Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten in Wiefelstede

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten في Wiefelstede, Deutschland

وظيفة كـ Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung في Wiefelstede , Niedersachsen, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellten – Fachrichtung 
Kommunalverwaltung (m/w/d)

Die Gemeinde Wiefelstede liegt in der reizvollen Parklandschaft Ammerland im 
Norden Niedersachsens. Unsere Gemeinde wird touristisch zunehmend beliebter, 
was über 250.000 Übernachtungen unterstreichen. Das vielfältige Angebot für die 
Freizeitgestaltung, aber auch die ruhige Lage in der Nähe der Nordsee sind 
immer ein Besuch der Gemeinde Wiefelstede wert. Verkehrlich über die A28 und 
A29 gut angebunden bietet die Gemeinde Wiefelstede auch die Grundlage für ein 
komfortables Wohnen, sowie für eine gute wirtschaftliche Entwicklung.

Zum Ausbildungsbeginn 01. August 2025bietet die Gemeinde Wiefelstede wieder 
zwei Ausbildungsplätze für den Ausbildungsberuf zur/m:

Verwaltungsfachangestellten – Fachrichtung Kommunalverwaltung

an.

Einleitung:

Mit der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten erwarten Dich keine 
verstaubten Arbeitsweisen, sondern eine fortschrittliche kommunale Verwaltung 
mit einer spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung, bei der Du Dich auf 
eine gute Bezahlung, flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeit, eine sichere 
berufliche Zukunft und viele Weiterbildungsmöglichkeiten freuen kannst.

Ausbildungsinhalt:

Du wirst vielfältige Büro- und Verwaltungsarbeiten der Behörde erledigen. 
Dazu gehören beispielsweise die Ausstellung von Personalausweisen und 
Reisepässen, die Bearbeitung von Bauanträgen, Ordnungswidrigkeiten oder die 
Prüfung und Berechnung von Wohngeld-ansprüchen. Außerdem wirst Du in beratender 
Funktion tätig sein, indem Du Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern führst und 
bei Anträgen unterstützt.

Die Ausbildung wird im dualen System absolviert. Das heißt, dass Du zum einen 
während der Praxisphase verschiedene Fachbereiche und Fachdienste der 
Gemeindeverwaltung durchläufst und zum anderen praxisbezogene theoretische 
Inhalte, wie beispielsweise die Anwendung von Rechtsgrundlagen, in der 
Berufsschule Wechloy im Blockunterricht vermittelt bekommst. Hinzu kommen 
Lehrgänge des Niedersächsischen Studieninstituts in Oldenburg (NSI), bei dem Du 
nicht nur die Zwischen- und Abschlussprüfung schreibst, sondern auch in den 
Blockunterrichtsphasen bestens darauf vorbereitet wirst. Die Ausbildungszeit 
beträgt 3 Jahre.

Voraussetzungen:


- einen Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand
 - Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
 - IT-Kenntnisse (Microsoft-Office)
 - gute Ausdrucksfähigkeit
 - gute Konzentrationsfähigkeit
 - gute Allgemeinbildung
 - Freude am Kontakt mit Menschen
 - Teamfähigkeit

Wir bieten:


- Eine Vergütung nach dem TVAöD – BBiG

 im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro brutto monatlich

im 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro brutto monatlich

im 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro brutto monatlich


- Einen pauschalen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro pro Ausbildungsjahr
 - Eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro bei Beendigung des 
Ausbildungsverhältnisses
 - Eine Jahressonderzahlung
 - Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 Euro
 - 30 Tage Erholungsurlaub
 - Hansefit

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt 
eingestellt.

Interessiert? Dann bewerbe dich bis zum 30. September 2024 unter 
https://logahr3.kdo.de/bewerber-web/?companyEid=01500&tenant=01500&lang=D#position,id=4f1ff7c8-75e1-46df-b182-f4f805828424


Du hast noch Fragen zur Ausbildung?
 Dann wende dich gerne telefonisch unter 04402 / 965-114 an Frau Michajlidi
(Fachdienst Personal und Organisation).
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

تاريخ البدء

2025-08-01

Gemeinde Wiefelstede

Kirchstr. 1

26215

Kirchstraße, 26215, Wiefelstede, Niedersachsen, Deutschland

http://www.wiefelstede.de

Gemeinde Wiefelstede
نشرت:
2024-09-28
UID | BB-66f7ae704fb96-66f7ae704fb97
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter/in im Finanzwesen (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Wiefelstede


