Mitarbeiter (m/w/d) Personal (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

ARBEIT
Mitarbeiter (m/w/d) Personal (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung) in Potsdam

Mitarbeiter (m/w/d) Personal (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung) في Potsdam, Deutschland

وظيفة كـ Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung في Potsdam , Berlin, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Wir verbinden Menschen im Land Brandenburg.

Für dieses Ziel planen, bauen, betreiben und verwalten wir mit fachlicher
Expertise und technischem Sachverstand mehr als 8.300 km Straßennetz und 1.700
km Radwege. Mit einer Vielzahl von Dienststätten und Straßenmeistereien sind
wir als moderne Straßenbauverwaltung in allen Regionen Brandenburgs vor Ort.
Der Landesbetrieb Straßenwesen sucht für die Abteilung Zentrale Dienste im
Dezernat Personal für die Dienststätte Potsdam unbefristet zum nächstmöglichen
Termin einen

Mitarbeiter (m/w/d) Personal

Ihre Aufgaben:
Koordinierung und Beratung

- Sie fertigen Verträge zur Begründung, Änderung und Beendigung von
Arbeitsverhältnissen.
- Sie gewährleisten die Fürsorgepflicht im Sinne der Sozialgesetzgebung und
beraten Beschäftigte u.a. zu Themen wie Schwerbehinderung, Elternzeit,
befristete EU-Rente und überwachen die arbeitsmedizinische Betreuung.
- Sie sind zuständig für die Vorbereitung der Gehaltszahlungsdaten, Pflege
der Lohnnebenakten und des Personalinformationssystems.
- Sie prüfen Antragsunterlagen zur Fortbildung, melden Teilnehmer an,
fertigen Abordnungen/Zuweisungen und prüfen Rechnungen.
- Für Seminare stimmen Sie Termine ab, organisieren Räumlichkeiten, versenden
Einladungen, stellen Teilnahmezertifikate aus und prüfen Rechnungen.

Ihr Profil:
Erfahrung und Kommunikationsgeschick

- Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungs-fachangestellte/-r,
Kauffrau/ -mann für Büromanagement und Industriekauffrau/-mann
- Berufspraktische Erfahrungen in der Personalverwaltung
- Von Vorteil:fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht sowie im
Sozialversicherungsrecht
- Sicherer Umgang mit den Office-Produkten sowie eine eigenverantwortliche,
strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit und
Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B

Unser Angebot:
Aufgabenvielfalt im öffentlichen Dienst

- Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TV-L
- Kollegiales Arbeitsklima und gute Kommunikation in den Teams
- Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit, individuelle
Teilzeitmodelle sowie die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- Umfangreiche individuelle Weiterbildungsangebote
- Alle tariflichen Leistungen des öffentlichen Dienstes z.B. zusätzliche
Altersversorgung (VBL) sowie 30 Tage Urlaub, Angebote des
Gesundheitsmanagements etc.

Wir freuen uns
auf Ihre Bewerbung...
... unter Angabe der Kennziffer:
113.08/2025
bis zum 01.06.2025 in einer PDF-Datei an:
<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>
Sie haben noch Fragen? Frau Jil Marie Pelludat beantwortet
sie gerne unter: 03342 249-2657.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer
und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter bzw.
sexueller Orientierung und Identität. Zur Gewährleistung der beruflichen
Gleichstellung von Frauen und Männern freuen wir uns im Besonderen auf
Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher
Qualifikation und Eignung bevorzugt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich
möglich.
Bitte beachten Sie die Information zum Datenschutz auf unserer Internetseite.
Europa.eu

Europa.eu

تاريخ البدء

2025-05-08

Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Frau Jil Marie Pelludat

Lindenallee 51

15366

Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Logo
نشرت:
2025-05-09
UID | BB-681e108e81d2b-681e108e81d2c
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Teamassistenz (m/w/d) im Geschäftsbereich Baumanagement Bund, Team Potsdam (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Potsdam


Der BLB sucht für den Geschäftsbereich Baumanagement Bund zum nächstmöglichen
Zeitpunkt an unserem Standort inPotsdam eine/n

Teamassistenz (m/w/d)

im Geschäftsbereich Baumanagement Bund

unbefristet

Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)ist
zentraler Partner für das Liegenschafts-, Gebäude- und Baumanagement des Landes
Brandenburg sowie für die Bauaufgaben der Bundesrepublik Deutschland.
Der Geschäftsbereich Baumanagement Bund umfasst die Planung und Umsetzung von
Neubaumaßnahmen sowie die baufachlichen Aufgaben in den Bestandsgebäuden und
-anlagen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, der Bundeswehr, der
Bundespolizei, des Deutschen Wetterdienstes, des Technischen Hilfswerkes und
weiteren Bundesanstalten.

Wir planen u.a. Büro- und Unterkunftsgebäude, Sporthallen über Feuerwachen,
Hubschrauberhallen bis hin zu speziellen technischen Anlagen wie Messstationen,
Funktürmen, Schießbahnen und Rechenzentren. Die Umsetzung der anstehenden
Aufgaben unter verstärkter Digitalisierung der Bauprozesse und mit Realisierung
der Klimaziele des Bundes wollen wir mit Ihnen gemeinsam bewältigen.

