### Die Stadt Bad Tölz bietet **einen Ausbildungsplatz für** # Verwaltungsfachangestellte (m/w/d), zum 1. September 2025 ## Deine Aufgaben: Verwaltungsfachangestellte bereiten Sitzungen kommunaler Beschlussgremien (z.B. Vorbereitung von Bebauungsplänen zur Beschlussfassung durch den Stadtrat) vor und sind an der Umsetzung der Beschlüsse beteiligt. Unter Anwendung der einschlägigen Rechtsvorschriften erarbeitest Du Verwaltungsentscheidungen auf der Grundlage von kommunalem Ortsrecht und unterrichtest die Beteiligten. Ebenso erledigst Du Verwaltungsaufgaben im Bereich kommunaler Wirtschafts-, Struktur- und Kulturförderung. Oft bist Du Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen und ratsuchender Bürger, mit deren Anfragen und Anliegen Du dich kunden- und dienstleistungsorientiert befasst ## Dein Profil: Es wird ein guter mittlerer Bildungsabschluss oder Realschulabschluss als schulischer Abschluss vorausgesetzt. ## Wir bieten: Dir ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem motivierten und leistungsstarken Umfeld. Sowie eine kompetente Ausbildung in einem zukunftsorientierten Berufsfeld. Die Ausbildungsvergütung beträgt: Im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 € Im zweiten Ausbildungsjahr 1.268,20 € Im dritten Ausbildungsjahr 1.314,02 € Wenn Du in diesem interessanten und anspruchsvollen Ausbildungsberuf eine Chance für Deine berufliche Zukunft siehst, solltest Du dich bei uns informieren. Gerne kannst Du uns deine Bewerbung **bis spätestens 20.10.2024** zukommen lassen. Richte deine Bewerbung an die Stadt Bad Tölz, Personal und Organisation, Am Schloßplatz 1, 83646 Bad Tölz. Kontakt: Herr Nehm (Personalleitung) 08041 504-350 Frau Sappl F. (Personalabteilung) 08041 504-351
تاريخ البدء
2025-09-01
Am Schloßplatz 1
83646
Am Schloßplatz, 83646, Bad Tölz, Bayern, Deutschland
التقديم عبر
Bad Tölz
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet Ausländerwesen, Wahlen, Personenstandsrecht einen
Sachbearbeiter (m/w/d)
für den Bereich Ausländerwesen
in Teilzeit 80%.
Aufgabenbereich:
· Vollzug des Ausländerrechts
· Erteilung von Aufenthaltsgenehmigungen
· Erstellen von Schreiben an übergeordnete Behörden und Gerichte
· Abwicklung des Kundenverkehrs
· Vollzug des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
Wir erwarten:
· Eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder die erfolgreiche Teilnahme am Beschäftigtenlehrgang I an der Bayer. Verwaltungsschule oder die Befähigung für die Laufbahn der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit fachlichem Schwerpunkt nichttechnischer Dienst
· Alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) sowie ausgebildete Rechtsanwalts-, Steuer- und Notarfachangestellte (m/w/d) mit der Bereitschaft zur Teilnahme am Zertifikatslehrgang an der Bayer. Verwaltungsschule
· Fachwissen und Rechtskenntnisse im Bereich des Ausländerwesens wären von Vorteil
· Sicheres Auftreten sowie Team- und Konfliktfähigkeit
· Schnelle Auffassungsgabe und sorgfältige selbständige Arbeitsweise
· Entscheidungsfreude und Leistungsbereitschaft
· Sichere Anwendung gängiger Standardsoftware
· Grundkenntnisse in Englisch
· Fahrerlaubnis Klasse B
Wir bieten:
· Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe 9a TVöD) bzw. im Beamtenverhältnis auf Grundlage des Bayer. Besoldungsgesetzes (Einstellung bis max. Besoldungsgruppe A8 BayBesG mit Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A9 BayBesG)
· Einen anspruchsvollen, verantwortungsvollen und zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem engagiert arbeitenden Team mit sehr gutem Betriebsklima
· Gute Fortbildungsmöglichkeiten
· Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeits- und Arbeitszeitorganisation sowie die Möglichkeit einen Teil der Arbeit im Homeoffice zu erbringen
· Sehr gute infrastrukturelle Rahmenbedingungen sowie alle üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
· Eine Betreuungsmöglichkeit für Kinder vom 1. bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen fördert aktiv die Gleichstellung aller Bewerber (m/w/d).
