Die Stiftung OPER IN BERLIN sucht für die Komische Oper Berlin zum 01.09.2024 eine:n Requisiteur:in (m/w/d) Die Komische Oper Berlin ist eines der drei großen Berliner Opernhäuser und gilt als wegweisend in Sachen innovatives Musiktheater. Ab Sommer 2023 wird das Opernhaus umfassend saniert, modernisiert und erweitert. Während der mehrjährigen Sanierungs- und Bauphase wird die Komische Oper Berlin das Schillertheater und weitere Orte der Stadt bespielen. AUFGABEN - Bearbeitung aller tagesaktuellen Anforderungen, Recherchetätigkeiten, Auswahl, Beschaffung der Requisiten unter Beachtung vorgegebener Budgets - Anfertigen von Originalrequisiten mit einem besonderen Maß von Selbstständigkeit aus verschiedenen Arbeitsmaterialien - selbständiges Betreuen des Proben- und Vorstellungsbetriebes aller Neuproduktionen, der Produktionen im Repertoirebetrieb, von Interimsspielstätten und an Gastspielstandorten der Komischen Oper Berlin - Fahren von Dienstfahrzeugen für Transporte ins Außenlager oder Beschaffungen von Requisiten - Entwickeln und Beherrschen szenischer Effekte im Ablauf der Produktionen - Erstellen von Stückdokumentationen und Ablaufplänen bei Neuproduktionen (Text und Bildform) - Zubereitung von Speisen und Getränken für den Proben und Vorstellungsbetrieb unter Berücksichtigung des Hygienegesetzes - Pflege und Instandhalten von Requisiten und Möbeln, sicherheitstechnische Reparaturarbeiten, Magazinieren mit fachgerechter Lagerung, Fundusarbeiten ANFORDERUNGEN - Einschlägige Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung oder eine abgeschlossene Weiterbildung zur/zum staatlich geprüften Requisiteur:in ist erwünscht - Befähigungsschein nach § 20 des SprengG sowie ein Kleiner Waffenschein ist erwünscht - PC-Kenntnisse (MS-Office-Kenntnisse insbesondere Excel, Word, Outlook, Bildbearbeitungsprogramme) - Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Fahren von Dienstfahrzeugen bis 3,5t - hohes Maß an Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Organisationsgeschick und Zuverlässigkeit - Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen für die künstlerischen Belange - Eine der Tätigkeit angemessene und erforderliche körperliche Fitness und Belastbarkeit (Höhentauglichkeit, Heben und Tragen von Lasten) - Bereitschaft unter den besonderen Bedingungen und Erschwernissen eines Livebetriebs zu arbeiten, Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten sowie zu Abend-, Wochenend-, Sonn- und Feiertagsarbeit, Reisebereitschaft an Gastspielen im In- und Ausland - Diversitätskompetenz, migrationsgesellschaftliche Kompetenz und Sozialkompetenz oder die Bereitschaft, sich in diesen Bereichen kontinuierlich weiter zu qualifizieren - einen konstruktiven, wertschätzenden und teamorientierten Arbeitsstil WIR BIETEN - ein unbefristetes Arbeitsverhältnis - eine 39 Stunden/Woche - eine tarifliche Vergütung nach dem TV-L-Stiftung Oper in Berlin (Entgeltgruppe 5) - eine monatliche Theaterbetriebszulage - eine jährliche Sonderzahlung - 35 Arbeitstage Urlaub - Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung - einen verkehrsgünstigen Standort, der in unmittelbarer Nähe zur S- und U-Bahn gelegen ist - zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes und Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen - Vorstellungsbesuche zu Mitarbeiterkonditionen - Zuschuss zum Jobticket Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 10.06.2024 Stiftung Oper in Berlin Personalservice / Bewerbermanagement Am Wriezener Bahnhof 1 10243 Berlin oder online: <a href="https://www.oper-in-berlin.de/de/stiftung/karriere" target="_blank" rel="nofollow">https://www.oper-in-berlin.de/de/stiftung/karriere</a> Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (Bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung bei.). Postalisch eingereichte Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.
