Sachbearbeiter/in Schulangelegenheiten (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

ARBEIT
Sachbearbeiter/in Schulangelegenheiten (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Lüchow (Wendland)

Sachbearbeiter/in Schulangelegenheiten (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) في Lüchow (Wendland), Deutschland

وظيفة كـ Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung في Lüchow (Wendland) , Niedersachsen, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sachbearbeiter/in Schulangelegenheiten (m/w/d)

für den Fachdienst 40 - Schulen.

In einem jungen, engagierten Team suchen wir motivierte Menschen, die Interesse an einer verantwortungsvollen Aufgabe im Tätigkeitsbereich der Schulverwaltung haben. Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist Schulträger für seine acht kreiseigenen, weiterführenden Schulen und hat damit das notwendige Schulangebot mit den erforderlichen Schulanlagen vorzuhalten und zu unterhalten sowie mit der notwendigen Einrichtung auszustatten.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet u. a.:

- Schulstruktur- und Schulentwicklungsplanung,
- Klärung von Grundsatzfragen zum Schulbetrieb und dem Betrieb sonstiger Schul- und Bildungseinrichtungen,
- Haushaltsangelegenheiten der Gymnasien und der KGS einschließlich Klärung von Einzelfragen.

Ihre Aufgaben umfassen die Schulentwicklungsplanung, um eine langfristige Ausrichtung und Weiterentwicklung der kreiseigenen Schulen zu planen, zu steuern und damit eine zukunftsfähige und qualitative Bildungslandschaft im Landkreis Lüchow-Dannenberg zu schaffen. Zudem sind Sie ein Teil der Schulsachbearbeitung und sorgen dafür, dass die Schulen mit den Lern- und Lehrmitteln ausgestattet werden, die sie für einen ordnungsgemäßen Schulablauf benötigen.

Eine Änderung der Aufgabenzuweisungen bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Die Bereitschaft zur Mitarbeit im Katastrophenschutzstab des Landkreises wird vorausgesetzt.

Ihr Profil:

- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten mit abgeschlossenem Angestelltenlehrgang II,

oder

- erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang I und II,

oder

- mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrags erfasst wird, oder bei einem anderen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber inkl. einschlägiger Berufserfahrung im jeweiligen Themengebiet oder einer Tätigkeit mit entsprechender Eingruppierung.

Sie überzeugen uns durch:

- selbständiges und verantwortungsbewusstes Handeln für eine sach- und termingerechte Aufgabenerfüllung,
- umfassende und gute EDV-Kenntnisse,
- sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise,
- Organisations- und Koordinationsfähigkeit,
- Verantwortungsbewusstsein,
- Teamfähigkeit und Flexibilität und
- hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit.

Wir bieten Ihnen:

- eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position in einem vielfältigen Arbeitsumfeld,
- einen Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit guter technischer Ausstattung,
- eine Jahressonderzahlung nach dem TVöD (VKA),
- Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen,
- vielfältige und zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten,
- flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen,
- Dienstradleasing,
- nach Absprache die Möglichkeit von mobilem Arbeiten,
- Kinderkrippe mit Landkreis-Belegplätzen direkt am Kreishaus,
- Massageangebot im Kreishaus,
- kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Kreishaus.

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist Träger des FaMi-Siegels 2025-2027.<a href="https://www.luechow-dannenberg.de/medien/bilder/fami_siegel_2025_2027.png?20250121170524" target="_blank" rel="nofollow">https://www.luechow-dannenberg.de/medien/bilder/fami_siegel_2025_2027.png?20250121170524</a>
Dieses Siegel zeichnet familienfreundliche Unternehmen in Nordostniedersachsen aus.

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9b des TVöD (VKA) bewertet.

Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle als Elternzeitvertretung mit einer regelmäßigen durchschnittlichen Arbeitszeit von 25 Stunden/Woche.

Bewerbung und Kontakt:

Bewerbung:
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal. Das Portal finden Sie in der Stellenanzeige unter "Jetzt bewerben".

