Für das **Systemhaus Technik** in **Braunschweig** suchen wir Auszubildende zur Feinwerkmechanikerin oder zum Feinwerkmechaniker Fachrichtung allgemeiner Maschinenbau (w/m/d) Tätigkeitsbeschreibung: Das Systemhaus Technik, als Einrichtung für die Entwicklung und den Bau von wissenschaftlichen Experimentalgeräten und Systemen, steht den Instituten und Einrichtungen des DLR für alle technischen Fragestellungen zu wissenschaftlichen Versuchsgütern über die Beratung, die Entwicklung und Fertigung bis zur Montage in der Versuchsanlage zur Verfügung. Während Ihrer Ausbildung zur Feinwerkmechanikerin oder zum Feinwerkmechaniker werden Sie für die Herstellung von Bauteilen, Baugruppen und Versuchsgeräten aus verschiedenen Werkstoffen, überwiegend aus Metall, ausgebildet. Die Ausbildung vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten an spanabhebenden Werkzeugmaschinen (z.B. Drehen, Bohren und Fräsen), in verschiedene Fügetechniken und in der Auswahl und dem Einsatz erforderlichen Prüfverfahren und -mittel. Ein weiterer wichtiger Ausbildungsschwerpunkt liegt im Umgang mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen und im Einsatz von pneumatisch oder elektro-pneumatisch gesteuerten Fertigungsanlagen. Der Erwerb grundlegender Kenntnisse über die vorbeugende Instandhaltung, die Wartung von Werkzeugmaschinen und die Vermittlung von Kenntnissen in der Kunststoffverarbeitung runden das Ausbildungsspektrum ab. Mindestqualifikation: - guter Hauptschulabschluss oder ein Realschulabschluss - Beherrschung der Grundformeln in Mathematik und Physik - technisches Verständnis - gutes räumliches Vorstellungsvermögen - Englischkenntnisse - Teamfähigkeit - Lernbereitschaft - Kommunikations- und Kritikfähigkeit Beschäftigungsbedingungen: Eintrittsdatum: 01.09.2025 Dauer: 3,5 Jahre Beschäftigungsgrad: Vollzeit (Teilzeit möglich) Vergütung: Ausbildungsvergütung nach TVAöD Die Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
تاريخ البدء
2025-09-01
Lilienthalplatz 7
38108
Lilienthalplatz, 38108, Braunschweig, Niedersachsen, Deutschland
التقديم عبر
Braunschweig
Die Technische Universität Braunschweig mit über 16.000 Studierenden und ca. 3.800 Beschäftigten bietet ein Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre.
Die TU zählt mit ihrer 275-jährigen Erfahrung zu den großen Ausbildungsstätten in der Region Braunschweig. Unsere 120 Ausbildungsplätze in 18 verschiedenen Ausbildungsberufen sind organisatorisch in Laboratorien, Werkstätten, in der Bibliothek, in Institutssekretariaten oder auch in der zentralen Verwaltung angesiedelt.
Stellenausschreibung
Wir suchen Auszubildende im Berufsbild
Feinwerk- bzw. Industriemechaniker*innen
Die Ausbildung beginnt zum 01. August oder 01. September 2025. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
Deine Aufgaben
Industriemechaniker*innen und Feinwerkmechaniker*innen stellen die unterschiedlichsten Geräte und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Dabei montieren sie anhand von technischen Zeichnungen Bauteile zu Baugruppen und diese zu Maschinen und Anlagen. Die Bauteile werden maschinell und manuell bearbeitet. Bei der maschinellen Bearbeitung kommen sowohl konventionelle als auch CNC-Werkzeugmaschinen zum Einsatz.
Industriemechaniker*innen und Feinwerkmechaniker*innen überprüfen sowohl Baugruppen direkt bei ihrer Fertigstellung als auch die fertig montierten Maschinen an Prüfständen auf ihre Funktion hin und nehmen sie danach in Betrieb. Darüber hinaus führen sie auch regelmäßige Inspektionen durch und warten die Maschinen.
Unsere Erwartungen
■ Sehr guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
■ Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
■ Gutes handwerkliches Verständnis bei gründlicher und genauer Arbeitsweise.
Was wir bieten
■ Vielfältige und praxisorientierte Ausbildung
■ Attraktive Vergütung nach TVA-L
■ Flexible Arbeitszeitmodelle
■ Krisensicherer Arbeitsplatz
■ Zahlreiche interne Weiterbildungsmöglichkeiten
■ Uni-Sportangebot mit über 100 Sportarten
Hinweise
Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weise bereits bei der Bewerbung darauf hin und füge einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bewerber*innen (m/w/d) werden gebeten, die geforderten Unterlagen im Online-Bewerbungsverfahren unter www.tu-braunschweig.de/stellenangebote/azubi einzureichen.