Richard-Wagner-Straße 10
10585
Schillerstraße 9, 10625, Berlin, Berlin, Deutschland
التقديم عبر
Berlin
Die Schaubühne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine_n Requisiteur_in (m/w/d)
Wer wir sind
Die Schaubühne Berlin ist eines der führenden Sprechtheater im deutschsprachigen Raum. Im Zentrum ihrer Arbeit steht das feste Ensemble aus etwa 30 Schauspieler_innen. Zum Repertoire gehören sowohl Titel der dramatischen Weltliteratur als auch die Gegenwartsdramatik international anerkannter Autor_innen. Pro Spielzeit bringt die Schaubühne etwa acht neue Aufführungen zur Premiere. Daneben ist im Wechsel ein Repertoire aus über dreißig Produktionen zu sehen.
Hinzu kommen bis zu 100 Aufführungen auf Gastspielen im Ausland und das Festival Internationale Neue Dramatik (FIND). Das FIND bringt nicht nur alljährlich neues Theater aus den unterschiedlichsten Sprach- und Kulturräumen zum ersten Mal nach Berlin, sondern hat sich im Laufe der Zeit zu einem der wichtigsten internationalen Theaterfestivals in Berlin entwickelt.
Aufgabenbeschreibung:
- Bereitstellung von Requisiten (inkl. Auf- und Abbau) für Proben und Vorstellungen der verschiedenen Spielstätten, Anreichungen und Umbauten im Bereich Requisite
- Recherche und Beschaffung / Einkauf von Requisiten
- Entwicklung und Herstellung von Requisiten für Neuproduktionen, selbstständig und in Zusammenarbeit mit unseren Dekorationswerkstätten, der Ausstattung sowie den Bühnenbildner_innen
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen Bereich, möglichst als Requisiteur_in und/oder
entsprechende mehrjährige Berufserfahrung in einem Sprechtheater im Bereich Requisite
- Kreativität, Eigeninitiative, handwerkliches Geschick, technische Innovationsfreude
- künstlerisches Einfühlungsvermögen, Kenntnisse in Kultur- und Kunstgeschichte
- Bereitschaft für unregelmäßige Arbeitszeiten, auch am Wochenende
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit, Organisationsfähigkeit, Stresstoleranz und Verantwortungsbewusstsein
- Sicherer Umgang mit den üblichen Office-Anwendungen und Programmen der digitalen Bildbearbeitung
- Gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
- ein kollegiales Arbeitsumfeld
- die Möglichkeit, an Arbeiten renommierter Bühnenbildner_innen und Regisseur_innen mitzuwirken
- Zuschuss zur Monatskarte für den ÖPNV bzw. zum Deutschlandticket
- Vergünstigungen u.a. bei Theatertickets, im Café der Schaubühne und im nahegelegenen Fitnessstudio
- Wir arbeiten Sie gezielt ein und sorgen für kontinuierliche Weiterbildung
Wir teilen grundsätzliche gesellschaftliche Werte wie die Wahrung persönlicher Integrität, gegenseitigen Respekt und die Anerkennung von gesellschaftlicher Diversität. Unsere darauf ausgerichtete Personalpolitik möchte die Vielfalt der Kompetenzen der Beschäftigten schätzen und nutzen. Wir treffen aktiv Maßnahmen, um Benachteiligungen aus Gründen der ethnischen, sozialen und regionalen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität entgegenzuwirken. Wir freuen uns daher über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden fachlichen Einstellungsvoraussetzungen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Nicht alle Bereiche des Arbeitsplatzes sind barrierefrei. Gerne finden wir mit Ihnen gemeinsam Lösungen, wie Ihr Arbeitsumfeld barrierefreier gestaltet werden kann.
Die Anstellung erfolgt auf Grundlage des NV Bühne Haustarifvertrags Schaubühne bei einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Stelle ist grundsätzlich für eine Tätigkeit in Teilzeit geeignet.
Wenn Sie sich in unserem Stellenprofil wiederfinden und Sie die genannten Anforderungen erfüllen, senden Sie Ihre Bewerbung (Anhänge in einem PDF-Dokument zusammengefügt) bitte bis zum 04.05.2025 an:
Schaubühne am Lehniner Platz
Philipp Bösch
Technischer Leiter
Kurfürstendamm 153
10709 Berlin
E-Mail: [email protected] ([email protected])
Eingangsbestätigungen/Zwischennachrichten werden nicht versandt. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts gelöscht. Kosten für Bewerbungsgespräche werden nur nach voriger Absprache erstattet.
