Aktuell angezeigte Seite 1 von 73 mit 1095 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.
Zeigt 15 von 1095 Ergebnissen
Bonn
Du willst wissen, wie große und kleine Veranstaltungen entstehen und selbst mitgestalten, wie sie zum Erfolg werden? Dann bist du bei uns genau richtig!
**Das lernst du bei uns:**
• Vorbereitung und Begleitung von Veranstaltungen
• Zusammenarbeit mit Künstler\*innen, Veranstalter\*innen und Veranstaltungstechniker\*innen
• Technische Planung, Konzeption und Realisierung von Veranstaltungen
• Organisation fachspezifischer Arbeitsabläufe
• Bau und Montage von veranstaltungstechnischen Einrichtungen
• Betätigung von Bühnenmaschinen und Medieneinrichtungen
• Konfiguration, Bedienung und Prüfen von AV, Projektions-, Beleuchtungs- und Beschallungsanlagen sowie Bühnen- und Riggingkonstruktionen
• Beachtung, Anwendung und Umsetzung sicherheitsrelevanter Vorschriften, Regeln und spezifischer Verordnungen
** **
**Das bringst du mit:**
• Gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
• Begeisterung für Kunst, Kultur und Veranstaltungen
• Erfolgreicher Schulabschluss
• Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Flexibilität, auch mal abends oder am Wochenende zu arbeiten
• Bereits absolvierte Praktika sind ebenso von Vorteil wie Englischkenntnisse
**Das bieten wir dir**:
• Einen Kennenlerntag
• Eine abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung
• Ein motiviertes Team, das dich unterstützt und fördert
• Ein attraktives Ausbildungsgehalt nach TVAöD
• Eine Prämie von 400 € bei Bestehen der Abschlussprüfung im Erstversuch
• Ein vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket
• Eine betriebliche Altersvorsorge
**Bewirb dich jetzt!**
Schick uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen\* (bitte als ein PDF-Dokument) **bis zum 30.11.2025 **an:
[**[email protected]**](https://mailto:[email protected])
**Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH**
**Michaela Wohlgemuth**
**Helmut-Kohl-Allee 4**
**53113 Bonn**
Oelde, Westfalen
...Willkommen im Team!
Wir suchen zur Verstärkung unseres professionellen Teams für den kommenden Ausbildungsbeginn am 01.08.2025 noch interessierte und zuverlässige Bewerber/-innen für eine **Ausbildung zum / zur Fachkraft-Veranstaltungstechnik** (m/w/d).
Die Ausbildung beginnt am **01.08.2026** bzw. ist auch ein späterer Beginn möglich.
Die Firma MA Holtewert Eventconcept ist ein mittelständiges, erfolgreiches Unternehmen für die Vermietung und den Verkauf von Veranstaltungstechnik und Eventzubehör, sowie im Bereich der Systemintegration von Medientechnik zuständig.
Deine Aufgabe als Fachkraft für Veranstaltungstechnik besteht nach erfolgreicher Ausbildung vor allem darin die technische Begleitung von Veranstaltungen zu verantworten. Dabei bauen Sie technische Geräte und Einrichtungen auf und ab, richten diese ein und betreuen Sie während der Veranstaltung. Das Spektrum reicht von Licht- und Tontechnik über Videotechnik, Präsentationstechnik, Konferenztechnik, Energieversorgung, Bühnentechnik und Messebau. Fachkräfte für Veranstaltungstechnik sind meist Teil eines Teams und einer ganzen Produktion um zum guten Gelingen des Großen Ganzen beizutragen.
Wir bieten
- eine 3-jährige, umfassende Ausbildung in allen veranstaltungstechnischen Bereichen wie, Audio-, Licht-, Konferenz- und Medientechnik sowie Bühnenbau.
- flache Hierarchien und ein junges dynamisches Team
- anspruchsvolle Events im Kultur-, Corporate- und Messesektor
- einen lockeren und freundschaftlichen Umgang
- einen krisensicheren Arbeitsplatz aufgrund langjährigen Kundenbeziehungen
Dein Profil:
- Du hast technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Du suchst einen interessanten und abwechslungsreichen Beruf
- Du hast eine abgeschlossene Schulausbildung
- Du hast eine hohe Lernbereitschaft
Die praktische Ausbildung erfolgt in unserem Betreib in Oelde oder auf Veranstaltungen.
Den theoretischen Teil der Ausbildung absolvieren Sie in Dortmund oder Bielefeld.
Bei lnteresse senden Sie uns bitte lhre kompletten Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail oder per Post zu.
lhr Ansprechpartner ist Herr Holtewert.
Essen, Ruhr
Die Folkwang Universität der Künste ist die zentrale künstlerische Ausbildungsstätte für Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen (NRW) mit Campus und Veranstaltungsorten in Essen, Duisburg, Bochum und Dortmund.
