وظائف كـ Archivarin في ألمانيا

اعثر الآن على 94 وظيفة كـ Archivarin في ألمانيا

تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 7 تحتوي على 94 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.

وظائف كـ Archivarin في ألمانيا
اعثر الآن على 94 وظيفة كـ Archivarin في ألمانيا

عرض 15 من أصل 94 نتائج

ARBEIT

Archivar/in

Sachbearbeitung Archiv (m/w/d) (Archivar/in)

Ettlingen


Bei der Großen Kreisstadt Ettlingen ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle in der Abteilung Stadtarchiv des Hauptamtes zu besetzen

Sachbearbeitung Archiv (m/w/d)

Ihre Aufgabenschwerpunkte
•    Bildung, Erschließung, Verwahrung und Pflege von Archivbeständen mit AUGIAS
•    Erforschung und Vermittlung der Stadt- und Landesgeschichte
•    Benutzer- und Recherchedienst, Beratung
•    Digitalisierung und Bestandserhaltung

Wir erwarten
•    Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) oder
vergleichbare Qualifikation
•    Engagement sowie die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten
•    Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung
•    strukturierte Arbeitsweise

Wir bieten
•    Vergütung nach Entgeltgruppe 7 TVöD
•    flexible Arbeitszeitregelungen mit elektronischem Arbeitszeitkonto
•    Kinderbetreuungsmöglichkeiten in einem Betriebskindergarten
•    eine zusätzliche Altersversorgung (Betriebsrente)
•    sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
•    JobTicket mit Arbeitgeberzuschuss und JobRad

Wie freuen uns über Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 16.03.2025. Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne unter 07243/101-228 (Frau Pechwitz, Stadtarchiv) oder 07243/101-518 (Frau Karbstein, Personalabteilung).

Stadtverwaltung Ettlingen

Stadtverwaltung Ettlingen
2025-02-21
ARBEIT

Archivar/in

Archivar*in (m/w/d) für das Bistumsarchiv (Archivar/in)

Trier


Referenznummer 25016

Das Bistum Trier sucht für das Bistumsarchivzum nächstmöglichen Termin eine*n

Archivar*in (m/w/d)

Die Einstellung erfolgt unbefristet. Dienstort ist Trier. Der
Beschäftigungsumfang beträgt 100 Prozent.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:
• Bewertung, Übernahme und Erschließung analoger und digitaler Unterlagen
• Entwicklung von Strategien und Kozepten zur digitalen Langzeitarchivierung
• Analyse, Bewertung, Übernahme und Aufbereitung von archivwürdigen
elektronischen Unterlagen und Fachverfahren
• Konzipierung von Übergabeschnittstellen
• Erschließung und Katalogisierung digitaler Bestände
• Beratung aktenführender Stellen bezüglich der Führung elektronischer Akten
sowie der Aussonderung zur Archivierung von Fachverfahren
• Betreuung von Archivnutzerinnen und -nutzern.

Wir erwarten von den Bewerberinnen und Bewerbern:
• Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich der
Archivwissenschaften oder in einer dem Aufgabenbereich förderlichen
Fachrichtung (Geschichtswissenschaft, Informationswissenschaft, Datenmanagement
und/oder Informatik)
• Gute Kenntnisse der Schriftgutverwaltung und der digitalen
Langzeitarchivierung (IT-Kompetenzen)
• Gute Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften,
insbes. zum kirchlichen Archiv- und Datenschutzrecht
• Selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
• Konzeptionelles und strukturelles Denken sowie ein hohes Maß an
Eigeninitiative; Genauigkeit und Sorgfalt
• Hohe Flexibilität, Teamfähigkeit und Organisationstalent
• Ausgeprägte und konstruktive Kommunikationsfähigkeit.
• Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche

Wir bieten:
• Möglichkeiten innovativen und eigenverantwortlichen Arbeitens
• Fort- und Weiterbildung
• Eine attraktive und leistungsgerechte Vergütung gemäß Entgeltgruppe 11
• Kirchliche Zusatzleistungen.
• 30 Tage Erholungsurlaub, 4 Brauchtumstage und 3 Tage Exerzitien

Sie haben Interesse?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, in denen Sie
uns Ihre Motivation und Qualifikation zur Mitarbeit im Leitungsteam darlegen.
Die Bewerbungen erbitten wir baldmöglichst an das

Bischöfliche Generalvikariat,
Abteilung Personalplanung, -gewinnung und -einsatz,
Mustorstraße 2,
54290 Trier

[email protected]

Bistum Trier

Bistum Trier Logo
2025-02-21
ARBEIT

Archivar/in

eine Archivmitarbeiterin/einen Archivmitarbeiter mit dem Schwerpunkt elektronische (m/w/d) (Archivar/in)

Verden (Aller)


Der Landkreis Verden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: eine Archivmitarbeiterin/einen Archivmitarbeiter (m/w/d)
mit dem Schwerpunkt elektronische Langzeitarchivierung
im Kreisarchiv Verden
(E 9b TVöD; Vollzeit/Teilzeit)

Detaillierte Informationen
zu diesem Stellenangebot
finden Sie auf
www.landkreis-verden.de/stellen

Landkreis Verden · Lindhooper Str. 67 · 27283 Verden (Aller)

Landkreis Verden

Landkreis Verden Logo
2025-02-21
ARBEIT

Archivar/in

Archivar (m/w/d) Stadtarchiv kulturelles Erbe (Archivar/in)

Regensburg


Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

> zurück zur Übersicht

Archivar /-in (m/w/d) für die Abteilung Stadtarchiv des Amts für kulturelles Erbe

Stellen-Nr. 45-01:3142
Datum: 20.02.2025

Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für kulturelles Erbe eine /-n Archivar /-in (m/w/d) für die Abteilung Stadtarchiv.