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Recherche, Informationsbeschaffung
Erweiterte Kenntnisse: Bühnen-, Theatertechnik, Kulissenbau (Film, Fernsehen, Theater), Einkauf, Beschaffung, Auf-, Umbau (Bühne, Film)
Expertenkenntnisse: Requisite
Berlin
Die Komische Oper Berlin ist eines der drei großen Berliner Opernhäuser und gilt als wegweisend in Sachen innovatives Musiktheater. Seit der Spielzeit 2023/2024 bespielt die Komische Oper Berlin vor dem Hintergrund der Sanierung und Erweiterung des Stammhauses das Schillertheater Berlin und weitere Interimsspielstätten in Berlin.
DIE AUFGABEN
*
*
- Bearbeitung aller tagesaktuellen Anforderungen, Recherchetätigkeiten, Auswahl, Beschaffung der Requisiten unter Beachtung vorgegebener Budgets
- Anfertigen von Originalrequisiten mit einem besonderen Maß von Selbstständigkeit aus verschiedenen Arbeitsmaterialien
- selbständiges Betreuen des Proben- und Vorstellungsbetriebes aller Neuproduktionen, der Produktionen im Repertoirebetrieb, von Interimsspielstätten und an Gastspielstandorten der Komischen Oper Berlin
- Fahren von Dienstfahrzeugen für Transporte ins Außenlager oder Beschaffungen von Requisiten
- Entwickeln und Beherrschen szenischer Effekte im Ablauf der Produktionen
- Erstellen von Stückdokumentationen und Ablaufplänen bei Neuproduktionen (Text und Bildform)
- Zubereitung von Speisen und Getränken für den Proben- und Vorstellungsbetrieb unter Berücksichtigung des Hygienegesetzes
- Pflege und Instandhalten von Requisiten und Möbel, sicherheitstechnische Reparaturarbeiten, Magazinieren mit fachgerechter Lagerung, Fundusarbeiten
DIE ANFORDERUNGEN
*
*
- einschlägige Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik, abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung oder abgeschlossene Weiterbildung zur/zum staatlich geprüften Requisiteur:in ist erwünscht
- Befähigungsschein nach § 20 des SprengG sowie ein Kleiner Waffenschein ist erwünscht
- PC-Kenntnisse (MS-Office-Kenntnisse insbesondere Excel, Word, Outlook, Bildbearbeitungsprogramme)
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Fahren von Dienstfahrzeugen bis 3,5t
- hohes Maß an Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Organisationsgeschick und Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen für die künstlerischen Belange
- eine der Tätigkeit angemessene und erforderliche körperliche Fitness und Belastbarkeit (Höhentauglichkeit, Heben und Tragen von Lasten)
- Bereitschaft unter den besonderen Bedingungen und Erschwernissen eines Live-Betriebs zu arbeiten
- Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten sowie zu Abend-, Wochenend-, Sonn- und Feiertagsarbeit
- Reisebereitschaft zu Gastspielen im In- und Ausland
- Diversitätskompetenz, migrationsgesellschaftliche Kompetenz und Sozialkompetenz oder die Bereitschaft, sich in diesen Bereichen kontinuierlich weiter zu qualifizieren
- konstruktiver, wertschätzender und teamorientierter Arbeitsstil
WIR BIETEN
*
*
- eine 39 Stunden/Woche
- eine tarifliche Vergütung nach dem TV-L-Stiftung Oper in Berlin (Entgeltgruppe 5)
- eine monatliche Theaterbetriebszulage in Höhe von 21,2 % der Stufe 2 der jeweiligen Entgeltgruppe
- eine jährliche Sonderzahlung
- 35 Arbeitstage Urlaub
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- einen verkehrsgünstigen Standort, der in unmittelbarer Nähe zur S- und U-Bahn gelegen ist
- zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes und Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen
- Zuschuss zum Jobticket
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte bis zum 30.04.2025 zuschicken.
Berlin
Die Komische Oper Berlin ist eines der drei großen Berliner Opernhäuser und gilt als wegweisend in Sachen innovatives Musiktheater. Seit der Spielzeit 2023/2024 bespielt die Komische Oper Berlin vor dem Hintergrund der Sanierung und Erweiterung des Stammhauses das Schillertheater Berlin und weitere Interimsspielstätten in Berlin.