Das sind Ihre Aufgaben:

- Sie sind die Teamassistenz im Team Potsdam im Geschäftsbereich
Baumanagement Bund.
- Sie übernehmen alle allgemeinen Verwaltungstätigkeiten in einem
Geschäftszimmer, wie z. B. Terminmanagement, Wiedervorlagen und
Vorgangscontrolling inklusive aller anfallenden Schreibarbeiten.
- Sie organisieren und begleiten Veranstaltungen, Sitzungen und Besprechungen
einschließlich der Vor- und Nachbereitung.

Unser Angebot:

- Wirksam und zukunftssicher:

Wir bieten eine sinnstiftende und zukunftsorientierte Tätigkeit mit
vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben sowie die Mitwirkung an
einzigartigen Projekten.

- Work-Life-Balance:

Wir garantieren die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible
Arbeitszeitmodelle.

- 32 plus x freie Tage:

Sie haben Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub, zusätzlich freie Tage an
Heiligabend und Silvester sowie die Inanspruchnahme von Gleittagen.

- Gesundheitsmanagement:

Wir achten auf Ihre Gesundheit im Rahmen unseres betrieblichen
Gesundheitsmanagements.

- Weiterbildungsmöglichkeiten:

Individuelle Weiterentwicklung durch Fortbildungen und Schulungen sowie ein
interdisziplinäres Arbeitsumfeld sind für uns selbstverständlich.

- attraktive Vergütung:

Sie erhalten eine attraktive Vergütung und weitere Leistungen nach dem
Tarifvertrag der Länder (TV-L), wie Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung der
VBL, vermögenswirksame Leistungen, ein mit Arbeitgeberzuschuss vergünstigtes
VBB-Firmenticket.

Unabdingbar für die Tätigkeit ist:

- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum
Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagementoder
- eine vergleichbare verwaltungsnahe oder kaufmännische Ausbildung und
vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen durch mindestens dreijährige
Tätigkeit in einem Vorzimmer.

Wichtig ist:

- Sie denken und handeln service- und dienstleistungsorientiert.
- Sie haben sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen über die Arbeitsweise im
Geschäftszimmer.
- Sie haben gründliche Anwendungskenntnisse in der einschlägigen
Standardsoftware (MS Word, MS Excel, Outlook und Powerpoint).
- Sie kennen sich gut mit der Aktenführung, auch in elektronischer Form, aus.
- Sie haben ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen.
- Sie arbeiten engagiert, besitzen Loyalität und Diskretion.
- Sie besitzen eine sehr gute Organisationsfähigkeit, Kommunikations- und
Teamfähigkeit.

Wünschenswert sind:

- Erfahrungen in den Verwaltungsabläufen einer Bau- und
Liegenschaftsverwaltung
- Kenntnisse in der Rechnungserfassung mit SAP

Die Tätigkeit ist mit der Entgeltgruppe 5 TV-Lbewertet. Die Zuordnung zu
einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe erfolgt unter
Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen.

Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität,
ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter
sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung
bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie sich vom vorgenannten Aufgabenspektrum angesprochen fühlen und dem
Anforderungsprofil entsprechen, bitten wir Sie um Ihre aussagekräftige
Bewerbung (Mindestforderung: Anschreiben, Lebenslauf,
Abschlusszeugnis/-urkunde, Arbeitszeugnisse), die Sie ausschließlich über
Interamt.de (ID: 1304593) bis zum 10.06.2025 einreichen.

Bewerber/innen aus dem öffentlichen Dienst werden um Einverständniserklärung
zur Personalakteneinsicht gebeten.

Auskunft zu dieser Ausschreibung erteilt Frau Schindler unter Tel.
0331/58181-259 oder per E-Mail unter [email protected].

Informationen über den BLB erhalten Sie auf unserer Homepage unter
blb.brandenburg.de

Die Datenschutzinformationen des BLB finden Sie unter:
https://blb.brandenburg.de/start/unternehmen/datenschutzerklaerung

Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1304593. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)
2025-05-10
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Mitarbeiter (m/w/d) Personal (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Potsdam


Wir verbinden Menschen im Land Brandenburg.

Für dieses Ziel planen, bauen, betreiben und verwalten wir mit fachlicher
Expertise und technischem Sachverstand mehr als 8.300 km Straßennetz und 1.700
km Radwege. Mit einer Vielzahl von Dienststätten und Straßenmeistereien sind
wir als moderne Straßenbauverwaltung in allen Regionen Brandenburgs vor Ort.
Der Landesbetrieb Straßenwesen sucht für die Abteilung Zentrale Dienste im
Dezernat Personal für die Dienststätte Potsdam unbefristet zum nächstmöglichen
Termin einen

Mitarbeiter (m/w/d) Personal

Ihre Aufgaben:
Koordinierung und Beratung

- Sie fertigen Verträge zur Begründung, Änderung und Beendigung von
Arbeitsverhältnissen.
- Sie gewährleisten die Fürsorgepflicht im Sinne der Sozialgesetzgebung und
beraten Beschäftigte u.a. zu Themen wie Schwerbehinderung, Elternzeit,
befristete EU-Rente und überwachen die arbeitsmedizinische Betreuung.
- Sie sind zuständig für die Vorbereitung der Gehaltszahlungsdaten, Pflege
der Lohnnebenakten und des Personalinformationssystems.
- Sie prüfen Antragsunterlagen zur Fortbildung, melden Teilnehmer an,
fertigen Abordnungen/Zuweisungen und prüfen Rechnungen.
- Für Seminare stimmen Sie Termine ab, organisieren Räumlichkeiten, versenden
Einladungen, stellen Teilnahmezertifikate aus und prüfen Rechnungen.

