in Weyhe bei Bremen

Sachbearbeitung in der Wirtschaftsförderung / 20 Wochenstunden / unbefristet في Weyhe bei Bremen, Deutschland

وظيفة كـ Betriebswirt/in (Hochschule) - Marketing في Weyhe bei Bremen , Niedersachsen, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

Bei der Gemeinde Weyhe ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle mit 20 Wochenstunden als

**Sachbearbeitung in der Wirtschaftsförderung**

zu besetzen.

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD.

**Ihre Aufgabenschwerpunkte:**

• Sachbearbeitung in der Wirtschaftsförderung, vornehmlich in der Betreuung und Entwicklung des Unternehmensbestandes sowie der Unterstützung bei der Neuansiedlung von Betrieben

• Planung, Organisation und Durchführung von regelmäßig stattfindenden, unternehmensnahen Veranstaltungen wie die Gewerbeschau „Weyhe Open“ oder den „Weyher Zukunftsdialog“

• Aufbereitung von Informationen und Beantwortung von Fragen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Gewerbetreibenden zum Glasfaserausbau in der Gemeinde Weyhe

• Begleitung und Umsetzung der Bewerbung der Gemeinde Weyhe als „Fairtrade-Town“ nebst Weiterführung und Etablierung nach Erlangung des Titels

• Unterstützung bei der touristischen Vermarktung der Gemeinde Weyhe in Zusammenarbeit mit der Mittelweser-Tourismus GmbH

• Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Diepholz sowie weiteren Institutionen zu den Themen Förderberatung, Fachkräftesicherung und Standortmarketing

• Bei Bedarf administrative Unterstützung des Wirtschaftsförderers

Eine Änderung der Aufgabenschwerpunkte bleibt ausdrücklich vorbehalten!

**Einstellungsvoraussetzungen:**

• Ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Stadt- und Regionalplanung, Regionalmanagement, Marketing

• Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in sowie Absolvent*in des Angestelltenlehrgang II i. V. m. mehrjähriger Berufserfahrung im vorgenannten Aufgabengebiet

• sicheres und freundliches Auftreten sowie Kommunikations- und Konfliktfähigkeit

• Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten sowie die Durchdringung von komplexen Sachverhalten

• Qualitäts- und Kostenbewusstsein

• Teamfähigkeit

• hohe Belastbarkeit, Organisationstalent und eine flexible Arbeits- und Denkweise

• Flexibilität und Bereitschaft für die Wahrnehmung von Terminen außerhalb der regulären Dienstzeiten (z. B. Abendstunden und Wochenende)

• Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware (MS Office)

• Fahrerlaubnis Führerscheinklasse B

Kenntnisse zu grundlegenden Abläufen in der Kommunalverwaltung und Erfahrung bei der Durchführung von Veranstaltungen sind wünschenswert.

**Wir bieten Ihnen:**

• Unterstützung der Vereinbarung von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Telearbeit (nach erfolgter Einarbeitung)

• aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. Firmenfitnessprogramm

• ergonomische Arbeitsplätze, z. B. höhenverstellbare Schreibtische

• stetige Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote

• jährliche Mitarbeiterjahres- und Personalentwicklungsgespräche

• ein gutes, kollegiales Arbeitsklima und ein tolles Team, das Sie fachlich fördern und fordern wird

• attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Zusatzversorgung, Möglichkeit der Entgeltumwandlung, leistungsorientierte Bezahlung)

• Möglichkeit der Anschaffung und Bezuschussung eines Jobtickets

• Bei einer Einstellung: Erstattung der Kosten (13 €) für die Vorlage des einzureichenden Führungszeugnisses

• Hervorragende Anbindung an das ÖPNV-Netz durch die fußläufige Nähe zum Bahnhof Kirchweyhe

• Dienstfahrten können mit Fahrzeugen aus dem gemeindlichen Flottenpool zurückgelegt werden

• gute Anbindung an den ÖPNV

• Kostenlose Parkmöglichkeiten

**Allgemeine Hinweise:**

Schwerbehinderte Menschen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.

Die Gemeinde Weyhe ist bestrebt, die Gleichstellung der Geschlechter zu realisieren und hat besonders Interesse an der Bewerbung von Männern oder Menschen, die sich keinem Geschlecht zugehörig fühlen.

**Bewerbungsverfahren:**

Bitte beachten Sie, dass die Gemeinde Weyhe ausschließlich Online-Bewerbungen akzeptiert! Über unser Online-Bewerbungsportal unter Stellenangebote auf www.weyhe.de gelangen Ihre Unterlagen direkt an die zuständige Stelle. Das macht den Bewerbungsprozess für Sie und uns schneller und effizienter. Beide Seiten sparen Portokosten und Papier!

Fehlende oder unvollständige Unterlagen können nicht berücksichtigt werden. Eine unvollständige Bewerbung kann vom Stellenbesetzungsverfahren ausgeschlossen werden.

Bewerbungen per E-Mail werden nicht akzeptiert, da die darin enthaltenen Informationen und Dokumente nicht direkt mit dem Anforderungsprofil abgeglichen werden können.

Schriftliche Bewerbungen werden nicht in das Auswahlverfahren einbezogen und auch nicht zurückgesandt, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

**Die Online-Bewerbung ist bis zum 25. Mai 2025 freigeschaltet.**

Telefonische Rückfragen zu den Aufgaben unter 04203 71-218 (Herr Sander)

Sonstige telefonische Rückfragen unter 04203 71-313 (Herr Hirsch)
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

تاريخ البدء

2025-05-11

Gemeinde Weyhe

Herr Marvin Hirsch

Rathausplatz 1

28844

Rathausplatz, 28844, Weyhe bei Bremen, Niedersachsen, Deutschland

www.weyhe.de

Gemeinde Weyhe Logo
نشرت:
2025-05-11
UID | BB-68200854619ff-6820085461a00
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

ARBEIT
Teilzeit

Betriebswirt/in (Hochschule) - Marketing

Sachbearbeitung in der Wirtschaftsförderung / 20 Wochenstunden / unbefristet

Weyhe bei Bremen

Bei der Gemeinde Weyhe ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle mit 20 Wochenstunden als

**Sachbearbeitung in der Wirtschaftsförderung**

zu besetzen.

