Der im Südosten Brandenburgs idyllisch gelegene Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa ist durch seine einzigartigen Naturräume und die gelebte Sprache und Kultur der Sorben/Wenden überregional bekannt. Wachsende Wirtschafts- und Industriestandorte sowie sichere Arbeitsplätze sind in dem zukunftsfähigen Landkreis eingebettet in bestehende moderne Infrastruktur. Aktiv trägt die Kreisverwaltung zum Ausbau und Erhalt der Attraktivität und Vielfalt von Spree-Neiße bei und begleitet langfristig die erfolgreiche Realisierung des Strukturwandelprozesses in der Lausitz. Im Dezernat I, Fachbereich Kataster und Vermessung ist eine Vollzeitstelle als Gebietstopograph-Koordinator (m/w/d) ab dem 01.08.2025 dauerhaft zu besetzen. **** Wir suchen Sie für folgende Aufgabenbereiche: · Erfassung und Fortführung von Objekten und Attributen des ATKIS®-Basis-DLM (Amtlich Topographisch-Kartographisches Informationssystem-Basis- Digitales Landschaftsmodell) nach ATKIS-OK (Amtlich Topographisch-Kartographisches Informationssystem – Objektartenkatalog) · Vorbereitung und Zusammenstellung von Arbeitsmaterialien zur Erfassung von Objekten und Attributen des ATKIS®-Basis-DLM nach ATKIS-OK · Auswahl und Zusammenstellung der Erfassungsgrundlagen mittels Recherchen in Presse, Amtsblättern, Internet, Automatisiertes Liegenschaftsbuch (ALB), Automatisierter Liegenschaftskarte (ALK) und Abgleich mit aktuellen Luftbildern · Koordinierung und Durchführung der im jeweiligen Bearbeitungsgebiet notwendigen Recherchegesprächen schwieriger Art mit den Veränderungsverursachern · Auswahl, Prüfung und Erfassung von topographischen und attributiven Zusatz-Informationen bei örtlicher Inaugenscheinnahme in schwierigen Fällen · Auswahl, Prüfung und Fortführung von Objekten und Attributen des ATKIS-Basis-DLM nach ATKIS-OK und Zusammenarbeit mit dem Topographischen Informationsdienst (TID) · Auswahl und Prüfung der topographischen und attributiven Zusatzinformationen, verschlüsseln und Abbilden dieser Informationen entsprechen dem ATKIS- OK · Informationen an den TID unter Beachtung der Dringlichkeit und Einhaltung der vorgegebenen Meldezeiten · Fortführung der erfassten Informationen in der EQK (Erfassungs- und Qualifizierungskomponente) nach ATKIS-OK · Durchführung und Kontrolle der Verschneidung der ALK- und ATKIS- Gebäudedaten sowie Aktualisierung und Laufenthaltung der erfassten dreidimensionalen Gebäudedateninformationen im Liegenschaftskataster · Durchführung und Kontrolle der Verschneidung der ALK- und ATKIS- Gebäudedaten unter Anwendung der fachspezifischen Software · Koordinierung zur Aktualisierung und Laufendhaltung der erfassten Gebäudedateninformationen im Liegenschaftskataster · Prüfung und Übernahme der Gebäudeinformationen in das aktuelle Liegenschaftskataster unter Einhaltung der Homogenität des Geobasisinformationssystems Wir bieten Ihnen: - angenehme Arbeitsumgebung in einem motivierten Team inkl. teambildender Maßnahme (Teamtag) - attraktive Bezahlung nach TVöD (VKA) – Entgeltgruppe 10 - Jahressonderzahlungen sowie vermögenswirksame Leistungen - Kostenlose PKW-Stellplätze sowie Zuschuss zum ÖPNV - betriebliche Altersvorsorge (ZVK) - verschiedene Qualifikations- und Weiterbildungsangebote - gute Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten) - 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr - sicherer Arbeitsplatz in der Region Wir erwarten von Ihnen: - erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem akkreditierten Studiengang (Diplom (FH), Bachelor) in den Fachrichtungen Vermessungswesen oder Geodäsie - gründliche und umfassende Fachkenntnisse im Vermessungs- und Liegenschaftsrecht in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland - Erfahrungen auf dem Gebiet des Amtlichen Topographisch- Kartographischen Informationssystems (ATKIS) und deren spezieller Anwendungssoftware zur Erfassung und Bearbeitung von Geobasisinformationen - PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket - verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1/C2) - gültige Fahrerlaubnis Klasse B Der Dienstort befindet sich in Calau/Kalawa. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt. Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 26.02.2025 an den Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa Haupt- und Personalverwaltung Heinrich-Heine-Straße 1 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> Hinweis: Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen. Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Pflanz als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11102 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Herr Schöne Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 355 4991-2221. Information zur Datenverarbeitung Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link: <a href="https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html</a> (<a href="https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html</a>) Gerne senden wir Ihnen die Informationen per pdf zu. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) .
