Was uns ausmacht … eine spannende und herausfordernde Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeit, die dem Gemeinwohl dient und krisensicher ist, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, vielfältige Angebote im Rahmen der Gesundheitsfürsorge, eine offene Willkommenskultur u.a. durch die Aufnahme in unseren Startendenzirkel, die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen weiterzuentwickeln und den Horizont durch Rotationen und Hospitationen zu erweitern, flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag zwischen 06:00 und 21:00 Uhr und mobiles Arbeiten bei Vorliegen der Voraussetzungen, eine zentrale Lage im Herzen von Potsdam mit idealer Anbindung an den ÖPNV, ein Zuschuss zum Firmenticket des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. zum Deutschlandticket Job. Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für … eine Referententätigkeit (w/m/d) im Referat 44 „ÖPNV und Tarifangelegenheiten“ im Rahmen einer befristeten Vollzeitbeschäftigung. Die Position ist befristet gemäß § 14 Abs.1 Nr.1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) bis zum 31.12.2024 zu besetzen. Ihr Aufgabengebiet … • Bearbeitung der Umsetzung des Deutschlandtickets (DT) im Land Brandenburg, u.a.: o Wahrnehmen der Interessen Brandenburgs in den Arbeitskreisen mit Bund und Ländern o Koordinieren und Abstimmen der fachlichen Umsetzung mit den Verkehrsunternehmen und Aufgabenträgern im Land Brandenburg o Umsetzen der Musterrichtlinie der Länder in eine Landesrichtlinie DT o Haushaltsabstimmungen und –Planungen o Weiterentwicklung des DT im Bund-Länder-Kreis • Bearbeitung von Tarifangelegenheiten des VBB unter Berücksichtigung des DT,u.a. o Abstimmen von tariflichen Entwicklungsmaßnahmen Was Sie für diese Tätigkeit mitbringen … ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (akkreditierter Master oder universitäres Diplom) in den Fachrichtungen Verkehrswirtschaft, Wirtschaftswissenschaft oder ein vergleichbarer Abschluss. ein hohes Maß an: o Teamfähigkeit o eigenständiges Handeln und Verhandlungsgeschick o Zuverlässigkeit Kommunikationsgeschick Konfliktfähigkeit ausgeprägte Gestaltungs- und Problemlösungsfähigkeit. Was wir uns darüber hinaus wünschen … Rechts- und Verwaltungskenntnisse in den relevanten Fachbereichen mit Bezug zum SPNV/ üÖPNV Beherrschung wissenschaftlicher Grundlagen der Methodik zum Controlling/ Monitoring und zum Projektmanagement die Bereitschaft, Veränderungsprozesse mitzugestalten. Was für Sie noch interessant sein könnte … Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Dienstort der Position: Potsdam Dotierung: Entgeltgruppe E 14 TV-L Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist dementsprechend zertifiziert. Wir wollen Sie kennenlernen … Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online bis zum 17.11.2023 über das Portal <a href="http://Interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">Interamt.de</a>. Für die Bewerbung über <a href="http://Interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">Interamt.de</a> ist eine Registrierung notwendig. Diese ist für Sie kostenlos. Sind Sie bereits registriert, nutzen Sie bitte Ihre Login-Daten. Bewerbende des öffentlichen Dienstes werden gebeten, Ihr Einverständnis zur Personalakteneinsicht zu erklären und ihrer Bewerbung ein aktuelles Arbeitszeugnis/eine aktuelle dienstliche Beurteilung – nicht älter als ein Jahr – beizufügen. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Hochschulabschluss. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite <a href="www.kmk.org/zab" target="_blank" rel="nofollow">www.kmk.org/zab</a>. Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten. Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Offergeld (Tel. 0331/866-8022) gern zur Verfügung.
تاريخ البدء
2023-10-28
Frau Anika Offergeld
Henning-v-Tresckow-Str 2-8
14467
Henning-v-Tresckow-Str 2-8, 14467, Potsdam, Brandenburg, Deutschland
التقديم عبر
Potsdam
Für das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg suchen wir eine(n)
Referentin / Referent (w/m/d)*
im Haushaltsgrundsatzreferat mit dem Schwerpunkt Aufstellung und Ausführung des Gesamthaushaltes / Grundsatzfragen
(EG 14 TV-L, bis zur A 15 BbgBesO)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Abteilung 2 (Haushalt) im Referat 21 (Haushaltsgrundsatz) die o. g. Position unbefristet zu besetzen.
Auf Sie warten spannende Aufgaben!
