وظائف كـ Landschaftsarchitektin في ألمانيا

اعثر الآن على 187 وظيفة كـ Landschaftsarchitektin في ألمانيا

تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 13 تحتوي على 187 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.

وظائف كـ Landschaftsarchitektin في ألمانيا
اعثر الآن على 187 وظيفة كـ Landschaftsarchitektin في ألمانيا

عرض 15 من أصل 187 نتائج

ARBEIT

Landschaftsarchitekt/in

Landschaftsentwicklung in der Flurbereinigung (Landschaftsarchitekt/in)

Homberg (Efze)


Beim Amt für Bodenmanagement Homberg (Efze) ist an der Hauptstelle in Homberg (Efze), Hans-Scholl-Straße 6, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Landschaftspflegerin / eines Landschaftspflegers (w/m/d) im Arbeitsgebiet
„Landschaftsentwicklung für Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz (FlurbG
- bis Entgeltgruppe E 11 TV-H / bis BesGr. A 11 HBesG -

zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis.

Zielgruppe

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit einem abgeschlossenen Studium als Dipl.-Ing., Dipl.-Ing. (FH), Bachelor oder Master in einem Studiengang der Fachrichtung Landschaftspflege, Landschaftsbau oder Landschaftsarchitektur.
Die Stelle ist insbesondere auch für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger geeignet. Wir bieten eine umfassende Einarbeitung sowie die Möglichkeit zur zielgerichteten Fortbildung.

Ihre wesentlichen Aufgaben

Neugestaltungsplanung in Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) als Fachbeitrag Landschaftsentwicklung
Umweltverträglichkeitsprüfung für Maßnahmen der Flurbereinigung
Operative Projektarbeit bei landschaftspflegerischen Maßnahmen in Flurbereinigungsverfahren

- Konzeptionelle Planung, Genehmigungs- und Ausführungsplanung
- Vergabeverfahren
- Baubetreuung und Abrechnung

Ihr Profil

hre Stärken

- Sie besitzen Fachkenntnisse im Umwelt-, Wasser- und Flurbereinigungsrecht.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse des Planungsrechts sowie vergaberechtlicher Vorschriften.
- Sie erfüllen Ihre Aufgaben strukturiert durch zielgerichtete Informationsgewinnung.
- Sie zeichnen sich durch besondere Eigeninitiative und Selbstständigkeit aus.
- Sie sind ein ausgesprochenes Organisationstalent.
- Sie zeichnen sich durch Ihr Verhandlungsgeschick aus.
- Sie sind schnell in der Lage Zusammenhänge herzustellen. 

Zusätzliche Kompetenzen:

- Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B oder 3
- Kenntnisse zum Leitprinzip des Gender Mainstreaming und dessen Umsetzung in der Praxis
- Für die zu besetzende Stelle ist ein Sprachniveau in Deutsch von mindestens „C1“ nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich.

Ihre Vorteile bei der HVBG

- Flexibles Arbeiten: Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Lösungen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
- Attraktiver und sicherer Arbeitsplatz: Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit kooperativer Teamarbeit und systematischer Einarbeitung erwarten Sie.
- Nachhaltige Mobilität: Hessenweit gültiges Landesticket  (https://karriere.hessen.de/ihre-vorteile/bezahlung/landesticket-hessen) für freie Fahrt im ÖPNV – auch privat nutzbar.
- Fort- und Weiterbildungen, Entwicklungsperspektiven: Wir bieten Ihnen eine systematische Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie individuelle Schulungen für Ihre persönliche Entwicklung.
- Sozialleistungen: Sie erhalten alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
- Vergütung/Besoldung: bis Entgeltgruppe E 11 TV-H bzw.bis BesGr. A 11 HBesG. In Ansehung der beruflichen Qualifikation und bei Erfüllung der Voraussetzungen bietet die Stelle perspektivisch Weiterentwicklungsmöglichkeiten bis E 13 TV-H/ A 12 HBesG

Kontakt & Wissenswerte

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung unter Angabe des Kennworts „B-2502, FB 21 - L“
an das Amt für Bodenmanagement Homberg (Efze) Fachbereich 11 -Personal-,
Hans- Scholl- Straße 6, 34576 Homberg (Efze)
oder per E-Mail (pdf-Datei, höchstens 5 MB) bitte bis spätestens 26.02.2025

Unsere E-Mail-Adresse lautet: [email protected]
oder über stellensuche.hessen.de (https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881EDFB8F417828531D9A6)  zur Referenznummer 50803569_0003

Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Herr Hartmann hilft Ihnen unter
Telefon: +49 (611) 535 2253 sehr gerne weiter.

Sie haben fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Frau Kappler hilft Ihnen unter
Telefon: +49 (611) 535 2250, E-Mail: [email protected] sehr gerne weiter.

Wissenswertes
Wir fördern die Gleichstellung aller Menschen, ungeachtet ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Religion.
Für den Bereich, in dem die Stelle zu besetzen ist, besteht aufgrund eines Frauenförder- und Gleichstellungsplans die Verpflichtung, den Frauenanteil zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen großgeschrieben.
Wenn Sie ehrenamtlich tätig sind, geben Sie dies in den Bewerbungsunterlagen an. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie im Dienstalltag eingesetzt werden können.
Weitere Informationen über uns finden Sie unter https://hvbg.hessen.de/ueber-uns/karriere (https://hvbg.hessen.de/ueber-uns/karriere)

Hinweis zum Datenschutz
Ihre persönlichen Daten werden erhoben und verwendet, um Ihre Bewerbung durch die hierfür zuständigen Stellen in der HVBG zu bearbeiten. Ihre Daten werden für einen Zeitraum von sechs Monaten nach Besetzung der jeweiligen Stelle gespeichert und dann gelöscht, sofern Sie einer Weiterverwendung nicht ausdrücklich zustimmen. Rechtsgrundlage hierfür ist § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG).

Amt für Bodenmanagement Homberg (Efze) Hauptstelle

Amt für Bodenmanagement Homberg (Efze) Hauptstelle Logo
2025-02-06
ARBEIT

Landschaftsarchitekt/in

Fachkraft (m/w/d) in der unteren Naturschutzbehörde des Umweltamtes (Landschaftsarchitekt/in)

Leer (Ostfriesland)


Fachkraft (m/w/d) in der unteren Naturschutzbehörde des Umweltamtes Fachkraft (m/w/d)

in der unteren Naturschutzbehörde

des Umweltamtes (unbefristete Stelle, bedingte Teilzeiteignung,
EG 11 TVöD)

Die vollständigen Anforderungsprofile sowie weitere
Informationen finden Sie unter:
bewerbung.landkreis-leer.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte zu den jeweiligen
Bewerbungsfristen ausschließlich online
über unser Bewerbungsportal.

Landkreis Leer

Landkreis Leer
2025-02-06
ARBEIT

Landschaftsarchitekt/in

Landschaftsplaner / Landschaftsarchitekt (m/w/d) (Landschaftsarchitekt/in)


Die Thüringer Landgesellschaft mbH (ThLG) führt im Namen und im Auftrag des Freistaates Thüringen wasserbauliche Planungen und Baumaßnahmen an Gewässern erster Ordnung durch.

