Die Universität Freiburg – Lehrstuhl für Biologische Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie – sucht eine/n Forschungsassistent/in, Studienkoordinator/in oder Study Nurse (m/w/d) in Teilzeit (50%) Teilzeitstelle (50%, u.a. nachmittags), Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle ist unbefristet, die Vergütung erfolgt nach TV-L bis E9b. Am Lehrstuhl für Biologische Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie (Prof. Dr. Markus Heinrichs) erforschen wir die Grundlagen sozialer Interaktion und psychischer Störungen. In unseren Laboren arbeiten wir u.a. mit EEG, Hormonmessungen, Eye-Tracking und Herzratenmaßen. An der angeschlossenen Ambulanz für psychische Störungen mit Schwerpunkt stressbedingte Erkrankungen ist unser zentrales Angebot eine umfassende personalisierte Stressdiagnostik sowie die psychotherapeutische Kurzzeitbehandlung stressassoziierter Störungen. Wir suchen für die Mitarbeit in den Laboren des Lehrstuhls und der Ambulanz eine flexible, eigenständige und teamorientierte Fachkraft zur Koordination und Assistenz bei psychobiologischer Forschung an gesunden Personen sowie Patientinnen und Patienten. Ihre Aufgaben: - Koordination der administrativen Abläufe im Labor (in enger Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Leitung) - Organisation von Terminen - Durchführung von Testungen - Wartung der Laborausstattung - Unterstützung bei der Verarbeitung der erhobenen Laborproben Ihr Profil: - Abgeschlossene medizinische oder laborbezogene Ausbildung (z.B. Gesundheits- und Krankenpflege, MFA, MTA) - Motivation, sich in unterschiedliche Laborabläufe einzuarbeiten - Sozialkompetenz und Eigeninitiative im Team - Organisationstalent - Erfahrung in der Vor- und Nachbereitung von wissenschaftlichen Studien sind wünschenswert Wir bieten: - Ein vertrauensvolles und kollegiales Arbeitsklima - Vielseitige und eigenständige Tätigkeiten - Geregelte Abläufe und Arbeitszeiten - Sorgfältige Einarbeitung in Ihre Aufgaben - Einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz in Stadtmitte (Stefan-Meier-Str. 8, Nähe Hbf) - Die Universität als Arbeitgeberin bietet ein umfangreiches, internes Weiterbildungsangebot, Job Ticket, Hochschulsport, hohe Sicherheit des Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes, Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vieles mehr Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail in einem PDF-Dokument (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationen, Referenzen) unter Angabe der Kennziffer 0004327 bis zum 25.05.2025 an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) (oder über das Bewerbungsportal). Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Breuninger gerne unter Tel. 0761/203-67739 oder E-Mail <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> zur Verfügung.
Christoph Breuninger
Albertstr. 21a
79104
Albert-Ludwigs-Universität, Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Biol. Psychologie, Stefan-Meier-Str. 8, 79104 Freiburg im Breisgau, Deutschland, Baden-Württemberg
التقديم عبر
Freiburg im Breisgau
Die Universität Freiburg – Lehrstuhl für Biologische Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie – sucht
eine/n Forschungsassistent/in, Studienkoordinator/in oder Study Nurse (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Teilzeitstelle (50%, u.a. nachmittags), Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle ist unbefristet, die Vergütung erfolgt nach TV-L bis E9b.
Am Lehrstuhl für Biologische Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie (Prof. Dr. Markus Heinrichs) erforschen wir die Grundlagen sozialer Interaktion und psychischer Störungen. In unseren Laboren arbeiten wir u.a. mit EEG, Hormonmessungen, Eye-Tracking und Herzratenmaßen. An der angeschlossenen Ambulanz für psychische Störungen mit Schwerpunkt stressbedingte Erkrankungen ist unser zentrales Angebot eine umfassende personalisierte Stressdiagnostik sowie die psychotherapeutische Kurzzeitbehandlung stressassoziierter Störungen.
Wir suchen für die Mitarbeit in den Laboren des Lehrstuhls und der Ambulanz eine flexible, eigenständige und teamorientierte Fachkraft zur Koordination und Assistenz bei psychobiologischer Forschung an gesunden Personen sowie Patientinnen und Patienten.
