Bibliotheksmitarbeiter:in (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

ARBEIT
Bibliotheksmitarbeiter:in (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek) in Berlin

Bibliotheksmitarbeiter:in (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek) في Berlin, Deutschland

وظيفة كـ Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek في Berlin , Berlin, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Im Ibero-Amerikanischen Institut - Preußischer Kulturbesitz (<a href="https://www.iai.spk-berlin.de/startseite.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.iai.spk-berlin.de/startseite.html</a>) ist im Referat Medien eine Stelle als Bibliotheksmitarbeiter:in (m/w/d) zu besetzen. 

Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) ist eine multidisziplinär orientierte außeruniversitäre Einrichtung der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften mit regionalem Fokus Lateinamerika, Karibik, Spanien und Portugal. Die gleichberechtigte Verknüpfung von Forschungszentrum, Kulturzentrum und Informationszentrum mit einer weltweit herausragenden Bibliothek machen das einzigartige Profil des Instituts aus. Deswegen ist das IAI ein Ort der Wissensproduktion, der Wissensvermittlung und der kulturellen Übersetzungen.
Europa.eu

Europa.eu

تاريخ البدء

2025-03-10

Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Der Präsident

Von-der-Heydt-Str. 16 - 18

10785

Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Der Präsident, Von-der-Heydt-Str. 16 - 18, 10785 Berlin, Deutschland, Berlin

staatsbibliothek-berlin.de

Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Der Präsident Logo
نشرت:
2025-03-11
UID | BB-67d0023dc97c6-67d0023dc97c7
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Musikbibliothekar*in (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Berlin


Das Konzerthaus Berlin sucht zum 25. August 2025 eine/n Musikbibliothekar*in (m/w/d)


– unbefristet und in Teilzeit (50%) –

Mit seinem vielfältigen Angebot möchte das Konzerthaus Berlin alle Bevölkerungsgruppen erreichen. Etwa 500 Veranstaltungen pro Jahr machen das historische Haus am Gendarmenmarkt hierzulande zu einer der bedeutendsten Spielstätten klassischer Musik. 300 davon sind Eigenveranstaltungen, deren Ziel es ist, einzigartige emotionale Erlebnisse für das große Stammpublikum ebenso wie für neue Gäste zu schaffen. Bis zu 100 Konzerte spielt das Konzerthausorchester Berlin – unter Leitung von Chefdirigentin Joana Mallwitz oder internationaler Gäste sowie mit zahlreichen hochkarätigen Solistinnen aus dem In- und Ausland, darunter jeweils eine Artist in Residence pro Saison. Kammerkonzertreihen und Vermittlungsformate mit ungewöhnlichen Setups und Abläufen, Festivals sowie das umfangreiche Kinder- und Jugendprogramm „Junges Konzerthaus“ ergänzen die klassischen Sinfoniekonzerte. Im digitalen Raum bietet das Konzerthaus Berlin zum Beispiel den preisgekrönten monatlichen KHO-Livestream „Spielzeit“ auf twitch als niedrigschwellige Möglichkeit, Klassik kennenzulernen. Das Konzerthaus beschäftigt ca. 200 Mitarbeiterinnen und Musikerinnen und ist eine nichtrechtsfähige Anstalt des Landes Berlin.

AUFGABENPROFIL

- Leihverkehr (Noten und konzertbezogene Medien) mit Musikverlagen, Bibliotheken in Absprache mit dem Orchester- und Programmdirektor, den Dramaturg*innen, der Notenarchivarin und der Orchestermanagerin
- Ankauf von konzertbezogenen Noten und Medien, die nicht auszuleihen sind in Absprache mit der Intendanz, dem Orchester- und Programmdirektor, den Dramaturginnen und anderen Kolleginnen des Konzerthauses
- Abrechnen von Konzerten bei GEMA und VG Musikedition
- Tantiemen-Verträge bei szenischen Veranstaltungen in Absprache mit dem Programm- und Orchesterdirektor

und den projektbetreuenden Dramaturg*innen

- Rechnungsbearbeitung zu bibliotheksgebundenen Ausgaben
- Einholen von Kostenvoranschlägen
- Neustrukturierung und Weiterentwicklung des Archivs in Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Bereich
- Inventarisierung und Erschließung von Medien
- Digitalisierung von hauseigenem Material (z.B. Konzertprogrammen)
- Ordnungs- und Archivierungsarbeiten, z.B. auch Plakate
- Betreuung des Archivs (Archivierung von Programmheften und allen anderen Publikationen des Konzerthauses Berlin, Führung der Komponisten-, Orchester- und Solistenverzeichnisse, Verwaltung des Bildarchivs des Konzerthauses.)