Die Gemeinde Wiefelstede sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den

Fachdienst Haushalt und Jahresabschluss eine/n

Sachbearbeiter/in im Finanzwesen (m/w/d)

34 Wochenstunden, Entgeltgruppe 9a TVöD, unbefristet

Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:

• Jahresabschlussarbeiten

• Anlagenbuchhaltung

• Haushalts- und Finanzplanung

• Haushaltsüberwachung

Wir bieten Ihnen:

• Gleitzeit

• Eine sichere Bezahlung nach TVöD

• Firmenfitness (Hansefit)

• Ein engagiertes und sympathisches Team, das sich freut, Sie

kennenzulernen

• Die Möglichkeit, das Dienstradleasing in Anspruch zu nehmen

• 6 Wochen Jahresurlaub

• Leistungsorientierte Prämie nach Tarif

• Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

• Jahressonderzahlung

• gezielte Fortbildungsmöglichkeiten

Voraussetzungen:

• Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/r

Verwaltungsfachangestellten (Angestelltenlehrgang I) oder eine

vergleichbare 3-jährige kaufmännische Ausbildung mit nachgewiesenen

Kenntnissen und Erfahrungen im beschriebenen Aufgabengebiet.

• Kenntnisse in der Doppik

• Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und freundliches Auftreten

• Eine vorausschauende und strukturierte Arbeitsweise

• Fähigkeit, auch unter Zeitdruck korrekte Arbeitsergebnisse zu erzielen

Von Vorteil sind:

• Fortbildung zum kommunalen Bilanzbuchhalter (NSI); alternativ: IHK

• Erfahrungen mit der Finanzsoftware Newsystem kommunal (Infoma)

Die Stelle ist nichtteilzeitgeeignet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung

bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen von Männern sind besonders erwünscht, da ihr Anteil gemäß

Niedersächsischem Gleichstellungsgesetz in diesem Bereich nicht erfüllt ist.

Erfolgreiche Bewerber/innen, die die beruflichen Mindestvorausetzungen nicht

erfüllen (z.B.: nur IHK-Fortbildung, Steuerfachangestellte), können tarifbedingt nur

eine Entgeltgruppe niedriger eingruppiert werden. Einschlägige förderliche

berufliche Erfahrungen können jedoch bei der individuellen Stufenzuordnung

individuell berücksichtigt werden.

Haben Sie Interesse?

Dann bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum

04.05.2025. Vorstellungsgespräche werden vermutlich am 12.05.2025 stattfinden.

Auskünfte erteilen:

• Herr Siemen, Fachbereichsleitung (04402/965-230), inhaltlich

• Frau Michajlidi, in Verfahrensfragen (04402/965-114).

Gemeinde Wiefelstede

Gemeinde Wiefelstede
2025-04-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten

Wiefelstede

Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellten – Fachrichtung
Kommunalverwaltung (m/w/d)

Die Gemeinde Wiefelstede liegt in der reizvollen Parklandschaft Ammerland im
Norden Niedersachsens. Unsere Gemeinde wird touristisch zunehmend beliebter,
was über 250.000 Übernachtungen unterstreichen. Das vielfältige Angebot für die
Freizeitgestaltung, aber auch die ruhige Lage in der Nähe der Nordsee sind
immer ein Besuch der Gemeinde Wiefelstede wert. Verkehrlich über die A28 und
A29 gut angebunden bietet die Gemeinde Wiefelstede auch die Grundlage für ein
komfortables Wohnen, sowie für eine gute wirtschaftliche Entwicklung.

Zum Ausbildungsbeginn 01. August 2025bietet die Gemeinde Wiefelstede wieder
zwei Ausbildungsplätze für den Ausbildungsberuf zur/m:

Verwaltungsfachangestellten – Fachrichtung Kommunalverwaltung

an.

Einleitung:

Mit der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten erwarten Dich keine
verstaubten Arbeitsweisen, sondern eine fortschrittliche kommunale Verwaltung
mit einer spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung, bei der Du Dich auf
eine gute Bezahlung, flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeit, eine sichere
berufliche Zukunft und viele Weiterbildungsmöglichkeiten freuen kannst.

