تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 30 تحتوي على 449 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.
عرض 15 من أصل 449 نتائج
München
# mehrere Ausbildungsplätze für Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
Stellenanbieter: Bundesverwaltungsamt
Kennziffer: BVA-Ausbildung-2026-VfA
Bewerbungsfrist: 01.12.2025
Arbeitsbeginn: 19.08.2026
Arbeitszeit: Vollzeit
Beschäftigungsdauer: Befristet
Laufbahn: Ausbildung
Einstiegsgehalt: 1.218,26 € brutto im 1. Ausbildungsjahr gemäß TVöD
Ort: Köln, München, Stuttgart
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.
Du willst Veränderungen in der Verwaltung voranbringen und die Zukunft nachhaltig mitgestalten? Du arbeitest gerne im Team an abwechslungsreichen Themen und behältst dabei den Überblick? Dann bist Du bei uns richtig! Gemeinsam entwickeln und unterstützen wir das BVA. Das bedeutet spannende, abwechslungsreiche Aufgaben mit gesellschaftlichem Mehrwert und vielfältige Karrierechancen: Sichere Dir deine Chance auf einen Ausbildungsplatz und bewirb Dich jetzt.
# Deine Ausbildung
Du suchst einen interessanten Arbeitsplatz mit wertvollen Aufgaben und arbeitest gerne mit Akten, Gesetzestexten, Zahlen und Statistiken? Dann ist die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten genau das Richtige für Dich. Das Berufsbild der Verwaltungsfachangestellten ist eng verwandt mit dem der Kaufleute für Büromanagement, jedoch stärker rechtlich ausgeprägt.
Während Deiner Ausbildung lernst Du, unterschiedliche Aufgaben selbstständig wahrzunehmen und Problemlösungen zu entwickeln. Du wirst u.a. Bürgerinnen und Bürger beraten, Meetings organisieren und mit Rechtsvorschriften umgehen.
- Ausbildungsdauer 3 Jahre mit der Möglichkeit einer Verkürzung um 6 Monate bei guten Leistungen
- Möglichkeit, eines externen Praktikums in einer Kommunalbehörde Deiner Wahl
- Schulungen für einen guten Umgang mit der vorhandenen Technik
## am Standort Köln
- Gute Aussichten auf eine spätere Übernahme im Bundesverwaltungsamt (deutschlandweit
- Spannende Praktika in unterschiedlichen Bereichen an unseren 23 Standorten
**Dein künftiger Ausbildungsort**
- Bundesverwaltungsamt, Barbarastraße 1, 50735 Köln
- und in der praktischen Ausbildung die weiteren Standorte des Bundesverwaltungsamtes
- Berufsschule beim Ludwig-Erhard-Berufskolleg, Kölnstraße 235, 53117 Bonn
- Dienstbegleitender Unterricht beim Bundesverwaltungsamt, Barbarastraße 1, 50735 Köln
## am Standort Stuttgart
- Gute Aussichten auf eine spätere Übernahme in unserem Haus am Standort Stuttgart
- Spannende Praktikumseinsätze in unterschiedlichen Bereichen an unserem Standort Stuttgart und gegebenenfalls in kooperierenden Behörden
**Dein künftiger Ausbildungsort**
- Praktische Ausbildung beim Bundesverwaltungsamt, Lorenzstraße 7-9, Campus Urbanic, 70435 Stuttgart und ggfs. in anderen Behörden im näheren Umfeld
- Berufsschule im Ludwig-Erhard-Berufskolleg, Kölnstraße 235, 53117 Bonn
- Dienstbegleitender Unterricht beim Bundesverwaltungsamt, Barbarastraße 1, 50735 Köln
## am Standort München
- Gute Aussichten auf eine spätere Übernahme in unserem Haus am Standort München
- Spannende Praktikumseinsätze in unterschiedlichen Bereichen an unserem Standort München und gegebenenfalls in kooperierenden Behörden
**Dein künftiger Ausbildungsort**
- Praktische Ausbildung beim Bundesverwaltungsamt, Dachauer Straße 128, 80637 München und ggfs. in anderen Behörden im näheren Umfeld
- Städt. Berufsschule für Rechts- und Verwaltungsberufe, Astrid-Lindgren-Str. 1, 81829 München
- Dienstbegleitender Unterricht bei der Bundespolizeidirektion, Infanteriestraße 6, 80797 München