• Grundsatzfragen und Begleitung des Prozesses der Haushaltsaufstellung einschl. Personalhaus-halt, Eckwerte und Aufstellung des Gesamthaushaltes
• Grundsatzfragen des Haushaltsvollzugs, Analyse des Haushaltsvollzugs, Berichterstattungen gegenüber dem Kabinett und dem Landtag; Verfahren und Umsetzung haushaltswirtschaftlicher Maßnahmen
• Erstellung und Analyse von Ländervergleichen zu Aspekten der Haushaltsplanung und des Haushaltsvollzugs sowie Erstellung von Vorträgen, Präsentationen u. a., Bearbeitung von Presseanfragen
• Fortentwicklung der Haushaltsflexibilisierung und -budgetierung sowie Mitwirkung bei der Einführung weiterer neuer Steuerungsinstrumente wie Globalsummensteuerung u. a.
• fachliche Betreuung des IT-Verfahrens „Haushaltsaufstellung“
Haben wir Ihre Neugier geweckt? So freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wir bieten Ihnen:
• einen krisensicheren Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt Potsdam mit sehr guter Verkehrsanbindung (u. a. Nähe zum Potsdamer Hauptbahnhof) und Zuschuss zum Jobticket,
• ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit offener Willkommenskultur, einem zertifiziert familienfreundlichen Arbeitsklima, regelmäßigen Feedbackgesprächen und kompetenten Ansprechpersonen,
• eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
• vielfältige, interessante Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung,
• ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, Mitarbeitenden- und Sozialberatung,
• die Möglichkeit einer Verbeamtung, sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, sowie
• für Tarifbeschäftigte eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Wir bieten darüber hinaus eine intensive fachliche Einarbeitung („Lernen von den Kolleginnen und Kollegen“) unter Einschluss entsprechender Fortbildungsmaßnahmen.
Das bringen Sie mit:
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Universität)/Master)
- im Bereich der Volkswirtschaftslehre oder Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Controlling, Finanz- und Rechnungswesen oder alternativ
- im Bereich der Rechtswissenschaften (Erstes und Zweites Staatsexamen) (unabdingbar).
Darüber hinaus bereichern Sie das Team mit:
• der Fähigkeit, fachbezogene und fachübergreifende Kenntnisse zu verknüpfen, zu vertiefen sowie in Handlungszusammenhängen anzuwenden,
• der Bereitschaft, sich schnell und umfassend in die o. g. Aufgabengebiete einzuarbeiten,
• einer sehr guten Kooperationskompetenz,
• einem ausgeprägten Urteilsvermögen sowie einem hohen Maß an eigenständigem Handeln,
• einer hohen Belastbarkeit und Flexibilität,
• einem hohen Verhandlungsgeschick und Beratungskompetenz,
• einer überdurchschnittlichen Kommunikationskompetenz sowie
• Führungskompetenz.
Was Sie noch wissen sollten:
Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist bis zu der Besoldungsgruppe A 15 BbgBesO bzw. mit der Entgeltgruppe 14 TV-L bewertet. Dies entspricht aktuell einem tariflichen monatlichen Tabellenentgelt in Höhe von mindestens 5.003,49 € brutto (Entgeltgruppe 14 TV-L Stufe 1) bis 6.998,52 € brutto (Entgeltgruppe 14 TV-L Stufe 6). Bitte beachten Sie: Derzeit steht nur eine Planstelle bis zur Besoldungsgruppe A 14 BbgBesO zur Verfügung. Daher können im Auswahlverfahren nur Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungs-gruppe A 14 BbgBesO berücksichtigt werden.
Das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg ist bestrebt, die Ziele des im Haus vorhandenen Gleichstellungsplans zu erfüllen und den Frauenanteil im höheren Dienst zu erhöhen; daher sollten sich Frauen von der Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Das Ministerium der Finanzen und für Europa fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wurde dementsprechend zertifiziert.
Es besteht die Möglichkeit einer Verbeamtung, sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Zur Feststellung der nach § 7 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Beamtenstatusgesetzes und § 3 Absatz 1 Beamtengesetzes für das Land Brandenburg (Landesbeamtengesetz) erforderlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Probe, auf Zeit oder auf Lebenszeit im Geltungsbereich des Landesbeamtengesetzes sieht § 3a des Landesbeamtengesetzes eine Anfrage bei der Verfassungsschutzbehörde nach § 2 Absatz 1 des Brandenburgischen Verfassungsschutzgesetzes vor. Eine solche Regelanfrage ist rechtlich vorgeschrieben und wird vor einer endgültigen Berufung in das Beamtenverhältnis durchgeführt. Den Wortlaut des § 3a des Landesbeamtengesetzes finden Sie im Brandenburgischen Vorschriftensystem.
Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen
• Motivationsschreiben und Lebenslauf,
• Urkunden und Zeugnisse mit Modulübersicht des Studienabschlusses,
• ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung sowie
• für Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst eine Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte
online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes www.interamt.de (https://www.interamt.de) unter der Angebots-ID 1253347 bis zum 18. Februar 2025. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Bewerbungsverfahren entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie dem „Informationsblatt Datenschutz“ auf unserer Internetseite www.mdfe.brandenburg.de entnehmen.
Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Eisemann (Tel.: 0331 866-6146) gern zur Verfügung.
Wir rechnen mit Ihnen!
Potsdam
Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) mit Sitz in Potsdam sucht zum 1. Juni 2024 für das Referat 13
eine Referentin/einen Referenten (w/m/d)*
Liegenschaftskataster
(Vollzeit, bis Besoldungsgruppe A 15 BbgBesO bzw. je nach Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe E 14 TV-L**).
Im Referat 13 sind derzeit 13 Kolleginnen und Kollegen für die nachfolgenden Aufgaben zuständig: Amtliches Vermessungswesen, Geoinformationswesen, Gutachterausschüsse für Grundstückswerte, Berufsrecht der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure, Laufbahnordnungsbehörde vermessungstechnischer Verwaltungsdienst, Zuständige Stelle nach Berufsbildungsgesetz, Fachaufsicht LGB und EFRE-Förderung im amtlichen Vermessungs- und Geoinformationswesen.
Ihr Aufgabengebiet
Sie übernehmen die fachliche Leitung der Arbeitsgruppe „Liegenschaftskataster“ mit folgenden wesentlichen Aufgaben:
• Organisation der Arbeitsgruppe und fachliche Anleitung von zwei Kolleginnen/Kollegen*
• inhaltliche und strategische Weiterentwicklung des Liegenschaftskatasters als ein modernes, anforderungsgerechtes und innovatives Informationssystem
• Bearbeitung von Grundsatzvorgängen des Liegenschaftskatasters inklusive der Gebührenvorschriften
• Bearbeitung von Rechts- und Grundsatzangelegenheiten des Liegenschaftskatasters
• Erarbeitung und Begleitung von Verordnungsentwürfen und Verwaltungsvorschriften einschließlich Haus-, Ressort- und Verbändeabstimmung
• Bearbeitung allgemeiner Rechtsfragen des Liegenschaftskatasters
•Grundsatzangelegenheiten der Gebühren und Entgelte
• Sonderaufsicht über die Landkreise und kreisfreien Städte nach § 28 Brandenburgisches Vermessungsgesetz
• -Kostenerstattung für die Katasterbehörden, Datenschutz, politische Grenzen
Ferner vertreten Sie das Land Brandenburg im Arbeitskreis Liegenschaftskataster der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV).
Es erfolgt eine mehrwöchige Einarbeitung durch den Amtsinhaber.
Das bringen Sie mit
• Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst in der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformation
• sehr gute Kenntnisse im Liegenschaftskatasterrecht und mehrjährige praktische Erfahrungen, vorzugsweise in Brandenburg
• Bereitschaft zur Leitung von länderübergreifenden und landesinternen Arbeitsgruppen und Durchführung von Dienstreisen im Rahmen der Gremienarbeit und der Sonderaufsicht
• von Vorteil aber nicht Voraussetzung sind:
o gute Sprachkenntnisse in Englisch
o Kenntnisse im Europarecht
Darüber hinaus erwarten wir
• ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie Entscheidungsfreude beim Ausgleich widersprechender Einzelziele
• hohe Methoden- und Sozialkompetenz
• Kreativität und Innovationsfreude
• die Fähigkeit, konzeptionell zu arbeiten
• sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Unsere Arbeitskultur ist
• genderbewusst und innovativ
• von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung geprägt
• von einem respektvollen Umgang mit kultureller Vielfalt und Menschen verschiedener Lebensweisen und Herkunft getragen
Wir bieten Ihnen
• ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis sowie die Möglichkeit der späteren Verbeamtung bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bzw. die statusgleiche Übernahme bis A 15 BbgBesO bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung
• eine familienbewusste, „audit berufundfamilie“ zertifizierte Personalpolitik und ausgewogene Work-Life-Balance (u. a. eine hohe Flexibilität in der Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung z.B. kernzeitlose Arbeitszeit zwischen 06:00 und 21:00 Uhr, Arbeitsortflexibilisierung)
• vielfältige Weiter- und Fortbildungsangebote u.a. in der Landesakademie für öffentliche Verwaltung Brandenburg
• ein umfangreiches Gesundheitsmanagement z. B. Sportangebote und regelmäßige Workshop- und Vortragsangebote
• ein mit 15 EURO monatlich bezuschusstes Firmenticket (VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket) und eine verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Potsdamer Hauptbahnhofes
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Wir sind bestrebt, den Frauenanteil im höheren Dienst zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind deshalb ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) senden Sie bitte bis zum 05. März 2024 unter Angabe der Kennzahl 31/24 an
Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg
Referat 14
Postfach 601165
14411 Potsdam
oder per E-Mail an [email protected]
Bewerberinnen und Bewerber* der öffentlichen Verwaltung werden gebeten, ihre aktuelle Besoldungsgruppe bzw. Entgeltgruppe anzugeben.