تاريخ البدء
2025-02-05
Pflanz
Heinrich-Heine-Str. 1
3149
Landkreis Spree-Neiße, Heinrich-Heine-Str. 1, 03149 Forst (Lausitz), Deutschland, Brandenburg
التقديم عبر
Calau
Der im Südosten Brandenburgs idyllisch gelegene Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa ist durch seine einzigartigen Naturräume und die gelebte Sprache und Kultur der Sorben/Wenden überregional bekannt. Wachsende Wirtschafts- und Industriestandorte sowie sichere Arbeitsplätze sind in dem zukunftsfähigen Landkreis eingebettet in bestehende moderne Infrastruktur. Aktiv trägt die Kreisverwaltung zum Ausbau und Erhalt der Attraktivität und Vielfalt von Spree-Neiße bei und begleitet langfristig die erfolgreiche Realisierung des Strukturwandelprozesses in der Lausitz.
Im Dezernat I, Fachbereich Kataster und Vermessung ist eine Vollzeitstelle als
Gebietstopograph-Koordinator (m/w/d)
ab dem 01.08.2025 dauerhaft zu besetzen.
****
Wir suchen Sie für folgende Aufgabenbereiche:
· Erfassung und Fortführung von Objekten und Attributen des ATKIS®-Basis-DLM (Amtlich Topographisch-Kartographisches Informationssystem-Basis- Digitales Landschaftsmodell) nach ATKIS-OK (Amtlich Topographisch-Kartographisches Informationssystem – Objektartenkatalog)
· Vorbereitung und Zusammenstellung von Arbeitsmaterialien zur Erfassung von Objekten und Attributen des ATKIS®-Basis-DLM nach ATKIS-OK
· Auswahl und Zusammenstellung der Erfassungsgrundlagen mittels Recherchen in Presse, Amtsblättern, Internet, Automatisiertes Liegenschaftsbuch (ALB), Automatisierter Liegenschaftskarte (ALK) und Abgleich mit aktuellen Luftbildern
· Koordinierung und Durchführung der im jeweiligen Bearbeitungsgebiet notwendigen Recherchegesprächen schwieriger Art mit den Veränderungsverursachern
· Auswahl, Prüfung und Erfassung von topographischen und attributiven Zusatz-Informationen bei örtlicher Inaugenscheinnahme in schwierigen Fällen
· Auswahl, Prüfung und Fortführung von Objekten und Attributen des ATKIS-Basis-DLM nach ATKIS-OK und Zusammenarbeit mit dem Topographischen Informationsdienst (TID)
· Auswahl und Prüfung der topographischen und attributiven Zusatzinformationen, verschlüsseln und Abbilden dieser Informationen entsprechen dem ATKIS- OK
· Informationen an den TID unter Beachtung der Dringlichkeit und Einhaltung der vorgegebenen Meldezeiten
· Fortführung der erfassten Informationen in der EQK (Erfassungs- und Qualifizierungskomponente) nach ATKIS-OK
· Durchführung und Kontrolle der Verschneidung der ALK- und ATKIS- Gebäudedaten sowie Aktualisierung und Laufenthaltung der erfassten dreidimensionalen Gebäudedateninformationen im Liegenschaftskataster
· Durchführung und Kontrolle der Verschneidung der ALK- und ATKIS- Gebäudedaten unter Anwendung der fachspezifischen Software
· Koordinierung zur Aktualisierung und Laufendhaltung der erfassten Gebäudedateninformationen im Liegenschaftskataster
· Prüfung und Übernahme der Gebäudeinformationen in das aktuelle Liegenschaftskataster unter Einhaltung der Homogenität des Geobasisinformationssystems
Wir bieten Ihnen:
- angenehme Arbeitsumgebung in einem motivierten Team inkl. teambildender Maßnahme (Teamtag)
- attraktive Bezahlung nach TVöD (VKA) – Entgeltgruppe 10
- Jahressonderzahlungen sowie vermögenswirksame Leistungen
- Kostenlose PKW-Stellplätze sowie Zuschuss zum ÖPNV
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- verschiedene Qualifikations- und Weiterbildungsangebote
- gute Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- sicherer Arbeitsplatz in der Region
Wir erwarten von Ihnen:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem akkreditierten Studiengang (Diplom (FH), Bachelor) in den Fachrichtungen Vermessungswesen oder Geodäsie
- gründliche und umfassende Fachkenntnisse im Vermessungs- und Liegenschaftsrecht in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland
- Erfahrungen auf dem Gebiet des Amtlichen Topographisch- Kartographischen Informationssystems (ATKIS) und deren spezieller Anwendungssoftware zur Erfassung und Bearbeitung von Geobasisinformationen
- PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1/C2)
- gültige Fahrerlaubnis Klasse B
Der Dienstort befindet sich in Calau/Kalawa.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.
Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 26.02.2025 an den
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an
[email protected]
Hinweis:
Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Pflanz als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11102 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Herr Schöne Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 355 4991-2221.
Information zur Datenverarbeitung
Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link:
https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html (https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html)
Gerne senden wir Ihnen die Informationen per pdf zu. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) .
Calau
**Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten**
Sie wollen wissen was das Ordnungsamt, das Bauamt, das Gewerbeamt, das Standesamt, das Meldeamt, die Kämmerei und der Bürgermeister machen? Sie sind auf der Suche nach einem abwechslungsreichen und sicheren Ausbildungsplatz mit Zukunft? Digitalisierung ist kein Fremdwort für Sie? Dann sind Sie hier genau richtig!
Starten Sie mit einer Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Calau mit Ausbildungsbeginn**** am 08.09.2025.
Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Calau erhalten Sie einen vielfältigen Einblick in die Aufgaben der Kommunalverwaltung. Außerdem lernen Sie die Ämter und Sachgebiete der Stadtverwaltung im Rahmen Ihres praktischen Einsatzes kennen. Die praktische Ausbildung ist darauf gerichtet, Fertigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die für die Erledigung laufender Verwaltungsarbeiten notwendig sind. Sie werden hierbei auch mit den zu beachtenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften bekannt gemacht sowie mit deren Anwendungen und den Schriftwechseln. Sinn, Zweck und Zusammenhang der einzelnen Arbeitsabläufe werden erläutert. Die Tätigkeiten der Verwaltungsfachangestellten in der Praxis sind breit gefächert:
§ bürger- und kundenorientiertes Arbeiten nach den Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit,
§ Beschaffung und Bewirtschaftung von Material und langlebiger Wirtschaftsgüter nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten,
§ das Planen und Organisieren von Arbeitsprozessen,
§ das digitale Bearbeiten von Vorgängen mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationssysteme,
§ das Erheben, Verarbeiten und Auswerten von Daten, das Ermitteln von Sachverhalten und Anwenden von Rechtsvorschriften,
§ das Bearbeiten von Personalangelegenheiten und Berechnen von Entgelten,
§ das Mitwirken bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen und Bearbeiten von Zahlungsvorgängen,
§ das Übernehmen von Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen u. v. m.
**Wir bieten:**
§ eine qualifizierte Ausbildung mit Zukunftsperspektive,
§ eine attraktive tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD-BBiG,
§ Zusammenarbeit in einem starken Team sowie
§ Übernahmeaussichten in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bei einem erfolgreichen Abschluss
**Wir erwarten:**
§ die Fachoberschulreife mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe oder besser,
§ gute Noten in Deutsch, Mathematik und in Politischer Bildung,
§ eine gute Allgemeinbildung,
§ sichere PC-Kenntnisse,
§ Freude am Kontakt mit Menschen sowie
§ Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und soziale Kompetenzen
Wenn Ihr Interesse geweckt ist, senden Sie bitte bis zum **29.11.2024** Ihre Bewerbung, mit Lebenslauf und Zeugnissen, Bescheinigungen/Zertifikaten an die E-Mailadresse: **[[email protected]](mailto:[email protected])** (im pdf-Format)
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Elsigk unter Telefon-Nr. 03541/891-148 oder per E-Mail [[email protected]](mailto:[email protected]) gerne zur Verfügung.
**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**
**Wichtige Hinweise:**
§ Die Stadt Calau fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls besonders berücksichtigt.
§ Bewerbungskosten und Kosten der Reise zu einem Vorstellungstermin werden nicht erstattet.
§ Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet, soweit der Bewerbung kein frankierter Rückumschlag beiliegt.