Vollzeit (39 Std. / Woche), unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bischöfliches Ordinariat Regensburg – Hauptabteilung Zentrale Aufgaben – BischöflichesZentralarchiv Referenz-Nr.: 715.wiss.Archivar.ext Aufgabengebiet: Bewertung, Übernahme und Erschließung analoger und digitaler Unterlagen Erschließung und Betreuung bereits übernommener Bestände (mit Schwerpunkt Altbestände) Bearbeitung von Anfragen und Benutzerbetreuung Unterstützung und Zuarbeit beim Aufbau der digitalen Langzeitarchivierung Mitarbeit in der bistumsgeschichtlichen Forschung und Öffentlichkeitsarbeit Das Aufgabengebiet beinhaltet die umfassende Beratung und Betreuung aller gemäß KAO abgabepflichtigen Stellen der Diözesanverwaltung bei der analogen und digitalen Schriftgutverwaltung. Anforderungsprofil: abgeschlossene Ausbildung als Archivar/in (vormals höherer Archivdienst / Staatsexamen oder Masterin Archivwissenschaft) abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Geschichte oder Kirchengeschichte (Dipl.-Univ./Master) Nachweis der Forschungstätigkeit durch Promotion bzw. adäquate wissenschaftliche Leistungen(wünschenswerter Schwerpunkt Mittelalterliche Geschichte und Hilfswissenschaften) umfassende Kenntnisse in allen archivischen Fachaufgaben, u.a. im Bereich der digitalenLangzeitarchivierung und des Records Management sicherer Umgang mit IT-Standard- und Archivsoftware (wünschenswert ActaPro) Bereitschaft zu Dienstreisen (wünschenswert Führerschein Klasse B) ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Genauigkeit selbstständige Arbeitsweise, gute Organisationsfähigkeit Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der katholischen Kirche Unsere Leistungen: - Interessanter, moderner und sicherer Arbeitsplatz bei einem sozialen Arbeitgeber - Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten (nach Möglichkeit) - Attraktive und faire Vergütung (nach ABD) - 30 Tage Jahresurlaub + 24.12., 31.12. und Faschingsdienstag frei - Fort- und Weiterbildungsangebote - Betriebliche Altersvorsorge, Beihilfeversicherung, Kinderbetreuungszuschuss - Weitere Zusatzleistungen, wie Deutschlandticket-Job, Rabatte u.v.m. Mehr Informationen finden Sie unter <a href="www.bistum-regensburg.de/berufung-berufe/stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">www.bistum-regensburg.de/berufung-berufe/stellenangebote</a>. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 10.01.2025 an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>. Adresse: Bischöfliches Ordinariat Regensburg, HA Personal, Niedermünstergasse 1, 93047 Regensburg Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Frau Franziska Hartmann
Niedermünstergasse 1
93047
Bischöfliches Ordinariat Regensburg, Niedermünstergasse 1, 93047 Regensburg, Innenstadt, Deutschland, Bayern
التقديم عبر
Regensburg
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
> zurück zur Übersicht
Archivar /-in (m/w/d) für die Abteilung Stadtarchiv des Amts für kulturelles Erbe
Stellen-Nr. 45-01:3142
Datum: 20.02.2025
Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für kulturelles Erbe eine /-n Archivar /-in (m/w/d) für die Abteilung Stadtarchiv.
Die Abteilung Stadtarchiv des Amts für kulturelles Erbe ist das "Gedächtnis" Regensburgs und das viertgrößte Kommunalarchiv Bayerns mit Beständen im Umfang von ca. 9.000 laufenden Metern. Als archivfachliches Kompetenzzentrum ist das Stadtarchiv primär verantwortlich für die Bewertung, Übernahme und Erschließung von Unterlagen der Stadtverwaltung. Außerdem sammelt es archivwürdige Unterlagen privater Hand, wie Nachlässe oder Vereinsschriftgut. Das Stadtarchiv bringt sich ebenso bei der Schriftgutverwaltung und Digitalisierung ein und vermittelt Stadtgeschichte im Rahmen von Archivpädagogik und historischer Bildungsarbeit.
