**Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung Kommunalverwaltung)** **Das spannende Aufgabenfeld eines Verwaltungsfachangestellten umfasst:** · die Anwendung vieler Verwaltungs- und Rechtsvorschriften in unterschiedlichen Arbeitsbereichen · die Bearbeitung von finanzwirtschaftlichen, ordnungsrechtlichen, personalrechtlichen und organisatorischen Vorgängen · die Erhebung, Verarbeitung und Auswertung von Daten mit modernen Informationssystemen · die fachkundige Beratung von Bürgern unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Verhältnisse · die Beschaffung und Bewirtschaftung von Material und langlebiger Wirtschaftsgüter **Die Ausbildung beinhaltet:** · eine vielseitige und abwechslungsreiche dreijährige berufliche Qualifizierung im dualen System · die Ausbildungspraxis bei der Gemeindeverwaltung Krauschwitz und ihren Partnern in den Bereichen Allgemeine Verwaltung, Bauverwaltung, Sitzungsdienst, Kassen- und Rechnungswesen, Kommunalabgaben, Ordnungswesen, Gebäudemanagement, EDV, … · den Schulbesuch im Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft in Zittau · die dienstbegleitende Unterweisung beim Sächsischen Kommunalen Studieninstitut **[Das bringen Sie mit:]()** [· einen guten Realschulabschluss (Mindestnoten 2 in Deutsch und Mathematik) oder Abitur]() · ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen · Interesse an gesellschaftspolitischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Themen · soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsfähigkeit · persönliche Kompetenzen wie Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Lernbereitschaft und Eigeninitiative **Das bieten wir an:** [· eine moderne Verwaltung unter Einsatz zeitgemäßer Datenverarbeitungs- und Kommunikationssysteme]() · eine geregelte Ausbildungsvergütung nach Tarif (TVAöD Besonderer Teil BBiG) · eine attraktive Zusatzversorgung (betriebliche Altersversorgung) und jährliche Jahressonderzahlung [· flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung]() · die Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel · hohe Übernahmechancen in ein reguläres Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise und evtl. Beurteilungen) senden Sie bitte bis zum **28.02.2025** **[an die Gemeindeverwaltung Krauschwitz, z. H. Frau Seremet, Geschwister-Scholl-Straße 100, 02957 Krauschwitz i.d. O.L., vorzugsweise per Mail an [email protected]]()** Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Für die Rücksendung Ihrer Unterlagen legen Sie bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Eingangsbestätigungen werden nicht versandt. Alle Aufwendungen, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, z.B. Bewerbungs- und Reisekosten, werden von uns nicht erstattet.
تاريخ البدء
2025-09-01
Frau Seremet
Geschwister-Scholl-Str, 02957, Krauschwitz in der Oberlausitz, Sachsen, Deutschland
التقديم عبر
Krauschwitz in der Oberlausitz
**Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung Kommunalverwaltung)**
**Das spannende Aufgabenfeld eines Verwaltungsfachangestellten umfasst:**
· die Anwendung vieler Verwaltungs- und Rechtsvorschriften in unterschiedlichen Arbeitsbereichen
· die Bearbeitung von finanzwirtschaftlichen, ordnungsrechtlichen, personalrechtlichen und organisatorischen Vorgängen
· die Erhebung, Verarbeitung und Auswertung von Daten mit modernen Informationssystemen
· die fachkundige Beratung von Bürgern unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Verhältnisse
· die Beschaffung und Bewirtschaftung von Material und langlebiger Wirtschaftsgüter
**Die Ausbildung beinhaltet:**
· eine vielseitige und abwechslungsreiche dreijährige berufliche Qualifizierung im dualen System
· die Ausbildungspraxis bei der Gemeindeverwaltung Krauschwitz und ihren Partnern in den Bereichen Allgemeine Verwaltung, Bauverwaltung, Sitzungsdienst, Kassen- und Rechnungswesen, Kommunalabgaben, Ordnungswesen, Gebäudemanagement, EDV, …
· den Schulbesuch im Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft in Zittau
· die dienstbegleitende Unterweisung beim Sächsischen Kommunalen Studieninstitut
**[Das bringen Sie mit:]()**
[· einen guten Realschulabschluss (Mindestnoten 2 in Deutsch und Mathematik) oder Abitur]()
· ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
· Interesse an gesellschaftspolitischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Themen
· soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsfähigkeit
· persönliche Kompetenzen wie Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Lernbereitschaft und Eigeninitiative
**Das bieten wir an:**
[· eine moderne Verwaltung unter Einsatz zeitgemäßer Datenverarbeitungs- und Kommunikationssysteme]()
· eine geregelte Ausbildungsvergütung nach Tarif (TVAöD Besonderer Teil BBiG)
· eine attraktive Zusatzversorgung (betriebliche Altersversorgung) und jährliche Jahressonderzahlung
[· flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung]()
· die Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
· hohe Übernahmechancen in ein reguläres Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise und evtl. Beurteilungen) senden Sie bitte bis zum **28.02.2025**
**[an die Gemeindeverwaltung Krauschwitz, z. H. Frau Seremet, Geschwister-Scholl-Straße 100, 02957 Krauschwitz i.d. O.L., vorzugsweise per Mail an [email protected]]()**
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen mit Behinderung.
Für die Rücksendung Ihrer Unterlagen legen Sie bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Eingangsbestätigungen werden nicht versandt.
Alle Aufwendungen, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, z.B. Bewerbungs- und Reisekosten, werden von uns nicht erstattet.