Die Projekte dienen der Umsetzung der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie und der EU-Wasserrahmenrichtlinie und beinhalten Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes und der strukturellen, naturnahen Entwicklung der Gewässer.

Die ThLG koordiniert und unterstützt den gesamten Projektprozess von der Erarbeitung der Aufgabenstellung bis zur Abnahme und Abrechnung der Leistungen als Bauherr für den Freistaat Thüringen. Die Planungs- und Bauleistungen werden an Dritte vergeben.

Wir bieten Ihnen als Landschaftsplaner / Landschaftsarchitekt (m/w/d) an einem unserer Standorte (Erfurt-Mittelhausen, Meiningen, Neustadt/Orla, Sondershausen) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine interessante Stelle.

Ihre Herausforderung

- Vorbereitung und Koordinierung von Planungen und Baumaßnahmen im Bereich des staatlichen Wasserbaus (Hochwasserschutz, Gewässerentwicklung) im Rahmen der Vergabe an geeignete Unternehmen
- fachtechnische Prüfungen von erstellten Planungsunterlagen in allen Leistungsphasen der HOAI in den Bereichen Gewässerausbau, Hochwasserschutz, Gewässerentwicklung
- umfassende Abstimmung der Planungen mit Behörden und Trägern öffentlicher Belange
- Organisation und Durchführung von Öffentlichkeitsterminen zur Projektvorstellung in unterschiedlichen Bearbeitungsständen
- Vertretung des Freistaates Thüringen in wasser-, bau- oder naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren
- Mitwirkung bei der Bewirtschaftung von Finanzmitteln, Projektcontrolling und -abrechnung der übertragenen Projekte nach den Grundsätzen des öffentlichen Haushaltsrechts
- Mitwirkung bei der Bearbeitung von Eigentums- und sonstigen Grundstücksfragen im Zusammenhang mit der Durchführung der Projekte

Das bringen Sie mit

- mindestens einen Bachelorabschluss der Fachrichtung Landschaftsökologie, Landschaftspflege, Landschaftsarchitektur oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Berufserfahrung in der Planung/Koordinierung/Bauausführung von Hochwasserschutzmaßnahmen und Maßnahmen zur Gewässerentwicklung (Struktur/Durchgängigkeit) wünschenswert
- Kenntnisse in der Anwendung von Geoinformationssystemen wünschenswert
- Grundkenntnisse im Bereich Wasser-, Naturschutz- und UVP-Recht
- Grundkenntnisse im Vergaberecht (GWB, VgV, VOB, VOL, etc.) und in der Anwendung der HOAI
- hohe Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit bei flexibler Arbeitsgestaltung
- sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft
- Führerschein Klasse B

Unser Angebot an Sie

- ein stabiles Unternehmen, das auf langfristige und nachhaltige Strategien setzt
- ein attraktives, leistungsgerechtes und erfolgsorientiertes Gehaltspaket
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, mobiles Arbeiten)
- intensive Einarbeitung sowie individuelle persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine offene und teamorientierte Atmosphäre sowie Freiraum für Ideen und Eigeninitiative mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
- regelmäßige Mitarbeitergespräche

Sofern wir Ihr Interesse wecken konnten, senden Sie uns bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an [email protected]

oder schriftlich an

Thüringer Landgesellschaft mbH
Herrn Metz
Weimarische Straße 29 b
99099 Erfurt
0361/44 13 220

Thüringer Landgesellschaft mbH

Thüringer Landgesellschaft mbH Logo
2025-02-01
ARBEIT

Landschaftsarchitekt/in

Landschaftsarchitekt/in (m/w/d) mit Erfahrung in VECTOR-WORKS (Landschaftsarchitekt/in)

Essen


Sie suchen ein Unternehmen, das anders ist und wirklich zu Ihnen passt? Sie wünschen sich einen beruflichen Neuanfang mit innovativen Möglichkeiten, gutes Arbeitsklima, Teamspirit, eine besondere Firmenphilosophie und die Möglichkeit einer äußerst interessanten Karrierechance?  Sie wollen Teil eines erfahrenen Teams sein und wirklich etwas bewegen und nicht nur "Blümchen malen"? Dann sollten Sie jetzt Kontakt aufnehmen und herausfinden, ob wir die Richtigen für Sie sind...

Gesucht wird für ein modernes, im Herzen von Essen gelegenes, kreatives und innovatives Büro für Garten- und Landschaftsplanung ein/e Landschaftsarchitekt/in (m/w/d)
-Die Einstellung erfolgt direkt beim Unternehmen-

Ihre Aufgaben:

- Objektplanung für Grün– und Freiflächen vom Vorentwurf bis zur Bauleitung (LPH 1-9, § 39 HOAI) wie z.B. öffentliche Freiräume, Außenanlagen an Gebäuden, Verkehrsgrün, Parks, Freisportanlagen, Spielplätze etc. wobei der Schwerpunkt auf den Leistungsphasen 5-8 liegt
- Sie arbeiten mit den neuesten Versionen von Vector-Works und BuildUp AVA
- Enge Zusammenarbeit mit den KollegInnen des Teams

Ihr Profil:

- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landschaftsarchitektur/-planung oder -pflege (FH-Diplom, Bachelor) oder eines vergleichbaren Studienganges
- Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Computerprogrammen (VECTOR WORKS)
- Sie sind vertraut mit dem Erstellen von Leistungsbeschreibungen und der örtlichen Baustellenüberwachung
- Sie haben große Lust auf etwas Neues
- Freude an der Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und zielorientiertes Arbeiten zeichnen Ihren Arbeitsstil aus
- Sie sind eben einfach sympathisch und engagiert

Das erwartet Sie:

- eine langfristige berufliche Perspektive mit persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten
- eine attraktive Vergütung, nebst Altersversorgung, 30 Tage Urlaub, Firmenticket, Nutzung der firmeneigenen Wallbox, Parkplatzmöglichkeiten, Firmen EC-Karte und weiteren Goodies
- Ein moderner ergonomisch bestens ausgestatteter Arbeitsplatz mit schwenkbaren Curve-Monitoren 49 Zoll an Monitor-Arm (Breite über 120cm)
- Ein hohes Maß an Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und der Möglichkeit auch im Homeoffice zuarbeiten
- Kostenübernahme der beruflichen Weiterbildungen
- Firmenfahrten zu BuGA und GaLaBau-Messen
- Mitarbeit in einem professionellen und engagierten Team

Falls Sie sich in diesem Stellenprofil wiedererkennen, freue ich mich auf Ihre Bewerbung unter
**info@h2r-personalberatung.**de oder rufen Sie mich einfach an Susanne Werle 0172.70 88 270 gerne
auch am Abend oder am Wochenende

h2r-personalberatung

h2r-personalberatung Logo
2025-02-01
ARBEIT

Landschaftsarchitekt/in

Landespfleger*in (m/w/d) mit Schwerpunkt ArcGis (Landschaftsarchitekt/in)

Gelsenkirchen


Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten.