Bei Nachfragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an den Leiter des Referates 13, Herrn Schönitz (Tel. 0331 866-2130). Ihre Ansprechpartnerin im Personalreferat ist Frau Büricke (Tel. 0331 866-2941).
Die genaue und ausführliche Stellenausschreibung können Sie auf unserer Homepage nachlesen. (Die Jobbörse bietet nur begrenzte Textmöglichkeiten)
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Grundbuchrecht, Liegenschaftsrecht
Potsdam
Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF ist ein lebendiger Ort der Kunst, der Forschung und der Lehre. Renommierte Fachleute aus Filmpraxis und Wissenschaft betreuen die Studierenden intensiv und individuell. An der einzigen deutschen Filmuniversität wird innovative Forschung mit, im und zu Film und anderen audiovisuellen Medien vorangetrieben. Die Hochschule ist ein weltoffener und diskriminierungsfreier Raum für kulturelle und gesellschaftliche Auseinandersetzung.
Im Bereich der Präsidentin bietet Ihnen die Filmuniversität zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet bis 31.12.2025 eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit als
Persönliche*r Referent*in der Präsidentin
(Vollzeit 40 h – Teilzeit möglich, bis Entgeltgruppe 13 TV-L)
Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen die Hochschulleitung, insbesondere die Präsidentin, bei den folgenden Aufgaben:
• Entwurf von Strategiepapieren der Hochschulleitung, u.a. für die Entwicklungsplanung und für Hochschulvertragsverhandlungen
• Recherche und Ausarbeitung von hochschul- und medienpolitischen Themen
• inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Sitzungen
• Projekt- und Veranstaltungsmanagement
• Koordination hochschulübergreifender Kooperationen, u.a. mit Forschungsinstitutionen und der Kreativwirtschaft
Ihr Profil:
Vorausgesetzt wird ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom (Uni) oder MA) und eine mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise im Wissenschaftsmanagement oder in der Kreativwirtschaft.
Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit hoher sozialer und interkultureller Kompetenz, Kommunikationstalent und organisatorischem Geschick. Sie besitzen ein sicheres Auftreten und haben die Fähigkeit, auch schwierige Situationen eigenverantwortlich zu meistern und arbeiten gern und ideenreich im Team. Zudem besitzen Sie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Sie bringen Erfahrung im Projektmanagement, Konzeptionsstärke und Kreativität, ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft mit.
Wir bieten:
Neben einem Arbeitsvertrag an einer familienfreundlichen Hochschule,
• die Zusammenarbeit in einem kollegialen, dynamischen und ambitionierten Team,
• eine regelmäßige Vergütung und Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung,
• einen modern und ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeitmodellen,
• die Möglichkeit zur Inanspruchnahme eines Firmentickets,
• eine individuelle und optimale Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung durch Angebote zur Fort- und Weiterbildung,
• die Möglichkeit zur Inanspruchnahme von Angeboten im Rahmen eines Gesundheitsmanagements.
Sonstige Hinweise:
Die Filmuniversität schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Männern, Bewerbungen aus dem Ausland, von Personen mit Migrationshintergrund und Bewerber*innen mit familiären Betreuungsaufgaben sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungsunterlagen:
Ihre aussagefähige Bewerbung mit:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf (mit Anschrift und Tel.-Nr.)
- Zeugnisse über Schul-, Ausbildungs- und ggf. Studienabschlüsse
- Arbeitszeugnisse von den vorherigen und ggf. ein Zwischenzeugnis vom jetzigen Arbeitgeber
senden Sie bitte bis zum 15.01.2024 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal!
