Wir sind Experten für IT-Personal und kaufmännische Fachkräfte in der Arbeitnehmerüberlassung sowie im Dienst- und Werkvertrag. Unsere Kunden sind IT-Systemhäuser, IT-Hersteller und IT-Dienstleister. Wir sind der Personaldienstleister für IT-Dienstleister Für einen unserer renommierten Kunden suchen wir an den Standorten Reutlingen, Heidelberg, Wörth am Rhein, München, Nürnberg, Ulm, Hannover, Bielefeld, Münster, Leipzig mehrere Techniker (m/w/d) im IT Support Aufgaben • Analyse und Behebung von Störungen in der Kunden IT • Installation von PCs, Laptops, Druckern und sonstigen Peripheriegeräten • Zusammenarbeit mit der 2nd Level Hotline bei der Lösung komplexerer technischer Probleme • Technischer Support während der Inbetriebnahme hauptsächlich via remote • Bearbeitung von Tickets im Ticketsystem Kenntnisse • Ausbildung in den Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik o.ä. • Kenntnisse in den aktuellen Client- und Server-Betriebssystemen im Windows Umfeld • Erfahrung in der Installation und Migration von Win7 auf Win10 • Kenntnisse bei der Wartung mobiler Endgeräte • grundlegende Netzwerkkenntnisse • Führerschein (Klasse B) Leistungen • tarifgebundener Vertrag (iGZ/DGB) • festes Monatsgehalt inklusive übertarifliche Bezahlung • Projektzulage ab dem ersten Einsatztag • Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach iGZ • persönliche Betreuung vor Ort
تاريخ البدء
2024-11-12
Frau Jutta Linti
Innstr. 8
81679
Heidelberg, Neckar, Baden Wuerttemberg, Deutschland
التقديم عبر
Heidelberg, Neckar
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik im Geschäftsbereich IT in Heidelberg eine/einen
**IT-Servicetechnikerin/IT-Servicetechniker (w/m/d)**
Der Geschäftsbereich IT stellt dem Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis und dessen Tochtergesellschaften eine hochmoderne und innovative IT-Umgebung zur Verfügung. Er betreibt hierzu u.a. ein eigenes Rechenzentrum, ein glasfaserbasiertes WAN und stellt seinen Kundinnen und Kunden eine Vielzahl individueller Hard- und Softwarelösungen zur Verfügung. Durch ständige Weiterentwicklung und Implementierung fortschrittlicher Techniken und Lösungen trägt er maßgeblich zum Voranschreiten der Digitalisierung bei.
- Vollzeit (39 Stunden / Woche)
- Entgeltgruppe 8 TVöD (monatliche Verdienstmöglichkeiten von 3.281,44 € bis 3.995,85 € brutto je nach Berufserfahrung)
- Bewerbungsfrist bis: 28.02.2025
**DEINE AUFGABEN:**
- Installation, Konfiguration und Wartung von IT-Endgeräten (PC, Notebooks, Drucker, Scanner, Mediensysteme etc.)
- Verwaltung von Benutzerprofilen sowie fachspezifische Softwareeinstellungen
- Bedienung der baramundi Softwareverteilungslösung
- Bearbeiten von Störmeldungen im Ticketsystem OTRS per Fernwartung, Telefon und /oder vor Ort im First- und Second-Level-Support
- Bearbeitung von Workflows und Anträgen
- IT-Hotlinedienst
- Regelmäßige Durchführung von DGUV V3 Prüfungen an ortsveränderlichen Elektrogeräten
**DEIN PROFIL :**
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker (w/m/d) oder IT-Systemelektronikerin/ IT-Systemelektroniker (w/m/d)
- Kenntnisse in aktuellen IT-Endgeräten, Netzwerktechnik sowie den aktuellen Microsoft Client Betriebssystemen und Microsoft Office Produkten
- DGUV V3 Zertifizierung bzw. die Bereitschaft diese sich zeitnah anzueignen
- Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Kundinnen und Kunden sowie Problemlösungsfähigkeit, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Führerschein der Klasse B
Heidelberg, Neckar
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungsstellen der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagenforschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max-Planck-Forschungsgruppen aufgeteilt. Darüber hinaus ist das Institut Teil der Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim - ein Zusammenschluss der führenden lebenswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen der Region.
