Wir suchen Sie ab sofort als Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsbeauftragte Bei der Stelle handelt es sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden, die nach Entgeltgruppe 11 TVöD vergütet wird. Die Stelle ist im Dezernat I/1 direkt der Bürgermeisterin unterstellt. Wir bieten: - Unbefristeten Arbeitsvertrag - Kostenloses Premium Job-Ticket für das RMV-Gebiet - Flexible Arbeitszeitgestaltung zur guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben - Zusätzliche, betriebliche Altersvorsorge - Jährliches Leistungsentgelt - Betriebliche Sozialarbeit - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Möglichkeit einer Home-Office Vereinbarung nach der gültigen Dienstvereinbarung - Fortbildungsmöglichkeiten - Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Ihre Qualifikation / Persönlichkeitsmerkmale: - Abgeschlossenes Studium der Sozial- oder Geisteswissenschaften, Sozialarbeit / Sozialpädagogik, Public Administration oder einem vergleichbaren Studiengang - Erfahrung in der Moderation, wie z.B. Groß- und Kleingruppen-Moderation, Diskussions- und Gesprächsführung von Workshops, Kreativ- und Innovationsmethoden sowie Projektmanagement - Hohe Kommunikationsfähigkeit, Motivation und Begeisterungsfähigkeit - Zielorientierung und eine selbstständige Arbeitsweise - Ausgeprägtes konzeptionelles und analytisches Denken sowie strukturiertes Arbeiten - Sozialkompetenz und interkulturelle Sensibilität - Gute Kenntnisse aller gängigen MS Office Programme - Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist wünschenswert; ebenso wie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit politischen und parlamentarischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern - Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten mit Terminen am Abend und am Wochenende wird vorausgesetzt. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: - Umsetzung des Verfassungsauftrages der Gleichberechtigung von Frau und Mann durch geeignete Maßnahmen gemäß § 4b der Hess. Gemeindeordnung - Erarbeitung von Maßnahmen und Konzepten zum Abbau von bestehenden Diskriminierungen - Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf Fragen der Gleichstellung - Sensibilisierung der Einwohnerinnen und Einwohner zu gleichstellungs- und diskriminierungsrelevanten Themen - Initiierung und Bildung von Netzwerken, relevanten Projekten und Veranstaltungen - Zusammenarbeit/Netzwerkarbeit mit Vereinen, Parteien, Gewerkschaften, Unternehmen, Behörden wie z.B. Hochtaunus Interventionsprojekt gegen häusliche Gewalt, Arbeitskreis Frauenbeauftragte im HTK, Unternehmerinnennetzwerk, Künstlerinnennetzwerk, Oberurseler Frauennetzwerk, Oberurseler Frauengruppen INTERNATIONAL - Vermittlung von Fortbildungs- und Beratungsangeboten - Erstellung von Stellungnahmen an Behörden und an sonstige Träger öffentlicher Belange Berichterstattung in den städtischen Gremien - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik der Stadt Oberursel (Taunus). Schwerbehinderte Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Mit der Abgabe der Bewerbung willigt die Bewerberin in die Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.Hinweis: Eine Kostenerstattung von eventuellen Reisekosten in Verbindung mit einem Vorstellungsgespräch kann nicht erfolgen Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 29.02.2024per E-Mail an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> Magistrat der Stadt Oberursel (Taunus), Postfach 1280, 61402 Oberursel (Taunus)
Trumpp
Rathausplatz 1
61440
Rathausplatz 1, 61440, Oberursel (Taunus), Hessen, Deutschland
التقديم عبر
Oberursel (Taunus)
Wir suchen Sie ab sofort als
Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsbeauftragte
Bei der Stelle handelt es sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen
Arbeitszeit von 19,5 Stunden, die nach Entgeltgruppe 11 TVöD vergütet wird.
Die Stelle ist im Dezernat I/1 direkt der Bürgermeisterin unterstellt.
Wir bieten:
- Unbefristeten Arbeitsvertrag
- Kostenloses Premium Job-Ticket für das RMV-Gebiet
- Flexible Arbeitszeitgestaltung zur guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie
und Privatleben
- Zusätzliche, betriebliche Altersvorsorge
- Jährliches Leistungsentgelt
- Betriebliche Sozialarbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Möglichkeit einer Home-Office Vereinbarung nach der gültigen
Dienstvereinbarung
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Ihre Qualifikation / Persönlichkeitsmerkmale:
- Abgeschlossenes Studium der Sozial- oder Geisteswissenschaften,
Sozialarbeit / Sozialpädagogik, Public Administration oder einem vergleichbaren
Studiengang
- Erfahrung in der Moderation, wie z.B. Groß- und Kleingruppen-Moderation,
Diskussions- und Gesprächsführung von Workshops, Kreativ- und
Innovationsmethoden sowie Projektmanagement
- Hohe Kommunikationsfähigkeit, Motivation und Begeisterungsfähigkeit
- Zielorientierung und eine selbstständige Arbeitsweise
- Ausgeprägtes konzeptionelles und analytisches Denken sowie strukturiertes
Arbeiten
- Sozialkompetenz und interkulturelle Sensibilität
- Gute Kenntnisse aller gängigen MS Office Programme
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist wünschenswert; ebenso
wie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit politischen und parlamentarischen
Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten mit Terminen am Abend und am
Wochenende wird vorausgesetzt.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Umsetzung des Verfassungsauftrages der Gleichberechtigung von Frau und Mann
durch geeignete Maßnahmen gemäß § 4b der Hess. Gemeindeordnung
- Erarbeitung von Maßnahmen und Konzepten zum Abbau von bestehenden
Diskriminierungen
- Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf Fragen der
Gleichstellung
- Sensibilisierung der Einwohnerinnen und Einwohner zu gleichstellungs- und
diskriminierungsrelevanten Themen
- Initiierung und Bildung von Netzwerken, relevanten Projekten und
Veranstaltungen
- Zusammenarbeit/Netzwerkarbeit mit Vereinen, Parteien, Gewerkschaften,
Unternehmen, Behörden wie z.B. Hochtaunus Interventionsprojekt gegen häusliche
Gewalt, Arbeitskreis Frauenbeauftragte im HTK, Unternehmerinnennetzwerk,
Künstlerinnennetzwerk, Oberurseler Frauennetzwerk, Oberurseler Frauengruppen
INTERNATIONAL
- Vermittlung von Fortbildungs- und Beratungsangeboten
- Erstellung von Stellungnahmen an Behörden und an sonstige Träger
öffentlicher Belange Berichterstattung in den städtischen Gremien
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind wichtige
Bestandteile der Personalpolitik der Stadt Oberursel (Taunus). Schwerbehinderte
Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Mit der
Abgabe der Bewerbung willigt die Bewerberin in die Speicherung der
personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf
dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.Hinweis: Eine Kostenerstattung von
eventuellen Reisekosten in Verbindung mit einem Vorstellungsgespräch kann nicht
erfolgen
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 29.02.2024per E-Mail
an [email protected]
Magistrat der Stadt Oberursel (Taunus), Postfach 1280, 61402 Oberursel (Taunus)