**Stellenausschreibung 42/2024** **Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)** [Als Dienstleister für die Bürger/-innen bietet die Stadt Merseburg Verwaltungsfachangestellten ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum, welches von rechtlichen Hintergründen über organisatorische Verwaltungsaufgaben bis hin zu wirtschaftlichen Abläufen reicht.]() **Ausbildungsinhalte:** [Die duale Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) dauert 3 Jahre und gliedert sich in theoretische und praktische Ausbildungsabschnitte. Die praktische Ausbildung findet in den Fachämtern der Stadt Merseburg statt. Hier lernst du die Arbeit und den Aufbau einer modernen Verwaltung kennen. Du durchläufst unsere Fachämter und erhältst dabei einen Einblick u.a. in die folgenden Tätigkeitsfelder:]() · Beratung von Bürgern und Organisationen sowie rechtmäßig und wirtschaftliche Erledigung von Verwaltungsaufgaben · Haushalt- und Rechnungswesen, Personalwesen · Fallbezogene Rechtsanwendung, Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren · Erarbeitung und Begründung von Verwaltungsentscheidungen auf der Grundlage von Bundes-, Landes- und Kommunalrecht · Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe · Prüfung der Rechtmäßigkeit von Verwaltungsakten und Möglichkeiten zur Fehlerbeseitigung **Voraussetzungen:** · Du verfügst über einen erfolgreichen Realschulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch, Mathematik und Sozialkunde bzw. bist Abiturient mit mindestens befriedigenden Leistungen diesen Schulfächern. · Du hast Interesse an rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhängen sowie dem Umgang mit Gesetzmäßigkeiten und interessierst dich für aktuelle Themen deiner Stadt. · Du bist ein kommunikativer Mensch und verfügst über einen guten Ausdruck in Wort und Schrift. · Du hast idealer Weise bereits ein Praktikum im Verwaltungsbereich absolviert. · Du verfügst über bürger- und serviceorientierte Umgangsformen. · Du bist teamfähig, zuverlässig, deine Arbeitsweise ist sorgfältig und genau. · Du verfügst über anwendungsbereite PC Grundkenntnisse (MS Office). · Du nimmst erfolgreich an einem mehrstufigen Eignungs- und Testverfahren teil. **Unser Angebot:** · ein sicheres Ausbildungsverhältnis in einer modernen dienstleistungsorientierten Verwaltung mit vielseitigen Aufgaben zum **Ausbildungsbeginn 01.08.2025** · eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD VKA 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € - theoretische Ausbildung im Blockunterricht in den Berufsbildenden Schulen „Friedrich List“ Halle - Überbetriebliche Ausbildung in Blockform am Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. Standort Halle (Saale) · Bereitstellung Laptop für die gesamte Ausbildungsdauer · Jährlicher Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € · Prämienzahlung in Höhe von 400 € bei bestandener Abschlussprüfung · Sehr gute Übernahmeregelung mit erfolgreichem Ausbildungsabschluss nach Tarifvertrag - betriebliche Altersvorsorge - betriebliches Gesundheitsmanagement - 30 Tage Urlaub, **Arbeitszeit 39,0 Stunden** pro Woche (nach Tarif) Mit Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerberverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich, führt aber dann zum Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, in welchem auf jeden Punkt der Ausschreibung eingegangen wird, Lebenslauf und Zeugnissen (Abschlusszeugnis bzw. die letzten zwei Schulzeugnisse, Praktikumszeugnisse); Abiturienten fügen bitte das Zeugnis 2.HJ Qualifikationsphase bei; sendest du bitte bis **11.10.2024 entweder** **in einem einzigen pdf Dokument** an [[email protected]](mailto:[email protected]) oder **in klassischer Papierform** an folgende Anschrift: Stadtverwaltung Merseburg 10.1 Hauptamt, Sachgebiet Personal, Frau Witzel Lauchstädter Straße 1-3 06217 Merseburg **Der schriftliche Eignungstest findet voraussichtlich am 23.10.2024 statt.** **Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 45. und 47. KW 2024 statt.** **Für eine erfolgreiche Bewerbung werden nur vollständig übersandte Unterlagen akzeptiert. Andere Dateiformate als pdf oder einzelne Dokumente können nicht verarbeitet werden und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren.** Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung nicht benachteiligt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Merseburg werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt. Kosten, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden durch die Stadtverwaltung Merseburg nicht erstattet. Wenn Sie die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bei erfolgloser Bewerbung wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Verfahrensabschluss vernichtet. Für Fragen steht Ihnen Frau Witzel unter der Telefonnummer 03461 445 100 gern zur Verfügung. Gez. Witzel Amtsleiterin Hauptamt
تاريخ البدء
2025-08-01
Lauchstädter Str., 06217, Merseburg, Sachsen Anhalt, Deutschland
التقديم عبر
Merseburg
Sie möchten Menschen in sozialen Schwierigkeiten unterstützen und dabei helfen, Notlagen zu überwinden? Dann sind Sie bei uns im Sozialamt an der richtigen Stelle. Wir vermitteln in Zusammenarbeit mit unseren Partnern individuelle Hilfen und stellen Leistungen für Menschen zur Verfügung, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt aus eigener Kraft zu bestreiten oder ihren Alltag nicht mehr ohne Hilfe bewältigen können. Unser Ziel ist es, ein menschenwürdiges Leben ohne Armut und soziale Isolation zu ermöglichen und allen Menschen die gleiche Chance auf Bildung, Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Finden Sie Ihren Job bei uns im Sozialamt als eines der größten Organisationsbereiche in der Kreisverwaltung Saalekreis.