Unser Institut sucht für die Serviceeinheit EDV zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fachinformatiker*in (m/w/d) für Systemintegration in Vollzeit.
**Ihre Aufgaben**
- Betreuung der wissenschaftlichen Abteilungen und Serviceeinrichtungen
- Installieren, Konfigurieren und Testen von Computerhardware, Peripheriegeräten und Netzwerkkomponenten sowie Betriebssystemen und weiteren Softwareprodukten
- Implementieren, Überwachen und Erweitern zentraler Dienste
- Beschaffung und Verwaltung von Hard- und Software
- Organisieren von Wartungs- und Reparaturaufträgen
**Ihre Qualifikation**
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration
oder eine vergleichbare Ausbildung
- sehr gute Kenntnisse im Bereich Windows-Clients
- gute Kenntnisse im Umgang mit macOS
- Fähigkeit zur selbstständigen Problemlösung und Dokumentation
- ausgeprägte Serviceorientierung
- selbständiges und teamorientiertes Arbeiten
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
**Unser Angebot**
- einen zunächst auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag mit der Möglichkeit der Entfristung
- eine interessante und abwechslungsreiche interdisziplinäre Tätigkeit mit Eigenverantwortung
- ein hoch motiviertes Team in einem internationalen Umfeld
- umfangreiche Trainings- bzw. Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexibles Zeitmanagement für einen familienfreundlichen Arbeitsalltag
- eine tarifgerechte Eingruppierung sowie sämtliche Sozialleistungen nach den Regelungen des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund)
- Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind
ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und
Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Ferner will die Max-Planck-
Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Eine Kindertagesstätte
in Institutsnähe ist vorhanden.
**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Online-Bewerbung bis 07.02.2025. Bitte geben Sie ihren frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihre Gehaltsvorstellung an.
**Kontakt**
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Herrn Mario Hilpert ([email protected]).
Bei allgemeinen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabrina Giacalone (06221 486-305) aus dem Sachgebiet Personal.
Heidelberg, Neckar
Beginn: 01. September 2025
Koinegg IT ist ein regionales Systemhaus mit Fokus auf die vollständige und dauerhafte Betreuung kleiner und mittlerer Kunden. Dabei legen wir ebenso Wert auf eine langfristige, für beide Seiten gewinnbringende, Zusammenarbeit mit unseren Kunden wie auf eine gute, vertrauensvolle und transparente Beziehung zu diesen. Durch unsere Unternehmensstruktur, das ungewöhnlich breit aufgestellte Angebotsspektrum und die Gestaltung unserer Arbeitsabläufe ist es uns möglich, all diese Kunden unabhängig von ihrer Größe gleichermaßen zielführend und vollumfassend in allen Bereichen ihrer IT zu betreuen und deren Systeme zu verantworten.
weitere Vorqualifikation:
- Begeisterung für die IT
- IT-Erfahrungen im privaten oder schulischen Bereich
- Freude am Umgang mit Menschen
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und hohe Kundenorientierung
- Interesse an Innen- und Außendienst (regional)
- Begeisterung für eine vielseitige Tätigkeit
- Flexibilität in Denken und Arbeitsweise
- Bewusstsein für Datenschutz und Sensibilität von Daten
Wir bieten:
Eine umfangreiche, spannende und vielfältige Ausbildung, die alle Facetten des IT-Umfelds umfasst. Neben dem breiten Wissen über die verschiedenen Bereiche der IT können im Laufe der Zeit individuelle Schwerpunkte gesetzt werden. Dies reicht von fachlichen Schwerpunkten wie Telefonie oder Server bis hin zu Tätigkeitsschwerpunkten wie Support, Vertrieb, Projektarbeit. Durch unser umfangreiches Produktspektrum sowie unsere Innovationskraft, bietet sich die Gelegenheit, neueste Technologien in der Fläche zu implementieren und unsere Kunden dabei langfristig zu begleiten.
Eine Übernahme unserer Auszubildenden in eine Festanstellung ist stets unser Ziel.