Stellenausweisung: BesGr. A 9 / A 11 BayBesG bzw. EG 9c TVöD
Befristung: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Beraten der städtischen Dienststellen bei der analogen, hybriden und digitalen Schriftgutverwaltung bzw. Records Management, dabei Konzeption und Durchführung von Schulungen und Erstellung von Informationsmaterialien
- Konzeptionelles und operatives Mitwirken bei der Einführung und dem Einsatz der E-Akte, dabei fachliche Vor- und Nachbetreuung der einzelnen Dienststellen
- Mitwirken bei der Aussonderung von analogen und digitalen Unterlagen
- Aufbau und fachliche Betreuung eines Zwischenarchivs für analoge und digitale Altregistraturen der städtischen Dienststellen
Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Worauf kommt es uns an?
Bewerbungsvoraussetzungen:
- Befähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Archivwesen an der Bayerischen Archivschule München oder alternativ der Archivschule Marburg [Laufbahnbefähigung für den gehobenen Archivdienst - Dipl. Archivar/-in (m/w/d)], oder
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium [Diplom (FH) bzw. Bachelor] in Archiv- oder Informationswissenschaft an der FH Potsdam oder in einem vergleichbaren, einschlägigen Studienbereich
Zudem erwarten wir:
- Genaue, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute EDV-Kenntnisse
- Interesse an der Stadtgeschichte Regensburgs
Was bieten wir Ihnen?
Regensburg ist mit etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Auf das können Sie sich konkret freuen:
- Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsspielräumen für Ihre Ideen in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt
- Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen
- Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungspielräumen, wie z. B. Gleitzeit oder Möglichkeiten für Homeoffice
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung
- Arbeitsplatz in zentraler Altstadtlage
- Verkehrsgünstig erreichbarer Arbeitsplatz
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD
- Zuschuss zum RVV-Jobticket oder Deutschlandticket Job
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.
Kontakt und Informationen:
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Stadtarchiv, Herr Lorenz Baibl, Tel. (0941) 507-1450 gerne zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung.
Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 45-01:3142 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 17.03.2025.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Zurück zu den Stellenangeboten
Stelle teilen:
Regensburg
Vollzeit (39 Std. / Woche), unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bischöfliches Ordinariat Regensburg – Hauptabteilung Zentrale Aufgaben – BischöflichesZentralarchiv
Referenz-Nr.: 715.wiss.Archivar.ext
Aufgabengebiet:
Bewertung, Übernahme und Erschließung analoger und digitaler Unterlagen
Erschließung und Betreuung bereits übernommener Bestände (mit Schwerpunkt Altbestände)
Bearbeitung von Anfragen und Benutzerbetreuung
Unterstützung und Zuarbeit beim Aufbau der digitalen Langzeitarchivierung
Mitarbeit in der bistumsgeschichtlichen Forschung und Öffentlichkeitsarbeit
Das Aufgabengebiet beinhaltet die umfassende Beratung und Betreuung aller gemäß KAO abgabepflichtigen Stellen der Diözesanverwaltung bei der analogen und digitalen Schriftgutverwaltung.
Anforderungsprofil:
abgeschlossene Ausbildung als Archivar/in (vormals höherer Archivdienst / Staatsexamen oder Masterin Archivwissenschaft)
abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Geschichte oder Kirchengeschichte (Dipl.-Univ./Master)
Nachweis der Forschungstätigkeit durch Promotion bzw. adäquate wissenschaftliche Leistungen(wünschenswerter Schwerpunkt Mittelalterliche Geschichte und Hilfswissenschaften)
umfassende Kenntnisse in allen archivischen Fachaufgaben, u.a. im Bereich der digitalenLangzeitarchivierung und des Records Management
sicherer Umgang mit IT-Standard- und Archivsoftware (wünschenswert ActaPro)
Bereitschaft zu Dienstreisen (wünschenswert Führerschein Klasse B)
ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Genauigkeit
selbstständige Arbeitsweise, gute Organisationsfähigkeit
Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der katholischen Kirche
Unsere Leistungen:
- Interessanter, moderner und sicherer Arbeitsplatz bei einem sozialen Arbeitgeber
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten (nach Möglichkeit)
- Attraktive und faire Vergütung (nach ABD)
- 30 Tage Jahresurlaub + 24.12., 31.12. und Faschingsdienstag frei
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge, Beihilfeversicherung, Kinderbetreuungszuschuss
- Weitere Zusatzleistungen, wie Deutschlandticket-Job, Rabatte u.v.m.
Mehr Informationen finden Sie unter www.bistum-regensburg.de/berufung-berufe/stellenangebote.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 10.01.2025 an [email protected].
Adresse: Bischöfliches Ordinariat Regensburg, HA Personal, Niedermünstergasse 1, 93047 Regensburg
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!