Ihr Profil:
Erfahrung und Kommunikationsgeschick

- Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungs-fachangestellte/-r,
Kauffrau/ -mann für Büromanagement und Industriekauffrau/-mann
- Berufspraktische Erfahrungen in der Personalverwaltung
- Von Vorteil:fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht sowie im
Sozialversicherungsrecht
- Sicherer Umgang mit den Office-Produkten sowie eine eigenverantwortliche,
strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit und
Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B

Unser Angebot:
Aufgabenvielfalt im öffentlichen Dienst

- Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TV-L
- Kollegiales Arbeitsklima und gute Kommunikation in den Teams
- Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit, individuelle
Teilzeitmodelle sowie die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- Umfangreiche individuelle Weiterbildungsangebote
- Alle tariflichen Leistungen des öffentlichen Dienstes z.B. zusätzliche
Altersversorgung (VBL) sowie 30 Tage Urlaub, Angebote des
Gesundheitsmanagements etc.

Wir freuen uns
auf Ihre Bewerbung...
... unter Angabe der Kennziffer:
113.08/2025
bis zum 01.06.2025 in einer PDF-Datei an:
[email protected]
Sie haben noch Fragen? Frau Jil Marie Pelludat beantwortet
sie gerne unter: 03342 249-2657.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer
und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter bzw.
sexueller Orientierung und Identität. Zur Gewährleistung der beruflichen
Gleichstellung von Frauen und Männern freuen wir uns im Besonderen auf
Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher
Qualifikation und Eignung bevorzugt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich
möglich.
Bitte beachten Sie die Information zum Datenschutz auf unserer Internetseite.

Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Logo
2025-05-09
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Bürosachbearbeitung (m/w/d) im Referat 42 und im Referat 15 im MBJS (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Potsdam


Im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

Bürosachbearbeitung (m/w/d)

im Referat 42 „Grundsätzliche Schulträgerangelegenheiten, Umsetzung „Digitalpakt Schule“, Schulbau, Schulen in freier Trägerschaft “
und
im Referat 15 „Schulstatistik, Modellrechnungen, quantitative Analysen, Statistikstelle, Schulentwicklungsplanung“

Kennziffer 2024-71

im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen.

Die Arbeitszeit verteilt sich folgendermaßen auf die beiden Referate: 80 Prozent im Referat 42 und 20 Prozent im Referat 15.

Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9 a TV-L bzw. der Besoldungsgruppe A 9 (mD) BbgBesO bewertet.

Bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis des mittleren allgemeinen Verwaltungsdienstes grundsätzlich möglich.

Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) ist eine oberste Landesbehörde des Landes Brandenburg, deren Geschäftsbereich im Wesentlichen die schulische Bildung und Erziehung, die Schul- und Sportstättenentwicklungsplanung, Angelegenheiten der Weiterbildung, Kinder- und Jugendpolitik, Kinder- und Jugendhilfe, den gesetzlichen Jugendschutz, das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), Unterhaltsvorschuss, Adoptionen, Angelegenheiten der Kindertagesbetreuung, Sozialpädagogische Berufe und Angelegenheiten des Sports umfasst.

Das bieten wir Ihnen

- eine Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber mit einer attraktiven Bezahlung
- zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung (z. B. Vier-Tage-Woche, Teilzeitbeschäftigung) und mobile Arbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- kostenloses Beratungs- und Unterstützungsprogramm (psychosoziale Beratung und Beratung bei juristischen Themen und familiären Angelegenheiten) für Mitarbeitende, Ehe- und Lebenspartner, Kinder sowie im Haushalt lebende Angehörige
- gute Verkehrsanbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und ein vergünstigtes VBB-Firmenticket bzw. Deutschlandticket ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit verschiedenen Sportangeboten und medizinischen Vorsorgeleistungen
- eine moderne und ergonomische Büro- und Kommunikationsausstattung
- Einarbeitung in Ihre abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tätigkeiten
- vielfältige fachliche und außerfachliche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen

Ihr Aufgabengebiet

im Referat 42:

- haushalterische Umsetzung von Förderprogrammen (Haushalts- und Kassenangelegenheiten, Titelverwaltung, Haushaltsüberwachung, Berechnung der Mittelbedarfe im Zuge der Haushaltsaufstellung, Erstellung von Haushaltsstatistiken)
- Unterstützung bei der Administration von Förderprogrammen (Erfassung der Antragsunterlagen, Prüfung der Antragsunterlagen auf Vollständigkeit, Korrespondenzen mit Zuwendungsempfängern, Erstellung von Zuwendungs- Änderungs- und Rückforderungsbescheiden, Prüfung von Verwendungsnachweisen)
- Beratung von Schulträgern im Bereich der Fördermittel und der haushalterischen Umsetzung von Fördermitteln
- Abstimmung mit Dienstleistern und haushaltstechnische Umsetzung von Entgelten an Dienstleister (Entgeltbuchung, Rechnungsprüfung, Korrespondenzen mit Dienstleistern)

im Referat 15:

- Prüfung der Standortsicherheit und Bestätigung der Standortsicherheit von Schulen in Zusammenarbeit mit den staatlichen Schulämtern und dem zuständigen Referenten
- Vorbereitung und Nachbereitung von Bescheiden zur Schulentwicklungsplanung auf Grundlage von Mustern (Errichtung, Auflösung und Änderung von Schulen gemäß § 104f. BbgSchulG)
- Erstellung von terminvorbereitenden Unterlagen aus schulentwicklungsplanerischer Sicht
- Vorbereitung von Stellungnahmen und Vorprüfung der Planwerke zum Thema Raumordnung Regionalplanung und Schulstandortplanung

Ihr Profil

unabdingbare Anforderungen

- Befähigung für die Laufbahn des mittleren allgemeinen Verwaltungsdienstes sowie Erfüllung der weiteren beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen (Beamte)

bzw.

- abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung (Tarifbeschäftigte)

sonstige Anforderungen

- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Eigeninitiative sowie eine sorgfältige, selbstständige und effiziente Arbeitsweise
- ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten, Kooperationsbereitschaft, Kommunikations- und Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit, Belastbarkeit
- vertieftes Verständnis für den Umgang mit statistischen Daten, Sicherheit in der Beherrschung von Rechenoperationen
- anwendungsbereite, umfassende Kenntnisse in allen MS-Office Standardanwendungen (insbesondere Word, EXCEL und PowerPoint)
- Grundkenntnisse im Verwaltungsrecht, Haushaltsrecht und im Umgang mit SAP sind wünschenswert
- mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist wünschenswert

Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet. Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Zur Prüfung der Verfassungstreue (§ 7 Abs. 1 Nr. 2 Beamtenstatusgesetz u. § 3 Abs. 1 Landesbeamtengesetz) findet gemäß § 3a des Landesbeamtengesetzes für die ausgewählte Bewerberin/den ausgewählten Bewerber vor einer erstmaligen Berufung in ein Beamtenverhältnis eine Regelanfrage bei der für den Verfassungsschutz zuständigen Behörde in Brandenburg nach § 2 Abs. 1 des Brandenburgischen Verfassungsschutzgesetzes statt.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der
Schul-, Berufs- und Studienabschlüsse sowie für die Stelle geeignete Qualifikationsnachweise, ein Arbeits- oder Zwischenzeugnis – möglichst nicht älter als ein Jahr -, eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte und ggf. weitere Nachweise, sofern sie die Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen) online bis einschließlich zum 10.01.2025 über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes www.interamt.de (http://www.interamt.de/) mit der Angebots-ID 1212579 unter dem Link: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id= (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=) 1212579

Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungen nur berücksichtigt werden, sofern ein aktuelles Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis beigefügt wurde bzw. zeitnah nachgereicht wird.

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Referat 13 - Frau Just
„Personalangelegenheiten, Personalentwicklung, Grundsatzfragen des Personalvertretungsrechts, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Katastrophenschutz“

Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Logo
2024-12-14
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

stellvertretende Sachgebietsleitung (m/w/d) im Sachgebiet Arztkontokorrent/Nachverrechnung (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Potsdam


Die Kassenärztliche Vereinigung sichert von Potsdam aus die ambulante
medizinische Versorgung in Brandenburg und versteht sich als engagierter
Interessenvertreter und Dienstleister für die über 4.400 ambulant tätigen Ärzte
und Psychotherapeuten im Land Brandenburg.

Der Geschäftsbereich Abrechnung und Praxis ist neben der umfassenden Beratung
und Betreuung unserer Mitglieder für die Prüfung und Korrektur der
Quartalsabrechnungen verantwortlich. Das Sachgebiet Arztkontokorrent /
Nachverrechnung der KVBB, gewährleitstet die termingerechte Bereitstellung der
Abschlags-, Rest- und sonstigen Honorarzahlungen unserer Mitglieder. Sind Sie
organisiert, zahlenaffin, entscheidungsstark und übernehmen gern
Führungsaufgaben? Dann sind Sie genau die richtige Unterstützung für unser
Sachgebiet.

Denn wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorerst befristet für zwei
Jahre, eine

stellvertretende Sachgebietsleitung (m/w/d) im Sachgebiet Arztkontokorrent /
Nachverrechnung.

Ihre Aufgaben:

Persönliche Stärken einsetzen – Verantwortlichkeiten, die etwas bewegen:

- Planung, Steuerung und Überwachung der Arbeitsabläufe in fachlicher,
personeller und organisatorischer Hinsicht in Zusammenarbeit mit der
Sachgebietsleitung
- Sicherstellung und Erledigung der arztseitigen Honorarzahlungen unter
Beachtung von Drittschuldnerverpflichtungen
- Koordination und Kontrolle des Forderungsmanagements
- Überwachung der Pflege und Kontrolle der Datengrundlagen für die
ordnungsgemäße Honorarzahlung und -verrechnung
- Verbuchung arztseitiger Honorardaten und Erstellung von Buchungsbelegen
gem. Zeichnungsvollmacht
- Erstellen von Entscheidungsvorlagen und Erarbeitung von Statistiken

Ihr Profil:

Erfahrung und bisher erbrachte Leistungen, die für die Stelle relevant sind:

- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d),
Bankkaufmann (m/w/d), Finanzbuchhalter (m/w/d) oder vergleichbar
- gute Kenntnisse im Schuldrecht sowie Verwaltungsrecht wünschenswert
- gute Kenntnisse im Leistungsrecht GKV und dazugehörige Rahmenbedingungen
- sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- systematisches und zielorientiertes Arbeiten, Eigeninitiative, hohes
Verantwortungsbewusstsein
- Delegationsvermögen, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke

Neben der Vergütung nach TV-L bietet Ihnen die KVBB vermögenswirksame
Leistungen und eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche
Altersversorgung mit attraktiven Konditionen. Zudem gelingt Ihnen die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
Darüber hinaus stellen wir für Sie qualifizierte Schulungen und ein
betriebliches Gesundheitsmanagement sicher. Über die Zweijahresbefristung
hinaus sind wir an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.01.2025über den
Link „Bewerben“ unterhalb der Stellenausschreibung. Chancengleichheit ist
fester Bestandteil unserer Personalpolitik, daher setzt sich die KVBB für die
berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Bewerbungen von Menschen
mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Außerdem begrüßen wir
die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die KVBB
(Art. 13 und 14 DSGVO) können Sie unterhttp://www.kvbb.de/datenschutz einsehen.