Kontakt:
Für weitere Auskünfte und fachliche Fragen steht Ihnen die Leitung des Fachdienstes 40 – Schulen – Herr Olm, Tel. 05841/120 – 432, gerne zur Verfügung.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt ist. Andernfalls erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung.
Europa.eu

Europa.eu

تاريخ البدء

2025-03-25

Landkreis Lüchow-Dannenberg

Königsberger Str. 10

29439

Landkreis Lüchow-Dannenberg, Königsberger Str. 10, 29439 Lüchow (Wendland), Deutschland, Niedersachsen

luechow-dannenberg.de

Landkreis Lüchow-Dannenberg Logo
نشرت:
2025-03-26
UID | BB-67e42343d31ac-67e42343d31ad
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter/in Schulangelegenheiten (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Lüchow (Wendland)


Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sachbearbeiter/in Schulangelegenheiten (m/w/d)

für den Fachdienst 40 - Schulen.

In einem jungen, engagierten Team suchen wir motivierte Menschen, die Interesse an einer verantwortungsvollen Aufgabe im Tätigkeitsbereich der Schulverwaltung haben. Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist Schulträger für seine acht kreiseigenen, weiterführenden Schulen und hat damit das notwendige Schulangebot mit den erforderlichen Schulanlagen vorzuhalten und zu unterhalten sowie mit der notwendigen Einrichtung auszustatten.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet u. a.:

- Schulstruktur- und Schulentwicklungsplanung,
- Klärung von Grundsatzfragen zum Schulbetrieb und dem Betrieb sonstiger Schul- und Bildungseinrichtungen,
- Haushaltsangelegenheiten der Gymnasien und der KGS einschließlich Klärung von Einzelfragen.

Ihre Aufgaben umfassen die Schulentwicklungsplanung, um eine langfristige Ausrichtung und Weiterentwicklung der kreiseigenen Schulen zu planen, zu steuern und damit eine zukunftsfähige und qualitative Bildungslandschaft im Landkreis Lüchow-Dannenberg zu schaffen. Zudem sind Sie ein Teil der Schulsachbearbeitung und sorgen dafür, dass die Schulen mit den Lern- und Lehrmitteln ausgestattet werden, die sie für einen ordnungsgemäßen Schulablauf benötigen.

Eine Änderung der Aufgabenzuweisungen bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Die Bereitschaft zur Mitarbeit im Katastrophenschutzstab des Landkreises wird vorausgesetzt.

Ihr Profil:

- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten mit abgeschlossenem Angestelltenlehrgang II,

oder

- erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang I und II,

oder

- mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrags erfasst wird, oder bei einem anderen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber inkl. einschlägiger Berufserfahrung im jeweiligen Themengebiet oder einer Tätigkeit mit entsprechender Eingruppierung.

Sie überzeugen uns durch:

- selbständiges und verantwortungsbewusstes Handeln für eine sach- und termingerechte Aufgabenerfüllung,
- umfassende und gute EDV-Kenntnisse,
- sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise,
- Organisations- und Koordinationsfähigkeit,
- Verantwortungsbewusstsein,
- Teamfähigkeit und Flexibilität und
- hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit.

Wir bieten Ihnen:

- eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position in einem vielfältigen Arbeitsumfeld,
- einen Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit guter technischer Ausstattung,
- eine Jahressonderzahlung nach dem TVöD (VKA),
- Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen,
- vielfältige und zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten,
- flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen,
- Dienstradleasing,
- nach Absprache die Möglichkeit von mobilem Arbeiten,
- Kinderkrippe mit Landkreis-Belegplätzen direkt am Kreishaus,
- Massageangebot im Kreishaus,
- kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Kreishaus.

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist Träger des FaMi-Siegels 2025-2027.https://www.luechow-dannenberg.de/medien/bilder/fami_siegel_2025_2027.png?20250121170524
Dieses Siegel zeichnet familienfreundliche Unternehmen in Nordostniedersachsen aus.

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9b des TVöD (VKA) bewertet.

Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle als Elternzeitvertretung mit einer regelmäßigen durchschnittlichen Arbeitszeit von 25 Stunden/Woche.

Bewerbung und Kontakt:

Bewerbung:
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal. Das Portal finden Sie in der Stellenanzeige unter "Jetzt bewerben".