Die Abteilung Stadtarchiv des Amts für kulturelles Erbe ist das "Gedächtnis" Regensburgs und das viertgrößte Kommunalarchiv Bayerns mit Beständen im Umfang von ca. 9.000 laufenden Metern. Als archivfachliches Kompetenzzentrum ist das Stadtarchiv primär verantwortlich für die Bewertung, Übernahme und Erschließung von Unterlagen der Stadtverwaltung. Außerdem sammelt es archivwürdige Unterlagen privater Hand, wie Nachlässe oder Vereinsschriftgut. Das Stadtarchiv bringt sich ebenso bei der Schriftgutverwaltung und Digitalisierung ein und vermittelt Stadtgeschichte im Rahmen von Archivpädagogik und historischer Bildungsarbeit.

Stellenausweisung: BesGr. A 9 / A 11 BayBesG bzw. EG 9c TVöD

Befristung: Unbefristet

Arbeitszeit: Vollzeit

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

- Beraten der städtischen Dienststellen bei der analogen, hybriden und digitalen Schriftgutverwaltung bzw. Records Management, dabei Konzeption und Durchführung von Schulungen und Erstellung von Informationsmaterialien
- Konzeptionelles und operatives Mitwirken bei der Einführung und dem Einsatz der E-Akte, dabei fachliche Vor- und Nachbetreuung der einzelnen Dienststellen
- Mitwirken bei der Aussonderung von analogen und digitalen Unterlagen
- Aufbau und fachliche Betreuung eines Zwischenarchivs für analoge und digitale Altregistraturen der städtischen Dienststellen

Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.

Worauf kommt es uns an?

Bewerbungsvoraussetzungen:

- Befähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Archivwesen an der Bayerischen Archivschule München oder alternativ der Archivschule Marburg [Laufbahnbefähigung für den gehobenen Archivdienst - Dipl. Archivar/-in (m/w/d)], oder
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium [Diplom (FH) bzw. Bachelor] in Archiv- oder Informationswissenschaft an der FH Potsdam oder in einem vergleichbaren, einschlägigen Studienbereich

Zudem erwarten wir:

- Genaue, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute EDV-Kenntnisse
- Interesse an der Stadtgeschichte Regensburgs

Was bieten wir Ihnen?

Regensburg ist mit etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.

Auf das können Sie sich konkret freuen:

- Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsspielräumen für Ihre Ideen in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt
- Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen
- Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungspielräumen, wie z. B. Gleitzeit oder Möglichkeiten für Homeoffice
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung
- Arbeitsplatz in zentraler Altstadtlage
- Verkehrsgünstig erreichbarer Arbeitsplatz
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD
- Zuschuss zum RVV-Jobticket oder Deutschlandticket Job

Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.

Kontakt und Informationen:

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Stadtarchiv, Herr Lorenz Baibl, Tel. (0941) 507-1450 gerne zur Verfügung.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung.

Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 45-01:3142 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.

Ende der Bewerbungsfrist ist der 17.03.2025.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Zurück zu den Stellenangeboten

Stelle teilen:

STADT REGENSBURG

STADT REGENSBURG
2025-02-21
ARBEIT

Archivar/in

Hilfskraft Archiv (Archivar/in)

Halle (Saale)


Das AWO Psychiatriezentrum Halle ist eingebettet in den Unternehmensverbund des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt und nimmt als Krankenhaus der Spezialversorgung mit 100 stationären Betten, 40 Tagesklinikplätzen und einer Institutsambulanz an der Pflichtversorgung für die Stadt Halle (Saale) und den Saalekreis teil. Wir bieten umfassende Hilfe und Betreuung bei allen akuten psychischen Störungen und Krisen, Depressionen, Angststörungen, bipolaren Störungen, psychotischen Störungen, Suchterkrankungen und gerontopsychiatrischen Erkrankungen an. Das Krankenhaus hat eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 erworben.  Die Arbeiterwohlfahrt lehnt jegliche Form von Extremismus und Menschenfeindlichkeit ab und fördert aktiv eine inklusive, respektvolle und diverse Arbeitsumgebung. Wir suchen eine engagierte Person, die unsere Werte teilt und sich dafür einsetzt. Kontrolle von Krankengeschichten auf Vollständigkeit  Abheften von Befunden  Vorbereitung von Akten für die Archivierung  Kontakt zu den jeweiligen Kostenträgern und Abklärung von Kostenübernahmen  Pflege von elektronischen Aktenverzeichnissen  Ablage und Bereitstellung von Akten im Krankenblattarchiv      Erfahrung in Bürotätigkeiten und Aktenablage       sorgfältiges Arbeiten  Verschwiegenheit und Vertrauenswürdigkeit  Grundkenntnisse in Windows-Office-Anwendungen    Bewerben Sie sich jetzt – auch wenn nicht alle Punkte auf Sie zutreffen! Wir wissen: Niemand kann alles – und das ist völlig in Ordnung. Karrierewege verlaufen selten gerade – auch das ist absolut okay. Ihre einzigartigen Stärken sind gefragt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!      Teilzeit mit 36 Stunden/Monat

AWO Psychiatriezentrum Halle GmbH

AWO Psychiatriezentrum Halle GmbH
2025-02-19
ARBEIT

Archivar/in

Archivkraft (m/w/d) (Archivar/in)

München


Das Mutterhaus der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul im Münchner Stadtteil Berg am Laim ist das Herz unserer Ordensgemeinschaft! Es ist die Zentrale aller Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern und beherbergt die Verwaltung mit insgesamt 75 Mitarbeiter:innen. In unseren 16 Einrichtungen mit insgesamt ca. 2000 Mitarbeiter:innen bieten wir für die unterschiedlichsten Berufe einen Platz - und bei jedem dürfen Sie genau der Mensch sein, der Sie sind!

