Für unsere Kindertagesstätte „Vinzentino“ und unsere Kinderkrippe „Karlchen und Karoline“ suchen wir ab dem 01. September 2025 AUSZUBILDENDE ERZIEHER SCHULISCHE AUSBILUNG ODER PRAXISINTEGRIERT (PiA) (M/W/D) Die schulische Ausbildung dauert mit dem Berufskolleg und dem Berufspraktikum insgesamt vier Jahre. Die PiA-Ausbildung dauert drei Jahre und findet im Wechsel in der KiTa/Krippe und der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik Agneshaus oder der evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Bethlehem in Karlsruhe statt. Die Auszubildenden können den Einsatzort (KiTa/Krippe) bei uns frei wählen. WIR BIETEN - Einbettung in ein aufgeschlossenes Team, das mit viel Spaß in unserer KiTa oder Krippe arbeitet - SkF-übergreifendender Azubitag zum Einstieg und Begleitung durch professionelle Anleiter:innen - Spannende Aufgaben: Du unterstützt unser Team bei der Betreuung und Versorgung der Kinder sowie hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Im Laufe der Ausbildung kannst du zunehmende eigene Bereiche übernehmen und Ideen einbringen - Die Möglichkeit beim SkF andere Einsatzfelder kennenzulernen, u.a. beim St. Antoniusheim die pädagogische Arbeit mit Kindern bis 12 Jahre - Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach den AVR mit einer Jahressonderzahlung, 10 frei planbare Urlaubstage & kostenlose Getränke - Dienstplanwünsche werden soweit wie möglich berücksichtigt - Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie top Übernahmechancen nach der Ausbildung WIR FREUEN UNS AUF - Interesse und Spaß im Umgang mit Kindern - Begeisterung, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein - Einsatz für den Persönlichkeitsschutz und Rechte der anvertrauten Personen - Die Verbundenheit mit unseren christlichen Werten INTERESSIERT? Kontakt und Bewerbung bitte an: SkF Stadt- und Landkreis Karlsruhe e.V. Frau Helga Fischer Römhildtstr. 3 76135 Karlsruhe Tel.: 0721 864273320 | E-Mail: [email protected]
تاريخ البدء
2025-09-01
Frau Helga Fischer
Rheinstraße 113
76185
Römhildtstr., 76135, Karlsruhe, Baden, Baden Wuerttemberg, Deutschland
التقديم عبر
Karlsruhe, Baden
Wir suchen ab dem 1. September ein*e Erzieher*in für das einjährige Berufspraktikum (Anerkennungsjahr) in Vollzeit.
**ES ERWARTEN DICH**
- 16 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren, ein liebenswertes Haus mit einer Kindergartengruppe, ein großes, naturnahes Außengelände, eine Kinderwerkstatt, vielfältige Aktivitäten der Kinder mit viel freiem Spiel und Ausflügen
- eine entspannte familiäre Atmosphäre in Team und Elternschaft
- kompetente Unterstützung, weil uns die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften am Herzen liegt
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
- eine Bezahlung in Anlehnung an den Tarifvertrag für Praktikant*innen des öffentlichen Dienstes (TVöD)
**WIR SUCHEN DICH, WENN …**
- Du gerade kurz vor dem Abschluss als anerkannte Erzieher*in (m/w/d) an einer Fachakademie stehst und auf der Suche nach einem Arbeitsplatz für Dein Anerkennungsjahr bist
- Du Engagement und kreative Ideen für die Mitgestaltung der pädagogischen Arbeit im Rahmen unseres Konzepts mitbringst
- Du einen einfühlsamen und professionellen Umgang mit den Kindern und ihren Bedürfnissen hast
- für Dich auch eine kollegiale und verlässliche Zusammenarbeit im Team sowie mit der Elternschaft wichtig ist
- Du Lust hast, den als Elterninitiative betriebenen Kindergarten durch deine Persönlichkeit zu bereichern
**DU BIST INTERESSIERT?**
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung per E-Mail an: **[email protected]**
Karlsruhe, Baden
**Talente im Umgang mit Kindern und Jugendlichen gesucht!**
Du gehst gerne auf die Bedürfnisse von Kindern ein, bist einfühlsam, verantwortungsbewusst und arbeitest kreativ? Dann ist dieser Ausbildungsberuf dein perfektes Match!