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessenten (m/w/d) werden gebeten, sich bis spätestens 24.02.2025 mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, einschlägige Abschluss- und Arbeitszeugnisse, etc.) per E-Mail als PDF-Datei an [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder postalisch zu bewerben beim
Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen
Personalverwaltung
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz
****
****
Für Rückfragen steht Ihnen die Personalstelle des Landratsamtes jederzeit gerne zur Verfügung (Ansprechpartner: Herr Huber, Tel.: 08041/505-313).
In fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Sachgebiets Ausländerwesen Herrn Knott (Tel.: 08041/505-245).
Bad Tölz
**Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sucht**
****
**Auszubildende (m/w/d) für 2025**
****
**im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte (m/w/d),**
**Fachrichtung Kommunalverwaltung**
Der Berufsstart in unserem Hause eröffnet die Möglichkeit eine praxisnahe und qualifizierte 3-jährige Ausbildung zu absolvieren und sich in einer modernen Verwaltung zu engagieren. Sie arbeiten mit moderner Bürotechnik und lernen in verschiedenen Abteilungen die Aufgaben und Einsatzgebiete unseres Hauses kennen.
**Einstellungsvoraussetzungen:**
- Mittlerer Schulabschluss oder qualifizierender Abschluss der Haupt- oder Mittelschule mit guten Ergebnissen,
- schnelle Auffassungsgabe und sorgfältige Arbeitsweise,
- Engagement und Teamgeist,
- freundliches Auftreten und kundenorientiertes Verhalten,
- Eigeninitiative und Freude am Lernen,
- gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen,
- Interesse an der Arbeit mit Rechtsvorschriften.
**Wir bieten:**
- einen sicheren und zukunftsorientierten Ausbildungsplatz,
- ein monatliches Ausbildungsentgelt in Höhe von derzeit 1.218,26 € im ersten Ausbildungsjahr, 1.268,20 € im zweiten Ausbildungsjahr und 1.314,02 € im dritten Ausbildungsjahr,
- einen tarifvertraglichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro volles Kalenderjahr,
- eine fachlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung,
- einen modernen Ausbildungsraum für gemeinsames Lernen,
- sehr gute infrastrukturelle Rahmenbedingungen,
- gleitende Arbeitszeit und
- alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen fördert aktiv die Gleichstellung aller Bewerber (m/w/d).
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den letzten Schulzeugnissen **bis spätestens 21.10.2024** per E-Mail als **PDF-Datei** an [[email protected]](https://mailto:[email protected]) oder postalisch an das
**Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen**
**Personalverwaltung**
**Prof.-Max-Lange-Platz 1**
**83646 Bad Tölz**
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Poschenrieder (08041/505-286) oder Frau Schwaller (08041/505-124) jederzeit gerne zur Verfügung.
Bad Tölz
### Die Stadt Bad Tölz bietet **einen Ausbildungsplatz für**
# Verwaltungsfachangestellte (m/w/d), zum 1. September 2025
## Deine Aufgaben:
Verwaltungsfachangestellte bereiten Sitzungen kommunaler Beschlussgremien (z.B. Vorbereitung von Bebauungsplänen zur Beschlussfassung durch den Stadtrat) vor und sind an der Umsetzung der Beschlüsse beteiligt. Unter Anwendung der einschlägigen Rechtsvorschriften erarbeitest Du Verwaltungsentscheidungen auf der Grundlage von kommunalem Ortsrecht und unterrichtest die Beteiligten. Ebenso erledigst Du Verwaltungsaufgaben im Bereich kommunaler Wirtschafts-, Struktur- und Kulturförderung. Oft bist Du Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen und ratsuchender Bürger, mit deren Anfragen und Anliegen Du dich kunden- und dienstleistungsorientiert befasst
## Dein Profil:
Es wird ein guter mittlerer Bildungsabschluss oder Realschulabschluss als schulischer Abschluss vorausgesetzt.
## Wir bieten:
Dir ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem motivierten und leistungsstarken Umfeld. Sowie eine kompetente Ausbildung in einem zukunftsorientierten Berufsfeld. Die Ausbildungsvergütung beträgt:
Im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 €
Im zweiten Ausbildungsjahr 1.268,20 €
Im dritten Ausbildungsjahr 1.314,02 €
Wenn Du in diesem interessanten und anspruchsvollen Ausbildungsberuf eine Chance für Deine berufliche Zukunft siehst, solltest Du dich bei uns informieren. Gerne kannst Du uns deine Bewerbung **bis spätestens 20.10.2024** zukommen lassen. Richte deine Bewerbung an die Stadt Bad Tölz, Personal und Organisation, Am Schloßplatz 1, 83646 Bad Tölz.