Ausbildungsinhalt:

Du wirst vielfältige Büro- und Verwaltungsarbeiten der Behörde erledigen.
Dazu gehören beispielsweise die Ausstellung von Personalausweisen und
Reisepässen, die Bearbeitung von Bauanträgen, Ordnungswidrigkeiten oder die
Prüfung und Berechnung von Wohngeld-ansprüchen. Außerdem wirst Du in beratender
Funktion tätig sein, indem Du Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern führst und
bei Anträgen unterstützt.

Die Ausbildung wird im dualen System absolviert. Das heißt, dass Du zum einen
während der Praxisphase verschiedene Fachbereiche und Fachdienste der
Gemeindeverwaltung durchläufst und zum anderen praxisbezogene theoretische
Inhalte, wie beispielsweise die Anwendung von Rechtsgrundlagen, in der
Berufsschule Wechloy im Blockunterricht vermittelt bekommst. Hinzu kommen
Lehrgänge des Niedersächsischen Studieninstituts in Oldenburg (NSI), bei dem Du
nicht nur die Zwischen- und Abschlussprüfung schreibst, sondern auch in den
Blockunterrichtsphasen bestens darauf vorbereitet wirst. Die Ausbildungszeit
beträgt 3 Jahre.

Voraussetzungen:


- einen Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand
- Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- IT-Kenntnisse (Microsoft-Office)
- gute Ausdrucksfähigkeit
- gute Konzentrationsfähigkeit
- gute Allgemeinbildung
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Teamfähigkeit

Wir bieten:


- Eine Vergütung nach dem TVAöD – BBiG

im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro brutto monatlich

im 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro brutto monatlich

im 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro brutto monatlich


- Einen pauschalen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro pro Ausbildungsjahr
- Eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro bei Beendigung des
Ausbildungsverhältnisses
- Eine Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 Euro
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Hansefit

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
eingestellt.

Interessiert? Dann bewerbe dich bis zum 30. September 2024 unter
https://logahr3.kdo.de/bewerber-web/?companyEid=01500&tenant=01500&lang=D#position,id=4f1ff7c8-75e1-46df-b182-f4f805828424


Du hast noch Fragen zur Ausbildung?
Dann wende dich gerne telefonisch unter 04402 / 965-114 an Frau Michajlidi
(Fachdienst Personal und Organisation).

Gemeinde Wiefelstede

Gemeinde Wiefelstede
2024-09-28
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) - Finanzverwaltung (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Wiefelstede


Zeit für etwas Neues?

Die Gemeinde Wiefelstede liegt in der reizvollen Parklandschaft Ammerland im
Norden Niedersachsens. Unsere Gemeinde wird touristisch zunehmend beliebter,
was über 250.000 Übernachtungen unterstreichen. Das vielfältige Angebot für die
Freizeitgestaltung, aber auch die ruhige Lage in der Nähe der Nordsee sind
immer ein Besuch der Gemeinde Wiefelstede wert. Verkehrlich über die A28 und
A29 gut angebunden bietet die Gemeinde Wiefelstede auch die Grundlage für ein
komfortables Wohnen, sowie für eine gute wirtschaftliche Entwicklung.

Bei der Gemeinde Wiefelstede (ca. 16.500 Einwohner/innen) ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

- Vollzeit mit 39 Std./Woche unbefristet –

zu besetzen. Der Einsatz erfolgt im Fachbereich IV – Finanzen und
Bürgerservice, Fachdienst Haushalt und Jahresabschluss.

Aufgaben und Tätigkeiten:

- Haushalts- und Finanzplanung
- Haushaltsüberwachung
- Jahresabschlussarbeiten
- Anlagenbuchhaltung

Voraussetzungen:

- ein eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten(m/w/d),
möglichst mit Fortbildung zumBilanzbuchhalter (m/w/d)
- Kenntnisse in der doppelten Buchführung
- Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgrundlagen (§§ 110-158 NKomVG, KomHKVO)
- möglichst Erfahrungen mit der Buchungssoftware „newsystem kommunal“ der Fa.
Infoma
- freundliches Auftreten und vorausschauende, strukturierte Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Wir bieten:

- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
- eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe 9a TVöD (VKA)
- ein Vollzeitarbeitsverhältnis mit 39 Stunden/Woche
- alternativ ist die Stelle auch teilzeitgeeignet (in diesem Fall wird um
Angabe der gewünschten wöchentlichen Arbeitszeit in der Bewerbung gebeten)
- eine flexible Arbeitszeit sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz, zwei Bildschirmen und elektrisch
höhenverstellbarem Schreibtisch
- 30 Urlaubstage
- gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- die Teilnahme am betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Hansefit,
arbeitsmedizinischen Untersuchungenund Zuschüsse für eine Arbeitsplatzbrille
werden angeboten
- die Möglichkeit zum Dienstradleasing

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt
eingestellt.