Potsdam
Im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) ist am Dienstort Potsdam zum 1. Mai 2024 dauerhaft folgende Funktion zu besetzen:
Integrationsbeauftragte/Integrationsbeauftragter des Landes Brandenburg
(weiblich/männlich/divers)
(Kennzahl: MSGIV 68/2023)
Aufgabengebiet:
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
• Konzeption von Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration von Zugewanderten und zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
• Mitglied der Härtefallkommission
• Geschäftsstelle des Landesintegrationsbeirats
• Kooperation mit den Beauftragten des Bundes, anderer Länder und kommunaler Gebietskörper-schaften
• Förderung von Trägern der Integrationsarbeit
• Förderung des Ehrenamts in der Flüchtlingshilfe
• Beratungsstelle zur Verbesserung der Lage von zugezogenen und geflüchteten Menschen im Land Brandenburg bei Problemen mit Behörden im Bereich des Asyl-, Aufenthalts-, Asylbewerberleistungs- und Sozialrechts gemäß Landtagsbeschluss vom 1. Februar 2019 (DS 6/10424-B)
Anforderungen:
Gesucht wird eine Person, die die Integrationspolitik im Land Brandenburg an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung aktiv mitgestaltet, weiterentwickelt und überzeugend nach außen und innen repräsentiert.
Erwartet werden:
• abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Diplom, Master, Magister oder vergleich-bar) insbesondere der Fachrichtungen Sozial-, Politik-, Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften oder Qualifikation einer Volljuristin oder eines Volljuristen
• langjährige Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der integrationspolitischen Arbeit sowie im Be-reich der interkulturellen Verständigung
• Kenntnisse der Netzwerkstrukturen sowie der maßgeblichen Organisationen und Institutionen im Land Brandenburg
• Führungserfahrung
• Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Interessenvertretungen
• Erfahrungen im Projektmanagement
• Englischkenntnisse (mindestens B2-Level)
• Verständnis sowohl für politische als auch für Verwaltungsprozesse
• hohes Maß an interkultureller Kompetenz
• überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, hohes Verantwortungsbewusstsein
• selbständige, lösungsorientierte Arbeitsweise
• Fähigkeit zu analytischem und konzeptionellem Denken
• Entscheidungsfreudigkeit, Konfliktfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
• sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungs- und Moderationsgeschick
Erwünscht sind:
• berufliche Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
• Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit
• nachgewiesene Kontakte zu den einschlägigen Vertretungen und Verbänden im Land Brandenburg
• zusätzliche Fremdsprachenkenntnisse
Dotierung:
außertarifliches Entgelt der Entgeltgruppe 15 Ü/Besoldung nach Besoldungsgruppe A 16 BbgBesO
Ihr zukünftiger Arbeitgeber:
Das MSGIV hat ein umfangreiches Aufgabenspektrum und zielt als oberste Landesbehörde mit seiner Arbeit auf soziale Gerechtigkeit, gesundheitliche Förderung, das Gelingen der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, den Schutz der Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie die Stabilisierung chancengleicher Lebensverhältnisse ab. Weitergehende Informationen über das MSGIV finden Sie unter https://msgiv.brandenburg.de/.
Was wir Ihnen bieten:
• eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u. a. flexible Arbeitszeitgestaltung zwischen 6:00 Uhr und 21:00 Uhr, Möglichkeit anlassbezogener oder regelmäßiger Wohnraumarbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, Verfügbarkeit eines Eltern-Kind-Zimmers)
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsförderung und -erhaltung (u. a. Sportkur-se, Ausleihkarten für das Schwimmbad „blu“, Teilnahme an Firmenläufen und Drachenbootrennen, Gesundheitstage und Aktionswochen)
• qualifizierte fachliche und außerfachliche Fortbildungen zur gezielten Weiterentwicklung
• eine ergonomische Büroausstattung, moderne Informationstechnik sowie elektronische Vorgangs-bearbeitung und Aktenführung
• eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen nach TV-L
• 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr bei einer Tätigkeit an fünf Arbeitstagen in der Woche
• eine sehr gute Verkehrsanbindung durch die Nähe zum Potsdamer Hauptbahnhof und einen Arbeit-geberzuschuss für ein VBB-Firmenticket/Deutschlandticket
Hinweise:
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Das MSGIV legt großen Wert auf Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Ge-schlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet und eine weitere Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt; Bewerbungen von Frauen sind daher besonders willkommen.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens bearbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite https://msgiv.brandenburg.de/msgiv/de/datenschutz/.
Wenn Sie sich durch das dargestellte Aufgabengebiet angesprochen fühlen, reichen Sie Ihre aussage-kräftige Bewerbung bitte ausschließlich über das Portal „Interamt“ mit einer aktuellen Beurteilung/einem aktuellen Zeugnis und ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht bis zum
15. Januar 2024 ein.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen der Personalsachbearbeiter Herr Köppen (0331/866 5123) gerne zur Verfügung.
