Die Tätigkeitsschwerpunkte unseres Familienbetriebes liegen vorrangig in der Gartengestaltung und im Bau von individuellen privaten Gärten. Die Ausführung von Treppenbau-, Mauerbau- und Pflasterarbeiten (insbesondere auch mit Naturstein) sowie Teichbau und vegetationstechnische Arbeiten, die Pflege von Privatgärten und Wohnungsbauflächen gehört genauso zu unserem Angebot wie ein zuverlässiger Winterdienst. Wir bieten einen Ausbildungsplatz zur/zum Gärtner/in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau ab 1. August 2025. Der Ausbildungsort befindet sich in Göttingen und die Berufsschule in Northeim. Sie haben Interesse den Beruf bei uns zu erlernen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
تاريخ البدء
2025-08-01
Herr Bolle
Hans-Böckler-Str., 37079, Göttingen, Niedersachsen, Niedersachsen, Deutschland
التقديم عبر
Göttingen, Niedersachsen
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Forstbotanischer Garten ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsGärtner*in,Meister*in/Techniker*in der Fachsparte Garten-/Landschaftsbau (w/m/d)- bis Entgeltgruppe 9a TV-L - in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet.Die Stelle wird je nach Qualifikation und Erfahrung in der Entgeltgruppe bis 9a TV-L eingruppiert.
Der Forstbotanische Garten Göttingen gehört mit 40 ha. und mehr als 2.000 Gehölztaxa zu den größten und bedeutendsten Gehölzsammlungen in Mitteleuropa. Er dient der Forschung und Lehre, dem Artenschutz, der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit.
Aufgabengebiete:
- Erledigung aller im Forstbotanischen Garten anfallenden allgemeinen Arbeiten und Tätigkeiten
- Anzucht und Pflanzung von Gehölzen und Stauden
- Gärtnerische Facharbeiten wie Gehölzpflege und Rodungsarbeiten
- Saatguternte und -aufbereitung, inkl. Dokumentation und Lagerung
- Durchführung des Internationalen Saatgutversandes
- Dokumentation der Sammlungen, Anbringen und Kontrolle der Etikettierung
- Aufbau und Pflege eines Baumkatasters, fachgerechte Baumkontrolle sowie die Durchführung der anfallenden Pflegemaßnahmen
- Maschineneinsatz mit Schlepper, Kleinbagger, Radlader, Hubsteiger, Rasenmähern, Motorsägen und sonstigen Kleingeräten sowie die Durchführung kleinerer Reparaturen
- Stellvertretende technische Leitung und Koordination des täglichen Arbeitseinsatzes der weiteren Mitarbeiter*innen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Gärtner*in, Gärtnermeister*in/ Techniker*in vorzugsweise in der Fachrichtung Garten-/Landschaftsbau, Arboristik oder ein vergleichbarer Abschluss
- Berufserfahrung im Bereich Garten-/Landschaftsbau, Baumschule und / oder Arboristik
- Motorsägenschein AS Baum I und II
- Teamfähigkeit, Eigenmotivation und Interesse an einer wissenschaftlichen Gehölzsammlung
- Bereitschaft zur fachlichen Fort- und Weiterbildung sowie Führungsqualitäten.
- selbständige, leistungsorientierte Arbeitsweise; gute körperliche Belastbarkeit auch bei widrigen Freiluftbedingungen (Hitze, Regen, Kälte, Wind).
- Gute Gehölz- und Staudenkenntnisse.
