Mit der 3-jährigen Ausbildung sind Sie bestens gerüstet für eine Laufbahn im vielseitigen und zukunftssicheren Berufsfeld Pflege. Sie erlangen Kenntnisse und Fähigkeiten in allen Bereichen der Pflege: von der Altenpflege über die Kinderkrankenpflege bis zur Krankenpflege im Allgemeinkrankenhaus, in der Psychiatrie oder im ambulanten Bereich. Sie sind Wieder- oder Quereinsteiger und auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Für die Ausbildung gibt es bei uns keine Altersgrenze! · Spannende Aufgaben in einem krisensicheren Beruf · Kompetente Ausbildung im professionellen Team · Sorgfältige Einarbeitung mit persönlicher Begleitung · Gut ausgestattete Arbeitsräume mit modernen Arbeitsmaterialien · Vielfältige Karrierechancen · Faire Vergütung nach Tarifvertrag (Caritas-AVR) · *Überdurchschnittliches Einstiegsgehalt * · *13. Monatsgehalt und 30 Tage Urlaub* · Kostenlose Dienstkleidung · Attraktive betriebliche Altersvorsorge und Sozialleistungen, z. B. kostenlose Unfallversicherung · Gesundheitsförderung, z. B. Kooperation mit Fitnessstudios · Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. Kinderbetreuungsmöglichkeiten durch pme Familienservice · Beratungs- und Vermittlungsangebote bei Fragen zu Familie, Leben und Beruf (24/7) · Einkaufsrabatte bei über 200 Partnern (von Apple bis Zalando) · Freude im Umgang mit älteren Menschen · Eigenverantwortliches Handeln und soziale Kompetenz sowie eine Portion Teamgeist · Mittlerer Schulabschluss *oder *erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung *oder *Hauptschulabschluss nach neun Jahren und mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege *oder* mindestens zweijährige Berufsausbildung · Ein Sprachlevel von mindestens B 2 Mit der 3-jährigen Ausbildung sind Sie bestens gerüstet für eine Laufbahn im vielseitigen und zukunftssicheren Berufsfeld Pflege. Sie erlangen Kenntnisse und Fähigkeiten in allen Bereichen der Pflege: von der Altenpflege über die Kinderkrankenpflege bis zur Krankenpflege im Allgemeinkrankenhaus, in der Psychiatrie oder im ambulanten Bereich. Sie sind Wieder- oder Quereinsteiger und auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Für die Ausbildung gibt es bei uns keine Altersgrenze! -Weitere Informationen zur Pflegeausbildung, Karrierechancen und Vergütung: - Finden Sie hier -------------------- Die *CBT Caritas-Betriebsführungs- und Trägergesellschaft mbH* ist ein innovatives Sozialunternehmen und mit 22 Einrichtungen in 15 Städten im Rheinland vertreten: Alten- und Pflegeheime, Wohnen mit Service (Betreutes Wohnen) sowie zwei Mehrgenerationenwohnhäuser. Mehr als 2.000 Menschen leben in den CBT-Häusern, begleitet von rund 1.900 Mitarbeitenden und 850 ehrenamtlich Mitarbeitenden. Wir suchen Menschen mit Herz, die eine sinnvolle Aufgabe suchen, mit ihrer Sozialkompetenz und Menschlichkeit überzeugen und sich mit den Aufgaben, Zielen und Werten einer katholischen Einrichtung identifizieren. www.cbt-gmbh.de Finden Sie unter: https://www.cbt-gmbh.de/karriere/ausbildungsstart2022.html -------------------- zur Onlinebewerbung www.cbt-gmbh.de
تاريخ البدء
2025-09-01
51465
40764, Langenfeld (Rheinland), Nordrhein Westfalen, Deutschland
التقديم عبر
Langenfeld (Rheinland)
Das GFO Zentrum Langenfeld ist eine Einrichtung der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH und vereint unter einem Dach den St. Martinus-Service Wohnen und das Seniorenzentrum St. Katharina.