Bitte reichen Sie ihre Bewerbung bis zum 26.05.2024 ein.

Auskünfte erteilen:

- Herr Siemen, Fachbereichsleiter Finanzen und Bürgerservice (04402/965-230)
oder
- Frau Michajlidi, Fachdienst Innere Dienste und Ordnung (04402/965-114).

Gemeinde Wiefelstede

Gemeinde Wiefelstede
2024-05-13
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Leiter*in des Fachbereichs I – Innere Dienste und Ordnung – (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Wiefelstede


Zeit für etwas Neues?

Die Gemeinde Wiefelstede liegt in der reizvollen Parklandschaft Ammerland im Norden Niedersachsens. Unsere Gemeinde wird touristisch zunehmend beliebter, was über 250.000 Übernachtungen unterstreichen. Das vielfältige Angebot für die Freizeitgestaltung, aber auch die ruhige Lage in der Nähe der Nordsee sind immer ein Besuch der Gemeinde Wiefelstede wert. Verkehrlich über die A28 und A29 gut angebunden bietet die Gemeinde Wiefelstede auch die Grundlage für ein komfortables Wohnen, sowie für eine gute wirtschaftliche Entwicklung.

Bei der Gemeinde Wiefelstede (ca. 16.300 Einwohner/innen) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position als

Leitung des Fachbereichs I
– Innere Dienste und Ordnung – – Vollzeit / bis Besoldungsgruppe A 13 bzw. Entgeltgruppe 13 –

zu besetzen.

Aufgaben und Tätigkeiten:


In dieser Funktion leitet der Stelleninhaber (m/w/d) gemeinsam mit dem Bürgermeister und drei weiteren Fachbereichsleitungen die Gemeindeverwaltung und ist im Fachbereich I verantwortlich für die Führung von 12 Mitarbeitenden mit den nachfolgenden Aufgaben:

* Innere Verwaltung
* Allgemeine Verwaltung
* Kommunalrechtliche Angelegenheiten
* Personal
* Organisation
* Vergabe/Beschaffungen


* Informations- und Kommunikationstechnik/EDV
* Verwaltungsdigitalisierung
* EDV


* Sicherheit und Ordnung
* Ordnungsangelegenheiten
* Katastrophenschutz
* Feuerwehr
* Wahlen



Voraussetzungen:

* Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) der Fachrichtung Allgemeine Dienste gem. der Niedersächsischen Laufbahnverordnung (NLVO) oder die sog. Zweite Prüfung („Angestelltenlehrgang II“)
* Mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabenbereich und Leitungserfahrung, idealerweise in einer Kommunalverwaltung
* Fundierte, überdurchschnittliche und nachweisbare rechtliche Kenntnisse möglichst im ausgeschriebenen Aufgabengebiet
* Souveräne, engagierte Führungspersönlichkeit mit ausgeprägten fachlichen und sozialen Kompetenzen
* Wirtschaftliche, kostenbewusste und zukunftsorientierte Denkweise
* Ausgeprägtes Verhandlungsgeschick mit entsprechendem Durchsetzungsvermögen sowie gute Fähigkeiten im Umgang mit Konflikten
* Bereitschaft, auch in den Abendstunden bzw. an Wochenenden Dienst zu leisten, soweit dies notwendig ist (Gremiensitzungen etc.)
* Sicheres Auftreten im Umgang mit politischen Gremien und der Öffentlichkeit sowie Kooperations- und Teamfähigkeit



Wir bieten:

* Beamtenverhältnis auf Lebenszeit bzw. unbefristetes Arbeitsverhältnis
* Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen Besoldung bis Besoldungsgruppe A 13 NBesG bzw. Eingruppierung bis Entgeltgruppe 13 TVöD (VKA)
* Dienstverhältnis mit 40 Stunden/Woche bzw. Arbeitsverhältnis mit 39 Stunden/Woche
* Eine flexible Arbeitszeit sowie eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Die Teilnahme am betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Hansefit wird angeboten
* Die Möglichkeit zum Dienstradleasing



Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich jetzt bis zum 31. Januar 2024.

Auskünfte erteilt:

Bürgermeister Pieper (04402/965-100)

Gemeinde Wiefelstede

Gemeinde Wiefelstede
2024-01-10