Die Folkwang Universität der Künste sucht **zum 01.08.2026** für den Standort Essen **zwei**
**Auszubildende| Fachkraft für Veranstaltungstechnik**
** **
im Dezernat Services | Veranstaltungstechnik in Vollzeit und befristet für die Dauer der Ausbildung.
Die Abteilung Veranstaltungstechnik des Dezernates Services betreut an den Standorten Essen, Duisburg und Bochum die Veranstaltungen der Folkwang Universität der Künste. Der ausgeschriebene Ausbildungsplatz sind in den Proben- und Veranstaltungsbetrieb der Hochschule mit sämtlichen vor- und nachbereitenden Aufgaben eingebunden und beinhalten sowohl Dienste am Abend, als auch Dienste am Wochenende.
**Dein Aufgabengebiet**
Gesucht wird ein\*e Auszubildende\*r, die/ der Interesse an technischen Vorgängen, Hintergründen und am breiten Spektrum der Veranstaltungstechnik mitbringt. Hierzu gehören unter anderem die Teilhabe an kreativen Prozessen, die in Zusammenarbeit mit den Lehrenden und Studierenden der Hochschule entwickelt werden sowie der Einsatz professioneller Bühnen-/Licht-/Audio- und Videotechnik. Die Ausbildung findet im dualen System statt. Sofern Du also gerne organisierst, zuverlässig bist, Verantwortung übernimmst und zudem Freude am Umgang mit Menschen hast, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
**Dein Profil**
\_Qualifizierter Hauptschulabschluss oder ein höherer Bildungsabschluss
\_Aufgeschlossenheit und Neugier für technische Vorgänge und Hintergründe
\_Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
\_Hohes Maß an Engagement
\_Bereitschaft zu wechselnden Einsatzzeiten (auch am Wochenende und am Abend)
\_Volljährigkeit und ein Führerschein der Klasse B beim Ausbildungsbeginn sind von Vorteil
\_Erste Erfahrungen im Bereich der Veranstaltungstechnik wären wünschenswert, sind aber keine Bedingung
**Einstellung**
Die Vergütung erfolgt auf Grundlage des Tarifvertrages für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG). Die Ausbildung beginnt ab sofort und Du steigst direkt im ersten Ausbildungsjahr ein. Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit dem erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfung, spätestens am 31.07.2029. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,83 Stunden (Vollzeit).
**Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren**
Die Folkwang Universität der Künste strebt bei weiblicher Unterrepräsentanz eine Erhöhung des Anteils an Frauen an und fordert deshalb Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht Gründe überwiegen, die in der Person eines Mitbewerbers liegen.
Die Bewerbungen von Menschen mit Behinderung bzw. diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht, sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Folkwang Universität der Künste versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert Maßnahmen zur besseren Vereinbarung von Arbeit und Leben.
**Hinweis zum gendersensiblen Formulieren**
Die Folkwang Universität der Künste nutzt den Gender-Stern und genderneutrale Formulierungen, um verschiedene Identitäten sprachlich einzuschließen.
**Hinweis zum Datenschutz**
Mit Deiner Bewerbung erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine personenbezogenen Daten vorübergehend gespeichert und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. eines Einstellungsverfahrens genutzt werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
**Bewerbung**
Bitte richte Deine Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei (ohne Bewerbungsfoto) bis zum **18.01.2026** an den Kanzler der Folkwang Universität der Künste und nutze hierzu das Online-Bewerbungsportal der Hochschule [Ausbildungsplatz | Fachkraft für Veranstaltungstechnik](https://stellen.folkwang-uni.de/de/jobposting/197b32fe4d9206e4b75be7bb5af2fb300b17af8e0/apply).
Das Vorstellungsverfahren findet voraussichtlich **Anfang Februar **statt.
**Kontakt**
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wende Dich bitte an Oliver Semrau,
E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected]).
Bei allgemeinen personalrechtlichen Fragen wende Dich bitte an die Abteilung Personal,
E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected]).
Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter wenden Dich bitte an die zentrale Gleichstellungsbeauftragte Nina Kaiser, E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected]).
Dresden
Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.
Das **Amt für Kultur und Denkmalschutz** fördert Kunst und Kultur in der Kommune, betreibt städtische Kultureinrichtungen und unterstützt Veranstaltungen. Auch der Vollzug des Sächsischen Denkmalschutzgesetzes, darunter die Beratung von Eigentümern und bauausführenden Firmen, zählen zu unseren vielfältigen Aufgaben.
Wir bieten ab dem 1. September 2026 die
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Chiffre: AB 412601
mit einer Ausbildungsdauer von drei Jahren an. Es werden mehrere Ausbildungsplätze vergeben.
◼ Bewerbung bis: 31. Januar 2026
◼ Arbeitszeit: Ausbildung in Vollzeit (39 Stunden)
◼ Entgelt: nach TVAöD
◼ Standort: Kultureinrichtungen der Landeshauptstadt Dresden (tjg. theater junge generation, Staatsoperette Dresden, Europäisches Zentrum der Künste Hellerau und Philharmonie Dresden)
◼ Qualifikation: einen guten mittleren Schulabschluss bzw. Abitur oder einen anerkannten vergleichbaren Schulabschluss
**Das erwartet Sie in der dualen Ausbildung**
Die praktische Ausbildung findet in einer der vier Kultureinrichtungen der Landeshauptstadt Dresden statt.
