Die **Bundesstadt Bonn** sucht für die Seniorenzentren **mehrere Auszubildende (m/w/d) für den Beruf der Pflegefachassistentin/des Pflegefachassistenten.** Die UNO- und Beethovenstadt Bonn, in der rund 328 000 Menschen leben, ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten. Die Bundesstadt Bonn unterstützt die ab 01.01.2021 neu entwickelte Ausbildung zur Pflegefachassistentin bzw. zum Pflegefachassistenten. Zu den Aufgaben gehört bei den Seniorenzentren die Betreuung und Pflege alter sowie pflegebedürftiger Menschen. Sie lernen während Ihrer Ausbildung zum Beispiel das Pflegen von Menschen in stabilen Pflegesituationen, welche in der Langzeitpflege, ambulanten Pflege, akuten Pflege und in der Kinderkrankenpflege anzutreffen sind. Die praktische Ausbildung bei den Seniorenzentren der Bundesstadt Bonn wird in einer der vollstationären Einrichtungen durchgeführt. Über die drei möglichen Ausbildungsorte, das St. Albertus-Magnus-Haus, das Haus Elisabeth und das Wilhelmine-Lübke-Haus, können Sie sich über **[https://www.bonn.de/seniorenzentren](https://www.bonn.de/seniorenzentren)** genauer informieren. Ausbildungsinhalt sind theoretischer Unterricht (mindesten 700 Stunden) in der Pflegeschule und die in 4 Segmente unterteilte praktische Ausbildung (mindestens 950 Stunden) in einer stationären Einrichtung der Seniorenzentren, einem Ambulanten Dienst und in einem Krankenhaus. Anders als in anderen Ausbildungsberufen müssen Sie sich für die Ausbildung als Pflegefachassistent*in nicht nur bei einem Arbeitgeber (hier: Bundesstadt Bonn), sondern auch bei der Berufsschule bewerben und von dieser eine Einstellungszusage erhalten. In Bonn gibt es zum Beispiel folgende Institutionen, mit denen wir gerne zusammenarbeiten: - Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. - Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V. Die Ausbildung dauert insgesamt 1 Jahr in Vollzeit. Die o. g. Schulen für Altenpflege bieten jedes Jahr folgende Einstellungstermine an: Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.: - 1. September Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V.: - 1. April - 1.September - 1. Oktober **Einstellungsvoraussetzungen** - persönliche und gesundheitliche Eignung - Hauptschulabschluss der Klasse 9 oder eine gleichwertige Schulbildung - oder eine abgeschlossene Berufsausbildung - ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache - bei nicht deutschen Zeugnissen muss die Gleichwertigkeitsbescheinigung der Bezirksregierung Köln bzw. Düsseldorf eingereicht werden Eine vorherige Hospitation in einer unserer Einrichtungen ist nach Absprache gewünscht. Nähere Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie unter [www.bonn.de](http://www.bonn.de/) oder [http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/](http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/). [Klicken Sie hier](https://www.instagram.com/stadt_bonn_karriere/), um auf unserem Instagram-Kanal umfassende Einblicke in die Ausbildung zu erhalten. **Das bieten wir** - attraktive Brutto-Ausbildungsvergütung in Höhe von aktuell 1.340,69 Euro - einen sicheren Arbeitsplatz - vermögenswirksame Leistungen - einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen - ein kostenfreies dienstliches Deutschlandticket - zusätzliche Altersversorgung in der Rheinischen Versorgungskasse **Bewerbungsunterlagen** Bitte fügen Sie Ihrer Onlinebewerbung folgende Unterlagen bei: - ein Bewerbungsanschreiben - einen tabellarischen Lebenslauf - eine Fotokopie des letzten Schulzeugnisses oder des Schulabschlusszeugnisses - Nachweise über abgeleistete Praktika soweit vorhanden - Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden. **Kontakt** Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt das Ausbildungsteam per Mail unter [[email protected]](https://mailto:[email protected]) oder telefonisch unter den Rufnummern 0228 – 77 25 06, 0228 – 77 23 97 oder 0228 – 77 37 45 zur Verfügung. Für Auskünfte zum Ausbildungsinhalt steht Ihnen bei den Seniorenzentren Herr Masson unter der Rufnummer 0228 – 9785745 gerne zur Verfügung. Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bundesstadt Bonn würde sich sehr freuen, wenn sich auch ausländische Bewerber*innen beziehungsweise solche mit Migrationshintergrund angesprochen fühlen. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
تاريخ البدء
2025-04-01
Herr Marcus Klemm
Berliner Platz 2
53111
Berliner Platz, 53111, Bonn, Nordrhein Westfalen, Deutschland
التقديم عبر
Bonn
Die **Bundesstadt Bonn**
sucht für die Seniorenzentren
**mehrere Auszubildende (m/w/d) für den Beruf der Pflegefachassistentin/des Pflegefachassistenten.**
Die UNO- und Beethovenstadt Bonn, in der rund 328 000 Menschen leben, ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten.