BEWERBUNGSFRIST
Wir freuen uns auf deine Online- Bewerbung bis zum 15.04.2025.
ANSPRECHPERSONEN
Fragen zur Ausbildung beantwortet gerne
Thomas Abschinski, T + 49 531 391 4196
[[email protected]](https://mailto:[email protected])
Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wende dich bitte an
Christin Jonscher, T + 49 531 391 2193
[[email protected]](https://mailto:[email protected])
[www.tu-braunschweig.de/azubi](http://www.tu-braunschweig.de/azubi)
Braunschweig
Für das **Systemhaus Technik** in **Braunschweig** suchen wir
Auszubildende zur Feinwerkmechanikerin oder zum Feinwerkmechaniker Fachrichtung allgemeiner Maschinenbau (w/m/d)
Tätigkeitsbeschreibung:
Das Systemhaus Technik, als Einrichtung für die Entwicklung und den Bau von wissenschaftlichen Experimentalgeräten und Systemen, steht den Instituten und Einrichtungen des DLR für alle technischen Fragestellungen zu wissenschaftlichen Versuchsgütern über die Beratung, die Entwicklung und Fertigung bis zur Montage in der Versuchsanlage zur Verfügung.
Während Ihrer Ausbildung zur Feinwerkmechanikerin oder zum Feinwerkmechaniker werden Sie für die Herstellung von Bauteilen, Baugruppen und Versuchsgeräten aus verschiedenen Werkstoffen, überwiegend aus Metall, ausgebildet. Die Ausbildung vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten an spanabhebenden Werkzeugmaschinen (z.B. Drehen, Bohren und Fräsen), in verschiedene Fügetechniken und in der Auswahl und dem Einsatz erforderlichen Prüfverfahren und -mittel. Ein weiterer wichtiger Ausbildungsschwerpunkt liegt im Umgang mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen und im Einsatz von pneumatisch oder elektro-pneumatisch gesteuerten Fertigungsanlagen. Der Erwerb grundlegender Kenntnisse über die vorbeugende Instandhaltung, die Wartung von Werkzeugmaschinen und die Vermittlung von Kenntnissen in der Kunststoffverarbeitung runden das Ausbildungsspektrum ab.
Mindestqualifikation:
- guter Hauptschulabschluss oder ein Realschulabschluss
- Beherrschung der Grundformeln in Mathematik und Physik
- technisches Verständnis
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft
- Kommunikations- und Kritikfähigkeit
Beschäftigungsbedingungen:
Eintrittsdatum: 01.09.2025
Dauer: 3,5 Jahre
Beschäftigungsgrad: Vollzeit (Teilzeit möglich)
Vergütung: Ausbildungsvergütung nach TVAöD
Die Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Braunschweig
hier sind Sie RICHTIG
VAKANT - regional verbunden, bundesweit vernetzt.
Sie suchen eine berufliche Herausforderung, in der Sie Ihre Kompetenzen voll einbringen können? Dann sind Sie bei uns richtig!
Das macht Ihnen Spaß:
- Durchführung von Montage- und Justierarbeiten an feinmechanischen Baugruppen
- Fertigung von Präzisionsteilen nach technischen Zeichnungen
- Qualitätskontrolle der gefertigten Teile
- Wartungsarbeiten
Das dürfen wir von Ihnen erwarten:
- Abgeschlossene Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der feinmechanischen Fertigung
- Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
- Machersyndrom
Wenn Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit und das echte WIR-Gefühl suchen, dann sind Sie bei uns richtig!
Für eine erste vertrauensvolle Kontaktaufnahme senden Sie Ihre Unterlagen bitte vorzugsweise per Mail.
Braunschweig
SBS Sondermaschinen GmbH macht Dich fit für die Zukunft!
Wir bieten Dir eine familiäre Ausbildungsumgebung mit ausgewogener Work-Life-Balance. Von individuellen Arbeitszeitmodellen über familienfreundliche Arbeitsstrukturen bieten wir Dir einen Ausbildungsplatz mit Zukunft.
Dabei fördern und fordern wir Dich und Deine professionelle Eigenverantwortlichkeit mit fachlicher und persönlicher Unterstützung.
Engagiert, gewissenhaft und zuverlässig solltest Du sein, um Teil unseres Teams zu werden! Wähle einen zukunftssicheren Beruf und entscheide dich noch heute für SBS Sondermaschinen GmbH!
Qualifikationen:
- Realschulabschluss,
- technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen.
Ausbildungsinhalte:
- Manuelle und maschinelle Bearbeitung an Metallwerkstücken
- Lesen von technischen Zeichnungen,
- Erlernen von Fertigungsmethoden wie Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen
- Programmierung und Einrichtung von CNC-Werkzeugmaschinen
- Durchführung von produktionsbegleitenden Qualitätsmessungen.