Berufsschule:
Hubert-Sternberg-Schule
Parkstraße 7
69168 Wiesloch
https://www.hss-wiesloch.de
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese richten Sie bitte per E-Mail an Christian Koinegg: [email protected]
Bei Fragen können Sie sich auch telefonisch an uns wenden unter 06221 1879182.
https://www.koinegg-it.de/bewerber/ausbildung-zum-fachinformatiker-systemintegration-m-w-d
Bitte keine Personalvermittler, Agenturen oder Bewerbungen aus dem Ausland!
Heidelberg, Neckar
Das Universitätsrechenzentrum (URZ) ist der zentrale IT-Dienstleister der Universität Heidelberg. Die Mitarbeiter*innen des URZ versorgen die älteste Universität Deutschlands mit moderner IT-Ausstattung. Wir unterstützen unsere Kund*innen – die Beschäftigten und Studierenden der Universität Heidelberg – mit Diensten rund um die IT.
Im Servicebereich Future IT – Research & Education ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit, zunächst befristet auf zwei Jahre, zu besetzen:
**System Engineer für den Aufbau eines GitLab-Services (w/m/d)**
**Ihre Aufgaben:**
- Aufbau und Betrieb eines GitLab-Dienstes für die Hochschulen des Landes Baden-Württemberg im Team
- Entwicklung effizienter Playbooks zur Automatisierung von Security Patches und dem Systemaufbau (mittels Ansible)
- Durchführung von Performance-Analysen und -Optimierungen im Linux-Umfeld
- Kompetente und sorgfältige Beratung unserer Nutzer*innen und Entwickler*innen
- Zielorientierte Analyse, Dokumentation und Lösung von technischen Problemen im 2nd- & 3rd-Level-Support
- Überwachung und Wartung der eingesetzten Systeme und System-Software
- Konzeption und Betrieb von Teststellungen mit neuen Technologien im Zusammenhang mit GitLab
- Technisches Datenmanagement (z. B. Steuerung von Zugriffsberechtigungen bei Speichersystemen via ACLs, Datenbank-Modellierung)
- Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten im IT-Umfeld
**Ihr Profil:**
- Sie haben eine Ausbildung als Fachinformatiker*in (Systemintegration) und/oder verfügen über Berufserfahrung im IT-Umfeld. Sollten Sie nicht den geforderten Abschluss haben, sind Sie auch als Quereinsteiger*in mit hoher IT-Affinität herzlich willkommen.
- Fundierte Kenntnisse in der Administration von Linux-Servern sind erforderlich
- Programmierkenntnisse sind erforderlich (idealerweise Python, Bash)
- Erfahrungen mit der Installation und dem Betrieb von GitLab-Servern sind von Vorteil
- Erfahrungen in Automatisierungswerkzeugen zur Server-Konfiguration (z. B. Ansible) und Monitoringtools (z. B. TSDB + Grafana) sind von Vorteil
- Erfahrungen in der Administration von Speichersystemen (Datensicherheit, NFS/SMB/SFTP/S3/WebDAV, LDAP/Kerberos/ACLs/OIDC) sind von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift sind erforderlich
- Hohe Kompetenz für Teamarbeit im Universitätsrechenzentrum und für Kommunikation mit Nutzer*innen und Projektpartner*innen wird erwartet
**Wir bieten:**
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem lösungsorientierten, kommunikativen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Vielfältiges universitäres Angebot (bezuschusstes Deutschlandticket, Hochschulsport, Weiterbildung etc.)
- Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Vergütung erfolgt nach TV-L.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) unter Angabe des Stichworts „GIT-Admin FIRE“ bis zum **08.12.2024** an das Universitätsrechenzentrum Heidelberg, Servicebereichsleiter Future IT – Research & Education (FIRE), Dr. Martin Baumann, Im Neuenheimer Feld 330, 69120 Heidelberg oder in einer PDF-Datei per E-Mail an [[email protected]](https://mailto:[email protected]) senden. Wir bitten um Verständnis, dass eingegangene Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter [www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt](http://www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt).