Bei der Grundsteinlegung 1998 entstand der St. Martinus-Hof mit Service-Wohnungen in unterschiedlichen Größen und Variationen. Diese Wohn-Einrichtung wurde 2007 um das Senioren- und Pflegeheim Haus Katharina erweitert und bietet seitdem zusätzlich stationäre Pflege in Form von Langzeit- und Kurzzeitpflegeplätzen an.
Verkehrsgünstig gelegen zwischen den Städten Köln und Düsseldorf profitieren wir von einer guten Anbindung an Autobahn und öffentliche Verkehrsmittel.
Wir bieten für das Jahr 2025 mit flexiblem Beginn-Terminen zwei Ausbildungsplätze zum Pflegefachkraft m/w/d an.
Pflegefachkräfte betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Außerdem führen sie ärztliche Anordnungen durch, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.
Berufsschule in der Bildungsakademie in Mettmann. Die Bildungsakademie Mettmann bietet Folgende Kursstarts für die Ausbildung Pflegefachkräfte an: **Juli / September / November**
**Voraussetzungen**:
- mindestens der Hauptschulabschluss, gerne höhere Schulbildung
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (B2 Sprachniveau)
- keine körperlichen/geistigen/psychischen Einschränkungen
Ansprechpartnerin: Frau Nadine Brygier
[email protected]
*********Aufgrund unserer eingeschränkten Serverkapazität bitten wir von Bewerbungen aus dem Ausland vorerst abzusehen!!!*********
Langenfeld (Rheinland)
Mit der 3-jährigen Ausbildung sind Sie bestens gerüstet für eine
Laufbahn im vielseitigen und zukunftssicheren Berufsfeld Pflege. Sie
erlangen Kenntnisse und Fähigkeiten in allen Bereichen der Pflege: von der
Altenpflege über die Kinderkrankenpflege bis zur Krankenpflege im
Allgemeinkrankenhaus, in der Psychiatrie oder im ambulanten Bereich.
Sie sind Wieder- oder Quereinsteiger und auf der Suche nach einer neuen
beruflichen Herausforderung? Für die Ausbildung gibt es bei uns keine
Altersgrenze!
· Spannende Aufgaben in einem krisensicheren Beruf
· Kompetente Ausbildung im professionellen Team
· Sorgfältige Einarbeitung mit persönlicher Begleitung
· Gut ausgestattete Arbeitsräume mit modernen Arbeitsmaterialien
· Vielfältige Karrierechancen
· Faire Vergütung nach Tarifvertrag (Caritas-AVR)
· *Überdurchschnittliches Einstiegsgehalt *
· *13. Monatsgehalt und 30 Tage Urlaub*
· Kostenlose Dienstkleidung
· Attraktive betriebliche Altersvorsorge und Sozialleistungen, z. B.
kostenlose Unfallversicherung
· Gesundheitsförderung, z. B. Kooperation mit Fitnessstudios
· Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B.
Kinderbetreuungsmöglichkeiten durch pme Familienservice
· Beratungs- und Vermittlungsangebote bei Fragen zu Familie, Leben und
Beruf (24/7)
· Einkaufsrabatte bei über 200 Partnern (von Apple bis Zalando)
· Freude im Umgang mit älteren Menschen
· Eigenverantwortliches Handeln und soziale Kompetenz sowie eine Portion Teamgeist
· Mittlerer Schulabschluss *oder *erfolgreich abgeschlossene zehnjährige
allgemeine Schulbildung *oder *Hauptschulabschluss nach neun Jahren und
mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege
*oder* mindestens zweijährige Berufsausbildung
· Ein Sprachlevel von mindestens B 2
Mit der 3-jährigen Ausbildung sind Sie bestens gerüstet für eine
Laufbahn im vielseitigen und zukunftssicheren Berufsfeld Pflege. Sie
erlangen Kenntnisse und Fähigkeiten in allen Bereichen der Pflege: von der
Altenpflege über die Kinderkrankenpflege bis zur Krankenpflege im
Allgemeinkrankenhaus, in der Psychiatrie oder im ambulanten Bereich.