# Das bieten wir Dir
- Attraktive Ausbildungsvergütung und Möglichkeit einer Zulage zu Vermögenswirksamen Leistungen
- Deutschlandticket mit Arbeitgeberzuschuss
- Individuelle Betreuung durch unser Ausbildungsteam vor Ort
- Abschlussprämie von 400 € bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung beim ersten Versuch
- Am Standort Köln: Möglichkeit einer kostengünstigen Unterbringung in unserem Wohnheim
# Das bringst Du mit
- Du hast mindestens den mittleren Schulabschluss (mittlere Reife/Fachoberschulreife/Realschulabschluss) oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss bzw. erwirbst diesen bis Sommer 2025
- Du verfügst über ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Du bist ein Kommunikations- und Organisationstalent und arbeitest gerne im Team
- Du zeichnest Dich durch eine gute Auffassungsgabe, Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit aus
- Du verfügst idealerweise über ein juristisches Grundverständnis und eine Affinität zu rechtswissenschaftlichen Sachverhalten sowie eine systematische und strukturierte Arbeitsweise
# Allgemeine Hinweise
- Weitere Informationen zum Ausbildungsgang und den geforderten persönlichen Voraussetzungen findest Du auf unserer Ausbildungsseite [www.ausbildung.bund.de](https://www.karriere.bva.bund.de/Webs/Karriere/DE/Ausbildung-Studium/Ausbildung/ausbildung_node.html "Ausbildung")
- Die Ausbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen auch in Teilzeit absolviert werden. Zusammen finden wir eine passende Lösung
- Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil
- Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt
- Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss bzw. die Anerkennung in Deutschland Deiner Bewerbung beizufügen
**Neugierig geworden?** Möchtest Du uns kennenlernen oder sind noch Fragen offengeblieben? Dann laden wir Dich herzlich ein, in einer unserer Online-Informationsveranstaltungen vorbeizuschauen!
Die Termine und den Link für die Teilnahme sowie weitere Informationen zum Ausbildungsgang findest Du auf unserer Karriereseite: [https://t1p.de/Ausbildung-VfA](https://www.karriere.bva.bund.de/Webs/Karriere/DE/Ausbildung-Studium/Ausbildung/Verwaltung/Verwaltungsfachangestellte/verwaltungsfachangestellte_node.html "Verwaltungsfachangestellte")
##
**Du möchtest Dir diese Chance nicht entgehen lassen?**
**Dann bewirb Dich jetzt mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungsportal:**
[https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-Ausbildung-2026-VfA/index.html](https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-Ausbildung-2026-VfA/index.html "Externer Link Link zum Onlinebewerbungssystem")
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Bewerbungsunterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht haben, werden zum Auswahlverfahren eingeladen. Mehrfachbewerbungen auf dieselbe Ausbildung mit Ausbildungsbeginn im Jahr 2025 sind unzulässig und können nicht berücksichtigt werden.
## Kontakt
### Fragen zum Bewerbungsprozess:
Team Personalgewinnung
022899-358-28988
[email protected]
### Fragen zur Ausbildung:
Team Ausbildung
ausbildung-kö[email protected]
Aachen
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Bundesverwaltung ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten. Dabei wenden sie die Rechtsvorschriften in den Aufgabenbereichen der Bundesverwaltung einzelfallbezogen an. Im Rahmen der Personalverwaltung führen sie z.B. Personalakten, erledigen Aufgaben bei Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie z.B. bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt.