Heidelberg, Neckar
Wir sind Experten für IT-Personal und kaufmännische Fachkräfte in der Arbeitnehmerüberlassung sowie im
Dienst- und Werkvertrag. Unsere Kunden sind IT-Systemhäuser, IT-Hersteller und IT-Dienstleister. Wir sind der Personaldienstleister für IT-Dienstleister
Für unseren renommierten Kunden suchen wir an den Standorten Reutlingen, Heidelberg, Wörth am Rhein, München, Nürnberg, Ulm, Hannover, Bielefeld, Münster, Leipzig mehrere
Rollout Techniker (m/w/d) IT-Rollout
AUFGABEN
• Erbringen von IMAC Tätigkeiten (Installation, Move, add, Change)
• Konfiguration und Installation von PCs, Notebooks und Druckern
• Dokumentation der Aufträge in einem Ticketsystem
• Abarbeiten Troubleshooting im Clientbereich (Hard- und Software)
• Fehlersuche bei Netzwerkproblemen an Clients/Verkabelung Arbeitsplatz
• Onsite-Support im Client-Bereich
KENNTNISSE
• Abgeschlossene Ausbildung im Bereich der IT und/oder entsprechende Berufserfahrung
• Sehr gute Kenntnisse in IT-Infrastrukturen und gängigen Microsoft Betriebssysteme Win 8 und 10 (idealerweise vorhandene MS Zertifizierungen)
• Zuverlässiges, selbstständiges und prozessorientiertes Arbeiten
• Erfahrung in der Betreuung von Kunden
• Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Führerschein Klasse B
LEISTUNGEN
• Tarifgebundener Vertrag (iGZ/DGB)
• Festes Monatsgehalt inklusive übertarifliche Bezahlung
• Projektzulage ab dem ersten Einsatztag
• Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach iGZ
• Persönliche Betreuung
Heidelberg, Neckar
Wir sind Experten für IT-Personal und kaufmännische Fachkräfte in der Arbeitnehmerüberlassung sowie im
Dienst- und Werkvertrag. Unsere Kunden sind IT-Systemhäuser, IT-Hersteller und IT-Dienstleister. Wir sind der Personaldienstleister für IT-Dienstleister
Für einen unserer renommierten Kunden suchen wir an den Standorten Reutlingen, Heidelberg, Wörth am Rhein, München, Nürnberg, Ulm, Hannover, Bielefeld, Münster, Leipzig mehrere
Techniker (m/w/d) im IT Support
Aufgaben
• Analyse und Behebung von Störungen in der Kunden IT
• Installation von PCs, Laptops, Druckern und sonstigen Peripheriegeräten
• Zusammenarbeit mit der 2nd Level Hotline bei der Lösung komplexerer technischer Probleme
• Technischer Support während der Inbetriebnahme hauptsächlich via remote
• Bearbeitung von Tickets im Ticketsystem
Kenntnisse
• Ausbildung in den Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik o.ä.
• Kenntnisse in den aktuellen Client- und Server-Betriebssystemen im Windows Umfeld
• Erfahrung in der Installation und Migration von Win7 auf Win10
• Kenntnisse bei der Wartung mobiler Endgeräte
• grundlegende Netzwerkkenntnisse
• Führerschein (Klasse B)
Leistungen
• tarifgebundener Vertrag (iGZ/DGB)
• festes Monatsgehalt inklusive übertarifliche Bezahlung
• Projektzulage ab dem ersten Einsatztag
• Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach iGZ
• persönliche Betreuung vor Ort
Heidelberg, Neckar
**Wir suchen zum 1. September 2025**
**Auszubildende zum/zur Fachinformatiker*in - Systemintegration (w/m/d).**
Das Berufsbild:
Es gibt zwei Fachrichtungen, die ein*e Fachinformatiker*in wählen kann: Systemintegration oder Anwendungsentwicklung. An der Universität Heidelberg wird die Fachrichtung Systemintegration ausgebildet.
Fachinformatiker*innen für Systemintegration richten für Kund*innen oder Mitarbeiter*innen Systeme nach kundenspezifischen Vorstellungen ein. Zusätzlich verwalten und betreiben sie diese Systeme. Bei Problemen oder Fehlern im System versuchen die Fachinformatiker*innen Lösungen zu finden, um so das Problem zu beheben. Um komplexe Systeme zu erstellen, vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten miteinander. Ein weiteres Aufgabengebiet ist die Schulung und Beratung von Mitarbeiter*innen.