Das machen Sie bei uns

Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden. Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW. Werden Sie Teil unseres Teams als Landespfleger*in (m/w/d) mit Schwerpunkt ArcGis.
Ihre Aufgaben und Möglichkeiten

- Bearbeitung von Grundsatzthemen der Landespflege
- Implementierung, Betreuung und Koordinierung von ArcGIS-Systemen für die Landespflege einschließlich der Arbeitsmethode BIM
- Beratung, Support und Schulung der Anwender
- Bereitstellung von Geodaten für Landschaftsplanerische Fachbeiträge
- Erstellung von thematischen Karten
- Betreuung eines fachbezogenen Netzwerks
- Mitwirkung in Gremien

Ihr Profil

- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Umwelt- bzw. Landschaftsplanung, Landespflege (Diplom (FH)/Bachelor), nachgewiesene vergleichbare Qualifikation oder
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst, Fachrichtung im o. g. Bereich
- langjährige praktische Erfahrung im o.g. Bereich in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt bzw. vergleichbar

Ihre weiteren Stärken

- Sie verfügen über gute Kenntnisse in ArcGis.
- Sie können im Detail analysieren und hinterfragen.
- Sie sind ein nachgewiesenes Organisationstalent.
- Sie zeichnen sich durch besondere Flexibilität und Kreativität aus.
- Sie sind teamfähig.

Unsere Vorteile

- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- garantierte Arbeitsplatzsicherheit und Altersversorgung des öffentlichen Dienstes
- hohe Standards bei Fortbildungen sowie im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Unsere Anliegen:
Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.
Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Beamteninnen (w/m/d) können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 4403 werden bis 27.02.2025 erbeten. Fachlicher Ansprechpartnerin: Michaela Steffan , 0209 / 3808 464 Recruiterin: Julia Werner , 0209 / 3808 179
.

Julia Werner
[email protected]
0209 / 3808 179

Landesbetrieb Straßenbau NRW Betriebssitz

Landesbetrieb Straßenbau NRW Betriebssitz Logo
2025-01-31
ARBEIT

Landschaftsarchitekt/in

Freiraumplaner:in Grünprojekte (Landschaftsarchitekt/in)

Hamburg


Wir über uns

Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!

Die Abteilung Stadtgrün des Bezirksamtes Hamburg-Mitte betreut vielfältigste Grünanlagen im Herzen unserer Hansestadt. Unser Sachgebiet Grünprojekte ist verantwortlich für die Planung und Umsetzung spannender und komplexer Projekte von zumeist stadtweiter Bedeutung, oftmals gefördert mit Drittmitteln. Beispiele sind diverse RISE-Projekte, das Modellvorhaben „Mitte machen“, Projekte im Rahmen des Alster-Bille-Elbe-Grünzuges und die Erweiterung Planten un Blomen. Das Team aus vier Landschaftsarchitekt:innen sitzt zentral in unserem modernen Bezirksamt in der Innenstadt.

Der regionale Katastrophenschutz (https://www.hamburg.de/mitte/katastrophenschutz/)  des Bezirksamts Hamburg-Mitte freut sich über Ihre Unterstützung.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg (https://www.karriere.hamburg/) .

Ihre Aufgaben

- Sie sind zuständig für die Entwicklung und Umsetzung anspruchsvoller und komplexer Freiraumplanungen (z. B. Parkanlagen, Grünzüge, Kinderspielplätze) über alle Leistungsphasen der HOAI unter Berücksichtigung des Budgets und vergaberechtlicher Anforderungen.
- Sie nehmen Bauherrenaufgaben, die Oberbauleitung und die Abnahme der Leistungen wahr.
- Sie wirken aktiv in Beteiligungsformaten, Arbeitsgruppen, Expertenwerkstätten etc. mit.
- Sie bearbeiten Stellungnahmen zu Planungen, politischen Anfragen sowie Eingaben und beraten die Sachgebiets-, Abschnitts- und Abteilungsleitungen fachlich.

Ihr Profil

Erforderlich

- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung, einem vergleichbaren Studiengang oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- und zusätzlich jeweils eine mindestens dreijährige Berufspraxis in den für die zu besetzende Stelle einschlägigen Ingenieursaufgaben

Sie können sich auch bewerben, wenn Sie die geforderte praktische Erfahrung in Ingenieursaufgaben noch nicht besitzen, sofern hinreichende Erfahrungen in den erforderlichen Ingenieursaufgaben vorhanden sind. Ihnen werden dann zunächst noch nicht alle Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle übertragen. Sie erhalten das Ihrer Qualifikation und den übertragenden Aufgaben entsprechende tarifliche Entgelt.

Vorteilhaft

- solide Fachkenntnisse und Erfahrung in der Planung und im Bau von (öffentlichen) Freianlagen (auch konstruktiven Bauwerken) sowie Fachkenntnisse zu Materialkunde und Pflanzenverwendung
- Kenntnisse im Projektmanagement sowie in Bau-, Umwelt-, Vergabe-, Vertrags- und im Naturschutzrecht
- erste Erfahrungen im Umgang mit Politik, Verwaltung, Verbänden, Bürgerinnen und Bürgern
- Durchsetzungsfähigkeit, Eigenverantwortung, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, freundliches und sicheres Auftreten sowie Schaffensfreude und die Fähigkeit, mit spannenden Herausforderungen effektiv und strukturiert umzugehen
- Kommunikationsfähigkeit und überzeugende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot

- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle (https://t1p.de/wn3d9) )
- Teamgeist – in unserem Team werden Zusammenarbeit, fachlicher Austausch und eine sehr gute Arbeitsatmosphäre großgeschrieben.
- Weiterentwicklung – zusammen im Team führen wir Sie an Ihre Aufgabe heran. Neben unserer Unterstützung bieten wir vielfältige fachliche und methodische Fortbildungen an.
- Work-Life-Balance – verschiedenste Angebote ermöglichen unseren Beschäftigten, Privatleben und Beruf miteinander zu vereinen. Zertifiziert wird dies durch das Hamburger Familiensiegel.
- Interessante Aufgabe – Sie erwartet ein spannendes Aufgabengebiet im Interesse unserer Stadt.

Sie haben noch Fragen? Rufen Sie uns sehr gerne an.
Sie möchten einen ersten Eindruck gewinnen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, zu hospitieren. Einen Termin können wir telefonisch vereinbaren.

Bezirksamt Hamburg-Mitte

Bezirksamt Hamburg-Mitte
2025-01-31
ARBEIT

Landschaftsarchitekt/in

Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz und Landschaftspflege (befristet) gesucht (Landschaftsarchitekt/in)

Tirschenreuth


Die Regierung der Oberpfalz sucht für das Landratsamt Tirschenreuth zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz und Landschaftspflege (befristet).

