Schulsekretärin / Schulsekretär (m/w/d) für das Förderzentrum Mitte in E..., Förderzentrum Mitte ... (Lehrkraft - Schulen im Gesundheitswesen)

ARBEIT
Schulsekretärin / Schulsekretär (m/w/d) für das Förderzentrum Mitte in E..., Förderzentrum Mitte ... (Lehrkraft - Schulen im Gesundheitswesen) in Erkrath

Schulsekretärin / Schulsekretär (m/w/d) für das Förderzentrum Mitte in E..., Förderzentrum Mitte ... (Lehrkraft - Schulen im Gesundheitswesen) في Erkrath, Deutschland

وظيفة كـ Lehrkraft - Schulen im Gesundheitswesen في Erkrath , North Rhine-Westphalia, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Bewerbungsfrist: 05.03.2025 befristet bis 31.12.2027 13 Stunden* EG 6 TVöD Wer sind wir? Der Kreis Mettmann Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv. Wir suchen für das Amt für Schule und Bildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Schulsekretärin / Schulsekretär (m/w/d) für das Förderzentrum Mitte, Standort Erkrath *Da die Tätigkeit überwiegend in einer Schule ausgeübt wird, ist an schulfreien Tagen in der Regel frei zunehmen. Die Anzahl der schulfreien Tage geht über den gesetzlichen Urlaubanspruch hinaus, so dass die restlichen Tage durch Mehrarbeit während der Schulzeit herausgearbeitet werden müssen. Faktisch müssen somit etwa 15 Stunden / Woche gearbeitet werden. Diese Aufgaben erwarten Sie: Allgemeine Sekretariatsaufgaben Publikumsverkehr abwickeln Telefondienst Post und Korrespondenzen bearbeiten Schülerinnen_innen, Lehrkräfte und Eltern beraten und informieren Über Schulformen, Schulabschlüsse, weitere Einrichtungen aufklären Beglaubigungen und Bescheinigungen ausstellen Schulleitungsangelegenheiten Sekretariatsarbeiten für die Schulleitung Bei organisatorischen Vorbereitungen mitwirken: Prüfungen, Sonderveranstaltungen Beratungstagen, Konferenzen Unterstützung der Schulleitung beim Personal- und Ressourcenmanagement der Schule Schüler_innenangelegenheiten Zuarbeit zur Schulstatistik Schüler_innen ein-, aus-, und umschulen Formularwesen Datenpflege BAFÖG- Angelegenheiten Beschaffungen/Vergaben für die Schule Handkauf bis 1000 EUR Vergaben gemäß der geltenden Vergaberichtlinie Mitwirkung bei Vergaben gemäß der Vergaberichtlinie Rechnungsprüfung Kontenüberwachung Inventarverwaltung Überwachung und Ausgabe der Lernmittel Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen): Abschluss als Verwaltungsfachangestellte_r (bzw. erfolgreich bestandener Angestellten- / Verwaltungslehrgang I, oder Beschäftigte im kaufmännischen Bereich einer öffentlichen Verwaltung, die von der Pflicht einen Angestelltenlehrgang zu absolvieren befreit sind), oder Abschluss einer Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf (z. B. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement bzw. Bürokommunikation; Bürokauffrau/Bürokaufmann; Industriekauf-frau/Industriekaufmann oder vergleichbar) Wir erwarten zudem Fachliche und digitale Kompetenz, insbesondere Gute Rechtschreib- und Zeichensetzungskenntnisse Gute Microsoft Office Kenntnisse; Bereitschaft an Fortbildungen teilzunehmen Persönliche und soziale Kompetenz, insbesondere Geduld und Einführungsvermögen für die besonderen Bedürfnisse der Eltern- und Schülerschaft Selbständigkeit und Flexibilität; Planerisches und organisatorisches Geschick Team- und Kommunikationsfähigkeit; Umsicht, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit Menschen zugewandte Verhaltensformen, freundliches und kompetentes Auftreten Wir bieten Ihnen: eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie Angebote einer monatlichen Mitarbeitendenschulung zu interessanten, aktuellen Themen für das Berufs- und Privatleben Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche eine betriebliche Altersvorsorge flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann) ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier. Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne! Ansprechpartner_inen aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle): stv. Schulleiter Herr Wagener Tel. 02103 907990 (Ansprechpartner z.B. auch bei gewünschten Hospitationen) Frau Monika Holt Tel. 02104/99-2044 E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen): Frau Lisa Dörschelln Tel. 02104 99-1220 E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens richten Sie bitte bis zum xx.xx.2025 über das Online-Bewerbungsformular an das Personalamt, Abteilung "Personalservice und -entwicklung. Allgemeine Hinweise: In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Folgen Sie uns auf Social Media! #TeamKreisMettmann
Europa.eu

