
## Doppelter Einsatz, doppeltes Glück In insgesamt nur 4,5 Jahren kannst Du den akademischen Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) als Landschaftsbauingenieur (m/w/d), sowie den Ausbildungsabschluss als Gärtner (m/w/d) der Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau erwerben. Unser duales Ausbildungs- bzw. Studienmodell sieht eine Vielzahl von sich abwechselnden Intervallen der betrieblichen und überbetrieblichen Ausbildung, der Berufsschule und des Studiums vor. Dabei steht immer die Praxisnähe im Fokus. Dies ist im **dualen Studiengang Landschaftsbau und -Management an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT)** möglich. Als Landschaftsbau-Studierende/r erwirbst Du hier fundiertes theoretisches Fachwissen aus dem Landschaftsbau, dem Ingenieurwesen, der Ökologie und der Vegetationstechnik. In Studienprojekten erlernst Du Methoden des Projektmanagements und löst landschaftsbauliche Herausforderungen. Im Zuge dessen erarbeitest Du Dir Kompetenzen in den Bereichen Verhandlung, Moderation, Teamfähigkeit sowie Kompetenzen der technischen und organisatorischen Umsetzung. ### **Zeitlicher Ablauf - Dein Studium kurz und knapp** Deine duale Ausbildung findet sowohl praktisch als auch theoretisch statt: ### **1. Ausbildungsabschnitt: Die überbetriebliche Ausbildung - 01.08.2024 - 30.09.2025 (Dauer: 14 Monate):** Ausbildungsbeginn ist der 1. August im Ausbildungsbetrieb mit einer Dauer von 14 Monaten. Dabei werden überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen absolviert, diese entsprechen denen der Ausbildung zum Gärtner (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Die Abschlussprüfung zum Gärtner (m/w/d)) legst Du nach 3,5 Jahren ab. ### **2. Ausbildungsabschnitt: Das duale LBM Studium -** **01.10.2025 - 29.02.2028 (Dauer: 5 Semester)** Im Folgejahr beginnt das Studium zum Wintersemester am 1. Oktober 2025. Das Studium umfasst vier Theoriesemester und ein praktisches Studiensemester (5. Semester). Das Praxissemester und die Semesterferien finden im Ausbildungsbetrieb statt. Somit beträgt die praktische Ausbildungszeit insgesamt 24 Monate (betriebliche Ausbildung, überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen und Berufsschule). Das Studium endet mit der Bachelorprüfung. Mit Abschluss wird aus Dir ein Ingenieur für Landschaftsbau und -Management (m/w/d).
تاريخ البدء
2024-07-31
Herr Hannes Keppler
Dewanger Str., 73457, Essingen, Württemberg, Baden Wuerttemberg, Deutschland
التقديم عبر
Essingen, Württemberg
# Sportplatzbauer-Profi werden!
AZUBIS herzlich willkommen! An unserem **Standort in Essingen** sind wir mit dem Bau von SPORTSTÄTTEN jeglicher Art beschäftigt. Wir bauen neue Trainingsplätze, Sportanlagen oder Stadien für verschiedenste Sportarten, von der Kreisliga bis zum Bundesligastadion, dies in ganz Deutschland als auch im Ausland.
In Deiner Ausbildung zum **Landschaftsgärtner** (m/w/d) mit Fokus auf **SPORTPLATZBAU** nehmen wir Dich mit auf die Reise.
Du lernst Bauprozesse und Abläufe kennen, die Du für den Bau und die Pflege der Sportplätze benötigst. Im Ausbildungsbetrieb lernst Du mit unserem modernen Maschinen- und Gerätepark den Umgang mit Groß- und Kleinmaschinen kennen. Dabei wendest Du moderne Arbeitsmethoden an. Denn bald schon geht es raus auf die Baustellen! Bei erfahrenen Vorarbeitern lernst Du alle notwendigen Schritte, das Fachwissen und das Know-How um einen Sportplatz der Spitzenklasse zu bauen. Vom Abriss bestehender Anlagen über dem Einebnen des Untergrunds, dem Herstellen von Entwässerungsleitungen, der Beleuchtung bis hin zum Bau der Bewässerungsanlagen. Du bist in alle einzelne Projektschritte eingebunden, bis das erste Spiel beginnen kann.
