Naturwissenschaftlerin / Biologin (Postdoc) (m/w/d) (Biologe/Biologin)

ARBEIT
Naturwissenschaftlerin / Biologin (Postdoc) (m/w/d) (Biologe/Biologin) in Lübeck

Naturwissenschaftlerin / Biologin (Postdoc) (m/w/d) (Biologe/Biologin) في Lübeck, Deutschland

وظيفة كـ Biologe/Biologin في Lübeck , Schleswig-Holstein, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere mehr als 16.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Institut für Pathologie
Unsere Pathologie deckt die Diagnostik in der gesamten Breite ab und verfügt über besondere Expertise auf den Gebieten der Prostatapathologie, der Pulmopathologie sowie der Molekularpathologie sowohl in der Diagnostik als auch in der Forschung. Wir stehen mit unseren Untersuchungen und Begutachtungen auch zahlreichen externen Einsendern aus Krankenhäusern und Praxen im Umland, aber auch weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins, zur Seite.

Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum 01.02.2025, zunächst befristetet auf fünf Jahre.

Das bieten wir:

- Eingruppierung in die Entgeltgruppe E13 TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 38,5 Stunden/ Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
- Hochschulsport und Fitness zum Firmentarif als wertvoller Ausgleich zur Arbeit
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (<a href="http://uksh.de" target="_blank" rel="nofollow">uksh.de</a>)
- Kostenfreie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen, um Sie bestmöglich zu fördern

Das erwartet Sie:

- Verstärkung unserer experimentell tumorbiologisch arbeitenden Forschungsgruppen, u.a. durch Zellkultur, funktionelle in-vitro Experimente, Gelelektrophorese, PCR, qRTPCR, Western Blot, ELISA sowie weitere grundlegende molekularbiologische Methoden
- Anwendung von Methoden der molekularpathologischen Diagnostik zu Forschungszwecken
- Eigenständige Durchführung von Laborexperimenten (keine Tierversuche) und Beteiligung an Planung und Auswertung
- Selbstständiges Anleiten von wissenschaftliche Hilfskräfte, sowie enge Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst und wissenschaftlichen Mitarbeitenden
- Bestellung und Inventarisierung von Reagenzien, Projektdokumentation und aktive Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen

Das zeichnet Sie aus:

- Ein abgeschlossenes Studium aus dem biomedizinischen Bereich
- Abgeschlossene Promotion oder Promotionsverfahren kurz vor Abschluss
- Idealerweise Erfahrungen im Umgang mit Zellkulturen, Proteinbiochemie inkl. Peptidaufreinigung und/oder molekularbiologischen Methoden sowie Genexpressionanalysen
- Sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen sowie Datenverarbeitungsprogrammen und Grafikprogrammen
- Motivation für Ihre Arbeit im Veränderungsprozess der modernen Medizin und Forschung sowie eine eigenständige und gewissenhafte Arbeitsweise

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 01.01.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 25447.
Europa.eu

Europa.eu

Schleswig-Holstein
Deutschland

تاريخ البدء

2024-12-05

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

24105

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, 23562 Lübeck, Deutschland, Schleswig-Holstein

www.uksh.de

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
نشرت:
2024-12-05
UID | BB-6751c1dccd1d4-6751c1dccd1d5
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Biologe/Biologin

PhD student (m/f/d) (Biologe/Biologin)

Lübeck


Job advertisement ID: 1002/25

start:

01.05.2025

application deadline:

02.03.2025

salary group:

EG 13

time limit:

30.04.2028

scope:

65% part time (25,16h)

As part of the NIH Grant 1R01GM148075-01A1 (“Gatekeeping glycan metabolism in the human gut microbiome”, https://reporter.nih.gov/project-details/10737225), the Institute of Chemistry and Metabolomics of the University of Lübeck (Director: Prof. Dr. Ulrich Günther) is searching for a PhD candidate to drive a research project investigating the Molecular Mechanisms of Glycan Metabolism by Human Gut Bacteria within the research group of Dr. Alvaro Mallagaray (https://www.chemie.uni-luebeck.de/institut/mitarbeiter/alvaro-mallagaray)

