Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Besetzung der Leitung der Stabsstelle Bildungsmanagement eine/-n Bildungsmanager/-in (m/w/d) Entgeltgruppe 11 TVöD in Vollzeit, Besetzung in Teilzeit möglich unbefristet Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 860 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die rund 56.000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein – und gestalten Sie die Stadt von morgen mit! Die Einrichtung eines kommunalen Bildungsmanagements wurde bereits 2011 durch den Rat der Stadt Pulheim beschlossen. Die Stabsstelle Bildungsmanagement ist direkt der Leitung des Dezernates II unterstellt, das die Ämter für Schulverwaltung, Kultur und Sport, das Sozialamt sowie das Jugendamt enthält. Ziel der Stabsstelle ist die stetige Begleitung des lebenslangen Lernens zur Aufrechterhaltung und Entwicklung bestmöglicher Bildungs- und Ausbildungschancen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In den letzten Jahren wurde ein weitreichendes Netzwerk zu Bildungsakteuren in der Stadt Pulheim aufgebaut. Hieraus haben sich viele Kooperationen und Vernetzungsstrukturen entwickelt, die durch die Stabstelle koordiniert und begleitet werden. Leben und Arbeit in Balance - Unsere Benefits und Angebote für Sie Leistungsorientierte Bezahlung und vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung und Jahressonderzahlungen, ausgesprochen gute kollegiale Zusammenarbeit, familien- und lebensfreundliche Arbeitszeitmodelle (z. B. Gleitzeit, Freizeitausgleich, familienfreundliche Ferienplanung und Sonderurlaub), vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, gute Verkehrsanbindung zum Arbeitsplatz, kostenfreie Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, Angebot für ein vergünstigtes Deutschlandticket, Vereinbarung für ein Dienstrad-Leasing, Möglichkeit zur aktiven Mittagspause sowie ein weitreichendes, vergünstigtes Fitnessangebot über einen Kooperationspartner. Nähere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie unter: <a href="www.pulheim-karriere.de/das-bieten-wir" target="_blank" rel="nofollow">www.pulheim-karriere.de/das-bieten-wir</a> Ihre wesentlichen Aufgaben - - Lotsenfunktion für die Verwaltung zur Ermittlung und Verbindung von Überschneidungen der Projekte zwischen verschiedenen Professionen (z. B. integrierte Schulentwicklungs- und Jugendhilfeplanung) - individuelle Bildungsberatung und Vermittlung weiterführender Angebote für Bürgerinnen und Bürger - institutionelle Bildungsberatung der Pulheimer Bildungseinrichtungen - Koordinierung und Begleitung von Kooperationen eines weitreichenden Netzwerkes von Bildungsakteuren - Projektmanagement, Organisation sowie Moderation von Veranstaltungen und Fachgruppen Zwingende Anforderungen Wünschenswert - - abgeschlossenes Studium (z. B. Diplom (FH), Bachelor) der Sozial- oder Erziehungswissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs - min. dreijährige Erfahrung im Projektmanagement - Kenntnisse des Schulsystems in NRW sowie über weitere formelle und informelle Bildungsträger und aktuelle Entwicklungstendenzen in der Bildungsdiskussion - Erfahrung im Umgang mit gängigen PC-Anwendungen (MS-Office) sowie die Bereitschaft zur Aneignung von Kenntnissen in spezifischen Anwender-Programmen - Zusatzqualifikation als Bildungsmanager/-in (m/w/d) - Kenntnisse kommunaler Strukturen, idealerweise durch Berufspraxis in einer Kommunalverwaltung erworben - engagierte Persönlichkeit mit hoher Kommunikations- und Beratungskompetenz, möglichst mit zusätzlicher Qualifikation der systemischen Beratung und Organisationsentwicklung - selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Flexibilität, Bereitschaft zur Teamarbeit Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne Fachamt: Frau Löbbert, Tel.: 02238/808-200 Personalabteilung: Frau Glöckner, Tel.: 02238/808-124 Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellte Personen werden besonders berücksichtigt. Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen! Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Beurteilungen/Tätigkeitsnachweise) online bis zum 20.04.2025 über unser Bewerberportal. Wir freuen uns auf Sie! Jetzt bewerben! <a href="pulheim-karriere.de" target="_blank" rel="nofollow">pulheim-karriere.de</a> Stadt Pulheim • Der Bürgermeister • Alte Kölner Str. 26 • 50259 Pulheim • Tel: 02238-808-0 • <a href="http://pulheim.de" target="_blank" rel="nofollow">pulheim.de</a>
Alte Kölner Straße 26
50259
التقديم عبر
Pulheim
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Besetzung der Leitung der
Stabsstelle Bildungsmanagement eine/-n
Bildungsmanager/-in (m/w/d)
Entgeltgruppe 11 TVöD
in Vollzeit, Besetzung in Teilzeit möglich
unbefristet
Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim
Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen
Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die
die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie
einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 860 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter für die rund 56.000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und
Ihre Stärken ein – und gestalten Sie die Stadt von morgen mit!