Qualifikationserfordernisse:
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
sonstige Informationen:
Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Frau Zenkovic
Tel: 0241 /561-57431
Frau Schimweg
Tel: 0241 /561-57132
Münster, Westfalen
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Bundesverwaltung ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten. Dabei wenden sie die Rechtsvorschriften in den Aufgabenbereichen der Bundesverwaltung einzelfallbezogen an. Im Rahmen der Personalverwaltung führen sie z.B. Personalakten, erledigen Aufgaben bei Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie z.B. bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt.
Qualifikationserfordernisse:
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
sonstige Informationen:
Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Josefine-Mauser-Str. 51
48157 Münster
Tel: 0251 /133398-0
Husum, Nordsee
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Bundesverwaltung ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten. Dabei wenden sie die Rechtsvorschriften in den Aufgabenbereichen der Bundesverwaltung einzelfallbezogen an. Im Rahmen der Personalverwaltung führen sie z.B. Personalakten, erledigen Aufgaben bei Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie z.B. bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt.
Qualifikationserfordernisse:
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
sonstige Informationen:
Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online über das Bewerbungsportal der Bundeswehr. Dies beschleunigt das Auswahlverfahren.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
+49 (0)4841 - 7765 - 4221 (Herr Andresen)
+49 (0)4841 - 7765 - 4240 (Frau Mollnau)
Augustdorf
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Bundesverwaltung ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten. Dabei wenden sie die Rechtsvorschriften in den Aufgabenbereichen der Bundesverwaltung einzelfallbezogen an. Im Rahmen der Personalverwaltung führen sie z.B. Personalakten, erledigen Aufgaben bei Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie z.B. bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt.
Qualifikationserfordernisse:
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
sonstige Informationen:
Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Augustdorf
Herr Werner
Tel.: 05237/ 91 - 1626
Frau Scharko
Tel.: 05237 / 91 - 1622
Bogen, Niederbayern
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Bundesverwaltung ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten. Dabei wenden sie die Rechtsvorschriften in den Aufgabenbereichen der Bundesverwaltung einzelfallbezogen an. Im Rahmen der Personalverwaltung führen sie z.B. Personalakten, erledigen Aufgaben bei Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie z.B. bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt.
Qualifikationserfordernisse:
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
sonstige Informationen:
Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bogen
Personalmanagement
Frau Sorgenfrei Tel.: 09422/808-3140
Frau Muhr Tel.: 09422/808-3141
Ingolstadt, Donau
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Bundesverwaltung ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten. Dabei wenden sie die Rechtsvorschriften in den Aufgabenbereichen der Bundesverwaltung einzelfallbezogen an. Im Rahmen der Personalverwaltung führen sie z.B. Personalakten, erledigen Aufgaben bei Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie z.B. bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt.
Qualifikationserfordernisse:
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
sonstige Informationen:
Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ingolstadt
Personalmanagement
0841/88660-7210 (Herr Hameister)
0841/88660-7220 (Frau Peter-Seitz)
Oldenburg (Oldb)
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Bundesverwaltung ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten. Dabei wenden sie die Rechtsvorschriften in den Aufgabenbereichen der Bundesverwaltung einzelfallbezogen an. Im Rahmen der Personalverwaltung führen sie z.B. Personalakten, erledigen Aufgaben bei Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie z.B. bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt.
Qualifikationserfordernisse:
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
sonstige Informationen:
Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Oldenburg
Frau Willner
Tel.: 0441/ 929-2503
Frau Dag
Tel.: 0441/ 929-2207
Idar-Oberstein
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Bundesverwaltung ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten. Dabei wenden sie die Rechtsvorschriften in den Aufgabenbereichen der Bundesverwaltung einzelfallbezogen an. Im Rahmen der Personalverwaltung führen sie z.B. Personalakten, erledigen Aufgaben bei Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie z.B. bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt.
Qualifikationserfordernisse:
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
sonstige Informationen:
Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Idar-Oberstein
Frau Will Tel. 06781 / 51 2807
Herr Leyendecker Tel. 06781 / 51 2860
Kaufbeuren
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Bundesverwaltung ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten. Dabei wenden sie die Rechtsvorschriften in den Aufgabenbereichen der Bundesverwaltung einzelfallbezogen an. Im Rahmen der Personalverwaltung führen sie z.B. Personalakten, erledigen Aufgaben bei Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie z.B. bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt.
