31 Stadtteile, 224 Quadratkilometer Fläche, Kurort und drittgrößter Industriestandort Niedersachsens: Die junge Großstadt Salzgitter mit ihren 107.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat viel zu bieten und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Kinder, Jugend und Familie eine Person als Elternzeitvertretung in befristeter Teilzeitbeschäftigung mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit für die Mitarbeit (m/w/d) in der Psychologischen Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern (EntgGr. 5 TVöD/VKA) Das bieten wir: Einen krisensicheren Arbeitsplatz Vergütung mit dynamischer Gehaltsentwicklung und individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrung Interessante und abwechslungsreiche Aufgabengebiete Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle Möglichkeit zur mobilen Arbeit Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Gute Aufstiegschancen Sichere Altersvorsorge Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement Einen wertschätzenden respektvollen Umgang Ihre wesentlichen Aufgaben sind: Telefonische bzw. persönliche Anmeldungen entgegennehmen und Auskunft über Beratungsmöglichkeiten geben, dabei Krisensituationen erkennen und an die Fachkräfte weitervermitteln Klientenbezogene Verwaltungstätigkeiten, z.B. Terminvergabe und -vorbereitung, Datenerfassung und -verwaltung Kontakt mit anderen Organisationseinheiten, Schulen, Kindertagesstätten sowie anderen psychosozialen bzw. sozialpädagogischen Institutionen aufnehmen Allgemeine Verwaltungstätigkeiten erledigen, u.a. Registratur, Post, Materialbestellung Fachbibliothek führen, Protokolle schreiben Für diese Aufgaben bringen Sie mit: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (bzw. Angestelltenlehrgang I) oder in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit Bezug zur Büroorganisation und einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren Sicheres Auftreten und Belastbarkeit Sensibler und wertschätzender Umgang Gute Kommunikationsfähigkeit Sichere Anwendung der MS-Office Standardsoftware sowie die Bereitschaft, sich in spezielle EDV-Verfahren einzuarbeiten Die Anwesenheit ist während der Anmeldezeit der Beratungsstelle erforderlich: montags bis mittwochs von 09:00-13:00 Uhr, donnerstags 14:00-18:00 Uhr, freitags 09:00-12:00 Uhr Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich bis zum 31.12.2023 online über unser Karriereportal. Um die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu verwirklichen, sind in diesem Fall die Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Löhr unter der Telefonnummer 05341 / 839 - 2037. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
تاريخ البدء
2023-12-12
Joachim-Campe-Str. 6 - 8
38226
Joachim-Campe-Str. 6 - 8, 38226, Salzgitter, Niedersachsen, Deutschland
التقديم عبر
Salzgitter
31 Stadtteile, 224 Quadratkilometer Fläche, Kurort und drittgrößter Industriestandort Niedersachsens: Die junge Großstadt Salzgitter mit ihren 107.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat viel zu bieten und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Jobcenter in Vollzeitbeschäftigung eine Person für die
Fachassistenz in der Leistungsgewährung (m/w/d)
(EntgGr. 9a TVöD/VKA)
Die zu besetzende Stelle ist teilzeitgeeignet.
Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
- Antragsannahme, -bearbeitung, Entscheidung und Zahlbarmachung passiver Leistungen nach SGB II
- Beratung zu passiven Leistungen nach SGB II
- Bestandsarbeiten (z.B. Anrechnung von Nebeneinkommen und Datenabgleich nach § 52 SGB II)
- Zusammenarbeit mit Dritten (z.B. andere Leistungsträger und Leistungsträgerinnen, Sozialversicherungsträger und Sozialversicherungsträgerinnen etc.)
Das bieten wir:
- Vergütung nach E 9a TVöD/VKA (3.448 € bis 4.703 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) je nach Entwicklungs- bzw. Erfahrungsstufe entsprechend der jeweiligen Vorerfahrung
- Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit im Umfang von bis zu 40% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Urlaubstage sowie bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester
Für diese Aufgaben bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrganges I
- Kenntnisse im SGB, insbesondere SGB II bzw. Bereitschaft und Fähigkeit der kurzfristigen Einarbeitung
- Sicheres Auftreten, Entscheidungsstärke und hohe Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Kontaktfreude mit ausgeprägter Kundenorientierung
- Sichere Anwendung der Microsoft Office-Standardsoftware sowie die Bereitschaft, sich in EDV-Fachverfahren einzuarbeiten
Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich bis zum 24.02.2025 online über unser Karriereportal.