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

· Beurteilung von Eingriffen in Natur und Landschaft im Rahmen behördlicher Gestattungsverfahren (z.B. Baugenehmigungsverfahren, wasserrechtliche Genehmigungen, Straßenbaumaßnahmen, Flurbereinigungsmaßnahmen, Erstaufforstungen)

· fachliche Stellungnahmen zu Flächennutzungs- und Bebauungsplänen, Landschafts- und Grünordnungsplänen

· fachliche Mitwirkung bei der Umsetzung des Bayer. Vertragsnaturschutzprogramms

· Vollzug artenschutzrechtlicher Bestimmungen

· Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil:

· Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (B. Sc. / B. Eng. / Dipl.-Ing. FH) der Fachrichtungen Landespflege/Landschaftsarchitektur, Landschaftsökologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit naturschutzfachlichem/ökologischem Schwerpunkt

· Sie können mit den gängigen Office-Anwendungen sicher umgehen und verfügen über praktische Erfahrungen in der Nutzung von GIS-Systemen

· Sie haben gute Kenntnisse von Flora und Fauna und sind idealerweise bereits mit Flora und Fauna der Region vertraut

· Sie sind selbständig, belastbar und zielorientiert und zeichnen sich durch Organisationstalent aus

· Sie sind kommunikationsstark, treten sicher und gewandt auf und bringen Bereitschaft zur Teamarbeit mit

· Gelegentliche Arbeit an Wochenenden und in den Abendstunden ist mit Ihrer Lebenssituation vereinbar

· Sie können Außendienst im Gelände unter allen Witterungsbedingungen wahrnehmen. Sie sind im Besitz des Führerscheins der Klasse B und verfügen idealerweise über einen PKW

Unser Angebot:

· ein auf zwei Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis im Umfang einer halben Stelle (20,05 Stunden/Woche)

· evtl. ergeben sich im Laufe des Jahres 2025 Möglichkeiten zur Stundenerhöhung

· ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet

· tarifgerechte Bezahlung entsprechend des Tarifvertrages der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe E 10 einschließlich einer betrieblichen Altersvorsorge

· attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen durch flexible Arbeitszeitmodelle

· ein selbstständiges, anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabengebiet

· wertschätzende Zusammenarbeit im Team

· alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

· Fortbildungsmöglichkeiten

Für nähere Informationen steht Ihnen (personalrechtlich) Frau Kröner, Tel. 0941-5680-1151 und (fachlich) Frau Fischer, Tel. 0941-5680-1837 zur Verfügung.

Die Regierung der Oberpfalz fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt (bitte geben Sie die Schwerbehinderung/ Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Portal bis zum 17.02.2025.

Online-Bewerbung https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1253321 (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1253321)

Sollte Ihnen eine Online-Bewerbung technisch nicht möglich sein, kontaktieren Sie uns bitte. Unser Bewerbermanagement ist unter 0941 / 5680-1670 für Sie erreichbar.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Naturschutz

Regierung der Oberpfalz

Regierung der Oberpfalz Logo
2025-01-30
ARBEIT

Landschaftsarchitekt/in

Abteilungsleitung Grünflächen (m/w/d) (Landschaftsarchitekt/in)

Hamm


Bedeutend besser.
Arbeiten bei der Stadt Hamm

Für die Stadt Hamm zu arbeiten heißt, für die Menschen in Hamm zu arbeiten – mehr gestalten, mehr bewirken. So wird jede Aufgabe zu etwas wirklich Besonderem. Alles, was bei uns in den verschiedenen Bereichen geleistet wird, kommt den Bürger:innen einer ganzen Stadt zugute. Dieser Bedeutung sind wir uns als Arbeitgeberin bewusst, der Verantwortung für unsere Mitarbeitenden auch. Sie haben Lust, mit dabei zu sein? Das freut uns sehr.

Die Stadt Hamm sucht zum 01.05.2025 für das Tiefbau- und Grünflächenamt eine

Abteilungsleitung Grünflächen (m/w/d)

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden bzw. für Beamte 41 Stunden.

Mit den ca. 130 Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Berufszweigen liegen die Aufgabenschwerpunkte bei der Planung und dem Bau von Grünanlagen sowie der Grünflächenunterhaltung. Gerade in Zeiten, in denen der Klimawandel stetig an Bedeutung gewinnt, rücken diese Aufgaben immer weiter in den Vordergrund und ins Interesse der Öffentlichkeit.

Als innovative und weitsichtige Führungskraft können Sie nicht nur optisch das Stadtbild mitgestalten, sondern sich auch aktiv am Klimaschutz beteiligen. Darüber hinaus vertreten Sie Ihren Aufgabenbereich nicht nur in Gremien oder bei direkten Vertragspartnern, sondern auch in der Öffentlichkeit. Wir suchen eine engagierte, fachlich versierte und erfahrene Abteilungsleitung im Zuge einer Nachbesetzung.

Zu Ihrem vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich gehören u.a.

- Leitung, Personalführung und Organisation einer Abteilung mit vielseitigen Themenschwerpunkten und eine wertschätzende, teamorientierte Führung und Entwicklung der Mitarbeiter: innen
- Organisation und strategische Weiterentwicklung der städtischen Grün- und Freiflächen, der Friedhöfe und des Bestattungswesens, des Baumbestandes, des Straßenbegleitgrüns, städtischer Wanderwege sowie die Grünanlagen der Immobilien innerhalb des Konzerns Stadt Hamm
- Koordination von Planung, Bau, Pflege und Unterhaltung der vorgenannten Flächen
- Weiterentwicklung und Koordination des Bereichs Grünflächenmanagement
- fachliche Begleitung von städtebaulichen Projekten inkl. Betreuung von externen Planer:innen
- Vertretung der Stadt sowohl in politischen Gremien, als auch in der Öffentlichkeit

Sie verfügen über

- ein erfolgreiches, abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Abschluss Universitätsdiplom/Master oder vergleichbar) in den Fachrichtungen Landschaftsarchitektur, Landschaftspflege, Landschaftsplanung oder eines vergleichbaren Studiengangs
- oder die Laufbahnbefähigung für die Ämtergruppe des 2. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des technischen Verwaltungsdienstes in NRW (ehem. höherer Dienst)
- ausgeprägte Führungskompetenz
- eine mehrjährige einschlägige und ausgeprägte Berufserfahrung in einer komplexen Organisationseinheit in dem oben beschriebenen Aufgabengebiet, insbesondere Erfahrungen in der Grünflächenplanung u. -bau (HOAI LP 1-9)
- gute Kenntnisse im Vergaberecht, Natur-, Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
- Identifikation mit unserer gemeinsamen Aufgabe zur nachhaltigen und umweltgerechten Weiterentwicklung der Stadt Hamm sowie Interdisziplinäres Planungsverständnis zur ganzheitlichen Umsetzung einer resilienten Stadtentwicklung
- eine uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B
- überdurchschnittliches Engagement und zeitliche Flexibilität

Wir bieten Ihnen

- einen sicheren Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag bzw. Fortsetzung des bestehenden Beamtenverhältnisses im Wege der Versetzung
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 15 des TVöD bzw. A 15 LBesG NRW mit Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- eine weitgehend vom Arbeitgeber finanzierte Zusatzversorgung/Betriebsrente (bei Tarifbeschäftigten)
- flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Privatem
- die grundsätzliche Möglichkeit von Mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice
- Verantwortung innerhalb des Aufgabenbereiches
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- vielseitige Fortbildungsangebote im modernen stadteigenen Fortbildungszentrum Ahsepark
- eine engagierte Einarbeitung bzw. Unterstützung durch ein erfahrenes Team
- ein modernes Arbeitsumfeld in unmittelbarer Bahnhofsnähe
- die Möglichkeit eines Dienstradleasing
- einen Zuschuss zum Deutschlandticket als auch zum HammTicket für den ÖPNV (für Tarifbeschäftigte)
- Mitarbeiter:innenrabatte via Corporate Benefits

Die Stadt Hamm möchte den Frauenanteil in diesem Arbeitsgebiet erhöhen und ist deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Die Stelle ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Bürgerorientierung und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement sind wichtige Ziele der Stadtverwaltung. Sofern Sie also ehrenamtlich tätig sind oder waren, sollten Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen darauf hinweisen.