ANFORDERUNGSPROFIL

- abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
- einschlägige Erfahrungen im Umgang mit musikalischen Quellen, Onlinekatalogen, Katalogisierung und Erschließung von Medien (z.B. RDA)
- ausgeprägtes Interesse an klassischer Musik und Erfahrung im Orchesterbereich
- fundiertes Wissen klassische Musik, Noten und Orchesterbesetzung
- Grundlagenkenntnisse Archivierung und Digitalisierung von Medien
- urheberrechtliche Kenntnisse bezüglich GEMA und internationalen Leihverkehr mit Musikverlagen
- Fremdsprachenkenntnisse – vorrangig Englisch (fließend in Wort und Schrift)
- wünschenswert sind Kenntnisse der Veranstaltungssoftware EVIS

UNSER ANGEBOT

Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L (EG 6) zzgl. Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) und monatliche Hauptstadtzulage mit der Option, einen Teil als steuerfreien Zuschuss für ein VBB-Firmenticket bzw. ein Deutschlandticket Job umzuwandeln.

Wir bieten eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kulturellen Umfeld, Möglichkeiten zur Weiterbildung, ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team und 30 Tage Urlaub.

Gewünschter Arbeitsbeginn ist der 25. August 2025.

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!

Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 25. Mai 2025 an [email protected]. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 5 MB möglichst nicht überschritten und alle Unterlagen und Zeugnisse in einem PDF-Dokument (1 Anhang) zusammengefügt werden.

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Bewerbungsverfahren ist Rika Schöndube ([email protected], Tel. 030-20309-2477).

Das Konzerthaus Berlin fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher die Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Bitte beachten Sie folgende Information: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Das Konzerthaus Berlin wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.

Die eingereichten Unterlagen werden nach spätestens sechs Monaten datenschutzgerecht vernichtet.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten leider nicht von uns erstattet werden können.

Konzerthaus Berlin

Konzerthaus Berlin
2025-04-12
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Tarifbeschäftigte/r in der Fahrbibliothek (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Berlin


Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.

Das Amt für Weiterbildung und Kultur des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab 01.05.2025 und unbefristet eine/n

Tarifbeschäftigte/n in der Fahrbibliothek (m/w/d)

Kennziffer: 80/2025

Entgeltgruppe: EG 6 TV-L

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden

Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.

Standort: Nentershäuser Platz 1, 14163 Berlin

Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...

• Fahrtätigkeit in der Fahrbibliothek und technische Buspflege
• Rücksortierung von Medien und Regalkontrolle, Medienpräsentation; hier auch Entleerung der Rücklaufcontainer der Sortieranlage und Kontrolle der Medien auf Vollständigkeit oder Beschädigung
• Manuelle Bearbeitung von Medien, Erstellung und Montage von Signaturen, Foliieren von Büchern, Bearbeitung von AV-Medien
• Benutzerbetreuung im Publikumsbereich: Leseranmeldung, Pflege von Nutzerdaten, Benutzereinführung
• Medienausgabe und Medienrücknahme
• Klärung strittiger Fälle mit dem Benutzer in Bezug auf Medien und/oder Entgelte, Kassieren und Abrechnen von Entgelten
• Mitarbeit bei der Leseförderung, Durchführung von Kitaführungen

Besonderheiten:
• Regelmäßige Spät- und Samstagsdienste
• Teilnahme an Veranstaltungen außerhalb der Öffnungszeiten.

Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.

Ihr Profil:

Tarifbeschäftigte:
• Abgeschlossene Berufsausbildung
• Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste
• Für alle gilt: Führerschein Klasse C und Nachweis einer mindestens 2-jährigen Fahrpraxis mit Fahrzeugen ab 12 m Länge.