Um die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu verwirklichen, sind in dieser Entgeltgruppe Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen Herr Mönnich gern unter der Telefonnummer 05341 / 868-169.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Salzgitter
31 Stadtteile, 224 Quadratkilometer Fläche, Kurort und drittgrößter Industriestandort Niedersachsens: Die junge Großstadt Salzgitter mit ihren 107.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat viel zu bieten und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Haushalt und Finanzen in Vollzeitbeschäftigung eine Person für das
Fallmanagement Vollstreckung (m/w/d)
(EntgGr. 8 TVöD/VKA bzw. BesGr. A 8 NBesO)
Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Versetzung zur Stadt Salzgitter im Beamtenverhältnis möglich.
Die zu besetzende Stelle ist teilzeitgeeignet.
Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
- Fallmanagement Vollstreckung - Vollstreckungsvorgänge beurteilen und Ermittlungen durchführen
- Erfolgversprechende Maßnahmen in das bewegliche Vermögen einleiten
- Verhandlungen mit Vollstreckungsschuldnern/-innen führen
- Sachbearbeitung Innendienst - Forderungspfändungen einschließlich Amtshilfeersuchen bearbeiten
- Zahlungseingänge überwachen und verbuchen
- Vollstreckungsaußendienst als Zeuge begleiten
- Laufende DV-Arbeiten - Vollstreckungsfälle einlesen
- Auszahlungsläufe in Amtshilfefällen erstellen und buchen
- Bei Einrichtungsangelegenheiten, Tests und Fehlerbeseitigungen in newsystem mitwirken sowie Auswertungen fertigen
Das bieten wir:
- Besoldung nach A 8 NBesO (2.857 € bis 3.633 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) bzw. Vergütung nach E 8 TVöD/VKA (3.281 € bis 3.995 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) je nach Entwicklungs- bzw. Erfahrungsstufe entsprechend der jeweiligen Vorerfahrung
- Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit im Umfang von bis zu 40% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Urlaubstage sowie bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester
Für diese Aufgabe bringen Sie mit:
- Einen erfolgreichen Abschluss - als Verwaltungsfachangestellte/-r oder
- des Angestellten- bzw. Verwaltungslehrgangs II
- Die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1, Fachrichtung Allgemeine Dienste bei Bewerbung aus einem bestehenden Beamtenverhältnis
- Kenntnisse im Bereich des Vollstreckungsrechts bzw. die Bereitschaft, sich diese in kurzer Zeit anzueignen
- Erfahrungen und Kenntnisse in newsystem oder die Bereitschaft, sich diese in kurzer Zeit anzueignen
- Hohes Maß an Teamfähigkeit
- Kundenorientiertes Arbeiten
- Umsichtiges und freundliches Verhalten
- Sichere Anwendung der Microsoft Office-Standardsoftware sowie die Bereitschaft, sich in EDV-Fachverfahren einzuarbeiten
Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich bis zum 14.01.2025 online über unser Karriereportal.
Um die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu verwirklichen, sind in dieser Entgeltgruppe Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen Frau Rose gern unter der Telefonnummer 05341 / 839-3609.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Salzgitter
31 Stadtteile, 224 Quadratkilometer Fläche, Kurort und drittgrößter Industriestandort Niedersachsens:
Die junge Großstadt Salzgitter mit ihren 107.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat viel zu bieten und sucht
zum **01.08.2025**
**Auszubildende zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
**Das bietet dir die Stadt Salzgitter:**
**während der Ausbildung:**
Ausbildungsvergütung von zur Zeit:
- 1.218,26 €/Monat im 1. Ausbildungsjahr
- 1.268,20 €/Monat im 2. Ausbildungsjahr
- 1.314,02 €/Monat im 3. Ausbildungsjahr
**nach Beendigung der Ausbildung:**
- Übernahmegarantie nach bestandener Abschlussprüfung
- Abschlussprämie i.H.v. 400 € nach erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgabengebiete
- Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Aufstiegschancen
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Sichere Altersvorsorge
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Einen wertschätzenden respektvollen Umgang
**Welche Voraussetzungen musst du mitbringen?**
- Realschulabschluss mit befriedigenden Noten
- Die Fähigkeit und das Interesse zum selbstständigen sowie logischen Denken und Handeln
- Interesse am kommunalen Geschehen
- Beurteilungsvermögen
- Kontaktfähigkeit
- Teamfähigkeit
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann zögere nicht und bewirb dich online bis zum **27.08.2024** über das Karriereportal der Stadt Salzgitter. Bitte klicke auf die Schaltfläche „jetzt bewerben“ und lade deinen Lebenslauf, deine letzten beiden Schulzeugnisse und Praktikums- bzw. Tätigkeitsnachweise hoch.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen wende dich gern an die Ausbildungsbeauftragte Frau Chiara Wollenweber unter Tel.: 05341/839-3807 oder per E-Mail: [email protected].