Wir freuen uns Ihre Bewerbung bis zum 16.02.2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Hamm zu erhalten (https://karriere.hamm.de/7woe2 (https://karriere.hamm.de/7woe2) ). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Für Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Jonas Oelkers vom Personalmanagement, Tel. (0 23 81) 17 3215, gerne zur Verfügung.

Inhaltliche Fragen beantwortet gerne Herr Gawin vom Tiefbau- und Grünflächenamt, Tel. (0 23 81) 17 4600.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: CAD-Anwendung AutoCAD, Planung, Ausschreibung, Vergabe, Leistungsbeschreibung, Naturschutz, HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure), Vergaberecht

Stadt Hamm

Stadt Hamm
2025-01-30
ARBEIT

Landschaftsarchitekt/in

Koordinator im gärtnerischen Bereich (m/w/d) (Landschaftsarchitekt/in)

Wittenberge


8. Brandenburgische Landesgartenschau in Wittenberge 2027
****
Stelle: Stellenausschreibung für einen Koordinator im gärtnerischen Bereich (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt; vorerst befristet bis Ende 2027, Weiterbeschäftigung möglich

Arbeitgeber: Landesgartenschau 2027 Wittenberge gGmbH

Vorbemerkungen: Die Landesgartenschau 2027 Wittenberge wird in der Prignitz stattfinden und ein Schlüsselprojekt der nachhaltigen Stadtentwicklung werden. Denn Wittenberge wandelt sich von einer Industriestadt zu einer lebendigen Kleinstadt mit nachhaltiger Zukunft. Dieser tiefgreifende Transformationsprozess hatte und hat einen enormen Einfluss auf nahezu alle Lebensbereiche. Das greift das Konzept für die Gartenschau auf: Sie ist nicht ausschließlich als gärtnerisches Event gedacht, sondern vielmehr als ein komplexes Stadtentwicklungsprojekt. Diese Leitidee umfasst vier Themenschwerpunkte. Das sind


1. die Sicherung und Qualifizierung vorhandener, innerstädtischer Grünflächen,
2. neue und zukunftsweisende Ideen für nicht mehr benötigte Bauflächen (siehe

Innovationsquartier)

1. die nachhaltige Umnutzung nicht mehr benötigter grüner Infrastruktur (siehe

Kleingärten, Friedhof) sowie

1. die Anpassung des städtischen Grüns an den Klimawandel.

Bei der Konzeption für die Landesgartenschau geht es also nicht um die kostenintensive und später pflegeaufwendige Herstellung neuer Parks und Gärten, sondern um die Konsolidierung und ressourcenschonende Weiterentwicklung vorhandener innerstädtischer Grünflächen mit ihren sehr unterschiedlichen Potenzialen. Die Leitidee – die Landesgartenschau als Schlüsselprojekt der nachhaltigen Stadtentwicklung – zieht sich als roter Faden durch alle Maßnahmen, Vorhaben und Planungen. Nach außen wird die Leitidee mit dem Motto „Stadt. Land. Elbe. Wittenberge blüht auf!“ sichtbar. (Quelle: Bewerbungsunterlagen der Stadt Wittenberge für die Landesgartenschau 2027)

Auftraggeber: Die Landesgartenschau 2027 Wittenberge gGmbH ist die Durchführungsgesellschaft zur Umsetzung aller Themen, die die Planung, Organisation und Durchführung des Veranstaltungsjahres 2027 auf dem Gelände der Landesgartenschau Wittenberge sowie dem gesamten Stadtgebiet betreffen. Die investiven Maßnahmen auf dem Gelände werden von Seiten der Stadt Wittenberge, welche 100 % der Gesellschafteranteile der gGmbH hält, durchgeführt.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Menschen als Koordinator im gärtnerischen Bereich (m/w/d), der seine Erfahrung und Expertise im gärtnerischen Bereich einbringt und unser Team dahingehend ergänzt. Wir suchen einen aktiven Gestalter, der sich darauf freut, die Landesgartenschau in Wittenberge 2027 von Anfang an aufblühen zu lassen und mitzugestalten.

Ihre Aufgaben

·         Konzeptionelle Planung, Verantwortung und Betreuung bei der Umsetzung der gärtnerischen und fachverwandten Ausstellungsbeiträge, wie Themengärten, Wechselflor, Hallenschau, Grabgestaltung

·         Unterstützung der Bauleitung auf der investiven Seite des Projekts und Durchführung der Bepflanzungen

- Mitwirkung bei der Pflanzplanung und Umsetzung
- Erarbeitung und Umsetzung von Pflegekonzepten

·         Koordination der gärtnerischen Pflegekräfte

·         Mitwirkung an Projekten mit Organisationen und Vereinen

·         Schnittstelle zu den gärtnerischen Berufsverbänden

·         Koordination der Pflanzenlieferungen

Ihr Profil

·         Ein absolviertes Studium für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur, den Abschluss einer fachspezifischen Fachhochschule oder eine vergleichbare Ausbildung

·         mehrjährige Berufserfahrung

·         Fundierte Erfahrung bei Landes- oder Bundesgartenschauen oder ähnlichen Großprojekten

·         Sorgfältiges und selbstständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit

·         Körperliche Belastbarkeit, Engagement und Teamfähigkeit

·         Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick

·         Führerschein Klasse B

·         Die Stelle ist befristet für die Dauer des Projekts Landesgartenschau, voraussichtlich bis zum 31. Dezember 2027. (Weiterbeschäftigung ist möglich.)

Das bieten wir Ihnen:

·         Sie arbeiten an einem spannenden und einmaligen Projekt für die Prignitz mit

·         Sie haben ein vielseitiges Aufgabengebiet und arbeiten mit den unterschiedlichsten Partnern auf lokaler und regionaler Ebene zusammen

·         Sie können sich umfassend mit Ihren Ideen in das Projekt einbringen

·         Wir unterstützen Sie bei der Wohnungssuche und bieten ein an den TVÖD angelehntes Gehalt (Individuelle Vereinbarung je nach Qualifikation ist möglich)

Ein Wohnort in der Region ist wünschenswert. Bei gleicher Eignung werden die Vorgaben des SGB IX beachtet.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Ernst Volkhardt (Geschäftsführer) gerne unter Telefon 017613994434 zur Verfügung. Weitere Informationen zur Landesgartenschau 2027 Wittenberge unter: laga-wittenberge.de (Webseite befindet sich im Aufbau)

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Zeugnis) ausschließlich digital und in einer pdf unter Nennung Ihres möglichen Eintrittstermins sowie Ihren Gehaltsvorstellungen unter [email protected] (https://mailto:[email protected]) an den Geschäftsführer Ernst Volkhardt.