Im Sozialamt ist am Dienstort Merseburg eine Stelle als
SB Wohngeld/Bildung und Teilhabe
in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen.
Die Stelle ist befristet bis zum 17.8.2025 (Mutterschutz) mit der Option zur Verlängerung bis zum Ende der Elternzeit der Stelleninhaberin (Elternzeitvertretung).
Ihre Aufgabenschwerpunkte u.a.
• Bearbeitung und Entscheidung von Wohngeldanträgen aller Art
• Bearbeitung und Entscheidung von Anträgen auf Bildung und Teilhabe nach § 6b Bundes-kindergeldgesetz i.V.m. § 28 SGB II
• Bearbeitung und Abrechnung von Leistungen des Fahrdienstes für Menschen mit Behin-derungen
Ihr Profil
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einer Berufsausbildung als Verwaltungsfach-angestellter (m/w/d) oder mit Bl-Lehrgang. Sie haben idealerweise bereits fachliche Erfah-rungen im Sozialrecht und verfügen über ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung und Teamgeist. Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit, Verhand-lungsgeschick sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen u.a.
• ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld mit allen Vorzügen des Öffentlichen Dienstes
• flexibles Arbeiten in Form von unterschiedlichsten Teilzeitmodellen sowie Telearbeit
• einen starken internen Arbeitsmarkt, der es Ihnen ermöglicht sich weiterzuentwickeln, ohne den Arbeitgeber zu wechseln
• ein umfangreiches Fortbildungsprogramm
• eine Vielzahl von gesundheitsförderlichen Maßnahmen sowie Präventionsaktionen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
• ein ermäßigtes Ticket für die Nutzung der öffentlichen Nahverkehrsmittel (Jobticket)
Vergütung/Eingruppierung
Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA bzw. der beamtenrechtlichen Vorschriften.
Bewerbung
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum (3 Wochen). Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Frau Kühn unter der Telefonnummer 03461 40-1315
Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Siegel unter der Telefonnummer 03461 40-2104 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt
Merseburg
Hast Du Dir schon einmal vorgestellt, Deine berufliche Zukunft an einem Ort zu beginnen, der nicht nur historisch bedeutsam, sondern auch zukunftsorientiert ist? Bei der Kreisverwaltung des Landkreises Saalekreis, mit ihrem Hauptsitz im wunderschönen Merseburger Schloss, kannst Du beruflich und persönlich wachsen, lernen und Deine Karriere in einem Umfeld starten, das Respekt, Zusammenarbeit und Innovation großschreibt. Unser familienfreundliches Arbeitsumfeld und die flexiblen Arbeitszeiten geben Dir ausreichend Raum, Deine Karriere und Dein Privatleben in Einklang zu bringen. Wir laden Dich herzlich ein, Teil dieser besonderen Gemeinschaft zu werden und gemeinsam mit uns die Zukunft des Saalekreises zu gestalten. Lass uns gemeinsam die Region voranbringen – wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Deine Aufgaben in unserer VerwaltungBeim Landkreis Saalekreis stehen Dir eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern offen, beispielsweise im Bereich Umwelt, Soziales, Schule oder Kultur. Bereits während der Ausbildung lernst Du die anspruchsvollen Aufgaben unserer Verwaltung kennen. Ein allgemeines Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Themen sowie die Bereitschaft, bürgernah zu arbeiten und sich für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen, ist hierbei von Vorteil.
Das können wir dir als moderner, öffentlicher Arbeitgeber bietenAnforderungen und allgemeine InfosAls Voraussetzung für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) benötigst Du mindestens einen Realschulabschluss.
Während der Ausbildung erhälst du folgende Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD-VKA
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
Hinzu kommt noch eine Jahressonderzahlung, diese beträgt 90 % der Ausbildungsvergütung des Monats November.
Auszubildende haben Anspruch auf 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr.
Wenn Du deine Abschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen hast, dann bestehen sehr gute Möglichkeiten auf eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Wenn Du noch weiter Fragen hast, dann schau gern auf unserer vorbei oder tritt telefonisch mit Anja Schröder (Sachgebietsleiterin Personalentwicklung, Telefonnummer 03461 40-2152) in Kontakt.