Die Bundesstadt Bonn unterstützt die ab 01.01.2021 neu entwickelte Ausbildung zur Pflegefachassistentin bzw. zum Pflegefachassistenten. Zu den Aufgaben gehört bei den Seniorenzentren die Betreuung und Pflege alter sowie pflegebedürftiger Menschen. Sie lernen während Ihrer Ausbildung zum Beispiel das Pflegen von Menschen in stabilen Pflegesituationen, welche in der Langzeitpflege, ambulanten Pflege, akuten Pflege und in der Kinderkrankenpflege anzutreffen sind.
Die praktische Ausbildung bei den Seniorenzentren der Bundesstadt Bonn wird in einer der vollstationären Einrichtungen durchgeführt. Über die drei möglichen Ausbildungsorte, das St. Albertus-Magnus-Haus, das Haus Elisabeth und das Wilhelmine-Lübke-Haus, können Sie sich über **[https://www.bonn.de/seniorenzentren](https://www.bonn.de/seniorenzentren)** genauer informieren.
Ausbildungsinhalt sind theoretischer Unterricht (mindesten 700 Stunden) in der Pflegeschule und die in 4 Segmente unterteilte praktische Ausbildung (mindestens 950 Stunden) in einer stationären Einrichtung der Seniorenzentren, einem Ambulanten Dienst und in einem Krankenhaus.
Anders als in anderen Ausbildungsberufen müssen Sie sich für die Ausbildung als Pflegefachassistent*in nicht nur bei einem Arbeitgeber (hier: Bundesstadt Bonn), sondern auch bei der Berufsschule bewerben und von dieser eine Einstellungszusage erhalten. In Bonn gibt es zum Beispiel folgende Institutionen, mit denen wir gerne zusammenarbeiten:
- Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.
- Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V.
Die Ausbildung dauert insgesamt 1 Jahr in Vollzeit. Die o. g. Schulen für Altenpflege bieten jedes Jahr folgende Einstellungstermine an:
Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.:
- 1. September
Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V.:
- 1. April
- 1.September
- 1. Oktober
**Einstellungsvoraussetzungen**
- persönliche und gesundheitliche Eignung
- Hauptschulabschluss der Klasse 9 oder eine gleichwertige Schulbildung
- oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
- ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
- bei nicht deutschen Zeugnissen muss die Gleichwertigkeitsbescheinigung der Bezirksregierung Köln bzw. Düsseldorf eingereicht werden
Eine vorherige Hospitation in einer unserer Einrichtungen ist nach Absprache gewünscht.
Nähere Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie unter [www.bonn.de](http://www.bonn.de/) oder [http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/](http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/).
[Klicken Sie hier](https://www.instagram.com/stadt_bonn_karriere/), um auf unserem Instagram-Kanal umfassende Einblicke in die Ausbildung zu erhalten.
**Das bieten wir**
- attraktive Brutto-Ausbildungsvergütung in Höhe von aktuell 1.340,69 Euro
- einen sicheren Arbeitsplatz
- vermögenswirksame Leistungen
- einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- ein kostenfreies dienstliches Deutschlandticket
- zusätzliche Altersversorgung in der Rheinischen Versorgungskasse
**Bewerbungsunterlagen**
Bitte fügen Sie Ihrer Onlinebewerbung folgende Unterlagen bei:
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- eine Fotokopie des letzten Schulzeugnisses oder des Schulabschlusszeugnisses
- Nachweise über abgeleistete Praktika soweit vorhanden
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.
**Kontakt**
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt das Ausbildungsteam per Mail unter [[email protected]](https://mailto:[email protected]) oder telefonisch unter den Rufnummern 0228 – 77 25 06, 0228 – 77 23 97 oder 0228 – 77 37 45 zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Ausbildungsinhalt steht Ihnen bei den Seniorenzentren Herr Masson unter der Rufnummer 0228 – 9785745 gerne zur Verfügung.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bundesstadt Bonn würde sich sehr freuen, wenn sich auch ausländische Bewerber*innen beziehungsweise solche mit Migrationshintergrund angesprochen fühlen.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Bonn
einfach da sein - kompetent. engagiert. zugewandt.