DIE AUFGABEN
*
*
- Bearbeitung aller tagesaktuellen Anforderungen, Recherchetätigkeiten, Auswahl, Beschaffung der Requisiten unter Beachtung vorgegebener Budgets
- Anfertigen von Originalrequisiten mit einem besonderen Maß von Selbstständigkeit aus verschiedenen Arbeitsmaterialien
- selbständiges Betreuen des Proben- und Vorstellungsbetriebes aller Neuproduktionen, der Produktionen im Repertoirebetrieb, von Interimsspielstätten und an Gastspielstandorten der Komischen Oper Berlin
- Fahren von Dienstfahrzeugen für Transporte ins Außenlager oder Beschaffungen von Requisiten
- Entwickeln und Beherrschen szenischer Effekte im Ablauf der Produktionen
- Erstellen von Stückdokumentationen und Ablaufplänen bei Neuproduktionen (Text und Bildform)
- Zubereitung von Speisen und Getränken für den Proben- und Vorstellungsbetrieb unter Berücksichtigung des Hygienegesetzes
- Pflege und Instandhalten von Requisiten und Möbel, sicherheitstechnische Reparaturarbeiten, Magazinieren mit fachgerechter Lagerung, Fundusarbeiten
DIE ANFORDERUNGEN
*
*
- einschlägige Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik, abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung oder abgeschlossene Weiterbildung zur/zum staatlich geprüften Requisiteur:in ist erwünscht
- Befähigungsschein nach § 20 des SprengG sowie ein Kleiner Waffenschein ist erwünscht
- PC-Kenntnisse (MS-Office-Kenntnisse insbesondere Excel, Word, Outlook, Bildbearbeitungsprogramme)
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Fahren von Dienstfahrzeugen bis 3,5t
- hohes Maß an Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Organisationsgeschick und Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen für die künstlerischen Belange
- eine der Tätigkeit angemessene und erforderliche körperliche Fitness und Belastbarkeit (Höhentauglichkeit, Heben und Tragen von Lasten)
- Bereitschaft unter den besonderen Bedingungen und Erschwernissen eines Live-Betriebs zu arbeiten
- Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten sowie zu Abend-, Wochenend-, Sonn- und Feiertagsarbeit
- Reisebereitschaft zu Gastspielen im In- und Ausland
- Diversitätskompetenz, migrationsgesellschaftliche Kompetenz und Sozialkompetenz oder die Bereitschaft, sich in diesen Bereichen kontinuierlich weiter zu qualifizieren
- konstruktiver, wertschätzender und teamorientierter Arbeitsstil
WIR BIETEN
*
*
- eine 39 Stunden/Woche
- eine tarifliche Vergütung nach dem TV-L-Stiftung Oper in Berlin (Entgeltgruppe 5)
- eine monatliche Theaterbetriebszulage in Höhe von 21,2 % der Stufe 2 der jeweiligen Entgeltgruppe
- eine jährliche Sonderzahlung
- 35 Arbeitstage Urlaub
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- einen verkehrsgünstigen Standort, der in unmittelbarer Nähe zur S- und U-Bahn gelegen ist
- zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes und Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen
- Zuschuss zum Jobticket
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte bis zum 30.04.2025 zuschicken.
Berlin
Die Deutsche Oper Berlin ist das größte der drei Berliner Opernhäuser. Mit seiner klaren, modernen Architektur und seinen 1859 Sitzplätzen ist sie eines der größten Opern-Theater Europas. Eine Vielzahl an Regiehandschriften von den 60ern bis heute verlebendigen die Operngeschichte vor allem des 19. und 20. Jahrhunderts. Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz an einem der führenden Opernhäuser Deutschlands.
AUFGABEN
*
*
- selbstständiges Betreuen von Proben und Vorstellungen des Repertoires, von Neuproduktionen und auswärtigen Gastspielen
- Betreuung, Beschaffung, Reparatur, Lagerung, Inventarisierung und Neuanfertigung von Hand- und Spielrequisiten unter Einhaltung des vorgegebenen Budgets
- Reparatur, Lagerung und Archivierung von Möbeln Transportarbeiten ausstattungsseitig Umsetzung der künstlerischen Vorstellungen des Szenenbildes mit Dokumentation/Erstellen des Szenariums
- Zusammenarbeit mit dem Regieteam und den Bühnenbildnern
- Verlegen von Tanzteppich u.ä.
