Du suchst nach einer spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung, die einen echten Unterschied macht? Dann starte am 1. August 2025 Deine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) beim Landkreis Lüneburg! Hier erwarten Dich vielfältige Aufgaben in Bereichen wie Bauen und Umwelt, Jugend und Soziales, Gesundheit, Straßenverkehr und Ordnung sowie Finanzen und Personalverwaltung. Beweise Deine Fähigkeiten und werde Teil unseres engagierten Teams!\n\nIn unserer dreijährigen Ausbildung in Lüneburg wirst Du umfassend auf die vielseitigen Tätigkeiten in der Kommunalverwaltung vorbereitet. Du durchläufst verschiedene Praxisbereiche der Verwaltung und erhältst so einen wertvollen Überblick über die Arbeitsabläufe. Das nötige theoretische Wissen bekommst Du durch spannende Lehrgänge am Niedersächsischen Studieninstitut und im Blockunterricht an der Berufsbildenden Schule I in Lüneburg.\n\nWir suchen motivierte und teamfähige Talente, die über mindestens einen Sekundarabschluss I verfügen und sich für rechtliche sowie wirtschaftliche Fragestellungen begeistern. Freude am Umgang mit Menschen ist uns besonders wichtig, da Du eng mit den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises zusammenarbeiten wirst.\n\nAls Auszubildende/r beim Landkreis Lüneburg profitierst Du von zahlreichen Vorteilen:\n\n- Ein sicherer Ausbildungsplatz in einer lebenswerten, freundlichen und innovativen Umgebung.\n- Direkte Anbindung an das Stadtgebiet von Lüneburg.\n- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten.\n- Ein individuelles Fortbildungsprogramm für Deine persönliche und berufliche Entwicklung.\n- Eine spannende Einführungswoche mit Deinen Mit-Auszubildenden.\n- Ein jährlicher Azubi-Tag, organisiert von der Jugend- und Auszubildendenvertretung.\n- Unterstützung durch Lernmittelkostenübernahme und ein kostenloses iPad mit Zubehör.\n- Zentrale Ausbildungsleitung, die sich um Deine Anliegen kümmert.\n- Vielfältige Ausbildungsstationen, um Deinen idealen Aufgabenbereich zu finden.\n- Gemeinsame Pausen und Aktivitäten, um den Zusammenhalt zu stärken.\n\nWir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 31.10.2024 über unser Online-Bewerberportal. Zeige uns, dass Du der/die Richtige bist und werde Teil unserer vielfältigen und engagierten Gemeinschaft!\n\nInteresse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt und starte Deine Karriere beim Landkreis Lüneburg!
تاريخ البدء
2025-07-31
Auf dem Michaeliskloster 4
21335
21335, Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland
التقديم عبر
Lüneburg
Das Niedersächsische Landesamt für Bezüge und Versorgung (NLBV) ist das „Lohnbüro“ des Landes Niedersachsen. Als moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde sorgen wir dafür, dass rund 338.000 aktive Beschäftigte sowie Versorgungsempfängerinnen und -empfänger allmonatlich pünktlich ihre Bezüge erhalten.
Zur Verstärkung unserer Standorte Braunschweig, Hannover und Lüneburg suchen wir zum 1. August 2026
**Regierungssekretär-Anwärterinnen und -Anwärter ****(w/m/d).**
**Unser Angebot:**
* eine zweijährige Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf,
* ein offenes, sympathisches Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen,
* interessante Einsatzbereiche während der Ausbildung,
* hausinterner Unterricht zur Lehrgangs- und Prüfungsvorbereitung,
* flexible Arbeitszeitgestaltung,
* Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Kalenderjahr,
* Anwärterbezüge von ca. 1.400 € monatlich (brutto),
* sehr gute Übernahmechancen,
* vielfältige Einsatz- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten und
* mobile Arbeitsformen nach erfolgreich absolvierter Ausbildung.
**Ausbildungsverlauf:**
Als Beamtin / Beamter auf Widerruf werden Sie in einem zweijährigen Vorbereitungsdienst für den Einsatz in der mittleren allgemeinen Verwaltungsebene zur Verwaltungswirtin / zum Verwaltungswirt ausgebildet.
Der Vorbereitungsdienst beinhaltet eine fachtheoretische Ausbildung am Studieninstitut des Landes Niedersachsen und eine berufspraktische Ausbildungszeit im Niedersächsischen Landesamt für Bezüge und Versorgung.
Während der Ausbildung werden Ihnen sowohl Fertigkeiten für die Erledigung laufender Verwaltungsangelegenheiten, als auch Kenntnisse von Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie deren praktische Anwendung vermittelt.
Mit dem erfolgreichen Bestehen der Ausbildung sind Sie befähigt, Tätigkeiten der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt wahrzunehmen.
