Hauptsachbearbeiter (m/w/d) Versionsmanagement/ Dienste Nr. 404/2025 (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

ARBEIT
Hauptsachbearbeiter (m/w/d) Versionsmanagement/ Dienste Nr. 404/2025 (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung) in Halle (Saale)

Hauptsachbearbeiter (m/w/d) Versionsmanagement/ Dienste Nr. 404/2025 (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung) في Halle (Saale), Deutschland

وظيفة كـ Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung في Halle (Saale) , Saxony-Anhalt, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland betreut als größter regionaler Rentenversicherungsträger der Bundesrepublik Deutschland rund 2,1 Millionen Versicherte. Ihr Hauptsitz befindet sich in Leipzig. In den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unterhält sie weitere Standorte und betreibt ein breit gefächertes Auskunfts- und Beratungsstellennetz.
Das sind Ihre Aufgaben:

- Als Hauptsachbearbeiter (m/w/d) Versionsmanagement / Dienste sind Sie verantwortlich für die Pflege und Entwicklung der Funktionsfähigkeit des rvSystems und der IT-Anwendungen im Rahmen der Verfahrensbetreuung oder im Rahmen von Projekten der Deutschen Rentenversicherung.
- In Eigenverantwortung erstellen Sie Fachvorgaben für diese Programme entsprechend der aktuellen sozialrechtlichen Sachverhalte und bestehenden Kundenanforderungen der Anwender (m/w/d).
- Sie stellen die neu entwickelten Verfahren und Prozesse vor.
- Sie erstellen und pflegen Benutzerhandbücher und Informationen für die Sachbearbeitung.
- Ihnen obliegt die Betreuung der Anwender auf dv-technischem Gebiet.
- Abschließend arbeiten Sie aktiv in Projekten der DRV Mitteldeutschland sowie des NOW IT-Verbundes mit und vertreten die DRV Mitteldeutschland in regionalen und überregionalen Projekten, Arbeitsgruppen und Gremien der DRV-IT.

Diese Tätigkeit ist verbunden mit der Durchführung von (auch mehrtägigen) Dienstreisen.

Das bringen Sie mit:

- erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Sozialversicherung, Verwaltung, Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungsinformatik oder ein inhaltlich vergleichbarer Studienabschluss auf Bachelor-Niveau (DQR 6)
- Berufserfahrung im Umgang mit rvSystem, insbesondere rvDialog, rvPur, rvText und den eServices
- Vorzugsweise Erfahrung in der Arbeit einer ADV-Verbindungsstelle
- Kenntnisse in den Grundlagen des Projektmanagements
- Berufserfahrung im Umgang mit rvSystem, insbesondere rvDialog, rvPur, rvText und den eServices
- Kenntnisse zum Sozialversicherungsrecht
- Grundkenntnisse zu den Themen IT-Sicherheit, Datenschutz und Datensicherheit
- Lust auf Teamarbeit sowie Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten sowie eine hohe Service- und Kundenorientierung

Das bieten wir:

⌚ 39 Stunden / Woche     betriebliches Gesundheitsmanagement
⌛ flexible Arbeitszeiten
Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ✍ unbefristeter Arbeitsvertrag      Zuschuss zum Jobticket  ✈ 30 Tage Urlaub  Parkmöglichkeiten    Freistellung an Silvester & Heiligabend Entgeltgruppe E 11 TV-TgDRV: mobiles Arbeiten oder Telearbeit möglich

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie uns ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.02.2025 über unser Bewerberportal zu.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Team Personalgewinnung und
-marketing zur Verfügung:

Richard Kühne                                                             Anika Bröse
Telefon 0341 550-46249                                             Telefon 0341 550-46248
<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Marco Zimmer-Gorski (Tel. 0361 482-63601) zur Verfügung.
Team Personalgewinnung
Email: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>
Europa.eu