ANFORDERUNGEN
*
*
- abgeschlossene Berufsausbildung z. B. Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Raumausstatterin, Dekorateurin, Polstererin, Kascheurin, Gestalterin für visuelles Marketing, Produktdesignerin oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Handwerksberuf (Tischlerin/Schlosserin) mit entsprechender Weiterbildung zum/zur geprüften Requisiteurin oder mehrjähriger Berufserfahrung als Requisiteurin
- handwerkliches Geschick
- Verständnis für sicherheitsrelevante und technische Vorgänge
- künstlerisches Einfühlungsvermögen
- Organisationsgeschick
- hohes Engagement und Durchsetzungsvermögen
- Sie verfügen über eine große Einsatzbereitschaft, hohe Belastbarkeit und die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten
- Sie sind teamfähig und haben ein ausgeprägtes Verantwortungsgefühl Wochenend- und Feiertagsarbeit sind für Sie ebenso selbstverständlich wie die Teilnahme an Gastspielen im In- und Ausland
WIR BIETEN
*
*
- unbefristetes Arbeitsverhältnis
- 39 Stundenwoche
- tarifliche Vergütung nach dem TV-L-Stiftung Oper in Berlin (Entgeltgruppe 3/ Entgeltgruppe 5 mit einer einschlägigen handwerklichen Ausbildung in einem anerkannten Beruf.)
- eine monatliche Theaterbetriebszulage in Höhe von 21,2 % der Stufe 2 der jeweiligen Entgeltgruppe
- jährliche Sonderzahlung
- 35 Arbeitstage Urlaub
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Verkehrsgünstigen Standort
- zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes und Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen
Ihre schriftliche aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie uns bitte bis zum 06.04.2025 zu.
Berlin
Die Komische Oper Berlin ist eines der drei großen Berliner Opernhäuser und gilt als wegweisend in Sachen innovatives Musiktheater. Seit der Spielzeit 2023/2024 bespielt die Komische Oper Berlin vor dem Hintergrund der Sanierung und Erweiterung des Stammhauses das Schillertheater Berlin und weitere Interimsspielstätten in Berlin.
DIE AUFGABEN
*
*
- Bearbeitung aller tagesaktuellen Anforderungen, Recherchetätigkeiten, Auswahl, Beschaffung der Requisiten unter Beachtung vorgegebener Budgets
- Anfertigen von Originalrequisiten mit einem besonderen Maß von Selbstständigkeit aus verschiedenen Arbeitsmaterialien
- selbständiges Betreuen des Proben- und Vorstellungsbetriebes aller Neuproduktionen, der Produktionen im Repertoirebetrieb, von Interimsspielstätten und an Gastspielstandorten der Komischen Oper Berlin
- Fahren von Dienstfahrzeugen für Transporte ins Außenlager oder Beschaffungen von Requisiten
- Entwickeln und Beherrschen szenischer Effekte im Ablauf der Produktionen
- Erstellen von Stückdokumentationen und Ablaufplänen bei Neuproduktionen (Text und Bildform)
Zubereitung von Speisen und Getränken für den Proben- und Vorstellungsbetrieb unter Berücksichtigung des Hygienegesetzes
- Pflege und Instandhalten von Requisiten und Möbel, sicherheitstechnische Reparaturarbeiten, Magazinieren mit fachgerechter Lagerung, Fundusarbeiten
DIE ANFORDERUNGEN
*
*
- einschlägige Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik, abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung oder abgeschlossene Weiterbildung zur/zum staatlich geprüften Requisiteur:in ist erwünscht
- Befähigungsschein nach § 20 des SprengG sowie ein Kleiner Waffenschein ist erwünscht
- PC-Kenntnisse (MS-Office-Kenntnisse insbesondere Excel, Word, Outlook, Bildbearbeitungsprogramme)
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Fahren von Dienstfahrzeugen bis 3,5t
- hohes Maß an Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Organisationsgeschick und Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen für die künstlerischen Belange
- eine der Tätigkeit angemessene und erforderliche körperliche Fitness und Belastbarkeit (Höhentauglichkeit, Heben und Tragen von Lasten)
- Bereitschaft unter den besonderen Bedingungen und Erschwernissen eines Live-Betriebs zu arbeiten
- Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten sowie zu Abend-, Wochenend-, Sonn- und Feiertagsarbeit
- Reisebereitschaft zu Gastspielen im In- und Ausland
- Diversitätskompetenz, migrationsgesellschaftliche Kompetenz und Sozialkompetenz oder die Bereitschaft, sich in diesen Bereichen kontinuierlich weiter zu qualifizieren
- konstruktiver, wertschätzender und teamorientierter Arbeitsstil
WIR BIETEN
*
*
- eine 39 Stunden/Woche