PhD student (m/f/d)

Institute for Chemistry and Metablolmics

Glycan metabolism in the gut is crucial for defining the composition of the microbiota, as these carbohydrates are key energy sources derived from diet and host mucosal secretions. Disruptions in normal gut microbial communities (dysbiosis) have been linked to numerous diseases, underscoring the need to understand how gut bacteria degrade and import a broad range of glycans. The project is embedded in an international cooperation with the Emory University School of Medicine (Atlanta, USA) combining expertise in nuclear magnetic resonance, crystallography, and mass spectrometry, offering a unique opportunity for interdisciplinary training and impactful scientific discoveries. Ultimately, this research will provide insights into novel therapeutic strategies for manipulating the gut microbiota to improve human health.

Tasks:

The successful candidate will use biochemical, biophysical, and genetic techniques to elucidate the pathways and key enzymes involved in glycan breakdown, define how these enzymes interact and cooperate to capture released glycans, and explore how these processes can be harnessed to favour beneficial microbes over pathogenic or inflammatory species.

Requirements:

- MSc degree or equivalent with focus on Structural Biology, Cell Biology, Human Biology or related disciplines
- Enthusiasm for basic research, talent and strong self-motivation
- Ability to independently plan experiments, develop methods, perform complex analyses and accurately document the results
- Eagerness to work in a team and very good communication skills
- Very good English skills
- Prior experience in nuclear magnetic resonance, enzymology and/or programming will be considered an asset

What we offer:

- A three-year PhD position, starting in 2025 (starting date can be discussed)
- A diverse spectrum of techniques (cell and molecular biology, virology, high resolution fluorescence microscopy)
- Excellent and state-of-the-art interdisciplinary research environment
- Support for your scientific career and the opportunity to pursue a doctoral degree
- Operational pension scheme
- Flexible working hours
- Mobile working
- Compatibility of family and work
- NAH-SH/ Deutschland public transport ticket, access to university sports facilities, discounts at the canteen on campus and many other perks
- Health management programme “Healthy University”
- Training opportunities
- Pay in accordance with the current tariff if the tariff requirements are met, up to pay grade E13 TV-L. Subject to a final job evaluation.

Classification will be in accordance with the automatic pay scale if the requirements of the pay scale are met up to the pay group listed above. A final job evaluation remains reserved.

The University of Lübeck is a modern and cosmopolitan employer. We welcome your application regardless of your age, gender, cultural and social background, religion, worldview, disability or sexual identity. We promote gender equality. In case of equal suitability, qualifications and professional performance, female applicants will be given preference. If you are an applicant with a severe disability, your application will be given preference in case of equal suitability.

Your contact for further questions:

Dr. Alvaro Mallagaray

+49 451 / 3101 3315

Detailed information about job vacancies and benefits at the University of Lübeck can be found online at https://stellenangebote.uni-luebeck.de.

Have we aroused your interest?
Then send us your application until 02.03.2025 using our online application form Online-Bewerbungsformular (https://stellenangebote.uni-luebeck.de/en/jobposting/f28e66867d51ee40f36f01c9f49cc3576ea2c3ad0/apply?ref=AfA) .

Universität zu Lübeck
Der Präsident
Referat Personal

Universität zu Lübeck

Universität zu Lübeck
2025-02-01
ARBEIT

Biologe/Biologin

Naturwissenschaftlerin / Biologin (Postdoc) (m/w/d) (Biologe/Biologin)

Lübeck


Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere mehr als 16.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Institut für Pathologie
Unsere Pathologie deckt die Diagnostik in der gesamten Breite ab und verfügt über besondere Expertise auf den Gebieten der Prostatapathologie, der Pulmopathologie sowie der Molekularpathologie sowohl in der Diagnostik als auch in der Forschung. Wir stehen mit unseren Untersuchungen und Begutachtungen auch zahlreichen externen Einsendern aus Krankenhäusern und Praxen im Umland, aber auch weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins, zur Seite.

Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum 01.02.2025, zunächst befristetet auf fünf Jahre.

