Dezernatsleitung für den Bereich Ordnung, Schule, (m/w/d) (Abteilungsleiter/in - Gewerbeaufsicht)

ARBEIT
Dezernatsleitung für den Bereich Ordnung, Schule,  (m/w/d) (Abteilungsleiter/in - Gewerbeaufsicht) in Bernburg (Saale)

Dezernatsleitung für den Bereich Ordnung, Schule, (m/w/d) (Abteilungsleiter/in - Gewerbeaufsicht) في Bernburg (Saale), Deutschland

وظيفة كـ Abteilungsleiter/in - Gewerbeaufsicht في Bernburg (Saale) , Saxony-Anhalt, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Stadt Bernburg (Saale)

Jobbeschreibung

(Volljurist (m/w/d) – Besoldungsgruppe A 15 LBesG LSA)

Bernburg (Saale) mit seiner über 1.000-jährigen Geschichte und rund 32.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Kreisstadt des Salzlandkreises und zentral zwischen Halle, Magdeburg und Dessau-Roßlau im Land Sachsen-Anhalt gelegen. Die Stadt als ein aufstrebendes Mittelzent-rum mit vielfältigen, leistungsfähigen Wirtschafts- und Gewerbeansiedlungen und einem Hochschulstandort hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich an Lebensqualität gewonnen und ist vor allem auch für zahlreiche  Menschen und Familien ein attraktiver Wohn-, Bildungs- und Arbeitsort. In Trägerschaft der Stadt befinden sich vierzehn Kindertagesstätten, darunter vier Horte, fünf Grundschulen und mehrere Einrichtungen der Jugend- und Sozialarbeit.

Bei der Stadt Bernburg (Saale) ist die Position der

Dezernatsleitung für den Bereich Ordnung, Schule,
Kultur und Sport, Soziales und Kinder- und Jugendförderung
(Volljurist (m/w/d) – Besoldungsgruppe A 15 LBesG LSA)

neu zu besetzen. Als Dezernatsleitung zählen Sie zur Behördenleitung der Stadtverwaltung Bernburg (Saale).

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a:

- Leitung des Dezernates III mit den Ämtern Schul-, Kultur- und Sportamt, Sozialamt, Amt für Kinder- und Jugendförderung und Ordnungsamt mit ca. 240 Mitarbeitenden
- Zusammenwirken mit dem Stadtrat, Begleitung des Jugend- und Sozialausschusses sowie des Kultur- und Sportausschusses, fachbezogene Mitwirkung im Planungs- und Hauptausschuss
Beschreibung des Verantwortungsbereiches
- Schul-, Kultur- und Sportamt
- Bewirtschaftung der fünf städtischen Grundschulen,
- Bewirtschaftung der Schulsporthallen und Sportobjekte
- Betreibung der Stadtbibliothek sowie der Ortsteilbibliotheken
- Fördermittelbearbeitung in den Bereichen Kultur und Sport
- Durchführung städtischer Feste und Veranstaltungen,
- Bewirtschaftung der Veranstaltungsfläche Töpferwiese
- Zusammenarbeit mit Kultureinrichtungen. Vereinen und Initiativen,
- Sozialamt
- Betreibung der sozialen Einrichtungen der Stadt – Sozialzentrum mit Tafel, Suppen-küche, Möbellager und Kleiderkammer, Nachbarschaftszentrum, Schlichtwohn-raum
- Wohngeldstelle
- Fachstelle zur Vermeidung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit einschl. Sozialbe-ratung
- Fördermittelbearbeitung im Bereich Soziales
- Amt für Kinder- und Jugendförderung
- Betreibung der 14 städtischen Kindertagesstätten, darunter 4 Horte
- Zusammenarbeit mit den freien Trägern von Kindertagesstätten (Finanzierungen)
- Betreibung der städtischen Objekte der Jugendarbeit - Spielplätze, Klubhaus der Jugend, Jugendclubs
- Durchführung von Veranstaltungen
- Fördermittelbearbeitung im Bereich Jugendarbeit
- Ordnungsamt
- Einwohnermeldeamt
- Standesamt
- Allgemeine Ordnungsangelegenheiten/öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Gewerbeamt
- Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs
- Straßenreinigung

Bewerben können sich Personen, die folgende Voraussetzungen erfüllen:

- Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in der Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, nachgewiesen durch die Befähigung zum Richteramt gemäß § 5 DRiG,
- Einwilligung zur Durchführung einer Regelanfrage zur Verfassungstreue nach § 8 b LBG LSA
- mehrjährige Berufspraxis mit Verwaltungs- und Führungserfahrung
- Führerschein Klasse B
Wir wünschen uns von Ihnen:
- 
Verständnis für kommunalpolitische Zusammenhänge und Handlungsspielräume

- 
interkulturelle Kompetenz für die Einbindung aller Bevölkerungsgruppen

- 
Organisationstalent, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

- 
Entscheidungsfreude und Verhandlungsgeschick

- 
ein sehr gutes Urteils- und Entscheidungsvermögen

- 
Eigeninitiative und Begeisterung, neue Ideen zu entwickeln

- 
Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeit

- 
PC-Kenntnisse und Nutzung von Office-Standardsoftware

Wir bieten Ihnen:

- 
flexible Arbeitszeiten/
Europa.eu

Europa.eu

تاريخ البدء

2025-05-01

Stadt Bernburg (Saale)

Schloßgartenstr. 16

6406

Stadt Bernburg (Saale)
نشرت:
2025-05-02
UID | BB-68144d4fcb1a3-68144d4fcb1a4
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Abteilungsleiter/in - Gewerbeaufsicht

Dezernatsleitung für den Bereich Ordnung, Schule, (m/w/d) (Abteilungsleiter/in - Gewerbeaufsicht)

Bernburg (Saale)


Stadt Bernburg (Saale)

Jobbeschreibung

(Volljurist (m/w/d) – Besoldungsgruppe A 15 LBesG LSA)

Bernburg (Saale) mit seiner über 1.000-jährigen Geschichte und rund 32.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Kreisstadt des Salzlandkreises und zentral zwischen Halle, Magdeburg und Dessau-Roßlau im Land Sachsen-Anhalt gelegen. Die Stadt als ein aufstrebendes Mittelzent-rum mit vielfältigen, leistungsfähigen Wirtschafts- und Gewerbeansiedlungen und einem Hochschulstandort hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich an Lebensqualität gewonnen und ist vor allem auch für zahlreiche  Menschen und Familien ein attraktiver Wohn-, Bildungs- und Arbeitsort. In Trägerschaft der Stadt befinden sich vierzehn Kindertagesstätten, darunter vier Horte, fünf Grundschulen und mehrere Einrichtungen der Jugend- und Sozialarbeit.

Bei der Stadt Bernburg (Saale) ist die Position der

Dezernatsleitung für den Bereich Ordnung, Schule,
Kultur und Sport, Soziales und Kinder- und Jugendförderung
(Volljurist (m/w/d) – Besoldungsgruppe A 15 LBesG LSA)

neu zu besetzen. Als Dezernatsleitung zählen Sie zur Behördenleitung der Stadtverwaltung Bernburg (Saale).

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a:

- Leitung des Dezernates III mit den Ämtern Schul-, Kultur- und Sportamt, Sozialamt, Amt für Kinder- und Jugendförderung und Ordnungsamt mit ca. 240 Mitarbeitenden
- Zusammenwirken mit dem Stadtrat, Begleitung des Jugend- und Sozialausschusses sowie des Kultur- und Sportausschusses, fachbezogene Mitwirkung im Planungs- und Hauptausschuss
Beschreibung des Verantwortungsbereiches
- Schul-, Kultur- und Sportamt
- Bewirtschaftung der fünf städtischen Grundschulen,
- Bewirtschaftung der Schulsporthallen und Sportobjekte
- Betreibung der Stadtbibliothek sowie der Ortsteilbibliotheken
- Fördermittelbearbeitung in den Bereichen Kultur und Sport
- Durchführung städtischer Feste und Veranstaltungen,
- Bewirtschaftung der Veranstaltungsfläche Töpferwiese
- Zusammenarbeit mit Kultureinrichtungen. Vereinen und Initiativen,
- Sozialamt
- Betreibung der sozialen Einrichtungen der Stadt – Sozialzentrum mit Tafel, Suppen-küche, Möbellager und Kleiderkammer, Nachbarschaftszentrum, Schlichtwohn-raum
- Wohngeldstelle
- Fachstelle zur Vermeidung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit einschl. Sozialbe-ratung
- Fördermittelbearbeitung im Bereich Soziales
- Amt für Kinder- und Jugendförderung
- Betreibung der 14 städtischen Kindertagesstätten, darunter 4 Horte
- Zusammenarbeit mit den freien Trägern von Kindertagesstätten (Finanzierungen)
- Betreibung der städtischen Objekte der Jugendarbeit - Spielplätze, Klubhaus der Jugend, Jugendclubs
- Durchführung von Veranstaltungen
- Fördermittelbearbeitung im Bereich Jugendarbeit
- Ordnungsamt
- Einwohnermeldeamt
- Standesamt
- Allgemeine Ordnungsangelegenheiten/öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Gewerbeamt
- Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs
- Straßenreinigung

Bewerben können sich Personen, die folgende Voraussetzungen erfüllen:

- Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in der Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, nachgewiesen durch die Befähigung zum Richteramt gemäß § 5 DRiG,
- Einwilligung zur Durchführung einer Regelanfrage zur Verfassungstreue nach § 8 b LBG LSA
- mehrjährige Berufspraxis mit Verwaltungs- und Führungserfahrung
- Führerschein Klasse B
Wir wünschen uns von Ihnen:
-
Verständnis für kommunalpolitische Zusammenhänge und Handlungsspielräume

-
interkulturelle Kompetenz für die Einbindung aller Bevölkerungsgruppen

-
Organisationstalent, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

-
Entscheidungsfreude und Verhandlungsgeschick

-
ein sehr gutes Urteils- und Entscheidungsvermögen

-
Eigeninitiative und Begeisterung, neue Ideen zu entwickeln

-
Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeit

-
PC-Kenntnisse und Nutzung von Office-Standardsoftware

Wir bieten Ihnen:

-
flexible Arbeitszeiten/

Stadt Bernburg (Saale)

Stadt Bernburg (Saale)
2025-05-02