- eine tarifliche Vergütung nach dem TV-L-Stiftung Oper in Berlin (Entgeltgruppe 5)
- eine monatliche Theaterbetriebszulage in Höhe von 21,2 % der Stufe 2 der jeweiligen Entgeltgruppe
- eine jährliche Sonderzahlung
- 35 Arbeitstage Urlaub
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- einen verkehrsgünstigen Standort, der in unmittelbarer Nähe zur S- und U-Bahn gelegen ist
- zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes und Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen
- Zuschuss zum Jobticket
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte bis zum 30.04.2025 zuschicken.
Berlin
Die Stiftung OPER IN BERLIN
sucht für die Komische Oper Berlin
zum 01.09.2024
eine:n Requisiteur:in (m/w/d)
Die Komische Oper Berlin ist eines der drei großen Berliner Opernhäuser und gilt als wegweisend in Sachen innovatives Musiktheater. Ab Sommer 2023 wird das Opernhaus umfassend saniert, modernisiert und erweitert. Während der mehrjährigen Sanierungs- und Bauphase wird die Komische Oper Berlin das Schillertheater und weitere Orte der Stadt bespielen.
AUFGABEN
- Bearbeitung aller tagesaktuellen Anforderungen, Recherchetätigkeiten, Auswahl, Beschaffung der Requisiten unter Beachtung vorgegebener Budgets
- Anfertigen von Originalrequisiten mit einem besonderen Maß von Selbstständigkeit aus verschiedenen Arbeitsmaterialien
- selbständiges Betreuen des Proben- und Vorstellungsbetriebes aller Neuproduktionen, der Produktionen im Repertoirebetrieb, von Interimsspielstätten und an Gastspielstandorten der Komischen Oper Berlin
- Fahren von Dienstfahrzeugen für Transporte ins Außenlager oder Beschaffungen von Requisiten
- Entwickeln und Beherrschen szenischer Effekte im Ablauf der Produktionen
- Erstellen von Stückdokumentationen und Ablaufplänen bei Neuproduktionen (Text und Bildform)
- Zubereitung von Speisen und Getränken für den Proben und Vorstellungsbetrieb unter Berücksichtigung des Hygienegesetzes
- Pflege und Instandhalten von Requisiten und Möbeln, sicherheitstechnische Reparaturarbeiten, Magazinieren mit fachgerechter Lagerung, Fundusarbeiten
ANFORDERUNGEN
- Einschlägige Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung oder eine abgeschlossene Weiterbildung zur/zum staatlich geprüften Requisiteur:in ist erwünscht
- Befähigungsschein nach § 20 des SprengG sowie ein Kleiner Waffenschein ist erwünscht
- PC-Kenntnisse (MS-Office-Kenntnisse insbesondere Excel, Word, Outlook, Bildbearbeitungsprogramme)
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Fahren von Dienstfahrzeugen bis 3,5t
- hohes Maß an Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Organisationsgeschick und Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen für die künstlerischen Belange
- Eine der Tätigkeit angemessene und erforderliche körperliche Fitness und Belastbarkeit (Höhentauglichkeit, Heben und Tragen von Lasten)
- Bereitschaft unter den besonderen Bedingungen und Erschwernissen eines Livebetriebs zu arbeiten, Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten sowie zu Abend-, Wochenend-, Sonn- und Feiertagsarbeit, Reisebereitschaft an Gastspielen im In- und Ausland
- Diversitätskompetenz, migrationsgesellschaftliche Kompetenz und Sozialkompetenz oder die Bereitschaft, sich in diesen Bereichen kontinuierlich weiter zu qualifizieren
- einen konstruktiven, wertschätzenden und teamorientierten Arbeitsstil
WIR BIETEN
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- eine 39 Stunden/Woche
- eine tarifliche Vergütung nach dem TV-L-Stiftung Oper in Berlin (Entgeltgruppe 5)
- eine monatliche Theaterbetriebszulage
- eine jährliche Sonderzahlung
- 35 Arbeitstage Urlaub
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- einen verkehrsgünstigen Standort, der in unmittelbarer Nähe zur S- und U-Bahn gelegen ist
- zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes und Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen
- Vorstellungsbesuche zu Mitarbeiterkonditionen
- Zuschuss zum Jobticket
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 10.06.2024
Stiftung Oper in Berlin
Personalservice / Bewerbermanagement
Am Wriezener Bahnhof 1
10243 Berlin
oder online: https://www.oper-in-berlin.de/de/stiftung/karriere
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (Bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung bei.). Postalisch eingereichte Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.