Qualifikationserfordernisse:
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
sonstige Informationen:
Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Apfeltranger Str. 15
87600 Kaufbeuren
Tel: 08341 /92-0
Rotenburg (Wümme)
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Bundesverwaltung ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten. Dabei wenden sie die Rechtsvorschriften in den Aufgabenbereichen der Bundesverwaltung einzelfallbezogen an. Im Rahmen der Personalverwaltung führen sie z.B. Personalakten, erledigen Aufgaben bei Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie z.B. bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt.
Qualifikationserfordernisse:
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
sonstige Informationen:
Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Rotenburg (Wümme)
- Personalmanagement -
Frau Maywald (04261/188-2144)
Frau Kapp (04261/188-2129)
Koblenz am Rhein
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Bundesverwaltung ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten. Dabei wenden sie die Rechtsvorschriften in den Aufgabenbereichen der Bundesverwaltung einzelfallbezogen an. Im Rahmen der Personalverwaltung führen sie z.B. Personalakten, erledigen Aufgaben bei Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie z.B. bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt.
Qualifikationserfordernisse:
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
sonstige Informationen:
Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Koblenz
Personalmanagement
0261-679992-5056 (Frau Laura Steffens)
0261-679992-5283 (Frau Diana Skoruppa)
Bonn
Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
**Ausbildungsmedienentwickler/-in (m/w/d) als Bürosachbearbeitung im Referat A 1 des Aus- und Fortbildungszentrums in Bonn**
EG 9a TVöD (Bund); befristet bis zum 31.08.2029
Kenn-Nr.: THW-2025-233
Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann eine befristete Abordnung bis zur Besoldungsgruppe A 9m BBesO erfolgen.
**Folgende Aufgaben übernehmen Sie:**
- Inhaltliche Entwicklung von Ausbildungsunterlagen und -medien (Print & Multimedia), gemeinsam in Autorenteams, für die Themenbereiche Bergen/Retten von Personen/Tieren/Sachwerten; Bewegen von Lasten; Überwinden von Hindernissen; Orten; Sprengen und Transportieren von Personen/Gütern (Landweg)
- Mitwirkung bei der Identifikation von Inhalten für die einsatzbezogene Ausbildung im THW und der Erstellung von Ausbildungskonzepten für die zuständigen Themenbereiche
- Inhaltliche Qualitätssicherung der zu erstellenden Ausbildungsmedien
- Organisieren und Unterstützen von Veranstaltungen rund um das Thema Ausbildungsmedien
- Kontinuierlicher Austausch mit Facharbeitsgemeinschaften, nationalen und internationalenAusbildungsexpertinnen/Ausbildungsexperten, Fachlehrenden der THW-Ausbildungszentren, Ehrenamtsvertretungen sowie den jeweils fachlich zuständigen Beschäftigten
**Sie bringen mit:**
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Regelausbildungszeit
- Nachgewiesene Erfahrung im operativem Bevölkerungsschutz oder der Katastrophenhilfe (z. B. durch Tätigkeiten in Feuerwehr, THW oder Hilfsorganisation) und in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
- Kenntnisse in der Erstellung von Ausbildungsmedien oder in der praktischen Ausbildung sind wünschenswert
- Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise, ausgeprägte Servicebereitschaft auch bei hoher Belastung gepaart mit absoluter Verlässlichkeit sowie Verschwiegenheit
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, ein verbindliches Auftreten und Diversity-Kompetenz
- Bereitschaft zur regelmäßigen Aus- und Fortbildung und zu üblicherweise gut planbaren Dienstreisen
- Bereitschaft bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen
**Das bieten wir Ihnen:- Zukunftssicherheit**
- Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenwirksame Leistungen
- Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
- Persönliche Entwicklung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einsatzqualifikation
- Vergütung nach TVöD
- Spannende Reisetätigkeiten
- Internationale Projekte
- Möglichkeit zur Verbeamtung
- Jobticket
Das Technische Hilfswerk steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit.