Was Sie bei uns erwartet – wir freuen uns auf Sie:

- Eine Teilzeitbeschäftigung mit 19,5 Stunden pro Woche
- Ein sicherer Arbeitsplatz mit Sinn
- Gute Balance zwischen Arbeit und Leben durch Gleitzeit und optional "Mobiles Arbeiten"
- 31 Tage Urlaub, zusätzlich 24. und 31.12. als tarifliche Feiertage
- Weihnachtsgeld: 77,51% und Urlaubsgeld: je nach Eingruppierung 341,48€ oder 443,90€ Brutto
- Kinderzulage in Höhe von 90€ pro Kind, zusätzlich 10€/ 25€ / 50€ Brutto mtl. pro Kind, je nach Einrichtung, Berufsgruppe und Eingruppierung im Großraum München
- Zahlreiche gemeinsame Feste, die den Teamzusammenhalt und den Kontakt zu anderen Abteilungen fördern
- Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre, bei der nicht die Gewinnmaximierung, sondern der Mensch und die Werte im Mittelpunkt stehen
- Kostenloses Angebot Adelholzener Getränke am Arbeitsplatz
- 5 Tage bedarfsgerechte Fortbildung mit Freistellung und Fahrtkostenübernahme für fachliche und persönliche Weiterentwicklungen durch eine eigene Innerbetriebliche Fortbildung (IBF) oder externe Institute
- Zusätzliche Betriebliche Altersvorsorge in Höhe von 4,8%
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Eingliederungsmanagement
- Eigene, preiswerte Mitarbeiterwohnungen (nach Verfügbarkeit)
- alle Sozialleistungen und weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite

Ihre Aufgaben – denn hier ist Ihr Einsatz gefragt:

- Übernahme, Bewertung und EDV-gestützte Erschließung digitaler und analoger Unterlagen einschließlich audiovisueller Medien
- Betreuung von internen Archivnutzer/innen, Recherchieren aufgrund interner Anfragen, Ausheben des Archivguts, Vorlegen und Rückstellung der Archivalien
- Kontaktpflege und Beratung der abgebenden Stellen bei der analogen und digitalen Schriftgutverwaltung
- Mitwirkung an der Entwicklung eines Konzepts für die digitale Langzeitarchivierung und an dessen Umsetzung

Voraussetzungen – darum sind Sie unsere erste Wahl:

- Berufserfahrung in einer Registratur oder einem historischen Archiv
- Vertrautheit mit Verwaltungsstrukturen der Kath. Kirche und deren Rechtsgrundlagen
- Interesse an der Geschichte der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul
- Fundierte Kenntnisse zur EDV-gestützten Erschließung von Archivgut
- Digitale Kompetenz und die aktive Bereitschaft zur Initiierung, Einführung und Begleitung digitaler Prozesse
- Kenntnisse der archivischen Bestandserhaltung und Notfallplanung
- Freundliches, zuvorkommendes und sicheres Auftreten, Teamfähigkeit, kommunikative Fähigkeiten
- Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Eigeninitiative sowie eine zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise

Bewerben Sie sich und machen Sie mit uns Ihren Beruf zur Berufung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich online über unser Karriereportal oder schriftlich.
Kongregation der Barmherzigen Schwestern
Dr. Susanne Kaup M. A.
Archivleitung
Vinzenz-von-Paul-Str. 1
81671 München
Tel: 089 514105 – 147
[email protected]

Mutterhaus der Barmherzigen Sc hwestern

Mutterhaus der Barmherzigen Sc hwestern
2025-02-13
ARBEIT

Archivar/in

Studentische Aushilfe (w/m/d) für das Archiv (Archivar/in)

Köln


Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Studentische Aushilfe (w/m/d) für das Archiv

Arbeitszeit nach TV-L: 10 Std./Woche
befristet bis zum 31.12.2025 mit möglicher Verlängerung für 12 Monate
Vergütung erfolgt nach TV-L bis EG 3

Ihre Aufgaben

• Bereitstellen und einordnen der benötigten Akten aus klinikeigenem Archiv
• Pflege des Archivs

Ihr Profil

• Gute bis sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Zuverlässigkeit
• Ordnungssinn
• Flexibilität

Ihre Vorteile

• Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
• Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
• Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
• Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.

Ihre Zukunft im Detail

Wir sind eine moderne Klinik mit 4 Linearbeschleunigern, einem eigenem Planungs-CT und einer Brachytherapie. Der Bereich ist ausgestattet mit: VARIAN (2 TrueBeam; 1GammaMedplus™ iX HDR / PDR Brachytherapy Afterloader) ACCURAY (Radixact und Cyberknife) Catalyst; OPASCA und Barry - Liege. Unseren Klinikalltag unterstützen verschiedene fortschrittliche Technologien, unter anderem das Gatingsystem Catalyst von C-RAD. Das smarte System von OPASCA zur Patientensicherheit mit dazugehörigen Workflow Management. Alle technologischen Neuerungen der letzten Jahre wurden in unsere Abteilung integriert. Dazu gehören IMRT, RapidArc und DIBH. Auch Ganzkörperbehandlungen werden regelmäßig durchgeführt. Unsere Abteilung ist einer eigenen Bettenstation angeschlossen.

