Bildungsreferent/in aus den Bereichen Pädagogik, Erziehungsw., Sozialw., Lehramt oder vgl.Quali. (Bildungsreferent/in)

ARBEIT
Bildungsreferent/in aus den Bereichen Pädagogik, Erziehungsw., Sozialw., Lehramt oder vgl.Quali. (Bildungsreferent/in) in Augsburg

Bildungsreferent/in aus den Bereichen Pädagogik, Erziehungsw., Sozialw., Lehramt oder vgl.Quali. (Bildungsreferent/in) في Augsburg, Deutschland

وظيفة كـ Bildungsreferent/in في Augsburg , Bayern, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Für den Fachbereich „Wie wollen wir leben“ (WWL) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bildungsreferentin zur Koordination und inhaltlichen Begleitung unseres Workshopangebots an den fünf WWWL-Standorten in Bayern.

Wer wir sind:

<a href="http://ufuq.de" target="_blank" rel="nofollow">ufuq.de</a> (<a href="https://www.ufuq.de" target="_blank" rel="nofollow">https://www.ufuq.de</a>/) ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe mit Sitz in Berlin und setzt diverse Projekte im Feld der politischen Bildung und Prävention zu den Themen Islam, antimuslimischer Rassismus und Islamismus um. Eines dieser Projekte ist die Fachstelle zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung in Bayern (<a href="https://www.ufuq.de/fachstelle-bayern" target="_blank" rel="nofollow">https://www.ufuq.de/fachstelle-bayern</a>/) , welche ihren Sitz in Augsburg hat.

Die ausgeschriebene Stelle umfasst 30 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt bis TV-L EG12. Die Stelle ist projektbedingt vorerst befristet bis zum 31.12.2025. Eine Fortführung des Beschäftigungsverhältnisses wird angestrebt. Dienstort der Stelle ist das Büro in Augsburg, nahe der Innenstadt. Die Bereitschaft für Dienstreisen innerhalb Bayerns wird vorausgesetzt.

Kernanliegen des Programms „Wie wollen wir leben“ ist die Umsetzung von Workshops mit Jugendlichen zu den Themenfeldern Jugendkultur, Islam, antimuslimischer Rassismus und Islamismus. Die Workshops werden derzeit in fünf Regierungsbezirken in Bayern angeboten. Hierfür bildet die Fachstelle jährlich sog. Teamer*innen aus, welche die Workshops an den jeweiligen Standorten in Schulen, Jugendeinrichtungen oder auf pädagogischen Fachtagen umsetzen.

Deine Aufgaben:

- Beratung, Erläuterung und Anpassung der Workshopinhalte für die fünf Standorte Augsburg, Nürnberg, Würzberg, Regensburg und Landshut in Bayern
- Planung, Konzeption sowie Durchführung der Ausbildung und Weiterqualifizierung der Workshopleiter*innen in Bayern
- Konzeption und Weiterentwicklung von Workshop-Modulen zu aktuellen Themen der politischen Bildung im Bereich der Prävention
- Workshopkoordination zwischen Workshopleiter*innen und Schulen
- Anleitung und Betreuung der Workshopleiter*innen in Augsburg (z.B. Durchführung von Teamtreffen)
- Evaluation der Workshops

Wir setzen voraus:

- einschlägiges Hochschulstudium (Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaften, Lehramt oder eine vergleichbare Qualifikation)
- Erfahrung in der Planung und Durchführung von Projekttagen sowie pädagogischen Ausbildungsprogrammen
- ausgewiesene Erfahrungen in der pädagogischen Praxis und politischen Bildung mit Jugendlichen (v.a. im Bereich von Antidiskriminierungs- und/oder Präventionsarbeit)
- Kenntnisse und Erfahrungen im Themenfeld Islam, antimuslimischer Rassismus und Islamismus

Dafür bieten wir dir:

- eine anspruchsvolle Tätigkeit mit Raum für die eigene Gestaltung
- die Zusammenarbeit in einem jungen vielfältigen Team
- eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- die Arbeit in einem spannenden Tätigkeitsfeld, das sich stets weiterentwickelt
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit bis zu 30 % Homeoffice
- Möglichkeit der regelmäßigen Supervision im Team

Besitzt du also:

- Planungs- und Organisationstalent
- eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Freude an der Arbeit mit jungen Menschen und pädagogischen Fachkräften
- ein selbstbewusstes und zugewandtes Auftreten
- Gestaltungsfreude und Beständigkeit
- eine reflektierte Haltung
- Bereitschaft, Neues auszuprobieren
- Teamkompetenz

Dann freuen wir uns auf die Zusendung deiner aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben und Lebenslauf (auch ohne Foto). Diese richtest Du bitte bis zum 16. Februar 2025 per Mail an Niklas Krüger (<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) ).

Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit, sexuellen Identität oder einer Behinderung. Leider müssen wir darauf hinweisen, dass unser Büro nicht barrierefrei ist.&nbsp;&nbsp;Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Schwarzen Personen, People of Color, Menschen mit Rassismuserfahrung und/oder von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte.

Für weitere Informationen erreicht ihr uns in der Fachstelle.

Kontakt

Fachstelle zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung in Bayern
Schaezlerstraße 32
86152 Augsburg
Tel 0821-650 78 560
Europa.eu

Europa.eu

تاريخ البدء

2025-01-30

UFUQ e.V.

Niklas Krüger

Schaezlerstr. 32

86152

UFUQ e.V., Schaezlerstr. 32, 86152 Augsburg, Bayern, Deutschland, Bayern

ufuq.de"

UFUQ e.V.
نشرت:
2025-01-31
UID | BB-679c77a3ee402-679c77a3ee403
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Bildungsreferent/in

Bildungsreferent/in aus den Bereichen Pädagogik, Erziehungsw., Sozialw., Lehramt oder vgl.Quali. (Bildungsreferent/in)

Augsburg


Für den Fachbereich „Wie wollen wir leben“ (WWL) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bildungsreferentin zur Koordination und inhaltlichen Begleitung unseres Workshopangebots an den fünf WWWL-Standorten in Bayern.

Wer wir sind:

ufuq.de (https://www.ufuq.de/) ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe mit Sitz in Berlin und setzt diverse Projekte im Feld der politischen Bildung und Prävention zu den Themen Islam, antimuslimischer Rassismus und Islamismus um. Eines dieser Projekte ist die Fachstelle zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung in Bayern (https://www.ufuq.de/fachstelle-bayern/) , welche ihren Sitz in Augsburg hat.

Die ausgeschriebene Stelle umfasst 30 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt bis TV-L EG12. Die Stelle ist projektbedingt vorerst befristet bis zum 31.12.2025. Eine Fortführung des Beschäftigungsverhältnisses wird angestrebt. Dienstort der Stelle ist das Büro in Augsburg, nahe der Innenstadt. Die Bereitschaft für Dienstreisen innerhalb Bayerns wird vorausgesetzt.

Kernanliegen des Programms „Wie wollen wir leben“ ist die Umsetzung von Workshops mit Jugendlichen zu den Themenfeldern Jugendkultur, Islam, antimuslimischer Rassismus und Islamismus. Die Workshops werden derzeit in fünf Regierungsbezirken in Bayern angeboten. Hierfür bildet die Fachstelle jährlich sog. Teamer*innen aus, welche die Workshops an den jeweiligen Standorten in Schulen, Jugendeinrichtungen oder auf pädagogischen Fachtagen umsetzen.

Deine Aufgaben:

- Beratung, Erläuterung und Anpassung der Workshopinhalte für die fünf Standorte Augsburg, Nürnberg, Würzberg, Regensburg und Landshut in Bayern
- Planung, Konzeption sowie Durchführung der Ausbildung und Weiterqualifizierung der Workshopleiter*innen in Bayern
- Konzeption und Weiterentwicklung von Workshop-Modulen zu aktuellen Themen der politischen Bildung im Bereich der Prävention
- Workshopkoordination zwischen Workshopleiter*innen und Schulen
- Anleitung und Betreuung der Workshopleiter*innen in Augsburg (z.B. Durchführung von Teamtreffen)
- Evaluation der Workshops

Wir setzen voraus:

- einschlägiges Hochschulstudium (Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaften, Lehramt oder eine vergleichbare Qualifikation)
- Erfahrung in der Planung und Durchführung von Projekttagen sowie pädagogischen Ausbildungsprogrammen
- ausgewiesene Erfahrungen in der pädagogischen Praxis und politischen Bildung mit Jugendlichen (v.a. im Bereich von Antidiskriminierungs- und/oder Präventionsarbeit)
- Kenntnisse und Erfahrungen im Themenfeld Islam, antimuslimischer Rassismus und Islamismus

Dafür bieten wir dir:

- eine anspruchsvolle Tätigkeit mit Raum für die eigene Gestaltung
- die Zusammenarbeit in einem jungen vielfältigen Team
- eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- die Arbeit in einem spannenden Tätigkeitsfeld, das sich stets weiterentwickelt
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit bis zu 30 % Homeoffice
- Möglichkeit der regelmäßigen Supervision im Team

Besitzt du also:

- Planungs- und Organisationstalent
- eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Freude an der Arbeit mit jungen Menschen und pädagogischen Fachkräften
- ein selbstbewusstes und zugewandtes Auftreten
- Gestaltungsfreude und Beständigkeit
- eine reflektierte Haltung
- Bereitschaft, Neues auszuprobieren
- Teamkompetenz

Dann freuen wir uns auf die Zusendung deiner aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben und Lebenslauf (auch ohne Foto). Diese richtest Du bitte bis zum 16. Februar 2025 per Mail an Niklas Krüger ([email protected] (https://mailto:[email protected]) ).

Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit, sexuellen Identität oder einer Behinderung. Leider müssen wir darauf hinweisen, dass unser Büro nicht barrierefrei ist.  Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Schwarzen Personen, People of Color, Menschen mit Rassismuserfahrung und/oder von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte.

Für weitere Informationen erreicht ihr uns in der Fachstelle.

Kontakt

Fachstelle zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung in Bayern
Schaezlerstraße 32
86152 Augsburg
Tel 0821-650 78 560

UFUQ e.V.

UFUQ e.V.
2025-01-31
ARBEIT
Teilzeit

Bildungsreferent/in

Bildungsreferent:in (m/w/d) Augsburg (Bildungsreferent/in)

Augsburg


WBS GRUPPE – BILDUNG. DIGITAL. MIT HERZ.
Unser Claim „Bildung. Digital. Mit Herz.“ definiert unser Profil: Wir verbinden digitale und zunehmend KI-geprägte Bildungserlebnisse mit viel Herzlichkeit.

Vor über 40 Jahren wurde unsere Kerngesellschaft WBS TRAINING AG gegründet. Heute beschäftigt die WBS GRUPPE mehr als 1.800 Mitarbeitende an über 270 Standorten, die für jährlich 30.000 Kund:innen herausragende Bildungserlebnisse gestalten.

Wir sind zertifizierte Bildungspartnerin von SAP®, DATEV® und LEXWARE®.


DEINE AUFGABEN.

Als Bildungsreferent:in bist du Teil eines sympathischen Teams am Standort Augsburg bei der WBS TRAINING, eine Marke der WBS GRUPPE. Du begeisterst dich nicht nur für digitale Bildungsangebote, sondern unterstützt uns gemeinsam mit deinem Team dabei, Menschen vernetztes und ortsunabhängiges Lernen zu ermöglichen. Du sorgst durch deine Kommunikation mit allen Beteiligten für einen reibungslosen Ablauf der Kurse und für ein individuell gestaltetes, angenehmes Kurserlebnis. Bei uns kannst du folgende Themen anpacken:

-Vertrieb und Umsetzung von arbeitsmarktnahen Weiterbildungsmaßnahmen.
-Individuelle Beratung und Angebotserstellung entlang der beruflichen Erfahrungen und Perspektiven der Interessent:innen.
-Unterstützung unserer Teilnehmenden im Rahmen ihrer individuellen Entwicklungspläne.
-Pflege und Ausbau der Kontakte zu den Förderträgern.
Vorbereitung und Durchführung von internen und externen Informationsveranstaltungen.
-Enges Zusammenarbeiten mit den Kolleg:innen des Campus-Teams sowie dem Trainermanagement.
-Allgemeine und kursspezifische Verwaltungsaufgaben.

DEINE STÄRKEN.

Du bist mit dem Herzen bei der Arbeit und gibst beratend und begleitend Kraft zur Entfaltung und Erneuerung. Dabei hast du stets ein offenes Ohr und Herz für die Bedürfnisse unserer Kund:innen und ermöglichst es ihnen, eine individuelle Lösung mit unseren marktführenden Produkten anzubieten. Durch deine lösungsorientierte Denkweise schaffst du es, aus jeder Situation das Beste zu machen.

WAS WIR BENÖTIGEN.
-Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium oder eine Berufsausbildung vorzugsweise mit pädagogischer Ausrichtung.
-Erste Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung, Personalentwicklung oder Beratung.
-Sicherer Umgang mit MS-Office und neuen Medien.
-Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise bei hoher Eigenverantwortlichkeit.

DAS WÄRE SCHÖN.
-Nachweis der pädagogischen Eignung (Pädagogisches Studium, AEVO, Train the Trainer oder vergleichbares).
-Eine ausgeprägte Kommunikationsstärke sowie Empathie in der Gesprächsführung.
-Idealerweise PKW-Führerschein für die Standortbetreuung.

WBS TRAINING AG

WBS TRAINING AG Logo
2024-03-07