Als staatlich anerkannte*r Erzieher*in bist du befähigt, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen. Du sammelst während deiner Ausbildung praktische Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern unter drei Jahren, von drei bis sechs Jahren sowie im vierwöchigen Fremdpraktikum Kindern im Grundschulalter.
Deine Tätigkeiten sind breitgefächert und hängen mit dem Alter der Kinder und Jugendlichen zusammen. So zählen zu deinem Aufgabenschwerpunkt in der Kindertagesstätte (Kinder bis sechs Jahre) folgende Inhalte:
- Umsetzung des Orientierungsplans von Baden-Württemberg für Bildung und Erziehung (wie zum Beispiel die Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Eltern und eine weitergehende Verzahnung von Kindergarten und Grundschule)
- Planung der pädagogischen Arbeit nach unterschiedlichen Konzepten (beispielsweise nach dem Situationsansatz in Anlehnung der Bildungs- und Lerngeschichten nach Margarete Carr oder nach dem infans-Konzept der Frühpädagogik)
- Gestaltung des Tagesablaufs mit gezielten Impulsen, Aktivitäten und Übergängen (zum Beispiel essen, schlafen, Bring- und Abholsituationen)
- Pflegerische Tätigkeiten (beispielsweise Wickeln)
- Raumgestaltung
Auch eröffnet sich dir die Möglichkeit, während deiner Ausbildung verschiedene Fortbildungen zu besuchen.
**Voraussetzungen:**
- Realschulabschluss oder Fachschulreife oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines neunjährigen Gymnasiums oder die Klasse 10 eines achtjährigen Gymnasiums oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
und
- der erfolgreiche Abschluss des Berufskollegs für Praktikantinnen*Praktikanten oder eine vergleichbare Vorbildung eines anderen Bundeslandes
oder
- ein Berufsabschluss als Kinderpfleger*in oder eine gleichwertige im Hinblick auf die Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik einschlägige berufliche Qualifizierung
oder
- die Fachhochschulreife, die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife oder der schulische Teil der Fachhochschulreife eines beruflichen Gymnasiums der Fachrichtung Sozialpädagogik oder Sozialwissenschaft und jeweils eine praktische Tätigkeit von mindestens sechs Wochen, die zur Vorbereitung auf die nachfolgende Berufsausbildung geeignet ist
oder
- eine mindestens einjährige abgeschlossene Berufsausbildung im sozialpädagogischen Bereich oder eine entsprechende Vollzeitschule sowie ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
oder
- eine mindestens einjährige abgeschlossene Berufsausbildung im pflegerischen Bereich oder eine entsprechende Vollzeitschule, wenn das Wahlfach Pädagogik und Psychologie besucht wurde sowie ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
oder
- eine mindestens zweijährige kontinuierliche Tätigkeit als Tagespflegeperson mit mehreren Kindern (über Pflegeerlaubnis zugelassen) sowie ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung. Wird eine Tätigkeit als Tagespflegeperson lediglich in Teilzeitform nachgewiesen, verlängert sich die Zeit der geforderten Tätigkeit entsprechend
oder
- eine mindestens zweijährige Tätigkeit mit Kindern in einer sozialpädagogischen Einrichtung, wobei auch ein freiwilliges soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst in einer Kindertageseinrichtung angerechnet werden kann
oder
- eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung und ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
oder
- die Führung eines Familienhaushalts mit mindestens einem Kind für die Dauer von mindestens drei Jahren und ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
Die Bewerbenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
**Ausbildungsvergütung**
- 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 Euro
Die Sozial- und Jugendbehörde übernimmt die jährlichen Verwaltungs- und Sachkostengebühren sowie die einmalige Prüfungsgebühr als freiwillige Zusatzleistung für ihre Auszubildenden.
**Bewerbungsschluss: 14. September 2025**
Karlsruhe, Baden
**Talente im Umgang mit Kindern und Jugendlichen gesucht!**
Du liebst die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und lässt dich auch durch Stress nicht aus der Ruhe bringen? Dir fällt es leicht, dich in andere hineinzuversetzen, du übernimmst gerne Verantwortung und punktest durch deine freundliche und soziale Art deinen Mitmenschen gegenüber? Dann ist dieser Ausbildungsberuf dein perfektes Match!