Das Cellitinnen-Seniorenhaus St. Adelheidis-Stift sucht Dich für eine
# Ausbildung zum Pflegeassistent (m/w/d) in Bonn-Vilich
Zuhause sind wir in Bonn-Vilich. Hier wirst Du in einem komfortablen Haus arbeiten, in dem 84 Bewohner:innen in der vollstationären Pflege und 11 Gäste in der Kurzzeitpflege leben und 12 Gäste in der Tagespflege betreut werden.
Das St. Adelheidis-Stift gehört zu der Seniorenhaus GmbH der Cellitinnen zur hl. Maria mit über 2500 Mitarbeiter:innen, die sich an 24 Standorten in den Regionen Rheinland & Niederrhein, Düren & Eifel, Bad Honnef & Trier, engagieren.
Als zukünftige Mitarbeiter:in unseres Hauses bist Du bereit, Dich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren.
## Deine Aufgaben
- Du durchläufst eine zukunftsorientierte einjährige Ausbildung, aufgeteilt in einem praktischen und theoretischen Teil
- Dich erwartet in Deiner Ausbildung eine Vielfalt und Abwechslung in kompetenten Teams in der Pflege (Grund- und Behandlungspflege) von pflegebedürftigen Menschen
- Du wirst in der Beratung, Betreuung und Begleitung von Angehörigen herangeführt
- Du bekommst einen Einblick in die Dokumentationstätigkeit in der Pflege
## Dein Profil
- Du verfügst mindestens über einen Hauptschulabschluss, oder es besteht eine besonders positive Eignungsprognose für die Ausbildung einer Pflegeschule
- Du gehst offen und einfühlsam mit Menschen aller Altersgruppen um
- Du magst es selbständig zu arbeiten, bist kommunikativ und sozial eingestellt
- Du handelst verantwortungsbewusst und zeichnest Dich durch eine strukturierte Denk- und Arbeitsweise aus
- Du bleibst gelassen, auch in herausfordernden Situationen
- Du arbeitest gerne im Team und bist ein Teamplayer
## Wir bieten
- Du hast Aufstiegs- und Entwicklungschancen
- Du erhältst eine zuverlässige, tarifliche Ausbildungsvergütung gemäß den AVR Caritas sowie Sonn- und Feiertagszuschläge
- Du sicherst Dir Deine Rente mit einer Alterszusatzversorgung, sowie weiteren Sozialleistungen
- Du arbeitest in einem vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
- Du hast nach erfolgreichem Abschluss Deiner Ausbildung die Möglichkeit zur Übernahme einer Festanstellung
## Haben wir Dein Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung!
Bewirb Dich bitte direkt online, indem Du auf den "Jetzt online bewerben" Button klickst.
Bei Rückfragen steht Dir der Seniorenhausleiter Michael Falkner gerne zur Verfügung.
Bonn
Die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. ist kompetente Partnerin für den Bereich Pflege innerhalb der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Der Schwesternschaft gehören rund 1.900 hochqualifizierte und engagierte Frauen und Männer an, die sich an Krisen- und Katastropheneinsätzen im In- und Ausland beteiligen und in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens in Pflege und sozialer Betreuung tätig sind. Ihre Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales bietet an drei Standorten pflegeberufliche Qualifikationen und Fort- und Weiterbildungen an. Neben einem ambulanten Pflegedienst und teil- und vollstationären Einrichtungen betreibt die Schwesternschaft „Bonn“ e.V. eine Kindertagespflege und einen großen Bereich des Betreuten Wohnens. Durch berufspolitische Arbeit, Beteiligung an Forschungsprojekten und Entwicklung von Quartierszentren als neue Versorgungsform gestaltet die Schwesternschaft die Zukunft der Pflege maßgeblich mit. Dabei ist sie dankbar für die Unterstützung zahlreicher ehrenamtlich Tätiger und junger Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr.