◼ Aufbau, Abbau, Einrichtung und Bedienung der Veranstaltungstechnik
◼ rechtliche Grundlagen im Zusammenhang mit der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
◼ Erlangen von speziellen Kenntnissen im Bereich der Ton-, Beleuchtungs-, Video- und Bühnentechnik
◼ Material-, Kosten- und Zeitplanung
◼ ortsveränderliche elektrische Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen
◼ Konzipieren und Kalkulieren von Veranstaltungen
◼ Planung von Arbeitsabläufen
◼ theoretischer Teil: Berufsschule in Halle/Saale
**Was wir Ihnen bieten**
Auszubildende der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten.
◼ abwechslungsreiche Aufgaben bei einer 39 h-Woche in einem spannenden Arbeitsumfeld
◼ motivierte und engagierte Ausbilder/-innen, die Sie während Ihrer Ausbildung unterstützen
◼ 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs
◼ eine nach Tarifvertrag (siehe § 8 TVAöD) sichere Ausbildungsvergütung
◼ jährliche Lernmittelpauschale in Höhe von 50,00 Euro
◼ Abschlussprämie (siehe § 17 TVAöD) in Höhe von 400,00 Euro
◼ eine betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
◼ Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket)
◼ gute Übernahmechancen mit Einsatzgebiet innerhalb der Landeshauptstadt Dresden
**Das bringen Sie mit**
◼ einen guten mittleren Schulabschluss bzw. Abitur oder einen anerkannten vergleichbaren Schulabschluss
◼ gute körperliche Konstitution
◼ handwerkliches Geschick und Verständnis für technisch-künstlerische Zusammenhänge
◼ Bereitschaft und Fähigkeit zur Arbeit im Team
◼ Verantwortungsbewusstsein
◼ Interesse an Kultur/Theater
◼ Bereitschaft zur flexiblen Arbeit an Sonnabenden, Sonntagen und Feiertagen nach Dienstplan
◼ gute Sozialkompetenz, Empathie, Kommunikationsfähigkeit und einen sicheren Umgang mit der deutschen Sprache (B2-Niveau)
**Wünschenswert**
◼ Sprachkenntnisse in Englisch oder weiteren Sprachen
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über **bewerberportal.dresden.de** zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden. Sie haben hier die Möglichkeit neben den allgemeinen Angaben zu Ihrer Person auch den tabellarischen Lebenslauf und die Kopien der Abschlusszeugnisse bzw. die letzten beiden Schulzeugnisse Oberschule/Gymnasium hochzuladen. E-Mail-Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.
Ihre Ansprechperson
Frau Jajschik
Tel. 0351-4888883
Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden?
Gerne informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt Dresden in unserem
Newsletter. Jetzt abonnieren unter www.dresden.de/newsletter!
Lohfelden
Seit 1988 tun wir alles, damit Kongresse, Tagungen und Symposien in ganz Europa professioneller, reibungsloser und erfolgreicher ablaufen. Das beginnt bei der ausgefeilten technischen Planung und reicht bis zur Umsetzung mit modernster Technik. Ob Kongressausstattung von A-Z, High-End-Projektion im Erlebnisformat, Live-Übertragung aus dem OP-Saal oder Multimedia-Anwendungen in der Medizin: Wir kümmern uns um das „Wie“.
Zur Verstärkung unseres Teams im Hauptsitz in Lohfelden suchen wir auch in 2026 wieder zwei interessierte und motivierte Auszubildende für die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik.
Veranstaltungen leben wesentlich von einer Veranstaltungstechnik, deren Installation, Bedienung, Pflege und Kalkulation eines sehr spezifischen Qualifikationsprofils bedarf.
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik sind Fachleute für den technischen Part von Veranstaltungen – unter Berücksichtigung von kaufmännischen, organisatorischen und gestalterischen Gesichtspunkten. Sie beurteilen die Sicherheit und Infrastruktur von Veranstaltungsstätten und richten ihre weiteren Maßnahmen daran aus. Sie überprüfen die Energieversorgung, die für die elektrischen Anlagen benötigt wird und errichten die technischen Aufbauten. Sie bedienen bühnen- und szenentechnische Einrichtungen und Steuerungsanlagen, wie z. B. Beleuchtungs-, Projektions- und Beschallungsanlagen. Während der Durchführung von Veranstaltungen mischen und übertragen sie Bild- und Tondaten. Auch das Transportieren und Lagern von Geräten und Anlagen gehört zu ihren Aufgaben. Darüber hinaus beraten sie Kunden und konzipieren bzw. kalkulieren Veranstaltungen.