## Inhalte der Ausbildung
Deine Ausbildung findet hauptsächlich am Standort in Essingen statt. Vom ersten Tag an wirst Du als vollwertiges Teammitglied in das tägliche Doing wie **Neubau, Umbau oder Sanierung von Sportanlagen im Tennis- oder Fußballbereich** eingebunden. Bald schon ist es Dir möglich, selbständig an eigenen Projekten zu arbeiten und frühzeitig Verantwortung zu übernehmen. Doch zunächst bekommst Du hierfür die Basis vermittelt:
- Vorbereiten, Einrichten und Abwickeln von Baustellen
- Ausführen von Erd- und Aushubarbeiten, Tiefbau- und Pflasterarbeiten, Rohrverlegungs- und Drainagearbeiten sowie Be- und Entwässerungsmaßnahmen
- Herstellen von befestigten Flächen wie Laufbahn, Tribüne, Parkplätze, …
- Herstellen von Sportflächen mit unterschiedlichen Sportbelägen wie Kunst-, Hybrid- und Naturrasenspielfeldern
- Herstellen von Bauwerken in Außenanlagen (z.B. Ballfangzaun)
- Ausführen von vegetationstechnischen Arbeiten wie z.B. Rasenansaat
- Fahrzeug-, Maschinen- und Gerätebedienung – vom Radlader bis zum 10t-Bagger
- Vermessungs- und Absteckarbeiten
## Besonderheiten Deiner Ausbildung
Während Deiner Ausbildungszeit verbringst Du in regelmäßigen Abständen Lehr-Stationen in unserer Holding am Standort in **Reutlingen**. Um alle Facetten der Gärtnerausbildung kennenzulernen und um Dich Bestens auf einen vielversprechenden Berufsweg vorzubereiten, durchläufst Du hier die Bereiche
- Garten- und Landschaftsbau
- Grün- und Landschaftspflege
- Dachbegrünung und
- Bewässerungstechnik.
Auch das letzte Viertel Jahr Deiner Ausbildung verbringst Du mit allen unseren Azubis am Standort in Reutlingen. In dieser Zeit wirst Du durch unseren **Ausbildungsmeister Thomas Schwarz** auf die Abschlussprüfungen zum Garten- und Landschaftsbauer/in vorbereitet. Praxisübungen, Schulungen, Azubiprojekte und Lehrfahrten runden das Portfolio ab.
Nach der Ausbildung bist Du ein wahrer Alleskönner der GRÜNEN Branche! Gerne kannst Du gleich bei uns als ausgebildeter Landschaftsgärtner (m/w/d) durchstarten oder Dich in der Sportplatzpflege z.B. als Greenkeeper weiterentwickeln.
## Hier sind ein paar Eckdaten für Dich:
- **Berufstyp**: Duale Ausbildung
- **Lernorte**: im **Ausbildungsbetrieb** an den beiden Standorten in **Essingen** und **Reutlingen** und in der **Berufsschule** (Justus-von-Liebig-Schule Göppingen). Der Berufsschulunterricht findet in Blockform statt.