Sie sind Wieder- oder Quereinsteiger und auf der Suche nach einer neuen
beruflichen Herausforderung? Für die Ausbildung gibt es bei uns keine
Altersgrenze!
-Weitere Informationen zur Pflegeausbildung, Karrierechancen und
Vergütung: -
Finden Sie hier
--------------------
Die *CBT Caritas-Betriebsführungs- und Trägergesellschaft mbH*
ist ein innovatives Sozialunternehmen und mit 22 Einrichtungen in 15
Städten im Rheinland vertreten:
Alten- und Pflegeheime, Wohnen mit Service (Betreutes Wohnen) sowie zwei
Mehrgenerationenwohnhäuser.
Mehr als 2.000 Menschen leben in den CBT-Häusern, begleitet von rund 1.900
Mitarbeitenden und 850 ehrenamtlich Mitarbeitenden.
Wir suchen Menschen mit Herz, die eine sinnvolle Aufgabe suchen, mit ihrer
Sozialkompetenz und Menschlichkeit überzeugen und sich mit den Aufgaben,
Zielen und Werten einer katholischen Einrichtung identifizieren.
www.cbt-gmbh.de
Finden Sie unter:
https://www.cbt-gmbh.de/karriere/ausbildungsstart2022.html
--------------------
zur Onlinebewerbung
www.cbt-gmbh.de
Langenfeld (Rheinland)
Auszubildende zur / zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
Standort: Langenfeld
Einsatzstelle: LVR-Klinik Langenfeld
Vergütung: TVAöD
Arbeitszeit: Vollzeit
Drei Jahre
Besetzungsstart: 01.04.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Die Ausbildung erfolgt in allen vom Gesetz geforderten theoretischen und praktischen Bereichen. Die theoretische Ausbildung findet in der LVR-Pflegeschule Langenfeld, die praktische Ausbildung in der LVR-Klinik Langenfeld sowie in verschiedenen kooperierenden Kliniken und Einrichtungen in Langenfeld und der nahen Umgebung statt.
Das bieten wir Ihnen
- gute Entwicklungschancen nach der Ausbildung
- Gute Verkehrsanbindung
- LVR-Wohnung
- Arbeit mit Sinn
- Landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung
- Corporate Benefits
Das bringen Sie mit
- Fachoberschulreife oder den erfolgreichen Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulausbildung
- oder Hauptschulabschluss, zusammen mit einer erfolgreichen abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren bzw. Hauptschulabschluss zusammen mit einer Erlaubnis als Krankenpflegehelferin/Krankenpflegehelfer
- oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise (mindestens Deutschnote befriedigend)
Worauf es uns noch ankommt
- Interesse und Freude an der Arbeit mit Menschen
- Verantwortungsbereitschaft, hohe soziale Kompetenz und Empathie
- Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
- Gesundheitliche Eignung und Belastbarkeit
- Engagement, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
Sie passen zu uns, wenn...
- ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen. Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
- ... Sie Vielfalt als Chance sehen. Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
- ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen. Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Wir sind eine moderne Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und versorgen den südlichen und mittleren Kreis Mettmann, Solingen, Leverkusen, Burscheid und Leichlingen. Dafür stehen 663 Behandlungsplätze im teilstationären und vollstationären Bereich zur Verfügung. Darüber hinaus behandeln wir Patient*innen in allgemeinpsychiatrischen und spezialisierten Ambulanzen. Wir legen Wert auf einen hohen fachlichen Standard und wenden moderne Behandlungsmethoden wie EKT und rTMS an. Unseren Nachwuchs für den Pflegedienst bilden wir in unserer eigenen Pflegeschule aus. Mit unseren rund 1.300 Mitarbeiter*innen arbeiten wir gemeinsam an einer Aufgabe: psychisch kranken Erwachsenen eine individuelle und auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Behandlung anzubieten.