Bitte unbedingt beachten:

Bei Einstellung ist ein Nachweis über eine Masernschutzimpfung erforderlich.

Fachliche Kompetenzen:
• Sichere Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung
• Kenntnisse der geltenden Benutzungsbedingungen für die Öffentlichen Bibliotheken des Landes Berlin (BÖBB)

Außerfachliche Kompetenzen:

• Dienstleistungsorientierung
• Flexibilität
• Kooperationsfähigkeit

Wir bieten:
• eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

• flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)

• eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team

• eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)

• 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
• eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte

• ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements

• ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima

• einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst

• ein vergünstigtes Jobticket

• die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"

• Bildungsurlaub

• eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung

• Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte

• Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.

Wichtig:

Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.

Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.

Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.

Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Frau Hölscher, Stellenzeichen: Stabi 3, Tel.: 030 90299-5098.

Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 23.04.2025 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.

Alle Unterlagen sind von Ihnen einzureichen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle.

Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.

Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese unterschrieben Ihrer Bewerbung bei. Das Dokument finden Sie h ier .

Hinweise:

Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

(The minimum we expect is competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common European Framework for languages.)

Bei Qualifizierungen und Bildungsabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" sowie eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html .

Vorhandene Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland sind mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.a. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden be

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

BA Steglitz-Zehlendorf

BA Steglitz-Zehlendorf
2025-04-03
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Bibliotheksmitarbeiter:in (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Berlin


Im Ibero-Amerikanischen Institut - Preußischer Kulturbesitz (https://www.iai.spk-berlin.de/startseite.html) ist im Referat Medien eine Stelle als Bibliotheksmitarbeiter:in (m/w/d) zu besetzen.

Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) ist eine multidisziplinär orientierte außeruniversitäre Einrichtung der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften mit regionalem Fokus Lateinamerika, Karibik, Spanien und Portugal. Die gleichberechtigte Verknüpfung von Forschungszentrum, Kulturzentrum und Informationszentrum mit einer weltweit herausragenden Bibliothek machen das einzigartige Profil des Instituts aus. Deswegen ist das IAI ein Ort der Wissensproduktion, der Wissensvermittlung und der kulturellen Übersetzungen.

Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Der Präsident

Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Der Präsident Logo
2025-03-11
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Bibliotheksmitarbeiter:in (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Berlin


Bei der Kunstbibliothek sind vier Stellen als

Bibliotheksmitarbeiter:in (m/w/d)

zu besetzen. Die Kunstbibliothek gehört mit ca. einer Million Bänden zu den weltweit größten Museumsbibliotheken. Sie stellt an ihren Standorten am Kulturforum (Kunstwissenschaftliche Bibliothek), Museumsinsel (Archäologische Bibliothek) und Charlottenburg (Museum für Fotografie) die Informationsversorgung für die sammlungsbezogene Grundlagenforschung an den Staatlichen Museen zu Berlin sicher. Gleichzeitig ist sie eine internationale Forschungsbibliothek, in der die Objekte zur angewandten Kunst in den Sammlungen Architektur, Buchkunst, Fotografie, Grafikdesign und Modebild für Forscherinnen und Forscher aus dem In- und Ausland verfügbar sind und in Ausstellungen gezeigt werden.

Die vollständige Ausschreibung finden Sie unter https://karriere.preussischer-kulturbesitz.de/jobposting/f92b01db6f0c8ab33421a9372d9382cc5c0bd2da0 (https://karriere.preussischer-kulturbesitz.de/jobposting/f92b01db6f0c8ab33421a9372d9382cc5c0bd2da0)

Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über das Bewerbungsportal der Stiftung Preußischer Kulturbesitz eingehen.


Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Der Präsident

Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Der Präsident Logo
2025-03-07
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Leitung der Wolffdietrich-Schnurre-Bibliothek (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Berlin


„Kultur fördern, Wissen teilen!“ Das Amt für Kultur- und Weiterbildung im Bezirksamt Pankow gestaltet die kulturelle Vielfalt und Bildungsangebote im Bezirk. Ob in Bibliotheken, Kulturprojekten oder Weiterbildungsprogrammen – hier erwarten Sie kreative Aufgaben und die Möglichkeit, das kulturelle und geistige Leben in Pankow aktiv mitzuprägen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und tragen Sie dazu bei, Kultur und Bildung für alle zugänglich zu machen. Jetzt bewerben und Pankow bereichern!

Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur sucht ab sofort, unbefristet, eine

Leitung der Wolffdietrich-Schnurre-Bibliothek (m/w/d)

Kennziffer: 049-3640-2025

Entgeltgruppe: E11 ohne Fallgruppe Teil I der Anlage A zum TV-L

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)

Geplanter Einsatzort: Wolffdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizestr. 41, 13088 Berlin

Das System der Stadtbibliothek Pankow umfasst acht Bibliotheksstandorte. Die Öffentlichen Bibliotheken sind moderne, kundenorientiert arbeitende, öffentliche Bildungs- und Kultureinrichtungen.

Auftrag der Bibliothek ist es, den freien Zugang zu analogen und digitalen Informationen zu gewährleisten. Darüber hinaus sind die Bibliotheken Orte der Begegnungen, der Kommunikation und des Arbeitens und Lernens. In der Stadtbibliothek Pankow gibt es aktuell fünf Schwerpunktthemen: Digitalität, Nachhaltigkeit, Partizipation und Diversitätsorientierte Öffnung/Gerechtigkeit sowie Openness.

Als Leitung der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek sind Sie für den Ausbau sämtlicher Angebote im Einzugsgebiet und für eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit Ihren Kooperationspartner*innen verantwortlich. Es wird eine Erweiterung der Öffnungszeiten mit Hilfe von Projektmitteln für eine OpenLibrary angestrebt, deren Umsetzung ebenfalls in Ihr Aufgabengebiet fällt.

Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
• Verantwortung für Sicherheit und Ordnung im Gebäude, Brandschutzbeauftragte:r
• Hausbezogene Verantwortung für Außendarstellung, ÖA und Kooperationen
• Verantwortung für konzeptionelle Entwicklung im Rahmen der FB-Vorgaben
• Teilnahme an inner- und überbezirklichen Gremien

Bibliothekarische Aufgaben
• Erstellen und Controlling schriftlicher Bestandskonzepte
• Bestandsaufbau und Lektorat sowie Bestandserschließung ausgewählter Gruppen
• Konzeption, Organisation von Veranstaltungen (Lesungen, Konzerte, Gamingevents, Ausstellungen u.a.)
• Publikumsdienste
• Einsatz in wechselnden Standorten, Schichtdienst (auch am Samstag)

Organisatorische und fachliche Leitung der Bibliothek
• Hausbezogene Personalverantwortung, Personalführung, Personaleinsatzplanung
• Fachvorgesetzte:r
• Etatplanung und Ergebnisverantwortung für die zu erstellenden Produkte sowie Zahlstellenleitung
• Planung, Festlegung, Organisation und Evaluation der Betriebsabläufe

Konzeptionelles Arbeiten
• Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation von Projekten unter Einbezug der Nutzer:innen und Nichtnutzer:innen der Bibliothek
• Konzeption von neuen Angeboten (Makerspace, Gaming, Lebende Bücher, Open Library, …)
• Mitarbeit bei der Beantragung und Abrechnung von Drittmitteln und Förderungen
• Prüfen und Umsetzen eines neuen Raum- und Ausstattungskonzeptes
• Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Kooperativen Standortes
• Zusammenarbeit mit Vereinen (z.B. Migrant:innenselbshilfeorganisationen, Kulturvereine) und mit den Einrichtungen des Bezirks (z.B. VHS, Museum, Musikschule)

Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Teilnahme an Teambesprechungen
• Mitarbeit und Leitung inner- und überbezirklichen Arbeits- und Projektgruppen
• Mitarbeit in einer Fachgruppe/Arbeitsgruppe des VÖBB
• Teilnahme an Teambesprechungen und Durchführung von Dienstbesprechungen

Formale Anforderungen:
• ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom) in einer einschlägigen Fachrichtung (z.B. Medienpädagogik, Bibliotheks- bzw. Informationswissenschaften mit einem medienpädagogischen Schwerpunkt, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft, Kulturmanagement, Erziehungswissenschaften)
• oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
• die Bereitschaft zu Einsätzen in wechselnden Standorten, Schichtdienst (auch am Samstag)