- **Ausbildungsdauer**: 3 Jahre mit Möglichkeit, bei guten schulischen und praktischen Leistungen die Lehrzeit zu verkürzen
## Was Du bei uns verdienst:
Während der gesamten Ausbildungszeit erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung laut Tarifvertrag Garten-, Landschafts- und Sportstättenbau (ab 1. Juli 2026):
### Ausbildungsvergütungen bei 3-jährigem Ausbildungsvertrag
- 1.140,00 Euro brutto im ersten Ausbildungslehrjahr
- 1.270,00 Euro brutto im zweiten Ausbildungslehrjahr
- 1.390,00 Euro brutto im dritten Ausbildungslehrjahr
### Ausbildungsvergütungen bei 2-jährigem Ausbildungsvertrag
- 1.140,00 Euro brutto im ersten Ausbildungslehrjahr
- 1.390,00 Euro brutto im zweiten Ausbildungslehrjahr
## Was Du für eine erfolgreiche **Ausbildung zum Sportplatzbauer/in** mitbringen solltest:
### Persönlich solltest Du:
- Das **Mindestalter von** **18 Jahren** erreicht haben
- reisebereit sein
- flexibel sein bzgl. Arbeitszeit, wechselnden Arbeitsaufgaben und Baustellen, Montagearbeiten und Übernachtungen bei überregionalen Baustellen
- Team-, kunden- und serviceorientiert sein
- Freude an den „grünen“ Aufgaben haben und gerne im Freien arbeiten
- Kommunikationsfähig, verantwortungsbewusst und leistungsmotiviert sein
### Schulische Vorbildung
- Guter Hauptschul- oder Realschulabschluss, gerne auch Hochschulreife (Möglichkeit die Lehrzeit auf zwei Jahre zu verkürzen)
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C-Niveau)
### Weitere Eigenschaften, die wichtig sind:
- Mathematisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Körperlich fit und handwerkliches Geschick
# Deine Vorteile einer Ausbildung bei Garten-Moser in Essingen und Reutlingen
- Gründliche Einführung: Starte Deine Ausbildung mit einer detaillierten zweitägigen Firmeneinführung, inklusive Schulungen, Unterweisungen und Baustellenvorbereitung.
- Ausbildungshandbuch: Erhalte ein Ausbildungshandbuch, das Dir als zuverlässiger Leitfaden während Deiner gesamten Ausbildung dient.
- Erstausstattung: Bei uns gibt es eine großzügige Erstausstattung, damit Du von Tag eins an bestens ausgerüstet bist. Von der eigenen Rebschere bis zur topmodernen Arbeits- und Sicherheitskleidung – wir sorgen dafür, dass Du auf der Baustelle immer voll durchstarten kannst!
- Teambuilding und Naturerlebnis: Genieße ein »Get together«-Wochenende mit Teambuilding-Aktivitäten, Übernachtungen und einem Naturschutzseminar.
- Erfahrener Ausbildungsmeister: Ein Vollzeit-Ausbildungsmeister begleitet und fördert Dich während Deiner gesamten Ausbildung und steht Dir mit Rat und Tat zur Seite.
- Direkte Ansprechpartner: Jeder Fachbereich und jeder Standort verfügt über einen »GO TO Partner«, der für Dich da ist, bei Fragen und Problemen aller Art unterstützt und beratend zur Seite steht.
- Regelmäßige Gespräche: Nimm an wöchentlichen Azubisprechstunden im separaten Ausbildungsraum teil und habe alle 3 Monate Ausbildungsfördergespräche.
- Theorieschulung: Profitiere von regelmäßigen Schulungen und Fortbildungen in unserem modern ausgestatteten Ausbildungsraum, einschließlich Nachhilfelehrern.
- Praxisübungen: Bereite Dich durch regelmäßige Praxisübungen und Intensivtrainings gezielt auf Zwischen- und Abschlussprüfungen vor.
- Azubi-Projekte: Arbeite an aufregenden Azubi-Projekten in Zusammenarbeit mit dem Umweltbildungszentrum Listhof, Schulen und Gemeinden in der Region.
- Teilnahme an Ausbildungsmessen: Besuche bis zu zehn Ausbildungsmessen in ganz Baden-Württemberg und nimm an Berufswettkämpfen teil, regional und überregional.
- Lehrfahrten und Exkursionen: Erkunde unsere zahlreichen Lieferanten und Partner, darunter Baumschulen, Schotterwerke und Natursteinhändler.
- Modernste Ausrüstung: Arbeite mit einem ständig weiterentwickelten Maschinen- und Gerätepark.
- Praxisschulung: Profitiere von internen und externen Schulungen und Fortbildungen, u.a. in den Bereichen Pflanzenkunde, Mauerbau, Belagsarbeiten, Treppenbau, Teich-/Poolbau, Maschinenkunde und Ladungssicherung.
# Ansprechpartner und Bewerbung
Und jetzt? Hast Du Interesse den Ausbildungsberuf kennenzulernen? Oder an einem vorläufigen Praktikum? Dann nutze die Chance und nimm Kontakt zu uns auf. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wichtig ist uns das Interesse an **GRÜN**, an TECHNIK und MASCHINEN, an SPORT und an TEAMarbeit.
