IRC (International Rescue Committee) Deutschland sucht einen Referentin Beruf & Orientierung - in Bamberg (vor Ort im Homeoffice) | zum nächstmöglichen Zeitpunkt - in Vollzeit (40 Std./Woche) | zunächst befristet bis November 2026 Über uns International Rescue Committee (IRC) ist eine internationale Hilfsorganisation, die 1933 auf Anregung von Albert Einstein gegründet wurde. Seitdem unterstützt IRC Menschen, die von politischen Krisen, Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen betroffen sind. Im Jahr 2016 wurde IRC Deutschland gegründet und engagiert sich bundesweit in den Bereichen Bildung, Beruf & Orientierung sowie Schutz, Rechtsberatung und Teilhabe. Der Bereich Beruf & Orientierung umfasst Themen von Berufsorientierung und Arbeitsmarktintegration über die Förderung der Selbstständigkeit und Unternehmensgründung hin zur Vermittlung von alltags- und berufsrelevanten Kompetenzen. Zur Verstärkung unseres Programmbereichs Beruf & Orientierung und zur Umsetzung von diversen Interventionen für die schnelle und nachhaltige Integration von Geflüchteten und Migrantinnen in den Arbeitsmarkt suchen wir einen Referentin für das Projekt „Workforce Integration for Newcomers - WIN“. „WIN“ unterstützt 400 geflüchtete und zugewanderte Frauen und Männer in Deutschland, indem es ihnen ermöglicht, erfolgreich in den lokalen Arbeitsmarkt einzutreten und sich dort langfristig zu etablieren. Dies geschieht durch direkte Beratung in Kurs- und Einzelformaten, dem Verweis zu branchenorientierten und bedarfsgerechten Berufsbildungsprogrammen, dem Aufbau von Kapazitäten bei lokalen Partnerinnen und Ökosystemen sowie die Zusammenarbeit mit Arbeitgeberinnen und KMU. Das Projekt wird von einer Projektleitung und vier Mitarbeitenden an den Standorten Bamberg, Berlin, Bonn und Mannheim umgesetzt. Die zu besetzende Stelle ist in Bamberg angesiedelt. Ihr Tätigkeitsbereich - Sie planen und koordinieren die Teilnehmendenakquise für WIN und erstellen notwendige Werbematerialien. - Sie organisieren und führen Workshops zum Thema Arbeiten in Deutschland (einschließlich Bewerbungstrainings, Arbeitskultur/-rechte/-pflichten etc.) und andere Veranstaltungen und Formate in Kooperation mit Arbeitgeberinnen und anderen Akteur**innen durch. - Sie führen individuelle Beratungsgespräche (z.B. zu Jobsuche, deutsche Bewerbungsmappe) und unterstützen die konkrete Berufswegeplanung. - Sie arbeiten gezielt mit diversen (lokalen) Partnerinnen und Organisationen wie Arbeitgeber**innen, Arbeitsvermittlungsagenturen, anderen NGOs u.ä. zusammen und bieten gezielte Trainings an zur Verbesserung von Angeboten und Services in der Arbeitsvermittlung. - Sie unterstützen die Zielgruppe durch Weitervermittlung an andere Akteur*innen vor Ort, z.B. in den Bereichen Wohnen, (psychosoziale) Gesundheit, Kinderbetreuung. - Sie unterstützen Monitoring & Evaluations-Aktivitäten, sowie regelmäßige Berichterstattung gegenüber Fördermittelgebenden - Sie übernehmen nach Bedarf zusätzliche, nicht ausdrücklich aufgeführte Aufgaben, die zur Unterstützung des Teams und der Ziele der Organisation erforderlich sind. - Sie fördern und beteiligen sich aktiv an Initiativen und Bemühungen zur Stärkung des Engagements, der Integration und des Zusammenhalts des Teams und im IRC Ihr Profil - Sie setzen sich mit Überzeugung und Ausdauer für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung am Arbeitsmarkt ein. - Sie haben mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Berufsorientierung und Arbeitsmarktintegration oder entsprechende persönliche Erfahrung und verfügen über Kenntnisse zum