Kontakt

Christine Himmeröder
Tel.: +4922147884763

Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Uniklinik Köln Karriere Bewerbungsfrist: 02.03.2025
Job-ID: 6bin45i2
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!

Universitätsklinikum Köln (AöR)

Universitätsklinikum Köln (AöR)
2025-01-31
ARBEIT

Archivar/in

wissenschaftlicher Archivar (m/w/x) (Archivar/in)

Regensburg


Vollzeit (39 Std. / Woche), unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bischöfliches Ordinariat Regensburg – Hauptabteilung Zentrale Aufgaben – BischöflichesZentralarchiv

Referenz-Nr.: 715.wiss.Archivar.ext

Aufgabengebiet:

Bewertung, Übernahme und Erschließung analoger und digitaler Unterlagen

Erschließung und Betreuung bereits übernommener Bestände (mit Schwerpunkt Altbestände)

Bearbeitung von Anfragen und Benutzerbetreuung

Unterstützung und Zuarbeit beim Aufbau der digitalen Langzeitarchivierung

Mitarbeit in der bistumsgeschichtlichen Forschung und Öffentlichkeitsarbeit

Das Aufgabengebiet beinhaltet die umfassende Beratung und Betreuung aller gemäß KAO abgabepflichtigen Stellen der Diözesanverwaltung bei der analogen und digitalen Schriftgutverwaltung.

Anforderungsprofil:

abgeschlossene Ausbildung als Archivar/in (vormals höherer Archivdienst / Staatsexamen oder Masterin Archivwissenschaft)

abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Geschichte oder Kirchengeschichte (Dipl.-Univ./Master)

Nachweis der Forschungstätigkeit durch Promotion bzw. adäquate wissenschaftliche Leistungen(wünschenswerter Schwerpunkt Mittelalterliche Geschichte und Hilfswissenschaften)

umfassende Kenntnisse in allen archivischen Fachaufgaben, u.a. im Bereich der digitalenLangzeitarchivierung und des Records Management

sicherer Umgang mit IT-Standard- und Archivsoftware (wünschenswert ActaPro)

Bereitschaft zu Dienstreisen (wünschenswert Führerschein Klasse B)

ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Genauigkeit

selbstständige Arbeitsweise, gute Organisationsfähigkeit

Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der katholischen Kirche

Unsere Leistungen:

- Interessanter, moderner und sicherer Arbeitsplatz bei einem sozialen Arbeitgeber
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten (nach Möglichkeit)
- Attraktive und faire Vergütung (nach ABD)
- 30 Tage Jahresurlaub + 24.12., 31.12. und Faschingsdienstag frei
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge, Beihilfeversicherung, Kinderbetreuungszuschuss
- Weitere Zusatzleistungen, wie Deutschlandticket-Job, Rabatte u.v.m.

Mehr Informationen finden Sie unter www.bistum-regensburg.de/berufung-berufe/stellenangebote.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 10.01.2025 an [email protected].

Adresse: Bischöfliches Ordinariat Regensburg, HA Personal, Niedermünstergasse 1, 93047 Regensburg

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bischöfliches Ordinariat Regensburg

Bischöfliches Ordinariat Regensburg
2024-12-12
ARBEIT

Archivar/in

Assistenz | Sekretär Archiv (m/w/d) chemische Fertigung (Archivar/in)

Bitterfeld-Wolfen


Unser Angebot:

- Attraktives Arbeitsumfeld mit guten Perspektiven
- Tarifliche Entlohnung nach GVP Tarifverband
- Festen Stundenlohn ab 17,00 Euro zzgl. Branchenzuschläge
- Eine geregelte Wochenarbeitszeit von 38 Stunden
- Spannende Aufgaben in einer zukunftsorientierten Branche
- Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Unser Mitarbeiter-Benefit-Programm Orizon PlusPunkte
- Bis zu 30 Tage Jahresurlaub

Deine zukünftige Arbeitsstelle:

Du kommst aus dem Handwerk?
Du bist Gewissenhaft und Zuverlässig?
Dann suchen wir Dich!

Für unser Kundenunternehmen - eine der weltweit führenden Raffinerie für seltene Metalle, mineralische Produkte und Rohstoffe - suchen wir mitten in Europa am Standort Bitterfeld-Wolfen in Vollzeit eine/n Assistenz/ Sekretär (m/w/d) für die Dokumentenarchivierung von anorganischen Grundstoffen und Chemikalien für die europäische Batterieindustrie.

Vollzeit Job (38 Stunden/ Woche) / Tagschicht Mo - Fr) / Bitterfeld-Wolfen / ab 17,- Euro Stundenlohn.

Deine Aufgaben:

- Überprüfen und Pflegen der Stammstücklisten und Artikel auf Gültigkeit und Richtigkeit
- Tägliche dokumentenbezogene Sachbearbeitung
- Verantwortlich für die Datenpflege im hauseigenem System
- Zusammenstellung von Unterlagen für den Produktionsbetrieb

Dein Profil:

- Ausbildung im kaufmännischen Bereich und/ oder erste Berufserfahrungen im Bereich Archivierung
- Routinierter Umgang mit Microsoft Office um sowie gewisse Computer-Affinität
-Kommunikativ, zielstrebig, engagiert, analytisch und zuverlässige Arbeitsweise

Dein Partner:

Sie sind auf der Suche nach Ihrem Wunschjob? Orizon unterstützt Sie dabei! Mit individueller Beratung und persönlicher Betreuung finden wir für Sie den Job, der am besten zu Ihnen passt.
Orizon gehört zu den fünfzehn größten Personaldienstleistern in Deutschland. Als einer der Marktführer für den deutschen Mittelstand überlassen und vermitteln wir Fach- und Führungskräfte aus allen Berufsfeldern an namhafte Unternehmen. Finden auch Sie mit uns Ihren Platz!