## Ausbildung Pflegefachassistenz (m/w/d)
**Gesetzliche Voraussetzungen**
- Hauptschulabschluss Klasse 9 *oder höher oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (* bei nicht-deutschen Zeugnissen muss eine Anerkennung der Bezirksregierung Köln bzw. Düsseldorf eingereicht werden
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Pflegeberufes
**Persönliche Voraussetzungen**
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Geschicklichkeit, Lernbereitschaft, und schnelle Auffassungsgabe
- Bereitschaft, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen
- tabellarischen Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis (ggf. Anerkennung)
- Motivationsschreiben
Die praktische Ausbildung findet im Universitätsklinikum mit Einsätzen in der ambulanten Pflege und der stationären Langzeitpflege statt. Der theoretische Unterricht wird in unserer Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. am Standort Bonn absolviert.
- eine fundierte Ausbildung: theoretischer und praktischer Unterricht im Wechsel mit praktischer Ausbildung bei unseren Kooperationspartnern
- tarifgebundene Ausbildungsvergütung
- persönliche Betreuung: Zentrale Praxisanleitung, digitale Sprechstunde, direkte Ansprechpersonen
- individuelle Förderung
Deine Bewerbung sendest du an:
DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.
Katharina Elsner
Heilsbachstr. 16
53123 Bonn
Telefon: 0228 9677-326
Bonn
Die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. ist kompetente Partnerin für den Bereich Pflege innerhalb der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Der Schwesternschaft gehören rund 1.900 hochqualifizierte und engagierte Frauen und Männer an, die sich an Krisen- und Katastropheneinsätzen im In- und Ausland beteiligen und in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens in Pflege und sozialer Betreuung tätig sind. Ihre Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales bietet an drei Standorten pflegeberufliche Qualifikationen und Fort- und Weiterbildungen an. Neben einem ambulanten Pflegedienst und teil- und vollstationären Einrichtungen betreibt die Schwesternschaft „Bonn“ e.V. eine Kindertagespflege und einen großen Bereich des Betreuten Wohnens. Durch berufspolitische Arbeit, Beteiligung an Forschungsprojekten und Entwicklung von Quartierszentren als neue Versorgungsform gestaltet die Schwesternschaft die Zukunft der Pflege maßgeblich mit. Dabei ist sie dankbar für die Unterstützung zahlreicher ehrenamtlich Tätiger und junger Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr.
## Ausbildung Pflegefachassistenz (m/w/d)
**Gesetzliche Voraussetzungen**
- Hauptschulabschluss Klasse 9 *oder höher oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (* bei nicht-deutschen Zeugnissen muss eine Anerkennung der Bezirksregierung Köln bzw. Düsseldorf eingereicht werden
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Pflegeberufes
**Persönliche Voraussetzungen**
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Geschicklichkeit, Lernbereitschaft, und schnelle Auffassungsgabe
- Bereitschaft, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen
- tabellarischen Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis (ggf. Anerkennung)
- Motivationsschreiben
Die praktische Ausbildung findet im Gemeinschaftskrankenhaus mit Einsätzen in der ambulanten Pflege und der stationären Langzeitpflege statt. Der theoretische Unterricht wird in unserer Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. am Standort Bonn absolviert.
- eine fundierte Ausbildung: theoretischer und praktischer Unterricht im Wechsel mit praktischer Ausbildung bei unseren Kooperationspartnern
- tarifgebundene Ausbildungsvergütung
- persönliche Betreuung: Zentrale Praxisanleitung, digitale Sprechstunde, direkte Ansprechpersonen
- individuelle Förderung
Deine Bewerbung sendest du an:
DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.
Katharina Elsner
Heilsbachstr. 16
53123 Bonn
Telefon: 0228 9677-326
Bonn
Die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. ist kompetente Partnerin für den Bereich Pflege innerhalb der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Der Schwesternschaft gehören rund 1.900 hochqualifizierte und engagierte Frauen und Männer an, die sich an Krisen- und Katastropheneinsätzen im In- und Ausland beteiligen und in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens in Pflege und sozialer Betreuung tätig sind. Ihre Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales bietet an drei Standorten pflegeberufliche Qualifikationen und Fort- und Weiterbildungen an. Neben einem ambulanten Pflegedienst und teil- und vollstationären Einrichtungen betreibt die Schwesternschaft „Bonn“ e.V. eine Kindertagespflege und einen großen Bereich des Betreuten Wohnens. Durch berufspolitische Arbeit, Beteiligung an Forschungsprojekten und Entwicklung von Quartierszentren als neue Versorgungsform gestaltet die Schwesternschaft die Zukunft der Pflege maßgeblich mit. Dabei ist sie dankbar für die Unterstützung zahlreicher ehrenamtlich Tätiger und junger Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr.