deutschen Arbeitsmarkt und dem Berufsbildungssystem. - Sie sind erfahren in der Planung und Durchführung von Workshops für Erwachsene und haben methodisch-didaktische Kenntnisse in der Erwachsenenbildung. - Sie sind geschickt im Aufbau von Netzwerken und Partnerschaften mit Arbeitgeber*innen und der Arbeitsvermittlung. - Sie verfügen über Deutschkenntnisse auf mind. C1-Niveau und Englischkenntnisse auf mind. B2-Niveau nach Gemeinsamen Europäischem Referenzrahmen (<a href="https://www.europaeischer-referenzrahmen.de" target="_blank" rel="nofollow">https://www.europaeischer-referenzrahmen.de</a>/) . Weitere relevante Sprachkenntnisse sind von Vorteil. - Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Improvisationsvermögen und Freude an der Arbeit im Team aus. - Sie bringen die Bereitschaft zu Dienstreisen zu Projektstandorten in ganz Deutschland mit (ca. 10% der Arbeitszeit). Wir bieten Ihnen - Eine sinnstiftende Gestaltungsaufgabe mit viel Eigenverantwortung in einem dynamischen Team - Ein Einstiegsgehalt von 42.706 Euro brutto im Jahr sowie eine jährliche Gehaltsanpassung - Attraktive Vorteile für Mitarbeitende wie Mitgliedschaft im Fitnessstudio, betriebliche Altersvorsorge, Einkaufsgutscheine, Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten, Jobfahrradleasing, Zuschuss zum Deutschlandticket, bei Bedarf Zugang zu zeitnaher und vertraulicher psychologischer Unterstützung - 30 Tage Jahresurlaub und bezahlte Sonderurlaubstage - Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten - Trainings- und Entwicklungsmöglichkeiten. IRC setzt sich als Arbeitgeber für Chancengleichheit ein. Wir bewerten alle eingehenden Bewerbungen von Personen auf der Basis relevanter Erfahrungen – ungeachtet von Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderungen, Alter oder anderer durch geltendes Recht geschützter Merkmale. Um Chancengleichheit zu gewährleisten, bitten wir darum, auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen zu verzichten. Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über unser Bewerbungsportal (<a href="https://careers.rescue.org/de/de/job/req57746/Referent-in-Beruf-Orientierung" target="_blank" rel="nofollow">https://careers.rescue.org/de/de/job/req57746/Referent-in-Beruf-Orientierung</a>) : - Beantwortung der Fragen auf unserem Bewerbungsportal, - Lebenslauf (max. 2 Seiten), - mind. drei Arbeitszeugnisse/Referenzen Leider können wir Bewerbungen, die per E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigen. Für Fragen steht Ihnen gerne Friederike Haarbrücker (<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) ) zur Verfügung. Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist, da sie schnellstmöglich zu besetzen ist. Daher bleibt diese bis zum Besetzungszeitpunkt veröffentlicht. IRC und IRC-Mitarbeitende sind verpflichtet, sich an die Werte und Prinzipien der IRC Way-Standards (<a href="https://www.rescue.org/de/resource/der-irc-way" target="_blank" rel="nofollow">https://www.rescue.org/de/resource/der-irc-way</a>) zu halten. Auf diesen basieren unsere Richtlinien, die den Schutz der Klientinnen vor Ausbeutung und Missbrauch, Kinderschutz, Schutz vor Belästigung am Arbeitsplatz und vor Repressalien sowie finanzielle Integrität sicherstellen. Daher bitten wir bei Einstellung um die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses.* Weitere Informationen zu IRC finden Sie auf <a href="http://IRCDeutschland.org" target="_blank" rel="nofollow">IRCDeutschland.org</a> (<a href="https://www.irc-deutschland.org" target="_blank" rel="nofollow">https://www.irc-deutschland.org</a>/) .