Bewerbung und Rückfragen:

Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungsunterlagen unter Angabe der ID-Nummer, gerne per Email über die angegebene Email-Adresse oder als Online-Bewerbung über den Bewerbungs-Button in dieser Anzeige.
Der richtige Job war noch nicht in unseren aktuellen Anzeigen? Wir nehmen auch gerne Initiativbewerbungen an. Wir melden uns, wenn ein Jobangebot passt.
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten ernst: www.orizon.de/datenschutzvereinbarungen

Orizon GmbH NL Leipzig

Orizon GmbH NL Leipzig Logo
2024-12-10
ARBEIT

Archivar/in

Archivbeschäftigter, Archivar, B.A. Archiv, M.A. Archiv (m/w/d), EG 10, DFG-Projekt, Erschließung (Archivar/in)

Darmstadt


Beim Hessischen Landesarchiv ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf 21 Monate befristete Stelle in Vollzeit als

Beschäftigte/r (m/w/d)

(EG 10 TV-H)

im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes zur „Ersterschließung und Digitalisierung des Adelsarchivs der Grafen und Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich“ in der Abteilung Staatsarchiv Darmstadt zu besetzen.

Das Projekt verfolgt das Ziel der Erschließung und Digitalisierung des Archivs der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich, um es für Forschungszwecke und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Archiv umfasst rund 300 lfm Akten und Amtsbücher sowie mehr als 3.600 Urkunden.

Das Hessische Landesarchiv ist für alle Bereiche des staatlichen Archivwesens in Hessen zuständig. Es gliedert sich u.a. in die Abteilungen Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt und Hessisches Staatsarchiv Marburg.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig und wird bei uns aktiv ausgestaltet. Daher sind wir mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ zertifiziert.

Wir bieten Ihnen

- ein interessantes Projekt im hessischen Landesdienst
- die Mitarbeit in einem serviceorientierten, kollegialen Team
- flexible Arbeitszeiten zwischen 6 und 20 Uhr
- einen modernen digitalen Arbeitsplatz
- das LandesTicket zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV innerhalb Hessens, 24/7, inkl. kostenfreier Mitnahme einer weiteren Person und/oder eigener Kinder am Wochenende und an Feiertagen
- und die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung

Ihr Aufgabenprofil

- Erschließung der Amtsbuchüberlieferung im Umfang von ca. 4.000 Bänden mit einem zeitlichen Schwerpunkt vom 17. bis zum 19. Jahrhundert
- Erschließung von Teilen der Aktenüberlieferung aus dem 18. bis 20. Jahrhundert
- Klassifizierung und technische Bearbeitung des Archivgutes

Unsere Qualifikationsanforderungen

- Laufbahnbefähigung für den gehobenen Archivdienst im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst (duales Studium) oder
- B.A. Archiv (Abschluss der FH Potsdam) oder
- M.A. Archivwissenschaften (Weiterbildung der FH Potsdam) oder
- B.A. in Geschichte mit einschlägiger Archiverfahrung oder
- vergleichbare Kenntnisse aufgrund eines fortgeschrittenen Geschichtsstudiums mit einschlägiger Archiverfahrung
- Kenntnisse in der Erschließung von frühneuzeitlichem Archivgut
- ausgeprägte paläographische Kenntnisse im Lesen handschriftlicher Über­lieferung aus dem 17. bis ins 20. Jahrhundert

Von Vorteil sind

- Kenntnisse im Bereich der hessischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit
- Vorerfahrung in der Erschließung mit dem Archivinformationssystem „Arcinsys“

Ihre persönlichen Stärken

- hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative sowie Flexibilität
- ausgeprägte Praxis- und Zielorientierung
- Kooperations- und Teamfähigkeit

Der Arbeitsplatz kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerber und Bewerberinnen mit Behinderungen und ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX (§ 2 Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich elektronisch in unserem Stellenportal, indem Sie dem Link 33_EG 10_DFG_VN 30_24 (https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/0050568426A61EEFACF4C71149E71540) folgen. Bitte fügen Sie in einer zusammenhängenden PDF-Datei Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie alle aussagekräftigen Zeugnisse und Nachweise bei. Wir bitten Sie, sowohl im Anschreiben als auch bei jeder weiteren Korrespondenz zu diesem Bewerbungsverfahren folgendes Kennwort anzugeben: 33_EG 10_VN 30/24.

Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 05.01.2025. Bis dahin muss die vollständige Bewerbung eingegangen sein.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected].

Für Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich bitte hier: https://landesarchiv.hessen.de/datenverarbeitung-bewerbungsverfahren.

Im Ausnahmefall senden Sie Ihre Bewerbung postalisch an:

Hessisches Landesarchiv

Personalreferat Frau Bremer

Friedrichsplatz 15

35037 Marbur

Hessisches Staatsarchiv Marburg

Hessisches Staatsarchiv Marburg Logo
2024-12-07
ARBEIT

Archivar/in

Archivkraft (m/w/d) (Archivar/in)

Kiel


Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere mehr als 16.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Zentralarchiv
Das Zentralarchiv ist das Gedächtnis des UKSH. Die Bestände am Campus Kiel umfassen rund 20 Kilometer Papierakten, Medien und Dokumente. Als nicht öffentlich zugängliches und datengeschütztes Patientendokumentationsarchiv unterstützt es mit seinen Beständen die Krankenversorgung, Forschung, Verwaltung und viele weitere Bereiche.

Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.

Das bieten wir Ihnen:

- Eingruppierung in die Entgeltgruppe E3 TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Teilzeitbeschäftigung, zzt. 30 Stunden/ Woche
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Viele Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehmen
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)

Das erwartet Sie:

- Verwaltung und Betreuung der Archivbestände
- Archivierung von Krankenakten und Dokumenten
- Vorbereitung der Krankenakten für den Transport zur Digitalisierung
- Übernahme von Scanarbeiten
- Bearbeitung von Anfragen aller Art (Patient*innen, Kliniken, Krankenkassen, MDK, Versicherungen)

Es sind Tätigkeiten in einem umfangreichen und mehrstöckigem Archiv und Hängearchiv zu verrichten.

Das bringen Sie mit:

- Kenntnisse im Archivwesen
- Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen sowie Bereitschaft sich in archivrelevante Programme einzuarbeiten
- Interesse und Engagement zur aktiven Unterstützung und Mitgestaltung bei organisatorischen Prozessen
- Eine selbständige, verantwortungsbewusste, zuverlässige und genaue Arbeitsweise
- Gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten, Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft sowie Flexibilität runden Ihr Profil ab

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.12.2024unter Angabe der Ausschreibungsnummer 25480.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
2024-12-07
ARBEIT
Teilzeit

Archivar/in

Archivar*in (m/w/d) (Archivar/in)

Köln


Beim Historischen Archiv der Stadt Köln mit Rheinischen Bildarchiv ist ab 01.08.2024 eine Stelle als Archivarin (m/w/d)* unbefristet zu besetzen.

Das Historische Archiv mit Rheinischem Bildarchiv ist eines der größten und bedeutendsten kommunalen Archive in Deutschland. Seine Bestände reichen zurück bis ins hohe Mittelalter und umfassen neben einer reichen städtischen Überlieferung auch die Bestände der Klöster und Stifte in Köln sowie mehr als 860 Nachlässe und Sammlungen. Zunehmend wächst auch der Anteil der langzeitarchivierten elektronischen Überlieferung.

Seit dem Einsturz des Magazingebäudes am 3. März 2009 steht das Archiv vor der einzigartigen Aufgabe, die zerstreuten, verunordneten und häufig fragmentierten Bestände und Einzelobjekte im Umfang von 30 Regalkilometern zu erfassen, konservatorisch zu behandeln und (virtuell) zusammenzuführen.

Zudem besteht eine zentrale Aufgabe darin, die Dezernate und Dienststellen der Stadt im Prozess der Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung zu beraten und zu unterstützen (Records Management, E-Akte).

Machen Sie Köln zum Erlebnis – aus der Vergangenheit in die Moderne!

Ihre Aufgaben

Sie…

- betreuen und beraten die städtischen Dienststellen und Dezernate der Ihnen übertragenen Überlieferungsbereiche bei der analogen und elektronischen Schriftgutverwaltung und bei der Abgabe der Unterlagen an das Archiv.
-  übernehmen und erschließen analoges und elektronisches Schriftgut.
-  beantworten Anfragen zu Archivgut und betreuen Nutzer*innen des Archivs bei ihren Recherchen und Forschungsprojekten.
- übernehmen Aufgaben der Benutzer*innenbetreuung und -beratung im Rahmen des Lesesaaldienstes.
- betreuen den „Historischen Beirat für die Straßenbenennungen“ und sind Ansprechperson bei Kooperationsprojekten mit hiesigen und externen Universitäten sowie bei nationalen und internationalen akademischen Forschungsvorhaben.
- wirken an internen Projekten zur Bearbeitung der Folgen des Archiveinsturzes sowie bei der Vermittlung und Präsentation von Archivgut mit.

Ihr Profil

Vorausgesetzt wird:

Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Universitätsdiplom) der Fachrichtung Archivwissenschaften.

Bei Beamt*innen ist neben der vorgenannten Voraussetzung die erlangte Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des Archivdienstes (ehemals höherer Dienst) erforderlich.

Hierüber sollten Sie verfügen:

Sie…

- verfügen über fundierte Geschichtskenntnisse, insbesondere der Verwaltungs- und Kulturgeschichte Kölns, und haben Forschungs- und Publikationserfahrung.
- haben Erfahrungen im Bereich des Records Managements und elektronischer Überlieferung.
- verfügen über digitale Kompetenz, die sich im sicheren Umgang mit Microsoft-Office-Standardanwendungen zeigt, und die Bereitschaft, sich in komplexere IT-Anwendungen einzuarbeiten.
- besitzen einen offenen, verbindlichen und sicheren Umgang mit Nutzer*innen.
- sind individuell belastbar und verfügen über Teamorientierung.
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.

Wünschenswert ist:

Sie…

- verfügen über eine abgeschlossene Promotion beziehungsweise über einen Nachweis wissenschaftlicher Tätigkeit.
- haben Erfahrungen mit Förderanträgen und Drittmittelprojekten im Bereich der wissenschaftlichen Forschung.
- haben Erfahrungen mit kommunaler Überlieferung (analog und elektronisch).
- verfügen über sichere Lese- und Sprachkompetenz beim Umgang mit Beständen des 19. Jahrhunderts.

WIR BIETEN IHNEN

Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A 13 Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des Landesbesoldungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) beziehungsweise nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Beamt*innen 41 beziehungsweise für Tarifbeschäftigte 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Zur Wissensbewahrung und -weitergabe werden Sie von dem derzeitigen, sehr erfahrenen Stelleninhaber im Rahmen einer dreimonatigen Doppelbesetzung der Stelle umfassend eingearbeitet.