## Ausbildung Pflegefachassistenz (m/w/d)
**Gesetzliche Voraussetzungen**
- Hauptschulabschluss Klasse 9 *oder höher oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (* bei nicht-deutschen Zeugnissen muss eine Anerkennung der Bezirksregierung Köln bzw. Düsseldorf eingereicht werden
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Pflegeberufes
**Persönliche Voraussetzungen**
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Geschicklichkeit, Lernbereitschaft, und schnelle Auffassungsgabe
- Bereitschaft, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen
- tabellarischen Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis (ggf. Anerkennung)
- Motivationsschreiben
Die praktische Ausbildung findet im ambulanten Dienst mit Einsätzen in der stationären Akut- und Langzeitpflege statt.
- eine fundierte Ausbildung: theoretischer und praktischer Unterricht im Wechsel mit praktischer Ausbildung bei unseren Kooperationspartnern
- tarifgebundene Ausbildungsvergütung
- persönliche Betreuung: Zentrale Praxisanleitung, digitale Sprechstunde, direkte Ansprechpersonen
- individuelle Förderung
Deine Bewerbung sendest du an:
DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.
Katharina Elsner
Heilsbachstr. 16
53123 Bonn
Telefon: 0228 9677-326
Bonn
Die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. ist kompetente Partnerin für den Bereich Pflege innerhalb der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Der Schwesternschaft gehören rund 1.900 hochqualifizierte und engagierte Frauen und Männer an, die sich an Krisen- und Katastropheneinsätzen im In- und Ausland beteiligen und in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens in Pflege und sozialer Betreuung tätig sind. Ihre Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales bietet an drei Standorten pflegeberufliche Qualifikationen und Fort- und Weiterbildungen an. Neben einem ambulanten Pflegedienst und teil- und vollstationären Einrichtungen betreibt die Schwesternschaft „Bonn“ e.V. eine Kindertagespflege und einen großen Bereich des Betreuten Wohnens. Durch berufspolitische Arbeit, Beteiligung an Forschungsprojekten und Entwicklung von Quartierszentren als neue Versorgungsform gestaltet die Schwesternschaft die Zukunft der Pflege maßgeblich mit. Dabei ist sie dankbar für die Unterstützung zahlreicher ehrenamtlich Tätiger und junger Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr.
Ausbildung zum / zur Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d)
- Schulabschluss
- Gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift)
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Pflegeberufes
- Freude und Geschick im Umgang mit Menschen
Bewerber:innen, die den Schulabschluss nicht in Deutschland erworben haben, benötigen eine Anerkennung durch die zuständige Bezirksregierung.
- tabellarischen Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis
- Motivationsschreiben
- fundierte Ausbildung
- persönliche Betreuung
- individuelle Förderung
Deine Bewerbung sendest du an:
DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.
Katharina Elsner
Heilsbachstr. 16
53123 Bonn
Telefon: 0228 9677 -326
Bonn
Die Bonn-Josefshöhe Senioreneinrichtungen gGmbH ist diakonischer Träger des nach DIN EN ISO 9001 zertifizierten Seniorenheims Josefshöhe im Bonner Stadtteil Auerberg mit 80 Bewohner*innenplätzen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen
**Auszubildenden zum Pflegefachassistent*in (m/w/d)**
Wir bieten Ihnen:
• Eine vielfältige und spannende Ausbildung mit Zukunftsperspektiven und digitaler
Pflegedokumentation
• Einbeziehung in sämtliche Abläufe der Pflege
• Eine kompetente Ausbildungsbetreuung
• Eine tarifliche Bezahlung nach BAT-KF mit Jahressonderzahlung und zusätzlicher
betrieblicher Altersvorsorge
• „Azubi-Days“ und andere Teamevents
Das erwartet Sie:
Ein modernes Pflegeteam mit ergonomischen Pflegehilfsmitteln, digitaler Pflegedokumentation und freundlichem Ambiente. Das Miteinander wird für den Bewohner und das eigene Wohlbefinden gepflegt. Durch das QM wird ein den aktuellen Standard entsprechendes Pflegemanagement umgesetzt. Der zwischenmenschliche Kontakt ist ebenso wichtig. Unser Team, die Mentoren und unsere Ausbildungsbeauftragte stehen Dir stets unterstützend zur Seite.