Kontakt:
Für weitere Auskünfte und fachliche Fragen steht Ihnen die Leitung des Fachdienstes 40 – Schulen – Herr Olm, Tel. 05841/120 – 432, gerne zur Verfügung.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt ist. Andernfalls erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung.

Landkreis Lüchow-Dannenberg

Landkreis Lüchow-Dannenberg Logo
2025-03-26
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeitung in der Abteilung Kinder/Jugend/Schule/Kultur (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Lüchow (Wendland)


„Es geht nicht nur darum, Positionen zu besetzen, sondern die richtigen
Personen für die richtige Position zu finden.“

Bei der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) freuen wir uns auf jede eingehende
Bewerbung und wir arbeiten nicht nur an einer noch höheren Bürgerorientierung,
sondern auch weiter daran, die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter und
Mitarbeiterinnen zu erhöhen.

Bei der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Stelle

Sachbearbeitung in der Abteilung 4 (m/w/d) (Kinder/Jugend/Schule/Kultur)

neu zu besetzen. Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle (39
Stunden wöchentlich) als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung bis zum 31.
August 2027. Eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist nach
Ablauf der Befristung nicht ausgeschlossen. Die Eingruppierung erfolgt bei
Vorliegen der persönlichen und fachlichen Eignung in dieEG 6 TVöD (ab 3.042,04
€ brutto).Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:

• Kontaktperson für den Künstlerhof Schreyahn; u.a. Beantragung von
Landesfördermitteln, Verwendungsnachweise, Bewerbungsverfahren Stipendiaten,
Koordination der Stipendiatenaufenthalte

• Sachbearbeitung Bücherei

• Abrechnung Zuwendung zur Pflege der Dorfgemeinschaften

• Sachbearbeitung Tourismus

• Unterstützung bei der Vorbereitung, Planung und Durchführung von
Veranstaltungen

Ihr Profil:

• abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder

• abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten
oder

• abgeschlossene Ausbildung zum/zur Bürokauffrau/-mann bzw. Kauffrau/-mann
für Büromanagement

• Bereitschaft zu gelegentlichen Einsätzen außerhalb der üblichen Arbeitszeit

• gute MS-Office-Kenntnisse

• Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit

• freundliches, sicheres und kommunikatives Auftreten

• eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise

• Führerschein der Klasse B

Wir bieten Ihnen:

• eigenständiges Arbeiten auf einem konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz

• mobiles Arbeiten

• flexible Arbeitszeiten

• individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

• Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, jährliche
leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame
Leistungen)

• Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr, zusätzlich arbeitsfreie Tage an
Heiligabend und Silvester

• Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung

• Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit

Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von schwerbehinderten
Menschen vorrangig berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung
auf die vorliegende Behinderung hin, damit wir Ihre Interessen bestmöglich
wahren können. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter.
Zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene
Daten gespeichert.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 02.03.2025 an

die Samtgemeinde Lüchow (Wendland)

- Abteilung 1 - Amtsweg 4

29439 Lüchow (Wendland)

oder bewerben Sie sich online unter
www.luechow-wendland.de/stellenausschreibungen über das Online Bewerberportal
der Samtgemeinde Lüchow (Wendland).

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Leiter der Personalabteilung, Herr
Markus Kehbein, (Tel. 05841 126 110) oder die Leiterin der Abteilung
Kinder/Jugend/Schule/Kultur, Frau Franziska Erstling, (Tel. 05841-126 410) zur
Verfügung.

Die Vorstellungsgespräche sind in der Woche vom 10.03 – 14.03.2025 geplant.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem
Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung
entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur
zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener
Größe beigefügt ist. Alternativ können die Unterlagen auch nach telefonischer
Vereinbarung persönlich abgeholt werden. Andernfalls erfolgt eine
datenschutzkonforme Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach
Bewerbungsfristende

Samtgemeinde Lüchow

Samtgemeinde Lüchow
2025-02-14
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter*in in der Abteilung 4 (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Lüchow (Wendland)


„Es geht nicht nur darum, Positionen zu besetzen, sondern die richtigen
Personen für die richtige Position zu finden.“

Bei der Samtgemeinde Lüchow (Wendland)freuen wir uns auf jede eingehende
Bewerbung und wir arbeiten nicht nur an einer noch höheren Bürgerorientierung,
sondern auch weiter daran, die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter und
Mitarbeiterinnen zu erhöhen.


Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle als

Sachbearbeiter*in in der Abteilung 4 (m/w/d)

(Kinder/Jugend/Schule/Kultur)

neu zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstellemit 39
Stunden wöchentlich. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorlage der persönlichen
und fachlichen Eignung in dieEG 6 TVöD (ab 2.683,45 €). Die Stelle ist
teilzeitgeeignet.

Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:


- Kontaktperson für den Künstlerhof Schreyahn; u.a. Beantragung von
Landesfördermitteln, Verwendungsnachweise, Bewerbungsverfahren Stipendiaten,
Koordination der Stipendiatenaufenthalte
- Sachbearbeitung Bücherei
- Abrechnung Zuwendung zur Pflege der Dorfgemeinschaften
- Sachbearbeitung Tourismus
- Unterstützung bei der Vorbereitung, Planung und Durchführung von
Veranstaltungen

Ihr Profil:


- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten
oder
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Bürokauffrau/-mann bzw. Kauffrau/-mann
für Büromanagement
- Bereitschaft zu gelegentlichen Einsätzen außerhalb der üblichen Arbeitszeit
- gute MS-Office-Kenntnisse
- Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit
- freundliches, sicheres und kommunikatives Auftreten
- eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Führerschein der Klasse B

Wir bieten Ihnen:


- selbständiges Arbeiten auf einem konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz
- mobiles Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, jährliche
leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, Sozialleistungen
des öffentlichen Dienstes, Mitarbeitervorteile und Maßnahmen der
Gesundheitsfürsorge, z.B. Fahrradleasing)
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr, zusätzlich arbeitsfreie Tage an
Heiligabend und Silvester

Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten
vorrangig berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf das
Vorliegen einer Behinderung hin, damit wir Ihre Interessen bestmöglich wahren
können. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter. Zum
Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten
gespeichert.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 21. Januar 2024 an
die

Samtgemeinde Lüchow (Wendland)

- Abteilung 1 –

Amtsweg 4

29439 Lüchow (Wendland)

oder bewerben Sie sich online unter
www.luechow-wendland.de/stellenausschreibungen über das Online Bewerberportal
der Samtgemeinde Lüchow (Wendland).

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Leiter der Personalabteilung, Herr
Markus Kehbein, (Tel. 05841 126 110) oder die Abteilungsleiterin der Abteilung
Kinder/Jugend/Schule/Kultur, Frau Franziska Erstling, (Tel. 05841-126 410) zur
Verfügung.

Die Vorstellungsgespräche sind in der Woche vom 29.01 – 02.02.2024 geplant.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem
Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung
entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur
zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener
Größe beigefügt ist. Alternativ können die Unterlagen auch nach telefonischer
Vereinbarung persönlich abgeholt werden. Andernfalls erfolgt eine
datenschutzkonforme Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach
Bewerbungsfristende.

Samtgemeinde Lüchow

Samtgemeinde Lüchow
2023-12-21
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Assistenzkraft für das Kommunale Mobilitätsmanagement (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Lüchow (Wendland)


Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Assistenzkraft für das Kommunale Mobilitätsmanagement (m/w/d)

in der Stabsstelle 60 – Klimaschutz und Mobilität.
                

    
Wir bieten Ihnen:

•    eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position in einem vielfältigen Arbeitsumfeld,
•    einen Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit guter technischer Ausstattung,
•    eine Jahressonderzahlung nach dem TVöD (VKA),
•    Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen,
•    vielfältige und zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten,
•    flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen,
•    Dienstradleasing,
•     nach Absprache die Möglichkeit von mobilen Arbeiten,
•    Kinderkrippe mit Landkreis-Belegplätzen direkt am Kreishaus,
•    kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Kreishaus.