Ihre Aufgaben:
- Koordination der administrativen Abläufe im Labor (in enger Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Leitung)
- Organisation von Terminen
- Durchführung von Testungen
- Wartung der Laborausstattung
- Unterstützung bei der Verarbeitung der erhobenen Laborproben
Ihr Profil:
- Abgeschlossene medizinische oder laborbezogene Ausbildung (z.B. Gesundheits- und Krankenpflege, MFA, MTA)
- Motivation, sich in unterschiedliche Laborabläufe einzuarbeiten
- Sozialkompetenz und Eigeninitiative im Team
- Organisationstalent
- Erfahrung in der Vor- und Nachbereitung von wissenschaftlichen Studien sind wünschenswert
Wir bieten:
- Ein vertrauensvolles und kollegiales Arbeitsklima
- Vielseitige und eigenständige Tätigkeiten
- Geregelte Abläufe und Arbeitszeiten
- Sorgfältige Einarbeitung in Ihre Aufgaben
- Einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz in Stadtmitte (Stefan-Meier-Str. 8, Nähe Hbf)
- Die Universität als Arbeitgeberin bietet ein umfangreiches, internes Weiterbildungsangebot, Job Ticket, Hochschulsport, hohe Sicherheit des Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes, Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vieles mehr
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail in einem PDF-Dokument (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationen, Referenzen) unter Angabe der Kennziffer 0004327 bis zum 25.05.2025 an [email protected] (https://mailto:[email protected]) (oder über das Bewerbungsportal).
Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Breuninger gerne unter Tel. 0761/203-67739 oder E-Mail [email protected] zur Verfügung.
Freiburg im Breisgau
Worauf warten Sie? Das Epilepsiezentrum Freiburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Study Nurse (m/w/d)
Das Epilepsiezentrum Freiburg ist eines der führenden universitären Zentren zur Epilepsiediagnostik und -therapie in Deutschland. Klinische Forschung wie auch Grundlagenforschung in einem interdisziplinären Team von Ärztinnen/Ärzten (m/w/d), Psychologinnen, Neurobiologinnen, Informatikerinnen und Ingenieurinnen hat einen hohen Stellenwert. Derzeit werden drittmittelgeförderte Studien u.a. des NIH, der EU und des Landes Baden-Württemberg sowie industrieller Partner durchgeführt.
Wir bieten:
- ein umfassendes und gezieltes Einarbeitungskonzept, währenddessen Sie Ihr neues Team, Ihren Bereich und unser Klinikum kennenlernen
- eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine gute Arbeitsatmosphäre in einem netten und kompetenten Team
- vielfältige berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch das umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebot in unserem Fachbereich Fortbildung
- hohe Arbeitsplatzsicherheit, eine attraktive Vergütung und weitere Leistungen nach dem TV-UK, wie bspw. betriebliche Altersvorsorge, Langzeitarbeitskonten sowie das Jobticket UKF
- einen familienfreundlichen Arbeitsplatz und Angebote zur Kinderbetreuung
Ihre Aufgaben:
- Betreuung ambulanter und stationärer klinischer Medikamentenstudien und Gerätestudien der Phase II-IVM mit Organisation und Dokumentation der Studien
- Koordination der Patientenversorgung in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Ärztinnen/Ärzten (m/w/d)
- Kooperation mit verschiedenen beteiligten Kliniken
- Bearbeitung studienspezifischer Anfragen
- Dokumentation und Logistik entsprechend GCP-Richtlinien
Ihr Profil:
- Sie verfügen über Englischkenntnisse, Kenntnisse der EDV und des GCP und haben Interesse an klinischen Studien
- Sie sind engagiert, arbeiten teamorientiert, freundlich und kommunikativ und sind selbstständig und zielgerichtet in Ihrem Aufgabengebiet
Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung.
Interesse? Dann senden Sie uns Ihre Unterlagen!