Ihr/e Ansprechpartner/in ist Frau Aßmann.

Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg

Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg
2024-12-14
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Mitarbeiter/in (w/m/d) für die Unterstützung der Interessenvertretungen des MIK und die Poststelle (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Potsdam


Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK)

mit Sitz in Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die (Haupt-)Schwerbehindertenvertretung und die Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie für das Referat 17

eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (w/m/d)*

(Vollzeit, Entgeltgruppe E 5 TV-L**).

Das Aufgabengebiet ist zweigeteilt. Sie unterstützen die Schwerbehinderten- und Hauptschwerbehindertenvertretung sowie die Jugend- und Auszubildendenvertretung bei der laufenden Geschäftsführung und übernehmen Aufgaben im Bereich „Zentrale Dienste“ des Referates 17.

Im Referat 17 sind derzeit 27 Kolleginnen und Kollegen für die Aufgabenbereiche Innerer Dienst, Kommunikationstechnik, Organisation und Arbeitsschutz zuständig. Zum Inneren Dienst gehört der Bereich „Zentrale Dienste“ mit den Aufgabenschwerpunkten Post- und Botendienste, Schriftgutverwaltung mit EL.DOK sowie Registratur und Archivdienst. Hier arbeiten derzeit 6 Kolleginnen und Kollegen.

Ihr Aufgabengebiet

Als Mitarbeiterin/ Mitarbeiter* der (Haupt-)Schwerbehindertenvertretung und der Jugend- und Auszubildendenvertretung übernehmen Sie unter anderem folgende Unterstützungsaufgaben:

·       Verwaltung des Schriftgutes (Ordnen, Registrieren, Bereitstellen)

·       Bearbeitung des Posteingangs und –ausgangs

·       Terminkoordinierung und –kontrolle

·       Entgegennahme und Vermittlung von Telefonaten

·       Fertigen allgemeiner Schreiben nach Vorgabe und selbständiger Entwurf einfacher Schreiben

Als Mitarbeiterin/Mitarbeiter* im Bereich „Zentrale Dienste“ übernehmen Sie in der Post- und Scanstelle unter anderem die nachfolgenden Serviceaufgaben:

·       Scannen von Posteingängen und Weiterleiten der gescannten Dokumente unter Ergänzung eines aussagekräftigen Betreffs

·       Sortieren und Verteilen der nicht zu digitalisierenden Posteingänge

·       Versandvorbereitung und Versand der ausgehenden Dienstpost

Das bringen Sie mit

·       eine mit mindestens befriedigend abgeschlossene Berufsausbildung vorzugsweise im Bereich Büro/Verwaltung

·       gute Beherrschung der gängigen MS-Office-Produkte

Darüber hinaus erwarten wir

·       gewissenhafte und serviceorientierte Arbeitsweise

·       gute Auffassungsgabe

·       hohe Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft und freundlicher Umgang

·       Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Brandenburgischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (Ü2)

Unsere Arbeitskultur ist

·       genderbewusst und innovativ

·       von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung geprägt

·       von einem respektvollen Umgang mit kultureller Vielfalt und Menschen verschiedener Lebensweisen und Herkunft getragen

Wir bieten Ihnen

·       ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis

·       eine familienbewusste, „audit berufundfamilie“ zertifizierte Personalpolitik und ausgewogene Work-Life-Balance - Darauf hinzuweisen ist, dass Arbeitsortflexibilisierung (Homeoffice) nur bei der Geschäftsstellentätigkeit regelmäßig möglich ist.

·       vielfältige Weiter- und Fortbildungsangebote u.a. in der Landesakademie für öffentliche Verwaltung Brandenburg

·       ein umfangreiches Gesundheitsmanagement z.B. Sportangebote und regelmäßige Workshop- und Vortragsangebote

·       ein mit 15 EURO monatlich bezuschusstes Firmenticket (VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket) und eine verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Potsdamer Hauptbahnhofes

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) senden Sie bitte bis zum 29. Mai 2024 unter Angabe der Kennzahl 70/24 an

Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg

Referat 14

Postfach 601165

14411 Potsdam

oder** [email protected] (https://[email protected]) **

Bei Nachfragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an die Schwerbehindertenvertretung des Hauses, Frau Zurek (Tel. 0331 866-2050) oder an den Leiter der Poststelle im Referat 17, Herrn Wildt (Tel. 0331 866-2905). Ihre Ansprechpartnerin im Personalreferat ist Frau Lüscher (Tel. 0331 866-2942).

Bei Einsendung der Unterlagen per E-Mail sollte der beigefügte Anhang aus einer PDF-Datei bestehen, die nicht größer als 6 MB ist. Per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.