Als Jugend- und Heimerzieher*in begleitest du Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag, unterstützt sie in ihren Fähigkeiten und Kompetenzen, planst Angebote und stehst als Ansprechperson bei Anliegen jeglicher Art zur Seite.
Durch die Ausbildung lernst du selbstständig und eigenverantwortlich Erziehungs-, Bildungs-, Förder- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen, wie beispielsweise:
- Begleitung und Unterstützung der Kinder, Jugendlichen und Heranwachsenden auf dem Weg zur Eigenverantwortlichkeit und Selbständigkeit
- Hilfestellung bei der schulischen und beruflichen Entwicklung
- Beobachtung, Analyse und Dokumentation des Verhaltens
Diese Ausbildung bereitet dich auf die Tätigkeiten einer Fachkraft für sozial- und sonderpädagogische Maßnahmen der Erziehungshilfe, der Kinder- und Jugendhilfe und auf die Arbeit in Schülerhorten und Kindertagesstätten vor. Darüber hinaus befähigt dich die Ausbildung Leitungs- und Verwaltungsaufgaben zu übernehmen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit den Tätigkeiten im sozialpädagogischen Berufsfeld stehen.
**Voraussetzungen**
**Aufnahmevoraussetzungen**
- Nachweis eines mittleren Schulabschlusses oder eines als gleichwertig anerkannten Bildungsstands
- Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder eine mindestens einjährige geeignete praktische Tätigkeit/Vorpraktikum (zwölf Monate in Vollzeit beziehungsweise sechs Monate in Vollzeit bei Fachhochschulreife oder Abitur) in einem pädagogischen Arbeitsfeld in Einrichtungen und Diensten des Sozial- und Gesundheitswesens
- Ein durch ärztliches Attest zu erbringender Nachweis der gesundheitlichen Eignung für eine Tätigkeit in der Jugend- und Heimerziehung
- Ausreichende, deutsche Sprachkenntnisse
- Die Bewerbenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein
Wichtig: Die Zusage für einen Schulplatz an der Fachschule für Sozialwesen des Bildungszentrums Schloss Flehingen ist zwingend erforderlich (bitte rechtzeitig direkt dort bewerben). Sollte diese zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegen, reicht vorerst die Mitteilung über die Beantragung eines Schulplatzes. Erhaltene Zusagen dann bitte umgehend nachreichen.
**Ausbildungsdauer**
3 Jahre
**Ausbildungsvergütung**
- 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
**Kosten beim Schulträger Bildungszentrum Schloss Flehingen und Kostenübernahme durch die Sozial- und Jugendbehörde:**
Das Schulgeld wird für die Ausbildung nicht erhoben. Verwaltungs- und Sachkostengebühren betragen derzeit 450 Euro jährlich. Eine einmalige Prüfungsgebühr in Höhe von 350 Euro wird am Ende der Ausbildung erhoben (Änderungen vorbehalten). Die Sozial- und Jugendbehörde übernimmt die jährlichen Verwaltungs- und Sachkostengebühren sowie die einmalige Prüfungsgebühr als freiwillige Zusatzleistung für ihre Auszubildenden.
**Ausbildungsgliederung**
Der Unterricht an der Fachschule für Sozialwesen des Bildungszentrums Schloss Flehingen erfolgt berufsbegleitend. In 14-tägigem Rhythmus finden in der Regel jeweils zwei Unterrichtstage statt. Zusätzlich werden ungefähr fünf Blockwochen im Jahr festgesetzt.
Die Teilnahme an allen Unterrichtsveranstaltungen ist verpflichtend. Zum Konzept der Schule gehört auch, dass die Auszubildenden während der Blockwochen im Bildungszentrum übernachten (die Kosten hierfür werden zum Teil vom Regierungspräsidium erstattet).
Bei der Sozial- und Jugendbehörde wird der praktische Teil der Ausbildung zweieinhalb Jahre in einem städtischen Schülerhort (Altersgruppe sechs Jahre bis zum Ende der Grundschulzeit) und sechs Monate in einer städtischen Kindertagesstätte (Altersgruppe eins bis sechs Jahre) absolviert.
**Wichtig - bitte beachten!**
Interessierte müssen sich sowohl bei der betrieblichen Ausbildungsstelle (Sozial- und Jugendbehörde) sowie auch beim Bildungszentrum Schloss Flehingen als schulischem Ausbildungträger bewerben.