Braunschweig
Die Technische Universität Braunschweig mit nahezu 17.000 Studierenden und ca. 3.800 Beschäftigten bietet ein Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre.
Die TU zählt mit ihrer 275-jährigen Erfahrung zu den großen Ausbildungsstätten in der Region Braunschweig. Unsere 120 Ausbildungsplätze in 18 verschiedenen Ausbildungsberufen sind organisatorisch in Laboratorien, Werkstätten, in der Bibliothek, in Institutssekretariaten oder auch in der zentralen Verwaltung angesiedelt.
Wir suchen Auszubildende im Berufsbild
Feinwerk- bzw. Industriemechaniker*innen
Die Ausbildung beginnt zum 01. August oder 01. September 2024. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
Deine Aufgaben
Industriemechaniker*innen und Feinwerkmechaniker*innen stellen die unterschiedlichsten Geräte und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Dabei montieren sie anhand von technischen Zeichnungen Bauteile zu Baugruppen und diese zu Maschinen und Anlagen. Die Bauteile werden maschinell und manuell bearbeitet. Bei der maschinellen Bearbeitung kommen sowohl konventionelle als auch CNC-Werkzeugmaschinen zum Einsatz.
Industriemechaniker*innen und Feinwerkmechaniker*innen überprüfen sowohl Baugruppen direkt bei ihrer Fertigstellung als auch die fertig montierten Maschinen an Prüfständen auf ihre Funktion hin und nehmen sie danach in Betrieb. Darüber hinaus führen sie auch regelmäßige Inspektionen durch und warten die Maschinen.
Unsere Erwartungen
Sehr guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
Gutes handwerkliches Verständnis bei gründlicher und genauer Arbeitsweise.
Was wir bieten
Vielfältige und praxisorientierte Ausbildung
Attraktive Vergütung nach TVA-L
Flexible Arbeitszeitmodelle
Krisensicherer Arbeitsplatz
Zahlreiche interne Weiterbildungsmöglichkeiten
Uni-Sportangebot mit über 100 Sportarten
Hinweise
Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weise bereits bei der Bewerbung darauf hin und füge einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bewerber*innen (m/w/d) werden gebeten, die geforderten Unterlagen im Online-Bewerbungsverfahren unter www.tu-braunschweig.de einzureichen.
BEWERBUNGSFRIST
Wir freuen uns auf deine Online- Bewerbung bis zum 31.10.2023.
ANSPRECHPERSONEN
Fragen zur Ausbildung beantwortet gerne
Thomas Abschinski, T + 49 531 391 4196
[email protected]
Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wende dich bitte an
Christin Jonscher, T + 49 531 391 2193
[email protected]
www.tu-braunschweig.de
Braunschweig
Die Technische Universität Braunschweig mit nahezu 17.000 Studierenden und ca. 3.800 Beschäftigten bietet ein Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre.Die TU zählt mit ihrer 275-jährigen Erfahrung zu den großen Ausbildungsstätten in der Region Braunschweig. Unsere 120 Ausbildungsplätze in 18 verschiedenen Ausbildungsberufen sind organisatorisch in Laboratorien, Werkstätten, in der Bibliothek, in Institutssekretariaten oder auch in der zentralen Verwaltung angesiedelt. Wir suchen Auszubildende im BerufsbildFeinwerk- bzw. Industriemechaniker*innen Die Ausbildung beginnt zum 01. August oder 01. September 2024. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.Deine AufgabenIndustriemechaniker*innen und Feinwerkmechaniker*innen stellen die unterschiedlichsten Geräte und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Dabei montieren sie anhand von technischen Zeichnungen Bauteile zu Baugruppen und diese zu Maschinen und Anlagen. Die Bauteile werden maschinell und manuell bearbeitet. Bei der maschinellen Bearbeitung kommen sowohl konventionelle als auch CNC-Werkzeugmaschinen zum Einsatz.Industriemechaniker*innen und Feinwerkmechaniker*innen überprüfen sowohl Baugruppen direkt bei ihrer Fertigstellung als auch die fertig montierten Maschinen an Prüfständen auf ihre Funktion hin und nehmen sie danach in Betrieb. Darüber hinaus führen sie auch regelmäßige Inspektionen durch und warten die Maschinen.Unsere Erwartungen
Sehr guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
Gutes handwerkliches Verständnis bei gründlicher und genauer Arbeitsweise.