**Vorausgesetzt werden:**
* mindestens ein guter Sekundarabschluss I (Realschulabschluss),
* die deutsche Staatsangehörigkeit, die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder die eines Staates des Europäischen Wirtschaftsraumes,
* das Eintreten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes,
* die gesundheitliche Eignung,
* am Tag der Einstellung ein Höchstalter von weniger als 40 Jahren (bei Schwerbehinderten weniger als 45 Jahren),
* Straffreiheit und
* geordnete wirtschaftliche Verhältnisse.
**Wünschenswert sind zudem:**
* ein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift,
* Freude am kundenorientierten Arbeiten sowie
* das Interesse an Gesetzestexten und betriebswirtschaftlichen Prozessen.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. Dabei ist der Besitz einer der oben genannten Staatsangehörigkeiten zwingend erforderlich. Bitte geben Sie daher bereits in Ihrer Bewerbung Ihre Staatsangehörigkeit an!
Weiterhin werden Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Bewerbung auf die Behinderung/Gleichstellung hin.
**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Alexa (0511 / 925-2769) gerne zur Verfügung.
Nähere Informationen zum NLBV finden Sie auf unserer [Internetseite](https://www.nlbv.niedersachsen.de/startseite/) und unserem [Instagram-Account](https://www.instagram.com/nlbv.niedersachsen/).
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen werden bis zum** 31.10.2025 **vorzugsweise** online **entgegengenommen.
Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail als PDF-Datei unter Angabe des Aktenzeichens 11.19 – 03041 an das
**Niedersächsische Landesamt für Bezüge und Versorgung**
**Referat 11 - z. Hd. Frau Alexa**
**Auestraße 14**
**30449 Hannover **
[[email protected]](mailto:[email protected])
Sollten Sie sich nicht online bewerben, beachten Sie bitte, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden. Übersenden Sie daher bei einer postalischen Bewerbung keine Originale und verzichten Sie auf die Nutzung von Bewerbungsmappen. Eine Rücksendung erfolgt nur, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch die Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.
Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie auf unserer Internetseite unter der Rubrik [ Datenschutz ](http://www.nlbv.niedersachsen.de/wir_ueber_uns/datenschutz/datenschutz-im-nlbv-164625.html).
Lüneburg
### **Teilnehmer/in (w/m/d) für den Angestelltenlehrgang I**
Ihr Weg in die Verwaltung beim Landkreis Lüneburg! Durch den Angestelltenlehrgang I erhalten Sie die notwendigen Grundlagen für eine künftige Sachbearbeitungstätigkeit beim Landkreis Lüneburg und bekommen die Bezeichnung “Verwaltungswirt/in (w/m/d)” verliehen.
**Vollzeit - Vergütung bis zur EG 5 TVöD - befristet für die Dauer des Lehrgangs**
**zum 14.08.2025**
Der Lehrgang wird in der sogenannten Vollzeitvariante in Hannover beim Niedersächsischen Studieninstitut Hannover (NSI) stattfinden. Während des Lehrgangs erfolgt für interne Bewerber/innen (w/m/d) eine Freistellung unter Fortzahlung des bisherigen Entgeltes. Externe Bewerber/innen (w/m/d) werden zunächst befristet für die Dauer des Lehrgangs in Vollzeit und nach Entgeltgruppe 05 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) eingestellt. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs ist beabsichtigt.
Der Angestelltenlehrgang I gliedert sich in einen Grund- und einen Abschlusslehrgang. Der Grundlehrgang findet in der Zeit vom 14.08.2025 bis 11.11.2025 statt. Der Abschlusslehrgang findet in der Zeit vom 12.11.2025 bis 05.06.2026 statt. Das Niedersächsische Studieninstitut bietet in diesem Jahr einen familienfreundlichen Angestelltenlehrgang I im Bildungszentrum Hannover an. Der Unterricht in diesem Lehrgang findet in der Regel vormittags in der Zeit von 7:45 Uhr – 12:45 Uhr statt. Interne Bewerber/innen (w/m/d) haben zudem die Möglichkeit, den Angestelltenlehrgang I nebendienstlich als Onlinekurs zu absolvieren. Dieser findet in der Zeit vom 18.08.2025 bis zum 03.06.2027 an zwei Tagen in der Woche
(z.B. Mittwoch und Samstag) statt. Darüber hinaus gibt es Blockunterrichtszeiten.
**Ihr Profil**
Zulassungsvoraussetzung ist ein möglichst geschlossenes Grundlagenwissen, welches i.d.R. durch einen Sekundarabschluss I (Hauptschul-/ Realschulabschluss) erreicht wird.
Erwartet werden Freundlichkeit, Teamfähigkeit, ein Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen und Fragestellungen sowie Offenheit und Spaß im Umgang mit Menschen. Zudem sollten Sie über gute Mathematikkenntnisse, gute sprachliche Fähigkeiten und gute Deutschkenntnisse verfügen.