Eine aktuelle Entgelttabelle finden Sie beispielsweise auf https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka. (https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka.)

IHRE BEWERBUNG

Bitte senden Sie ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse) bis zum 30.06.2024 unter der Kennziffer 0549/24-01_RaUl an:

Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv der Stadt Köln
z. Hd. Frau Dr. Krämer-Riedel
Eifelwall 5
50674 Köln

oder gerne per E-Mail an:

[email protected] (https://[email protected])

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Datenschutzhinweise (https://www.stadt-koeln.de/artikel/71535/index.html?euid=27)

Stadt Köln

Stadt Köln Logo
2024-06-09
ARBEIT
Vollzeit

Archivar/in

Mitarbeiter Archiv/ Archivierung (m/w/d) chemische Fertigung (Archivar/in)

Bitterfeld-Wolfen


Unser Angebot:

- Attraktives Arbeitsumfeld mit guten Perspektiven
- Tarifliche Entlohnung nach GVP Tarifverband
- Festen Stundenlohn ab 15,50 Euro zzgl. Branchenzuschläge
- Eine geregelte Wochenarbeitszeit von 38 Stunden
- Spannende Aufgaben in einer zukunftsorientierten Branche
- Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Unser Mitarbeiter-Benefit-Programm Orizon PlusPunkte
- Bis zu 30 Tage Jahresurlaub

Deine zukünftige Arbeitsstelle:

Du kommst aus dem Handwerk?
Du bist Gewissenhaft und Zuverlässig?
Dann suchen wir Dich!

Für unser Kundenunternehmen - eine der weltweit führenden Raffinerie für seltene Metalle, mineralische Produkte und Rohstoffe - suchen wir mitten in Europa am Standort Bitterfeld-Wolfen in Vollzeit Mitarbeiter (m/w/d) für die Dokumentenarchivierung von anorganischen Grundstoffen und Chemikalien für die europäische Batterieindustrie.

Vollzeit Job (38 Stunden/ Woche) / Tagschicht Mo - Fr) / Bitterfeld-Wolfen / bis 16,- Euro Stundenlohn.

Deine Aufgaben:

- Überprüfen und Pflegen der Stammstücklisten und Artikel auf Gültigkeit und Richtigkeit
- Tägliche dokumentenbezogene Sachbearbeitung
- Verantwortlich für die Datenpflege im hauseigenem System
- Zusammenstellung von Unterlagen für den Produktionsbetrieb

Dein Profil:

- Ausbildung im kaufmännischen Bereich und/ oder erste Berufserfahrungen im Bereich Archivierung
- Routinierter Umgang mit Microsoft Office um sowie gewisse Computer-Affinität
-Kommunikativ, zielstrebig, engagiert, analytisch und zuverlässige Arbeitsweise

Dein Partner:

Sie sind auf der Suche nach Ihrem Wunschjob? Orizon unterstützt Sie dabei! Mit individueller Beratung und persönlicher Betreuung finden wir für Sie den Job, der am besten zu Ihnen passt.
Orizon gehört zu den fünfzehn größten Personaldienstleistern in Deutschland. Als einer der Marktführer für den deutschen Mittelstand überlassen und vermitteln wir Fach- und Führungskräfte aus allen Berufsfeldern an namhafte Unternehmen. Finden auch Sie mit uns Ihren Platz!

Bewerbung und Rückfragen:

Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungsunterlagen unter Angabe der ID-Nummer, gerne per Email über die angegebene Email-Adresse oder als Online-Bewerbung über den Bewerbungs-Button in dieser Anzeige.
Der richtige Job war noch nicht in unseren aktuellen Anzeigen? Wir nehmen auch gerne Initiativbewerbungen an. Wir melden uns, wenn ein Jobangebot passt.
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten ernst: www.orizon.de/datenschutzvereinbarungen

Orizon GmbH NL Leipzig

Orizon GmbH NL Leipzig Logo
2024-06-02
ARBEIT
Vollzeit

Archivar/in

MITARBEITER/IN IM KREISARCHIV (M/W/D) (Archivar/in)

Heilbronn, Neckar


MITARBEITER/IN IM KREISARCHIV (M/W/D)

Ein Arbeitsplatz mit Zukunft und einem sicheren Gehalt ist Ihnen wichtig? Willkommen im Kreis!

Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister, der im Interesse des Gemeinwohls handelt. Die Verwaltungsbehörde mit rund 2.000 Mitarbeitenden ist für die Gemeinden und die 350.000 Einwohnerinnen und Einwohner des gesamten Landkreises zuständig.

Im Amt 23 – Schul- und Kulturamt - ist im Rahmen einer Stellennachbesetzung ab sofort eine Stelle als

Mitarbeiter/in im Kreisarchiv (m/w/d)

unbefristet zu besetzen.

Das 1969 eingerichtete Kreisarchiv ist das „Gedächtnis des Landkreises“. Es sichert und bewahrt die rechtlich und historisch bedeutsamen Unterlagen des Landratsamtes und erforscht die Geschichte des Landkreises und seiner Gemeinden. Im Rahmen der kommunalen Archivpflege betreut es zudem diejenigen Stadt- und Gemeindearchive im Landkreis, die nicht hauptamtlich besetzt sind.