Bei uns finden Sie spannende Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld. Für uns ist der Job nicht nur ein Job: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Pflegeaufgaben und Beruf, z. B. durch Telearbeit, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung. Wir sind davon überzeugt, dass gemischte Teams die besten Ergebnisse erzielen und fördern Diversität in jeder Form.
Die ausgeschriebene Stelle ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. An Bewerbungen von Frauen sind wir besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei einem ausländischen Hochschulabschluss benötigen wir eine Zeugnisbewertung, die von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ausgestellt wird. Sie stuft Ihren Hochschulabschluss aus dem Ausland in das deutsche Bildungssystem ein. Wir bitten Sie, Ihren Abschluss im Infoportal Anabin ([https://anabin.kmk.org/anabin.html](https://anabin.kmk.org/anabin.html "Link zu Anabin")) zu suchen und Ihrer Bewerbung die Zeugnisbewertung beizufügen. Sofern Ihr Abschluss dort nicht zu finden ist, ist eine Zeugnisbewertung zu beantragen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter [https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung](https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung "Link zur Zeugnisbewertung")
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 14.10.2025 unter
[https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/THW-2025-233/index.html](https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/THW-2025-233/index.html)
mit Angabe der Kenn-Nr. THW-2025-233.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums Personalgewinnung im Bundesverwaltungsamt unter der Telefonnummer 0228 99-358 87500 gerne zur Verfügung.
Mehr erfahren:
[www.thw.de](http://www.thw.de/ "Link zur THW Homepage")
Duisburg
Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter
http://www.damit-alles-läuft.de
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Standort Duisburg,** sucht **zum 01.08.2026**
### Auszubildende (m/w/d) zur Verwaltungsfachangestellten / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
**Der Ausbildungsort ist Duisburg-Meiderich.**
**Ausbildungsdauer: 3 Jahre**
**Referenzcode der Ausschreibung 20252819_9300**
Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten erfolgt im Bürodienst und beinhaltet vielfältige interessante Tätigkeiten, die im Rahmen des inneren Dienstes, der Organisation, im Personalwesen, im Haushalts- und Kassenwesen sowie im Wasserstraßen- und Schifffahrtswesen der Verkehrswirtschaft zu bewältigen sind.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in Duisburg statt. Die Berufsschule befindet sich ebenfalls in Duisburg. Zusätzlich werden überbetriebliche Lehrgänge in den Berufsbildungszentren der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung in Koblenz und gelegentlich in Kleinmachnow abgehalten.
Dafür brauchen wir Sie:
Ausbildungsschwerpunkte:
- Verwaltungsbetriebswirtschaft (Haushalt, Beschaffung, Organisation, Rechnungswesen)
- Personalwesen
- Verwaltungsrecht und -verfahren
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Fallbezogene Rechtsanwendung
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Mindestens Realschulabschluss oder vergleichbarer mittlerer Schulabschluss mit mindestens befriedigender Zeugnisnote im Fach Deutsch
Das wäre wünschenswert:
- Eine gute Auffassungsgabe und die Begeisterung, neue Dinge zu lernen
- Motivation, eigene Leistungen einzubringen
- Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- Die Fähigkeit, Arbeitsabläufe zu planen und zu organisieren
- Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit
Das bieten wir Ihnen:
Eine interessante, abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen, technisch gut ausgestatteten Verwaltung. Unterstützung durch ein Ausbildungsteam vor Ort.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Außerdem:
- Verkürzungsmöglichkeiten
- Lernmittelzuschuss in Höhe von derzeit 50,00€/Ausbildungsjahr
- Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss 13,29€ monatlich)
- Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im Monat November
- Einmalige Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00€
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- Geregelte Arbeitszeiten
- Hohe Übernahmechancen
- Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
- Bereitstellung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
- Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
- Betriebliche Altersvorsorge
- Erstattung von Reisekosten zu auswärtigen Lehrgängen, Unterrichtsabschnitten im Rahmen der Ausbildung und zur Berufsschule (ggf. anteilig)
- Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch Sportangebote und Gesundheitsprojekte, Betriebssport
u. v. m.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben.
Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.
Es erwarten Sie abwechslungsreiche und spannende Aufgaben.
Besondere Hinweise:
Die Ausbildung eignet sich grundsätzlich zur Durchführung in Teilzeit.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen:
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252819_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren (angestrebten) Schulabschluss sowie die Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:8121) (BG:3)
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle Frau Sophia Benterbusch, Tel.: 0203 4504-428 oder Frau Gerti Kasperczak, Tel.: 0203 4504-423, zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de oder https://www.bav.bund.de .
Rheine
Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter
**http://*www.damit-alles-läuft.de***
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Standort Rheine,** sucht zum **01.08.2026**
**Auszubildende (m/w/d) zur Verwaltungsfachangestellten /**
**zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
**Fachrichtung: Bundesverwaltung**
****
**Der Ausbildungsort ist Rheine.**
**Ausbildungsdauer: 3 Jahre**
****
**Referenzcode der Ausschreibung 20252870_9300**
Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten erfolgt im Bürodienst und beinhaltet vielfältige interessante Tätigkeiten, die im Rahmen des inneren Dienstes, der Organisation, im Personalwesen, im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sowie im Wasserstraßen- und Schifffahrtswesen der Verkehrswirtschaft zu bewältigen sind.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in Rheine statt. Die Berufsschule befindet sich ebenfalls in Münster, zusätzlich werden überbetriebliche Lehrgänge in den Berufsbildungszentren der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung in Koblenz abgehalten.
**Ihr Profil:**
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**
· Mindestens Realschulabschluss oder vergleichbarer mittlerer Schulabschluss mit mindestens befriedigender Zeugnisnote im Fach Deutsch
****
**Das wäre wünschenswert:**
· Eine gute Auffassungsgabe und die Begeisterung, neue Dinge zu lernen
· Gutes schriftliches und sprachliches Ausdrucksvermögen
· Motivation, eigene Leistungen einzubringen
· Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
· Die Fähigkeit, Arbeitsabläufe zu planen und zu organisieren
· Sorgfalt, Genauigkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
· Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit
**Das bieten wir Ihnen:**
Eine interessante, abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen, technisch gut ausgestatteten Verwaltung.
· Spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
· Unterstützung durch ein Ausbildungsteam vor Ort
· Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes
(TVAöD):
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € monatlich
· Hohe Übernahmechancen
· Verkürzungsmöglichkeiten
· Lernmittelzuschuss
· Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
· Arbeitgeberzuschuss zur Vermögenswirksame Leistungen
· Abschlussprämie in Höhe von 400,00€
· 30 Tage Urlaub
· Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
· Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
· Erstattung von Reisekosten zu auswärtigen Lehrgängen, Unterrichtsabschnitten im Rahmen der Ausbildung und zur Berufsschule (ggf. anteilig)
· Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
· Betriebliche Altersvorsorge
· Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch Sportangebote und Gesundheitsprojekte, Betriebssport
u. v. m.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben.
Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.
Es erwarten Sie abwechslungsreiche und spannende Aufgaben.
**Besondere Hinweise:**
Die Ausbildung eignet sich grundsätzlich zur Durchführung in Teilzeit.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
****
**Fühlen Sie sich angesprochen:**
Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum** **30.11.2025** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)
Wählen Sie dort **„Bewerbung mittels Referenzcode“** aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den **Referenzcode 20252870_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis)** als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter **„Ausbildung/Abschlüsse“** Ihren (angestrebten) Schulabschluss sowie **die Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik.**
**Bei ausländischen Bildungsabschlüssen** bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder der **ANABIN Datenbank.**
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:8122) (BG:3)
Sie können sich auch per Post **unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“** bewerben.
****
**Ansprechpersonen:**
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle Iris Löbbers (Tel. 05971 916-302) zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de](https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de) oder [https://www.bav.bund.de](https://www.bav.bund.de) .
عرض 15 من أصل 449 نتائج