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist Träger des FaMi-Siegels 2022-2024.
Dieses Siegel zeichnet familienfreundliche Unternehmen in Nordostniedersachsen aus.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet u. a.:

•    Mobilitätsberatung im Beratungspavillon am Busbahnhof in Lüchow,
•    Unterstützung bei den Aufgabenfeldern des Kommunalen Mobilitätsmanagements, wie zum Beispiel Radverkehr, Ladeinfrastruktur, ergänzende Mobilitätsangebote, etc.,
•    Unterstützung bei der Kampagnenbetreuung und –umsetzung für alle Mobilitätsbereiche,
•    Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zur Radverkehrsförderung,
•    Unterstützung bei laufenden Radverkehrsprojekten, wie das Fördervorhaben „Neue Wege für neue Räder“.

Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Es wird erwartet, dass Sie bereit sind, im Katastrophenschutzstab des Landkreises Lüchow-Dannenberg mitzuwirken.

Ihr Profil:

•    eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Bürokauffrau/-mann, Rechtsanwalts-/Notarfachangestellte/r oder in einem anerkannten gleichwertigen kaufmännischen Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren,
•    gute Prüfungsergebnisse im Berufsausbildungsabschluss.


Sie überzeugen uns durch:

•    Interesse an der Förderung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität,
•    erste Erfahrungen in der Projektarbeit,
•    schnelle Auffassungsgabe,
•    gute EDV-Kenntnisse.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 5 TVöD (VKA) bewertet. Die Stelle ist unbefristet in Teilzeit mit 27  Wochenstunden zu besetzen.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, lückenloser Tätigkeitsnachweis) richten Sie bitte bis zum 10.12.2023 als Online-Bewerbung im PDF-Format an

[email protected]


Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der Stabsstelle 60 Frau Harlfinger-Düpow (Tel. 05841/120 626) gerne zur Verfügung.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt ist. Andernfalls erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung.

Landkreis Lüchow-Dannenberg

Landkreis Lüchow-Dannenberg Logo
2023-11-19
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Projektassistenz für das ÖPNV-Modellprojekt „CleverMoWe“ (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Lüchow (Wendland)


Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Projektassistenz für das ÖPNV-Modellprojekt
„CleverMoWe“ (m/w/d)

in der Stabsstelle 60 – Klimaschutz und Mobilität.              

Als überregionales Vorhaben stellt „Mobilität und Fläche clever vernetzt im Wendland“ (Clever MoWe) ein Modellprojekt zur Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im ländlichen Raum dar. Die Neustrukturierung der ÖPNV-Angebote als klare Netzstruktur sichert über Mobilitätsstationen und die intelligente Einbindung von zivilgesellschaftlichen Mobilitätsinitiativen in der Flächenerschließung eine zukunftsfähige Mobilitätsversorgung der ländlichen Bevölkerung. Der ÖPNV wird mit Haupt- und Nebenstrecken neu strukturiert. Mobilitätsstationen im Landkreis bieten einen unkomplizierten Umstieg auf das Fahrrad und weitere Mobilitätsangebote. Angepasste Tarife beinhalten sowohl eine transparente Kostenübersicht, als auch Kombinationsoptionen mit Sharingsystemen. Eine Mobilitätsapp bietet die digitale Informationsebene über das Mobilitätssystem des Landkreises und ermöglicht die Planung von Routen und Buchung der Fahrscheine, Abonnements und Modultickets. Das Projekt „Clever MoWe“ läuft bis zum 31.12.2024.

Wir bieten Ihnen:

•    eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position in einem vielfältigen Arbeitsumfeld,
•    einen Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit guter technischer Ausstattung,
•    eine Jahressonderzahlung nach dem TVöD (VKA),
•    Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen,
•    vielfältige und zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten,
•    flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen,
•    Dienstradleasing,
•     nach Absprache die Möglichkeit von mobilen Arbeiten,
•    Kinderkrippe mit Landkreis-Belegplätzen direkt am Kreishaus,
•    kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Kreishaus.