Karlsruhe, Baden
Für unsere Kindertagesstätte „Vinzentino“ und unsere Kinderkrippe „Karlchen und Karoline“ suchen wir
ab dem 01. September 2025
ERZIEHER:IN IM ANERKENNUNGSJAHR (M/W/D) IN VOLL- ODER TEILZEIT
Das Anerkennungsjahr dauert ein Jahr und ist auch in Teilzeit möglich, dann verlängert sich die Ausbildungsdauer auf insgesamt zwei Jahre. Die Auszubildenden können den Einsatzort (KiTa/Krippe) bei uns frei wählen.
WIR BIETEN
- Einbettung in ein aufgeschlossenes Team, das mit viel Spaß in unserer KiTa oder Krippe arbeitet
- SkF-übergreifendender Azubitag zum Einstieg und Begleitung durch professionelle Anleiter:innen
- Spannende Aufgaben: Du unterstützt unser Team bei der Betreuung und Versorgung der Kinder sowie hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, im Laufe des Jahres kannst du zunehmende eigene Bereiche übernehmen und Ideen einbringen
- Mitarbeit auf dem Weg zu unserem neuen Konzept (Kneipp-Kita)
- Die Möglichkeit beim SkF andere Einsatzfelder kennenzulernen, u.a. beim St. Antoniusheim die pädagogische Arbeit mit Kindern bis 12 Jahre
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach den AVR mit einer Jahressonderzahlung
- 10 frei planbare Urlaubstage & gute Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten nach gemeinsamer Absprache
- Betriebliches Gesundheitsmanagement & kostenlose Getränke
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie top Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Perfekte Erreichbarkeit mit dem ÖPNV (5 Min bis zur Haltestelle)
WIR FREUEN UNS AUF
- Erfolgreich abgeschlossene schulische Ausbildung zum:zur Erzieher:in
- Interesse und Spaß im Umgang mit Kindern
- Begeisterung, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein
- Einsatz für den Persönlichkeitsschutz und Rechte der anvertrauten Personen
- Identifikation mit den christlichen Werten
INTERESSIERT?
Kontakt und Bewerbung bitte an:
SkF Stadt- und Landkreis Karlsruhe e.V.
Frau Helga Fischer
Römhildtstr. 3
76135 Karlsruhe
Tel.: 0721 864273320 | E-Mail: [email protected]
www.skf-karlsruhe.de
Karlsruhe, Baden
Für unsere Kindertagesstätte „Vinzentino“ und unsere Kinderkrippe „Karlchen und Karoline“ suchen wir
ab dem 01. September 2025
AUSZUBILDENDE ERZIEHER SCHULISCHE AUSBILUNG ODER PRAXISINTEGRIERT (PiA) (M/W/D)
Die schulische Ausbildung dauert mit dem Berufskolleg und dem Berufspraktikum insgesamt vier Jahre. Die PiA-Ausbildung dauert drei Jahre und findet im Wechsel in der KiTa/Krippe und der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik Agneshaus oder der evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Bethlehem in Karlsruhe statt. Die Auszubildenden können den Einsatzort (KiTa/Krippe) bei uns frei wählen.
WIR BIETEN
- Einbettung in ein aufgeschlossenes Team, das mit viel Spaß in unserer KiTa oder Krippe arbeitet
- SkF-übergreifendender Azubitag zum Einstieg und Begleitung durch professionelle Anleiter:innen
- Spannende Aufgaben: Du unterstützt unser Team bei der Betreuung und Versorgung der Kinder sowie hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Im Laufe der Ausbildung kannst du zunehmende eigene Bereiche übernehmen und Ideen einbringen
- Die Möglichkeit beim SkF andere Einsatzfelder kennenzulernen, u.a. beim St. Antoniusheim die pädagogische Arbeit mit Kindern bis 12 Jahre
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach den AVR mit einer Jahressonderzahlung, 10 frei planbare Urlaubstage & kostenlose Getränke
- Dienstplanwünsche werden soweit wie möglich berücksichtigt
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie top Übernahmechancen nach der Ausbildung
WIR FREUEN UNS AUF
- Interesse und Spaß im Umgang mit Kindern
- Begeisterung, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein
- Einsatz für den Persönlichkeitsschutz und Rechte der anvertrauten Personen
- Die Verbundenheit mit unseren christlichen Werten
INTERESSIERT?