Sie möchten mehr über uns erfahren?
Besuchen Sie uns unter www.klinik-langenfeld.lvr.de . In der Rubrik Videos erhalten Sie Einblicke in unseren Berufsalltag.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.lvr.de .
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Herr Oliver Beldzik
02173 102-2120
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei (sofern vorhanden):
- Anschreiben
- Lebenslauf
- aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
- Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
- Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (kmk.org/zab )
So geht es nach der Bewerbung weiter
- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
- Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen. Hier nehmen Vertreter*innen des Personalrats, des Fachbereichs und der Personalentwicklung teil.
- Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Dies kann bis zu 14 Tage in Anspruch nehmen. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Langenfeld (Rheinland)
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) Auszubildende zur / zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) 3-jährige Ausbildung mit Vergütung nach TVAöD, 1.Jahr: 1.140,69€ Brutto
Standort:
Langenfeld
Einsatzstelle:
LVR-Klinik Langenfeld
Vergütung:
TVAöD
Arbeitszeit:
Vollzeit
Drei Jahre
Besetzungsstart:
01.04.2025
Bewerbungsfrist:
31.03.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Die Ausbildung erfolgt in allen vom Gesetz geforderten theoretischen und praktischen Bereichen. Die theoretische Ausbildung findet in der LVR-Pflegeschule Langenfeld, die praktische Ausbildung in der LVR-Klinik Langenfeld sowie in verschiedenen kooperierenden Kliniken und Einrichtungen in Langenfeld und der nahen Umgebung statt.
Das bieten wir Ihnen
LVR-Wohnung Bis Sie eine eigene Wohnung gefunden haben, unterstützen wir Sie gern mit einem günstigen Appartement in unseren Personalunterkünften auf dem Klinikgelände.
iPad für die Dauer der Ausbildung
Landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung Lassen Sie sich von unserer naturnahen und geschichtsträchtigen Umgebung inspirieren und genießen Sie die Möglichkeit, Ihre Pausen und Feierabende im Grünen zu verbringen.
Arbeit mit Sinn Bei uns gehen Sie jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit, die Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten und einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten.
Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
Corporate Benefits Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
gute Entwicklungschancen nach der Ausbildung
Gute Verkehrsanbindung Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.
Kostenlose Parkplätze
Das bringen Sie mit
* Fachoberschulreife oder den erfolgreichen Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulausbildung
* oder Hauptschulabschluss, zusammen mit einer erfolgreichen abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren bzw. Hauptschulabschluss zusammen mit einer Erlaubnis als Krankenpflegehelferin/Krankenpflegehelfer
* oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe
* Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise (mindestens Deutschnote befriedigend)
Worauf es uns noch ankommt
* Interesse und Freude an der Arbeit mit Menschen
* Verantwortungsbereitschaft, hohe soziale Kompetenz und Empathie
* Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
* Gesundheitliche Eignung und Belastbarkeit
* Engagement, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
Sie passen zu uns, wenn...
… Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
… Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
… Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Wir sind eine moderne Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und versorgen den südlichen und mittleren Kreis Mettmann, Solingen, Leverkusen, Burscheid und Leichlingen. Dafür stehen 663 Behandlungsplätze im teilstationären und vollstationären Bereich zur Verfügung. Darüber hinaus behandeln wir Patient*innen in allgemeinpsychiatrischen und spezialisierten Ambulanzen. Wir legen Wert auf einen hohen fachlichen Standard und wenden moderne Behandlungsmethoden wie EKT und rTMS an. Unseren Nachwuchs für den Pflegedienst bilden wir in unserer eigenen Pflegeschule aus. Mit unseren rund 1.300 Mitarbeiter*innen arbeiten wir gemeinsam an einer Aufgabe: psychisch kranken Erwachsenen eine individuelle und auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Behandlung anzubieten.