Fachliche Anforderungen:
• Kenntnisse aktueller Bibliothekskonzepte und der allgemeinen Bibliotheksentwicklung (national und international)
• Kenntnisse über Inhalte, Methoden und Instrumente des Projekt- und Veränderungsmanagements
• Kenntnisse aktueller Entwicklung im Bereich der Informationstechnologie und Unterhaltungselektronik sowie Affinität für neue Technologien
• Kenntnisse des Antidiskriminierungsrechts und entsprechender Fördergesetze (AGG, LADG, VV Inklusion behinderter Menschen, PartMigG, LGG, LGBG, UntSexIdGlG etc.)
• Fremdsprachenkenntnisse (Verhandlungssichere Englischkenntnisse und Kenntnisse in mindestens einer weiteren Fremdsprache) sind wünschenswert

Außerfachliche Anforderungen:
• vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend agieren
• auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben
• Denken und Handeln auf ein gewünschtes Ziel hin ausrichten und die erforderlichen Ressourcen effizient einsetzen
• zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.

Wir bieten...
• ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbei

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

BA Pankow von Berlin

BA Pankow von Berlin Logo
2025-02-28
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte/-r im Bibliotheksdienst (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Berlin


Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.

Fachangestellte/-r im Bibliotheksdienst (m/w/d)

KENNZIFFER: 25_048_FAMI_E8

Entgeltgruppe: E8 TV-L (aktuelle Entgelttabelle)

Besetzbar ab sofort

Stellenumfang: Vollzeit

Bewerbungsfrist: 14.03.2025

Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Das Aufgabengebiet Fachangestellte/-r für die praktische Ausbildung im bibliothekstechnischen Benutzungsdienst sowie bibliothekarische Sachbearbeitung umfasst unter anderem folgende Schwerpunkte:
• Einarbeitung und fachliche Anleitung der Auszubildenden im Benutzungsbereich und Multiplikator/-in für den Bereich Ausbildung
• Benutzerbetreuung im Publikumsbereich
• Medienverbuchung, Bestandsaufbau, Rücksortierung von Medien und Regalkontrolle, Medienpräsentation und Medienpflege
• Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung von interaktiven Angeboten im Rahmen der Sprach- und Leseförderung sowie bei der Durchführung von Veranstaltungsmodulen

Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.

Qualifikation:

Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek

oder vergleichbar anerkannte Berufsausbildungen:
• Assistent/-in für Technische Kommunikation
• Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/-in
• Fachmann/-frau Information und Dokumentation

sowie einen Ausbilderschein oder die Bereitschaft, diesen innerhalb von 6 Monaten nach Einstellung zu erwerben

Der Abschluss muss spätestens zur Einstellung vorliegen.

Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, werden für das Verfahren ebenfalls berücksichtigt.

Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.

Wir bieten:
• eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können
• einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen
• ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot, in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort-und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen
• die kostenfreie Nutzung einer externen Mitarbeitendenberatung
• eine lebensphasenorientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, von der alternierenden und mobilen Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
• 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote
• 30 Tage Urlaub im Jahr
• Betriebliche Altersvorsorge
• ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen
• bezuschusstes Firmenticket/Hauptstadtzulage

ANSPRECHPERSONEN FÜR IHRE FRAGEN

Rund um das Bewerbungsverfahren

Frau Schulte

(030) 90239-1224

Rund um das Aufgabengebiet

Frau Schaller

(030) 90239-4305

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
• ein Bewerbungsschreiben
• ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
• ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis/ Leistungsbericht und alle für das Aufgabengebiet relevanten Arbeitszeugnisse/ Leistungsberichte
• Abschlusszeugnis und Abschlussurkunde Ihres Studiums bzw. Ihrer Berufsausbildung
• ggf. das Diploma Supplement bzw. die Modulübersicht
• bei Qualifizierungen die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden: eine Gleichwertigkeitsbescheinigung und beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.

Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.

Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter "JETZT BEWERBEN".

Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung

WWW.TYPISCHNEUKÖLLN.DE

Bezirksamt Neukölln von Berlin Steuerungsdienst - SE Personal

Bezirksamt Neukölln von Berlin Steuerungsdienst - SE Personal
2025-02-14
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Berlin


Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.

Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!

Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Amt für Weiterbildung und Kultur zur Kennziffer 3640_FaMi_2025, ab sofort, eine unbefristete Stelle

Personal für das Aufgabengebiet von

Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste

als Tarifbeschäftigte / als Tarifbeschäftigter (m/w/d)

Entgeltgruppe: E6 TV-L (weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/)

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, vollzeitnahe Teilzeit möglich

Bewerbungsfrist: 05.01.2025

Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a. :
• Einsatz im Servicebereich
• Anwendung der fachlich relevanten Module der Bibliothekssoftware aDIS/BMS
• Einstellarbeiten und Regalkontrolle, Präsentation festgelegter Bestandsgruppen, Pflege der Ausstattungsgegenstände technischer und nichttechnischer Art
• Medienpflege
• Zuarbeit bei Veranstaltungen
• Spät- und Samstagdienste, Flexible Einsätze
• Gelderheberin / Gelderheber
• Kassenführung gemäß Kassenordnung
• Zentrale Erwerbung und Erschließung
• Erledigung aller im Bestellwesen anfallenden Arbeiten
• Katalogisierung
• Rechnungskontrolle
• Koordination der Buchbinderei

Bei dieser Stelle handelt es sich um eine Tätigkeit mit dem Schwerpunkt zentrale Erwerbung und Erschließung.

Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.

Sie haben:
• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/ zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste oder Berufserfahrung im Bibliothekswesen

Dienstort :

Bezirkszentralbibliothek Pablo-Neruda

Frankfurter Allee 14A

10247 Berlin

Wir bieten:
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.

• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.

• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.

• ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.

• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.

• 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres

• eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag.

Ansprechperson für Ihre Fragen:

Frau Wramba

[email protected]

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungen sind vollständig – unter Angabe der Kennziffer– innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Jetzt bewerben".

Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:
• Anschreiben
• tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
• Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, Studiennachweise mit den einzelnen Modulrichtungen, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung - ggf. beglaubigte Übersetzung aller Dokumente in deutscher Sprache
• bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/gleichwertigkeitsbescheid.html
• Für Bewerberinnen / Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/)

Hinweise:
Es wird ausdrücklich auf die Möglichkeit von Fortbildungsangeboten durch das Land Berlin hingewiesen, wo die entsprechenden spezifischen Kompetenzen erworben werden können.

Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben.

Die Auswahlentscheidung wird anhand der Eignung getroffen.

Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/stadtbibliothek-friedrichshain-kreuzberg/bibliotheken/bezirkszentralbibliothek-pablo-neruda/

Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal

BA Friedrichshain-Kreuzberg SE Personal

BA Friedrichshain-Kreuzberg SE Personal
2024-12-14
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Berlin

Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Online Bewerbung bis zum 31.12.2024

unter der Kennzahl 3304 - Azubi FAMI 25

Bibliotheken befinden sich im Wandel. Die Häuser und Busse entsprechen nicht den gängigen Klischees von Bibliotheken; sie sind kein stiller Ort. Im Gegenteil: es ist immer etwas los.

Die Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf, im grünen Südwesten der Stadt, ist eine der erfolgreichsten Bibliotheken Berlins. Die Bibliothek ist ein quirliger Treffpunkt und Besuchermagnet mit ihrem ausgesuchten und großen Medienbestand sowie ihren zahlreichen, attraktiven Veranstaltungen. Auch wir verkörpern den 3. Ort: wir sind Treffpunkt, Wohnraum, Lernort und Spielwiese.

Werden Sie Teil unseres unkonventionellen Teams.

Steglitz-Zehlendorf bietet ein Wohlfühlklima für alle: Großstadtfieber in Steglitz, Landleben in Dahlem, Kleinstadtfeeling in Lichterfelde oder Erholung pur in Wannsee.

Herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf Sie!