Es wird um Kenntnisnahme und Beachtung der auf der Website www.mik.brandenburg.de/jobs eingestellten Informationen zum Datenschutz gebeten, mit denen Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg informiert werden.

*weiblich/männlich/divers

** Tarifrechner TV-L: https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/

Ministerium des Innern und für Kommunales BB

Ministerium des Innern und für Kommunales BB Logo
2024-05-06
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Sekretär(in)/Teamassistenz (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Potsdam


In der Verwaltung des Landtages Brandenburg ist ab sofort im Referat P 4, Stenografischer Dienst, die Stelle

Sekretär(in)/Teamassistenz (m/w/d)
Kennziffer 03/2024

in der Entgeltgruppe E 6 TV-L mit einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden unbefristet zu besetzen.

Über uns

Die Landtagsverwaltung ist Dienstleister für das Parlament und die Bürgerinnen und Bürger des Landes Brandenburg. Aufgabe der Landtagsverwaltung ist es, den möglichst reibungslosen Ablauf des parlamentarischen Betriebes sicherzustellen und die organisatorischen, technischen und materiellen Voraussetzungen für die Arbeit der Abgeordneten im Landtag zu schaffen, soweit dies nicht Aufgabe der Fraktionen ist.

Der Stenografische Dienst fertigt die Protokolle der Plenarsitzungen des Landtages. Zudem protokolliert er Anhörungen und Fachgespräche in Ausschüssen und sonstigen Gremien wie Enquetekommissionen sowie Vernehmungen in Untersuchungsausschüssen. Die Sekretariats-/Assistenzaufgaben sind entsprechend vielfältig und umfassen den Kontakt zu verschiedenen hausinternen und externen Ansprechpartnern.

Das sind Ihre Aufgaben:

•    allgemeine Sekretariatsaufgaben, zum Beispiel:
o    Termin- und Kontaktmanagement, Aktenführung (künftig elektronisch),
o    Bearbeitung und Verwaltung des Postein- und -ausgangs,
o    Zuarbeiten für die Referatsleitung
•    Organisations-, Koordinierungs- und Assistenzarbeiten für die Protokollierung von Plenar- und Ausschusssitzungen, zum Beispiel:
o    Zusammenstellen und Aufbereiten sitzungsrelevanter Unterlagen,
o    Mitwirkung an der Erstellung von Einsatzplänen für Stenografen und Koordination der Arbeiten des sogenannten Schreibpools,
o    Betreuung externer Mitwirkender,
o    Zusammenstellen und Versenden von Protokollen,
o    Einarbeitung vorgegebener Protokollkorrekturen, Mitwirkung am Fertigungsprozess bis zur Veröffentlichung der Protokolle
•    Rechnungsmanagement und Rechnungsvorprüfung im Rahmen der Hinzuziehung externer Kräfte für die Protokollierung unter Berücksichtigung vertraglicher und gesetzlicher Vorgaben
•    Schreibarbeiten nach Diktat oder anhand des Originaltons von Sitzungen

Sie bringen als Voraussetzungen mit:

•    erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
oder
eine abgeschlossene vergleichbare einschlägige Berufsausbildung (z. B. Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Justizfachangestellte/r, Verwaltungs-fachangestellte/r)
oder
mehrjährige nachzuweisende vergleichbare Erfahrungen und Kenntnisse
•    sicherer Umgang mit IT-Technik (insbesondere Microsoft Word, Outlook und Excel); Bereitschaft und Interesse, sich in verschiedene IT-Anwendungen einzuarbeiten (etwa Tonprogramm, Programme zur Protokollerstellung und zur elektronischen Aktenführung)
•    ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und eine absolut gründliche Arbeitsweise
•    Eigeninitiative ebenso wie Fähigkeit zur Teamarbeit; Belastbarkeit, Organisationsgeschick und ausgeprägte Kommunikationskompetenz
•    gutes Allgemeinwissen; Sicherheit in Orthografie, Grammatik und Interpunktion; Kenntnis der Regeln der DIN 5008
•    sehr gute, möglichst fehlerfreie Schreibleistungen bei gleichzeitig hohem Schreibtempo am PC

Im Rahmen des Auswahlverfahrens führen wir einen Schreibtest durch. Sollten die Schreibleistungen hinter unseren Erwartungen bleiben, erwarten wir die Bereitschaft, diese zu verbessern. Dabei unterstützen wir Sie gern.

Die Tätigkeit ist an den Erfordernissen des Parlaments ausgerichtet. Dementsprechend wird die Arbeitszeit wesentlich von Zeitpunkt und Dauer der jeweiligen Landtags- und Ausschusssitzungen bestimmt sein. Deshalb erwarten wir eine hohe zeitliche Flexibilität.

Das bieten wir Ihnen:

•    modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
•    ein freundliches und hilfsbereites Team, das Sie vom ersten Tag an einbindet und unterstützt
•    individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
•    Betriebliches Gesundheitsmanagement (regelmäßige Angebote zur Erhaltung der Gesundheit, Zugriff auf eine Externe Sozialberatung, etc.)
•    flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten, Homeoffice) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
•    30 Tage Urlaub
•    vermögenswirksame Leistungen
•    eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
•    Jobticket des VBB
•    ein attraktiver Standort im Herzen der Landeshauptstadt Potsdam, der mit dem öffentlichen Nahverkehr - auch von Berlin aus - gut erreichbar ist

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Besteht der Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung, wird im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes und gewünschte Gestaltung der Teilzeit) geprüft, ob dem Teilzeitbegehren entsprochen werden kann.

