Stellen-ID: 1615 Werde Teil eines Teams, das mit Deiner Expertise in der Bearbeitung von DMP-Fällen und der Behandlung chronisch kranker Menschen digitale Lösungen für eine verbesserte Gesundheitsversorgung vorantreibt! Thieme ist marktführender Anbieter von Informationen und Services, die dazu beitragen, Gesundheit und Gesundheitsversorgung zu verbessern. Mit digitalen Lösungsangeboten in Medizin und Chemie unterstützt Thieme Informations- und Kommunikationsprozesse in Wissenschaft, Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie in der Patientenversorgung. Gemeinsam mit einem breiten Experten- und Partnernetzwerk stellt der digitale Gesundheitsdienstleister sicher, medizinisch-wissenschaftlich, aber auch didaktisch-technologisch Taktgeber zu sein. Die weltweit tätigen über 1000 Mitarbeitenden des Familienunternehmens setzen sich mit innovativen Neu- und Weiterentwicklungen tagtäglich für eine bessere Medizin und mehr Gesundheit im Leben ein. Thieme TeleCare unterstützt Menschen im Umgang mit ihrer persönlichen Gesundheits- und Krankheitssituation. Dafür pflegt Thieme TeleCare ein breites Partnernetzwerk und nutzt den qualitativ hochwertigen Thieme Content. Auf dieser Basis entstehen hybride telemedizinische Versorgungsprogramme und Patientencoaching-Angebote. Gesetzliche und private Krankenversicherer sowie Unternehmen können ihre Versicherten bzw. Mitarbeitenden damit optimal unterstützen. Bereich: Process- and Documentation Management Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vertragsdauer: unbefristet Arbeitszeit: ab 30 Std / Woche Das ist Deine neue Leidenschaft Mit Deinem Einsatz unterstützt Du die Behandlung von chronisch kranken Menschen und leistest so einen wichtigen Beitrag. DMP-Fälle bearbeitest Du strukturiert, mit hoher Präzision und einem klaren, analytischen Blick. Du trittst in den vertrauensvollen Austausch mit verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen, um gemeinsam eine bestmögliche Versorgung der Patient*innen sicherzustellen. Durch Deine Mitgestaltung und aktive Einbringung in die Optimierung von Arbeitsprozessen sorgst Du dafür, dass Abläufe effizient und reibungslos funktionieren. Der sichere Umgang mit digitalen Systemen und Datenbanken gehört zu Deinen Stärken und wird in der täglichen Arbeit effektiv genutzt. In einem kleinen, dynamischen und engagierten Team arbeitest Du gemeinsam an Lösungen, die einen echten Unterschied machen und dabei stets auf die Unterstützung und den Austausch innerhalb des Teams zählen kannst. Damit begeisterst Du uns Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Gesundheitswesen, bspw. als medizinische Fachkraft oder einer damit vergleichbaren Tätigkeit DMP, TE und FD sind für Dich keine Songzeilen eines bekannten Liedes, sondern geläufige Begriffe aus Deinem beruflichen Alltag. Du hast idealerweise bereits Erfahrung in der Bearbeitung von DMP-Fällen. Sichere Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen. Du arbeitest strukturiert, gewissenhaft und übernimmst Aufgaben eigenständig und zuverlässig. Du überzeugst durch Deine Kommunikationsstärke und arbeitest gerne im Team. Das bieten wir Dir Durch flexible Arbeitszeiten (40h/Woche bei Vollzeit) und mobiles Arbeiten innerhalb Deutschlands gestaltest du deine individuelle Arbeitsweise. Nutze modernste Hardware, die wir dir selbstverständlich zur Verfügung stellen. Ein familiengeführtes, international agierendes Unternehmen - Sei Teil unserer digitalen Transformation und gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen aktiv mit. Begleite zukunftsweisende Innovationen im Bereich der Digitalisierung und setze gemeinsam mit uns neue Maßstäbe. Erlebe eine New Work Kultur der Partizipation - bei uns stehen Empowerment und der wertschätzende Umgang miteinander im Mittelpunkt. Profitiere von individuellen Angeboten der Thieme.ACADEMY, die deine Stärken fördern und deine persönliche Entwicklung vorantreiben. Profitiere von diversen Gesundheits- und Sportangeboten.