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD.

**Ihre Aufgabenschwerpunkte:**

• Sachbearbeitung in der Wirtschaftsförderung, vornehmlich in der Betreuung und Entwicklung des Unternehmensbestandes sowie der Unterstützung bei der Neuansiedlung von Betrieben

• Planung, Organisation und Durchführung von regelmäßig stattfindenden, unternehmensnahen Veranstaltungen wie die Gewerbeschau „Weyhe Open“ oder den „Weyher Zukunftsdialog“

• Aufbereitung von Informationen und Beantwortung von Fragen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Gewerbetreibenden zum Glasfaserausbau in der Gemeinde Weyhe

• Begleitung und Umsetzung der Bewerbung der Gemeinde Weyhe als „Fairtrade-Town“ nebst Weiterführung und Etablierung nach Erlangung des Titels

• Unterstützung bei der touristischen Vermarktung der Gemeinde Weyhe in Zusammenarbeit mit der Mittelweser-Tourismus GmbH

• Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Diepholz sowie weiteren Institutionen zu den Themen Förderberatung, Fachkräftesicherung und Standortmarketing

• Bei Bedarf administrative Unterstützung des Wirtschaftsförderers

Eine Änderung der Aufgabenschwerpunkte bleibt ausdrücklich vorbehalten!

**Einstellungsvoraussetzungen:**

• Ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Stadt- und Regionalplanung, Regionalmanagement, Marketing

• Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in sowie Absolvent*in des Angestelltenlehrgang II i. V. m. mehrjähriger Berufserfahrung im vorgenannten Aufgabengebiet

• sicheres und freundliches Auftreten sowie Kommunikations- und Konfliktfähigkeit

• Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten sowie die Durchdringung von komplexen Sachverhalten

• Qualitäts- und Kostenbewusstsein

• Teamfähigkeit

• hohe Belastbarkeit, Organisationstalent und eine flexible Arbeits- und Denkweise

• Flexibilität und Bereitschaft für die Wahrnehmung von Terminen außerhalb der regulären Dienstzeiten (z. B. Abendstunden und Wochenende)

• Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware (MS Office)

• Fahrerlaubnis Führerscheinklasse B

Kenntnisse zu grundlegenden Abläufen in der Kommunalverwaltung und Erfahrung bei der Durchführung von Veranstaltungen sind wünschenswert.

**Wir bieten Ihnen:**

• Unterstützung der Vereinbarung von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Telearbeit (nach erfolgter Einarbeitung)

• aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. Firmenfitnessprogramm

• ergonomische Arbeitsplätze, z. B. höhenverstellbare Schreibtische

• stetige Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote

• jährliche Mitarbeiterjahres- und Personalentwicklungsgespräche

• ein gutes, kollegiales Arbeitsklima und ein tolles Team, das Sie fachlich fördern und fordern wird

• attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Zusatzversorgung, Möglichkeit der Entgeltumwandlung, leistungsorientierte Bezahlung)

• Möglichkeit der Anschaffung und Bezuschussung eines Jobtickets

• Bei einer Einstellung: Erstattung der Kosten (13 €) für die Vorlage des einzureichenden Führungszeugnisses

• Hervorragende Anbindung an das ÖPNV-Netz durch die fußläufige Nähe zum Bahnhof Kirchweyhe

• Dienstfahrten können mit Fahrzeugen aus dem gemeindlichen Flottenpool zurückgelegt werden

• gute Anbindung an den ÖPNV

• Kostenlose Parkmöglichkeiten

**Allgemeine Hinweise:**

Schwerbehinderte Menschen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.

Die Gemeinde Weyhe ist bestrebt, die Gleichstellung der Geschlechter zu realisieren und hat besonders Interesse an der Bewerbung von Männern oder Menschen, die sich keinem Geschlecht zugehörig fühlen.

**Bewerbungsverfahren:**

Bitte beachten Sie, dass die Gemeinde Weyhe ausschließlich Online-Bewerbungen akzeptiert! Über unser Online-Bewerbungsportal unter Stellenangebote auf www.weyhe.de gelangen Ihre Unterlagen direkt an die zuständige Stelle. Das macht den Bewerbungsprozess für Sie und uns schneller und effizienter. Beide Seiten sparen Portokosten und Papier!

Fehlende oder unvollständige Unterlagen können nicht berücksichtigt werden. Eine unvollständige Bewerbung kann vom Stellenbesetzungsverfahren ausgeschlossen werden.

Bewerbungen per E-Mail werden nicht akzeptiert, da die darin enthaltenen Informationen und Dokumente nicht direkt mit dem Anforderungsprofil abgeglichen werden können.

Schriftliche Bewerbungen werden nicht in das Auswahlverfahren einbezogen und auch nicht zurückgesandt, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

**Die Online-Bewerbung ist bis zum 25. Mai 2025 freigeschaltet.**

Telefonische Rückfragen zu den Aufgaben unter 04203 71-218 (Herr Sander)

Sonstige telefonische Rückfragen unter 04203 71-313 (Herr Hirsch)

Gemeinde Weyhe

Gemeinde Weyhe Logo
2025-05-11