Hinweise zur BewerbungWenn Du Interesse an einer Ausbildung beim Landkreis Saalekreis hast, freuen wir uns über Deine Online-Bewerbung über unser Onlineportal bis zum 31.10.2024. Bitte nutze für Deine Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt
Merseburg
**Stellenausschreibung 42/2024**
**Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
[Als Dienstleister für die Bürger/-innen bietet die Stadt Merseburg Verwaltungsfachangestellten ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum, welches von rechtlichen Hintergründen über organisatorische Verwaltungsaufgaben bis hin zu wirtschaftlichen Abläufen reicht.]()
**Ausbildungsinhalte:**
[Die duale Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) dauert 3 Jahre und gliedert sich in theoretische und praktische Ausbildungsabschnitte. Die praktische Ausbildung findet in den Fachämtern der Stadt Merseburg statt. Hier lernst du die Arbeit und den Aufbau einer modernen Verwaltung kennen. Du durchläufst unsere Fachämter und erhältst dabei einen Einblick u.a. in die folgenden Tätigkeitsfelder:]()
· Beratung von Bürgern und Organisationen sowie rechtmäßig und wirtschaftliche Erledigung von Verwaltungsaufgaben
· Haushalt- und Rechnungswesen, Personalwesen
· Fallbezogene Rechtsanwendung, Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren
· Erarbeitung und Begründung von Verwaltungsentscheidungen auf der Grundlage von Bundes-, Landes- und Kommunalrecht
· Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
· Prüfung der Rechtmäßigkeit von Verwaltungsakten und Möglichkeiten zur Fehlerbeseitigung
**Voraussetzungen:**
· Du verfügst über einen erfolgreichen Realschulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch, Mathematik und Sozialkunde bzw. bist Abiturient mit mindestens befriedigenden Leistungen diesen Schulfächern.
· Du hast Interesse an rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhängen sowie dem Umgang mit Gesetzmäßigkeiten und interessierst dich für aktuelle Themen deiner Stadt.
· Du bist ein kommunikativer Mensch und verfügst über einen guten Ausdruck in Wort und Schrift.
· Du hast idealer Weise bereits ein Praktikum im Verwaltungsbereich absolviert.
· Du verfügst über bürger- und serviceorientierte Umgangsformen.
· Du bist teamfähig, zuverlässig, deine Arbeitsweise ist sorgfältig und genau.
· Du verfügst über anwendungsbereite PC Grundkenntnisse (MS Office).
· Du nimmst erfolgreich an einem mehrstufigen Eignungs- und Testverfahren teil.
**Unser Angebot:**
· ein sicheres Ausbildungsverhältnis in einer modernen dienstleistungsorientierten Verwaltung mit vielseitigen Aufgaben zum **Ausbildungsbeginn 01.08.2025**
· eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD VKA
1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
- theoretische Ausbildung im Blockunterricht in den Berufsbildenden Schulen „Friedrich List“ Halle
- Überbetriebliche Ausbildung in Blockform am Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. Standort Halle (Saale)
· Bereitstellung Laptop für die gesamte Ausbildungsdauer
· Jährlicher Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 €
· Prämienzahlung in Höhe von 400 € bei bestandener Abschlussprüfung
· Sehr gute Übernahmeregelung mit erfolgreichem Ausbildungsabschluss nach Tarifvertrag
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Urlaub, **Arbeitszeit 39,0 Stunden** pro Woche (nach Tarif)
Mit Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerberverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich, führt aber dann zum Ausschluss aus dem Bewerberverfahren.
Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, in welchem auf jeden Punkt der Ausschreibung eingegangen wird, Lebenslauf und Zeugnissen (Abschlusszeugnis bzw. die letzten zwei Schulzeugnisse, Praktikumszeugnisse); Abiturienten fügen bitte das Zeugnis 2.HJ Qualifikationsphase bei; sendest du bitte bis **11.10.2024 entweder** **in einem einzigen pdf Dokument** an [[email protected]](mailto:[email protected]) oder **in klassischer Papierform** an folgende Anschrift:
Stadtverwaltung Merseburg
10.1 Hauptamt, Sachgebiet Personal, Frau Witzel
Lauchstädter Straße 1-3
06217 Merseburg
**Der schriftliche Eignungstest findet voraussichtlich am 23.10.2024 statt.**
**Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 45. und 47. KW 2024 statt.**
**Für eine erfolgreiche Bewerbung werden nur vollständig übersandte Unterlagen akzeptiert. Andere Dateiformate als pdf oder einzelne Dokumente können nicht verarbeitet werden und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren.**
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung nicht benachteiligt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Merseburg werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt. Kosten, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden durch die Stadtverwaltung Merseburg nicht erstattet. Wenn Sie die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bei erfolgloser Bewerbung wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Verfahrensabschluss vernichtet.
Für Fragen steht Ihnen Frau Witzel unter der Telefonnummer 03461 445 100 gern zur Verfügung.
Gez.
Witzel
Amtsleiterin Hauptamt