Wünschenswert
- Erfahrungen und Nachweise über regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich der Gehölzanzucht, Baumbeurteilung und Baumkontrolle
- Pflanzenschutzsachkundenachweis
- Sichere Ansprache von tierischen und pilzlichen Schädlingen und Krankheiten
- Aufgeschlossenheit gegenüber den Belangen von Forschung und Lehre
- Bereitschaft zur Mitarbeit in fachspezifischen Berufsorganisationen bzw. Vereinen
- Gute EDV-Kenntnisse zum Erstellen bzw. der Pflege eines Baumkatasters
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 12.03.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/74823 ein. Auskunft erteilt Herr Anton Thiemann, E-Mail: [email protected], Tel. +49 551 39 28233Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Göttingen, Niedersachsen
Gärtner*in für Garten- und Landschaftsbau\n\nZur Verstärkung unseres Teams sucht die Stadt Göttingen, eine moderne und bürgerorientierte Stadtverwaltung am Hochschulstandort Göttingen, ab dem 01. August 2025 engagierte Auszubildende zum/zur Gärtner:in (m/w/d) für den Bereich Garten- und Landschaftsbau.\n\nBerufsbild\nIn Deiner Ausbildung wirst Du das fachgerechte Anpflanzen und Pflegen von Bäumen, Stauden, Sträuchern und Blumen erlernen. Du hast die Möglichkeit, Wege und Plätze zu pflastern sowie Treppen, Trockenmauern und Zäune zu bauen. Ein weiterer spannender Aspekt Deiner Ausbildung umfasst die Begrünung von Dächern und Fassaden sowie den Bau von Außenanlagen, wie Spielplätzen oder Parks.\n\nEinstellungsvoraussetzung\nDu bringst mindestens einen guten Hauptschulabschluss mit.\n\nDauer der Ausbildung\nDie Ausbildung dauert drei Jahre, wobei eine Verkürzung möglich ist. Wir bieten Dir die Perspektive auf eine anschließende Beschäftigung in unserem Team.\n\nFachtheoretische Ausbildung\nDu wirst wöchentlich die Berufsschule an der BBS II in Northeim besuchen und an überbetrieblichen Lehrgängen in Bad Zwischenahn, Nienburg und Westerde teilnehmen.\n\nAusbildungsvergütung\nDie Vergütung während der Ausbildung beträgt derzeit:\n- monatlich 1.218,26 € brutto im ersten Ausbildungsjahr\n- monatlich 1.268,20 € brutto im zweiten Ausbildungsjahr\n- monatlich 1.314,02 € brutto im dritten Ausbildungsjahr\n\nWir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen und Dir die Möglichkeit zu bieten, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu lernen und zu wachsen.
Göttingen, Niedersachsen
Die Tätigkeitsschwerpunkte unseres Familienbetriebes liegen vorrangig in der Gartengestaltung und im Bau von individuellen privaten Gärten. Die Ausführung von Treppenbau-, Mauerbau- und Pflasterarbeiten (insbesondere auch mit Naturstein) sowie Teichbau und vegetationstechnische Arbeiten, die Pflege von Privatgärten und Wohnungsbauflächen gehört genauso zu unserem Angebot wie ein zuverlässiger Winterdienst.
Wir bieten einen Ausbildungsplatz zur/zum Gärtner/in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau ab 1. August 2025.
Der Ausbildungsort befindet sich in Göttingen und die Berufsschule in Northeim.
Sie haben Interesse den Beruf bei uns zu erlernen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Göttingen, Niedersachsen
Gärtner*in für Garten- und Landschaftsbau\n\nZur Verstärkung unseres Teams sucht die Stadt Göttingen, eine moderne und bürgerorientierte Stadtverwaltung am Hochschulstandort Göttingen, ab dem 01. August 2025 engagierte Auszubildende zum/zur Gärtner:in (m/w/d) für den Bereich Garten- und Landschaftsbau.\n\nBerufsbild\nIn Deiner Ausbildung wirst Du das fachgerechte Anpflanzen und Pflegen von Bäumen, Stauden, Sträuchern und Blumen erlernen. Du hast die Möglichkeit, Wege und Plätze zu pflastern sowie Treppen, Trockenmauern und Zäune zu bauen. Ein weiterer spannender Aspekt Deiner Ausbildung umfasst die Begrünung von Dächern und Fassaden sowie den Bau von Außenanlagen, wie Spielplätzen oder Parks.\n\nEinstellungsvoraussetzung\nDu bringst mindestens einen guten Hauptschulabschluss mit.\n\nDauer der Ausbildung\nDie Ausbildung dauert drei Jahre, wobei eine Verkürzung möglich ist. Wir bieten Dir die Perspektive auf eine anschließende Beschäftigung in unserem Team.\n\nFachtheoretische Ausbildung\nDu wirst wöchentlich die Berufsschule an der BBS II in Northeim besuchen und an überbetrieblichen Lehrgängen in Bad Zwischenahn, Nienburg und Westerde teilnehmen.\n\nAusbildungsvergütung\nDie Vergütung während der Ausbildung beträgt derzeit:\n- monatlich 1.218,26 € brutto im ersten Ausbildungsjahr\n- monatlich 1.268,20 € brutto im zweiten Ausbildungsjahr\n- monatlich 1.314,02 € brutto im dritten Ausbildungsjahr\n\nWir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen und Dir die Möglichkeit zu bieten, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu lernen und zu wachsen.