LAGA 2027 Wittenberge gGmbH

LAGA 2027 Wittenberge gGmbH
2025-01-29
ARBEIT

Landschaftsarchitekt/in

Projektleitung (m/w/d) Ausstellung (Landschaftsarchitekt/in)

Neustadt an der Weinstraße


Eine Landesgartenschau ist immer ein ganz besonderes Projekt!

Haben Sie Lust an einer Zukunftsvision zu arbeiten?

Dann bewerben Sie sich bei uns!

Die nächste Landesgartenschau in Rheinland-Pfalz findet 2027 in Neustadt an der Weinstraße im Herzen der Pfalz statt. Eine Riesenchance für die Stadt und deren Entwicklung.

Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine außergewöhnliche berufliche Perspektive als

Projektleitung (m/w/d) Ausstellung

bei der Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße gGmbH.

Arbeitszeit:                                        Vollzeit / Teilzeit mind. 50%

Einstellungszeitpunkt:                 zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vergütung:                                        Nach Vereinbarung

Das ist Ihre Aufgabe:

·         Sie wirken bei der Konzeption und Ausrichtung der Ausstellungen und des Ausstellungsgeländes mit

·         Sie koordinieren und organisieren die Ausstellungsbeiträge

·         Sie koordinieren die diesbezüglichen Fachplaner und Aussteller

·         Sie betreuen die Projektpartner und übernehmen das Projektmanagement

·         Sie organisieren Vergaben und veranlassen Aufträge

·         Sie unterstützen die Organisation des Betriebs der Landesgartenschau 2027

Das sind Sie:

·         Sie haben ein abgeschlossenes Studium Fachrichtung Landschaftsarchitektur oder Gartenbau oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation

·         Idealerweise bringen Sie Berufserfahrung mit

·         Sie können gut organisieren, koordinieren und arbeiten zielgerichtet

·         Sie sind gerne kreativ, haben planerisches Gespür und sind neugierig auf Neues

·         Sie sind kontaktfreudig, können verhandeln und überzeugen

·         Sie arbeiten selbstständig, zeigen Eigeninitiative und Verantwortungsbereitschaft

·         Ihre Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind verhandlungssicher

·         Sie haben Lust auf das besondere Projekt!

Wir bieten Ihnen:

·         Die Mitarbeit an einem der spannendsten Projekte in der Metropolregion

·         Die umfassende Möglichkeit sich mit Ihren Ideen in das Projekt einzubringen

·         Ein vielseitiges Aufgabengebiet

·         Eine sinnstiftende Arbeit

·         Die Zusammenarbeit mit renommierten Planungspartnern

·         Eine attraktive Vergütung

·         Flache Hierarchien in einem interdisziplinären Team

·         Ein Jobticket, denn unser Büro liegt sehr verkehrsgünstig

·         Die Möglichkeit  für ein JobRad

·         Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsperspektiven

·         Exkursionen zu anderen Gartenschauen und Projekten

Die Stelle ist befristet für die Dauer des Projekts Landesgartenschau, voraussichtlich bis zum 31. Dezember 2027. Bei beiderseitigem Interesse werden Optionen der Weiterbeschäftigung bei der Stadt Neustadt an der Weinstraße geprüft. Bei gleicher Eignung werden die Vorgaben des SGB IX beachtet.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Tobias Dreher (Geschäftsführung Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße gGmbH) gerne unter Telefon 06321/855-2700 zur Verfügung. Weitere Informationen zur Landesgartenschau unter: lgs.neustadt.eu

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in digitaler Form mit aussagekräftigen Unterlagen und Nennung des möglichen Eintrittstermins bis zum 15. Januar 2025 an:
[email protected] (https://mailto:[email protected])

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten gem. gesetzlicher Bestimmungen gespeichert werden dürfen. Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Daten ausschließlich intern für Bewerbungszwecke verwendet und keiner anderen Nutzung zugeführt werden. Dabei beachten wir die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes.

Landesgartenschau 2027 Neustadt a.d.W. gGmbH

Landesgartenschau 2027 Neustadt a.d.W. gGmbH
2024-12-19
ARBEIT

Landschaftsarchitekt/in

Ingenieur*in im Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln (Landschaftsarchitekt/in)

Köln


Wir suchen Umwelt- und Klimaschützerinnen!*

Das Umwelt- und Verbraucherschutzamt mit Sitz im Stadthaus Deutz, kümmert sich um verschiedenste Belange des Umwelt-, Natur-, Tier-, und Verbraucherschutzes.

Wir suchen bei der Unteren Naturschutzbehörde im Sachgebiet Artenschutz, Fachbereich Freilandartenschutz ab 01.01.2025 unbefristet einen Ingenieurin (m/w/d)** mit fundierten Kenntnissen der heimischen Fauna und Flora einschließlich der zu deren Schutz erlassenen artenschutzrechtlichen Vorschriften sowie deren Anwendung im Naturschutz-, Bau- und Bauplanungsrecht.

IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN:

SIE…

- führen die Ersteinschätzung der Belange des Artenschutzes auf Vorhabenflächen durch und fertigen die artenschutzfachlichen sowie artenschutzrechtlichen Stellungnahmen im Rahmen von Genehmigungsverfahren im baulichen Innen- und Außenbereich sowie zu bauleitplanerischen Verfahren
- legen die erforderlichen artenschutzrechtlichen Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen in Genehmigungs- und Bauleitplan-Verfahren fest und führen Erfolgskontrollen bei artenschutzrechtlichen Kompensationsmaßnahmen durch
- führen Projekte zur Förderung der Artenvielfalt in Zusammenarbeit insbesondere mit anderen Behörden, der Naturschutzverbänden und der Biostation durch und begleiten diese
- erteilen Befreiungen und Ausnahmen auf Basis des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) und beraten Bürger*innen und Behörden zu naturschutzfachlichen Themen

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne: Frau von Maravic, Telefon 0221 / 221 – 36540

IHR PROFIL:

Sie bringen ein abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor oder Fachhochschul-Diplom) der Fachrichtung Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Landschaftsökologie, Naturschutz und Ökologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit.

DARÜBER HINAUS IST UNS WICHTIG:

SIE…

- bringen bereits sehr gute und breitgefächerte Kenntnisse zu Biodiversität, Biologie und Ökologie einheimischer Arten insbesondere zur Erfassung, Verbreitung und funktioneller Bedeutung von biologischer Vielfalt mit und verfügen über Kenntnisse zu stadtökologischen Themen
- haben optimalerweise bereits gute Kenntnisse im Artenschutzrecht (FFH- und Vogelschutz-RL, BArtSchV, BNatSchG, LNatSchG) sowie im Bau- und Bauplanungsrecht sowie im Bereich GIS (Geoinformationssystem)
- verfügen über Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick sowie Bürgernähe und bringen Engagement im Bereich Naturschutz mit und zudem die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

WIR BIETEN IHNEN:

Wir bieten Ihnen einen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, sondern auch eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte und 41 Stunden für Beamt*innen. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Die Gehaltsspanne liegt in der Entgeltgruppe 11 (TVöD-VKA) zwischen 4.032,38 € (Erfahrungsstufe 1) und 5.975,19 € (Erfahrungsstufe 6) bei einer Vollzeittätigkeit.

Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Wir bieten Ihnen weiterhin:

- Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten
- flexible Arbeitszeiten und Work-Life-Balance
- einen zentral gelegenen Arbeitsort im Stadthaus in Köln-Deutz mit guter ÖPNV-Anbindung aber auch Homeoffice-Möglichkeiten
- Fortbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Jahresurlaub, sowie in der Regel dienstfrei an Silvester und Rosenmontag
- Tariferhöhungen und eine Jahressonderzahlung
- ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente
- jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- Corporate Benefits

Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie unter: http://www.stadt-koeln.de/benefits (http://www.stadt-koeln.de/benefits)

Sie wollen noch mehr zu den Vorteilen einer Beschäftigung bei der Stadt Köln erfahren?

Fragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne: Herr Durmaz, Telefon 0221 / 221- 33541

Ihre Bewerbung:

Wenn auch Sie Köln lebenswerter machen wollen, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 1444/24-ÖmDu bis spätestens 14.01.2025 wie folgt:

Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (114/11)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

oder bevorzugt: Jetzt hier online bewerben (https://BEWERBUNGSPORTAL.STADT-KOELN.DE/sap/bc/erecruiting/applwzd?PARAM=cG9zdF9pbnN0X2d1aWQ9MDA1MDU2OEFEMzgzMUVERkFFOENBMDE1QTNGQjAwMDAmbG9nPVgmY2FuZF90eXBlPQ%3d%3d&sap-client=004)

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Datenschutzhinweise (https://www.stadt-koeln.de/artikel/71535/index.html?euid=27)

Stadt Köln

Stadt Köln Logo
2024-12-14
ARBEIT

Landschaftsarchitekt/in

Wir suchen erfahrene/n Landschaftsarchitekt*in (m/w/d) (Landschaftsarchitekt/in)

Kassel


Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unser Büro in Kassel Landschaftsarchitekten*innen mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung in Voll- oder Teilzeit zur Bearbeitung der Leistungsphasen 01-05 HOAI.

Deine Möglichkeiten bei uns:

- Projektleitung:
Übernimm eine verantwortungsvolle Projektleitungsrolle bei umfangreicher Berufserfahrung.
- Erfahrene Fachkräfte:
Entdecke neue Horizonte mit exzellenten Entwicklungschancen.

Wir lieben grüne Städte! Unser Büro bietet Lösungen für den komplexen, nachhaltigen urbanen Wandel. Als Spezialisten für Freiraumgestaltung arbeiten wir in einem interdisziplinären Team und bearbeiten ein breites Spektrum an Planungsleistungen in der Landschaftsarchitektur, Stadt- und Verkehrsplanung.

Wir freuen uns auf dich!

schöne aussichten landschaftsarchitektur Blank / Soyka PartGmbB

schöne aussichten landschaftsarchitektur Blank / Soyka PartGmbB
2024-12-13
ARBEIT

Landschaftsarchitekt/in

Landschaftsplaner*in, Landschaftsarchitekt*in, Arborist*in (Landschaftsarchitekt/in)

Karlsruhe


Stadt Karlsruhe
Gartenbauamt

Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO-Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7 000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt.

Landschaftsplanerin, Landschaftsarchitektin, Arboristin*

Das Gartenbauamt sucht Sie als Landschaftsplanerin, Landschaftsarchitektin oder Arborist*in zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (95 %, ein Tandem ist möglich). Die Stadt Karlsruhe setzt die Ziele der städtischen Klimaanpassungsstrategie konsequent um. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir unser Programm zur Neupflanzung von Stadtbäumen sowie städtische Grünkonzepte realisieren. 50 % der Stelle sind unbefristet. Weitere 45 % sind auf zwei Jahre befristet zu besetzen; hier wird eine Entfristung angestrebt. Die Stelle bietet eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation.

Ihre Aufgaben

- Erarbeiten eines Stadtbaumprogramms: Identifizieren geeigneter Baumstandorte in öffentlichen Grünanlagen und an Stadtstraßen - Sanierung und Verbesserung bestehender Baumstandorte
- Auswählen zukunftsfähiger Baumarten in Zusammenarbeit und Abstimmung mit den zuständigen Fachabteilungen des Gartenbauamtes
- Durchführen von Beteiligungsverfahren und Öffentlichkeitsarbeit
- Erstellen der Ausführungsplanung für die Umsetzung von Baumpflanzungen und Sanierungsmaßnahmen bestehender Baumstandorte im innerstädtischen Bereich
- Ausschreiben, Vergeben und Überwachen von Baumpflanzmaßnahmen und Pflegeleistungen sowie Vergeben von Sachverständigen- und Planungsleistungen
- Erarbeiten von fachlichen Stellungnahmen, Beschlüssen und Gremienvorlagen
- Kooperatives Zusammenarbeiten mit anderen städtischen Ämtern, Leitungsträgern und externen Firmen
- Stadtteilplanungen, Grünkonzepte: Erarbeiten der Grundlagen, Erstellen von grünordnerischen Rahmenplänen mit dem Ziel, die vorhandene Grünsubstanz zu sichern und zu entwickeln

Ihr Profil

- Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Arboristik, Urbanes Pflanzen- und Freiraummanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse und Sicherheit im Umgang mit geografischen Informationssystemen und Datenbanken (Grünflächeninformationssystem)
- Fundierte Fachkenntnisse der Standort-, Baum- und Pflanzenkunde idealerweise Berufserfahrung im Management von Stadtbäumen und Anlagen im städtischen Raum
- Planerische Kenntnisse und Verständnis für freiraumplanerische und städtebauliche Belange
- Kenntnisse der öffentlichen Vergabeverfahren (VOB, VOL und HOAI) sowie der gängigen FLL-Richtlinien und einschlägigen DIN-Normen
- Erfahrung in der Organisation von Arbeitsabläufen und Baustellenabwicklung
- Führerschein Klasse B

Wir bieten

- Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit gesellschaftlicher Relevanz
- Kollegiale Zusammenarbeit in einem Team, das sich auf Sie freut
- Ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit
- Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben
- Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren
- Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine betriebliche Altersversorgung
- Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement

Sind Sie interessiert?Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 10.01.2025 gerne online auf unserem Bewerbungsportal (https://karlsruhe.bewerbung.dvvbw.de/jobs/10344/applicant/new) oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Kennziffer 670.24.026 an:
Stadt Karlsruhe, Gartenbauamt, 76124 Karlsruhe

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Susanne Frisch, Sachgebietsleiterin, Telefon 0721 133-6722


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Natur- und Landschaftsschutzrecht

Stadt Karlsruhe Rathaus am Marktplatz

Stadt Karlsruhe Rathaus am Marktplatz Logo
2024-12-12
ARBEIT

Landschaftsarchitekt/in

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) für das Projekt Nutzwasser für städtisches Grün (Landschaftsarchitekt/in)

Veitshöchheim


Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist eine moderne, dienstleistungsorientierte Lehr- und Versuchseinrichtung im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und zuständig für angewandte Forschung und Bildung.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unser Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau am Standort Veitshöchheim eine/einen

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) für die Bearbeitung des Projektes „Demonstration eines Nutzwassereinsatzes für eine alternative Bewässerung städtischen Grüns“ (Nutzwasser für städtisches Grün)

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

· Ihre Hauptaufgabe ist die Entwicklung und Betreuung von Versuchsflächen im öffentlichen Grün für das Projekt „Nutzwasser“. Dazu zählen u. a. das Versuchsdesign, die Erhebung und Auswertung der Versuchsdaten vor Ort, bspw. hinsichtlich Pflanzenentwicklung, sowie die Interpretation von Laborergebnissen, bspw. in Bezug auf den Wirkpfad Boden-Pflanze.

