Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Studentische Aushilfe (w/m/d) für das Archiv Arbeitszeit nach TV-L: 10 Std./Woche befristet bis zum 31.12.2025 mit möglicher Verlängerung für 12 Monate Vergütung erfolgt nach TV-L bis EG 3 Ihre Aufgaben • Bereitstellen und einordnen der benötigten Akten aus klinikeigenem Archiv • Pflege des Archivs Ihr Profil • Gute bis sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Zuverlässigkeit • Ordnungssinn • Flexibilität Ihre Vorteile • Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind. • Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde. • Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt. • Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen. Ihre Zukunft im Detail Wir sind eine moderne Klinik mit 4 Linearbeschleunigern, einem eigenem Planungs-CT und einer Brachytherapie. Der Bereich ist ausgestattet mit: VARIAN (2 TrueBeam; 1GammaMedplus™ iX HDR / PDR Brachytherapy Afterloader) ACCURAY (Radixact und Cyberknife) Catalyst; OPASCA und Barry - Liege. Unseren Klinikalltag unterstützen verschiedene fortschrittliche Technologien, unter anderem das Gatingsystem Catalyst von C-RAD. Das smarte System von OPASCA zur Patientensicherheit mit dazugehörigen Workflow Management. Alle technologischen Neuerungen der letzten Jahre wurden in unsere Abteilung integriert. Dazu gehören IMRT, RapidArc und DIBH. Auch Ganzkörperbehandlungen werden regelmäßig durchgeführt. Unsere Abteilung ist einer eigenen Bettenstation angeschlossen. Kontakt Christine Himmeröder Tel.: +4922147884763 Universitätsklinikum Köln AöR Geschäftsbereich Personal Kerpener Str. 62 50937 Köln Uniklinik Köln Karriere Bewerbungsfrist: 02.03.2025 Job-ID: 6bin45i2 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!
Herr Isabelle Gelhausen
Kerpener Str. 62
50937
التقديم عبر
Köln
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Studentische Aushilfe (w/m/d) für das Archiv
Arbeitszeit nach TV-L: 10 Std./Woche
befristet bis zum 31.12.2025 mit möglicher Verlängerung für 12 Monate
Vergütung erfolgt nach TV-L bis EG 3
Ihre Aufgaben
• Bereitstellen und einordnen der benötigten Akten aus klinikeigenem Archiv
• Pflege des Archivs
Ihr Profil
• Gute bis sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Zuverlässigkeit
• Ordnungssinn
• Flexibilität
Ihre Vorteile
• Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
• Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
• Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
• Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Ihre Zukunft im Detail
Wir sind eine moderne Klinik mit 4 Linearbeschleunigern, einem eigenem Planungs-CT und einer Brachytherapie. Der Bereich ist ausgestattet mit: VARIAN (2 TrueBeam; 1GammaMedplus™ iX HDR / PDR Brachytherapy Afterloader) ACCURAY (Radixact und Cyberknife) Catalyst; OPASCA und Barry - Liege. Unseren Klinikalltag unterstützen verschiedene fortschrittliche Technologien, unter anderem das Gatingsystem Catalyst von C-RAD. Das smarte System von OPASCA zur Patientensicherheit mit dazugehörigen Workflow Management. Alle technologischen Neuerungen der letzten Jahre wurden in unsere Abteilung integriert. Dazu gehören IMRT, RapidArc und DIBH. Auch Ganzkörperbehandlungen werden regelmäßig durchgeführt. Unsere Abteilung ist einer eigenen Bettenstation angeschlossen.
Kontakt
Christine Himmeröder
Tel.: +4922147884763
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Uniklinik Köln Karriere Bewerbungsfrist: 02.03.2025
Job-ID: 6bin45i2
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!
Köln
Beim Historischen Archiv der Stadt Köln mit Rheinischen Bildarchiv ist ab 01.08.2024 eine Stelle als Archivarin (m/w/d)* unbefristet zu besetzen.
Das Historische Archiv mit Rheinischem Bildarchiv ist eines der größten und bedeutendsten kommunalen Archive in Deutschland. Seine Bestände reichen zurück bis ins hohe Mittelalter und umfassen neben einer reichen städtischen Überlieferung auch die Bestände der Klöster und Stifte in Köln sowie mehr als 860 Nachlässe und Sammlungen. Zunehmend wächst auch der Anteil der langzeitarchivierten elektronischen Überlieferung.