Die Ausbildungszeit beträgt i. d. R. ein Jahre. Zusammen mit unseren ausgelernten Fachkräften managst Du den Alltag unserer Bewohner*innen und unterstützt sie bei ihren alltäglichen Aufgaben. Den theoretischen Unterricht erlernst Du bei einem Fachseminar und den praktischen Teil bei uns im Haus sowie in kooperierenden Unternehmen. Selbstverständlich sind Theorie und Praxis aufeinander abgestimmt.
Das ist Ihr Profil:
• Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss
• Arbeiten mit Menschen und im Team begeistert Dich
• Du bist kommunikativ und einfühlsam
• Du bist motiviert und verlässlich
• Du arbeitest gerne mit modernster Technik und Programmen
Auf Deine Bewerbung freuen wir uns. Sende uns diese gerne per E-Mail an [email protected] oder auf dem Postweg an:
Bonn-Josefshöhe Senioreneinrichtungen gGmbH
Abteilung Personal und Recht
Obere Fuhr 42
45136 Essen
Bonn
Der Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. ist der örtliche Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche. Mit mehr als 1.100 Mitarbeitenden bieten wir nach unserem Motto „Not sehen und handeln“ Unterstützung für Menschen in den Bereichen Kinder, Jugend und Familie, Integration und Rehabilitation sowie Leben und Wohnen in Alter und Krankheit. In unseren über 60 unterschiedlichen Einrichtungen und Diensten begleiten wir die Menschen je nach persönlicher Lebenssituation. Als Partner der Stadtgesellschaft fördern wir aktiv das soziale Miteinander und die gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen in der Bundesstadt Bonn.
Die neue einjährige Pflegeausbildung macht Dich zur Pflegefachassistentin oder zum Pflegefachassistenten. Du lernst alle Bereiche rund ums Pflegewesen kennen und wirst auf die Herausforderungen des Berufs vorbereitet.
Für den Bereich Leben und Wohnen in Krankheit und Alter suchen wir für unsere drei stationären Alten- und Pflegeheime in Bonn
Ihre Aufgaben:
• Durchführung einer ganzheitlichen und aktivierenden Grundpflege
• Unterstützung bei der Erhaltung und Aktivierung der eigenständigen Lebensführung unserer Bewohner unter Beachtung der individuellen Bedürfnisse
• Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung des Pflegeprozesses
• Anwenden von Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen
Ihr Profil:
• Mindestens Hauptschulabschluss
• Hilfsbereitschaft und Freude an der Arbeit mit Menschen
• Geduld und Zuverlässigkeit
• Flexibilität
• Kommunikationsfähigkeit
• Eine positive Einstellung zu den christlichen Grundsätzen unseres Verbandes
Unser Angebot:
Dich erwartet eine verantwortungsvolle, vielseitige Tätigkeit in einer wertschätzenden Arbeitsumgebung. Zudem bieten wir Dir:
• abwechslungsreiche und interessante Aufgaben und Verantwortlichkeiten
• Ausbildungsvergütung von 1.264,91 € monatlich (Stand: 03.2024)
• betrieblicher Altersvorsorge (KZVK)
• Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld
• 6 Wochen Urlaub
• 39 Wochenstunden
• ein zertifiziert familienfreundliches Unternehmen (audit berufundfamilie)
• eine Übernahme nach gutem Abschluss der Ausbildung
Im Zuge der theoretischen Ausbildung kooperieren wir mit folgenden Pflegefachschulen: Karl-Borromäus-Schule für Gesundheitsberufe , Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V. und der Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales der DRK-Schwesternschaft Bonn . Hier müsstest Du dich parallel für einen Schulplatz bewerben, da eine Ausbildung nur mit praktischer und theoretischer Ausbildungsstätte absolviert werden kann. Die Ausbildungsstarts sind hinter den Schulen vermerkt
Wir freuen uns über Deine Bewerbung, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft. Wir sind gespannt auf Deine Fragen und erwarten Deine Bewerbung!
Für weitere Auskünfte steht dir die Ausbildungskoordinatorin Frau Vanessa Gutsmiedl telefonisch unter 0228 108-330 und per E-Mail unter [email protected] gerne zur Verfügung.
Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.
Frau Melanie Kölschbach
Bereichsleitung Leben und Wohnen in Alter und Krankheit
Fritz-Tillmann-Straße 8-12
53113 Bonn