Europa.eu

تاريخ البدء

2025-02-06

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Frau Richard Kühne

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

4159

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland, 04159 Leipzig, Deutschland, Sachsen

https://www.deutsche-rentenversicherung.de

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
نشرت:
2025-02-06
UID | BB-67a47e3c88ef3-67a47e3c88ef4
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Hauptsachbearbeiter (m/w/d) Versionsmanagement/ Dienste Nr. 404/2025 (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Halle (Saale)


Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland betreut als größter regionaler Rentenversicherungsträger der Bundesrepublik Deutschland rund 2,1 Millionen Versicherte. Ihr Hauptsitz befindet sich in Leipzig. In den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unterhält sie weitere Standorte und betreibt ein breit gefächertes Auskunfts- und Beratungsstellennetz.
Das sind Ihre Aufgaben:

- Als Hauptsachbearbeiter (m/w/d) Versionsmanagement / Dienste sind Sie verantwortlich für die Pflege und Entwicklung der Funktionsfähigkeit des rvSystems und der IT-Anwendungen im Rahmen der Verfahrensbetreuung oder im Rahmen von Projekten der Deutschen Rentenversicherung.
- In Eigenverantwortung erstellen Sie Fachvorgaben für diese Programme entsprechend der aktuellen sozialrechtlichen Sachverhalte und bestehenden Kundenanforderungen der Anwender (m/w/d).
- Sie stellen die neu entwickelten Verfahren und Prozesse vor.
- Sie erstellen und pflegen Benutzerhandbücher und Informationen für die Sachbearbeitung.
- Ihnen obliegt die Betreuung der Anwender auf dv-technischem Gebiet.
- Abschließend arbeiten Sie aktiv in Projekten der DRV Mitteldeutschland sowie des NOW IT-Verbundes mit und vertreten die DRV Mitteldeutschland in regionalen und überregionalen Projekten, Arbeitsgruppen und Gremien der DRV-IT.

Diese Tätigkeit ist verbunden mit der Durchführung von (auch mehrtägigen) Dienstreisen.

Das bringen Sie mit:

- erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Sozialversicherung, Verwaltung, Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungsinformatik oder ein inhaltlich vergleichbarer Studienabschluss auf Bachelor-Niveau (DQR 6)
- Berufserfahrung im Umgang mit rvSystem, insbesondere rvDialog, rvPur, rvText und den eServices
- Vorzugsweise Erfahrung in der Arbeit einer ADV-Verbindungsstelle
- Kenntnisse in den Grundlagen des Projektmanagements
- Berufserfahrung im Umgang mit rvSystem, insbesondere rvDialog, rvPur, rvText und den eServices
- Kenntnisse zum Sozialversicherungsrecht
- Grundkenntnisse zu den Themen IT-Sicherheit, Datenschutz und Datensicherheit
- Lust auf Teamarbeit sowie Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten sowie eine hohe Service- und Kundenorientierung

Das bieten wir:

⌚ 39 Stunden / Woche     betriebliches Gesundheitsmanagement
⌛ flexible Arbeitszeiten
Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ✍ unbefristeter Arbeitsvertrag      Zuschuss zum Jobticket  ✈ 30 Tage Urlaub  Parkmöglichkeiten    Freistellung an Silvester & Heiligabend Entgeltgruppe E 11 TV-TgDRV: mobiles Arbeiten oder Telearbeit möglich

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie uns ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.02.2025 über unser Bewerberportal zu.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Team Personalgewinnung und
-marketing zur Verfügung:

Richard Kühne                                                             Anika Bröse
Telefon 0341 550-46249                                             Telefon 0341 550-46248
[email protected]                                           [email protected]

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Marco Zimmer-Gorski (Tel. 0361 482-63601) zur Verfügung.
Team Personalgewinnung
Email: [email protected]

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
2025-02-06
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Bearbeiter (m/w/d) Forderungsstelle Nr. 427/2024 (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Halle (Saale)


Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland betreut als größter regionaler Rentenversicherungsträger der Bundesrepublik Deutschland rund 2,1 Millionen Versicherte. Ihr Hauptsitz befindet sich in Leipzig. In den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unterhält sie weitere Standorte und betreibt ein breit gefächertes Auskunfts- und Beratungsstellennetz.
Das sind Ihre Aufgaben:

- Als Bearbeiter (m/w/d) Forderungsstelle sind Sie verantwortlich für die Erfassung und Prüfung aller Vollstreckungsaufträge und legen sie dem Sachbearbeiter zur Beitreibung der Forderung vor.
- Sie legen Forderungsfälle an, sind verantwortlich für die Verteilung der ein- und ausgehenden Poststücke und fragen aktuelle Anschriften ab.
- Sie prüfen und bearbeiten Terminmeldungen.
- Weiter prüfen Sie, ob Ratenzahlungen aufgenommen wurden und erstellen erforderlichenfalls Mahnschreiben.
- Zu Ihren Aufgaben zählen auch Ermittlungen zu den persönlichen oder finanziellen Verhältnissen der Schuldner.

Das bringen Sie mit:

- abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d), Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) oder Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
- vorzugsweise Berufserfahrung im Forderungsmanagement
- EDV-Kenntnisse, technisches und informationstechnologisches Verständnis
- Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen
- strukturierte, gewissenhafte und zuverlässige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit im Team

Das bieten wir Ihnen
⌚ 39 Stunden / Woche                                                                  ⌛ flexible Arbeitszeiten
✍ unbefristeter Arbeitsvertrag                                                        ☺krisensicherer Arbeitsplatz
Freistellung an Silvester & Heiligabend                                     ✈ 30 Tage Urlaub
Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel                                    Zuschuss zum Jobticket
betriebliches Gesundheitsmanagement                                     Kantine
Entgeltgruppe EG 5 TV-TgDRV                                                 Parkmöglichkeiten

Bereit für die Herausforderung?
Dann werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich jetzt!
Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 28.06.2024 über unser Bewerberportal zu.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Team Personalgewinnung und
-marketing zur Verfügung:
Florian Schorr                                                             Juliane Haupt
Telefon 0345 213-21334                                             Telefon 0341 550-46228
[email protected]                                           [email protected]

Team Personalgewinnung und -marketing
Mail: [email protected]

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
2024-06-09
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Programmsachbearbeiter*in (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Halle (Saale)


Die Kulturstiftung des Bundes fördert Kunst- und Kulturvorhaben im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes. Ein Schwerpunkt ist die Förderung innovativer Programme und Projekte im internationalen Kontext sowie von Kulturprojekten auf Antrag ohne thematische Eingrenzung in allen Sparten. Mit einem jährlichen Fördervolumen von über 40 Mio. Euro zählt sie zu den großen öffentlichen Kulturstiftungen Europas mit Sitz in Halle (Saale).

Zur Verstärkung unseres Teams der Programmsachbearbeitung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Programmsachbearbeiter*in
(m/w/d)

Als Sachbearbeiter*in wirken Sie administrativ an allen von der Kulturstiftung des Bundes initiierten Programmen, Fonds und Modellprojekten sowie an den in der Allgemeinen Projektförderung geförderten Vorhaben mit. Sie unterstützen die zuständigen Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen bei der Umsetzung ihrer Aufgaben und tragen aktiv zum Erfolg unserer Fördermaßnahmen bei.  

Beraten. Prüfen. Unterstützen.

Die Kulturstiftung des Bundes steht für eine Förderpraxis mit öffentlichen Mitteln, die Kulturschaffende als ihre Partner und Verwaltungs- nicht zuletzt als Servicehandeln begreift. Der freundliche, beratende Umgang mit Antragstellern und geförderten Projektträgern steht für die Stiftung gleichberechtigt neben einer sorgsamen Verwaltung der Fördermittel nach den Grundsätzen der Bundeshaushaltsordnung. Zu Ihren Aufgaben als Programmsachbearbeiter*in gehören:

•    Sie beraten in Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der Programme, Fonds sowie der Allgemeinen Projektförderung die Antragsteller hinsichtlich zuwendungsrechtlicher Fragen oder zu Fragen der Antragsberechtigung.
•    Sie erfassen und prüfen die eingegangenen Förderanträge und gleichen diese mit den Voraussetzungen unserer Förderprogramme und Fonds ab.
•    Sie prüfen, ob die eingegangenen Kosten- und Finanzierungspläne unserer Projektträger sachlich plausibel sowie rechnerisch korrekt sind und den bundesrechtlichen Vorschriften entsprechen.  
•    Nach erfolgter Förderentscheidung bereiten Sie die Vertragsunterlagen und Förderverträge mit Kulturinstitutionen, Kulturfestivals, Kollektiven usw. nach vorhandenen Mustern vor.
•    Sie arbeiten mit den geförderten Kulturprojekten der Stiftung zusammen und begleiten diese durch ihren Projektverlauf, dabei beraten Sie zu vielfältigen Fragestellungen, insbesondere aus dem Zuwendungsrecht.
•    Sie unterstützen die Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der Stiftungen bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und/oder Jurysitzungen.
•    Büro- und Terminorganisation, Telefondienst, Vorbereitung von Korrespondenzen sowie Dienstreiseplanung und -abrechnung im Rahmen allgemeiner Geschäftszimmertätigkeit ergänzen Ihr Aufgabenspektrum.

Kommunikativ. Fachkundig. Engagiert.

Für die interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben als Programmsachbearbeiter*in bringen Sie mit:

•    Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement bzw. Vorgängerberufe oder als Verwaltungsfachangestellte*r oder vergleichbare Qualifikationen.
•    Sie besitzen Grundkenntnisse der englischen Sprache, haben Interesse daran, diese weiterzuentwickeln und auch punktuell in Ihrer Arbeit anzuwenden.
•    Sie haben gute anwendungsbereite Kenntnisse gängiger Softwareprodukte (MS Office, Adobe Professional, MS Teams, Datenbanken).
•    Sie können gut Termine oder Abläufe organisieren und haben ein gutes schriftliches und mündliches Kommunikationsgefühl.
•    Sie sind offen für Veränderung, haben Spaß am digitalen Arbeiten und Freude an Teamarbeit.

Erste Kenntnisse im Zuwendungsrecht (BRKG, TVöD, UVgO, ANBest-P usw.) sind ebenso von Vorteil wie erste Berufserfahrungen.

Vielfalt. Innovation. Relevanz.

Das auf Innovation gerichtete Förderprofil der Kulturstiftung des Bundes findet sich auch in der internen Organisation und Arbeitsweise wieder. Wir bieten Ihnen neben einem interessanten Aufgabengebiet im nationalen und internationalen Kulturbereich

•    ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
•    ein engagiertes, etwa 14köpfiges Team, das abteilungsübergreifend und projektorientiert zusammenarbeitet  
•    engen fachlichen Austausch mit den Kolleg*innen der gesamten Stiftung
•    Vereinbarkeit von Beruf und Privatem durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
•    mobiles Arbeiten nach einer Einarbeitungsphase
•    30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
•    vielfältige fachliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten
•    betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen (VWL)
•    ein modernes Büro und Arbeitsumfeld, gut angebunden im Zentrum von Halle (Saale)

Die Anstellung in Vollzeit ist unbefristet und wird in Anlehnung an Entgeltgruppe 6 TVöD Bund vergütet; einschlägige Berufserfahrungen werden bei der Vergütung berücksichtigt. Der Arbeitsort ist Halle (Saale).



Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) zusammengefasst in einem PDF-Dokument per E-Mail an: [email protected]. Bewerbungsfrist ist der 20. November 2023. Maßgeblich ist das Datum des digitalen Posteingangs.

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Zuwendungsrecht, Haushaltsrecht, Büro- und Verwaltungsarbeiten

Kulturstiftung des Bundes Stiftung des bürgerl. Rechts

Kulturstiftung des Bundes Stiftung des bürgerl. Rechts
2023-10-28