Universitätsklinikum Freiburg
Neurozentrum
Sektionsleiter Epileptologie
Prof. Dr. A. Schulze-Bonhage
Breisacher Str. 64, 79106 Freiburg
Fragen? Dann rufen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail:
0761/270-53660
[email protected]
Freiburg im Breisgau
Die Klinik für Frauenheilkunde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Studienassistent*in bzw. Study Nurse (m/w/d)
Wir bieten in unserer Klinik umfassende Therapiekonzepte für alle gynäkologischen und senologischen Krebserkrankungen. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der individuellen Patientenversorgung. Das geschieht auch durch Zugang zu neuen, innovativen Therapieansätzen.
Einblick in Ihre Aufgaben:
- organisatorische Betreuung von Studien in der Klinik für Frauenheilkunde
- enge und effektive Zusammenarbeit mit Prüfärzten/-ärztinnen (m/w/d) und anderen Mitgliedern des Studienteams
- Verwaltung der Studiendokumente, Studienmaterialien und der Studienmedikation
- Dokumentation der Studiendaten
- Betreuung der überwiegend onkologischen Studienpatient*innen (inkl. Blutabnahmen, Vitalzeichen-Messung, EKG, Befragung)
- Probenaufbereitung und Probenversand
- Unterstützung des Monitoring durch Vertreter*innen der Sponsoren
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen Assistenzberuf, z.B. als Gesundheits- und Krankenpfleger*in, MFA, MTA (m/w/d)
- sicherer Umgang mit MS-Office (Word, Excel, PowerPoint)
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an und Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabenfelder
- eine organisierte, selbstständige und teamorientierte Persönlichkeit mit Sinn für strukturiertes, ergebnisorientiertes Arbeiten und guter Kommunikationsfähigkeit
Die Stelle ist in Teilzeit (80 %) und auf 36 Monate befristet zu besetzen, mit der Option auf Übernahme.
Wir bieten Ihnen:
- eigenverantwortliche Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team
- ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit
- regelmäßige interne Fortbildungen
- berufliche Weiterqualifikations- und Entwicklungsmöglichkeiten
- eine individuelle und strukturierte Einarbeitung
- einen sicheren und spannenden Arbeitsplatz in einer Stadt mit hoher Lebensqualität und großem Freizeitwert
- flexibel gestaltbare Arbeitszeiten ohne Wochenend- und Nachtdienst
- eine betriebliche Kindertagesstätte und Ferienbetreuungsangebote
- Mitarbeiterangebote/Gesundheitsangebote (z.B. Jobticket UKF, Hansefit)
Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen.
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Frauenheilkunde
Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss
Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Dr. Beate Rautenberg
0761/270-30020
[email protected]
Weitere Informationen finden Sie auch online unter:
https://www.uniklinik-freiburg.de/frauenheilkunde.html
Freiburg im Breisgau
Die Klinik für Frauenheilkunde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Studienassistent*in bzw. Study Nurse (m/w/d)
Wir bieten in unserer Klinik umfassende Therapiekonzepte für alle gynäkologischen und senologischen Krebserkrankungen. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der individuellen Patientenversorgung. Das geschieht auch durch Zugang zu neuen, innovativen Therapieansätzen.
Einblick in Ihre Aufgaben:
- organisatorische Betreuung von Studien in der Klinik für Frauenheilkunde
- enge und effektive Zusammenarbeit mit Prüfärzten/-ärztinnen (m/w/d) und anderen Mitgliedern des Studienteams
- Verwaltung der Studiendokumente, Studienmaterialien und der Studienmedikation
- Dokumentation der Studiendaten
- Betreuung der überwiegend onkologischen Studienpatient*innen (inkl. Blutabnahmen, Vitalzeichen-Messung, EKG, Befragung)
- Probenaufbereitung und Probenversand
- Unterstützung des Monitoring durch Vertreter*innen der Sponsoren
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen Assistenzberuf, z.B. als Gesundheits- und Krankenpfleger*in, MFA, MTA (m/w/d)
- sicherer Umgang mit MS-Office (Word, Excel, PowerPoint)
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an und Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabenfelder
- eine organisierte, selbstständige und teamorientierte Persönlichkeit mit Sinn für strukturiertes, ergebnisorientiertes Arbeiten und guter Kommunikationsfähigkeit
Die Stelle ist in Teilzeit (80 %) zu besetzen.
