Notfallsanitäterinnen/Notfallsanitäter (m/w/d) (Notfallsanitäter/in)

ARBEIT
Notfallsanitäterinnen/Notfallsanitäter (m/w/d) (Notfallsanitäter/in) in Flensburg

Notfallsanitäterinnen/Notfallsanitäter (m/w/d) (Notfallsanitäter/in) في Flensburg, Deutschland

وظيفة كـ Notfallsanitäter/in في Flensburg , Schleswig-Holstein, Deutschland

وصف الوظيفة

 
S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g 

Bei der Stadt Flensburg sind im Fachbereich Einwohnerservice, Schutz und Ordnung im Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Vollzeitstellen für

Notfallsanitäterinnen/Notfallsanitäter (m/w/d)                                 

unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe N TVöD.

Aufgaben:

·         Notfallrettung und qualifizierter Krankentransport im Team - von der Vorbereitung, zur Durchführung bis zur Nachbereitung des Einsatzes

Ihr Profil:

·         staatliche Anerkennung als Notfallsanitäter/in (m/w/d)

Wir erwarten:

·         Einsatzerfahrung im Rettungsdienst von mind. 100 Einsätzen

·         Abdecken von Bereitschaftszeiten im Rahmen arbeitsrechtlich

zulässiger Vorgaben

·         Führerschein der Klasse C 1 (früher: Klasse 3)

·         hohe soziale Kompetenz, Zuverlässigkeit und Teamgeist 

·         Selbstständiges Arbeiten, Belastbarkeit und Kommunikationsstärke 

Wir bieten:

- vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
- jährliche Sonderzahlungen
- Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
- NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Schult (Tel. 0461/85-1152) gerne zur Verfügung.

Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation entsprechend dem Gleichstellungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein vorrangig berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des Kennworts J08 per E-Mail im PDF-Format an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.

Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o.g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.

Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister

Fachbereich Zentrale Dienste/Personal - 24931 Flensburg

<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>
Europa.eu

Europa.eu

Schleswig-Holstein
Deutschland

تاريخ البدء

2025-02-03

Stadt Flensburg

Herr Dennis Axen

Rathausplatz 1

24937

Stadt Flensburg, Rathausplatz 1, 24937 Flensburg, Deutschland, Schleswig-Holstein

http://www.karriere.flensburg.de

Stadt Flensburg Logo
نشرت:
2025-02-05
UID | BB-67a2b520603a5-67a2b520603a6
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Notfallsanitäter/in

Notfallsanitäterinnen/Notfallsanitäter (m/w/d) (Notfallsanitäter/in)

Flensburg


S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

Bei der Stadt Flensburg sind im Fachbereich Einwohnerservice, Schutz und Ordnung im Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Vollzeitstellen für

Notfallsanitäterinnen/Notfallsanitäter (m/w/d)                                

unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe N TVöD.

Aufgaben:

·         Notfallrettung und qualifizierter Krankentransport im Team - von der Vorbereitung, zur Durchführung bis zur Nachbereitung des Einsatzes

Ihr Profil:

·         staatliche Anerkennung als Notfallsanitäter/in (m/w/d)

Wir erwarten:

·         Einsatzerfahrung im Rettungsdienst von mind. 100 Einsätzen

·         Abdecken von Bereitschaftszeiten im Rahmen arbeitsrechtlich

zulässiger Vorgaben

·         Führerschein der Klasse C 1 (früher: Klasse 3)

·         hohe soziale Kompetenz, Zuverlässigkeit und Teamgeist

·         Selbstständiges Arbeiten, Belastbarkeit und Kommunikationsstärke

Wir bieten:

- vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
- jährliche Sonderzahlungen
- Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
- NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Schult (Tel. 0461/85-1152) gerne zur Verfügung.

Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation entsprechend dem Gleichstellungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein vorrangig berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des Kennworts J08 per E-Mail im PDF-Format an [email protected].

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.

Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o.g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.

Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister

Fachbereich Zentrale Dienste/Personal - 24931 Flensburg

[email protected]

Stadt Flensburg

Stadt Flensburg Logo
2025-02-05
ARBEIT
Teilzeit

Notfallsanitäter/in

Dozent/in und Koordinator/in (m/w/d) im Rettungsdienst (Notfallsanitäter/in)

Flensburg


Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Einwohnerservice, Schutz und Ordnung im Rettungsdienst in der Aus- und Fortbildungskoordination zum 01.07.2024 eine Stelle als

Dozent/in und Koordinator/in (m/w/d)

unbefristet in Teilzeit mit 23,5 Wochenstunden nach Entgeltgruppe 11 TVöD zu besetzen. Je nach rettungsdienstlicher Qualifikation ist darüber hinaus eine Tätigkeit mit bis zu 15,5 Wochenstunden im Einsatzdienst möglich.

Ihre Aufgaben:

Im Bereich Fortbildung:

•    Mitarbeit bei der Unterrichtsplanung und -konzeption im Rahmen der schulischen Aus-, Fort- und Weiterbildung auf Basis aktueller Leitlinien, evidenzbasierter Studien, der Evaluation des Einsatzgeschehens und festgesetzten Standards und Zielen durch die Ärztliche Leitung Rettungsdienst
•    Durchführung von theoretischen und praktischen Unterrichten im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen, sowohl für die Berufsfeuerwehr als auch für die Firma Falck
•    Anleitung, Unterrichtshospitationen und kollegiale Beratung von Dozenten im Rettungsdienst, die zusätzlich in der Fortbildung eingesetzt werden

Im Bereich Ausbildung:

•    Koordination, Planung und Monitoring der Teilnahme der Auszubildenden an allen relevanten Ausbildungsabschnitten
•    Koordination, Planung und ggf. Durchführung von Prüfungsbegleitungen der Auszubildenden
•    Kontrolle über Erreichen der Ausbildungsziele in enger Zusammenarbeit mit Teampraxisanleitung und Kooperationspartnern
•    Unterrichtsplanung und Durchführung von Unterrichten, Praxistagen und Prüfungsvorbereitungen
•    Beratung der Auszubildenden während der Bildungsveranstaltungen sowie bezüglich theoretischer und praktischer Lehrinhalte
•    Mitwirken am Qualitätsmanagement der Berufsfeuerwehr
•    Monitoring der Planung und Durchführung von praktischen Unterrichten im Rahmen der Ausbildung durch die Teampraxisanleitung

Ihr Profil:

•    abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Medizinpädagogik (Bachelor/ Diplom) sowie
•    staatliche Anerkennung als Notfallsanitäter/in (m/w/d) oder Rettungssanitäter/in (m/w/d)
•    Trauma Management Provider und ERC Provider
•    Führerschein Klasse C1

Die bei der Bewerbung/Einstellung noch nicht vorhandenen Zusatzqualifikationen (Trauma Management und ERC Provider) sind spätestens innerhalb des Folgejahres nach Übernahme der Tätigkeit nachzuholen.

Wir erwarten:

•    Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeitsweise sowie zum teamorientierten Arbeiten
•    routinierter Umgang mit Office-Programmen und digitaler Technik
•    Bereitschaft, sich in die rettungsdienstliche Spezialsoftware einzuarbeiten
•    im Rahmen der Tätigkeit im Einsatzdienst wird die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und nachts vorausgesetzt (Wechselschichtarbeit)

Mittelfristig ist die Einbindung in einen OrgL Dienst/Rettungsdienst der Stadt Flensburg denkbar. Sofern die Qualifikation nicht gegeben ist, wird die Bereitschaft diese nachzuholen erwartet.

Wir bieten:

•    vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
•    Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
•    Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
•    jährliche Sonderzahlungen
•    Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
•    Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
•    NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Sabine Schult (Tel.: 0461/85-1152, E-Mail: [email protected]) oder Frau Maike Frischmuth (Tel.: 0461/85-1105, E-Mail: [email protected]) gerne zur Verfügung.

Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 24.03.2024 unter Angabe des Kennworts J22 per E-Mail im PDF-Format an [email protected]. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.

Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o.g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.

Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.


Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister
Fachbereich Zentrale Dienste/Personal - 24931 Flensburg
[email protected]

Stadt Flensburg

Stadt Flensburg Logo
2024-03-07
AUSBILDUNG
Vollzeit

Notfallsanitäter/in

Ausbildung Notfallsanitäter/in (m/w/d)

Flensburg

Dein Weg zur/zum Notfallsanitäter/in (m/w/d):Die abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung gliedert sich in Praxis- und Theorieabschnitte und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.Die theoretisch-praktische Ausbildung erfolgt in der DRK-Rettungsdienstschule Schleswig-Holstein/ Außenstelle Schleswig. Die praktische Ausbildung findet überwiegend auf der eigenen Rettungswache im Einsatzdienst sowie im Rahmen von Ausbildungsabschnitten in der Pflege, Anästhesie, Notfallaufnahme, Pädiatrie, Psychiatrie und Intensivstation Flensburgs statt.







Weitere Ausbildungsabschnitte sind im Kreißsaal, dem Notarzteinsatzfahrzeug und auf der Regionalleitstelle Nord vorgesehen.

Was bringst Du mit?Du besitzt:· einen guten Mittleren Bildungsabschluss oder guten Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung· die Fahrerlaubnis Klasse B· das Jugendschwimmabzeichen in Bronze· die für den Ausbildungsberuf erforderliche gesundheitliche Eignung und hast bei Ausbildungsbeginn das Mindestalter von 18 Jahren erreicht?Du hast Freue am Umgang mit Menschen, besitzt Einfühlungsvermögen und bist hilfsbereit und teamfähig? Darüber hinaus zeichnest Du Dich durch eine gute Auffassungsgabe, Ausdauer, Selbständigkeit und Verantwortungsbereitschaft aus?





















Dann bist Du bei uns genau richtig!Bei ausländischen Schulabschlüssen bitten wir um Übersendung einer Zeugnisbewertung durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.
Wir bieten Dir eine abwechslungsreiche Ausbildung:· in einem vielfältigen, kollegialen und motivierten Team· mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten· bei überdurchschnittlicher Ausbildungsvergütung (zurzeit 1.340,69 € brutto)· mit einer hohen Übernahmequote nach erfolgreich abgelegter Prüfung· innerhalb der Stadt Flensburg als attraktiver Arbeits- und Wohnort











Bei Interesse hast Du zusätzlich die Möglichkeit durch die erfolgreich absolvierte Ausbildung als Notfallsanitäter/in am Auswahlverfahren für die künftigen Brandmeister/innen teilzunehmen.
Weitere Informationen:Weitere Informationen findest Du auf der Internetseite der Berufsfeuerwehr www.berufsfeuerwehr.flensburg.de.



Zusätzlich stehen Dir für inhaltliche Fragen zum Ausbildungsverlauf Frau Schult von der Berufsfeuerwehr (Tel. 0461/85-1152) sowie für Fragen zum Auswahlverfahren Herr Tretau seitens der Personalabteilung (Tel. 0461/85-2908) gerne zur Verfügung.Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.

So kannst Du Dich bewerben:Richte Deine aussagekräftige Bewerbung bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (einschließlich der Nachweise zur Fahrerlaubnis und zum Schwimmabzeichen) bis zum 25.02.2024 per E-Mail an [email protected]. Dateianhänge übersende bitte ausschließlich im PDF-Format.



Stelle im Bewerbungsschreiben bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Du Dich für die Ausbildung interessierst (Motivation) und schildere prägnant Deine Stärken und Kompetenzen. Dabei nimm bitte Bezug auf das o.g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.



Bei ausländischen Schulabschlüssen bitten wir um Übersendung einer Zeugnisbewertung durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.



Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.

Stadt Flensburg

Stadt Flensburg Logo
2024-02-12