**Alexander Schaal** (Niederlassungsleiter in Essingen) und **Thomas Schwarz** (Ausbildungsmeister) freuen sich auf Deine Bewerbung per E-Mail an: [email protected] oder direkt über unsere Homepage per Bewerbungsformular.
Noch Fragen? Dann wende Dich direkt an uns: 07121 9288-0
### Ausbildungsorte
SPORTSTÄTTENBAU Garten-Moser GmbH u. Co. KG, Dewanger Straße 2, 73457 Essingen
GARTEN-MOSER Holding GmbH, An der Kreuzeiche 16, 72762 Reutlingen
Essingen, Württemberg
**Ausbildung zum Gärtner (m/w/d) in der Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau bei der SPORTSTÄTTENBAU Garten-Moser – Praktikum möglich**
# Sportplatzbauer-Profi werden. **AZUBIS** herzlich willkommen!
An unserem **Standort in Essingen** sind wir mit dem Bau von SPORTSTÄTTEN jeglicher Art beschäftigt. Wir bauen neue Trainingsplätze, Sportanlagen oder Stadien für verschiedenste Sportarten, von der Kreisliga bis zum Bundesligastadion, dies in ganz Deutschland als auch im Ausland.
In Deiner Ausbildung zum **Landschaftsgärtner** (m/w/d) mit Fokus auf **SPORTPLATZBAU** nehmen wir Dich mit auf die Reise.
Du lernst Bauprozesse und Abläufe kennen, die Du für den Bau und die Pflege der Sportplätze benötigst. Im Ausbildungsbetrieb lernst Du mit unserem modernen Maschinen- und Gerätepark den Umgang mit Groß- und Kleinmaschinen kennen. Dabei wendest Du moderne Arbeitsmethoden an. Denn bald schon geht es raus auf die Baustellen! Bei erfahrenen Vorarbeitern lernst Du alle notwendigen Schritte, das Fachwissen und das Know-How um einen Sportplatz der Spitzenklasse zu bauen. Vom Abriss bestehender Anlagen über dem Einebnen des Untergrunds, dem Herstellen von Entwässerungsleitungen, der Beleuchtung bis hin zum Bau der Bewässerungsanlagen. Du bist in alle einzelne Projektschritte eingebunden, bis das erste Spiel beginnen kann.
Unser top qualifiziertes Team steht Dir bei jeder Aufgabe mit Expertise zur Seite und unterstützt Dich bei Deinen Aufgaben, um einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss zu erzielen.
## Inhalte der Ausbildung
Deine Ausbildung findet hauptsächlich am Standort in Essingen statt. Vom ersten Tag an wirst Du als vollwertiges Teammitglied in das tägliche Doing wie **Neubau, Umbau oder Sanierung von Sportanlagen im Tennis- oder Fußballbereich** eingebunden. Bald schon ist es Dir möglich, selbständig an eigenen Projekten zu arbeiten und frühzeitig Verantwortung zu übernehmen. Doch zunächst bekommst Du hierfür die Basis vermittelt:
- Vorbereiten, Einrichten und Abwickeln von Baustellen
- Ausführen von Erd- und Aushubarbeiten, Tiefbau- und Pflasterarbeiten, Rohrverlegungs- und Drainagearbeiten sowie Be- und Entwässerungsmaßnahmen
- Herstellen von befestigten Flächen wie Laufbahn, Tribüne, Parkplätze, …
- Herstellen von Sportflächen mit unterschiedlichen Sportbelägen wie Kunst-, Hybrid- und Naturrasenspielfeldern
- Herstellen von Bauwerken in Außenanlagen (z.B. Ballfangzaun)
- Ausführen von vegetationstechnischen Arbeiten wie z.B. Rasenansaat
- Fahrzeug-, Maschinen- und Gerätebedienung – vom Radlader bis zum 10t-Bagger
- Vermessungs- und Absteckarbeiten
- ...