التقديم عبر
Stuttgart
Stellen-ID: 1615 Werde Teil eines Teams, das mit Deiner Expertise in der Bearbeitung von DMP-Fällen und der Behandlung chronisch kranker Menschen digitale Lösungen für eine verbesserte Gesundheitsversorgung vorantreibt! Thieme ist marktführender Anbieter von Informationen und Services, die dazu beitragen, Gesundheit und Gesundheitsversorgung zu verbessern. Mit digitalen Lösungsangeboten in Medizin und Chemie unterstützt Thieme Informations- und Kommunikationsprozesse in Wissenschaft, Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie in der Patientenversorgung. Gemeinsam mit einem breiten Experten- und Partnernetzwerk stellt der digitale Gesundheitsdienstleister sicher, medizinisch-wissenschaftlich, aber auch didaktisch-technologisch Taktgeber zu sein. Die weltweit tätigen über 1000 Mitarbeitenden des Familienunternehmens setzen sich mit innovativen Neu- und Weiterentwicklungen tagtäglich für eine bessere Medizin und mehr Gesundheit im Leben ein. Thieme TeleCare unterstützt Menschen im Umgang mit ihrer persönlichen Gesundheits- und Krankheitssituation. Dafür pflegt Thieme TeleCare ein breites Partnernetzwerk und nutzt den qualitativ hochwertigen Thieme Content. Auf dieser Basis entstehen hybride telemedizinische Versorgungsprogramme und Patientencoaching-Angebote. Gesetzliche und private Krankenversicherer sowie Unternehmen können ihre Versicherten bzw. Mitarbeitenden damit optimal unterstützen. Bereich: Process- and Documentation Management Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vertragsdauer: unbefristet Arbeitszeit: ab 30 Std / Woche Das ist Deine neue Leidenschaft Mit Deinem Einsatz unterstützt Du die Behandlung von chronisch kranken Menschen und leistest so einen wichtigen Beitrag. DMP-Fälle bearbeitest Du strukturiert, mit hoher Präzision und einem klaren, analytischen Blick. Du trittst in den vertrauensvollen Austausch mit verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen, um gemeinsam eine bestmögliche Versorgung der Patient*innen sicherzustellen. Durch Deine Mitgestaltung und aktive Einbringung in die Optimierung von Arbeitsprozessen sorgst Du dafür, dass Abläufe effizient und reibungslos funktionieren. Der sichere Umgang mit digitalen Systemen und Datenbanken gehört zu Deinen Stärken und wird in der täglichen Arbeit effektiv genutzt. In einem kleinen, dynamischen und engagierten Team arbeitest Du gemeinsam an Lösungen, die einen echten Unterschied machen und dabei stets auf die Unterstützung und den Austausch innerhalb des Teams zählen kannst. Damit begeisterst Du uns Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Gesundheitswesen, bspw. als medizinische Fachkraft oder einer damit vergleichbaren Tätigkeit DMP, TE und FD sind für Dich keine Songzeilen eines bekannten Liedes, sondern geläufige Begriffe aus Deinem beruflichen Alltag. Du hast idealerweise bereits Erfahrung in der Bearbeitung von DMP-Fällen. Sichere Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen. Du arbeitest strukturiert, gewissenhaft und übernimmst Aufgaben eigenständig und zuverlässig. Du überzeugst durch Deine Kommunikationsstärke und arbeitest gerne im Team. Das bieten wir Dir Durch flexible Arbeitszeiten (40h/Woche bei Vollzeit) und mobiles Arbeiten innerhalb Deutschlands gestaltest du deine individuelle Arbeitsweise. Nutze modernste Hardware, die wir dir selbstverständlich zur Verfügung stellen. Ein familiengeführtes, international agierendes Unternehmen - Sei Teil unserer digitalen Transformation und gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen aktiv mit. Begleite zukunftsweisende Innovationen im Bereich der Digitalisierung und setze gemeinsam mit uns neue Maßstäbe. Erlebe eine New Work Kultur der Partizipation - bei uns stehen Empowerment und der wertschätzende Umgang miteinander im Mittelpunkt. Profitiere von individuellen Angeboten der Thieme.ACADEMY, die deine Stärken fördern und deine persönliche Entwicklung vorantreiben. Profitiere von diversen Gesundheits- und Sportangeboten.