Ausbildungsdauer/-voraussetzungen und Ausbildungsverlauf
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Innerhalb dieser 3 Jahre werden verschiedene Fachabteilungen der LUX AV besucht. Der theoretische Unterricht findet in der Berufsschule in Kassel statt.
Profil
Mindestens ein guter mittlerer Schulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur | zum Ausbildungsbeginn sollte das 18. Lebensjahr vollendet sein oder während des 1. Ausbildungsjahres vollendet werden | technisches Verständnis, eine schnelle Auffassungsgabe, körperliche Eignung/Belastbarkeit | Organisationsgabe, Teamfähigkeit, Fähigkeit und Bereitschaft zur Arbeit in wechselnden Teams, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und gute Umgangsformen | ein PKW-Führerschein zum Ausbildungsbeginn ist wünschenswert | vor Ausbildungsbeginn streben wir ein Praktikum zum gegenseitigen Kennenlernen an.
Eigene Erfahrungen z. B. durch Praktika sind erwünscht. Die Bereitschaft zum "Mit-Anpacken" und zur Arbeit zu unüblichen Zeiten und an wechselnden Einsatzorten wird vorausgesetzt.
Der größte Teil der praktischen Ausbildung und die Berufsschule werden in Kassel absolviert. Für die Zeit der Ausbildung besteht für auswärtige Bewerber die Möglichkeit ein Zimmer in unserer Azubi-WG in Lohfelden zu beziehen.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung (inkl. Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Zeugnisse per E-Mail an: [email protected].
Berlin
Seit 1988 tun wir alles, damit Kongresse, Tagungen und Symposien in ganz Europa professioneller, reibungsloser und erfolgreicher ablaufen. Das beginnt bei der ausgefeilten technischen Planung und reicht bis zur Umsetzung mit modernster Technik. Ob Kongressausstattung von A-Z, High-End-Projektion im Erlebnisformat, Live-Übertragung aus dem OP-Saal oder Multimedia-Anwendungen in der Medizin: Wir kümmern uns um das „Wie“.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Niederlassung Berlin suchen wir auch in 2026 wieder zwei interessierte und motivierte Auszubildende für die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik.
Veranstaltungen leben wesentlich von einer Veranstaltungstechnik, deren Installation, Bedienung, Pflege und Kalkulation eines sehr spezifischen Qualifikationsprofils bedarf.
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik sind Fachleute für den technischen Part von Veranstaltungen – unter Berücksichtigung von kaufmännischen, organisatorischen und gestalterischen Gesichtspunkten. Sie beurteilen die Sicherheit und Infrastruktur von Veranstaltungsstätten und richten ihre weiteren Maßnahmen daran aus. Sie überprüfen die Energieversorgung, die für die elektrischen Anlagen benötigt wird und errichten die technischen Aufbauten. Sie bedienen bühnen- und szenentechnische Einrichtungen und Steuerungsanlagen, wie z. B. Beleuchtungs-, Projektions- und Beschallungsanlagen. Während der Durchführung von Veranstaltungen mischen und übertragen sie Bild- und Tondaten. Auch das Transportieren und Lagern von Geräten und Anlagen gehört zu ihren Aufgaben. Darüber hinaus beraten sie Kunden und konzipieren bzw. kalkulieren Veranstaltungen.
Ausbildungsdauer/-voraussetzungen und Ausbildungsverlauf
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Innerhalb dieser 3 Jahre werden verschiedene Fachabteilungen der LUX AV besucht. Der theoretische Unterricht findet in der Berufsschule statt.
Profil
Mindestens ein guter mittlerer Schulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur | technisches Verständnis und eine schnelle Auffassungsgabe | Organisationsgabe, Teamfähigkeit, Fähigkeit und Bereitschaft zur Arbeit in wechselnden Teams, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und gute Umgangsformen | PKW-Führerschein | vor Ausbildungsbeginn streben wir ein Praktikum zum gegenseitigen Kennenlernen an.
Eigene Erfahrungen z. B. durch Praktika sind erwünscht. Die Bereitschaft zum "Mit-Anpacken" und zur Arbeit zu unüblichen Zeiten und an wechselnden Einsatzorten wird vorausgesetzt.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung (inkl. Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Zeugnisse per E-Mail an: [email protected].
Krefeld
Du liebst Technik, hast ein gutes mathematisches Verständnis und willst bei coolen Events hinter den Kulissen für den perfekten Ablauf sorgen? Dann ist die **Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)** genau das Richtige für dich!
Wir, die **IVT - Ilbertz Veranstaltungstechnik GmbH**, sind ein **mittelständisches Unternehmen** im Bereich **Veranstaltungstechnik** und spezialisiert auf **Licht-, Ton-, Video- und Bühnentechnik**. Wir sind **ausschließlich im B2B-Bereich tätig** und realisieren mit modernster Technik und kreativen Lösungen Events für Unternehmen, Agenturen und Veranstalter – professionell, zuverlässig und mit Leidenschaft.