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Potsdam
Stellenausschreibung Nr. 28-P/2023
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von zwei Jahren als:
Referentin / Referenten (m/w/d)
„Pressearbeit“
im Referat „Minister- und Staatssekretärsbüro, Presse“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE).
Was wir Ihnen bieten:
- herausfordernde Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient, in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team
- familienfreundlichen sowie zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz am Potsdamer Hauptbahnhof mit idealer Anbindung an den ÖPNV
- offene Willkommenskultur und kompetente Ansprechpartner/innen
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten von Montag bis Freitag im Zeitfenster von 06:00 und 21:00 Uhr und Arbeitsortflexibilisierung (Home-Office) im Umfang von bis zu 40 Prozent der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit unter Berücksichtigung arbeitsorganisatorischer Notwendigkeiten
- attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. jährliche Sonderzahlung für Tarifbeschäftigte, Zahlung vermögenswirksamer Leistungen, zusätzliche Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), 30 Tage Erholungsurlaub
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fortbildungen
- monatlicher Zuschuss von derzeit 15 Euro zum Firmenticket des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg oder Deutschland-Ticket.
Ihr Aufgabengebiet:
Sie sind innerhalb des Presseteams des MWAE zuständig für die aktive Pressearbeit inklusive der Identifikation von für das MWAE relevanten Themen und deren Aufbereitung
Dazu gehören die folgenden Tätigkeiten:
Bearbeitung von Presseanfragen und Grundsatzangelegenheiten der Pressearbeit
Vorbereitung und Begleitung von Pressekonferenzen und –terminen
Erstellung von Pressemitteilungen und Pressestatements
Er- und Bearbeitung von Zeitungsartikeln und Grußworten
Erstellung des Pressespiegels des MWAE / Auswahl presserelevanter Termine des Ministers und Staatssekretärs
Beobachtung, Auswertung und Aufbereitung von klassischen und digitalen Medien
Was Sie mitbringen:
Unabdingbar:
mit dem Mastergrad abgeschlossenes Hochschulstudium (bzw. vergleichbares universitäres Diplom) in den Bereichen Journalistik, Publizistik, Kommunikations- oder Medienwissenschaften oder politische Wissenschaften oder mit vergleichbaren Studieninhalten oder
mit dem Mastergrad abgeschlossenes Hochschulstudium (bzw. vergleichbares universitäres Diplom oder Staatsexamen) der Verwaltungs-, Rechts-, Geistes- oder Gesellschaftswissenschaften mit langjähriger Berufserfahrung im Pressebereich
Sonstige Anforderungen:
Kenntnisse des Landes Brandenburg (Verwaltungsstrukturen, politische Verhältnisse, Wirtschaftsstruktur)
Kenntnisse über die Medienlandschaft in der Region Berlin/Brandenburg
Kenntnisse des Presserechts
Erfahrung in der Pressearbeit und im Umgang mit Medien
Erfahrung mit sozialen Medien sowie der Medienbeobachtung
Englischkenntnisse auf dem Niveau B2
Weitere wichtige Kompetenzen:
Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und lösungsorientiertem Arbeiten
hohe Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Durchsetzungsfähigkeit
Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
freundliches und sicheres Auftreten
Arbeitsort: Potsdam
Entgelt: EG 14 TV-L.
Besetzbar: ab sofort für die Dauer von 2 Jahren.
Da sich das Beschäftigungsverhältnis im Rahmen der Befristung nach § 14 Absatz 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (ohne Sachgrund) richtet, können nur Bewerbungen von Personen berücksichtigt werden, die nicht in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis zum Land Brandenburg gestanden haben oder stehen.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wurde dementsprechend zertifiziert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich; flexible Arbeitszeiten sind gegeben.
Wir möchten Sie kennenlernen:
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 27. November 2023 unter Angabe der Kennziffer 28-P/2023 per E-Mail an [email protected] (Unterlagen bitte in einer PDF-Datei gebündelt) oder postalisch an das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Personalreferat
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen bei:
ein aussagekräftiges Anschreiben,
einen aktuellen Lebenslauf,
Nachweise Ihres Schul- und Studienabschlusses,
Arbeitszeugnisse,
ggfs. weitere Nachweise, sofern sie Ihre Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache bzw. Übersetzung eingereicht werden müssen. Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir, eine beglaubigte Übersetzung ihres Bildungsabschlusses sowie den Nachweis der Gleichwertigkeit einzureichen.
Bewerbungsunterlagen werden nur bei Vorlage eines frankierten Umschlages zurück geschickt.
Wir bitten Sie, unsere Informationen zum Datenschutz unter folgendem Link https://mwae.brandenburg.de/de/informationen-zum-datenschutz/bb1.c.531681.de zu beachten.