Stuttgart
Beim Landesarchiv Baden-Württemberg ist in der Abteilung Hauptstaatsarchiv Stuttgart zum 1. Juli 2025 eine Stelle als
Referatsleitung Staatliches Archivgut ab 1806,Landtagsarchiv, Nutzung (w/m/d)
(Archivdirektorin/Archivdirektor, Besoldungsgruppe A 15 oder Entgeltgruppe 15 TV-L)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Das Landesarchiv verwahrt alle Unterlagen der Behörden, Gerichte und sonstigen Stellen des Landes von bleibendem Wert und macht sie Interessierten zugänglich.
Im Hauptstaatsarchiv Stuttgart ist die Überlieferung des Herzogtums sowie der zentralen Behörden des Königreichs und des Volksstaates Württemberg konzentriert. Hinzu kommen die Bestände einstiger Klöster, Reichsstädte und Herrschaften aus dem südlichen Landesteil. Als Ministerialarchiv ist das Hauptstaatsarchiv heute für das Schriftgut der Landesregierung, der Ministerien und des Landtags von Baden-Württemberg zuständig. Einzigartige Film- und Tondokumente werden im Audiovisuellen Archiv aufbereitet und zugänglich gemacht.
Wir suchen eine menschlich wie fachlich überzeugende Persönlichkeit, die als Referatsleitung verantwortungsbewusst und zielorientiert diese Führungsposition ausübt.
Ihre Aufgaben:
- Personelle und fachliche Leitung des Referats: Koordination der Arbeits- und Aufgabenplanung, Gestaltung der Prozesse im Referat sowie Jahresplanung, Priorisierung und Abstimmung mit Fachseite und Führungsebene
- Gesamtverantwortung für den kompletten Überlieferungsbereich der Ministerien von Baden-Württemberg und des Landtags sowie die Erschließung württembergischer und baden-württembergischer Ministerialbestände, Landtagsarchiv, Militärarchiv, politische Nachlässe, Nutzung, Auskünfte und Vermittlung. Zum Rahmen dieser Gesamtverantwortung zählt auch die Aufrechterhaltung und Herstellung von Behördenkontakten und die Beratung der anbietungspflichtigen Stellen zur Schriftgutverwaltung.
- Spezielle Zuständigkeit für die Überlieferungsbildung bei einzelnen Ministerien
- Beteiligung am Strategieprozess des Landesarchivs BW im Kontext der digitalen Transformation
- Wahrnehmung der Funktion des örtlichen Baureferenten
- Lehrtätigkeit bei der archivischen Fachausbildung
Sie bringen mit:
- Laufbahnbefähigung für den höheren Archivdienst
- mehrjährige Berufserfahrung in verschiedenen Aufgabenbereichen, insbesondere Überlieferungsbildung, aber auch in der Erschließung und Nutzung
- Vertiefte Kenntnisse in geschichtlicher Landeskunde und Landespolitik
- ausgeprägte Fähigkeit, Mitarbeitende zu motivieren und zu fördern
- ein außerordentliches Maß an Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungskompetenz
- Eigenständigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit
- Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Konzeptionelles Arbeiten sowie Urteilsvermögen
- sehr gute Sprach- und Rechtschreibkompetenz der deutschen Sprache
Erwünscht sind darüber hinaus:
- Führungserfahrung
- Kenntnisse in Behördengeschichte, ggf. auch Militärgeschichte
- Erfahrungen im Gebäudemanagement
Wir bieten:
- eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen können,
- kurze Kommunikationswege,
- familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten,
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung,
- Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie
- Unterstützung der Mobilität mit dem JobTicket BW
Die Einstellung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation im Beamten- oder Beschäftigtenverhältnis in Besoldungsgruppe A 15 LBesO bzw. in der Entgeltgruppe 15 TV-L. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über www.interamt.de / ID 1281050 bis spätestens 20. April 2025.
Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist Prof. Dr. Peter Rückert, Abteilungsleiter Hauptstaatsarchiv Stuttgart, (Telefon 0711/212-4334, [email protected]). Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Stefanie Härdter, Personalabteilung, (Telefon 0711/212-4251, [email protected]).