## Ablauf und Besonderheiten Deiner Ausbildung
Während Deiner Ausbildungszeit verbringst Du in regelmäßigen Abständen Lehr-Stationen in unserer Holding am Standort in **Reutlingen**. Um alle Facetten der Gärtnerausbildung kennenzulernen und um Dich Bestens auf einen vielversprechenden Berufsweg vorzubereiten, durchläufst Du hier die Bereiche
- Garten- und Landschaftsbau
- Grün- und Landschaftspflege
- Dachbegrünung und
- Bewässerungstechnik.
Auch das letzte Viertel Jahr Deiner Ausbildung verbringst Du mit allen unseren Azubis am Standort in Reutlingen. In dieser Zeit wirst Du durch unseren **Ausbildungsmeister Thomas Schwarz** auf die Abschlussprüfungen zum Garten- und Landschaftsbauer/in vorbereitet. Praxisübungen, Schulungen, Azubiprojekte und Lehrfahrten runden das Portfolio ab.
Nach der Ausbildung bist Du ein wahrer Alleskönner! Gerne kannst Du Dich zum Vorabeiter oder in der Sportplatzpflege (Greenkeeper) weiterentwickeln.
## Hier sind ein paar Eckdaten für Dich:
- **Berufstyp**: Duale Ausbildung
- **Lernorte**: im **Ausbildungsbetrieb** an den beiden Standorten in **Essingen** und **Reutlingen** und in der **Berufsschule** (Justus-von-Liebig-Schule Göppingen). Der Berufsschulunterricht findet in Blockform statt.
- **Ausbildungsdauer**: 3 Jahre mit Möglichkeit, bei guten schulischen und praktischen Leistungen die Lehrzeit zu verkürzen
## Was Du bei uns verdienst:
Während der gesamten Ausbildungszeit erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung laut Tarifvertrag Garten-, Landschafts- und Sportstättenbau (ab 1. Juli 2024):
### Ausbildungsvergütungen bei 3-jährigem Ausbildungsvertrag
- 1.060,00 Euro brutto im ersten Ausbildungslehrjahr
- 1.180,00 Euro brutto im zweiten Ausbildungslehrjahr
- 1.290,00 Euro brutto im dritten Ausbildungslehrjahr
### Ausbildungsvergütungen bei 2-jährigem Ausbildungsvertrag
- 1.060,00 Euro brutto im ersten Ausbildungslehrjahr
- 1.290,00 Euro brutto im zweiten Ausbildungslehrjahr
## Was Du für eine erfolgreiche **Ausbildung zum Sportplatzbauer/in** mitbringen solltest:
### Persönlich solltest Du:
- Das **Mindestalter von** **18 Jahren** erreicht haben
- reisebereit sein
- flexibel sein bzgl. Arbeitszeit, wechselnden Arbeitsaufgaben und Baustellen, Montagearbeiten und Übernachtungen bei überregionalen Baustellen
- Team-, kunden- und serviceorientiert sein
- Freude an den „grünen“ Aufgaben haben und gerne im Freien arbeiten
- Kommunikationsfähig, verantwortungsbewusst und leistungsmotiviert sein
### Schulische Vorbildung
- Guter Hauptschul- oder Realschulabschluss, gerne auch Hochschulreife (Möglichkeit die Lehrzeit auf zwei Jahre zu verkürzen)
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B-Niveau)
### Weitere Eigenschaften, die wichtig sind:
- Mathematisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Körperlich fit und handwerkliches Geschick
# Deine Vorteile einer Ausbildung bei Garten-Moser in Essingen und Reutlingen
- Gründliche Einführung: Starte Deine Ausbildung mit einer detaillierten zweitägigen Firmeneinführung, inklusive Schulungen, Unterweisungen und Baustellenvorbereitung.
- Ausbildungshandbuch: Erhalte ein Ausbildungshandbuch, das Dir als zuverlässiger Leitfaden während Deiner gesamten Ausbildung dient.
- Erstausstattung: Bei uns gibt es eine großzügige Erstausstattung, damit Du von Tag eins an bestens ausgerüstet bist. Von der eigenen Rebschere bis zur topmodernen Arbeits- und Sicherheitskleidung – wir sorgen dafür, dass Du auf der Baustelle immer voll durchstarten kannst!
- Teambuilding und Naturerlebnis: Genieße ein »Get together«-Wochenende mit Teambuilding-Aktivitäten, Übernachtungen und einem Naturschutzseminar.