Das bieten wir:

- Eingruppierung in die Entgeltgruppe E13 TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 38,5 Stunden/ Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
- Hochschulsport und Fitness zum Firmentarif als wertvoller Ausgleich zur Arbeit
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)
- Kostenfreie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen, um Sie bestmöglich zu fördern

Das erwartet Sie:

- Verstärkung unserer experimentell tumorbiologisch arbeitenden Forschungsgruppen, u.a. durch Zellkultur, funktionelle in-vitro Experimente, Gelelektrophorese, PCR, qRTPCR, Western Blot, ELISA sowie weitere grundlegende molekularbiologische Methoden
- Anwendung von Methoden der molekularpathologischen Diagnostik zu Forschungszwecken
- Eigenständige Durchführung von Laborexperimenten (keine Tierversuche) und Beteiligung an Planung und Auswertung
- Selbstständiges Anleiten von wissenschaftliche Hilfskräfte, sowie enge Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst und wissenschaftlichen Mitarbeitenden
- Bestellung und Inventarisierung von Reagenzien, Projektdokumentation und aktive Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen

Das zeichnet Sie aus:

- Ein abgeschlossenes Studium aus dem biomedizinischen Bereich
- Abgeschlossene Promotion oder Promotionsverfahren kurz vor Abschluss
- Idealerweise Erfahrungen im Umgang mit Zellkulturen, Proteinbiochemie inkl. Peptidaufreinigung und/oder molekularbiologischen Methoden sowie Genexpressionanalysen
- Sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen sowie Datenverarbeitungsprogrammen und Grafikprogrammen
- Motivation für Ihre Arbeit im Veränderungsprozess der modernen Medizin und Forschung sowie eine eigenständige und gewissenhafte Arbeitsweise

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 01.01.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 25447.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
2024-12-05
ARBEIT
Vollzeit

Biologe/Biologin

PhD Student Biology - Autoimmunity, Allergy, Vaccination

Lübeck

Our Laboratory of Immunology at the Institute of Nutritional Medicine ( https://the-inum.com ) at the University of Lübeck and the University Hospital Schleswig-Holstein investigates the development and function of antibodies. We have projects in the research fields of autoimmunity, allergy, vaccination, infection, cancer and nutrition, and are particularly interested in the corresponding T and B cell responses and their influence on the induction of activating or inhibiting antibody isotypes, subclass, and their glycosylation patterns as well as in the generation of corresponding monoclonal antibodies.
Publications can be found on the website and at ORCID (0000-0002-5383-8603) or Scopus (7102012162). Some selected studies: (Oefner et al, JACI 2012, doi: 10.1016/j.jaci.2012.02.037; Karsten et al, Nature Medicine 2012, doi: 10.1038/nm.2862; Strait et al, Nature 2015, doi: 10.1038/nature13868.; Bartsch et al, 2020, doi: 10.1016/j.jaci.2020.04.059; Buhre et al, 2023, doi: 10.3389/fimmu.2022.1020844; Dühring et al, 2023, doi: 10.1111/all.15665; Buhre et al, 2024, doi: 10.1111/all.16241). We are looking for highly motivated PhD students.

Candidates should have completed a relevant study. We are a highly motivated team with a good atmosphere. Depending on the project, candidates may become a full or associated members of the Research Training Group 2633 ( www.grk2633.uni-luebeck.de ).

Universität zu Lübeck; Deutschland;