Rückfragen beantwortet gern Fr. Lehmann (0331 - 866 1640).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Rechtswissenschaften, Medienwissenschaften, Publizistik, Journalistik
Expertenkenntnisse: Verwaltungswissenschaften
Potsdam
Was uns ausmacht …
- eine spannende und herausfordernde Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeit, die dem Gemeinwohl dient und krisensicher ist,
- flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag zwischen 06:00 und 21:00 Uhr und mobiles Arbeiten,
- vielfältige Angebote im Rahmen der Gesundheitsfürsorge,
- Angebote zur Gewährleistung einer individuellen Work-Life-Balance,
- die Möglichkeit, sich durch Fortbildungen und ggf. Coaching weiterzuentwickeln,
- eine zentrale Lage im Herzen von Potsdam mit idealer Anbindung an den ÖPNV,
- ein Zuschuss zum Firmenticket des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg bzw. Deutschland-Ticket Job
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die …
Leitung (w/m/d)
des Referates 22 „Stadtentwicklung“.
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung beschäftigt sich mit den Themen Verkehr, Stadtentwicklung und Wohnen sowie Landes- und Regionalplanung. Die Abteilung „Stadtentwicklung und Wohnen“ befasst sich u. a. mit der Planung und Umsetzung der stadtentwicklungs- und wohnungspolitischen Ziele der Landesregierung. Dabei spielen Zukunftsfragen, wie sinkende Finanzierungsspielräume, demografischer Wandel in all seinen Erscheinungsformen, nachhaltige Stadtentwicklung, Stadt-Umland-Kooperationen zur Sicherung der Daseinsvorsorge, Klimaschutz und Energieeffizienz sowie Baukultur eine entscheidende Rolle.
Für den Bereich Stadtentwicklung suchen wir Sie als Referatsleitung.
Im Rahmen dieser spannenden Tätigkeit sind Sie zuständig für …
… die fachliche und organisatorische Leitung des Referates 22 mit derzeit 8 Mitarbeitenden und folgenden Aufgabenschwerpunkten:
- Erarbeitung übergreifender Strategien der Abteilung
- Durchführung von Wettbewerben, Modellvorhaben, Kooperationsvereinbarungen und Öffentlichkeitsarbeit zu Schlüsselthemen der Stadtentwicklung
- Koordination von Angelegenheiten der brandenburgischen Städtenetze
- Unterstützung und Begleitung der Digitalisierung in brandenburgischen Städten und Quartieren sowie Koordinierung der Digitalisierungspolitik der Abteilung
- Bearbeitung der Themenbereiche Regionale Wachstumskerne (RWK), Bau- und Stadtkultur, Baukulturinitiative Brandenburg, Bürgerbeteiligung, Angelegenheiten der Zivilgesellschaft, Kulturland Brandenburg, Bundesstiftung Baukultur, Planungswettbewerbe, Innerörtliche Mobilität, Fußverkehr
Was Sie für diese verantwortungsvolle Tätigkeit mitbringen …
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (akkreditierter Master, universitäres Diplom oder gleichwertiger Hochschulabschluss) oder Befähigung für den höheren Dienst
- nachgewiesene Kompetenz und Erfahrung in einer Funktion als Referent/in (mindestens in der Besoldungsgruppe A 15 bzw. E 15 TV-L bzw. außerhalb des öffentlichen Dienstes vergleichbar)
Wir suchen eine Persönlichkeit, die das Referat überzeugend nach außen repräsentiert sowie durch Führungs- und Sozialkompetenz nach innen überzeugt.
- Zu Ihren persönlichen Eigenschaften zählen eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Sie verstehen sich als Personalentwickler bzw. Personalentwicklerin und setzen auf unseren Wert des „Lebenslangen Lernens“, sowohl bei Ihren Beschäftigten als auch bei Ihrer eigenen Person.
- Mitarbeiterorientierung und -förderung stehen ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste.
- Als starke und loyale Persönlichkeit scheuen Sie keine Konflikte und treten als Schlichter/in auf.
- Wir erwarten ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Eigenständigkeit sowie Entscheidungsfreude beim Ausgleich widersprechender Einzelziele.
- Kreativität und Innovativität runden Ihr Profil ab.
Was wir uns darüber hinaus wünschen …
- Idealerweise verfügen Sie über mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
- Sie konnten bereits erste Erfahrungen mit Führungsaufgaben (auch in Stellvertretungsfunktion) sammeln.