Was wir bieten
Vielfältige und praxisorientierte Ausbildung
Attraktive Vergütung nach TVA-L
Flexible Arbeitszeitmodelle
Krisensicherer Arbeitsplatz
Zahlreiche interne Weiterbildungsmöglichkeiten
Uni-Sportangebot mit über 100 Sportarten
HinweiseWir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weise bereits bei der Bewerbung darauf hin und füge einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages.Wir freuen uns auf deine Bewerbung!Bewerber*innen (m/w/d) werden gebeten, die geforderten Unterlagen im Online-Bewerbungsverfahren unter www.tu-braunschweig.de einzureichen.BEWERBUNGSFRISTWir freuen uns auf deine Online- Bewerbung bis zum 31.10.2023.ANSPRECHPERSONENFragen zur Ausbildung beantwortet gerneThomas Abschinski, T + 49 531 391 [email protected]ür Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wende dich bitte anChristin Jonscher, T + 49 531 391 [email protected]
Braunschweig
Feinwerkmechanikerin / Feinwerkmechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Feinmechanik, vergleichbar mit IndustriemechanikBei uns kommt die Zeit aus Atomuhren, werden Längen auch tief in der Nanowelt gemessen und einzelne Elektronen gezählt, um die Stromstärke zu bestimmen. Unsere Laboratorien kalibrieren Messgeräte für höchste Genauigkeitsansprüche. Damit spielt die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) weltweit in der Champions League, wenn es um genaues Messen geht. Die Wissenschaft vom genauen Messen heißt Metrologie.
Feinwerkmechanikerin / Feinwerkmechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Feinmechanik, vergleichbar mit IndustriemechanikStart: 01.08.2024 - Dauer: 3,5 Jahre - Ort: BraunschweigWas dich erwartet:
In unserem Ausbildungsbereich stehen dir unsere Ausbilderinnen und Ausbilder zur Seite, die ihr Fachwissen an dich weitergeben und dich unterstützen.
Die Ausbildung bei uns ist praxisnah. Du stellst Bauteile aus unterschiedlichen Materialien her. Dabei erlernst du verschiedene Fertigungsverfahren wie z. B. Feilen, Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen und Fügen.
Du arbeitest sowohl an konventionellen als auch an computergesteuerten (CNC) Werkzeugmaschinen.
Deine Berufsschule ist die Heinrich-Büssing-Schule in Braunschweig
Was wir erwarten:
Du bringst mindestens einen Hauptschulabschluss mit.
Du hast Fingerspitzengefühl, bist geduldig und handwerklich geschickt.
Du hast Spaß am Werken mit Metallen und besitzt ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Du hast Interesse an Maschinen und technischen Prozessen.
Du bringst Leidenschaft für technische Zusammenhänge mit.
Du bist neugierig, zuverlässig und hast Spaß am Lernen.
Du bringst dich gern in ein Team ein und tauschst dich mit anderen aus.
Was wir dir bieten:
Du bekommst eine tarifliche Bezahlung nach dem Ausbildungsvertrag des öffentlichen Dienstes TVAöD. Die Vergütung ist nach Ausbildungsjahren gestaffelt und beginnt im 1. Ausbildungsjahr mit 1.218,26 € brutto.
Du erhältst 30 Tage Erholungsurlaub, eine zusätzliche Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen.
Die PTB ist zurzeit mit über 1.800 Beschäftigten eine der größten Arbeitgeberinnen in Braunschweig. Hier kannst du dich auch mit anderen Azubis austauschen.
In unserer Kantine erhältst du einen Zuschuss zum Essen.
Du kannst uns gut mit dem Bus (Zuschuss zum Deutschlandticket Job oder Azubi-Ticket) und dem Fahrrad erreichen oder parkst auf einem kostenlosen Parkplatz.
Das ist uns wichtig:Wir sind bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Mindestmaß an körperlicher Eignung bezogen auf die ausbildungsspezifischen Anforderungen sollte erfüllt sein. Was du noch wissen solltest:
Die Verkürzung deiner Ausbildungsdauer ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Unter www.ptb.de sind alle Informationen über die PTB sowie detaillierte Beschreibungen zu den Ausbildungsberufen und Studiengängen zu finden.
Falls du noch Fragen hast, melde dich bitte bei Herrn Volker Braumann, Tel.: 0531 592-5550 oder schicke ihm eine E-Mail: [email protected].
Du bist neugierig geworden?Wir freuen uns auf deine Bewerbung und brauchen von dir:
Bewerbungsanschreiben
Tabellarischer Lebenslauf
Kopie der letzten beiden Zeugnisse einer Allgemeinbildenden Schule
Wir freuen uns über deine Online-Bewerbung bis zum 31. Oktober 2023 unter der Kennziffer 23-340-555. Du kannst gleich loslegen und die Unterlagen als Anhang hochladen oder schicke uns deine Unterlagen mit der Post. Bewerbung per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Referat Personal - Bundesallee 100 - 38116 Braunschweig