Seit dem Einsturz des Magazingebäudes am 3. März 2009 steht das Archiv vor der einzigartigen Aufgabe, die zerstreuten, verunordneten und häufig fragmentierten Bestände und Einzelobjekte im Umfang von 30 Regalkilometern zu erfassen, konservatorisch zu behandeln und (virtuell) zusammenzuführen.
Zudem besteht eine zentrale Aufgabe darin, die Dezernate und Dienststellen der Stadt im Prozess der Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung zu beraten und zu unterstützen (Records Management, E-Akte).
Machen Sie Köln zum Erlebnis – aus der Vergangenheit in die Moderne!
Ihre Aufgaben
Sie…
- betreuen und beraten die städtischen Dienststellen und Dezernate der Ihnen übertragenen Überlieferungsbereiche bei der analogen und elektronischen Schriftgutverwaltung und bei der Abgabe der Unterlagen an das Archiv.
- übernehmen und erschließen analoges und elektronisches Schriftgut.
- beantworten Anfragen zu Archivgut und betreuen Nutzer*innen des Archivs bei ihren Recherchen und Forschungsprojekten.
- übernehmen Aufgaben der Benutzer*innenbetreuung und -beratung im Rahmen des Lesesaaldienstes.
- betreuen den „Historischen Beirat für die Straßenbenennungen“ und sind Ansprechperson bei Kooperationsprojekten mit hiesigen und externen Universitäten sowie bei nationalen und internationalen akademischen Forschungsvorhaben.
- wirken an internen Projekten zur Bearbeitung der Folgen des Archiveinsturzes sowie bei der Vermittlung und Präsentation von Archivgut mit.
Ihr Profil
Vorausgesetzt wird:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Universitätsdiplom) der Fachrichtung Archivwissenschaften.
Bei Beamt*innen ist neben der vorgenannten Voraussetzung die erlangte Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des Archivdienstes (ehemals höherer Dienst) erforderlich.
Hierüber sollten Sie verfügen:
Sie…
- verfügen über fundierte Geschichtskenntnisse, insbesondere der Verwaltungs- und Kulturgeschichte Kölns, und haben Forschungs- und Publikationserfahrung.
- haben Erfahrungen im Bereich des Records Managements und elektronischer Überlieferung.
- verfügen über digitale Kompetenz, die sich im sicheren Umgang mit Microsoft-Office-Standardanwendungen zeigt, und die Bereitschaft, sich in komplexere IT-Anwendungen einzuarbeiten.
- besitzen einen offenen, verbindlichen und sicheren Umgang mit Nutzer*innen.
- sind individuell belastbar und verfügen über Teamorientierung.
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Wünschenswert ist:
Sie…
- verfügen über eine abgeschlossene Promotion beziehungsweise über einen Nachweis wissenschaftlicher Tätigkeit.
- haben Erfahrungen mit Förderanträgen und Drittmittelprojekten im Bereich der wissenschaftlichen Forschung.
- haben Erfahrungen mit kommunaler Überlieferung (analog und elektronisch).
- verfügen über sichere Lese- und Sprachkompetenz beim Umgang mit Beständen des 19. Jahrhunderts.
WIR BIETEN IHNEN
Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A 13 Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des Landesbesoldungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) beziehungsweise nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Beamt*innen 41 beziehungsweise für Tarifbeschäftigte 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Zur Wissensbewahrung und -weitergabe werden Sie von dem derzeitigen, sehr erfahrenen Stelleninhaber im Rahmen einer dreimonatigen Doppelbesetzung der Stelle umfassend eingearbeitet.
Eine aktuelle Entgelttabelle finden Sie beispielsweise auf https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka. (https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka.)
IHRE BEWERBUNG
Bitte senden Sie ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse) bis zum 30.06.2024 unter der Kennziffer 0549/24-01_RaUl an:
Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv der Stadt Köln
z. Hd. Frau Dr. Krämer-Riedel
Eifelwall 5
50674 Köln
oder gerne per E-Mail an:
[email protected] (https://[email protected])
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Datenschutzhinweise (https://www.stadt-koeln.de/artikel/71535/index.html?euid=27)