Europa.eu

North Rhine-Westphalia
Deutschland

تاريخ البدء

2025-02-18

Kreisverwaltung Mettmann

Lisa Drschelln

Goethestraße 23

40822

Kreisverwaltung Mettmann
نشرت:
2025-02-19
UID | BB-67b5d413dbcd0-67b5d413dbcd1
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Lehrkraft - Schulen im Gesundheitswesen

Schulsekretärin / Schulsekretär (m/w/d) für das Förderzentrum Mitte in E..., Förderzentrum Mitte ... (Lehrkraft - Schulen im Gesundheitswesen)

Erkrath


Bewerbungsfrist: 05.03.2025 befristet bis 31.12.2027 13 Stunden* EG 6 TVöD Wer sind wir? Der Kreis Mettmann Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv. Wir suchen für das Amt für Schule und Bildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Schulsekretärin / Schulsekretär (m/w/d) für das Förderzentrum Mitte, Standort Erkrath *Da die Tätigkeit überwiegend in einer Schule ausgeübt wird, ist an schulfreien Tagen in der Regel frei zunehmen. Die Anzahl der schulfreien Tage geht über den gesetzlichen Urlaubanspruch hinaus, so dass die restlichen Tage durch Mehrarbeit während der Schulzeit herausgearbeitet werden müssen. Faktisch müssen somit etwa 15 Stunden / Woche gearbeitet werden. Diese Aufgaben erwarten Sie: Allgemeine Sekretariatsaufgaben Publikumsverkehr abwickeln Telefondienst Post und Korrespondenzen bearbeiten Schülerinnen_innen, Lehrkräfte und Eltern beraten und informieren Über Schulformen, Schulabschlüsse, weitere Einrichtungen aufklären Beglaubigungen und Bescheinigungen ausstellen Schulleitungsangelegenheiten Sekretariatsarbeiten für die Schulleitung Bei organisatorischen Vorbereitungen mitwirken: Prüfungen, Sonderveranstaltungen Beratungstagen, Konferenzen Unterstützung der Schulleitung beim Personal- und Ressourcenmanagement der Schule Schüler_innenangelegenheiten Zuarbeit zur Schulstatistik Schüler_innen ein-, aus-, und umschulen Formularwesen Datenpflege BAFÖG- Angelegenheiten Beschaffungen/Vergaben für die Schule Handkauf bis 1000 EUR Vergaben gemäß der geltenden Vergaberichtlinie Mitwirkung bei Vergaben gemäß der Vergaberichtlinie Rechnungsprüfung Kontenüberwachung Inventarverwaltung Überwachung und Ausgabe der Lernmittel Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen): Abschluss als Verwaltungsfachangestellte_r (bzw. erfolgreich bestandener Angestellten- / Verwaltungslehrgang I, oder Beschäftigte im kaufmännischen Bereich einer öffentlichen Verwaltung, die von der Pflicht einen Angestelltenlehrgang zu absolvieren befreit sind), oder Abschluss einer Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf (z. B. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement bzw. Bürokommunikation; Bürokauffrau/Bürokaufmann; Industriekauf-frau/Industriekaufmann oder vergleichbar) Wir erwarten zudem Fachliche und digitale Kompetenz, insbesondere Gute Rechtschreib- und Zeichensetzungskenntnisse Gute Microsoft Office Kenntnisse; Bereitschaft an Fortbildungen teilzunehmen Persönliche und soziale Kompetenz, insbesondere Geduld und Einführungsvermögen für die besonderen Bedürfnisse der Eltern- und Schülerschaft Selbständigkeit und Flexibilität; Planerisches und organisatorisches Geschick Team- und Kommunikationsfähigkeit; Umsicht, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit Menschen zugewandte Verhaltensformen, freundliches und kompetentes Auftreten Wir bieten Ihnen: eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie Angebote einer monatlichen Mitarbeitendenschulung zu interessanten, aktuellen Themen für das Berufs- und Privatleben Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche eine betriebliche Altersvorsorge flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann) ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier. Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne! Ansprechpartner_inen aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle): stv. Schulleiter Herr Wagener Tel. 02103 907990 (Ansprechpartner z.B. auch bei gewünschten Hospitationen) Frau Monika Holt Tel. 02104/99-2044 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen): Frau Lisa Dörschelln Tel. 02104 99-1220 E-Mail: [email protected] Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens richten Sie bitte bis zum xx.xx.2025 über das Online-Bewerbungsformular an das Personalamt, Abteilung "Personalservice und -entwicklung. Allgemeine Hinweise: In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Folgen Sie uns auf Social Media! #TeamKreisMettmann

Kreisverwaltung Mettmann

Kreisverwaltung Mettmann
2025-02-19