**Was dich erwartet:**
- Ein abwechslungsreicher Job, in dem kein Tag wie der andere ist
- Modernes Arbeitsumfeld mit neuester Technik
- Ein junges, motiviertes Team mit flachen Hierarchien – wir sind per "Du"
- Kaum Wochenendarbeit – dein Wochenende bleibt (meistens) deins!
- Coole Teamevents: Cocktail-Abende, Handball- & Eishockeyspiele,
- Spannende Veranstaltungen im B2B Bereich
- Namenhafte Kunden wie z.B. Loreal oder Porsche
- Abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten
**Was du mitbringen solltest:**
✔ Mathematisches Verständnis & logisches Denken
✔ Spaß an Technik und keine Angst vor großen Anlagen
✔ Teamgeist und Lust, mit anzupacken
✔ Führerschein (oder du bist gerade dabei, ihn zu machen)
**Deine Aufgaben:**
🎤 Aufbau und Betreuung von Licht-, Ton- und Videotechnik
🎬 Planung und Umsetzung von Veranstaltungen
⚡ Installation und Wartung technischer Anlagen
📡 Sicherstellung reibungsloser Abläufe bei Events
Gerne geben wir auch Auszubildenden eine Chance, die den Betrieb wechseln möchten.
Frankfurt (Oder)
**Du hast Spaß an Technik, packst gern mit an, bist ein Teamplayer und freust dich auf abwechslungsreiche Aufgaben?**
Dann starte bei uns **ab dem 01.09.2026** deine
**Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)**
****
**Wer wir sind:**
In unseren Spielstätten Kleist Forum, Messehallen und Konzerthalle in Frankfurt (Oder) ermöglichen wir die Durchführung von jährlich mehr als 500 Kulturveranstaltungen, Kongressen, Tagungen und vielen Festivals von überregionaler Bedeutung. Ob große Oper, Rockkonzert oder atemberaubende Showformate: Bei uns findest du alles, was auf internationalen Bühnen angesagt ist.
**Das lernst du:**
Von unseren erfahrenen Profis lernst du in dieser **dreijährigen Ausbildung**:
- Aufbau von Bühnentechnik und Bühnenbildern, von bühnentechnischen Anlagen wie Podeste und Traversen sowie die Einrichtung und Bedienung von Licht-, Video- und Tontechnik, Spezialeffekten, Übersetzungstechnik und vieles mehr
- Berechnen und Planen von Stromversorgung, Auf- und Abbauzeiten und Transportwegen
- Alle Grundlagen für eine erfolgreiche Karriere in der Veranstaltungsbranche
**Das bringst Du mit:**
- Du hast Abitur oder den Mittleren Schulabschluss mit guten Zensuren in Mathe und Physik.
- Du hast Interesse und Spaß am Umgang mit Computern, technischen Geräten und an der Arbeit mit den Händen.
- Du zeigst Einsatzbereitschaft zu Zeiten, wenn andere Feiern, dafür bist du hinter den Kulissen immer hautnah mit dabei.
- Du hast Interesse an kulturellen Veranstaltungen.
**Was jetzt:**
Informiere dich über deinen Arbeitsplatz unter [www.kleistforum.de](http://www.kleistforum.de) oder
ruf uns an unter 03351-40 10 102
Ein tolles Team, tarifliche Ausbildungsvergütung und spannende Einblicke erwarten dich.
Ist der **Ausbildungsstart** am **1. September 2026** noch nichts für dich? Du kannst auch gerne im **Schülerpraktikum** reinschnuppern? Wir freuen uns auf dich.
Schick deine Bewerbung **bis zum 15.02.2026** per E-Mail an: **[email protected]**
Rotenburg (Wümme)
Du bist gerade mit der Schule fertig und willst ins Berufsleben starten? Die meisten Jobs sind langweilig und du stehst auf Action, abwechslungsreiche Projekte und guckst gern mal hinter die Kulissen?
Dann bewirb dich jetzt
als Auszubildener zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Was wir uns von dir wünschen:
- Motivation für einen aufregenden Beruf
- Teamfähigkeit
- 9 to 5 ist nicht Alles für dich
- du packst gern mit an
Worauf kannst du dich bei uns freuen:
- Motiviertes Team mit echtem Zusammenhalt
- Mitgestaltung von Arbeitsprozessen
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flache Hierarchien und kurze Kommunikationswege mit wenig Bürokratie
- Bewusstsein für das Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Vermögenswirksame Leistungen
- Du fährst gern Go-Cart oder spielst Paintball? Schlag es fürs nächste Teamevent vor
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bad Schussenried
Audio Concept Veranstaltungstechnik OHG vergibt zum Sommer eine Ausbildungsstelle zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Bei ca. 150 Veranstaltungen im Jahr bieten wir unserem zukünftigen Auszubildenden die Möglichkeit alle Bereiche der Veranstaltungstechnik kennen zu lernen und Erfahrung im Eventbereich zu sammeln.