Berlin
Die Stiftung OPER IN BERLIN
sucht für die Komische Oper Berlin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Requisiteur:in (m/w/d) als Krankheitsvertretung
befristet für zwei Jahre
Die Komische Oper Berlin ist eines der drei großen Berliner Opernhäuser und gilt als wegweisend in Sachen innovatives Musiktheater. Seit Sommer 2023 wird das Opernhaus umfassend saniert, modernisiert und erweitert. Während der mehrjährigen Sanierungs- und Bauphase wird die Komische Oper Berlin das Schillertheater und weitere Orte der Stadt bespielen.
DIE AUFGABEN
- Bearbeitung aller tagesaktuellen Anforderungen, Recherchetätigkeiten, Auswahl, Beschaffung der Requisiten unter Beachtung vorgegebener Budgets
- Anfertigen von Originalrequisiten mit einem besonderen Maß von Selbstständigkeit aus verschiedenen Arbeitsmaterialien
- selbständiges Betreuen des Proben- und Vorstellungsbetriebes aller Neuproduktionen, der Produktionen im Repertoirebetrieb, von Interimsspielstätten und an Gastspielstandorten der Komischen Oper Berlin
- Fahren von Dienstfahrzeugen für Transporte ins Außenlager oder Beschaffungen von Requisiten
- Entwickeln und Beherrschen szenischer Effekte im Ablauf der Produktionen
- Erstellen von Stückdokumentationen und Ablaufplänen bei Neuproduktionen (Text und Bildform)
- Zubereitung von Speisen und Getränken für den Proben- und Vorstellungsbetrieb unter Berücksichtigung des Hygienegesetzes
- Pflege und Instandhalten von Requisiten und Möbel, sicherheitstechnische Reparaturarbeiten, Magazinieren mit fachgerechter Lagerung, Fundusarbeiten
DIE ANFORDERUNGEN
- einschlägige Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung oder eine abgeschlossene Weiterbildung zur/zum staatlich geprüften Requisiteur:in ist erwünscht
- Befähigungsschein nach § 20 des SprengG sowie ein Kleiner Waffenschein ist erwünscht
- PC-Kenntnisse (MS-Office-Kenntnisse insbesondere Excel, Word, Outlook, Bildbearbeitungsprogramme)
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Fahren von Dienstfahrzeugen bis 3,5t
- hohes Maß an Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Organisationsgeschick und Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen für die künstlerischen Belange
- eine der Tätigkeit angemessene und erforderliche körperliche Fitness und Belastbarkeit (Höhentauglichkeit, Heben und Tragen von Lasten)
- Bereitschaft unter den besonderen Bedingungen und Erschwernissen eines Live-Betriebs zu arbeiten, Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten sowie zu Abend-, Wochenend-, Sonn- und Feiertagsarbeit, Reisebereitschaft an Gastspielen im In- und Ausland
- Diversitätskompetenz, migrationsgesellschaftliche Kompetenz und Sozialkompetenz oder die Bereitschaft, sich in diesen Bereichen kontinuierlich weiter zu qualifizieren
- konstruktiver, wertschätzender und teamorientierter Arbeitsstil
WIR BIETEN
- eine 39 Stunden/Woche
- eine tarifliche Vergütung nach dem TV-L-Stiftung Oper in Berlin (Entgeltgruppe 5)
- eine monatliche Theaterbetriebszulage
- eine jährliche Sonderzahlung
- 35 Arbeitstage Urlaub
- einen verkehrsgünstigen Standort, der in unmittelbarer Nähe zur S.- und U.-Bahn gelegen ist
- zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes und Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen
- offene und dynamische Arbeitskultur mit Eigenverantwortung
- Vorstellungsbesuche zu Mitarbeiterkonditionen
- Zuschuss zum Jobticket
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte bis zum 03.05.2024 zuschicken.