Informationen zur Ausbildung:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Probezeit: 3 Monate
- Duale Ausbildung, d.h. 2 Wochen Praxis im Betrieb, 1 Woche Theorie in der Berufsschule
- Betrieb: Universität Heidelberg: Universitätsrechenzentrum (URZ), Physikalisches Institut (PI) oder Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg (ZMBH)
- Berufsschule: Hubert-Sternberg-Schule Wiesloch
[https://www.uni-heidelberg.de/universitaet/beschaeftigte/service/personal/auszubildende/fachinformatiker.html](https://www.uni-heidelberg.de/universitaet/beschaeftigte/service/personal/auszubildende/fachinformatiker.html)
Das lernst du bei uns:
- Einrichtung von Arbeitsplatzrechnern und Servern mit den Betriebssystemen Windows, Linux und iOS unter Berücksichtung von IT-Sicherheits- und Datenschutzaspekten
- Einbau und Verkabelung von Servern im Serverraum
- Patchen von Routern und Switches
- Durchführung von Schulungen für Mitarbeitende an der Universität
- Energieeinsparung im IT-Bereich (IHK-Energiescouts)
- Betreuung von Fachanwendungen in den Bereichen E-Mail, Cloud, Virtualisierung
Das bringst du mit:
- Realschulabschluss oder eine vergleichbare Schulbildung mit guten Leistungen in Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik
- Erfahrungen im Umgang mit Hard- und Software
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfältiges und strukturiertes Arbeiten
- Flexibilität und Selbstständigkeit
Was bieten wir dir:
- Eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung in einem renommierten Forschungs- und Lehrbetrieb
- Praktische, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- 30 Tage Urlaub zzgl. 5 Tage Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschlandticket Job HD
- Kostenerstattung von Familienheimfahrten (1 Mal pro Monat)
- Attraktive, tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG (derzeit 1.086,82 bis 1.259,51 Euro)
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Ein kollegiales, unterstützendes und professionelles Ausbildungsteam
- Individuelle Prüfungsvorbereitung
- Teilnahme am Hochschulsport und an Weiterbildungsmöglichkeiten
- Verschiedene Ausbildungsveranstaltungen und Aktionen
- Einen sicheren Ausbildungsplatz im Öffentlichen Dienst (Land Baden-Württemberg)
Du willst dich bei uns bewerben?
Dann sende Deine Bewerbung an [email protected]
Bitte bewirb Dich ausschließlich online per E-Mail mit einem zusammengefassten PDF-Dokument (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Praktika, etc.)
Bewerbungsfrist: 31.01.2025
Wir bitten um Verständnis, dass eingegangene Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter [www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt](https://www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt)
Heidelberg, Neckar
# Fachinformatikerin und Fachinformatiker (m/w/d)
## Fachrichtung Systemintegration
### Ausbildungs- und Berufsinhalt
Fachinformatiker/innen sind an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Digitalisierung und den veränderten Anforderungen an die IT maßgeblich beteiligt. Sie stehen in ständigem Kontakt zu den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung in den verschiedenen Ämtern und Dienststellen. Vor- Ort Termine und Bürotätigkeiten wechseln sich ab.
Zu deinen Aufgaben als Fachinformatiker/in gehören unter anderem:
- IT-Systeme planen, installieren und verwalten
- Mitarbeitende der Stadt Heidelberg bei der Auswahl und dem Einsatz von Hard- und Softwarekomponenten beraten und betreuen
- Systeme aufbauen, vernetzen, in Betrieb nehmen und pflegen
- Systemdokumentationen erstellen
- Störungen systematisch eingrenzen und beheben
### Ausbildungsdauer
Drei Jahre
### Verlauf der Ausbildung
Die praktische Ausbildung erfolgt im Amt für Digitales und Informationsverarbeitung der Stadt Heidelberg.
Die theoretische Ausbildung findet blockweise an der Hubert-Sternberg-Schule in Wiesloch statt.
[Jetzt für Start zum 1. September 2025 bewerben](https://ww2.heidelberg.de/persis/main?fn=bm.jobs&cfg_kbez=Internet&refnr=209416093 "Jetzt für 2025 bewerben!")
**Bewerbung bis zum 31. Oktober 2024 möglich.**