Die Landtagsverwaltung fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist Inhaber des Zertifikates audit berufundfamilie®.

Für Schwerbehinderte gelten die Bestimmungen des SGB IX. Auf die Gleichstellung von Frauen und Männern wird im Landtag Brandenburg besonderer Wert gelegt.

Wir freuen uns, wenn Sie sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen, und bitten um Übersendung Ihrer aussagekräftigen schriftlichen Bewerbung (insbesondere Lebenslauf, Unterlagen zur Ausbildung, Qualifikationsnachweise, ggf. Nachweis GdB). Der Bewerbung sind Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen (die letzte nicht älter als ein Jahr) beizufügen; gegebenenfalls ist eine aktuelle Beurteilung kurzfristig nachzureichen. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 03/2024 bis zum 27. März 2024 an:

Landtag Brandenburg, Frau Sandra Lange – persönlich –
Alter Markt 1, 14467 Potsdam
oder per E-Mail an
[email protected]

Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Online-Bewerbungen mit pdf-Anhängen bearbeitet werden. E-Mails mit anderen Dateianhängen werden aus Sicherheitsgründen gelöscht.

Die vollständige Stellenausschreibung entnehmen Sie bitte unserer Website.

Landtag Brandenburg

Landtag Brandenburg
2024-02-29
ARBEIT
Heim Telearbeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) für Personalangelegenheiten (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Potsdam


Für das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg (MdFE) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine teamfähige und engagierte Persönlichkeit für eine unbefristete Tätigkeit als

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d)
für Personalangelegenheiten


im Personalreferat (Referat 14) in der Abteilung Zentrale Dienste des MdFE mit Sitz in Potsdam. Das Referat ist mit den Personalangelegenheiten und der Personalentwicklung einschl. Aus- und Fortbildung der Beschäftigten des MdFE befasst und übt darüber hinaus die Dienstaufsicht über drei nachgeordnete Behörden mit zentraler Bedeutung für das gesamte Land Brandenburg aus – den Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB), die Landeshauptkasse (LHK) und die Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg (ZBB). Freuen Sie sich auf ein aufgeschlossenes und hilfsbereites Team.


Auf Sie warten spannende Aufgaben!

• Mitarbeit in Personalangelegenheiten, u. a.
- Mitwirkung bei der Personalgewinnung
- Bearbeitung von Personalangelegenheiten der Tarifbeschäftigten sowie der Beamtinnen und Beamten im MdFE
- Unterstützung beim Personalmanagement, z. B. Erstellen von Auswertungen, Statistiken und Controllingmeldungen
• Personalaktenführung
• Veröffentlichung von Beiträgen im Intranet des MdFE
• Organisation von Veranstaltungen, Besprechungen, Video- und Telefonkonferenzen
• Vertretungstätigkeit im Vorzimmer der Abteilungsleitung


Wir bieten Ihnen

• einen krisensicheren Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt Potsdam mit sehr guter Verkehrsanbindung (u. a. Nähe zum Potsdamer Hauptbahnhof) und Zuschuss zum Jobticket,
• ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit offener Willkommenskultur, einem zertifiziert familienfreundlichen Arbeitsklima, regelmäßigen Feedbackgesprächen und kompetenten Ansprechpersonen,
• eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
• vielfältige, interessante Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung,
• ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, Mitarbeitenden- und Sozialberatung,
• für Tarifbeschäftigte eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Wir bieten darüber hinaus eine intensive fachliche Einarbeitung („Lernen von den Kolleginnen und Kollegen“) unter Einschluss entsprechender Fortbildungsmaßnahmen.


Haben wir Ihre Neugier geweckt? So freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Das bringen Sie mit:

• eine abgeschlossene Ausbildung zur / zum
- Verwaltungsfachangestellten,
- Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement (ehemals Bürokauffrau / Bürokaufmann, Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation, Fachangestellte / Fachangestellter für Bürokommunikation,
- Rechtsanwaltsfachangestellten oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten,
- Personaldienstleistungskauffrau/-mann

oder

• eine Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst

oder

• eine vergleichbare bzw. für die Übernahme der oben genannten Aufgaben geeignete Qualifikation

(unabdingbar).

Hinweis: Der Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement fasst die bisherigen Berufsbilder der Bürokaufleute, der Kaufleute und der Fachangestellten für Bürokommunikation zusammen. Bewerbende mit dem Abschluss „Facharbeiter für Schreibtechnik“ sind unter Nachweiserbringung einer anerkannten Gleichstellung der vorgenannten Berufsbilder ebenfalls bewerbungsberechtigt.


Darüber hinaus bereichern Sie das Team mit:

• eine besonders ausgeprägte Teamfähigkeit und Kooperationskompetenz,
• die Fähigkeit zum eigenständigen Handeln,
• gute Kommunikationsfähigkeit,
• Belastbarkeit und
• Flexibilität.

In fachlicher Hinsicht erwarten wir ein Interesse sowie die Bereitschaft, sich engagiert und eigeninitiativ mit entsprechender Einsatzfreude in die vom Personalreferat des Ministeriums der Finanzen und für Europa zu bearbeitenden Aufgaben einzuarbeiten. Dazu gehört auch die Bereitschaft und die Fähigkeit, die für die Arbeit im Ministerium der Finanzen und für Europa angewendeten IT-Verfahren (Zeiterfassungssystem Primion, Personalinformationssystem PerIS, sv-Meldeportal und Stellenportal Interamt) zu erlernen.