- Sie besitzen Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Was für Sie noch interessant sein könnte …
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern; es ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Dienstort der Position: Potsdam
Dotierung: Das Aufgabengebiet ermöglicht eine Besoldung nach A 16 BbgBesO A bzw. ein außertarifliches Entgelt nach E 15 Ü TV-L für Tarifbeschäftigte.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die bedingt auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet ist. Teilzeitwünsche und deren Vereinbarkeit mit der ausgeschriebenen Stelle werden im konkreten Einzelfall geprüft.
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist dementsprechend zertifiziert.
Wir wollen Sie kennenlernen …
Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Ihre aussagekräftige Bewerbung nehmen wir ausschließlich über das Portal Interamt.de bis zum 30.11.2023 entgegen.
Für die Bewerbung über Interamt.de ist eine Registrierung notwendig. Diese ist für Sie kostenlos. Sind Sie bereits registriert, nutzen Sie bitte Ihr Login.
Bewerberinnen und Bewerber des öffentlichen Dienstes werden gebeten, Ihr Einverständnis zur Personalakteneinsicht zu erklären.
Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten.
Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Rabe (Tel. 0331/866-8051) gern zur Verfügung.
Potsdam
Was uns ausmacht …
eine spannende und herausfordernde Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeit, die dem Gemeinwohl dient und krisensicher ist,
ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
vielfältige Angebote im Rahmen der Gesundheitsfürsorge,
eine offene Willkommenskultur u.a. durch die Aufnahme in unseren Startendenzirkel,
die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen weiterzuentwickeln und den Horizont durch Rotationen und Hospitationen zu erweitern,
flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag zwischen 06:00 und 21:00 Uhr und mobiles Arbeiten bei Vorliegen der Voraussetzungen,
eine zentrale Lage im Herzen von Potsdam mit idealer Anbindung an den ÖPNV,
ein Zuschuss zum Firmenticket des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. zum Deutschlandticket Job.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für …
eine Referententätigkeit (w/m/d)
im Referat 44 „ÖPNV und Tarifangelegenheiten“
im Rahmen einer befristeten Vollzeitbeschäftigung.
Die Position ist befristet gemäß § 14 Abs.1 Nr.1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) bis zum 31.12.2024 zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet …
• Bearbeitung der Umsetzung des Deutschlandtickets (DT) im Land Brandenburg, u.a.:
o Wahrnehmen der Interessen Brandenburgs in den Arbeitskreisen mit Bund und Ländern
o Koordinieren und Abstimmen der fachlichen Umsetzung mit den Verkehrsunternehmen und Aufgabenträgern im Land Brandenburg
o Umsetzen der Musterrichtlinie der Länder in eine Landesrichtlinie DT
o Haushaltsabstimmungen und –Planungen
o Weiterentwicklung des DT im Bund-Länder-Kreis
• Bearbeitung von Tarifangelegenheiten des VBB unter Berücksichtigung des DT,u.a.
o Abstimmen von tariflichen Entwicklungsmaßnahmen
Was Sie für diese Tätigkeit mitbringen …
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (akkreditierter Master oder universitäres Diplom) in den Fachrichtungen Verkehrswirtschaft, Wirtschaftswissenschaft oder ein vergleichbarer Abschluss.
ein hohes Maß an:
o Teamfähigkeit
o eigenständiges Handeln und Verhandlungsgeschick
o Zuverlässigkeit
Kommunikationsgeschick
Konfliktfähigkeit
ausgeprägte Gestaltungs- und Problemlösungsfähigkeit.
Was wir uns darüber hinaus wünschen …
Rechts- und Verwaltungskenntnisse in den relevanten Fachbereichen mit Bezug zum SPNV/ üÖPNV
Beherrschung wissenschaftlicher Grundlagen der Methodik zum Controlling/ Monitoring und zum Projektmanagement
die Bereitschaft, Veränderungsprozesse mitzugestalten.
Was für Sie noch interessant sein könnte …
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Dienstort der Position: Potsdam
Dotierung: Entgeltgruppe E 14 TV-L
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist dementsprechend zertifiziert.
Wir wollen Sie kennenlernen …
Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online bis zum 17.11.2023 über das Portal Interamt.de.
Für die Bewerbung über Interamt.de ist eine Registrierung notwendig. Diese ist für Sie kostenlos. Sind Sie bereits registriert, nutzen Sie bitte Ihre Login-Daten.
Bewerbende des öffentlichen Dienstes werden gebeten, Ihr Einverständnis zur Personalakteneinsicht zu erklären und ihrer Bewerbung ein aktuelles Arbeitszeugnis/eine aktuelle dienstliche Beurteilung – nicht älter als ein Jahr – beizufügen.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Hochschulabschluss. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.
Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten.
Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Offergeld (Tel. 0331/866-8022) gern zur Verfügung.