- Erfahrener Ausbildungsmeister: Ein Vollzeit-Ausbildungsmeister begleitet und fördert Dich während Deiner gesamten Ausbildung und steht Dir mit Rat und Tat zur Seite.
- Direkte Ansprechpartner: Jeder Fachbereich und jeder Standort verfügt über einen »GO TO Partner«, der für Dich da ist, bei Fragen und Problemen aller Art unterstützt und beratend zur Seite steht.
- Regelmäßige Gespräche: Nimm an wöchentlichen Azubisprechstunden im separaten Ausbildungsraum teil und habe alle 3 Monate Ausbildungsfördergespräche.
- Theorieschulung: Profitiere von regelmäßigen Schulungen und Fortbildungen in unserem modern ausgestatteten Ausbildungsraum, einschließlich Nachhilfelehrern.
- Praxisübungen: Bereite Dich durch regelmäßige Praxisübungen und Intensivtrainings gezielt auf Zwischen- und Abschlussprüfungen vor.
- Azubi-Projekte: Arbeite an aufregenden Azubi-Projekten in Zusammenarbeit mit dem Umweltbildungszentrum Listhof, Schulen und Gemeinden in der Region.
- Teilnahme an Ausbildungsmessen: Besuche bis zu zehn Ausbildungsmessen in ganz Baden-Württemberg und nimm an Berufswettkämpfen teil, regional und überregional.
- Lehrfahrten und Exkursionen: Erkunde unsere zahlreichen Lieferanten und Partner, darunter Baumschulen, Schotterwerke und Natursteinhändler.
- Modernste Ausrüstung: Arbeite mit einem ständig weiterentwickelten Maschinen- und Gerätepark.
- Praxisschulung: Profitiere von internen und externen Schulungen und Fortbildungen, u.a. in den Bereichen Pflanzenkunde, Mauerbau, Belagsarbeiten, Treppenbau, Teich-/Poolbau, Maschinenkunde und Ladungssicherung.
# Ansprechpartner und Bewerbung
Und jetzt? Hast Du Interesse den Ausbildungsberuf kennenzulernen? Oder an einem vorläufigen Praktikum? Dann nutze die Chance und nimm Kontakt zu uns auf. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wichtig ist uns das Interesse an **GRÜN**, an TECHNIK und MASCHINEN, an SPORT und an TEAMarbeit.
**Hannes Keppler** (Ausbildungsleiter) und **Alexander Schaal** (Niederlassungsleiter SPORTSTÄTTENBAU in Essingen) freuen sich auf Deine Bewerbung per E-Mail an: [email protected] oder direkt über unsere Homepage per Bewerbungsformular.
Noch Fragen? Dann wende Dich direkt an Hannes Keppler unter: 07121 9288-0
### Ausbildungsorte
SPORTSTÄTTENBAU Garten-Moser GmbH u. Co. KG, Dewanger Straße 2, 73457 Essingen
GARTEN-MOSER Holding GmbH, An der Kreuzeiche 16, 72762 Reutlingen
Essingen, Württemberg
Nachrücker im aktuellen Lehrjahr 2024 noch möglich.
### Ausbildung zum Gärtner (m/w/d) **in der Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau** bei der GARTEN-MOSER Holding GmbH u. Co. KG
Unsere stolze Tradition als Ausbildungsbetrieb reicht bis ins Jahr 1950 zurück, wir haben in dieser Zeit mehr als 450 motivierte Jugendliche und Erwachsene ausgebildet. Egal ob frisch von der Schule oder Studienabbrecher – nach der Ausbildung kann man sich vom Meister über Techniker bis zum Diplomingenieur weiterbilden. Bei uns finden alle genau die Karriere, die zu ihnen passt.
### **Ablauf und Inhalte der Ausbildung**
Wir investieren in unseren Nachwuchs. **AZUBIS** herzlich willkommen!
Als das größte Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau-Unternehmen in Baden-Württemberg bereiten wir Dich Bestens auf einen vielversprechenden Berufsweg vor - mit viel Verantwortung und ausgezeichneten Entwicklungsperspektiven: Du durchläufst die Bereiche
- Garten- und Landschaftsbau
- Grün- und Landschaftspflege
- Dachbegrünung
- Sportstättenbau und
- Bewässerungstechnik.