Salzgitter
31 Stadtteile, 224 Quadratkilometer Fläche, Kurort und drittgrößter Industriestandort Niedersachsens:
Die junge Großstadt Salzgitter mit ihren 107.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat viel zu bieten und sucht
zum 01.08.2024
Auszubildende zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Das bietet dir die Stadt Salzgitter:
während der Ausbildung:
Ausbildungsvergütung von zur Zeit:
1068,26 €/Monat im 1. Ausbildungsjahr
1118,20 €/Monat im 2. Ausbildungsjahr
1164,02 €/Monat im 3. Ausbildungsjahr
nach Beendigung der Ausbildung:
Übernahmegarantie nach bestandener Abschlussprüfung
Abschlussprämie i.H.v. 400 € nach erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
Einen krisensicheren Arbeitsplatz
Interessante und abwechslungsreiche Aufgabengebiete
Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gute Aufstiegschancen
Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Sichere Altersvorsorge
Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Einen wertschätzenden respektvollen Umgang
Welche Voraussetzungen musst du mitbringen?
Realschulabschluss
Die Fähigkeit und das Interesse zum selbstständigen und logischen Denken und Handeln
Interesse am kommunalen Geschehen
Beurteilungsvermögen
Kontaktfähigkeit
Teamfähigkeit
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann zögere nicht und bewirb dich online bis zum 11.02.2024 über das Karriereportal der Stadt Salzgitter.
Bitte klicke auf die Schaltfläche "jetzt bewerben" und lade deinen Lebenslauf, deine letzten beiden Schulzeugnisse und Praktikums- bzw. Tätigkeitsnachweise hoch.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen wende dich gern an die Ausbildungsbeauftragte Frau Chiara Wollenweber unter Tel.: 05341/839-3807 oder per E-Mail: [email protected].
Salzgitter
31 Stadtteile, 224 Quadratkilometer Fläche, Kurort und drittgrößter Industriestandort Niedersachsens: Die junge Großstadt Salzgitter mit ihren 107.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat viel zu bieten und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Kinder, Jugend und Familie eine Person als Elternzeitvertretung in befristeter Teilzeitbeschäftigung mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit für die
Mitarbeit (m/w/d) in der Psychologischen Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
(EntgGr. 5 TVöD/VKA)
Das bieten wir:
Einen krisensicheren Arbeitsplatz
Vergütung mit dynamischer Gehaltsentwicklung und individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrung
Interessante und abwechslungsreiche Aufgabengebiete
Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gute Aufstiegschancen
Sichere Altersvorsorge
Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Einen wertschätzenden respektvollen Umgang
Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
Telefonische bzw. persönliche Anmeldungen entgegennehmen und Auskunft über Beratungsmöglichkeiten geben, dabei Krisensituationen erkennen und an die Fachkräfte weitervermitteln
Klientenbezogene Verwaltungstätigkeiten, z.B. Terminvergabe und -vorbereitung, Datenerfassung und -verwaltung
Kontakt mit anderen Organisationseinheiten, Schulen, Kindertagesstätten sowie anderen psychosozialen bzw. sozialpädagogischen Institutionen aufnehmen
Allgemeine Verwaltungstätigkeiten erledigen, u.a. Registratur, Post, Materialbestellung Fachbibliothek führen, Protokolle schreiben
Für diese Aufgaben bringen Sie mit:
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (bzw. Angestelltenlehrgang I) oder in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit Bezug zur Büroorganisation und einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren
Sicheres Auftreten und Belastbarkeit
Sensibler und wertschätzender Umgang
Gute Kommunikationsfähigkeit
Sichere Anwendung der MS-Office Standardsoftware sowie die Bereitschaft, sich in spezielle EDV-Verfahren einzuarbeiten
Die Anwesenheit ist während der Anmeldezeit der Beratungsstelle erforderlich: montags bis mittwochs von 09:00-13:00 Uhr, donnerstags 14:00-18:00 Uhr, freitags 09:00-12:00 Uhr
Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich bis zum 31.12.2023 online über unser Karriereportal.
Um die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu verwirklichen, sind in diesem Fall die Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Löhr unter der Telefonnummer 05341 / 839 - 2037.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.