Universität zu Lübeck; Deutschland;
2024-10-12
ARBEIT

Biologe/Biologin

Sachbearbeitung Eingriffsbeurteilung, FB3

Lübeck

Wir suchen für unseren Bereich Umwelt-, Natur- u. Verbraucherschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Sachbearbeiter:in Eingriffsbeurteilung Das Aufgabengebiet umfasst Beurteilung von Eingriffen in Natur und Landschaft und Festlegung von Kompensationsmaßnahmen entsprechend der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung fachliche Beurteilung von naturschutzrechtlichen Verstößen, Festlegung von Maßnahmen zur Wiederherstellung und Kompensation Beurteilung von Vorhaben, die nach Schutzgebietsverordnungen (LSG/GLB) einer Genehmigung bedürfen Erwartet werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Landschaftsökologie, Biologie oder eine inhaltlich vergleichbare Fachrichtung bzw. der Abschluss einer dieser Studiengänge bis Ende 2024 möglichst Berufserfahrungen in der Naturschutzverwaltung (untere Naturschutzbehörde), einem Planungsbüro oder einem ausführenden Betrieb fundierte Kenntnisse des europäischen und nationalen Naturschutzrechtes, insbesondere der Eingriffsregelung gute EDV Kenntnisse sowie Kenntnisse in Geoinformationssystemen eine ganzheitliche sowie analytische Denkweise sowie die Fähigkeit, Sachverhalte zutreffend zu beurteilen und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B die Bereitschaft, Termine auch außerhalb der regulären Dienstzeiten wahrzunehmen Geboten werden eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit die Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD regelmäßige Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz mit flexibler Zeitgestaltung Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits die Möglichkeit der Telearbeit Es handelt sich um eine bis zum 30.04.2026 befristete Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen Wochen­arbeitszeit von 22 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 11 TVöD. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.   Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.   Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.   Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.   Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.   Bitte bewerben Sie sich bis zum 05.11.2024 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 306 / 2024. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Koch, Telefon 0451 / 122 - 3957, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Schaal, Telefon 0451 / 122 - 1183, zur Verfügung.

Hansestadt Lübeck

Hansestadt Lübeck
2024-10-12
ARBEIT
Vollzeit

Biologe/Biologin

PhD Student Biology - Autoimmunity, Allergy, Vaccination

Lübeck

Our Laboratory of Immunology at the Institute of Nutritional Medicine ( https://the-inum.com ) at the University of Lübeck and the University Hospital Schleswig-Holstein investigates the development and function of antibodies. We have projects in the research fields of autoimmunity, allergy, vaccination, infection, cancer and nutrition, and are particularly interested in the corresponding T and B cell responses and their influence on the induction of activating or inhibiting antibody isotypes, subclass, and their glycosylation patterns as well as in the generation of corresponding monoclonal antibodies.
Publications can be found on the website and at ORCID (0000-0002-5383-8603) or Scopus (7102012162). Some selected studies: (Oefner et al, JACI 2012, doi: 10.1016/j.jaci.2012.02.037; Karsten et al, Nature Medicine 2012, doi: 10.1038/nm.2862; Strait et al, Nature 2015, doi: 10.1038/nature13868.; Bartsch et al, 2020, doi: 10.1016/j.jaci.2020.04.059; Buhre et al, 2023, doi: 10.3389/fimmu.2022.1020844; Dühring et al, 2023, doi: 10.1111/all.15665; Buhre et al, 2024, doi: 10.1111/all.16241). We are looking for highly motivated PhD students.

Candidates should have completed a relevant study. We are a highly motivated team with a good atmosphere. Depending on the project, candidates may become a full or associated members of the Research Training Group 2633 ( www.grk2633.uni-luebeck.de ).

Universität zu Lübeck; Deutschland;

Universität zu Lübeck; Deutschland;
2024-10-09
ARBEIT
Vollzeit

Biologe/Biologin

PhD Student Biology - Autoimmunity, Allergy, Vaccination

Lübeck

Our Laboratory of Immunology at the Institute of Nutritional Medicine ( https://the-inum.com ) at the University of Lübeck and the University Hospital Schleswig-Holstein investigates the development and function of antibodies. We have projects in the research fields of autoimmunity, allergy, vaccination, infection, cancer and nutrition, and are particularly interested in the corresponding T and B cell responses and their influence on the induction of activating or inhibiting antibody isotypes, subclass, and their glycosylation patterns as well as in the generation of corresponding monoclonal antibodies.
Publications can be found on the website and at ORCID (0000-0002-5383-8603) or Scopus (7102012162). Some selected studies: (Oefner et al, JACI 2012, doi: 10.1016/j.jaci.2012.02.037; Karsten et al, Nature Medicine 2012, doi: 10.1038/nm.2862; Strait et al, Nature 2015, doi: 10.1038/nature13868.; Bartsch et al, 2020, doi: 10.1016/j.jaci.2020.04.059; Buhre et al, 2023, doi: 10.3389/fimmu.2022.1020844; Dühring et al, 2023, doi: 10.1111/all.15665; Buhre et al, 2024, doi: 10.1111/all.16241). We are looking for highly motivated PhD students.