Mit unserem modernen Maschinen- und Gerätepark lernst Du den Umgang mit Groß- und Kleinmaschinen kennen und wendest dabei moderne Arbeitsmethoden an. Unterstützt wirst Du durch unseren Ausbildungsmeister. Begleitet wirst Du durch Praxisübungen, Schulungen, Azubiprojekte und Lehrfahrten. So lernst Du alle Facetten der Gärtnerausbildung kennen. Nach der Ausbildung suchst Du Dir einen Fachbereich aus oder bildest Dich weiter.
### Dauer der Ausbildung:
- 3 Jahre
- Bei Abitur oder FH-Reife hast Du die Möglichkeit die Lehrzeit auf 2 Jahre zu verkürzen
## Vergütung nach Tarif
Die Ausbildung ist selbstverständlich kostenlos. Während der gesamten Ausbildungszeit erhalten unsere Auszubildenden eine monatliche Ausbildungsvergütung laut Tarifvertrag Garten-, Landschafts- und Sportstättenbau:
Ab 1. Juli 2024:
### Ausbildungsvergütungen bei 3-jährigem Ausbildungsvertrag
- 1.060,00 Euro brutto im ersten Ausbildungslehrjahr
- 1.180,00 Euro brutto im zweiten Ausbildungslehrjahr
- 1.290,00 Euro brutto im dritten Ausbildungslehrjahr
### Ausbildungsvergütungen bei 2-jährigem Ausbildungsvertrag
- 1.060,00 Euro brutto im ersten Ausbildungslehrjahr
- 1.290,00 Euro brutto im zweiten Ausbildungslehrjahr
## Deine Vorteile einer Ausbildung bei Garten-Moser in Reutlingen, Mühlacker und Essingen
- Detaillierte mehrtägige Firmeneinführung mit Schulungen, Unterweisungen und Vorbereitung für die Baustelle.
- Erhalt eines Ausbildungshandbuchs als Leitfaden über die ganze Ausbildung hinweg.
- „Get together“-Wochenende mit Teambuilding-Aktivitäten, Naturschutzseminar und Übernachtung.
- Ausbildungsmeister, der Dich während Deiner Ausbildung begleitet, fördert und Dir mit Rat und Tat zur Seite steht.
- "GO TO Partner": In jedem Fachbereich und an jedem Standort steht Dir ein direkter Ansprechpartner zur Verfügung der für Dich da ist und bei Fragen oder Problemen aller Art unterstützt und Dir beratend zu Seite steht.
- Wöchentliche Azubisprechstunde im separatem Ausbildungsraum sowie alle 3 Monate Ausbildungsfördergespräche.
- Regelmäßige Schulung und Fortbildung im eigenen Ausbildungsraum, ausgestattet mit moderner Schulungstechnik sowie Bereitstellung von Nachhilfelehrern.
- Regelmäßige extra Praxisübungen incl. Intensivtrainings vor Zwischen- und Abschlussprüfungen.
- Entwicklung und Umsetzung von Azubi-Projekten zusammen mit dem Umweltbildungszentrum Listhof sowie Schulen und Gemeinden aus der Region.
- Abwechslungsreiche Ausbildung durch 6-monatigen Wechsel innerhalb unserer spezialisierten Fachbereiche.
- Teilnahme an bis zu sechs Ausbildungsmessen in ganz Baden-Württemberg und an Berufswettkämpfen – regional und überregional.
- Lehrfahrten und Exkursionen zu unseren zahlreichen Lieferanten und Partnern (Baumschulen, Schotterwerke, Natursteinhändler, usw.).
- Moderner Maschinen- und Gerätepark, der ständig weiterentwickelt wird.
- Interne wie externe Schulungen und Fortbildung z. B. in den Bereichen Pflanzenkenntnis, Mauerbau, Belagsarbeiten, Treppenbau, Teich-/Poolbau, Maschinenkunde, Ladungssicherung, u. v. m.
