Sachbearbeiter*in (m/w/d) für ein Projekt zur Unterstützung des urbanen Gärtnerns in Dortmund (Landschaftsarchitekt/in)

ARBEIT
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für ein Projekt zur Unterstützung des urbanen Gärtnerns in Dortmund (Landschaftsarchitekt/in) in Dortmund

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für ein Projekt zur Unterstützung des urbanen Gärtnerns in Dortmund (Landschaftsarchitekt/in) في Dortmund, Deutschland

وظيفة كـ Landschaftsarchitekt/in في Dortmund , North Rhine-Westphalia, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.

Einleitung
Im Rahmen des Projektes Querbeet Dortmund baut die Stadt Dortmund seit 2022 eine Unterstützungsstruktur für gemeinschaftliches Gärtnern auf. Querbeet Dortmund ist ein bedeutendes städtisches Projekt, das durch die Förderung von Gemeinschaftsgärten einen nachhaltigen Mehrwert für die Stadtgesellschaft schafft. Diese Gärten leisten einen entscheidenden Beitrag zur sozialen Integration und ökologischen Bildung und bieten der Dortmunder Bevölkerung vielfältige Möglichkeiten für bürgerschaftliches Engagement. Angesichts des weiterhin vorhandenen Unterstützungsbedarfs für Gemeinschaftsgärten, der wachsenden Nachfrage nach urbanem Gärtnern und der Bedeutung des Projekts im Rahmen der bevorstehenden Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 ist die Fortführung und Weiterentwicklung von Querbeet Dortmund unerlässlich.

Die Bewerber*innen müssen über einen Bachelor- bzw. Diplom (FH)-Abschluss der Fachrichtungen Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Raumplanung oder vergleichbarer Studiengänge verfügen.

Es handelt sich hierbei um eine Teilzeitstelle mit einem Stundenanteil von 19,5 Stunden/Woche (50%). Der Projekteinsatz ist für drei Jahre befristet.
Die Stelle ist nach EG 10 TVöD (AT/ING) bzw. A 11 LBesO NRW bewertet.

Aufgaben

- Sie bereiten Workshops und andere Veranstaltungen vor und arbeiten bei ihnen mit.
- Sie arbeiten in der Öffentlichkeitsarbeit mit, insbesondere bei der Pflege der Website und in den sozialen Medien.
- Sie wirken beim Aufbau von Netzwerken unter den Gärtner*innen mit.
- Sie klären rechtliche und planerische Rahmenbedingungen.
- Sie organisieren die ökologische Bewertung von potenziellen Flächen.
- Sie beraten Gärtner*innen zu geplanten Projekten und dokumentieren Gartenprojekte.
- Sie bearbeiten Förderanträge von Gartengemeinschaften.

Anforderungsprofil

- Sie haben eine Affinität zum urbanen Gärtnern und zum Umgang mit sozialen Medien.
- Strukturiertes Denken und Handeln, Kooperationsfähigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative sowie Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit sind für Sie selbstverständlich.
- Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse der Öffentlichkeitsarbeit.
- Sie zeigen Interesse an Projektarbeit.
- Sie bringen die Bereitschaft mit, im Bedarfsfall auch in den Abendstunden und an Wochenenden zu arbeiten.

Wir bieten

- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Ein interessantes und dynamisches Betätigungs- und Aufgabenfeld
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen die Work-Life-Balance im Vordergrund steht
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften
- Eine zeitgemäße technische Ausstattung (Laptop/Tablet usw.)
- Einen sehr gut ausgestatteten Büroarbeitsplatz in der Dortmunder Innenstadt
- Möglichkeit der mobilen Arbeit nach entsprechender Einarbeitungszeit
- Für Tarifbeschäftigte ein vergünstigtes ÖPNV-Ticket und die Möglichkeit des JobRad-Fahrradleasings.

Sonderhinweise
Für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Fachbereichsleiter Sebastian Kröger unter 0231 / 50 – 22670 oder unter <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> gerne zur Verfügung.