Sie möchten mehr über uns erfahren?
Besuchen Sie uns unter www.klinik-langenfeld.lvr.de. In der Rubrik Videos erhalten Sie Einblicke in unseren Berufsalltag.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.lvr.de.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Herr Oliver Beldzik
02173 102-2120
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei (sofern vorhanden):
* Anschreiben
* Lebenslauf
* aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
* Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
* Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (kmk.org/zab)
So
Langenfeld (Rheinland)
Auszubildende zur / zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
Standort: Langenfeld
Einsatzstelle: LVR-Klinik Langenfeld
Vergütung: TVAöD
Arbeitszeit: Vollzeit
Drei Jahre
Besetzungsstart: 01.10.2024
Das sind Ihre Aufgaben
Die Ausbildung erfolgt in allen vom Gesetz geforderten theoretischen und praktischen Bereichen. Die theoretische Ausbildung findet in der LVR-Pflegeschule Langenfeld, die praktische Ausbildung in der LVR-Klinik Langenfeld sowie in verschiedenen kooperierenden Kliniken und Einrichtungen in Langenfeld und der nahen Umgebung statt.
Das bieten wir Ihnen
- gute Entwicklungschancen nach der Ausbildung
- Gute Anbindung an den ÖPNV
- Kostenlose Parkplätze
- Günstiges Wohnen im Personalwohnheim
- Sinnstiftende Tätigkeiten
- iPad für die Dauer der Ausbildung
- Landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Rabattaktionen für Mitarbeitende
Das bringen Sie mit
- Fachoberschulreife oder den erfolgreichen Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulausbildung
- oder Hauptschulabschluss, zusammen mit einer erfolgreichen abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren bzw. Hauptschulabschluss zusammen mit einer Erlaubnis als Krankenpflegehelferin/Krankenpflegehelfer
- oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise (mindestens Deutschnote befriedigend)
Worauf es uns noch ankommt
- Interesse und Freude an der Arbeit mit Menschen
- Verantwortungsbereitschaft, hohe soziale Kompetenz und Empathie
- Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
- Gesundheitliche Eignung und Belastbarkeit
- Engagement, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
Sie passen zu uns, wenn...
- ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen. Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR, zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
- ... Sie Vielfalt als Chance sehen. Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
- ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen. Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Wir sind eine moderne Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und versorgen den südlichen und mittleren Kreis Mettmann, Solingen, Leverkusen, Burscheid und Leichlingen. Dafür stehen 663 Behandlungsplätze im teilstationären und vollstationären Bereich zur Verfügung. Darüber hinaus behandeln wir Patient*innen in allgemeinpsychiatrischen und spezialisierten Ambulanzen. Wir legen Wert auf einen hohen fachlichen Standard und wenden moderne Behandlungsmethoden wie EKT und rTMS an. Unseren Nachwuchs für den Pflegedienst bilden wir in unserer eigenen Pflegeschule aus. Mit unseren rund 1.300 Mitarbeiter*innen arbeiten wir gemeinsam an einer Aufgabe: psychisch kranken Erwachsenen eine individuelle und auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Behandlung anzubieten.
Sie möchten mehr über uns erfahren?
Besuchen Sie uns unter www.klinik-langenfeld.lvr.de . In der Rubrik Videos erhalten Sie Einblicke in unseren Berufsalltag.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.lvr.de .
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Herr Oliver Beldzik
02173 102-2120
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei (sofern vorhanden):
- Anschreiben
- Lebenslauf
- aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
- Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
- Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (kmk.org/zab )
So geht es nach der Bewerbung weiter
- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
- Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen. Hier nehmen Vertreter*innen des Personalrats, des Fachbereichs und der Personalentwicklung teil.
- Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Dies kann bis zu 14 Tage in Anspruch nehmen. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Langenfeld (Rheinland)
Komm in unser Team und beweg die Zukunft mit uns! Du bist fachlich kompetent, innovativ und verlässlich und liebst es Menschen dabei zu unterstützen ihren Lebensalltag weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung bewältigen zu können? Dann unterstütze unser Team der AWO Sozialstation gGmbH in Langenfeld als Pflegefachkraft (m/w/d) im ambulanten Dienst in Teilzeit (25-30 Wochenstunden / 5,5 Tage/Woche). Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Die AWO Sozialstation verfolgt das Konzept der kultursensiblen Bezugspflege. Als Pflegefachkraft im ambulanten Dienst bist du für folgende Dienstleistungen zuständig: Körperbezogene Pflegemaßnahmen nach SGB XI Behandlungspflege nach SGB V Beratung von Pflegebedürftigen Angehörigen Verhinderungspflege Betreuungs- und Entlastungsangebote Die AWO Sozialstation gGmbH ist ein ambulanter Pflegedienst in Langenfeld, der mit ganzheitlicher, bedürfnisorientierter Pflege ein weitgehend selbstständiges Leben in gewohnter Umgebung ermöglicht. Mit Liebe zum Beruf und fachlich fundiertem Wissen unterstützen wir Menschen bei ihren täglichen Aktivitäten mit Blick auf ihre individuellen Bedürfnisse und ihre Lebenssituation. Eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegfachmann, Gesundheits- und Krankenpflegerin / Altenpflegerin oder eine vergleichbare Qualifikation Eine Zusatzqualifikation als Praxisanleiter*in Eine selbstständige, engagierte Persönlichkeit mit Motivation, Flexibilität und einer positiven Einstellung gegenüber den Zielen der Arbeiterwohlfahrt Freude an der täglichen ambulanten Pflege von überwiegend älteren und/oder hilfebedürftigen Menschen in deren Wohnumfeld Ein zuverlässiges und loyal-affines Teamplaying mit viel Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent gepaart mit dem Streben nach persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung Führerschein der Klasse B Eine persönliche Wertschätzung und ein gutes Arbeitsklima Einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie 33 Tage Urlaub bei einer 5,5 Tage-Woche Vergütung nach Entgeltgruppe Kr des AWO Tarifvertrags NRW sowie eine Jahressonderzahlung betriebliche Altersversorgung, VL Leistungen, Einspringboni sowie Zulagen für Rufbereitschaften Einen modernen Fuhrpark und technische Ausstattung sowie faire Dienstplangestaltung Qualifizierte und kostenfreie Weiterbildungen über Pflegecampus sowie die Möglichkeit die eigenen Stärken und Fähigkeiten einzubringen und weiterzuentwickeln
Langenfeld (Rheinland)
Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, der Dir vielfältige, berufliche Perspektiven und Vorteile bietet? Dann komm zu uns! Bei uns erwartet Dich ein wertschätzendes Arbeitsklima, getragen von gelebter Sozialpartnerschaft. Wir bieten Dir ein modernes Arbeitsumfeld, in dem Du bestmöglich bei Deinen täglichen Aufgaben unterstützt wirst und Du Privat- und Berufsleben vereinbaren kannst. Starte mit uns durch und entdecke, was die AWO Seniorendienste Niederrhein gGmbH mit ihren Diensten und Einrichtungen leistet und Dir als Arbeitgeberin bietet! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Für das kommende Ausbildungsjahr suchen wir Auszubildende zur *m Pflegefachfrau *mann (m/w/d). Deine Aufgaben kennst du. Wir bieten dir während der 3-jährigen Ausbildung mit staatlich anerkannten Abschluss die passenden Rahmenbedingungen. Wir machen Dich Schritt für Schritt zur Fachkraft in der Pflege und Betreuung von älteren und pflegebedürftigen Menschen. Bei uns ist auch der Quereinstieg zum Beispiel nach Studienabbruch jederzeit möglich. ein hohes Maß an sozialer Kompetenz im Umgang mit Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren Angehörigen Teamgeist, Flexibilität, sowie Verantwortungsbewusstsein Freude am verantwortungsvollen, sorgfältigen und selbstständigen Arbeiten die Identifikation mit den Zielen und Werten der Arbeiterwohlfahrt runden dein Profil ab eine leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag (TV AAWO NRW) mit zusätzlichen Sozialleistungen wie bspw. einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung, Krankengeldzuschuss, Vermögenswirksame Leistungen und einer Jahressonderzahlung in Höhe von max. 60 % 29 Tage Urlaub eine persönliche Betreuung durch einen Praxisanleiter, den Du als Ansprechpartner an Deiner Seite hast die Möglichkeit Familie, Freizeit und Beruf miteinander zu vereinbaren langfristige, sichere persönliche und berufliche Perspektive bei einem Arbeitgeber mit einer 100-jährigen Verbandsgeschichte eine flexible, aber verlässliche Dienstplanung zur optimalen Vereinbarung von Freizeit und Beruf
Langenfeld (Rheinland)
Imagetext / Arbeitgebervorstellung
Wir sind wie eine Familie und gemeinsam mittlerweile auf eine Unternehmensgröße von 14 Niederlassungen herangewachsen. Seit 2011 arbeiten wir im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung und sind stolz auf unseren Start, der ganz klein war, mit einer Idee begann und heute auf Expansionskurs ist. Dortmund ist dabei unsere Heimat – der gemeinsamen Entwicklung ist aber keine Grenze gesetzt!
Wir agieren bundesweit und sind breit aufgestellt in den Bereichen Gesundheit und Soziales, sowie Gewerbe und Industrie. Was uns immer wichtig ist und bleibt ist der direkte Kontakt zu unseren Kunden und Mitarbeitern, denn der persönliche Moment und die Zusammenarbeit mit Menschen macht die KBS Group GmbH aus.
Pflegefachkraft m/w/d ab 3800€ Brutto
Zweck und Ziel der Stelle
Als Pflegefachkraft m/w/d suchen Sie eine neue Herausforderung? Der Umgang und die Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen ist Ihnen geläufig und Sie verfügen über das nötige Fachwissen?
Dann sind Sie bei uns in der Niederlassung genau richtig!
Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung
• Betreuung und Übernahme von Bezugsarbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen
• Einzelgespräche führen sowie Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und Lebensgestaltung
• Pädagogische Betreuung und Umsetzung von medizinischen Maßnahmen planen, organisieren und koordinieren
• Hilfepläne und Berichte dokumentieren, erstellen und umsetzen
• Gruppen- und Freizeitaktivitäten unterstützen, anregen und umsetzen
• Teilnahme an Besprechungen, Supervisionen und Teamsitzungen (interne und externe Fortbildungsmaßnahmen)
Fachliche Anforderungen
• abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft m/w/d oder als Heilerziehungspfleger m/w/d
Arbeitgeberleistungen / Unternehmensangebot
• attraktive Bezahlung ab 3800€ Brutto
• einen unbefristeten Arbeitsvertrag
• spannender Einsatz bei einem renommierten Kunden
• Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach IGZ-Tarifvertrag
• Mitarbeiterevents und Corporate Benefits
• 250€ jeden Monat extra pro geworbene Fachkraft m/w/d solange beide sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind
Kontaktdaten für Stellenanzeige
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns direkt:
KBS Group GmbH
Ihre Ansprechpartnerin Frau Cäcilie Großmann
KBS Group GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 55
42103 Wuppertal
E-Mail: [email protected]
Mobil 0151 2925 6318
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir postalisch zugesendete Bewerbungen nicht zurücksenden, die Abholung aber selbstverständlich möglich ist und keine Fahrtkosten für das Gespräch erstattet werden.
Abteilung(en): NL Wuppertal
Tarifvertrag: GVP