Kontakt und Bewerbung bitte an:
SkF Stadt- und Landkreis Karlsruhe e.V.
Frau Helga Fischer
Römhildtstr. 3
76135 Karlsruhe
Tel.: 0721 864273320 | E-Mail: [email protected]
Karlsruhe, Baden
Die [integrative Stadtteil-Kita im Weiherwald](https://www.awo-karlsruhe.de/einrichtungen/kita-im-weiherwald/) der AWO befindet sich in wunderschöner, naturnaher Lage am Waldrand im Stadtteil Karlsruhe Weiherfeld auf dem Gelände der Weiherwaldsschule. Der Schulkindergarten an der Alb, mit welchem eine Intensivkooperation besteht, die Ergänzende Betreuung der Weiherwaldschule und die Sonderpädagogische Beratungsstelle der Albschule befinden sich im gleichen Gebäude.
In einer Kinderkrippe und zwei altersgemischten Früh- und Ganztagesgruppen werden 42 Kinder im Alter zwischen einem und sechs Jahren betreut.
Die Kindertagesstätte stellt einen Bildungsort für alle Kinder dar. Wir wollen die Lernfreude der Kinder aufgreifen und stärken, den Kindern die Möglichkeiten geben sich kognitiv, sprachlich, emotional, sozial und motorisch weiterzubilden. Wir sind der Auffassung, dass alle Kinder von der Verschiedenheit eines jeden Einzelnen profitieren und eine Teilhabe aller somit zu Normalität wird. Jedes Kind soll entsprechend seiner Interessen, seiner Fähigkeiten und seines Entwicklungsstandes begleitet und unterstützt werden. Dabei werden die Bereiche Erziehung, Betreuung und Bildung miteinander verknüpft, um so die Entwicklung des Kindes umfassend zu fördern.
Unterstützen auch Sie unsere Arbeit für die Menschen in Karlsruhe und verstärken unser Team ab dem 01.05.2025!
**Erzieher / pädagogische Fachkraft / Heilerziehungspfleger (m/w/d)**
**Beschäftigungsumfang 90%, befristet bis 31. August 2026**
Kennziffer: 0001_000670
**Ihre Aufgaben**
- Planung, Gestaltung und Durchführung der pädagogischen Arbeit
- Mitarbeit bei der Umsetzung des AWO Qualitätsmanagementsystems
- Vertrauensvolle und offene gruppenübergreifende Zusammenarbeit mit dem Team
- Kooperation im Stadtteil
**Das zeichnet Sie aus**
- Staatlich anerkannte Ausbildung als Erzieherin, Kindheitspädagogin, Heilerzierhungspflegerin oder Fachkraft nach §7 KiTaG
- Freude und Engagement bei der Arbeit mit Kindern
- Kenntnisse über den Orientierungsplan und die Bereitschaft diesen umzusetzen
- Einfühlungsvermögen in die Lebenssituation der (berufstätigen) Eltern
**Das bieten wir Ihnen**
- Entgelt entsprechend nach Qualifikation und Berufserfahrung zwischen ca. 3261 € – 4352 € (entspricht SuE 8a TVöD-VKA bei Vollzeit) sowie Jahressonderzahlung
- 29 Urlaubstage, zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. arbeitsfrei sowie Regenerationstage / optional Umwandlungstage
- Anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Raum für Gestaltung und Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts
- Fachliche Begleitung und Beratung durch die Sachgebietsleitungen der Kindertagesstätten
- Unterstützung durch ein engagiertes Team
- Möglichkeiten zur Beteiligung und Mitgestaltung durch hierarchie- und bereichsübergreifende Partizipationsformate (AWO ImPro)
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten auch in unserer hauseigenen Akademie
- Attraktive Zusatzleistungen wie z. B. BGM, Job-Fahrrad, CIK-Clubcard, vergünstigtes Mittagessen aus unserer AWOKADO Küche, Sonderkonditionen für Krankenzusatzversicherung, zusätzliche Altersvorsorge sowie Bezuschussung von VWL
- Gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
***Genau das richtige für Sie?***
Dann gleich bewerben über folgenden Link: [Bewerber Web](https://awokvk.pi-asp.de/bewerber-web/?company=0001-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=28ec30a2-5594-4322-8570-297d87c23207,jobportalid=7d51b858-e466-400d-8696-5e01d3b26140)
***Wir glauben an die Kraft der Vielfalt!***
Vielfalt ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur und bereichert unser Team. Deshalb schätzen und begrüßen wir alle Bewerbungen – unabhängig von z.B. Geschlecht, Nationalität, Religion, Identität, Behinderung o.ä.