Kontakt:
Herr Nehm (Personalleitung) 08041 504-350
Frau Sappl F. (Personalabteilung) 08041 504-351
Bad Tölz
Wir wachsen kontinuierlich und suchen zum 01.09.2024 engagierte Kolleginnen und Kollegen, die mit uns die interkommunale Zusammenarbeit erfolgreich vorantreiben.
Verstärken Sie unser Team als
******Auszubildende/r Verwaltungsfachangestellte/r Kommunalverwaltung******
Seit 2007 unterstützen wir als zuverlässiger Partner inzwischen 156 Mitgliedskommunen professionell bei der Durchführung verschiedenster kommunaler Tätigkeiten.
Wir wachsen mit unseren Aufgaben. Wir gewinnen stetig neue Gemeinden dazu.
Wir entwickeln neue spannende Tätigkeitsfelder. Unser Erfolgsrezept? Zusammen auf Augenhöhe besser, effizienter und erfolgreicher (mit)gestalten – mit einem hochmotivierten Team aus über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Verbands mit sicherem Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Nationalität.
Gemeinsam stärker – mit Sicherheit!
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung ist anspruchsvoll, sehr vielseitig und abwechslungsreich.
Sie ist in praktische und theoretische Ausbildungsabschnitte eingeteilt und beginnt am 01. September 2024.
Der Praktische Teil
Der praktische Teil der Ausbildung findet in der Zentrale des Zweckverband KD Oberland in Bad Tölz statt und führt Sie in die
verschiedenen Geschäftsbereiche ein. Dabei lernen Sie in den drei Ausbildungsjahren u. a. folgende Bereiche kennen:
• Geschäftsleitung
• Zentraler Service
• Kaufmännische Abteilung
• Außendienst - Verkehrsüberwachung
• Innendienst - Verkehrsüberswachung
• Zentrale Beschaffungsstelle
Der Theoretische Teil
Der theoretische Teil Ihrer Ausbildung findet als Blockunterricht in der Berufsschule für Recht und Verwaltung in München statt.
Ergänzt wird er durch Fahrlehrgänge an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) in München.
Und danach?
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung sind wir grundsätzlich daran interessiert junge Kolleginnen und Kollegen in ein
festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.
Für lernwillige, aufgeschlossene und leistungsbereite Verwaltungsfachangestellte besteht unter bestimmten Voraussetzungen außerdem die Möglichkeit, sich zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) weiter zu qualifizieren und damit höherwertige Tätigkeiten wahrzunehmen.
Das wird erwartet
• mindestens qualifizierter Haupt- oder Mittelschulabschluss
• gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse
• Logisches Denken und konzentriertes Arbeiten sowie eine gewissenhafte und systematische Arbeitsweise
• aufgeschlossenes, flexibles und zuvorkommendes Verhalten
• Lernbereitschaft, Fleiß und Engagement
Darauf dürfen Sie sich freuen
Im Büro
• Ausstattung mit aktueller Technik
• Sinnstiftende Tätigkeit
• Attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote
• 6 Wochen Urlaubsanspruch
Für den Geldbeutel
• Ausbildungsvergütung
• 1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 Euro brutto
• 2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro brutto
• 3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 Euro brutto
• Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld), Jubiläumsgeld, Fahrtkostenzuschuss
• Zuschüsse zu Sprachkursen und Fitnessstudio
Für Ihre Gesundheit
• Zahlreiche Erholungsmöglichkeiten in nächster Umgebung, Alpenpanorama „direkt vor der Haustür“
• Umfassendes Gesundheitsmanagement
Nach Feierabend
• Überstundenausgleich
• flexible Arbeitszeitmodelle
Mitdenken. Mitmachen. Mitgestalten.
Bewerben Sie sich jetzt!
Bewerben Sie sich über unsere Homepage unter www.zv-oberland.de mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Bewerbungsschluss ist am 22.10.2023.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber bevorzugt.
Sie haben noch Fragen? Anruf genügt.
Ansprechpartnerin: Ramona Bernwieser
Telefon: +49 8041 4417-212