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist Träger des FaMi-Siegels 2022-2024.
Dieses Siegel zeichnet familienfreundliche Unternehmen in Nordostniedersachsen aus.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet u. a.:

•    Begleitung der Bürgerbeteiligungsprozesse,
•    Vor- und Nachbereitung von Meetings,
•    Unterstützung der Projektleitung bei der Projektadministration, Dokumentation und bei der Erstellung der Projektberichte,
•    vorbereitende Buchführung,
•    Unterstützung bei der Betreuung von Netzwerken und Durchführung von Veranstaltungen,
•    Gewinnung von möglichen Kooperationspartnern (Kontaktaufnahme, Kontaktpflege).

Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Es wird erwartet, dass Sie bereit sind, im Katastrophenschutzstab des Landkreises Lüchow-Dannenberg mitzuwirken.


Ihr Profil:

•    eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Bürokauffrau/-mann, Rechtsanwalts-/Notarfachangestellte/r oder in einem anerkannten gleichwertigen kaufmännischen Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren,
•    gute Prüfungsergebnisse im Berufsausbildungsabschluss.


Sie überzeugen uns durch:

•    Interesse an der Förderung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität,
•    erste Erfahrungen in der Projektarbeit,
•    schnelle Auffassungsgabe,
•    gute EDV-Kenntnisse.

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 5 TVöD (VKA) bewertet. Die Stelle ist in Teilzeit mit 19,5  Wochenstunden und befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, lückenloser Tätigkeitsnachweis) richten Sie bitte bis zum 10.12.2023 als Online-Bewerbung im PDF-Format an

[email protected]

Bitte teilen Sie in der Bewerbung auch Ihr frühestmögliches Einstiegsdatum in die Stelle mit.

Für weitere Auskünfte zum Projekt „CleverMoWe“ steht Ihnen Frau Harlfinger-Düpow (Tel. 05841/120 626) gerne zur Verfügung.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt ist. Andernfalls erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung.

Landkreis Lüchow-Dannenberg

Landkreis Lüchow-Dannenberg Logo
2023-11-19
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsrechtliche/r Sachbearbeiter/in (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Lüchow (Wendland)


Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

verwaltungsrechtliche/n Sachbearbeiter/in (m/w/d)

im Fachdienst 69 – Kreisstraßen.
    
Wir bieten Ihnen:
•    eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position in einem vielfältigen Arbeitsumfeld,
•    einen Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit guter technischer Ausstattung,
•    eine Jahressonderzahlung nach dem TVöD (VKA),
•    Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen,
•    vielfältige und zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten,
•    flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen,
•    Dienstradleasing,
•     nach Absprache die Möglichkeit von mobilen Arbeiten,
•    Kinderkrippe mit Landkreis-Belegplätzen direkt am Kreishaus,
•    kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Kreishaus.

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist Träger des FaMi-Siegels 2022-2024.
Dieses Siegel zeichnet familienfreundliche Unternehmen in Nordostniedersachsen aus.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet u. a.:
•    verwaltungsmäßige Betreuung der Kreisstraßenmeisterei,
•    verwaltungsmäßige Bearbeitung von Angelegenheiten der Straßenaufsicht,
•    NGVFG-Anträge und deren Abwicklung,
•    Grunderwerb an Kreisstraßen und Radwegen,
•    Ausschreibungen,
•    Abwicklung von Unfallschäden und anderen Schadensereignissen.

Eine Änderung der Aufgabenzuweisungen bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Es wird erwartet, dass Sie bereit sind, im Katastrophenschutzstab des Landkreises Lüchow-Dannenberg mitzuwirken.

Ihr Profil:
•    erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit abgeschlossenem Angestelltenlehrgang II,
oder
•    ein erfolgreich abgeschlossener Studiengang (Bachelor) vorzugsweise in den Fachrichtungen Recht, Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Schwerpunktsetzung,
oder
•    erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit einschlägiger Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet alternativ eine mindestens dreijährige kaufmännische Ausbildung oder einen gleichwertigen Abschluss durch Zertifizierung.

Sie überzeugen uns durch:
•    ein hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein,
•    hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit,
•    Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit,
•    Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreude sowie die Fähigkeit, sich schnell und flexibel in verschiedene Aufgabenschwerpunkte einzuarbeiten,
•    gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen.

Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit mit 39 Wochenstunden zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung kann möglich sein, wenn sich im Auswahlverfahren geeignete Besetzungskonstellationen ergeben sollten. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die gewünschte Wochenstundenzahl an.

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9b TVöD (VKA) bewertet.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinder-ten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, lückenloser Tätigkeitsnachweis) richten Sie bitte bis zum 05.11.2023 an den Landkreis Lüchow-Dannenberg als Online-Bewerbung mit PDF-Datei an

[email protected]

Für weitere Auskünfte steht Ihnen im Fachdienst 69 – Kreisstraßen – Herr Bitter (Tel. 05841/95121) gerne zur Verfügung.


Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt ist. Andernfalls erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung.

Landkreis Lüchow-Dannenberg

Landkreis Lüchow-Dannenberg Logo
2023-10-17
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter/in für die finanzielle Förderung von Kindertageseinrichtungen und Projektförderung (m (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Lüchow (Wendland)


Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sachbearbeiter/in für die finanzielle Förderung von Kindertageseinrichtungen und Projektförderung (m/w/d)

im Fachdienst 51 – Kinder, Jugend und Familie.
    
Wir bieten Ihnen:
•    eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position in einem vielfältigen Arbeitsumfeld,
•    einen Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit guter technischer Ausstattung,
•    eine Jahressonderzahlung nach dem TVöD (VKA),
•    Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen,
•    vielfältige und zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten,
•    flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen,
•    Dienstradleasing,
•     nach Absprache die Möglichkeit von mobilen Arbeiten,
•    Kinderkrippe mit Landkreis-Belegplätzen direkt am Kreishaus,
•    kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Kreishaus.

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist Träger des FaMi-Siegels 2022-2024.
Dieses Siegel zeichnet familienfreundliche Unternehmen in Nordostniedersachsen aus.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet u. a.:
•    Finanzielle Förderung von Kindertageseinrichtungen,
•    Teilnahme an Beiräten der Kindertageseinrichtungen,
•    Abrechnung mit dem Land,
•    Abrechnung mit Samtgemeinden und ggf. Gemeinden,
•    Dienstleistungen im Familien-Service-Büro,
•    Projektfinanzierung für die Fachgruppe III:
•    Prüfung von Fördermöglichkeiten und –voraussetzungen,
•    Antragstellung und Umsetzung,
•    Erstellen und Prüfen von Verwendungsnachweisen.

Eine Änderung der Aufgabenzuweisungen bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Es wird erwartet, dass Sie bereit sind, im Katastrophenschutzstab des Landkreises Lüchow-Dannenberg mitzuwirken.

Ihr Profil:
•    erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit abgeschlossenem Angestelltenlehrgang II,
oder
•    ein erfolgreich abgeschlossener Studiengang (Bachelor) vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen,
oder
•    erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit einschlägiger Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet alternativ eine mindestens dreijährige kaufmännische Ausbildung oder einen gleichwertigen Abschluss durch Zertifizierung.


Sie überzeugen uns durch:
•    sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick,
•    strukturierte und selbstständige Arbeitsweise und Entscheidungsfreude,
•    Bereitschaft zur Wahrnehmung von Nachmittagsterminen.
•    verbindliches Auftreten,
•    hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft,
•    sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise,
•    sichere Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen.

Es handelt sich zunächst um eine befristete Krankheitsvertretung in Teilzeit im Umfang von 25 Wochen-stunden. Nach Ablauf der Befristung besteht die Möglichkeit einer unbefristeten Weiterbeschäftigung. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9b des TVöD (VKA) bewertet.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, lückenloser Tätigkeitsnachweis) richten Sie bitte bis zum 05.11.2023 an den Landkreis Lüchow-Dannenberg als Online-Bewerbung mit PDF-Datei an

[email protected]


Für weitere Auskünfte steht Ihnen im Fachdienst 51 die Leiterin der Fachgruppe III Frau Hinze (Tel. 05841/120-354) gerne zur Verfügung.


Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt ist. Andernfalls erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung.

Landkreis Lüchow-Dannenberg

Landkreis Lüchow-Dannenberg Logo
2023-10-17