Unsere Kunden mit ihren Veranstaltungen sind vielseitig und abwechslungsreich. Eine Ausbildung in unserem Haus vermittelt Erfahrung im Bühnenbau, den Umgang mit Ton- und Lichttechnik sowie Konferenz- und Medientechnik. Wir versprechen eine fundierte Ausbildung mit dem Ziel auf einen befristeten Arbeitsvertrag im Anschluss an die Ausbildung.
Ihr Profil:
- Sie sind belastbar, lernwillig und arbeiten selbstständig
- Sie sind motiviert und übernehmen auch gerne Eigenverantwortung
- Sie haben eine hohe technische Begeisterungsfähigkeit und handwerkliches Geschick
- idealer Weise bringen Sie Vorkenntnisse mit
- gepflegtes Auftreten, Teamgeist und Pflichtbewusstsein sind für Sie selbstverständlich.
- Sie sind flexibel, auch zu branchenüblichen Arbeitszeiten (Wochenenden und Feiertagen)
- Sie haben gerne Kontakt zu Menschen und sind aufgeschlossen
Das erwartet Sie:
- ein eingespieltes Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
- fundierte Ausbildungsmöglichkeiten im gesamten Spektrum des Ausbildungsrahmenplanes
Anforderungen:
- Mindestens 18 Jahre oder kurz davor
- mind. Realschulabschluss, besser Fachhochschulreife oder Abitur
- gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- Führerscheinklasse B
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
München
Wir sind in den Bereichen Messestände, Produktpräsentationen, Roadshows, Open Air Konzerte Hochzeiten und Festinstallation von Medientechnik beschäftigt.
In der 3-jährigen Ausbildung lernst Du die Gewerke Lichttechnik, Tontechnik, Bühnenbau, Rigging, Event-Fullservice und Lager kennen.
Mit Bestehen der Ausbildung bist Du Fachkraft für Veranstaltungstechnik und kannst selbständig Veranstaltungen planen, aufbauen und betreuen.
Da wir in mehreren Bereichen der Veranstaltungstechnik angesiedelt sind, gestaltet sich die Ausbildung sehr abwechslungsreich, dabei bist Du vom ersten Tag an bei den Veranstaltungen mit dabei und lernst den Beruf kennen.
Die Veranstaltungen finden größtenteils im Umkreis München statt, ein Teil bundesweit.
Die Regel-Arbeitszeit ist 8h pro Tag an 5 Tagen der Woche.
Da manche Veranstaltungen am Wochenende statt finden ist eine flexible Zeitgestaltung notwendig.
Bad Kreuznach
**Willkommen bei der media4rent GmbH!**
Schön, dass du uns gefunden hast und dich für unser Unternehmen interessierst.
Das Kerngeschäft von media4rent ist die Vermietung professioneller Veranstaltungstechnik.
Für Events aller Art und fast jeder Größe, stellen wir dir unser modernes und gepflegtes Equipment und die benötigten Dienstleistungen zur Verfügung. Unser Gerätepark erstreckt sich auf alle technischen Gewerke (Ton, Licht, Video, IT, Bühnenbau, LED-Walls, Public Viewing).
Wir suchen eine **Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)** für das Jahr 2026!
**Deine Aufgaben**
- Auf- und Abbau der Technikanlagen
- Bedienung der technischen Geräte (z.B. Mischpulte, Scheinwerfer, Mikrofone, Verstärker, Beamer und LED Wände) und bühnentechnischen Teilen (z.B. Podeste, Traversen und Messe- oder Szenenaufbauten)
- Einsatz der Veranstaltungstechnik während der Veranstaltung unter kreativen und gestalterischen Gesichtspunkten
**Dein Profil**
- Handwerkliches Geschick
- Technikaffin
- Mindestens 18 Jahre alt
- Führerschein Klasse B wünschenswert
**Dauer:** 3 Jahre
**Ausübungsort:** Bad Kreuznach
**Ort der Berufsschule:** Mainz
**Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich bei uns!**
Potsdam
**Die HANS OTTO THEATER GmbH**
sucht zum 01.09.2026 **eine*n Auszubildende*n zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)**
Das Hans Otto Theater ist das Stadttheater der Landeshauptstadt Potsdam und befindet sich auf der Schiffbauergasse, dem Potsdamer Kunst- und Kulturquartier.
**Die Tätigkeit im Überblick:**
Unsere Auszubildenden lernen technische Konzepte zu entwickeln, den Einsatz technischer Anlagen für Veranstaltungen zu planen, bauen sie auf und bedienen diese.
**Die praktische Ausbildung** findet im Team unserer Abteilungen Bühnentechnik, Beleuchtungstechnik sowie Ton- und Videotechnik statt. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir mehrmals pro Ausbildungsjahr „Azubiseminare“, in welchen alle Auszubildenden sich selbstständig ausprobieren, neues und spezielles Erlernen, sowie das eigene Wissen vertiefen oder noch nicht Verstandenes auffrischen können.