Die Einrichtung eines kommunalen Bildungsmanagements wurde bereits 2011 durch
den Rat der Stadt Pulheim beschlossen. Die Stabsstelle Bildungsmanagement ist
direkt der Leitung des Dezernates II unterstellt, das die Ämter für
Schulverwaltung, Kultur und Sport, das Sozialamt sowie das Jugendamt enthält.
Ziel der Stabsstelle ist die stetige Begleitung des lebenslangen Lernens zur
Aufrechterhaltung und Entwicklung bestmöglicher Bildungs- und
Ausbildungschancen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
In den letzten Jahren wurde ein weitreichendes Netzwerk zu Bildungsakteuren
in der Stadt Pulheim aufgebaut. Hieraus haben sich viele Kooperationen und
Vernetzungsstrukturen entwickelt, die durch die Stabstelle koordiniert und
begleitet werden.
Leben und Arbeit in Balance - Unsere Benefits und Angebote für Sie
Leistungsorientierte Bezahlung und vermögenswirksame Leistungen, betriebliche
Altersversorgung und Jahressonderzahlungen, ausgesprochen gute kollegiale
Zusammenarbeit, familien- und lebensfreundliche Arbeitszeitmodelle (z. B.
Gleitzeit, Freizeitausgleich, familienfreundliche Ferienplanung und
Sonderurlaub), vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, gute
Verkehrsanbindung zum Arbeitsplatz, kostenfreie Parkmöglichkeiten in
unmittelbarer Nähe, Angebot für ein vergünstigtes Deutschlandticket,
Vereinbarung für ein Dienstrad-Leasing, Möglichkeit zur aktiven Mittagspause
sowie ein weitreichendes, vergünstigtes Fitnessangebot über einen
Kooperationspartner.
Nähere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie unter:
www.pulheim-karriere.de/das-bieten-wir
Ihre wesentlichen Aufgaben
- - Lotsenfunktion für die Verwaltung zur Ermittlung und Verbindung von
Überschneidungen der Projekte zwischen verschiedenen Professionen (z. B.
integrierte Schulentwicklungs- und Jugendhilfeplanung)
- individuelle Bildungsberatung und Vermittlung weiterführender Angebote für
Bürgerinnen und Bürger
- institutionelle Bildungsberatung der Pulheimer Bildungseinrichtungen
- Koordinierung und Begleitung von Kooperationen eines weitreichenden
Netzwerkes von Bildungsakteuren
- Projektmanagement, Organisation sowie Moderation von Veranstaltungen und
Fachgruppen
Zwingende Anforderungen
Wünschenswert
- - abgeschlossenes Studium (z. B. Diplom (FH), Bachelor) der Sozial- oder
Erziehungswissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs
- min. dreijährige Erfahrung im Projektmanagement
- Kenntnisse des Schulsystems in NRW sowie über weitere formelle und
informelle Bildungsträger und aktuelle Entwicklungstendenzen in der
Bildungsdiskussion
- Erfahrung im Umgang mit gängigen PC-Anwendungen (MS-Office) sowie die
Bereitschaft zur Aneignung von Kenntnissen in spezifischen Anwender-Programmen
- Zusatzqualifikation als Bildungsmanager/-in (m/w/d)
- Kenntnisse kommunaler Strukturen, idealerweise durch Berufspraxis in einer
Kommunalverwaltung erworben
- engagierte Persönlichkeit mit hoher Kommunikations- und Beratungskompetenz,
möglichst mit zusätzlicher Qualifikation der systemischen Beratung und
Organisationsentwicklung
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Flexibilität,
Bereitschaft zur Teamarbeit
Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne
Fachamt: Frau Löbbert, Tel.: 02238/808-200
Personalabteilung: Frau Glöckner, Tel.: 02238/808-124
Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen
geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellte Personen
werden besonders berücksichtigt.
Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen
(Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Beurteilungen/Tätigkeitsnachweise) online
bis zum 20.04.2025 über unser Bewerberportal.
Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt bewerben!
pulheim-karriere.de
Stadt Pulheim • Der Bürgermeister • Alte Kölner Str. 26 • 50259 Pulheim •
Tel: 02238-808-0 • pulheim.de