· Bei der Installation der Messtechnik arbeiten Sie mit und überwachen deren Funktion.

· Neben der Ermittlung des Bewässerungsbedarfs messen Sie den Erfolg der Bewässerung und vergleichen die tatsächliche Wasserversorgung mit rechnerischen Modellen auf Basis von Wetterdaten und einer bereits existierenden Bewässerungs-App.

· Zur Analyse von Stofffrachten und zur Bestimmung des Bodenwassergehaltes entnehmen Sie Bodenproben.

· Die erhobenen Versuchsdaten werten Sie aus, übertragen sie in geeignete EDV-Systeme und diskutieren diese mit Projektpartnern.

· Als Ansprechpartner vor Ort knüpfen und pflegen Sie den Kontakt zu anderen Forschungs- und Lehreinrichtungen, Verbänden, Beratern und Betrieben mit dem Ziel, den Wissenstransfers in die Praxis zu forcieren.

· Die Ergebnisse präsentieren Sie bei Fachveranstaltungen und in Fachzeitschriften in Absprache mit den Projektpartnern.

Ihr Profil:

· Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Bachelor bzw. Diplom/FH) in der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Garten- und Landschaftsbau, Gartenbau bzw. Biologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung

oder Sie verfügen über eine Weiterbildung zum Gärtnermeister oder Techniker (m/w/d).

· Sie besitzen fundierte Kenntnisse in der Bau- und Vegetationstechnik und haben Interesse oder bereits Erfahrungen im Bereich gärtnerischer Versuchsdurchführung, Datenerfassung und -auswertung.

· Der Umgang mit Pflanzen und Methoden zur Analyse ihrer Standortbedingungen sind Ihnen nicht fremd und Sie sind bereit, diese Methodiken auf die Besonderheiten des Projekts zu übertragen.

· Hohe Einsatzfreude kombinieren Sie mit Belastbarkeit und zeitlicher Flexibilität.

· Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten im Team zeichnet Sie aus.

· Der sichere Umgang mit MS-Office-Programmen ist für Sie selbstverständlich.

· Ferner besitzen Sie einen Führerschein der Klasse B.

Unser Angebot:

· Wir bieten eine bis 30.06.2027 befristete Beschäftigung in Vollzeit (entspricht derzeit 40 Wochenstunden).

· Eine tarifliche Eingruppierung auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und der übertragenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 11 TV-L.

· Tarifliche Leistungen wie eine zusätzliche Altersversorgung sowie Jahressonderzahlung.

· Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur teilweisen Arbeit außerhalb des dienstlichen Arbeitsplatzes (HomeOffice).

· Eine interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in kollegialer Arbeitsatmosphäre.

· Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz inmitten attraktiv gestalteter Außenanlagen.

· Verpflegungsmöglichkeit in der hauseigenen Mensa.

· Moderne Mobilitätsangebote wie ein vergünstigtes Jobticket.

· Kostenfreie Parkmöglichkeit am Betriebsgelände und Nutzung der E-Ladesäule.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 17.01.2025 unter Angabe der Kennziffer 0302/2024-40 an die

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Fachzentrum Recht und Service - Personalstelle,

An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim

bzw. gerne auch per E-Mail (ausschließlich im PDF-Format!)

an [email protected] (https://mailto:[email protected])

Wir machen darauf aufmerksam, dass wir schriftliche Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden. Bitte reichen Sie daher die Unterlagen entweder elektronisch oder in Kopie ein und verzichten aus Gründen des Umweltschutzes möglichst auf Bewerbungsmappen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.

Fachfragen zur Funktion beantwortet Herr Kendzia (0931/9801-3441), Fragen zum Stand des Bewerbungsverfahrens beantwortet Frau Freisewinkel (0931/9801-3143).**

Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u. U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau verfolgt aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb ausdrücklich auch Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt -auf Antrag- mit Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten bzw. der Vertrauensperson für Schwerbehinderte.

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Logo
2024-12-12
ARBEIT

Landschaftsarchitekt/in

Ingenieur*in (m/w/d) in der Landespflege (Planung von Straßen- und Radwegeprojekten) (Landschaftsarchitekt/in)

Gummersbach


Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt fürden Standort Region II NL Rhein-Berg, für den Dienstort Hauptsitz Gummersbach oder Außenstelle Köln inTeilzeit, Vollzeit eine/n
Ingenieur*in (m/w/d) in der Landespflege (Planung von Straßen- und Radwegeprojekten)
E11 TV-L
Das machen Sie bei uns

Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden. Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW. Werden Sie Teil unseres Teams als Ingenieur*in (m/w/d) in der Landespflege (Planung von Straßen- und Radwegeprojekten).
Ihre Aufgaben und Möglichkeiten

- Landespflegerische Fachbeiträge in allen Planungsphasen von schwierigen Straßen- und Radwegeprojekten einschließl. Abstimmung mit anderen Fachbehörden und Verbänden bis zur Planrechtserlangung
- Vorbereitung und Abwicklung von Ing.- Verträgen sowie Betreuung von Ing.-Büros

Ihr Profil

- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Umwelt- bzw. Landschaftsplanung, Landespflege (Diplom (FH)/Bachelor), nachgewiesene vergleichbare Qualifikation oder
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst, Fachrichtung im o. g. Bereich

Ihre weiteren Stärken

- Sie können im Detail analysieren und hinterfragen.
- Sie sind ein nachgewiesenes Organisationstalent.
- Sie zeichnen sich durch besondere Flexibilität und Kreativität aus.
- Sie sind teamfähig.

Unsere Vorteile

- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- Sicherheit und Versorgung
- Kollegialität und Sinnhaftigkeit

Unsere Anliegen:
Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.
Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben.
Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können.
Bewerbungen unter der Kennung 4307 werden bis 06.01.2025 erbeten.
Fachlicher Ansprechpartnerin: Bianca Rose, 02261 / 89 308
Recruiter*in: Chantal Yavsan, 0221 / 8397 429

Landesbetrieb Straßenbau NRW Betriebssitz

Landesbetrieb Straßenbau NRW Betriebssitz Logo
2024-12-10

عرض 15 من أصل 187 نتائج