IHRE AUFGABEN

- Aussonderung von analogem und digitalem Schriftgut des Landratsamts Heilbronn und der Landkreiskommunen (Kommunale Archivpflege)
- Bewertung und Erschließung von analogen und digitalen Archivbeständen
- Beratung und Betreuung von Nutzerinnen und Nutzern, Beantwortung von Anfragen
- Mitwirkung an der historischen Bildungsarbeit
- Vertretung des Kreisarchivs in Gremien der digitalen Langzeitarchivierung (z. B. Anwenderkreis kommunales DIMAG)

IHR PROFIL

- Abgeschlossenes Studium mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen Archivdienst oder abgeschlossenes Studium in Archivwesen, Archivwissenschaften oder Informationswissenschaften (Fachrichtung Archiv) oder vergleichbare Qualifikation
- Einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil
- Kenntnisse in der digitalen Langzeitarchivierung sind von Vorteil
- Gute DV-Kenntnisse sowie die Bereitschaft zur Weiterentwicklung der digitalen Langzeitarchivierung
- Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Selbstständige, strukturierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Führerschein der Klasse B

UNSER ANGEBOT

- Der Dienstposten ist bis zur Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW besetzbar
- Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur EG 11 TVöD
- Vollzeittätigkeit, grundsätzlich teilbar
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das im Rahmen der Digitalisierung neue Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld eröffnet
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei weitgehend flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit des Mobilen Arbeitens
- Vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Gezielte Personalentwicklung, individuelle Coachings
- Gesundheitstage sowie regelmäßig stattfindende Sportangebote
- Verpflegungszuschuss für die Kantine
- Corporate Benefits
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Jobticket (Eigenanteil 9 €) sowie dem Radleasing und Radpendlerbonus

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal bis Sonntag, den 23. Juni 2024.

NOCH FRAGEN?

Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Petra Schön (Tel.: 07131/994-364) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Bettina Münch (Tel.: 07131/994-204) zur Verfügung.

Kreistag und Innere Verwaltung

Personal

Lerchenstraße 40

74072 Heilbronn

Ansprechpartner

Bitte entnehmen Sie den entsprechenden Ansprechpartner der jeweiligen Stellenausschreibung

Technische Probleme

PERBILITY GmbH
0800 7372454
[email protected]

Jetzt hier bewerben

Landratsamt Heilbronn

Landratsamt Heilbronn Logo
2024-05-31
ARBEIT
Vollzeit

Archivar/in

Archivangestellter (w/m/d) – Schwerpunkt Bestandsmanagement/Hörfunkdigitalisierung (Archivar/in)

Potsdam


Unsere Vision ist es, Zeitgeschichte nicht nur zu bewahren, sondern für alle nutzbar zu machen, insbesondere aus den Bereichen Journalismus, Wissenschaft, Kultur und Bildung. Wir wollen möglichst viele Menschen erreichen und setzen deshalb konsequent auf die Digitalisierung unserer Bestände. Auch intern denken wir neu und arbeiten an einem agilen Organisationsmodell. Seien Sie dabei!

Für den Standort Potsdam-Babelsberg suchen wir schnellstmöglich, befristet bis 31.12.2024, einen
Archivangestellten (w/m/d) – Schwerpunkt Bestandsmanagement/Hörfunkdigitalisierung

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

- Strukturelle und inhaltliche Bewertung von einzelnen Dokumenten und Bestandsgruppen unter besonderer Berücksichtigung von Materialstrukturen und Quellenlage, sowohl mit den physischen Medien als auch über Datenbankanalysen und -auswertungen
- (Formal)-erfassung in der Datenbank
- Unterstützung bei der Beauftragung von Projektpaketen zur Digitalisierung
- Durchführung von Inventur, Revisions-, Beschriftungs- und Ordnungsarbeiten in den Magazinbeständen

Ihr Know-how:

- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informations- oder Archivwissenschaft oder vergleichbare Qualifikation
- Anwenderkenntnisse im Umgang mit Dokumentationsdatenbanken und Informationstools
- Erfahrungen mit Erschließungs- und Digitalisierungsprojekten und den dazugehörigen Standards und Workflows
- Idealerweise Kenntnisse der Produktionsbedingungen im Rundfunk und Erfahrungen im Umgang mit historischen audiovisuellen Medien
- Idealerweise Musikkenntnisse und Erfahrungen in der Musikdokumentation
- Interesse an zeit- und rundfunkgeschichtlichen Themen
- Anwendungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Analytisches und abstraktes Denkvermögen und Flexibilität
- Hohe Ordnungsdisziplin und Qualitätsbewusstsein
- Agiles Mindset - d.h. für uns - Eigenverantwortliches und zielgerichtetes Handeln
- Hohe Bereitschaft zur Veränderung und zum Ausprobieren
- Ausgeprägter Teamplayer, für den das Teamergebnis im Mittelpunkt steht
- Fähigkeit zur Selbstreflektion und zum Feedback
- Kommunikationsstärke und Konfliktfähigkeit
- Hohe Nutzer- und Serviceorientierung

Unser Angebot:

- Tolle KollegInnen in einem Arbeitsumfeld auf dem Weg zur Agilität
- Mobiles Arbeiten auf Gleitzeitbasis in einem flexiblen Zeitrahmen zwischen 6 und 20 Uhr
- Attraktive tarifgebundene Vergütung nach VG 6 MTVhr mit 13,85 Gehältern
- Pro Kalenderjahr: 31 Tage Urlaub, plus zwei Gesundheitstage und arbeitsfrei am 24. und 31.12.
- Zuschuss zum ÖPNV, ggf. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
- Familienfreundlichkeit, Kinderzuschlag, Unterstützung bei Pflegesituationen
- Gezielte und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Förderung von Chancengleichheit im Berufsleben
- Vollzeitstellen (38,5h/W) sind grundsätzlich teilbar

Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv Wiesbaden-Potsdam Babelsberg

Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv Wiesbaden-Potsdam Babelsberg
2024-05-29

عرض 15 من أصل 94 نتائج