Ausbildung als Notfallsanitäter*in 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung als Notfallsanitäter*in 2026 in Soest, Westfalen

Ausbildung als Notfallsanitäter*in 2026 في Soest, Westfalen, Deutschland

وظيفة كـ Notfallsanitäter/in في Soest, Westfalen , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

Notfallsanitäter*innen sind Tag für Tag im Einsatz, um den Menschen im Kreis Soest zu helfen. Im Team meistern sie die rund 40.000 Einsätze im Jahr. Dafür brauchen wir Dich!

Für das Einstellungsjahr 2026 vergeben wir insgesamt 12 Plätze für die

### Ausbildung als Notfallsanitäter*in

Als Notfallsanitäterin bist Du mit als erstes am Unfallort oder anderen Einsatzstellen. Deine Hauptaufgabe ist es, Dir schnell einen Überblick zu verschaffen, um eigenverantwortlich Entscheidungen treffen zu können. Es erwarten Dich immer wieder neue Herausforderungen und hilfesuchende Patientinnen, denen stets individuell zu begegnen ist.

Die Ausbildung als Notfallsanitäterin ist interessant, abwechslungsreich und vielseitig. Du erlernst in drei Jahren einen Beruf, mit dem Du Menschen im Notfall qualifiziert helfen kannst. Diese Leistung erbringst Du zusammen mit über 200 weiteren Kolleginnen auf insgesamt 25 Fahrzeugen für rund 300.000 Einwohner*innen im Kreisgebiet.



#### **Kerndaten zur Ausbildung**

- Dauer: 3 Jahre
- Beginn: 1. September
- Theoretische Ausbildung: Rettungsdienstschule des Studieninstitutes Westfalen-Lippe (Bielefeld)
- Ausbildungsvergütung (derzeit):
    - 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
    - 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
    - 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €
- Arbeitszeit: 39 Std./W.
- Urlaub: 30 Tage pro Jahr



#### **Welche Voraussetzungen musst Du erfüllen?**

Für die Ausbildung benötigst du mindestens entweder

- die Fachoberschulreife (z.B. Realschulabschluss) oder alternativ
- einen Hauptschulabschluss und zusätzlich eine zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung.

Darüber hinaus benötigst Du

- die körperliche und psychische Eignung für dieses Berufsbild,
- ein aktuelles Deutsches Sportabzeichen (bitte beachte unsere Hinweise zum Bewerbungsverfahren!) oder ein Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
- bis zum Ausbildungsbeginn einen ausreichenden Impfschutz für verschiedene Erkrankungen
- ein einwandfreies Führungszeugnis

Nutze gerne unsere beigefügte Checkliste, um Dir einen Überblick über Deine Bewerbungsunterlagen zu verschaffen.



#### **Was erwarten wir außerdem von Dir?**

- Interesse am Umgang mit Menschen/ Hilfsbereitschaft
- Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt
- Entscheidungskompetenz
- Lern- und Leistungsbereitschaft/ Engagement
- Teamkompetenz
- Belastbarkeit
- Interesse am Umgang mit moderner EDV und Technik

#### 

#### **Welche Vorteile bieten wir Dir?**

- Praxisorientierte Ausbildung mit selbstständiger und verantwortungsvoller Arbeit
- Ausbildung im Verbund der Lehrrettungswachen im Kreisgebiet möglich
- Qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder sowie erfahrene Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter
- Persönliche Ansprechpartner*innen während der ganzen Ausbildung
- Modern ausgestatteter Fuhrpark und Geräte
- Bereitstellung von KFZ zur Bildung von Fahrgemeinschaften zum Besuch der Rettungsdienstschule
- ÖPNV-Ticket
- Outdoortrainings zur Teamfindung

Noch mehr Informationen zur Ausbildung oder einem dualen Studium bei uns findest Du unter [www.kreis-soest.de/ausbildung](http://www.kreis-soest.de/ausbildung). Bei Fragen stehen Dir das Team Ausbildung oder das Sachgebiet Fortbildung und Sonderfunktionen im Rettungsdienst zur Verfügung.

Der Kreis Soest fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und Auszubildenden. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Deine Bewerbung unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Bewirb Dich jetzt online bei uns für eine Ausbildung oder ein duales Studium - wir freuen uns auf Dich!

Nähere Informationen zum Schutz Deiner Daten findest Du [hier](https://www.kreis-soest.de/politik_verwaltung/verwaltung/ausbildung/verfahren/bewerbungsverfahren.php).
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

تاريخ البدء

2026-09-01

Kreisverwaltung Soest

Senator-Schwartz-Ring 21-23

59494

59494, Soest, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland

http://www.kreis-soest.de

Kreisverwaltung Soest Logo
نشرت:
2025-05-08
UID | BB-681cbc81069d0-681cbc81069d1
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Notfallsanitäter/in

Ausbildung als Notfallsanitäter*in 2026

Soest, Westfalen

Notfallsanitäter*innen sind Tag für Tag im Einsatz, um den Menschen im Kreis Soest zu helfen. Im Team meistern sie die rund 40.000 Einsätze im Jahr. Dafür brauchen wir Dich!

Für das Einstellungsjahr 2026 vergeben wir insgesamt 12 Plätze für die

### Ausbildung als Notfallsanitäter*in

Als Notfallsanitäterin bist Du mit als erstes am Unfallort oder anderen Einsatzstellen. Deine Hauptaufgabe ist es, Dir schnell einen Überblick zu verschaffen, um eigenverantwortlich Entscheidungen treffen zu können. Es erwarten Dich immer wieder neue Herausforderungen und hilfesuchende Patientinnen, denen stets individuell zu begegnen ist.