Was Sie noch wissen sollten:

Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist mit der Entgeltgruppe 8 TV-L bewertet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Das Ministerium der Finanzen und für Europa fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wurde dementsprechend zertifiziert.

Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen

• Motivationsschreiben und Lebenslauf,
• Urkunden und Zeugnisse des Ausbildungsabschlusses,
• ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung sowie
• für Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst eine Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte

online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes www.interamt.de unter der Angebots-ID 1099633 bis zum 01.04.2024. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Bewerbungsverfahren entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie dem „Informationsblatt Datenschutz“ auf unserer Internetseite www.mdfe.brandenburg.de entnehmen.

Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Eisemann (Tel.: 0331 / 866 - 6146) gern zur Verfügung.

Ministerium der Finanzen Land Brandenburg

Ministerium der Finanzen Land Brandenburg
2024-02-29
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Sachbearbeiter/-in für Studien- und Prüfungsangelegenheiten (Berufliches Lehramt) und WAT 20/2024 (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Potsdam


An der Universität Potsdam ist an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:

Sachbearbeiter/-in für Studien- und Prüfungsangelegenheiten
mit Schwerpunkt Berufliches Lehramt
und Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik (w/m/d)
Kenn-Nr. 20/2024

Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden (100 %); die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a der Entgeltordnung zum TV-Länder.

Ihr Arbeitsbereich:
Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität bietet wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Bachelor- und Masterstudiengänge, lehramtsbezogene Bachelor- und Masterstudiengänge sowie eine große Bandbreite an Weiterbildungsstudiengängen an. Sie arbeiten als Sachbearbeiter/-in im Dekanat am Standort Griebnitzsee und unterstützen den Bereich administrativ.

https://www.uni-potsdam.de/de/wiso/fakultaet/die-fakultaet-im-ueberblick

Ihr Aufgabengebiet umfasst:
•    Beratung von Studieninteressierten, Studierenden und Lehrenden zum Masterstudiengang im Beruflichen Lehramt und zum Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaft-Arbeit-Technik und Anlaufstelle zu Fragen zum Studium (z.B. Masterbewerbung, Zugangsvoraussetzungen, Studien- und Prüfungsordnungen, Anerkennung von Studienleistungen, Modulprüfungen etc.)
•    Koordination und Unterstützung der Arbeit von Prüfungsausschüssen zu insbesondere folgenden Bereichen: Masterzulassungen, Vergabe von Bachelor- und Masterarbeiten, Anerkennung von Studienleistungen, BAföG-Bescheide, Betreuung der Sitzungen der Prüfungsausschüsse und Dokumentation von Entscheidungen
•    Unterstützung der Professuren (berufliches Lehramt und Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik) im Lehr- und Prüfungsbereich insbesondere durch die Koordination, Zusammenstellung und Prüfung der Lehrplanung (inkl. Raum- und Zeitplanung) und Koordination sowie Erstellung von Klausurplänen
•    Unterstützung der Organisation und Administration der studienbegleitenden Praktika (Ori-entierungspraktikum, PpdH-BB) des Beruflichen Lehramtes
•    Pflege der Internetseiten des Studien- und Prüfungsbereiches

Sie bringen Folgendes mit:
•    abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder eine vergleichbare Qualifikation mit Ausbildung/Hochschulabschluss
•    Berufserfahrungen im Bereich Beratung (vorzugsweise im Hochschulbereich) von Vorteil
•    sehr gutes Kommunikationsvermögen und Freude an der Arbeit mit Studierenden und Lehrenden
•    sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; englische Sprachkenntnisse erwünscht
•    Fähigkeit zu selbständiger Arbeit, Organisationsgeschick und Zuverlässigkeit
•    fundierte MS Office Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)
•    Teamfähigkeit und freundliches Auftreten

Unser Angebot an Sie:
Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt:
•    Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.
•    Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung. Sie können einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen.
•    Entwickeln Sie sich und Ihre Kompetenzen in verschiedenen Fortbildungsangeboten weiter; nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements und des Hochschulsports.
•    Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet die Universität Potsdam ihren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten, anteilige mobile Arbeit (z. B. im Home-Office) sowie die Option zur Arbeit in Teilzeit an. Sie verfügen über 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und sind zusätzlich am 24.12. und 31.12. vom Dienst befreit. Unser Service für Familien berät Sie zu Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Universität Potsdam finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht

Ihre Bewerbung:
Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und entsprechen-den Qualifikationsnachweisen über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam ein (Kenn-Nr. 20/2024). Bitte stellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer zusammengefass-ten pdf-Datei bereit. Die Bewerbungsfrist endet am 20.03.2024.

Jetzt online bewerben:
https://spp.uni-potsdam.de/qisserver/rds?state=change&type=2&moduleParameter=bwmSearchResult&nextdir=sva/bwmsas&next=DetailView.vm&sas.sas_serial=546&sqlmode=update&subdir=sva/bwm&comingfromselection=y&menuid=&P_anzahl=&P_start=&topitem=&subitem=&termdisplayonly=y&view=1&asi=

Für nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Geschäftsführerin der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Frau Dr. rer. pol. Nadine Bültel, per E-Mail: [email protected] und Telefon: +49331 / 977 – 3218 gerne zur Verfügung.

Universität Potsdam

Universität Potsdam Logo
2024-02-29