Friederike Haarbrücke
Wattstraße 11
13355
International Rescue Committee IRC Deutschland, Wattstraße 11, 13355 Berlin, Deutschland, Berlin
التقديم عبر
Bamberg
IRC (International Rescue Committee) Deutschland sucht einen Referentin Beruf & Orientierung
- in Bamberg (vor Ort im Homeoffice) | zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- in Vollzeit (40 Std./Woche) | zunächst befristet bis November 2026
Über uns
International Rescue Committee (IRC) ist eine internationale Hilfsorganisation, die 1933 auf Anregung von Albert Einstein gegründet wurde. Seitdem unterstützt IRC Menschen, die von politischen Krisen, Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen betroffen sind. Im Jahr 2016 wurde IRC Deutschland gegründet und engagiert sich bundesweit in den Bereichen Bildung, Beruf & Orientierung sowie Schutz, Rechtsberatung und Teilhabe.
Der Bereich Beruf & Orientierung umfasst Themen von Berufsorientierung und Arbeitsmarktintegration über die Förderung der Selbstständigkeit und Unternehmensgründung hin zur Vermittlung von alltags- und berufsrelevanten Kompetenzen. Zur Verstärkung unseres Programmbereichs Beruf & Orientierung und zur Umsetzung von diversen Interventionen für die schnelle und nachhaltige Integration von Geflüchteten und Migrantinnen in den Arbeitsmarkt suchen wir einen Referentin für das Projekt „Workforce Integration for Newcomers - WIN“. „WIN“ unterstützt 400 geflüchtete und zugewanderte Frauen und Männer in Deutschland, indem es ihnen ermöglicht, erfolgreich in den lokalen Arbeitsmarkt einzutreten und sich dort langfristig zu etablieren. Dies geschieht durch direkte Beratung in Kurs- und Einzelformaten, dem Verweis zu branchenorientierten und bedarfsgerechten Berufsbildungsprogrammen, dem Aufbau von Kapazitäten bei lokalen Partnerinnen und Ökosystemen sowie die Zusammenarbeit mit Arbeitgeberinnen und KMU.
Das Projekt wird von einer Projektleitung und vier Mitarbeitenden an den Standorten Bamberg, Berlin, Bonn und Mannheim umgesetzt. Die zu besetzende Stelle ist in Bamberg angesiedelt.
Ihr Tätigkeitsbereich
- Sie planen und koordinieren die Teilnehmendenakquise für WIN und erstellen notwendige Werbematerialien.
- Sie organisieren und führen Workshops zum Thema Arbeiten in Deutschland (einschließlich Bewerbungstrainings, Arbeitskultur/-rechte/-pflichten etc.) und andere Veranstaltungen und Formate in Kooperation mit Arbeitgeberinnen und anderen Akteur**innen durch.
- Sie führen individuelle Beratungsgespräche (z.B. zu Jobsuche, deutsche Bewerbungsmappe) und unterstützen die konkrete Berufswegeplanung.
- Sie arbeiten gezielt mit diversen (lokalen) Partnerinnen und Organisationen wie Arbeitgeber**innen, Arbeitsvermittlungsagenturen, anderen NGOs u.ä. zusammen und bieten gezielte Trainings an zur Verbesserung von Angeboten und Services in der Arbeitsvermittlung.
- Sie unterstützen die Zielgruppe durch Weitervermittlung an andere Akteur*innen vor Ort, z.B. in den Bereichen Wohnen, (psychosoziale) Gesundheit, Kinderbetreuung.
- Sie unterstützen Monitoring & Evaluations-Aktivitäten, sowie regelmäßige Berichterstattung gegenüber Fördermittelgebenden
- Sie übernehmen nach Bedarf zusätzliche, nicht ausdrücklich aufgeführte Aufgaben, die zur Unterstützung des Teams und der Ziele der Organisation erforderlich sind.