Für alle Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Kevin Beilenhoff vom Personal- und Organisationsamt unter 0231 / 50 – 22712 oder unter <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 20.12.2024 über unsere Karriereseite (<a href="dortmund.de/karriere" target="_blank" rel="nofollow">dortmund.de/karriere</a>) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Europa.eu

Europa.eu

North Rhine-Westphalia
Deutschland

تاريخ البدء

2024-12-07

Stadt Dortmund

Kevin Beilenhoff

Kronenburgallee 7

44139

Stadt Dortmund, Kronenburgallee 7, 44139 Dortmund, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

Stadt Dortmund Logo
نشرت:
2024-12-08
UID | BB-6755fee4eb156-6755fee4eb157
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Landschaftsarchitekt/in

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für ein Projekt zur Unterstützung des urbanen Gärtnerns in Dortmund (Landschaftsarchitekt/in)

Dortmund


Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.

Einleitung
Im Rahmen des Projektes Querbeet Dortmund baut die Stadt Dortmund seit 2022 eine Unterstützungsstruktur für gemeinschaftliches Gärtnern auf. Querbeet Dortmund ist ein bedeutendes städtisches Projekt, das durch die Förderung von Gemeinschaftsgärten einen nachhaltigen Mehrwert für die Stadtgesellschaft schafft. Diese Gärten leisten einen entscheidenden Beitrag zur sozialen Integration und ökologischen Bildung und bieten der Dortmunder Bevölkerung vielfältige Möglichkeiten für bürgerschaftliches Engagement. Angesichts des weiterhin vorhandenen Unterstützungsbedarfs für Gemeinschaftsgärten, der wachsenden Nachfrage nach urbanem Gärtnern und der Bedeutung des Projekts im Rahmen der bevorstehenden Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 ist die Fortführung und Weiterentwicklung von Querbeet Dortmund unerlässlich.

Die Bewerber*innen müssen über einen Bachelor- bzw. Diplom (FH)-Abschluss der Fachrichtungen Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Raumplanung oder vergleichbarer Studiengänge verfügen.

Es handelt sich hierbei um eine Teilzeitstelle mit einem Stundenanteil von 19,5 Stunden/Woche (50%). Der Projekteinsatz ist für drei Jahre befristet.
Die Stelle ist nach EG 10 TVöD (AT/ING) bzw. A 11 LBesO NRW bewertet.

Aufgaben

- Sie bereiten Workshops und andere Veranstaltungen vor und arbeiten bei ihnen mit.
- Sie arbeiten in der Öffentlichkeitsarbeit mit, insbesondere bei der Pflege der Website und in den sozialen Medien.
- Sie wirken beim Aufbau von Netzwerken unter den Gärtner*innen mit.
- Sie klären rechtliche und planerische Rahmenbedingungen.
- Sie organisieren die ökologische Bewertung von potenziellen Flächen.
- Sie beraten Gärtner*innen zu geplanten Projekten und dokumentieren Gartenprojekte.
- Sie bearbeiten Förderanträge von Gartengemeinschaften.

Anforderungsprofil

- Sie haben eine Affinität zum urbanen Gärtnern und zum Umgang mit sozialen Medien.
- Strukturiertes Denken und Handeln, Kooperationsfähigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative sowie Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit sind für Sie selbstverständlich.
- Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse der Öffentlichkeitsarbeit.
- Sie zeigen Interesse an Projektarbeit.
- Sie bringen die Bereitschaft mit, im Bedarfsfall auch in den Abendstunden und an Wochenenden zu arbeiten.

Wir bieten

- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Ein interessantes und dynamisches Betätigungs- und Aufgabenfeld
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen die Work-Life-Balance im Vordergrund steht
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften
- Eine zeitgemäße technische Ausstattung (Laptop/Tablet usw.)
- Einen sehr gut ausgestatteten Büroarbeitsplatz in der Dortmunder Innenstadt
- Möglichkeit der mobilen Arbeit nach entsprechender Einarbeitungszeit
- Für Tarifbeschäftigte ein vergünstigtes ÖPNV-Ticket und die Möglichkeit des JobRad-Fahrradleasings.

Sonderhinweise
Für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Fachbereichsleiter Sebastian Kröger unter 0231 / 50 – 22670 oder unter [email protected] gerne zur Verfügung.

Für alle Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Kevin Beilenhoff vom Personal- und Organisationsamt unter 0231 / 50 – 22712 oder unter [email protected] zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 20.12.2024 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Stadt Dortmund

Stadt Dortmund Logo
2024-12-08