Wir bieten Ihnen:
- eigenverantwortliche Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team
- ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit
- regelmäßige interne Fortbildungen
- berufliche Weiterqualifikations- und Entwicklungsmöglichkeiten
- eine individuelle und strukturierte Einarbeitung
- einen sicheren und spannenden Arbeitsplatz in einer Stadt mit hoher Lebensqualität und großem Freizeitwert
- flexibel gestaltbare Arbeitszeiten ohne Wochenend- und Nachtdienst
- eine betriebliche Kindertagesstätte und Ferienbetreuungsangebote
- Mitarbeiterangebote/Gesundheitsangebote (z.B. Jobticket UKF, Hansefit)
Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen.
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Frauenheilkunde
Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss
Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Dr. Beate Rautenberg
0761/270-30020
[email protected]
Weitere Informationen finden Sie auch online unter:
https://www.uniklinik-freiburg.de/frauenheilkunde.html
Freiburg im Breisgau
Die Klinik für Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Studienassistent*in (Study Nurse) (m/w/d)
Sie betreuen gemeinsam mit unserem interdisziplinären Team neuropädiatrische Patient*innen vorwiegend im ambulanten Bereich mit Schwerpunkt im Bereich der neu etablierten Long-Covid-Sprechstunde. Sie agieren dabei als Mittler*in zwischen den beteiligten Berufsgruppen, den Schnittstellen und den Patient*innen und ihren Familien. Dadurch unterstützen Sie sowohl die Forschungsaktivitäten, die zu einem besseren Verständnis des Krankheitsbildes beitragen sollen, als auch die Versorgung der Patient*innen und ihrer Familien. Perspektivisch haben Sie die Möglichkeit, die Tätigkeit auf Patient*innen mit anderen Diagnosen und komplexen Bedarfen auszuweiten.
Einblick in Ihre Aufgaben:
- Betreuung der Patient*innen mit Long-Covid (inkl. Blutabnahmen, Applikation von Infusionen, Vitalzeichen-Messung, EKG, Befragung)
- organisatorische Betreuung der Studienaktivitäten
- enge Zusammenarbeit mit Ärzten/Ärztinnen und Psychologe*innen (m/w/d) sowie anderen Teammitgliedern
- Verwaltung der Studiendokumente, Studienmaterialien und der Studienmedikation
- Dokumentation der Studiendaten
- Probenaufbereitung und Probenversand
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen Assistenzberuf, vorzugsweise als Pflegefachkraft mit Schwerpunkt pädiatrische Versorgung (früher Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in (m/w/d))
- Weiterbildung als Study Nurse (m/w/d) und Berufserfahrung mit klinischen Studien sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung
- eine Weiterbildung als Case-Manager*in (m/w/d) ist wünschenswert, aber ebenfalls keine Voraussetzung
- sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint)
- eine organisierte, selbstständige und teamorientierte Persönlichkeit mit Sinn für strukturiertes, ergebnisorientiertes Arbeiten und guter Kommunikationsfähigkeit
- Interesse an und Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabenfelder
Die Stelle ist in Teil- oder Vollzeit (50% - 100%) zunächst auf 2 Jahre befristet zu besetzen.
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit in einem kollegialen, engagierten und interdisziplinären Team
- ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit
- eine individuelle und strukturierte Einarbeitung
- berufliche Weiterqualifikations- und Entwicklungsmöglichkeiten
- keine Wochenend- und Nachtdienste
- Möglichkeit zu Homeoffice-Arbeit
- Sie profitieren von zahlreichen Vergünstigungen für Mitarbeiter*innen wie corporate benefits, Jobticket UKF, Hansefit, Klinikshop etc.
Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 24.11.2023.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Susanne Opitz
0761/270-43150
[email protected]
Weitere Informationen finden Sie auch online unter:
https://www.uniklinik-freiburg.de/kinderklinik/forschung-und-klinische-studien/klinische-studien-und-register/uebersicht-klinische-studien.html