Candidates should have completed a relevant study. We are a highly motivated team with a good atmosphere. Depending on the project, candidates may become a full or associated members of the Research Training Group 2633 ( www.grk2633.uni-luebeck.de ).

Universität zu Lübeck; Deutschland;

Universität zu Lübeck; Deutschland;
2024-10-08
ARBEIT
Vollzeit

Biologe/Biologin

PhD Student Biology - Autoimmunity, Allergy, Vaccination

Lübeck

Our Laboratory of Immunology at the Institute of Nutritional Medicine ( https://the-inum.com ) at the University of Lübeck and the University Hospital Schleswig-Holstein investigates the development and function of antibodies. We have projects in the research fields of autoimmunity, allergy, vaccination, infection, cancer and nutrition, and are particularly interested in the corresponding T and B cell responses and their influence on the induction of activating or inhibiting antibody isotypes, subclass, and their glycosylation patterns as well as in the generation of corresponding monoclonal antibodies.
Publications can be found on the website and at ORCID (0000-0002-5383-8603) or Scopus (7102012162). Some selected studies: (Oefner et al, JACI 2012, doi: 10.1016/j.jaci.2012.02.037; Karsten et al, Nature Medicine 2012, doi: 10.1038/nm.2862; Strait et al, Nature 2015, doi: 10.1038/nature13868.; Bartsch et al, 2020, doi: 10.1016/j.jaci.2020.04.059; Buhre et al, 2023, doi: 10.3389/fimmu.2022.1020844; Dühring et al, 2023, doi: 10.1111/all.15665; Buhre et al, 2024, doi: 10.1111/all.16241). We are looking for highly motivated PhD students.

Candidates should have completed a relevant study. We are a highly motivated team with a good atmosphere. Depending on the project, candidates may become a full or associated members of the Research Training Group 2633 ( www.grk2633.uni-luebeck.de ).

Universität zu Lübeck; Deutschland;

Universität zu Lübeck; Deutschland;
2024-10-07
ARBEIT
Vollzeit

Biologe/Biologin

PhD Student Biology - Autoimmunity, Allergy, Vaccination

Lübeck

Our Laboratory of Immunology at the Institute of Nutritional Medicine ( https://the-inum.com ) at the University of Lübeck and the University Hospital Schleswig-Holstein investigates the development and function of antibodies. We have projects in the research fields of autoimmunity, allergy, vaccination, infection, cancer and nutrition, and are particularly interested in the corresponding T and B cell responses and their influence on the induction of activating or inhibiting antibody isotypes, subclass, and their glycosylation patterns as well as in the generation of corresponding monoclonal antibodies.
Publications can be found on the website and at ORCID (0000-0002-5383-8603) or Scopus (7102012162). Some selected studies: (Oefner et al, JACI 2012, doi: 10.1016/j.jaci.2012.02.037; Karsten et al, Nature Medicine 2012, doi: 10.1038/nm.2862; Strait et al, Nature 2015, doi: 10.1038/nature13868.; Bartsch et al, 2020, doi: 10.1016/j.jaci.2020.04.059; Buhre et al, 2023, doi: 10.3389/fimmu.2022.1020844; Dühring et al, 2023, doi: 10.1111/all.15665; Buhre et al, 2024, doi: 10.1111/all.16241). We are looking for highly motivated PhD students.

Candidates should have completed a relevant study. We are a highly motivated team with a good atmosphere. Depending on the project, candidates may become a full or associated members of the Research Training Group 2633 ( www.grk2633.uni-luebeck.de ).

Universität zu Lübeck; Deutschland;

Universität zu Lübeck; Deutschland;
2024-10-05