- Sie fördern und beteiligen sich aktiv an Initiativen und Bemühungen zur Stärkung des Engagements, der Integration und des Zusammenhalts des Teams und im IRC
Ihr Profil
- Sie setzen sich mit Überzeugung und Ausdauer für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung am Arbeitsmarkt ein.
- Sie haben mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Berufsorientierung und Arbeitsmarktintegration oder entsprechende persönliche Erfahrung und verfügen über Kenntnisse zum deutschen Arbeitsmarkt und dem Berufsbildungssystem.
- Sie sind erfahren in der Planung und Durchführung von Workshops für Erwachsene und haben methodisch-didaktische Kenntnisse in der Erwachsenenbildung.
- Sie sind geschickt im Aufbau von Netzwerken und Partnerschaften mit Arbeitgeber*innen und der Arbeitsvermittlung.
- Sie verfügen über Deutschkenntnisse auf mind. C1-Niveau und Englischkenntnisse auf mind. B2-Niveau nach Gemeinsamen Europäischem Referenzrahmen (https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/) . Weitere relevante Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
- Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Improvisationsvermögen und Freude an der Arbeit im Team aus.
- Sie bringen die Bereitschaft zu Dienstreisen zu Projektstandorten in ganz Deutschland mit (ca. 10% der Arbeitszeit).
Wir bieten Ihnen
- Eine sinnstiftende Gestaltungsaufgabe mit viel Eigenverantwortung in einem dynamischen Team
- Ein Einstiegsgehalt von 42.706 Euro brutto im Jahr sowie eine jährliche Gehaltsanpassung
- Attraktive Vorteile für Mitarbeitende wie Mitgliedschaft im Fitnessstudio, betriebliche Altersvorsorge, Einkaufsgutscheine, Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten, Jobfahrradleasing, Zuschuss zum Deutschlandticket, bei Bedarf Zugang zu zeitnaher und vertraulicher psychologischer Unterstützung
- 30 Tage Jahresurlaub und bezahlte Sonderurlaubstage
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
- Trainings- und Entwicklungsmöglichkeiten.
IRC setzt sich als Arbeitgeber für Chancengleichheit ein. Wir bewerten alle eingehenden Bewerbungen von Personen auf der Basis relevanter Erfahrungen – ungeachtet von Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderungen, Alter oder anderer durch geltendes Recht geschützter Merkmale. Um Chancengleichheit zu gewährleisten, bitten wir darum, auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen zu verzichten.
Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über unser Bewerbungsportal (https://careers.rescue.org/de/de/job/req57746/Referent-in-Beruf-Orientierung) :
- Beantwortung der Fragen auf unserem Bewerbungsportal,
- Lebenslauf (max. 2 Seiten),
- mind. drei Arbeitszeugnisse/Referenzen
Leider können wir Bewerbungen, die per E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigen.
Für Fragen steht Ihnen gerne Friederike Haarbrücker ([email protected] (https://mailto:[email protected]) ) zur Verfügung.
Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist, da sie schnellstmöglich zu besetzen ist. Daher bleibt diese bis zum Besetzungszeitpunkt veröffentlicht.
IRC und IRC-Mitarbeitende sind verpflichtet, sich an die Werte und Prinzipien der IRC Way-Standards (https://www.rescue.org/de/resource/der-irc-way) zu halten. Auf diesen basieren unsere Richtlinien, die den Schutz der Klientinnen vor Ausbeutung und Missbrauch, Kinderschutz, Schutz vor Belästigung am Arbeitsplatz und vor Repressalien sowie finanzielle Integrität sicherstellen. Daher bitten wir bei Einstellung um die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses.*
Weitere Informationen zu IRC finden Sie auf IRCDeutschland.org (https://www.irc-deutschland.org/) .