**Wir bieten**
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem lebenswerten, freundlichen und innovativen Landkreis mit guter Anbindung an das Umland,
- als mit dem Fami-Siegel zertifizierter Arbeitgeber/Dienstherr, für die bestmögliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf, verschiedene Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit unterschiedlichen Sportangeboten, wie zum Beispiel Hansefit, kostenfreien Sportkursen oder der bewegten Pause,
- 30 Tage Jahresurlaub und die Möglichkeit, Arbeitszeitguthaben flexibel durch Freizeitausgleich abzubauen; Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage,
- fachspezifische Fortbildungen sowie ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen sowie die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen,
- eine spannende Einführungswoche mit allen Auszubildenden sowie Lehrgangsteilnehmenden des Landkreises Lüneburg,
- einen jährlichen Azubi-Tag, der von der Jugend- und Auszubildendenvertretung organisiert wird,
- ein IPad inkl. Zubehör als kostenloses Leihgerät für die Dauer des Lehrgangs sowie die Kostenübernahme für zwingend notwendige Lehrmittel, z.B. Gesetzessammlung (DVP’s) und Lehrbücher,
- eine zentrale Ausbildungsleitung im Fachdienst Personalservice, die sich um die Anliegen der Auszubildenden sowie Lehrgangsteilnehmenden kümmert,
- gemeinsame Azubi-Pausen und weitere gemeinsame Aktivitäten.
**Fragen zum Lehrgang und zum Auswahlverfahren**
Frau Svenja Isenberg
Personalservice
Tel. 04131 26-1083
[email protected]
**Wir unterstützen Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt.**
Deswegen freuen wir uns über Bewerbungen aller Interessierten – unabhängig von Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, sexueller Identität, Geschlechteridentität oder einer Behinderung. Bei gleicher Eignung wird bei der Besetzung freier Stellen auf die gleichwertige Repräsentation aller Geschlechter Wert gelegt.
**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.01.2025 über unser Online-Bewerberportal https://bewerbung.landkreis-lueneburg.de
Lüneburg
Du suchst nach einer spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung, die einen echten Unterschied macht? Dann starte am 1. August 2025 Deine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) beim Landkreis Lüneburg! Hier erwarten Dich vielfältige Aufgaben in Bereichen wie Bauen und Umwelt, Jugend und Soziales, Gesundheit, Straßenverkehr und Ordnung sowie Finanzen und Personalverwaltung. Beweise Deine Fähigkeiten und werde Teil unseres engagierten Teams!\n\nIn unserer dreijährigen Ausbildung in Lüneburg wirst Du umfassend auf die vielseitigen Tätigkeiten in der Kommunalverwaltung vorbereitet. Du durchläufst verschiedene Praxisbereiche der Verwaltung und erhältst so einen wertvollen Überblick über die Arbeitsabläufe. Das nötige theoretische Wissen bekommst Du durch spannende Lehrgänge am Niedersächsischen Studieninstitut und im Blockunterricht an der Berufsbildenden Schule I in Lüneburg.\n\nWir suchen motivierte und teamfähige Talente, die über mindestens einen Sekundarabschluss I verfügen und sich für rechtliche sowie wirtschaftliche Fragestellungen begeistern. Freude am Umgang mit Menschen ist uns besonders wichtig, da Du eng mit den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises zusammenarbeiten wirst.\n\nAls Auszubildende/r beim Landkreis Lüneburg profitierst Du von zahlreichen Vorteilen:\n\n- Ein sicherer Ausbildungsplatz in einer lebenswerten, freundlichen und innovativen Umgebung.\n- Direkte Anbindung an das Stadtgebiet von Lüneburg.\n- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten.\n- Ein individuelles Fortbildungsprogramm für Deine persönliche und berufliche Entwicklung.\n- Eine spannende Einführungswoche mit Deinen Mit-Auszubildenden.\n- Ein jährlicher Azubi-Tag, organisiert von der Jugend- und Auszubildendenvertretung.\n- Unterstützung durch Lernmittelkostenübernahme und ein kostenloses iPad mit Zubehör.\n- Zentrale Ausbildungsleitung, die sich um Deine Anliegen kümmert.\n- Vielfältige Ausbildungsstationen, um Deinen idealen Aufgabenbereich zu finden.\n- Gemeinsame Pausen und Aktivitäten, um den Zusammenhalt zu stärken.\n\nWir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 31.10.2024 über unser Online-Bewerberportal. Zeige uns, dass Du der/die Richtige bist und werde Teil unserer vielfältigen und engagierten Gemeinschaft!\n\nInteresse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt und starte Deine Karriere beim Landkreis Lüneburg!