Stiftung Oper in Berlin
Personalservice / Bewerbermanagement
Am Wriezener Bahnhof 1
10243 Berlin
oder online: https://www.oper-in-berlin.de/de/stiftung/karriere
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (Bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung bei.). Postalisch eingereichte Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.
Berlin
Die Stiftung OPER IN BERLIN
sucht für die Staatsoper Unter den Linden
zum 01.01.2024
eine*n Requisiteur*in (m/w/d)
als Vertretung befristet bis zum 31.07.2024
Die Staatsoper Unter den Linden ist seit über 275 Jahren eine der traditionsreichsten und bedeutsamsten Bühnen der Welt und präsentiert ein Repertoire vom Barock bis hin zu Uraufführungen auf herausragendem musikalischem und szenischem Niveau.
Als Arbeitsort sind die Staatsoper Unter den Linden sowie weitere Hausspielstätten und Gastspielorte vorgesehen. An der Staatsoper ist die Requisite für Möbel, Requisiten sowie pyrotechnische und andere Effekte verantwortlich.
AUFGABEN
* selbständiges Betreuen von Proben und Vorstellungen des Repertoires und von Neuproduktionen
* Betreuung, Beschaffung, Reparatur, Lagerung und Neuanfertigung von Hand- und Spielrequisiten unter Einhaltung des vorgegebenen Budgets
* Reparatur und Lagerung von Möbeln
* Betreuen des Fundus
* Entwickeln und Betreuen von Effekten und feuergefährlichen Handlungen
* Transportarbeiten
* Umsetzung der künstlerischen Vorstellungen des Szenenbildes mit Dokumentation/Erstellen des Szenariums
* enge Zusammenarbeit mit dem Regie- und Bühnenbildteam
ANFORDERUNGEN
* abgeschlossene einschlägige handwerkliche Berufsausbildung
* eine abgeschlossene Fortbildung zur/zum „staatlich geprüften Requisiteur:in ist erwünscht
* Berufserfahrung als Requisiteur:in, möglichst in einem Theater- oder Opernbetrieb
* eine pyrotechnische Zusatzausbildung ist erwünscht
* PC Kenntnisse und Führerschein der Klasse 3
* hohes Maß an Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Organisationsgeschick und Zuverlässigkeit
* Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen für die künstlerischen Belange
* Bereitschaft zu Teamarbeit und flexibler Arbeitszeitgestaltung auch an Sonn- und Feiertagen
* Freude am Einbringen neuer Ideen und Arbeit mit Fantasie und Kreativität
* hohe Affinität zum Theater und zum künstlerischen Schaffensprozess
* Bereitschaft zu fortlaufender beruflicher Weiterbildung
* eine hohe körperliche Belastbarkeit wird vorausgesetzt
* ein freundlich-korrektes Auftreten gegenüber unseren Mitarbeitern und Gästen ist für selbstverständlich.
Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet bis zum 31.07.2024 und richtet sich nach den Bestimmungen des TVL- Stiftung Oper in Berlin (Entgeltgruppe 5), zzgl. Theaterbetriebszulage.
Ihre aussagefähige Bewerbung schicken Sie uns bitte bis zum 10.12.2023 zu.
Stiftung Oper in Berlin
Personalservice / Bewerbermanagement
Am Wriezener Bahnhof 1
10243 Berlin
oder online: https://www.oper-in-berlin.de/de/stiftung/karriere
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (Bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung bei.). Postalisch eingereichte Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Kostüme, Fundus verwalten
Erweiterte Kenntnisse: Requisite