### Was solltest Du mitbringen für eine erfolgreiche Ausbildung bei uns?
**Persönlich solltest Du:**
- kommunikationsfähig sein und höfliche Umgangsformen besitzen
- teamfähig und kooperativ mit Arbeitskollegen umgehen
- gerne im Freien arbeiten
- körperlich fit sowie verantwortungsbewusst und pünktlich sein
- Flexibilität und Engagement bezüglich Arbeitszeit und Aufgabenstellung zeigen sowie kein Problem mit Übernachtungen bei überregionalen Baustellen haben
- Interesse an Umwelt- und Klimaschutz haben
- motiviert, kreativ, begeisterungsfähig und lernwillig sein, Freude an den „grünen“ Aufgaben haben
**Weitere Eigenschaften, die wichtig sind:**
- Mathematisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B-Niveau)
**Schulische Vorbildung**
- Guter Hauptschul- oder Realschulabschluss
- Abitur oder FH-Reife (Möglichkeit die Lehrzeit auf zwei Jahre zu verkürzen)
### Ansprechpartner und Bewerbung
Und jetzt? Hast Du Interesse den Ausbildungsberuf kennenzulernen? Oder an einem vorläufigen Praktikum? Dann nutze die Chance und nimm Kontakt zu uns auf. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wichtig ist uns das Interesse an GRÜN. Erschaffe Dein **ZUKUNFTSGRÜN** bei GARTEN-MOSER!
**Hannes Keppler** und Ausbildungsmeister **Thomas Schwarz** freuen sich auf Deine Bewerbung per E-Mail an: [email protected] oder direkt auf unserer Homepage per Bewerbungsformular.
Noch Fragen? Dann wende Dich direkt an Hannes Keppler unter: 07121 9288-0
Essingen, Württemberg
## Doppelter Einsatz, doppeltes Glück
In insgesamt nur 4,5 Jahren kannst Du den akademischen Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) als Landschaftsbauingenieur (m/w/d), sowie den Ausbildungsabschluss als Gärtner (m/w/d) der Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau erwerben.
Unser duales Ausbildungs- bzw. Studienmodell sieht eine Vielzahl von sich abwechselnden Intervallen der betrieblichen und überbetrieblichen Ausbildung, der Berufsschule und des Studiums vor. Dabei steht immer die Praxisnähe im Fokus. Dies ist im **dualen Studiengang Landschaftsbau und -Management an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT)** möglich. Als Landschaftsbau-Studierende/r erwirbst Du hier fundiertes theoretisches Fachwissen aus dem Landschaftsbau, dem Ingenieurwesen, der Ökologie und der Vegetationstechnik. In Studienprojekten erlernst Du Methoden des Projektmanagements und löst landschaftsbauliche Herausforderungen. Im Zuge dessen erarbeitest Du Dir Kompetenzen in den Bereichen Verhandlung, Moderation, Teamfähigkeit sowie Kompetenzen der technischen und organisatorischen Umsetzung.
### **Zeitlicher Ablauf - Dein Studium kurz und knapp**
Deine duale Ausbildung findet sowohl praktisch als auch theoretisch statt:
### **1. Ausbildungsabschnitt: Die überbetriebliche Ausbildung - 01.08.2024 - 30.09.2025 (Dauer: 14 Monate):**
Ausbildungsbeginn ist der 1. August im Ausbildungsbetrieb mit einer Dauer von 14 Monaten. Dabei werden überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen absolviert, diese entsprechen denen der Ausbildung zum Gärtner (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau.
Die Abschlussprüfung zum Gärtner (m/w/d)) legst Du nach 3,5 Jahren ab.
### **2. Ausbildungsabschnitt: Das duale LBM Studium -** **01.10.2025 - 29.02.2028 (Dauer: 5 Semester)**
Im Folgejahr beginnt das Studium zum Wintersemester am 1. Oktober 2025.
Das Studium umfasst vier Theoriesemester und ein praktisches Studiensemester (5. Semester).
Das Praxissemester und die Semesterferien finden im Ausbildungsbetrieb statt. Somit beträgt die praktische Ausbildungszeit insgesamt 24 Monate (betriebliche Ausbildung, überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen und Berufsschule).
Das Studium endet mit der Bachelorprüfung. Mit Abschluss wird aus Dir ein Ingenieur für Landschaftsbau und -Management (m/w/d).