Zudem kooperieren wir mit Institutionen und Unternehmen in der Umgebung, um unseren Auszubildenden praxisnahe Einblicke in alle Ausbildungsinhalte zu vermitteln. Auch ein Schnuppern in bühnennahen Abteilungen wie Werkstätten, Requisite und weitere ist möglich. Ebenfalls nehmen wir am Austausch von Pro Tandem mit französischen Auszubildenden teil.
**Der Berufsschulunterricht** findet am OSZ Technik in Teltow statt.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet ebenfalls die Qualifikation zur Elektrofachkraft.
Die Anstellung erfolgt in Anlehnung an den Tarif TVAöD.
**Wir suchen jemanden mit:**
- gutem technisches Verständnis und handwerkliches Geschick,
- Interesse an praktisch angewandter Mathematik und Physik,
- Bereitschaft auch an Wochenenden, Feiertagen und abends
- mind. 18 Jahre,
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit
- Bereitschaft zum Arbeiten auf Leitern und in Höhen sowie Tragen und Heben
Ein technisches Vorpraktikum oder Erfahrungen in der Veranstaltungsbranche wären wünschenswert, sind aber keine Bedingung.
**Wir bieten:**
**** - eine gute praxisnahe Ausbildung
- Kooperationen für die fachpraktische Ausbildung im In- und Ausland
- Zuschuss zum Ticket des ÖPNV
Das Hans Otto Theater fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter*innen. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, der Weltanschauung oder der sexuellen Identität. Bei gleicher Eignung werden Frauen in Bereichen, in den sie unterrepräsentiert sind, sowie schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
**Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen**.
Diese sind schriftlich mit den erforderlichen Unterlagen (wünschenswert sind Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Praktikumsbeurteilungen, Passbild usw.) bis zum **31.12.2025** an die Personalabteilung, Frau Mielitz, Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam oder [[email protected]](https://mailto:[email protected]) zu richten.
Offenbach am Main
**Ohne uns läuft in Offenbach gar nichts. Starte Deine Zukunft bei den Stadtwerken Offenbach und gestalte gemeinsam mit uns unsere Stadt! Für das beste Offenbach.**
Zwei Locations, viele Möglichkeiten! Wir, die **Capitol Theater GmbH Offenbach**, sind **Betreiber des Capitol Theaters** **und der Stadthalle Offenbach**. Mit viel Herzblut und Engagement füllen wir beide Eventlocations mit Leben. Ob Konzert oder Tagung, Gala oder Comedy. Mit unserem hochmotivierten Team arbeiten wir zusammen mit unseren Kunden an den unterschiedlichsten Eventkonzepten. Bestuhlungspläne und Technikangebote, Personalplanung und Veranstaltungsbetreuung: hinter den Kulissen gibt es viel zu tun und deshalb suchen wir nach Verstärkung. Starte Deine **Ausbildung als Fachkraft (m/w/d) für Veranstaltungstechnik** bei uns.
Die Ausbildung dauert **3 Jahre**, – eine Verkürzung ist bei guten Leistungen möglich. Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt als Blockunterricht an der **Friedrich-Ebert-Schule** in Wiesbaden. Den praktischen Teil absolvierst Du im **Capitol Theater Offenbach** sowie in der **Stadthalle Offenbach**.
Wir suchen dich zum **01. August 2026** für die Ausbildung **Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d).**
## Deine Aufgaben
- Du wirkst bei der **Planung** von **Veranstaltungen** mit
- Du erhältst abwechslungs- und umfangreiche **Aufgaben** sowie ein Blick **hinter** die Kulissen
- Du führst **verschiedene** Veranstaltungen durch, z.B. **Konzerte, Tagungen, Abschlussbälle, Messen, Betriebsversammlungen**
- Du arbeitest in einem **dynamischen** und **motivierten Team**
- Du unterstützt in **zwei einzigartigen Eventlocations (Capitol und Stadthalle Offenbach)**
## Dein Profil
- **Du hast einen guten Schulabschluss** (mittlere Reife oder Fachabitur) in der Tasche? Perfekt!
- Gute Noten in **Mathematik** und **Physik**
- **Technikaffinität, Spontanität, Flexibilität,** **Pünktlichkeit**
- Auf dich ist Verlass – du bist **kommunikativ**, arbeitest **gerne im Team** und **ziehst mit anderen an einem Strang**
- Du gehst **offen und respektvoll** mit Menschen um und bewahrst auch in **stressigen Situationen einen kühlen Kopf**
## Unser breites Leistungsangebot
- Deine Ausbildung in einem **sicheren, öffentlichen Unternehmen** – mit **besten Zukunftsperspektiven**
- Du lernst nicht allein: **Lerngruppen, Schulungen und Prüfungsvorbereitung** gehören fest dazu
- Für Deinen Start bist Du bestens ausgestattet - mit **eigenem Laptop und Headset**
- **Wir übernehmen alle Ausbildungskosten und fördern Dich mit Fort- und Weiterbildungen**
- Dank **RMV-Jobticket, vergünstigtem Kantinenessen und starken Rabatten** bleibt auch finanziell mehr für Dich übrig
## Dein direkter Kontakt
*Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen bevorzugt berücksichtigt.*
Du willst Deine berufliche Zukunft bei uns starten? Wir machen es Dir leicht! Du entscheidest, wie Du uns deine Unterlagen (Deinen Lebenslauf, Dein Zeugnis und Deine Kontaktdaten) zusendest – direkt über **diese Bewerbung, per E-Mail oder per Post**. Mehr brauchen wir nicht.