Info allgemein:

• Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre
• Duale Ausbildung, die theoretische Ausbildung erfolgt in Form von Blockunterricht an der Louise-Schroeder-Schule und die Praxisphasen werden in der Bezirkszentralbibliothek Ingeborg-Drewitz, sowie in den Zweigstellen Stadtteilbibliothek Lankwitz, Mittelpunktbibliothek Gottfried-Benn und dem Bücherbus absolviert

Tätigkeiten:

• Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen und Veranstaltungen, z. B. Makerspace, Konzerte, Lesungen, Kamishibai u.v.m.
• Mitarbeit bei Leseförderung / Veranstaltungen mit Kita-Gruppen und Schulklassen
• Unterstützung in der Leseförderung / Durchführung von Bilderbuchkinos, Vorlesestunden, Bastelnachmittage
• Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
• Tägliches Rücksortieren der Bibliotheksbestände, Regalordnung
• Service-Tätigkeiten, z. B. Beratung der Kundschaft, Ausstellen von Bibliotheksausweisen, Ausleihe von Sonderbeständen
• Einarbeitung und technische Bearbeitung der Medien, Aufbau und Pflege von Bibliotheksbeständen
• Mitarbeit im Mahnwesen und in der Lieferzentrale
• Projektarbeiten mit digitalem Schwerpunkt
• Kennenlernen der Buchbinderei und Einarbeitung von Zeitschriften

Anforderungen:

• Sie müssen mindestens einen mittleren Schulabschluss (MSA) erworben haben oder einen entsprechenden Bildungsstand besitzen.
• sicherer Umgang mit modernen Medien
• Teamfähigkeit
• Stressresistenz
• Soziale Kompetenzen
• Flexibilität in den Tätigkeitsfeldern des Berufsbildes
• Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
• Organisatorische Fähigkeiten
• Kunden¬ und Serviceorientierung
• gute Deutsch- und Englischkenntnisse
• berufliche Vorkenntnisse (Praktika) im Bibliothekswesen sind wünschenswert

Wir bieten:

• persönliche Begleitung während der Ausbildung durch eine enge Betreuung der Ausbildenden
• freundliche Ansprechpersonen im Personalservice durch den Nachwuchskräftebereich
• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und durch flexible Gleitzeitregelungen.
• verschiedene Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements
• ein jährlich stattfindendes gemeinsames Sommerfest
• einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr und Weihnachtsgeld
• der 24.12. und 31.12. sind reguläre Schließtage
• die Arbeit in der Bezirksverwaltung bietet Ihnen ein gesichertes Einkommen, dass pünktlich auf Ihr Gehaltskonto eingeht:
• eine Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung!

Die Vergütungen betragen pro Monat:

im 1. Ausbildungsjahr: 1.086,82 EUR

im 2. Ausbildungsjahr: 1.140,96 EUR

im 3. Ausbildungsjahr: 1.190,61 EUR

• eine Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung!
• eine monatliche Hauptstadtzulage von bis zu 50,00 € oder ein monatlicher Zuschuss zum VBB-Azubi-Ticket sowie ein monatlicher Zulagenbetrag in Höhe der Differenz zwischen 50,00 € und dem Zuschuss zum VBB-Azubi-Ticket

Beginn:

• Zum 01.09.2025 beginnt die Ausbildung im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf Ihre

Online-Bewerbung bis zum 31.12.2024!

Bewerben Sie sich unten über den "jetzt bewerben" Button!

Bitte halten Sie folgende Unterlagen für die Online-Bewerbung bereit und beachten Sie die unten genannten Hinweise:

• Ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse)
• Einen tabellarischen, lückenlosen Lebenslauf
• Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse (einschließlich Sozialbeurteilungen)
• Bei Abiturienten, Schüler/innen der Oberstufe: Zeugnis der 10. Klasse (MSA) und Zeugnisse der Oberstufe
• Die Nachweise bisheriger Tätigkeiten (Praktika, Ferienjobs etc.)
• Ein (Pass-) Foto ist nicht erforderlich

Anerkannt schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber, wie auch diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen/Bewerber, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ich rufe für diesen Beruf alle Geschlechter gleichermaßen auf , sich zu bewerben.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 EU-DSGVO].

Kosten, die den Bewerberinnen/Bewerbern im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. Ä.), können nicht erstattet werden.

Bei Rückfragen fachlicher Art steht Ihnen Frau Born (Stabi 1107) unter der Tel. Nr. 90299-2447 zur Verfügung. Frau Gnatowski (PS

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

BA Steglitz-Zehlendorf

BA Steglitz-Zehlendorf
2024-11-01