Wir möchten den Anteil der Frauen in Führungspositionen weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung erklären Sie verbindlich, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinien (https://www.landesarchiv-bw.de/sixcms/media.php/120/59312/Datenschutzrichtlinien_und_Erklaerung_2022.pdf) gelesen und verstanden haben und diese akzeptieren.
Bitte lesen Sie vor Ihrer Bewerbung auch unsere Hinweise zum Bewerbungsverfahren (http://www.landesarchiv-bw.de/sixcms/media.php/120/59352/Hinweise_zum_Bewerbungsverfahren.pdf) .
Bei internen Bewerbungen kann auf die Vorlage von Unterlagen verzichtet werden, die sich in der Personalakte befinden.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit möchten wir im Bewerbungsverfahren möglichst auf Papier verzichten. Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail nehmen wir daher nur in begründeten Einzelfällen entgegen. Bitte setzen Sie sich dafür mit uns in Kontakt.
Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben (https://interamt.de/koop/app/crypt.eCp0irGtVdJ3VaNAgZ80saWFfSH_KisWRe_nU1lp-O5hHPeICNzx1or3c3nxu2Vcg4xuyQzDbWApsa_3wh0Q4_bddmah01yzSPh5vSE-ph75dezTI32h6R3ZKjC_R6L-kdgCir4rVybglsdPJNShFKtkeCau70fpeNUizFrrlA2_1WM7sotnv5gVzdYf9wKXUMs0FaIUr0EyTqhF8Ewebw/eCp71) , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Bestandsaufnahme (Archiv, Bibliothek), Bestandsauswahl (Archiv, Bibliothek), Bestandspflege (Archiv, Bibliothek), Aufsicht, Leitung
Stuttgart
Archivbeschäftigte*r Stadtarchiv Stuttgart (m/w/d)
Wir suchen zum 01.12.2023 eine*n Kolleg*in für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und unbefristet zu besetzen.
Das Stadtarchiv Stuttgart versteht sich als Gedächtnis der Stadt und Kompetenzzentrum für Stadtgeschichte. Als Querschnittsdienststelle der Stadtverwaltung sichert und erhält es oges und digitales Archivgut amtlicher und privater Herkunft als Teil des kulturellen Erbes einer diversen Stadtgesellschaft. Die Fotobestände des Stadtarchivs Stuttgart umfassen mehrere Millionen Einzelaufnahmen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
* tägliches Ausheben und Reponieren von Fotoarchivgut für den Lesesaal
* fristgerechte Bearbeitung von Reproduktionsbestellungen
* fristgerechte Bearbeitung von Nutzungsanfragen und Motivrecherchen
* laufende Verzeichnungsarbeiten an großen Beständen, Mitwirkung bei teamorientierten Erschließungsprojekten, Klärung von Fotorechten sowie Durchführung von konservatorischen Maßnahmen
* Mitarbeit an allgemeinen archivischen Aufgaben und bei Veranstaltungen
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
* abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste bzw. Assistent*in an Bibliotheken bevorzugt in der Fachrichtung Archiv
* alternativ eine andere vergleichbare Qualifikation insbesondere im Bereich Bibliothek oder Archiv (mindestens abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder abgeschlossenes Studium) und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in einem Archiv, einer wissenschaftlichen Bibliothek oder einem historischen Dokumentationszentrum
* hohes Maß an Ausdauer, Zuverlässigkeit und Sorgfalt
* Freude am Umgang mit historischen Fotografien und an der Stadtgeschichte
* Bereitschaft zur IT-gestützter Arbeit
* Bereitschaft zur Arbeit an mindestens vier Tagen in der Woche
Freuen Sie sich auf:
* einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
* Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
* eine sinnstiftende Tätigkeit
* persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
* Gesundheitsmanagement und Sportangebote
* ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
* das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
* betriebliche Altersvorsorge
Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 8 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen der Leiter des Sachgebiets, Herr Dr. Lotterer, unter 0711 216-91521 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Jäger unter 0711 216-80037 oder [email protected]. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unterwww.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 09.11.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 41/0057/2023 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart senden.
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
www.stuttgart.de/stellenangebote