***Neugierig auf mehr?*** Lernen Sie uns kennen!
Alle Infos rund um unsere Arbeit, Angebote und Ihre Möglichkeiten bei uns finden Sie unter: [www.awo-karlsruhe.de](https://www.awo-karlsruhe.de/)
***Noch Fragen?*** Kontaktieren Sie uns gerne!
Sophie Gerhards: 0721 35007-162 • E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
Karlsruhe, Baden
Die ev Kirchengemeinde Neureut Nord sucht für Ihre Kitas Paul-Gerhardt und Nordstern PIA Auszubildende zum Erzieher (m/w/d) ab 01.09.2025.
**WIR SIND:**
- zwei,Kitas mit tollen Kindern von 1-6 Jahren
- klein und familiär
- mit offenen Räumen und motivierten Teams
- in Karlsruhe Neureut-Nord, Kirchfeldstr. 100 und Alte Friedrichstr. 145
**SIE BRINGEN MIT:**
- Motivation und Engagement
- Teamfähigkeit und Eigenverantwortung
- Identifikation mit christlichen Werten
- Zuverlässigkeit
- eine offene Haltung zum Kind
- Freude, Kinder in der Entwicklung zu begleiten
**BEWERBUNGEN AN:**
[email protected]
Karlsruhe, Baden
Die Reha-Südwest ist ein privater gemeinnütziger Träger der Jugend- und Eingliederungshilfe mit Sitz in Karlsruhe. Wir beraten, bilden, fördern und begleiten Menschen mit und ohne Behinderung.
Die Reha-Südwest gGmbH bietet in der **Kita Villa im Zaubergarten** in **Karlsruhe** zum **1. September 2025** eine Stelle für Sie als
**Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) als Erzieher (m/w/d)**
für den Zeitraum 01.09.2025 bis 31.08.2028
**Ihre Tätigkeiten**
- Sie lernen Kinder mit und ohne Behinderung nach unserem inklusiven pädagogischen Konzept zu fördern, zu betreuen und zu begleiten.
- Sie erhalten Einblick in die Planung und Durchführung von individuellen Förderangeboten und setzen diese während Ihrer Ausbildung nach und nach eigenständig um.
- Sie erfahren wie Erziehungspartnerschaften aufgebaut, gestaltet und umgesetzt werden und wirken aktiv in diesem Prozess mit.
- Sie lernen unser online-basiertes Dokumentationsprogramm kennen und werden in die Entwicklungsdokumentation der Bezugskinder eingearbeitet.
**Unsere Anforderungen**
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf.
- Sie sind empathisch, offen sowie verantwortungsbewusst.
- Sie haben eine selbstständige Arbeitsweise und sind zudem teamfähig.
**Freuen Sie sich auf**
- eine professionelle und kompetente Begleitung und Anleitung während Ihrer Ausbildung
- Vergütung nach TVAöD-P mit tariflicher Jahressonderzahlung und zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge (VBL)
- Abschlussprämie nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- Vermögenswirksame Leistungen
- Corporate Benefits mit attraktiven Rabatten für Mitarbeitende
- eine Ausbildung mit einem sinnstiftenden und nachhaltigen Hintergrund in einem respektvollen und wertschätzenden Umfeld
- interessante Aufgabenstellungen und Einblicke in vielfältige Arbeitsbereiche
- Übernahmemöglichkeiten in ein festes Arbeitsverhältnis bei guter Leistung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
**Interessiert?** Wir freuen uns auf Ihren Anruf und Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, gerne als PDF-Datei. Wir setzen uns für Chancengleichheit und Vielfalt ein! Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
**Reha-Südwest für Behinderte gGmbH**
**Kita Villa im Zaubergarten**
**Christian Geißert**
**Betriebsleitung**
**Kaiserallee 16**
**76185 Karlsruhe**
**Telefon 0721 824489500**
**[[email protected]](https://mailto:[email protected])**