Ob per Mausklick oder auf dem Postweg – Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören und Dich kennenzulernen!
**Ansprechpartnerin:**
Jasmin Noll
Leitung Recruiting und Ausbildung
069 840004-736
Essen, Ruhr
Die Folkwang Universität der Künste ist die zentrale künstlerische Ausbildungsstätte für Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen (NRW) mit Campus und Veranstaltungsorten in Essen, Duisburg, Bochum und Dortmund.
Die Folkwang Universität der Künste besetzt zum **nächstmöglichen Zeitpunkt** für den Standort Essen einen
**Ausbildungsplatz | Fachkraft für Veranstaltungstechnik**
****
im Dezernat Services | Veranstaltungstechnik in Vollzeit und befristet für die Dauer der Ausbildung.
Die Abteilung Veranstaltungstechnik des Dezernates Services betreut an den Standorten Essen, Duisburg und Bochum die Veranstaltungen der Folkwang Universität der Künste. Der ausgeschriebene Ausbildungsplatz sind in den Proben- und Veranstaltungsbetrieb der Hochschule mit sämtlichen vor- und nachbereitenden Aufgaben eingebunden und beinhalten sowohl Dienste am Abend, als auch Dienste am Wochenende.
Dein Aufgabengebiet
Gesucht wird ein*e Auszubildende*r, die/ der Interesse an technischen Vorgängen, Hintergründen und am breiten Spektrum der Veranstaltungstechnik mitbringt. Hierzu gehören unter anderem die Teilhabe an kreativen Prozessen, die in Zusammenarbeit mit den Lehrenden und Studierenden der Hochschule entwickelt werden sowie der Einsatz professioneller Bühnen-/Licht-/Audio- und Videotechnik. Die Ausbildung findet im dualen System statt. Sofern Du also gerne organisierst, zuverlässig bist, Verantwortung übernimmst und zudem Freude am Umgang mit Menschen hast, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Dein Profil
_Qualifizierter Hauptschulabschluss oder ein höherer Bildungsabschluss
_Aufgeschlossenheit und Neugier für technische Vorgänge und Hintergründe
_Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
_Hohes Maß an Engagement
_Bereitschaft zu wechselnden Einsatzzeiten (auch am Wochenende und am Abend)
_Volljährigkeit und ein Führerschein der Klasse B beim Ausbildungsbeginn sind von Vorteil
_Erste Erfahrungen im Bereich der Veranstaltungstechnik wären wünschenswert, sind aber keine Bedingung
Einstellung
Die Vergütung erfolgt auf Grundlage des Tarifvertrages für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG). Die Ausbildung beginnt ab sofort und Du steigst direkt im ersten Ausbildungsjahr ein. Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit dem erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfung, spätestens am 31.07.2028. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,83 Stunden (Vollzeit).
Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren
Die Folkwang Universität der Künste strebt bei weiblicher Unterrepräsentanz eine Erhöhung des Anteils an Frauen an und fordert deshalb Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht Gründe überwiegen, die in der Person eines Mitbewerbers liegen.
Die Bewerbungen von Menschen mit Behinderung bzw. diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht, sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Folkwang Universität der Künste versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert Maßnahmen zur besseren Vereinbarung von Arbeit und Leben.
**Hinweis zum gendersensiblen Formulieren**
Die Folkwang Universität der Künste nutzt den Gender-Stern und genderneutrale Formulierungen, um verschiedene Identitäten sprachlich einzuschließen.
**Hinweis zum Datenschutz**
Mit Deiner Bewerbung erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine personenbezogenen Daten vorübergehend gespeichert und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. eines Einstellungsverfahrens genutzt werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
**Bewerbung**
Bitte richte Deine Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei (ohne Bewerbungsfoto) bis zum **16.11.2025** an den Kanzler der Folkwang Universität der Künste und nutze hierzu das Online-Bewerbungsportal der Hochschule.
Das Vorstellungsverfahren findet voraussichtlich in der Zeit vom **24.11.2025** bis **27.11.2025** statt.
**Kontakt**
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wende Dich bitte an Oliver Semrau,
E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected]).
Bei allgemeinen personalrechtlichen Fragen wende Dich bitte an die Abteilung Personal,
E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected]).
Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter wenden Dich bitte an die zentrale Gleichstellungsbeauftragte Nina Kaiser, E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected]).
Zeigt 15 von 1095 Ergebnissen