Die Ausbildung als Notfallsanitäterin ist interessant, abwechslungsreich und vielseitig. Du erlernst in drei Jahren einen Beruf, mit dem Du Menschen im Notfall qualifiziert helfen kannst. Diese Leistung erbringst Du zusammen mit über 200 weiteren Kolleginnen auf insgesamt 25 Fahrzeugen für rund 300.000 Einwohner*innen im Kreisgebiet.



#### **Kerndaten zur Ausbildung**

- Dauer: 3 Jahre
- Beginn: 1. September
- Theoretische Ausbildung: Rettungsdienstschule des Studieninstitutes Westfalen-Lippe (Bielefeld)
- Ausbildungsvergütung (derzeit):
- 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €
- Arbeitszeit: 39 Std./W.
- Urlaub: 30 Tage pro Jahr



#### **Welche Voraussetzungen musst Du erfüllen?**

Für die Ausbildung benötigst du mindestens entweder

- die Fachoberschulreife (z.B. Realschulabschluss) oder alternativ
- einen Hauptschulabschluss und zusätzlich eine zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung.

Darüber hinaus benötigst Du

- die körperliche und psychische Eignung für dieses Berufsbild,
- ein aktuelles Deutsches Sportabzeichen (bitte beachte unsere Hinweise zum Bewerbungsverfahren!) oder ein Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
- bis zum Ausbildungsbeginn einen ausreichenden Impfschutz für verschiedene Erkrankungen
- ein einwandfreies Führungszeugnis

Nutze gerne unsere beigefügte Checkliste, um Dir einen Überblick über Deine Bewerbungsunterlagen zu verschaffen.



#### **Was erwarten wir außerdem von Dir?**

- Interesse am Umgang mit Menschen/ Hilfsbereitschaft
- Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt
- Entscheidungskompetenz
- Lern- und Leistungsbereitschaft/ Engagement
- Teamkompetenz
- Belastbarkeit
- Interesse am Umgang mit moderner EDV und Technik

####

#### **Welche Vorteile bieten wir Dir?**

- Praxisorientierte Ausbildung mit selbstständiger und verantwortungsvoller Arbeit
- Ausbildung im Verbund der Lehrrettungswachen im Kreisgebiet möglich
- Qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder sowie erfahrene Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter
- Persönliche Ansprechpartner*innen während der ganzen Ausbildung
- Modern ausgestatteter Fuhrpark und Geräte
- Bereitstellung von KFZ zur Bildung von Fahrgemeinschaften zum Besuch der Rettungsdienstschule
- ÖPNV-Ticket
- Outdoortrainings zur Teamfindung

Noch mehr Informationen zur Ausbildung oder einem dualen Studium bei uns findest Du unter [www.kreis-soest.de/ausbildung](http://www.kreis-soest.de/ausbildung). Bei Fragen stehen Dir das Team Ausbildung oder das Sachgebiet Fortbildung und Sonderfunktionen im Rettungsdienst zur Verfügung.

Der Kreis Soest fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und Auszubildenden. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Deine Bewerbung unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Bewirb Dich jetzt online bei uns für eine Ausbildung oder ein duales Studium - wir freuen uns auf Dich!

Nähere Informationen zum Schutz Deiner Daten findest Du [hier](https://www.kreis-soest.de/politik_verwaltung/verwaltung/ausbildung/verfahren/bewerbungsverfahren.php).

Kreisverwaltung Soest

Kreisverwaltung Soest Logo
2025-05-08
ARBEIT

Notfallsanitäter/in

Notfallsanitäter/in (m/w/d) (Notfallsanitäter/in)

Soest, Westfalen


Starker Job - starker Arbeitgeber


Du hat Lust auf einen anspruchsvollen Job mit guter Perspektive sowie
attraktiven Fort- und Weiterbildungsangeboten?

Du arbeitest gerne in einem dynamischen und starken Team?

Dann bist Du bei uns genau richtig!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Team, unbefristet und in
Voll- oder Teilzeit,

Notfallsanitäter/innen (m/w/d)

Bei uns erwartet Dich:


- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem teamorientieren Arbeitsumfeld
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einem innovativen Rettungsdienst
- Vergütung nach dem TVÖD
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch langfristige,
vorausschauende Dienstplanung
- Gesundheitsförderung durch BGM
- Moderne Fahrzeuge mit einer sehr hochwertigen Ausstattung

-> Du bist verantwortungsbewusst und teamfähig?
-> Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität gehören zu Deinen Stärken?
-> Du hast Spaß an innovativen Konzepten und ein hohes Maß an technischem und
medizinischem Sachverstand?

Dann freuen wir uns auf Deine Onlinebewerbung!

Voraussetzung für die Einstellung ist ein Nachweis der Berufsqualifikation,
sowie eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. C1.


Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.200 Bediensteten arbeitet für die mehr
als 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist Träger des
Rettungsdienstes im Kreis Soest und betreibt sechs Rettungswachen, fünf
Außenstellen und sechs Notarztstandorte mit eigenem Rettungsfachpersonal.

Die Sicherheit Deiner Daten liegt uns am Herzen. Bei uns eingehende
Bewerbungsunterlagen werden im Bewerbungsmanagementsystem von Interamt
gespeichert und spätestens zwei Jahre nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.

Nähere Informationen zum Schutz Deiner Daten, findest Du hier:
https://www.kreis-soest.de/sicherheit_ordnung/sicherheit/rettungswesen/rettungsdienst/rettungsdienst.php

Fotos: Dirk Behrens


Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1072346. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Kreis Soest

Kreis Soest
2024-01-06